1824 MelligenMl M Laibcher Zeitun« Vr.257. (2544—1> Nr. 5398. Executive Bom l. t. Bezirksgerichte Reisniz wird delanot gemacht: Es sei über Ansuchen d im Grundbuche dec Ht«rschaft Reifln^ 3ub Uru.-Nr. 400 oollommcnden Realität vtw>lll^e> uno hxzu dltl Fe,l» bletu,'gs«Tu^gsützung auf den >> 2 3. November l. I., vormittags von 9 ois 12 Uhr in der Amts« lauzlei zu ^»mdstlaß, mit dem Anhange an« gcoldntt wvrdeu, daß dll Pfandreulllät bei duslr .>elldietung auch uuier dem Schä tzungswerlhe lilnlaugegeben wer»en wird. Die ^icltatiouS'iVedinguisje, wornach lnsblsondcre jcdcr Llcltaut vor gemachtem Anbole ein lOperc- Badium zu Handen der Lllitatlvns Commission zu cileg^n hat, so wie das Schätzung« Plutctoll und der OruübduHs Exnacl löin»en ln dll dice' gelichlllchen Rcglslratul eingcsehen werden. it. t. Bczi'lSuelicht ^al'dslruß, >im l0. September 1872. (2437—1) Nr. 10.590. Erecutive ^tealitatcu-Versteigeruug. Bum l. l. ,ladt.-dcl^,. Gczlrlsgcllchl» La>b>.ch w,rd bekannt gemacht: 6« jei übcl Aujucheu d^S Johann Aus i von Hraslje die executive Feilbie lun^, der der Gcnraud Zalar von ittrunn-i)o,s gthür,g n. gerlchll.ch auf 143? fl. 60 lr. uc»chätztcn. rm Oruuobuchc Sonncgg 8lib Urb.-Nr. 36. Rclf.^Nr. 33 vortun! meiden Dr.tlelhubt podo. 40 ft. o. ». o. vewiUlget und hiezu drei FeNblelungs-Tagsatzui'gcn, und zwar die erste auf den 23. Nooemder 1872, die zweite auf den 8. Jänner und die dritte auf ocn 8. Februar 1873. jedesmal oolimilage von 10 bis 12 Uhr in der Oellchlelanzln, mit dem Anuange angeordnet worden, daß dic Plunmcalilät be, der eisten und zweiten geilb hiezu dlei Fcllvictul^s^agsatzungcn, ul.c, zwar die elste auf d,n 2 3. November. d»e zweite auf den 8. Jänner und die dritte auf den 8. Februar 1873, jedesmal vormittags von 10 b,s. 12 Uhr in der OenchlStanzlei, mit dem Anhange ange» ordnet woldcn, daß die Pfandrealltat bei del ersten und zwelten F^ilmeinng nur um oder über den Schähul.gswellh, bei der l rllttn aber auch unter demselben hintange geben werden wird. Die Licilatlons'Oedlngnissc, wornach insbesondere jeder Llcilant vor gemachlcm Anbote em 10perc Baoium zu hulldel, der Licilations CommisslllN zu erlegen hat, so wie das Schätzullgs-Prululull ««<(> bei GlundbuchS'Eftluct tonnen in der diro-gerichtlichen Registratur eingesehen weroen. Laibach, am 10. September 1872. (2571—1) Nr. 6282. Dritte ezec. Feilbietuug. Bom t. t. Bezirksgerichte Adels^rg wird belaunl gemacht, oaß in der Ext' culiunsj^che drr Flau Kalvllnc Billcus, duich ^>e,ln Dr. Deu, gegen Andreas Trebec von Rodotcnoorf d«e mit dem «Vcjchcide aom 20. Junl 1872, Z, 4333, aus oen 18. 'iseplembel, uno 18. Ottouer 1872 angeordueleu zwci nzleu execulloen Fcllvletungeu der dem A«oreas Trevec von Rudutcndorf uehöllgen Rcalllät Uro.« Nl. 84/?