Amtsblatt MAailmcherIeitmH. ^ 249. Dinstag den 2». «ktober »8«l Z 289. y 2luSschließende Privilegien ,. .^^'^ ^'lnisterin:,, für Ha„d,l. und Vollswirth-^'°U hat i>c>chsti.hfl,de Prioilegie,, ertheilt: Am 26 I»!i !«6>. te s>I' ^"'" ^' ^ Veda's 3'öhnen, landesl'es'ug-d., ^"''blfab.ikanle» in Prag 5?. C. 284 ll, aus s,l, > '^'"^ ^'"" HomilnkllOl! slir ziinl," , >!5nch fü> V ^^" "'b Mililäig,wehre zumRückwäilsl^len, " Dailti- tilis« Jahres. Am 29. Juli !86!> fs^. '^ Den, Leopold Pirn,', bülgeil. Tap,fieser ii' . '"' ^ladt !)^,. ,128, auf die E> findung eines ^""ch alz Stiege ^er.rendbaren Scss,!s oou Holz ^ ^lse», flil d,> Dauer ein.s Iahs,s, „z ^ Dein Josef ^chönbach, Telegraphen - Inge-in ^" ^' ^ "''''' Kais,rin . 6li,'ab,lh ' W,stbahn ^^',n. Iosephst^l Ni. 14», auf eine ^„'dt,1> ^ ^ d,i> Wl^-rVnstgn.,! ' Ar^arale für Eisenbahn,,!, b'e Dauei eines James. Am 30. Ii.Ii l8Nl. d°,f ^ ^"' ^"dwig S,yli, Mechaniker in Atzgers.->v°^ ' ^'' "'k ''"'« Velbisse,mist a» Ma»om,c,r», ^^^' iwei Rohre au^wenl'el lreide», weslbaib s>e pptllohs. Ma,?om,tes g,.,,annt werden, n',r di, ""' <">,z Iah,.'S. I,: ^/ Dm» Ioha„» Konrad Seidel, stahl' und 4 ''°>U',',!>,f. E,;>,>g.'r !„ W'en, Hcho'lenselo N>. u«d ') "" "'" Voibesserung des Ofens zn", Hänen ll», 5 "l"' d,l K,!»ol»i.' und jeder and,,,, Gal» " ^tahlfft.,,,,^ für di, T>nl,r ron ^u»ei Jab^e». Obe^ ^"" Ioh^'l" Karl ,Noh,beck. M,cha»>fer uot' l..^, "'°schm,!,mri!^>' bei der töml,!. pi,ll,;>sch,n Di üb,,°'!^'' ^'^ahn. w^hüha'l zu Pl°mb"a, in P,eu,>", Ä^s, "^'""" l>.''l"s ^,ool!ll>ächl!gc^ d,S (!>), ^'^l H^'"'<"fil',issl',fly,!' ,'„ 2l,ch^" ll'ül'! s^'' '^' ^"'^ ^" ^>f'"dm,^ ei„,r sogcn^ml,!, tii>,z ^ ' Häcks,lschüeid - Maschine. fm die 5>uev ^, ),^'''^ Eisuidlinfl ist im Kö»i^!>'!chc Piens^n seit t^,..'"i »86! aus oi, Dcilier ron jüns I^pie» l'a- <^> ?- Dem Iaiües Gl^en Wüson, Fablifanten i" n/^ ' Vl,'ll i„ 3?o,riii,>e,!sa, übcr Eilüchiril,«, s.li^s ^^l!„,ichlil,le!, Friedrich Nödiati- in Wien -1^-. 348, "' ri„t Vc!l),sse,lll!g an den Maschmen ^nl' ^,z,u> ^""g voi> Stückzj.'weben, für die Dau.r von zwei ^l)>.N, l ^. Dem Ac^m Nohmann, Mechaniker in Fmür ' ^"^ b<>i Wi,n Nr. m Irsrf Poißes Edle» von Porihem,, ^^'U!ichcn Gesellschafler der unler der Fi,l,>a »'^rü-^'' ^o,g,«>',' bestshei'den k, k. laiideobefuglen Kollon-^'"'^'alüif ,„ smicho'V bei Prag. Ocoi^ B.-icschy. ^lir.Dir.stor in Prag. und Hexnich ^in'c'.g, s^"'lk,l- in Sllnchow, auf die Eifindu,,^ "'»,4 Ver H^!"s, tisnne W^je» milt.lst ,in,s ftalraxisch.n „„^"übcrjllgts zum Zeugd'ucke geeignet j" machen 0oi,/^"rch hie a,„i'öl)"lich.'n till'fernen D'»ckwaljc» I,h^'"e" ^u echh,n, f!"' d.e Dauer r°" zwei ,„ Am 2. August 186!. H',., 3, 5em I°s"' vo» Rosthorn in Wien, 9.»usten durch ?lnw,ndu»g e>-tin,. ^'"l)>>,„Iiche„ Hchmelzpioz,ss.s, fnr die Dauer A,ü 3. August ,86l. 5"s//' ^"" I^'ef l2tauffcr. A.ch,lrn ^,mon von T>"a, au, d.e d„, y'^'tt »i„,i- Vorrichtuust um das Miasma au? Ne„ ^""^l ' Auslnuch - >,»d Waffel .