Amtsblatt M AmlmcherHeituug. H,»« »4<3. Freitag den I Juli 185». Z. 292. n (2) Nr. ""/.^ Zu besetzen ist die bei der k. k. Landcshaupt-kasse in Laibach erledigte l. Kassiersstelle evcntuel in der X. Diälenklasse, mit dem Gehalte jährl. 945, st öst. W., d. i. neunhundert vierzig fünf Gulden österr. Währung und mit der Verbind-lichkeit zum Erläge einer Kaution im Gehalts-betrage. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig dokumentirlcn Gesuche unter Nachwcisung des Alters, Standes, Religionsbekenntnisses, des sittlichen und politischen Wohlverhaltcns, der bisherigen Dienstleistung, der Studien, nnd der mit gutem Erfolge abgelegten Komptabilitäts« und Kassaprüfung, dann der Kenntniß der Landessprachen , der Kautionsfahigkeit, und unter Angabe, ob und in welchem Grade sie mit Kassa» Beamten im hierortigen Bereiche verwandt oder verschwägert sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis 2<». Juli I85>9 l>ei der Steuer-direktion in Laibach einzubringen. K. k. Finanz-Landes-Direktion. Graz am «8, Juni I85>9 Z. 29li «^ft) Zu besetzen ist bei der k, k. Landeshaupt: kasse in Trieft eine Offizialsstelle in der XI. Diätcnklasse, dem Gehalte jährlicher 735, si., sage Siebenhundert fünf und dreißig Gulden, eventuell ti.'ltt st,, sage Sechshundert dreißig Gulden, und mit der Verbindlichkeit zum Erläge einer Kaution im Gehaltsbetrage. Beweroer um diese Stelle oder eventuel um eine Landeöhauptkasse-Assistentenstelle mit 5,25» ff., 472 st. 5><> kr, oder 42« st., haben ihre .gehörig dokumentirten Gesuche unter Nachwei sung des Alters, Standes, Religionsbekenntnisses des sittlichen und politischen Wohlverhal. tenS, der bisherigen Dienstleistung, dcr Studicn, der Prüfung aus den Kassevorschriften und der Verrechinmgskunde, der Landessprache, der Kau--tionöfähigkeit, und unter Angabe, ob und in welchem Grade sie mit den Kasse - Beamten der Landeshauptkasse in Trieft verwandt oder verschwägert sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis 20, Juli l85,9 bei der k. k. Steuerdirektion in Trieft einzubringen. K. k. Finanz - Landesdireklion. Graz am l8 Juni lv5!>. Z. 30 l< n (2) Nr. »4«5 Zu besetzen ist: eine definitive Assistentenstelle bei der k. k. Landeöhauptkasse in Graz in der Xll. Diätenklasse, dem Gehalte jahrlicher 42«> st. öst, Währung. Bewerber um diese Stelle haben ihre ge-hörig dokumentirlen Gesuche unter Nachwcisung des Alters, Standes, Religionsbekenntnisses, des sittlichen und politischen Wohloerhaltens, der bisherigen Dienstleistung, der Studien, der Prüfung aus der Staatsrechnungswisscnschaft und aus den Kassevorschriften, und unter Angabe, ob und in welchem Grade sie mit Beamten im Gebiete der Finanz - Landes - Direktion für Steiermark, Kärnlen, Krain und das Küstenland verwandt oder verschwägert sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis 2«. Juli l85>9 bei der Amtövorstehung der k. k. Landeöhaupt-kafsa in Graz einzubringen. K. k. Finanz - Landeödirektion Graz am I«. Juni «859 Z 2»5 a (3) Nr l,34 Konkurs FlundmaclillNss. Zu besetzen ist: Eine Finanz Konzi-Pisten stelle im Bereiche der steierm-illyr.küstenl Finanz Land esdi retti on, zugleich Tra nsl a tors stelle für das Italienische, in der «X. Diätenklasse mit dem Gehalte jährl. 735 fi., eventuel mit «3«» si. Die Gesuche sind, insbesondere unter Nachweisung der juridisch-politischen Studien, der Staatsprüfuugen, und der mit gutem Erfolges abgelegten Prüfung für den Konzeplödienst, bei den leitenden Finanzbehörden, dann der ganz vollkommenen Kenntniß der italienischen Sprache in Wort und Schrift, bis 25», Juli l. I. bei dem Präsidium der k. k. Finanz - ^andesdire ration in Graz einzubringen. Präsidium der k. k! steierm. - illyr. küstenl. Finanz. LandesdnMion. Graz am »9. Juni «85,«. Z. l0«4. N (2) Nr. 26U4 Von dem k k. Landeögcrichte Laibach wird der unbekannt wo befindlichen Flau Maria Fran-ziska Frciin von Oberburg und ihren unbekannten Rechtsnachfolgern mittelst gegenwärtige!