^i8 uä Mutjlyvfeu uver Elnvcr-stäüdnlS beiocr Theile unl deni als ul)-gehalten angesehen wurdcn, baß es bel del au> den 19. November 1872 anberaumten dritten Feilblelung unverändert zu velblelven habe. tt. t. Bezlllsgtllcht AdelSberg, am 18. Stplemver 1872. (2023—1) Nr. 3798. Enmlenlllg an Maria uno AonuEurl und ihre unbclanulcn Rechtsnachfolger. Bon ocm l. l. Äez,llsgerlchle Wippach w>ro dcn Maria und Anna Eurl Uüd lhlen unbclannlen RrchtSuachsolgern hierum er» mntrt: Es habe Iofes Stefanlii von Oberfeld wider Ixejrlbeu d»e Klage auf Bcrjährung der mit der Bersichcrungsurlunde vom 13. November 1820 fur Maria und Anna Eurt auf den Rcalilaleu sul> '1'om. VI, püA. 1(>4 und 170 ää Hcrr chasl W«p» pach iiuabulirtten oalcrllchcn Elbthclle il pr. 04 fl. 4 lr. 2>7,, ^f. C M. sammt Ncbeugcbuhreu 8ul) ^rile^. 10. August 1872, Z. 3798, hlerumlS tingelnacht, woruvcr zur mundlichen Bcrhandlung dle Tagsatzung auf deu 19. November l. Z, früh 9 Uhr, mit dcm Anhange des ß 29 a. . O. angeordnet und den Gell^glcu wcgen ihres unoetannlen AufcnlhalleS Fianz Koren von Vuoanje als curutor itä actum auf lhre Gesayr uad Ko>lcn bcstcllt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende oerstäuoi^et, daß sie allenfalls zu rechter Zelt selbst zu elzchclueu oder sich eme«, ullderen Suchwallcr zu bestellen und an-her namhaft zu machcn heben, wldilgens olese Rechtssache mit dem aufg^stcUlen Euraloc vcihauoelt werden wird. K. l. Bezlllsgericht Wippach, am 20len August 1872 (2403—^) 0ir. 4444. Executive Feilbietung. Bun t>cm l. t. Vczlrlogellchtc W»p^ pach wiro hlöMit belai.ut ^ui^chl: Es >ci ubcr das Äujuchcn c»es Ex^' cul!o,isführcrs IlNu GostiS^, Nr. 10 oo», Hablog. ^)ez. Ioi,a, gm (Z)>Ul.i>vuchl Herlichasl Wippach 'I'om. Xlii, j)u^. 455, Nculoffel ^1'olli. 1, pu^. li!5, 'lom. 11, p^. 3^7 uuo 390 u»d Pleuitlstell, lom. IV, pu^. 12^ uortoltimcnocn Rca lllaten, »m gerichtlich elhobene» Scha< tzungswerlhe von 3020 ft. o. W., gewlUi^cl und zur Bornahme o«lselben ott exec. FellbietungS Tagsatzungen auf dcn 2 0. November und 2 4. Dezember 1872 und 2 2. Jänner 1873, jedesmal yormitlags um 9 Uhr in dieser Gcrichlslanzlci, rmt dem Anhange be, Nimmt wolden, daß die feilzubietenden Nea« lllüten nur del der letzten Allblclung auch unter dem Schäyuugswerlhe an den Mclsl-bieleuden hlntaügcgcben werden. Das SchützUKgöplolololl, oer Grund, buchsextraa uno dle Llcllllllonsbcdlngmssc löonen bei diesem Gerichte in dcn ge wohnlichen Ami^lluuden eingesehen werben, it. l. Bezirksgericht Wlppach, am 27lel, Stplcmber 1872. (2401 — 1) Nr. 4430. Reassilmielullst dritter cxecutiver Feilbietung Von dcm t. t. BcziitSgerichte W'P' pach wild bclanlit g.'nacht, daß übcc Ansuchen des Iato> ,ulioe üff^ulllche Berslcigeruu^ der dem lttztcrcn gchoiig!.'!!, jüi Grulidnuche Hcir-schast Wippach sul) low. XVII, pir^inll 447 v0ltoinmenoll! Rcaiiläl, im ger'^illch erhobenen SchätzungSwcrlhe vou 375 ft. E. M., gcwiUigcl uud zul Bornahine derselben die exec. FilbletungS Tagsatzungeu auf den 2 0. November und 21. Dezember 1872 und 2 2. Jänner 1873, jedesmal vormittags um 9 Uhr in dieser GerichlStanzici, »ml dcm Anhange bestimmt worden, daß l>>c sellzutmlcnoel! Realitäten »ur bei dec ktzlen Fellbiclung auch uulc> dern Schätzun^swerthe an dcn Mclslblelellden hllltungegeden