- Emlauf - Oss.n»,. t!!cfs/'' ^'seiti^,, , fm- di, Dauel eines Jahres, wobei ^i"gül ^ ^" ^'"ve^un^ dieser Vorxchlung die ^.-"'»>^ ^ ^^li'schl w,!d, daf; ocl der l^wcili^en Nun-^üäs. " ""l"' Anwcnd»"«, derselbe, u.'r,chlossc,!s>i ,^'"^ l^ls gehöli^ ve»lll>sl weir,,, müssen. l»»t,s ^ D,,,i Rudo,rb Haidüig,r, Milbtfißer d„ k. ^ " Fiima „l!»),Brüder Maiding,r" b,st.l)«>d,!> °uf dis"".' ^o,^II.u>fal'r>k zu EUb^en '» Lot).,,,,,, die ^ ^lsi,,l>,,,^ ^^^,. ..,g,„thüml>ch"> Toifpresse, fu> "^"'^ ei,,,s Iah,e«, ^„, '' D,m A,,^,^ K,,,,,^ f k. landeKp'ivileg.llt» "liak,f """ l»,d Holzwaren ' Fadlikaoten in Wl,t^, ^l^, ! ^^ 57, auf die Erfindung eines ncue» ^"^!^"""'"^ >!»d Ve.schlnsses f'l" ^''es' un° Z'gar< ^ ""'s Jahres. !4. Dem Ferdinand Schlager, Spal^lemci^cr zu Pdbs in Ne!,ll,',n geruch' loS lvereen, füi d,e D-üt, ,in,) Ial)re5. 15. Ten Gfbiü^eiu Hrch, ^adriranltn zu ^'au liß im Königreich, Each^ei, , über Eiüschieiie» ng der D^riiellung ,en. 16. Dem Iea» Theodor Vil'P'll , Zio'l » Inge meur zu Pais» du.ch leioen BeucUmächllgcrn Kurne llus Kasper, !l.'ürg»r und Plioatbeanile» i» ^ie», ^«ariahi!! Nr. 18, auf die ^lsi„dui>g d,r ?ll»>v,ndul,^ der Melv»de» der Z,ueilacfi!Uü^ und ^mniliun^ aus ^isenbahüivaggcns u»e and,,,, Wägen und Fahrzeug,», sül d>, Dauer «,n,S Iahr,z, und am 7 A »gust lsül. »7. den ?i. Reinhaidt, C. Zimmer u»d P. Schil'eiye, , !i?es!^r de< Kühnle'schen ').>ch>eilen ihlt5 ^ubll,a>,dalars, des Dr. Ed. Potoiüy ^»m., Hof Uno Gericht/ai'l'okalell in Wie», aus dle ^.rficidungen: a) eine«! Bierbrau . Apparates, li, e,nes ^ie: - KlU)I-Apparates, sür die Dauer ron oier Jahren. Dies, E'siüdungen ss»d im Ko'mgieiche '^aieü, s,it dem l i, .'lugust >860 auf d>e Dauer von fünf Jahren palentilt. Die Pik'ilegiulns ' Beichieibuligcn besiüden sich im t, t. Plll'lleglel,, Archive i,, Ausbewahiung u>,d j«»!,, zu Nl. l, .'5 , 4 , ll, 13 U!,l> »?, d,r.l> G,. ^«'»ih^Itu'ig nichl angesucht wi,,'?,, tonnen dort ri». gl1,h,n lVliden. DaZ Müiisteiiu!» für Handel, und Vollswiilhs ichasl Hai nachsteh,»de Püpilegien rerlängert: Am 5, Angust <8ül. 1. Das den Gibrüdt!» ^ranz Michael, August, ^osef und Jakob Thonel auf t-ie Elsindung: dem Holze durch Zerschneiden u»d Wl,d,izus.,>i>m,nl,im,!, l^de beliebig, Biegung und Horm in l'e,schied,»er Nich^ lung j» g,d,n, u»l.!Nl 28. Juli l852 cildeilll- al,j schliß!,»de Plli'll/glull, aus die Dau>r des j'hnlen Iahr,5. 