Intelligenz Matt zur Naibacher Leitung ^- 26. VitNstas___ „^^ 2. Mär? 1830. vermischt! Verlautbarungen. S' °"' '^ „ , . -»> Nr, 5.2. Dcis Bezirks' Gericht «Lcknccber., ^ia i,,. „it,ch °°,'»°s°nt«r«, auz>,Zimmer mr " m Mcr°r H«ull>cn am ., Ap„I d ^/ ««?, b.u,k^°" Tch.nd^g den 2,, Fe. (I d l c t ^ Das Bezirks. Gericht Schneeberg, als Ad-handlungsbeborde, macht allen Jenen, welche zu tem Nachlade der verstorbenen Maria Sakral« Icheg von Neudoli, aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche machen zu können ver. meinen, oder zu ihrem Nachlasse schulten, kund-daß Ue zur Geltendmachung ihier Ansprüche und "ngabe »hrer Passiven am 27. März d. I., Vor-wlttags um 9 Uhr auf dasiger Gerichtskanzley so gerriß z« erscheinen haben, als widrigens geaen Erstere nach §. 8^4 b. G. B., gegen Letztere aber nach Solschlifl ter a. G. O. fürgegangen werden würde. Bezirls - Gericht Schneeberg den 24. F«. hluar 1^2^. Z. 226. ad Nr. 723. Edict. D>!s Bezirks - Gericht Pchneeberg, als Ab« handlungsdchordc, macht aNen Jenen, welche zu tem NaH lassc ces verstorbenen Georg SaNer von Schulz dec ^^ Veu, aus rvaö immer für einem Äechtsgrunee Aiisprüche machen zu kennen verminen, ocer zu seinem Nachlasse sckulden, kund: dasi sie zur ^eltendrnachung ,hrer Ansprü. che und Angabe ldcer Passiven am 26. März d> I.. um 9 Uhr Frub auf tasigerGerlchtskau, ley !.'der ° <^ Q.itrg.^ -' gen werden wurde« ""^ '"»g^gun bru^I" ' ^"^ Echneeberg den 2ä- Fe< 5' ^ ^^ Nr. 20^. V, Edict. >- -l. ^^ Georai l. I. , die Pachtung der NßtzhktrlchafUlchen Reißjagd und WUdbahn in der Pfarr Wcixelburg, Sittich und St. Vett, so auch die Pachtung dcs Garben. und Jugend« Zehentö in der Psarr Gurg und We,xeldurg, endlich auch die Pachtung der Flscherey und des Kredsfanges im Gurgftuhe zu Onde geht, so wird von Eette dieses Verwaltungsamtes zur neuerlichen Pachtversteigerur.g oderwabnter dieß« herlschofUichen l5«rechtssamc auf drey nachcinan« der folgende Jahre geschritten, und zur Adhal» tung der Pachtvessteigerung der Tag auf den i5. März l. I., Früh von 9 bis 12, Nachmittags von 3 bis 6uhr, in dieser Amtstanzlky de» stimmt, und die Pachtlustigen hiezu mit dem Beisaye eingeladen, daß die dießfälligen Packt, bedingnisse vor Gloffnung der Llcitation bekannt gegeben, indessen aber auch in den gewöhnlichen Amtsstunden hierorts eingeschen werden können. Von dem Verwaltungsamte der Herrschaft Weixclberg am 2ü. Februar i65o. ^233. ^sl) '> Getreid - Verkauf Am !2. März d. I. Vormittags um 3 Nhr werden in der Amtskanzlei der Staats« Herrschaft Lack 83 Metzen Weitzen mittels öffent« llcher Versteigerung an die Melfibleter veräußert werden« Lalbach am 27. Feöruar i8Z<3. Getreid - Verkauf. Bei dem Verwaltungsamte der k k Ne-^tHnds-Herrschaft Michelstätten werden am 18 V^ d. I Vormittags von 3 bls 12 Ubr: '35Metzcn26 Maas We.tzen, und ' nnn.lä "ea: ?