werden. Das SchätzungsprototoU, der Gruud-buchsextracl uno die Llcitatlonsbcoinguisse tonnen uci diesem Gcrichic in den gewöhnlichen Alulbslulidcn eillgts'.'l)cu w».rd^>. tt. t ÄezirlSlitlicht Wlppach, an, 30le>' September 1872. (2232-3) Nr. 1917. Executive Keilbietuug. Buu dem t. t. iöczülSgerichl Neulnartll wlrd hiemll bekannt gemacht: Es sei über das Aoiuchcn der l. l. Finanzprocuralul fur «lain, in Bellrc-lllng 0cs h AerasS, gegen Marml Al' j^niic von Kcier Hs.«Nr. 33 wcgen aus oen RucklllmoSliUsll^lsm vom 30. August 1870 ul.d 20. M^i 1871 ,chulo>gll, 93 fl. 5'/, tr. 0. W. c. 8. c ln dlc rxcc. offe,illlchc BcrileigelUlig dcr dem l^tzl».lli ^hüllu/», im Glunbblichc der volMali^cn Hcrlschast Radmal>uSdo>f 8ub Rclf. ^iulll-...er ', zu «eel but) Consc. - Nr. 33 lle^euocl' Realüal sammt Au- uud Zuglyor, lm g^ richlllch clhobenen Schatzuu^ow.rlhe voN 2815 ft. 0. W., gewllllgrt und zur Bo^ »ahllic dciselbcn be d k. Finanzprocuratur in laibach die efec. Versteigerung der dem Josef Per-teku gehörigen, gerichtlich ^,uf 1320 ft. g^schcihkn, im Grundbuche deS Gutes Kroisencgg 8ut) Urb.-Nr. 1, Rectf.-^r. 1, dann im Magistrat laibacher Grundbuchc «ud Rectf.-Nr. 175'/2, Nctf.-Nr. 177,dann Urb.-Nr. 1«55/1, ^rt.-3tr. 54 vorkommenden Realitäten bewilliget, und hiezu drei Feilbie> tungs - Tagsatzungcn, und zwar die erste auf den 18. November, die zweite auf den 2Z. Dezember 1872 und die dritte auf den 2 0. Jänner 1873, jedesmal Bormittags von 10 bis 12 "hr im Commissionszimmcr dieses k> k. Landesgcrichtes, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswcrth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangcgebcn Werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perc. Ba-dium zu Handen der Licitations-Commission zu erlegen hat, so wie das Schciyungöprotokoll und dcr Grund-duchscztract können in der diesgcricht-llchcn 3iegistratur eingesehen werden, ^ibach, am 12. Oktober 1872. (2457—3^ ^. 9038. Dlittl cxec. Fsilbictung. Von dcm t. l. Bezirtsgcrichle Fcistoz wird bctannl gemacht: Zu dcr mit Gljcheidc vom 1',. Juli 1872, H. 53K1, li»f hcutc unczcordnclcn iweiien rfcculivcn Rcatlgcr kl>chiclnn, daher zu dcr auf dcn 19. November 1872 ""geordneten dritten Feilbillung geschrit-^en werden wird. K. t. Gczirlsgcrichl Feislriz, am 18le,l "tlvber 1«72. (1954^3) Nr7^540? CliNttcrullss UN Jalob ziooai von Hrib. . Vo» d dcm ulUnt,.iil,t nil) llfi>idl,chc» ^°b jiouai von Hob h enxt ciinncil H l^s have Mlillin Kooai von H>it> ^ll. 9 wider denselben die Klage aus ^'sitzuna der «cnschnrealüäl in Hrlb H^"' ^ «°>'t> V11I. ,z.l. I7/l« des ber«. «ud i>ru«8. 24. Juli 1^?^, H 2540 hicr.n.ls e...