« Edikts erinncrt: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte die Frau Antonia Gräfin v. Blagai, die Klage auf Verjährt- und Erloschenerklärung der auf der Herrschaft Obcrburg aus dem Vergleiche vom 24. Jänner l7"7 haftenden Forderung pr. 3WN st. <>. 5. c. eingebracht, wor-über zur Verhandlung die Tagsatzung auf den 3. Oktober l I. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Beklagten und ihrer Rechtsnachfolger diesem Gerichte unbekannt, und weil selbe vielleicht auS den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Ver-theidigung und auf ihre Gefahr und Unkosten den hierortigen Gerichts-Advokaten Dr. Johann Zwayer als Kurator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Die Beklagten werden dessen zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst llschcinen, oder inzwischen dcm bestimmten Vertreter ihre Rechtsbehelfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestrUen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt »m recht' lichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, insbesondere, da sie sich die aus ihrer Vcrabsäumung enlstehenden Folgen selbst beizumrssen haben werden. Laibach den l l. Juni 1859. Z. ,,»85. (2) Nr^ l«93 Von dem k. k. Landesgerichte Laibach wird den unbekannt wo befindlichen Frauen Maria Rosalia Freiin v Billichgrah, verehelichten v. Ma rini, Theresia und Leopoldin»' Freiinnen o.BiUich« grah und den übrigen unbekannten Schwestern des Josef Anton Frciherrn v Billichgratz, dann den Fräulein Nanette, Maria u. Sosic Freiinncn v. BiUichgratz und ihren allfälllgen Rechtönach folgern mittelst gegenwärtigen Edikts erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte die Frau Antonia Gräfin v Blagay die Klage auf Verjährt- und Erloschencrklarung des aus der Herrschaft Billichgratz haftenden Vertrages ,!. 2«> September I75I, dann des Vcrglei-cheS vom 2l. Jänner l7l>>7, der Verlaßeinant-wortung . Juni l«59. Z l»W (2) ""Nr. z,8S. V d i k t Vom k. k. Landesgerichte zu Klagensurt wird mittelst des gcgenwamgen Ediktes allgemein kund gemacht: Es sei über Ansuchen des Hrn. Johann Suvpan die exekutive Feilbietung des in der kärnt. Landtafcl 'IVm V., Fol. 75, inliegenden Hauses Nr. M am alten Platze zu Klagenfurt. und dcr im magistrallichen Gewerbsbuche ^'nm. lV'., Fol. 7l vorkommenden veikäustichen Nein-schanksgerechtsame bewilligt, und hlezu drei Feil» vietungetagsatzungcn, und zwar: die erste auf den tt. Juli, die zweite auf den 12. August und die dritte auf den 9. September »85«, jedesmal Vormittag um l l Uhr vor diesem k. f. Landesgerichte anberaumt worden. Es werden daher die Kaustustigen hiczu mit dem Beisahe vorgeladen, daß, falls bei der ersten und zwei« ten Feilbietungstagsatzung das Haus weder über, noch um den Schatzungöweith pr. 20 !'»9 st. Il» kr, ö. W. und die Weinschankgerechtsame um den Normalpreis pr. 248 st. 88'/, kr. ö. W. an Mann gebrackt werden sollte, bei der drillen Feilbietungstagsahnna. daö Haus auch unter dem Schähwerthe und die Wrinschankgerecht-same auch unter dcm Normalpreise hilttange-geben werden würde, dann daß die Schätzung ! des Hauses und die LizitaticmSbcdlngniffe inzwischen in der diesigerichtlichen Registratn«-ein« gesehen, wie auch Abschriften hievon erhoben werden können. Unler Einem wird bekannt gegeben, daß für die vorgemerkten Gläubiger Wenzel und Anna Tichn, dann Karolina Damschuh, da deren Aufenthaltsort dem bericht.' nicht