^ " Hafer, Mlttelft öffentlicher Versteigerung an die ^elNblettnden veräußert werden, ^aibach am 26. Februar 18Z0. Z. 2357^11) °^^ Getreid - Verkauf. Am !6. März i33Q, Vormittags um 9 Uhr, wcrdcn ln der Amtskanzlel d^r k. k. Rellglonsfondeherrschaft ältlich: 354 Metzen Weltzen, ull,d 5o „ Haber fieigerungswelse an die Meistbietenden mrkausc werden. Laibach am 26. Februar i83c>. Z. 223. (7) Nr. i3:. d hiezu die Tag« sahungen auf den 2g. März, 29» April und 24». May d. 1-, Vormittags g> Uhr, jedesmal in Kuca der^Realitär mit dem Beisahe angeordnet worden, daß, wenn obige, in tie Execution gezo^ gene Realität weder bei^ der ersten- noch zweitem Feildietnng um den ^cha^ligswerth' oder dar«-nber an Mann gebracht werden könnte, solche bei, der drittem auch unter demfeHew hinttmgegeo' ben werden würde« Die Kaufsbedingmssr und Beschreibung der Malität, mbft dem darauf haftenden Lasttn^ er. liegen in dieser Amtskanzley zu Jedermanns Ein» ficht. Bezirks« Geriche Weixelderg,, den 2«: Fe« bruar »63o!>. Z. 2»6i (2): Nr. 27,65., E d i 0 t° Von dem Bezirks > Gerichte Haasberg- wird hirmit bekannt gemacht: Os sere, in Folge An-suchens des Herrn Georg Pfeifer, Pfarrers iw ^irlnitz , als- Vorsteher der Filialkirche U.. L^ Frauen in Wesulal, c^c pi-aeKemsto LZo. October, 3Ir. 2765», in tie executive Versteigerung cer dem-Facod Lipouh von Wesulat gehörigen, dem löbl. Gute Thurnlak zinsbaren, auf 72b ft. 5o kr-M. M, gerichtlich geschätzten halben hübe, we» gen schuldigen nö fi.. 26 kr., sammt Zinsen und ^ Executionskosten gewifliget worden. ! Zu diesemiSnde. werden nun drey Luitations°> ^ Tagsatzungen, und zwar:: die erste auf" den »5i ^ Februar, die zweyte auf den i5i. März, und die < driue auf d?n »3« April tL5o, jedesmal um 9, ^ Uhr Früh in I.oco> Wesulal, min dem- Anhange 1 ünberamnet, daß, FaNs diese Realität bei der er« < sten oder zweyten Licitation um die Schätzung ' oder darüber an Mann^ nicht gebracht werden , konnte, solche bei der dritten auch untel? der > Schätzung hintangegeden werden soll» Wovon die K^ufiustlgin durch Edicte, und ' die intadulirren Glaudiger durch Rudnken- ver.< ' siändiqet werden. 1 Bezirks« Gericht Haasberg, am 26^ Ocw«' ^ der 1^29. ^. . . . ^ An merkun g° Bei der ersten LlcttaNon ha« , ben sich keine Kauflustige gkmeleet^ Z. 2i6^ (2) I. Nr. 62' ! Feil bietun gs« Ed ict^. ' Vom ^zilks » Gerichte der Herrschaft Freu, ^ denlhal wird bekannt genückt: Es seoen zur Vor«- , nähme der bewilligten execu:iren Feilbietung,, 5er ^ dem Jacob Kette von Oberlaibach gehörigen, ge- , nchtllch auf 60 fi." dewertheten Fährnisse, als: einer Stutte, von Farbe Eisenschimmels einer Kalesche unZ zweyer Steye-llragM, wegen schul- digen 23 ff. 23 fr. un1> Gerichtskosten, die Tag? sayungen auf den 20. März, dann 3. und ,9« April. l< I , jedesmal Früh von ^ bis 12 Uhr im Orte Oberlaibach mit dem Anhange bestimmt, daß^FaW diese zu versteigernden Offecten bei der erstin oder zweyten Feildietung nicht um den Vchatzungswerth oder darüber an Mann gebracht roerden'soNren, solche bei der dritten, auch unter demselben- verkauft werden» Bezirks« Gericht Freudenthal- am 25 Jänner !63o. P r ü f' U' N' g: für P'rivatschüler dev Normal- Hauptschulc ,u Laibach^ Die Prüfung' für die''Privatschüler dcr Musierhauptschule.' zu^ Laibach' wird nach dem nunmehrigen' Schlüsse' des' ersten dießjährigen Semesters (nn i5. Ma-rz' und in den fol-g,en.den Tageir ausser den gewöhnlichen Schulstunden; abgehalten werden,. Zu. dieser Prüfung sind diejenigen ;u Hause untcvrichtctew Schüler, nach §. 