«ctirach.. w°rutier zur mm.d-' llchcn Verhandlung die Ta^uu^ auf den 18. November 1872, sriih 9 Uhr, mit dem Anhange df« § 29 a. O. O. cingeordl'l't ui,d dcm (Krt,^,^, l"eqcn seines unbet^nnlcn Aoflnlliullcs Johann Slebe von Hinnach Nr. 15 als ^Ur^Wr aä 2cww auf seine Gefahr u»d lloslcl, tmlclll wurde. Dessen wiid derf'lbc zu dcm Ende velstiw^c,, d.,ß cr allenfalls zu lechter ^'" scUch zu erjchcil.en od.r sich eimn Oberen Sachwulier z» bestellen und an-^l nunchafl zu machm h^be, widriqenS ^'e Nechlefache m>t dem llufgcslclltcn lalor vrrh.»ndcll werden wird. 85 «- k. lftczillsgericht Scifcnberg, am ^2570—1) Nr. 6070. Ercculioc Fahlttisst-Vcrsteigeruttg. Bom t. k. LandcSgcrichte laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des t. k. Handelsgerichtes in Wien die executive Feilblctuug der dem Herrn Julius Mayer in Laibach gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten uuo auf 148 fl. geschätzten Galanteriewaren bewilliget und hiezu zwei Feil-bictungö-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 21. November und die zweite auf den 5. Dezember 18 72, jedesmal um 9 Uhr vormittags, mit dem Beisätze angeordnet worden, daß die Pfandstücke bei dcr ersten Feilbietung nur um oder über den Schätz-wcrth, bei dcr zweiten Fcilbictung aber auch unter demselben gcgcu soglciche Bezahlung und Wegschaffung hmtan-gcgeben werden. Laibach, am 19. Oktober 1872. (2540—1) Nl. 3387. Rcassulnilllllj; dritttl ercc. ^tcalltatcll^cl stcigcnlllg. lljom l. l. Vczilts^llichle Scnoscljch wird vetannl gcuwchl: 6s iti ubcl lllniuchcn des Karl Prem» lvu duich Dl. Dlu von Ädllebcrg »u den R>ulllat 8nb U>u. »Nr. 8 »,6 Pfall^ilt Hllnovih l»c!lilligrl und h,ezu die FellbllluligS-Tagsahllng, und zwar die drille, auf dc» 16. November »87.2, vornüllauS von 10 b,'5 12 Uyr in dcr Otlichlslunzlci, nnt dem U«,hange ange-vldlicl woldr», daß dic Pfandlealital dci dilsei Fc>lli!llun»< auch unlcl dclll Sch»^-Ull^Slverlljc ljlnllln^c^evcn wcldcu wilo. D«e ^icilalloüSvcdil'gnisfe, worlwch insbesondere jcdrr ^«cilant vor gemach», m Anbote ein 10pcrc. Badlum zu Handen der ^icitallonscommlision zu ellcgcn hat, so wu das SchälHungsprolotoU und der GlUodduchSljliacl lonncn »n dcr diesge-llchlllcheu Nlgijtrutur eln^csetien werden, tt. l. V.z,llSttci>cht S^'vjllfch, um lli. Auljusl I«?2. (2433—3) Nr. 1b.l89. Erccutivc Nclllitätcll-Vclstcislclllllg. Pom l. l. stadl..delc^. Äezirlsgeüchlt Laibach wi>d telanlit ^emuchl: ^o sci uner Aosuchen b»S Andrea« Mechle von Udmc die ercc. Fc>lb>llu»g dci dem Johann Mcchlc no» Sl Olvs^eu Ncliöit«cl>, lnllchllich al»s 942 fl. ^0 lr. a Ichätzien, Uld. N,. li9, gol. 07, low I ud St. K^l^ia» vc>llo!lln>ell0t» Ncallllll pct/O. 74 fl sainlnl Alchlin^ v»w>ll>^ci und y,.zu drc» Flllvlelnn^e-Tuuiatzlli^cll, und zwar die eiste auf den » 16. Novcmbes, die zweite auf den 18 Dezember 1872 und die drille auf den 1 «. Jänner 1873, jedesmal volmiltaa«! von 10 bis 12 Uhr >u der Ocrichlollmzlci, mit dem An« h"nuc an^corduct worden, daß die Pjund ^ealiiät bei dcr erllcn u»d zweiten Feil' b'cllina „ur um oder übll den Schätzuuue-weol), dli dcr drltlen aver uuch ui>lc> dcm. lcldeu l'mllmalallicn wcldcu wild. Die ric„uliol,«,.Gcdinul,!ssc. wornach insbcsonbc.e j.dcr Vlc.lanl ool acmachlcl., Anbote ein 10«/^ B.,dium z», h.,«dm dc> ^lcllatlons löomm.sslo., zu erlegen Hal, s. wie das Schätzung ProloloU und dci Glundbuche-^fliacl lönncn in der