2. D^« deü» ^eepold Mündig auf d>, E,fi^dung eines Motors, genannt ^ichiefiiegeiid, ^ch,aul'eüln!. bine", unlerm 29. Inli l8!»4 ll, ausschllesiende Privilegiunl auf di, Dauer des acht.,, Iahr,ö. 3. Das dem H,iniich Koinad N,schauer al>f 6r, l sliidung eirirr Maschine zum Kopire» aus bereitö ge» bulidl'nen ^lätleiü, unleill» 3l. Il,l, ißßy llthsOt, au5schli,s;enbe Pririlegiun» al>f die Dauer d,s zweite» Iahre5. Am ?. August lsLl. 4. Das d.n Adrian Müller und AI,lender ^m-cauch^ auf die ^iflndung: ^,z,, nam,nllich Z>l,k,>ze, miltelst eines beioncerS ton^iuüten Hochofens zi, oer-schlnelzen, unleon 27. Oktober <8t»0 , ^r> siodung etheilte aueschlilßeod, P,loii,gilim auf d,e Dauer d,s «.'ierlen Iahies. 6 Das dem Johann Desmarest auf ,m, V,r. besserung in der ^ägelfabritalion, „lil,^», 28, Au> gust ,857 erlveill, au5schlies!,l>r, Prioilsgium auf di, Dauer des fünUen unt' >,chst,u ^ahrei. 7 Das dein Josef Karl Sl.'lzl auf di, ^isüidung einer ^ii,s,I>richse, unterm 2l. Juli !500 e>lh,i!l, ausschließeude Priollegium auf di, Dau,r de:» zw^le» IahieS. 8, Das dem Josef und Ioham, Gabriel auf die ^isindung: Ki,seist,e,er G!as»r zn eizeugeu, u"llllll 2. August >858 e^cheille autsch!,, slende P,io>!cgium aus die Dauo d,s »i.ite» Iah,e^. «> Das den Joses Gerr und Vxijenz Bö^,, auf die EisinZung eines Ha.nlVl!chöbisö!de!il!!.)i'M!ll,Iö, ge> nanni: ,>I Äer> s Haaibal^a»» und Pomade (Hlixi' l<<»,>,il»ll>.), uillsü!» 2s. Juli I860 e,tollte ansjchlit' s;r»d« Pll^ilegiui,, auf die Dauer de5 zweiten Iahr,s. ,0. Das d,m Alexander Heinrich Karl Chiand» auf die Elfinduna. lines Hctt'ahiens: eie durch Drstil lalion des Torf,s gewcnnenen E'zellgm^e zu !^,' leuchlungs. und Hei^u"^jwecken »»hbaier ju machen, untom 12. August l858 ertheilte au5sch,i,s;.l,de Pri rilegillM auf d'e Dauer des vieilcn Jahres, »üb !l. das dem Camilla ^„„ard auf die l/isindlma, eines iaucho,lz,dr.nten Gas , Apparats unterm 2!. August »8li0 ei theilte alls'chliefiend, Pril'ilegiul,, aul die Dauer des zwiilen Iahic^, Z. 3U8. a (2) Konkurs Kundmachuttst für die erste Kassa - Adjunktl'nsteUe bei drr Lan-ocshauptkasse in Trieft mit !U5> fl Achalt, ^il<> fl. QlMllil'rgrld unt' Kautiolissllag. Siehe AmtSblatt Nr. 2^5,, vom 'sul,g der mit gutem Erfolge abgelegten Staatsprüfung für da5 Forstschuh-und technische Hilfuperionalr oder ausnahmsweise die Verpflichtung, diese Plü'fung innerhalb zweier Jahre nachzuholen, ferner sinige Gewandtheit im Konzepts- und Rechnunqsfache; für die Forsthülerposten: angemessene Schulbildung, Kenntniß und Erfahrenheit im äußern Forstdienste; für beide Dienst«Kathegorien die vollkommene Kenntniß der deutschen und krai? nischen Sprache, so wie li»e rüstige, für den Forsischutzdienst im Gebirge taugliche Körper» Konstitution. Bewerber um diese Stellen haben ihre ei« geichaiwig geschriebenen Gesuche unter weiterer Nachroeislmg über ihr Alter und ihr morali' sches Wohlverhalten binnen sechs Wochen bei d»-m gefertigte» k. k. 