7Z, 96 ^3. deu' politischen V?.rfassling' der deutschen Schulen zm erscheinen, verpfilchtet/ welche sich' zur Aufnahme m eiw Gymnasium mit dem» Schulzeugnisse über die' erlernten Gegenstände der dMtetu Classe oder. zur Erwerbung ei-' lies'Stipendiums miN dcm^Schulzcuglnsse^ über den ordentlichen' fortgesetztem.Schulunterricht was immer fün einer Classe ausweism müssen^. Diese Schüler, und andere, welche man der- Privat- Prüfung aus' den Lehrgegenssan-den' der ersten und zweyten Classe aus freyem Willen/ oder zw dem> Ende unterziehen wlll, UlW sich- über chre gemachtem Fortschritte? aus Vein zu! erhaltendet> Zmgnisse, der Musterhauvt-'chule zu überzeugen, haben bei dieser Schul-?beranfsicht Sonntags den- i-ä.- März-Vonmttags' zwiMn 10 und 12'U'hr ange-melde-t zu werden/- wvbet die Personal- Standes - Tabelle derselben zu überreichem ist,, wel-chs die, Angabe dos Tauf- und Familiennamens dcs Schülers,, seincs Geburtsortes' lind Alters, des, Standes seiner Aeltern' oder' "eines-Vornmndes/ und stincr Wohnung j: ferner den Namen und Sraud seincs Lehvcrs,- die Masse,, aus welcher er, und'endlich den Zweck, ju welchem er geprüft zrr werden vN'iangt — Mthalten muß'. Ncbstdem par sich der Lehre» desselben nach d>m §«.,27/ Mlt dem Lehrfaß'.g-kcits - Zeugnisse ausziiwc'.ttn,. und' das im ^ ic>3/ der volttMen Echulverfassung' festge' fetzte'Honorar von !> st.,, für jcde Pvlvar-Vrüfüng zu «legen, K. K. ^chulobTraufsicht Laibach den lg.. Februar ibao.. 10 5 3" 220., (1) ' . c> .Freyer Verkauf emes Haufts sammt realer Ledergerechtsame,„ dannemerKnopernmühle ui deriBtadt Pettau^ ln. Untersteycrmark. In der landesfürstüchen, Stadt Dettau m Untersteyerinark,, unweib d^ i,^^ /^ '' Geschmacrc gebcnttes,,großes, H.ürgerllche7^aus mtt daraus raV.cn-ter realer Ledc^-?^.? ' aus freyer Hand zu verkaufen ^"'^'"^' Tn.!e Realität befindet sich au^ einem de>-angenehmsten Platze, un Orte, üder w ch/n der Strassenzug'nach K^n,, Karnten^ ^ l.en, Ungarn und CroMen, dann Oberü ^ ermark gehet,, ^"^l,le.). Das Wohngcbäude. worauf die radicir^ rente Ledergerechtsame sich befindet, und "^ ches von d^v VMtär ^ lst, da^n das daran^ angebaute, große Ma" zm, lst gemauert und. im besten. Ba uustande' und zur stcyermarklschen Feuerschad n-V' cherungs-Anstalt, assecurrlrt ^ ^"il. st',.^^ Wohnhaust, befinden sich zu, ebener Erde e^ sehr^ geräumiges Verkaufsgewö b , em Wohnzimmer,- e.ne Holzlege,, em Keller aus id ^tartlN lN Halbgcbinden, eme Ein-Wtz, eine Küche,, ein Pferdestatt aufzwel,Pferde, alles gewölbt: dann eiw bequemer ^Haus-pof,.^vorin sich ein-Pumpcnbrunnen^ befindet«. . ^m, ersten- Stocke sind fech5 große gerau-A^A"^' ""'""" d-r-er auf den. Platz die ^luvsicht Habens e»n Vorsaal mit einem ae-mauerten G.nge^und eisenen Gelände/ em große gewölbte. Speisekammer dann^ e.n Fu/^ terbehaltnlß auf. ioo Renten;, unter dem Dache nnd zwer, große Getreidschüttböden«. ^ Das am Hause fest angebaute Magazin, bene/ 'n^ drer Abtheilungen, worin w n g. den k^nmn? "'"'u K^p,,^,^^ ^uKn^^ wc,r v»m^ Wohnbai s." ^"kttatte, die un-findcs,, .mV zu /'""^«u?"sse,'« be. .2 ?°hschäfe^, Oe^° ^Wl,,,, sind S«nkfa>bcn;un"erss7n^' ^ Farben,, 8. unttr dem Dasf>v ' ^^ Cenren> dann ^öden :um ^^ ^" auf einander stehende Die al <^' " l^cknem. 5r stch^^"^ gemauerte^ imBrunnenwm-'^f<,.. 