dice», gerichtliche» Negistialur cinacsehcn werden. Laibach, am 20. September 1872. (2424—1) Nr. 560. llicalitätcu'Hjclslcigclung. Bom t. t. VcjirlsucrlHlc Laudftruß wlld bclaont aemachl: ltS je, über Äu,uchen des Franz Maj-zcl von St. Harlcllna die cfrculloe Bei. Illi^llnng dcr dem ^iutylas Marliucii ! uol, ^oeudoif gchollgen, gerichillch aus «<0fl. acschavlrn Dieulllal Ulb. Ni. 123'/, llä Grunoduch Hrllicy^fl Laliojlrclß br^ ^ ilxUl^el uud h>czu dle» jjeilbitlun^s Tag-fayuuaen, und zwar dlc crjte auf den 2 0. November, die zweile aus dcn 20. Dezember 1872 and die drille auf den 2 1. Jänner 1 873, jcdesmal oormlltags von 9 b,s 12 Uhr hlelrn uud jlucileu Hclloiclung ,,^r um oocr ubcr den öchlll^ungswcllh, del der dritlcn aber auch uclvcn l)lnlal,gegcbcn wcldcu wno, Die ^lc.t^llousvrolngulsse, wuruach lusbeilindcrc jrder Llcilunl our glmuchlrm Änoolc ein lOperc. Buoium zu h^nocu 0rr Llull!sjlun zu cileglN H^»l, dchahun^splolt»ll)U uuo del <ö)lundbuchslfliacl lonnen iu der blcsgc» lichllichcn lXl,^lUralul eluglichru we,deu. tt, t. Oczirlsuerlchl «auoslruß, am 20. gcbluur 1672. (2541 — 2) Nr. 3236. Ucl'Mlagmili dritter cxcc. Mcalltatcu-^jcl ilclgcruug. Bon, l. t. Hcz>lts^i,chle Scuofcl,ch wird belannl gcmuHl: ^s stl uver «uiuHeu des Karl Prcm ruu dUlch Dr. Dcu von Ao^lsotsg m d,c Ucbellragung dc» dollcu exec. l!jcrilcl^e. luu^ dlr dllu Johann Deiencin von Sl. Mlchucl Morlgeu, geochlllch auf 1205 fl. glichatzten Nculilal «ub Urb,-Nl. 1^»0l 2ä Vcllchafl Ädclsvciu grw.lllgcl und hl^zu ciuc FcllvlclUügs.Tüg^hul'g, und zwar die dlllle uuf dcn 15. 'November 1872, vornütla^s von 10 vis 12 Uhr in der Olllchlst^nzlli, mil dcm Anuauge ange» mtmcl wurdln, daß d dicscr Fcllblctuug uuch uolcr dcm Scha hungswcrlhc hlnlungcgcbeu werden wlid. Die Vlcltaliousdcdlngn'sfe, woinuch il,edc,vndcle jcdcr Ln.llanl vor gcmuchlcm Anbule ein lOucrc. Badlum zu haudcu dcr LlcUllllons-^lilum>sj!0n zu eilcgrn Hal, so w>c das Schahun^eprololuU unl> ocl (Älundducheezlracl lounen »u dcr dlesge» rlchllichcn Rc^illrulur cingcschcn werdcn it. l. Vezutogcrlchl ^clwjclsch, um 12. August 1872. (2378—3) Nr. 3058. Executive Feilbietung. Kon dcm t, l. Bcz»llSgN!chlc Sc>lcn' berg wird hlcunt bllunnl ucmachl: iös sei ubcr Ansuchen des Johann Fer« lin von (Äuvioulll als iljlllnögtnecuralo, scr mdij. Ius.s Mllucl'lchcn tt'nder von Sllgiuh uc^cn ^iunz «l.chl.I voi, Flischim H.'.»ll. 2l wlgen uuS dcm Z^ilu,!^l,s "ugc uom 17. ^cmu^r 1»09. Z. 573. schul^igcn 220 ft ö. W. e. 8. c. in t»l .fecuiwe off.nll,che Pl,„c>u.rm,u der drin llhlercn ^llior^c,', >m (^ruubbuch.d.r To-loalüschcn Gll uub N^cll.-N,. 3'/. ou.