'Amte einzureictnn. Von der k k Seqnestrntiun und Zforstver waltnnst der politisch'sequ^strirten Illouza »»«»d ÄVcißenfslser HVnlbunssr» Radmannödorf ain !i, ^» 5 ö W. in die hiesige k. k. Militär. Bcli.-n-M^,qaz>.>S. Kassa zu erlegen habe, so wie daß die näheren Bedingmsse wahrend den gewöhnlichen AmlS-stunden slnges.'!?'" 'v.'den können. K. t Militär - Haupt - Betten - Magazm. Laibach am 20 Oktober ltzUl. «4ll Z. 1863. (2) O>^ Nr. 3334. E d i^k^ t. Pol! deni t. k. Vezirksamte ^lllai, als G, di, erckuliue offent< Ilche VerNeigerung der. dcm ^epicrn gehörigen, im Grundbuchc der Hlrrschafl Schl'rfenberg »uli Urb. Nr. 9!l. Fol. 5ö6 vorkommenden Nealilät. im geiich!' llch erhobenen Schäz)l!!!gsw,rlhc uon 696 fl. ö. W,, gewilligt. und zur Vovnabme derselbsil die Feilbic-lags^twngcn alif de» 16. Noueniber. cms den 17, De> zembcr 186l unc» anf den l6. Hänüer 18>i2. jldlg« mal Vormittags uon 9 bis 12 Uhr in dcr Gerichlö« kanzlei mit dem Anhänge bestimmt worden. daL die feilzubictlnde Nealilät »ur bei der lebten Feildielnüg auch unler dem Schäßnngswrrlhe a» den Meislbic« lenden hilttangegeben werte. DaS SchäßungSprolokoU. dcr Grundbuchstrlrakl und die Llzilal,0l>ebtdingnlsse können bti di»scm Oc> richlc in reu gewöhnlichen ^lnllsstunden einges,hcn werden. K. k. Bezirksamt ^'itlai. als Gericht, am 2?. August l7ül. Z. 1872?" (2) "' " Nr 4960. Edikt. Von dem k. l. Bezirksamte Planiua. als Gericht, wird htemit bekannt ßemachl: Es sei übcr das Llilsuchen ter ^lrclienuorstebnng U. ^. Fr. uon Stermza gegen Maldias Zbepirlu uo» doit wegcn schuldigen 146 fi. 12'/, kr. C- M. c. «. c., in die erelntiue öffenlüchc Versteigerung der, dcm ^ep-lern gebörigen. im Grl>ndbnche Sillicher .Nalstergült ^uli Nclif. Nr. 104 vorkommenden Neaiilät im ge> lichllich eihobeuen Schäßu>igf dcn 11. Iäniisr l862. jedlsmal VmmiilagS um 9 Uhr in. Geriet?, slße mil dem A»l?aüge licstimml woldei,. daL die fril-zlil»iet«'»de Ilealiiat nur l>ei d lichle in dcil gewöhnlichen Anil^stiinren cil'geschei' werden. K. f. Vezillöamt Planina. als Gllicht, am 12. September 1861. Z^ 'i 878^ (2) Nr. 63 < 5. Edikt. Von dem k. k. Vezirlsamlc Stein, als Gericht, wird biemil bckannl gemacht: Es sei üdcr Ansuchen der Mari.i Sr>etina von Laibach, ge^en Josef Podborscheg von Lak bei Manns« lilllq. we^cn ans dem Vergleiche uom 4. Februar 1837. Nr. 1992. schuldigen «58 fl. 16'/, kc, c. >. c. in die erckutiue öffentliche Vtrlicigtluna. dcr. dem i?eßlcrn gehörigen, im Giu»dl'uche Hab!)ach «uli Reklf. Nr. 33 ^. Fol. 296 N l gelegenen Realität, im ge« richtlich eldl?I)en,n Schäßlingöwerldc uon 682 ft. 40 lr. C. M.. gcwilliget lind zur Vornalimc delsellien die drei F,ildiltnngStagsatznngcn auf den 24. Iäilncr. aus den 24. Fedrnar uxo auf den 24. März, jedesmal Vormlltags von 9 l)is 12 Ulir in der OllichtSlanzlci mit dem Ankange übertragen worden, dliß