5 '"norevmnnhle, ist von der Stadr UN) ' I^'c ^^^ ^^lbe Vurtelssunde enrftrnt, ^". ^^^yet seide aus jwcy Laufen, einem ^'ynzuumer, emcr Küche, einem Dachboden aup200 L'emen Knopern^ die Mützle wirft ;m^ Durchschnitte nach Abschlag für den cigenen Bi> darf zu vermahlenden Knopcrn, noch besonders einen reinen Ertrag von 200 fi. Ecnv. Münzc. Uebrigens befinden sich bei dieser Behausung, ein Icch Acker, 7 Joch Wiesen, N2 Joch Gartengrund vom besten Kleber, nach berIcscphinlschcn Stcucrregullnmg; auf d:e-sen steht ein gemauertes WohnZebaude, bestehend aus einer Dreschtenne, einem Funerbc-hältmß auf 800 Ccntcn/ emcm großen Z:m-me,: zum Leder trocknen, einer Viehstallung auf sechs Stück. Hornvieh, und einem Stalle auf Borstenvieh,-,, wie auch ein Holzmagazin, dann eine Branntweinbrenners) ;^ diese letzten Realitäten liegen gleich ausser, der Stadt Pettau am Draufiuffe,< und es sind dabei, noch besonders 3 Stück große- Pfundbotcungen ^ sammr-llche Bedachung der- Gebäude sinQ in sehr gu-iem Bauzustande und mit Ziegeln^ gedeckt., Auf drcser. Behausung wird immcrhcr die eigene Ledererz?,ugungi und Lohnlederarbeit, auch der Verschleiß- im Großen- und Kleinen sehr bedeutend betrieben/, und es könnte darauf nebstbe^ mit allen Artikeln umlomchr der Handel mit, fehr günstigem Erfolge betrieben werden, weil die dazu erforderlichen Behaltnisse varhanden sind, und überdieß in Pettau allgemein der- Handel- im blühendsten Zustande geht. DieKaufsliebhaber. belleben sich wegen des Kaufes selbst,, so wie auch deu dießfalligen Bedingnisse wegen,- mit porwfreyen. Briefen, oder auck mündlich, jedoch ohne Unterhändler, längstens in vier Monaten (vom Taae der Emfchaltun^ gerechnet) in Pettau,, Haus-Nr ^93, »noem früher Franz Schrafl'schrn, nun: Johann Schraft'schen Hause anzufragen., Pettaw am 19., Februar :83o.. Z. i/;3.. (3) Im Hause Nr«. 9, am Platze, sind un- tenstchmde' Wohnungen für zukünftigm Ge-orgi,, zu vergeben, als:, im zweiten Stocke vorwärts: sechs' Zimmer nebst Keller, Küche, Speisekammer,. Holzlege nebst einem Cablnene;, im^ drltttn stocke vorwärts: vier Zimmer, Keller, Speisekammer, Küche, Holzlcge und eln Cabinetr. Dann rückwärts im ersten Swcke: zwei, Zimmer, Küche,/Speisekammer und Holzgewölbe ; iin dritten Stocke, rückwärts: ein Zimmer nebst Holzlege. Ferners' lss noch im nämlichen Hause ein gcraumiges Gewölbe, nebst'Ha^dgewölbe zu r.cr-' geben. Nähere Auskunft erhalt man beim Haus-' eigcnthümcr, Anton Strop,, daselbst- Lmbach am 3.. Februar ii8Zo. 102 . K 2c>l. (3) I. Nr. ^26. Edict. Das Bezirksgericht der Herrfchaft Ponovitfch macht hiemit bekannt: Es wurde über Ansuchen der Maria Germekel, Witwe und Vormunde-rinn, und des Lorenz Viscdnovar, Mitvormund der Paul Germeker'fchen Pupillen von Potofchsavaß, in cu oer Realität zu Potoschkavaß mildem Bilsaye drstlmmt, daß, fails oblge hude um den gerichtlich erhobenen Wcrth pr. 306 ft. 4a kr., dei der ersten oder zweiten Licitatlon nicht ange» bracht werden tonnte, sie bei oer dritten auch un« ter dieser Zumme hintangegeben weroen würde. Nach dem Verkaufe der hübe werden, auch die vor. handenen Fährnisse dem Ersicher mit einem Drlt-tcl Zuschlag der Schayung üderlasjön. Die Kauflüsten iverden daher zur zahlrei« chen Erscheinung eingeladen, und es können die tiesfälN^en Liciratlonsdedingnlsse auch früher in lieser Aintskanzlei zu den gewöhnlichen Stunden Vormittags eingesehen werden. Bezirksgericht Pono^üsch am »7. Februar 3. 