-l^lnlncndc» Nlulüai, in, güichiüa, c»r»o-bci en Echichimgoweiltil von 435 fl. 0. W.. «ew,Ul«cl und zul Ud zweite stcildictung >n de« Gcrlchl^lanzlci, d>c drütc ober im Orie der Rlulüäl, n,il dcm Antianue anueuid. ncl worden, dah die feilzuvillcnde N.ali tat nur bei der l.hten gcllbleluna a..ch uülcr dem ^chützmiaewerihe un den Mlist° dlclelidcn hinlunuc^cden weide. Du^ Echähllüueploioll'll. der Gru„d. tiuctecillacl und d>e Llclluilonsdcdln^lxsil lciunen bei d>cs«m Ooichle in dcn genvy». llchen Amtelslullden cinuejelien wrrdcn. K. l. Vrz'tll'gerichl Seifender^, am 8. Septemer 1872. (2554-2) Nr. 3703. Rcassumimmss dritter en-c. ^cilvlltmlss. Von deui l. l. Or>illeucslchte Rad-mannedoif wlld belunnt glmachl: ES sei lncr Ansuchen des Iohunn Hcmvll als ^csslvliar d»r ^»li^llirchc Sl. Bcil zu Äiczje durch dln Machlhiiber Andieae ^cmoa von Podelsii geuen Johann Manbelc von Mlala we^en ai,s dem ^jcr^luchr vom 14 November 1H<>5 Zahl 4(X)7, und Cchlon vom 20. April 1607 noch schuldigen 200 fl. o 3. o, bcr 1872. vormilla^s 9 Uijl Hierucl,chl5, m>t dem A»h^ngc bcstlmml woidrn, duh diese N a« lltat auch unitl d»m Schahuu^Swellhe hlnlangegeben werbe. DliS Schavul!g?prulololl, der Gngtjel>en wcidln. K. l V^zirll'cjcl'chl Rabm^nnsdotf, am 8. Ollvbcr 1672. (1980—3) Nl. 4051. (5riuncrunst an Valthasar Lchar i>on s Nr. 24. Vom t. l. Bcz,lls^erichte Reisniz wird dem uübllaniilcn A»jcnlr»ullls a»wlsll,den ^^llh^slir i'ehal von A^mai ic Ni. 24. hicinll erinlUll: (ös hove Heir Simon Pcllisch von Jur» jooiy wider denscltnli d>e iila^e auf Bezahlung des Slebivlir,n zi^l>f!ch,ll'nqes pei. 15 ft. 15 tr. s A. «ud i»r^8. 29leu Juli 1872, Z. 405l, hili^nils cinge» bracht, worüber zur sun'inalljche« Btrhand-lung die Tagsatzung auf dcn 2 3. November l. I., früh 9 Uhr, mil dcm Änhanuc des H ltt uUt». ^n>ichl,cßui,n v>'M IX. Ollot'cr 1845 angcordli't und dem G.tlu^tcn wegen sciuls unliclanntcn Aufcnlha>lee> Herr Johann ! «rlo, l. l. Nular von N^f oz, ul<< curllwl ucl uolum auf jclne i^cjuhl und iiojlcu vl-Illlll wulde. Dcfs.n wird derselbe zu bsm Ende verständig!!, dl»h er allenf^U«! zu »cchlcr Feit slldsl zu tljchcincll odcr siH eineu auoe-lln Sachwalter zu vesttlilN und anher üllllchllil zu machen haoc, w>o>i^!ne dilse Rcchlesache nnt dcm uuf^cjlclllcn Curator vllhlmocll weiden wird. K. l. lttc>sia Üiialllj'ichcn löibcn von NlUin^ltll wlgin ans d,n Nliclst^iide^uswelj«» vom <>. Ma, IN70 und 20 M^i 1>j?l schul-digcn 2(i ft. 75 t>. 0 W. c. «. o. «n oie ,fcculivc öffc>,l!iche Püswu/run^ drr dem ^ltzlllln glhöii^lt!, im - l!„l> Zlluehös, lm arl'chll'ch rr« l)oucnen EchätzU!,ge>n,c'lhe von ^7«) fi. d.W., ftew,U>^cl und zu, ^os'mhme d.r-,cll,cn die drei gelloielun^S-T^glatzungen aus den 13. November nid 13. Dezember 1 « 72 und 14. Jänner l « 7 3, jcdeemul voiu.'llta^s um 9 Uyr, hieraerichts luit dem tlnhal'.ie bestimmt worden, daß oie flil^uliülrnde Neulilät nul bei der l.hlen stcilb'elul'g auch unler den, Schätz, ungswerlhe an t»ln Mclftbictendcn hint-ali^carbc»! werde. Dcis Schahuna^prololl'U, der Grund-buchscfllacl und die Llclllllonbdtdlngi'isse. lönnen bei dicfem Gerichte in den o/wühn-llchtn NmlSstunden ein^csrdin wriden. K. l. OczirlSuclichl Ncum^llll. am 20. September 1872. 