oic fcil^uliie tendc Viealitäl i'.ur dci der I,hten zeildielnng auch un« ler dem Schahüngswerlye an den Meistdielenren l)in» langegeliei, werde. Das Schayungsprotosoll. der Grnndbnchsektrakt und die iüz'talil'nsl'edingnlffe lönnen dei diesem Gcrichtc in den gswöhn!,chsn Ämlösluliden eingeseden luerden. K. l. Vezirksamt Slein. als Gericht, am 7. Oklol'lr 186l. Z. 1882. (2) Nr. 194^. Edikt. Von dcm k. k. Vezirksamte llltlai. als Gericht, wirb liicmlt dekannl gemacht: Es sei über das Ansuchen des Josef Saverl von Iauorjc Haus »Nr. ü. im Vezilkc Treffe», gegcn Aillon S^rar von ^il^i Haus »Nr. 6. wegen all«! oem Urlheüc dro. 2:l. Nooemder 1862. Z. 2426. schnloi. ge^, 20 l ss. 2l>/, ö. W. c. >v c.. m die crekuliue öffeilll-che VerNcigerung der. d.m ^htcrn gehörigen, im Gruudl'nchc der Hcilschaft Weirclourq «.nb Nells. Nr. 3l0 vorlommenoen. ,^u ^iliai »ll, HNirr. Nr. 6 befindlichen Ncalität. im gerichtlich erdodeuen Schät» tlingöwerihe vo» 1604 sl. ö- W- gewiUigst. und zur Poriialime derselben die Feilbietüngztagsaßungcn .n,f ten 16. Nouembrr auf den 18. Dezember l86l . uud ^uf den 22 Iäi.ütt 1862. jedesmal VormiilagS uon H bis 12 Ubr in litscr Gerichtskan^lei mit dem ?l». Haugc dlstimmt worden, daß die fci!iubl,tcndc Rea» liiät nur bei der leyten Fellbietung anch uuicr dem Schäl)l>!igei oieslin Ge> richte in ten gs!uöl'üll>1'e!i AmMlliic^n eiügesel^,, werden, K. l. Vezillsamt l!itlai. als Gerichl. am 2l. Mai 186l. Z. 1892. (2) Nr^ 4739'. Edikt. Von dem k. l. Vezirksamlc Adelsberg. alS Ge» richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei übcr ras Ansuchen res ssasvar Wisjat von Kleinollok. gegen Anoicas DoUes uon rort. we-gen aliS dem Urtheile oom 18. Iull 1869. schuldigen 3lä fl. ö. W. c. .<. <^. l» die exekuliue öffentliche Vers^rigerung dcr. den, ^cyten» grl)örlg,n, im Oru»o> buche Aoelöbcrg le< l>cr leyten Heill'ie lung auch unler dem Scl'äßllngöwelthc an den Mrisl-dielenden limtangegeben werre. Das SchapllngsprotoloU. der Ornlldl'uch^elllnkt und die ^iziiationöl'edii'gnisse löhnen bei diesem Ge> richlc in den gelvöb.nlichen AmlssNinoen eingesehen werden. ss. k. Vei'tlsamt Arelsbcrg. als Gericht, am 3. Oktober 186«. Z. 1894. (2) Nr. 1617. Edikt. Vom dem k. k. Äezirlsamle Tschelnembl, als Gelicht, wird hielnii tielaiml gemacht: Es sei über das Ansuchen dcs Josef Hrella uon Jellschcunig. gsgen Andreas Knrre uoi> Viesouiß. we. gen aus dem Vergleiche vom 19. Juli 1859. Z 2447, 2419 . schnldlgln 128 fi. 62 lr. ö. W. c. «. o.. in die ekelulwe öffentliche Versleigeruilg dcr. dem ^sy> lern gehörigen, im Glunoduche der Hcrlschafl Pol« la»c> >ul) I(im. 1. Fol. 10. Nellf. Nr. 8 uorlomine»' den Nealilät. im gerichtlich erhobenen Schäßnngs-werthe uon 330 st. ö. W.. glwlUigel u»d zur Vor» nähme derselben die drei Feilbielungslagsaßungen