2l8. (3) Nr. 253. Edict. Vom Bezirks» Gerichte Rupertshof zu Neu' ^adt! lrlrd dem abwesenden Michael Kobler, Lecerergesellen, erinnert: Es haben die groß» jahrigen Erben des Johann Naglitsch'schen Rack-lasses von Treffen, und die dleßfäHige Vormundschaft, puncw Bewirtung der Extadulation 4. auf den vorh'.n Fsauz und Elisabeth Kobler'schen, nachher Johann N^lttsä/lchen drei) Hofstätten zu Treffen intabulirten Hchuldposten oder Vertretungleistung gegen die vom Gregor Kajetan Wlsiak angemeldete Fr:n,t Koblet'sche Schuldpost pr. 42 fi. 45 kr., und AussteNung eines Schuldscheines üder die übrigen drey Sckuldposten, bey diesem Be-zillsgelichte wider ihn, dann wider sein Gescdwi« stert, als Franz Kobler, und (ZNsaveth Kristcn, gcdarnen Kodler, die Klage angebracht, unc um lichterlicke hülfe gebeten; worüber die Verhand» lungs. Tagsahung auf den 26. April iL3o, früh um 9 Uhr, nach §. 29 a. G. O., allda bestimmt ist. ' Dieses Bezirksgericht hat, weil ihm dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, und der gedacht abwesende Geklagte auch aus den k. k. Erblan« den abwesend fern tonnte, zu seiner Vertretung, auf dessen Gefahr und Unkosten den Herrn Dr. Johann Oblack, Hof» und Gerichts« Advocaten zu Laidach, als Kurator aufgestellt, mit welchem die obern?ihnte Rechtssache m Setreff des abwesenden, nach Lorfchrift a. G. O-, verhandelt und entschieden werden wird. Michael Ko?ler, rvird hierüber mittels gc- genwärtlgen Edicts zu dem Ende erinnert, da« mit er an obgenanntem Tage Hieher entweder selbst erscheine, oder blshin seinen bestellten Herrn Vertreter seine Rtchtsdehelfe an die Hand gebe, ooer sich auch einen andern Sachwalter bestelle, und denselben diesem Bezirksgerichte namhaft Mache, überhaupt damit er in dem vorschriftmäßi« gen Wege, den er zu seiner Vertheidigung dlen-lich erachtet, einzuschreiten wissen möge, widri« gens er sich die aus seiner Außerachtlassung ent» stehenden nachtheiligen Folgen seldli zuschrelven müßte. Bezirksgericht Rupertshof zu Neustadt! am 2g. Jänner »63o. z. Z. 544. (3) Amortisations » Edict. Von dem vereinten Bezirks - Gerichte Mi^ chelstätlen zu Krainburg wird hiemit bekannt ge«> macht: Es sey über Ansuchen- deS Herrn Lukas Perg, in die Ausfertigung oer Amortisations^ Edlcte, lücksichtlich der vorgeblich in Verlust ge^ rathenen, vom Valentin Trelz, an Lukas Perg. unterm 6. December <7g4 ausgestellten, und am 7. April 1793, auf dem yause zu Krainburg. 5,ul< Eonsc. Nr. ^49, intadulirten Schuldurlunde p^. 3c»o st., gewiNlget worocn. en, gervilliget worden. Es haben demnach alle Jene, trMc ac.f die geöackte Urkunde aus was immer fur einem Rechtsgrunde Ansprüche zu stellen vermeinen, ftl-cde binnen der gesetzlichen Frist von sinem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen, vor diesem Gerichte so gewiß anzumelden und anhängig zu^chen. als im Widrigen auf weiteres Anlangen des G^ suchstellers, dieselbe, respücUve das daraus befind, licke Intabulations« (Zeltlficat für getodttt, kraft' und wirkungslos erklärt werden würde, Vereintes Bezirks«Gericht Michelstätten zu Klainburg den 20. Iuny ^2g.