1826 tfC-f Bis jclKt iiiiiilirHroIIVii! "i^i e elite* ~^ ^reinistcs LEBERTHRAN-OEL to/* WUhelm Jfiatiijer in Wien. Von den ersten medizinischen -utoriiättn geprüft, empfohlen und verordnet als das reinste, beste, natürlichste , K:ujlK'ute; — t'i I 1 i : F. JiltK'NC-ll, Knuhnaur»; F r i (> s u C ll : 0. Küv*»li<'ini, Apotlii-kiT ; -• •) U d e M b u r ^ : J. l'o.sll, Kaufminn; Mur-bur«: .1. I). Ituncalnri's Witwe - A. \V. König, Apoilmki-r; - V i \\ a c li: 1*. J. Merlin, KaulniMini. rSS.Vl '.',) l Ich Wilhelmine Rix «rüilr? h, rmit öffentlich, daß ick ale Wilwe des weil. »,». A. Ni^ s.it IU Jahren die alleinige und eill^igl' Erzl-ugrrin der echten lmd »nverfä'lsclvtcn Lriginal-Pafta Pympadour bm. da n»r ich allci» da« G h.'imui« der Zobereittlng tVuns. IndttN ich »»« hleiüil Mzeig«', daß desalt? P> fta Pümradoxr vn» »u» a» üiir in meiiu-r Nolimiü'ss. ^ iell, c di'isl'lln'il bei j Ve»n anderen, da ich «^mwania, »reder »in D«vl><, lioch liuc Filiale haue und alle filihere» T>'put« nnciei! lii'iq kl'!i,!!>e»,'r ^',.lsclill',ss allf^rloHl lmde Mrine echte P„sta Pnmpadoilr, nlicti ^»„d^r-^asta g^oalini, niod ihn Wxsüuq iu,n>»l>' ve»f,'li!»ll; der Eiso!:, t>i,s<, muil^r-l!,ff>ch»l, O>si,d t>„? linage garanti r»e Mint! yn schüell,,, u»d uns h!dann V<->>rel'u,>g oller G siclüs - Axeschlä^r, Mmsl^r. Soiillii^sp^ss,!,. kc^tift cl, »d Wnim,>,ln Die Oa/aülie ift derurt sicher das; bei Nlchtwirlimg das (helo r«lo>!»- stsgehcn N'ilv.' E>» Tiegel di,scr vlxzOq'iHeu Pnsta sumiüt Aliwci'imsj l'fte! I ft. 30 kr. ^ V«>,»a„vt sse^sn i'laclinali'ne'. Gesleliimssolirnfe slüd ;» liclUril on Wil^ be!m>„>' Rix. Dr«.Wit,le, W>c», <3>. Mnhisiiqasse Nr. l. S|idiiischor Thee. ' Koni^strank. Hn**i*c-Iicr u# Hf^liaiiiler-Tifteo. Jaiiiaiea-Uuiii« Ilor^ehlelier-Tliraii« Seifen: | g^ÄÄ,-.. Glycerin-, Fleck-, Krüulcr*-, Schwefel-, Kali-Oenm. Theer-, Spermacet-, Mal/-, Mi ^cch, wovon circa zwei Oriitcl Accker nnd Wiesen, der Rest alier Wall nna. ,,,<: schlassliarenl Holze, worunter ^auch ^auhulz ift, neust den Wohn- uno Wirlhschaftoqeliäudcn, letzteres vor einigen Jahren ncn ^etiaut, n»d den: ^cln^en sunn At>l>!l>»>lsl llll-xl-lllt/.. -^^1 k ^ ,^^^^^^^^ -^ 7 3^ ^ ''' lil-,«-"»»<,.»'1t.« ^uv ^rjeflllude" u»° 2^2W23»»M»M«3^^^M^!! Eben da!clbst ,^^M^?D?lW^WWU3Wl Zahuftr^t »lelncrer t s, ^uftiüüe in Gra^. ^ew,chrl a!^' ! «'^^^»U^1 ^^^ «?^V^"', sp^'isllch hl'il^n^ l^ei Vliltuos! d^«< Zlchüfleisch.«. uliclriechen' /?^^^^^^^iM'l' (ialics, ^M? ^?/>^^H Prei« riner Flasche »« tr. ». W. /v^ ^-^Kclhllstrs Mllskll- und Uelvkn-Ejsen^ <^^^ , au^' aron^atischcn Alpcnkrautcrn. ^H ( Unsllültlss uo^ilsjlichei, Mitiel qes>,u ftZeftchtS» und <> ülerze,,, >^? ^cl Windel, zlrl'!l4^l,>»,rr< n, ?,'ervru- und .Itörpe, > und zur ^^»>l>^ Htärknng der OeschlechtStln'ile al« liestwirtend allerlaunt. c^>? P,'?,« per ssllicon l fl. ö. W. . ^,"i^ eiiiov Flnsil,!' .",2 l-'r. n ^^. ,l?!