auf den 6. Nouember. auf den 7. De;rml»er l. I. lli,c» aus ocu 8. Jänner k. I., jcdeemal Vorn,i,lags un, 9 Uhr in der Amtslanzlsi mit eem Anliangc bestinimt worden, raö die feilzubietende Nealiläl nur bei der leßten Fsil-billullg anch unlcr dcm Kchäßungswerlhe an oen Meisl< bietenden hinlangeglbtn irerde. DaS SchäpungSprotokoli. der Grundbuchsellr.'k! nnd die l!iz!tall0!!Sbed!ng»lfse lölinen bei riisem Ge« richte in den gewöhnlichcoAnilssliinoen eingesehen werden. K. k. Bezilköauil Tschcrnenibl, als Geiichl. a>n 6. Mal l86l. 6. »895. (2) ^lr. l»80. E d i k l. Von dcm l. s. iÜezirls^mle Tscdelnembl, alil Oe ficht, wird dein Peter M<0. hiesamls eiügeblachl, wo>üb,r zur summarischen 'Uef-Handlung die T^gsatzlmg auf len l'j. Iänoer «862 flül) 9 Uhr mit dein Anhange dcS §. l8 drS sum. malischen Ületfahrens angeordnet, und dem Oltlag. teil wegen unbekannten Aufenthaltes Iobann Musch. ivllsch von Müterladenze als l'ils-nlcil' ulj »c,l«m allf seine Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wild derselbe zu den, (5nde verständigst, daß ll allenfalls zu rechter .^cll s 2458. Edikt. Von dem k. k. Bezirtsamle Tschcrn.ml'I, als Geriet, wird dem Franz Kukar von Desinz hier. mit elinnell: Es habe Maria Hasteuz von Neustaltl, wider denselben oie Klage aut 3'l'lnng schuldiges s») fl. 25 kr., »„!) l'i-ns»,. 27. Juni l, I , ^j 2^58. riier, amis eingebracht, worüber z>:r jummaüschln 3jer. Handlung dle Tagsalzui'g auf den <7.Iän»cr k I.. Z 2^58, hieramls ein^ebr.icht. worül'er zur summa liscdin Verhandlung die T'gl'atzung auf d,n !7 Iänt,er l862 stüh 9 Uhr mit dem Axdange d,S § l8 des summarischen H>elf^hre"s angeordnet, u„d dem l^ellaglen w,gcn unb-llt Kul''' lor pllbalidelt weloeli N'üd. H. k. itt,zi,f5ail,t Ticberne.ubl, üls Gssict'l. ^" 27 Juni ls6>, Z. l897. (2) ^.'r. -lNs. Edikt. Von d,m k. k. Bezisssamte Tsch^rnembl, a" (bericht, wird hiemit delannl gemacht: Es sei üb,r das Ansuchen l>es Hcorg Kump vo» Neulabor, geqen Ioliani, Judnizl) von TschurnoslU"! w,^en aus dem 3a!)llins.sc,uflsage vcm 2^. ^'a! !86l. 6, 20.'l,>0! ucl'l' Tl^ll' nemblhos «<>!» Kon. Nl. /4 m'sll'inmcndei, !^^' lüäl. im qciicdüicb echodenen Schä>)un,qSw^r!ht »oll 244 N. ""l ^^" 2l. ^l0vn,brr !86! l>»v ail! den 23 Jänner l5t»2. j^drsmal Vol">!l>ag^ l'ln 9 Uhr in lolo d,l N,alilät mit dem Aül)"»sl destiluml woldrri. daß die feilzubietende !)>eal»^ i'ur bei der letzten ZliloilNma. auch unter rel" Schäl)U!,gswetlhe an den McilU'l,lenken hinl^»^' gebsn wcrde. DaS SchähungsprolokoN. der Arundbuchselllall und vie Lizitation?brdinqmsse können b,i dicsl"' berichte in den gewöhnlichen AmlSstunder, ein^' sehen N'tlden. K f. Bezirt^mt Tschernembl, als Gericht. <"" l3. September !8ssl, 6. «838. (2) Nr. «6?