>l «>, Zahnarzt Docent IiiL Dr. Tänzer, l'"« «> aus (Yraz ^ ! ordiniert in der Zahnhciltunde und Zahn-tcch'üt täqlich von tt bis 4 Uhr hlcr i», Hl'tcl (flcfant. Zimmer str Htt und H». «. Stock. ' IV>l. Da die lns jel^t in Behandlung sze^ !!0Ml»cüü Patiküleil »icht bis Tilde Otllbrr iseiüss neiden läune», so »l'ird der AufnilhlUl bis N. "(2572—2s Nr. 6433, j Concurs-Erössnling über die Firma Julius Vtancr in Laibach. Bon dem k. k. Landesgerichte m !Lcnbach ist die Eröffnnng des (5on- -curses über das gesammte, wo iiilnler ^ befindliche bewegliche nnd über das in , den Ländern, für welche die Concnrs^ ordnung vom 25. Dezember 18li8 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des „Julius Mayer", Handelsmann und Inhaber einer Galanteriewaren- -Handlung in Laibach, bewilliget, der k. k. LandesgerichtSrath Johann Ka- pretz zum Concurscommissär und Herr ,Dr. Alfons Mosche, Adoocat in Lai- bach, znm cinstweiligeu 2)iasscocrwal' ter bestellt worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, in de/ auf den 18. November 1872, vormittags 9 Uhr, im Amtssitze des Concurscommissärs augcordncten Tagfahrt, unter Beibringung der zur Bcschemigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege, über die Bestätigung >cs einstweilen bestellten oder über die l Ernennung eines andern Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubigcrausschusses vorzunehmen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche gegen die gemeinschaftliche Con- cursumsse einen Anspruch als (5on- lcurögläubigcr erheben wollen, aufge- fordert, ihre Forderungen, fclbst wenN ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 27. Dezember 1872 bei diesem k. k. Landcsgcrichtc nach Vor- Schrift der Concursorduung zur Ber> meidung der in derselben angedrohten , Nechtsnachtheilc zur Anmeldung, und in der hiemit ans den 9. Jänner 1873, jVormittags 9 Uhr, vor dcm Concnrs commissar angeordneten Liquidierung^ Tagfahrt zur Liquidierung und Rang bcstimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinen den angemeldeten Gläubigern steht da^ Recht zn, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellver trcters und der Mitglieder des Glätt bigcrausschusscs, die bis dahin iiu Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu bcrnscn. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des ConcurSverfahrcns wer den durch das Amtsblatt der „Lai bacher Zeitung" erfolgen. Laibach, am tt. November 1872. (2524—2) - Nr. 3206. l5i'ccl!tivr Fkildirtnttq. Boctaimt licmacht: Es sri üder Alisuchen oca Josef Pn' l,'v vo» Bojllit?c!l, znr lFindlin^»!!^ t»cl ^l"dtrn".i uns dem cfcc»lliv>n s»pss>N' l.bülirrlrn Pcl,»l.!chc von 5. l!lpsil l^?l, Z 1357. prl «0 fi, 58'/, kr. c. 8. o->uc efcculluc ^elOnllun^ de» ans dc> Nca' >ilät oes ^ianz Ni<öii von Gas nt'c'y «ub Ull).-)ir. 205 aä G>llnl)l"ich Schütt-brr^ süs Elis'il'l'll» Nl,Siö von if<ös>!'>'c^ ,l lM> die T'l^utzuliaen auf den 1 4. ^1i 0 0 c »n !ier und 2 8. 'Il'ouemlier l«72, jcdei'tliul vl'rmüll'ßt' 10 Mn '» dri ^>t' i iciilstan^i, mil s'r«, Bc>s >t) ao^eoldxl^ daß bei dcr elsll», Tlil s.ch'ln^ die Al»^ 'UNss nur nm d^n -)i»minie,ll,, t»ci t«cr ^wcit'N „bcr nölliiarnf.illS euch U'llei bc»' 1i U'wcithi an den McisldielcnNlN h"'l' cnssrncdt!! wr'den wi'd. it. l. Ae^ilte^richt 5-auS, am l^n 3uli 1872. Druck und «nU»« noo Igna, » 5lein«»yr » ft,d°^ Vom ber^ in «aib««.