^ (3 d i k t Von dem l. k. Bezirksamte Tschernembl, al« ^' licht, wird hiemil bekannt gemacht: E« sei über das Ansuchen deS MalhiaS Ät,s'" von Michelsdorf Nr. 7 , gegen Jakob Vuleuh »""' Winkl. dulch d,ssl>, Kurator Martin Ivel^. w^<" aus dem Aergilichl voin 6 Juli !««0, Z 26«?!' schuldigen l47 ss. 20 kr. ö. W. <:. ». o., >" ^ erlsulioe öffentliche V,rst,ig,ru<,y der. dem lle»""' gehörigen. >m Grundbuch, Hellschasl Seisenbelg !)>tlll^ Nr. ?l»4 vorkummenden Zilcaliläl, iin f,erichllich ^' l)ob,n,n Schähungsweilde von 780 fl. ö. W> <>/' williget, und ^ur 'Vornahme d,ls,Ibe» di, dl,i Feill"«' llüigslagsayliilgen auf den 25. Noveindel, aul den >^ Dezember l. I. und auf den 27. Jänner > 8t»2, jedesm»' .'0,,nitt>.g« um U M,r in ll^ko der Nealiläl mit d,'" Anha»qe b.Nimmt woiden, daß die seilzudillel!^ Nealitat nur bei de, letzten Feilbietunq axch «^ ocm Schäyunnswerlde an den Meistbietenden >>'" >>ngsgeb,n w,lde. D^s SchahnngsplotokoU, der Grundbucl's^' trakt und die LizilalionZbedinstnisse können bti l'l' fein Gerichte in den gewöhnlichen AmlSstunde" ^"' q,sehen weldcn. K, k, iUezi,ts.i>l>l Tschtlnemdl, als Gericht, <"" »9. Juli ,86». Z. »899. (.2) Nr. 2i>^ Edikt. 35on dem k. k. B.zilksanue Tschern,mbl, al< ^ richt, wild hiemil begannt gemacht: „ (§s sei üd,r Ansuchen des Helln Dr. A"'. Psesserel, als Vormund der mindj. Karl Pack»^ scheu leiben von lliUbilb, qe^er, Georn Barizh ^ S>,röpscrlag, wegen aus dein Vergleiche vorn ^' Mai ,852, ?, 5024. schuldign 40 fl U5 kl. s . «: «. <-., in die erekittive öffentlich, V"stl's^" z d,l, den ^ftzlern glsionq,!,. im Gllindbucd, H"^ .s, Pölland »,>!) '!',)!». XXlll, F»l et Dom. Nl 39'^, kommend,» Necililst, im gelichllicl) erhobnien S^, ^nlgciweslh, von «10 fl ö. W ssewilliget. und zUl ^,f il^hme detslld,n die dr,i F,ilbielungZlaqsal)UNg^ ^,^ d,n 23 ^iovimbtl. auf den 2l, Dezember I. I "'' ^hl c>n der AmlSkanzlei mit dcm Anhange b,st>"'"' ,sh. den, daß die feilzubietende Realität nur bl'^ ^, len Feilbielung anch unter dem EchäylMa.^ an dl» Meistditlliiden hinlangegeden werde. .^ , Das Schäl)lMg5plototl'U, der Glundduck'sel ^^ und die Lizitalionsbedingniffe können bli ^ . ^'^hll! richte in den gewöhnlichen Amtsstunden eing werten. . . g,^ K. k. Bezirksamt Tschernemdl. als Ger'cy', 2«. Juli lsts>«. ____^ ^, ,ß9>. (2) "'' "^' E d i l l. icht. Das k. k. Bezi,ls>nnl Mölllmq. ^S ^„^. macht besannt, daß fur die abwesende,' ""^ Ag.> lannt wo befindlichen Sahgläubia/r Josel "'^,ssoli lhia5 Troje von Ga^r ,in Kurator m der «,llt, des H,lln Johann Fuchs von Semizli ""'^ ^ welchem die für die obq,nannten Sahqlanc, ^^^, d.l in slekuliv,r 5e!ldi,tung beariffeinN' l>n ^,. t>uche Wut Schöpsenberg «,,l, 'I'"p- "7. ' glli' N . 20 vorkommend,,, Realität ausgeftrllg br'fs,, zualstsll w^rde,,. ,, m,richt,"" H. k. !«,zilla.,mt Möllllng, als Gtl'cy 20. Oktober l86l. ^