bekannt ist, Hr. Dr. Schinberg als ('ui-<>l,>l- »li nl-1„m zur Wahrung chrer Rechte aufgestellt worden ist. Klagenfurt am ll. Juni «85,9. Z 304 n (2) Nr. »597. Edikt Im Markte Wippach und in der Ortschaft St. Veilh bei Wippach ist die Mchq^gsrscht-same in Erledigung gekommen, zu d«-ssen Besehung der Konkurs bis 3«. Juli l. I. ausgeschrieben wird. Die Bewerber welche sich mit den Gewerbs-kenntnissen und dem nothwendigen Fonde auS-zuweiscn haben, haben ihre dicßsälligen Gesuche blö zum obigen Tage hieramts einzubringen. K. e. Bezirksamt Wippach am 24. Juni »85». 432 Z. 294. l, (1) Nr. l806 Lizitations - Kundmachung. Nachdem die, zu Folge löblichen k. k. Lan-dcöbaudircktions-Erlasscs vl)m 22 Apnl l»59, Zahl »Oll, über die mit demselben Erlaffe im adjusiirtel» Kostenbeträge von l54 st, 3l kr. ö. W. genehmigte Rekonstruktion der Brücken-parapete im D. Z. Mj2 —3 et ll^5 —«, der Steinbrück - Munkendorfer - Straße abgehaltene zweite Lizitations - Verhandlung ohne Resultat geblieben ist, so wird einc dritte Verhandlung ausgeschrieben, welche a m 9. I u l i l^5»8 Vor. mittags um 8 Uhr bei dem hiesigen k. k Bczirks-amte abgehalten werden wird. Die dießfallig/n Licferungs - und Arbeitst leistungen bestehen in: 2°—4'—:t" Kubikmaß Abtragung alten Mauer< wertes sammt Ausgleichung der Krone des bestehen bleibenden Theiles, c, . . 5 st. 2« kr. l°-2^- 52 st. ?.'» kr. Das nähere Detail der dießfälligen Bauausführungen ist aus dem Situations - und Prosilplanr, dann Versteigerungs- und Bau-dedingnissen zu ersehen, welche Behelfe in der Amtskanzlei der gefertigten Bauexpositur Vor-und Nachmittag in den gewöhnlichen Amtsstunden täglich eingesehen werden können Die Nntelnehmnngslustigen haben vor der Verhandlung das Vadium mit 5"/^ von der Baukostcnslimme im baren Gelde, in Staatspapieren nach dem börscnmaßigen Kurse, oder in einer von der hierlä'ndigen k. k. Finanz-Pro-kuratur approbirten hypothekarischen Verschrei^ bung zu erlegen, weil ohne solches kein Anbot angenommen wird. Jedem Unternehmungslustigen stchc es übrigens frei, bis zum Beginne der mündlichen Verhandlung sein auf einem 3 l!> st "" kr. genehmiget, und die Ausführung dieser Arbeiten im Lizitationswege angeordnet. Die dießfa'llige Lizitations-Verhandlung wird auf oer Grundlage jener Vorschrelbung, welche in der, in dem hierländigen Zeitungsblatte vom 23,, 29 mit dem Beginne um U Uhr Vormittags vorgenommen; wozu sämmtliche Vrstehungs-lustigc hiemit eingeladen werden. K t. Baubezirksamt Laibach am 24. Juni l«5!). Z ltt«7. (l) Nr. 74l. Edikt. Das k. k. Kreiögericht Neustadtl hat in der Exekutionssache des Johann Lukmann aus Laibach, durch Herrn Dr. Suppan, wider Frau Maria Unterluggauer in Neustadtl, lN!ls). 777 st. ö W. « «. c., dle Termine zur exekutiven Feilbietung des in Ncustadtl gelegenei», im Grundbuche Stadt Neustadt! «ub Rettf Nr. 4^5 vorkommenden, auf :j:N6 st ö. W bewertheten Hauses auf den 22. Juli, den 26, August und den 30. September ld5tt, jedesmal Vormittags von N» ois l2 Uhr im G^lichtshause mit dem Anhange andevaumt. daß die Realität bei dem F. Termine auch unter dem Schatzungswcrthc Hintangegebell werden wird. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchs ertrakc und die Lizitatlonsbedingnisse können hiergerichts eingesehen werden; übrigens wird wegen ihres unbekannte» Aufeitthaltes Dr. Rosina als ('ul^lor ull llcllll«« beigegcben worden sei. Neustadtl am 7. Juni lU5U. Z. lUU8. » (,) Nr. 714. <5 d i k t. Vom k. k. Kreis' als Handelsgerichte Neustadt! wlrd bekannt gemacht, daß der Wechsel« gerichtliche Zahlungsauftrag vom l<). Mai d. I , Z. 62 l, in Sachen des Michael Staudacher von Stcyr, durch Hrn. Dr. Nencdikter, wider Pe. 7^i st, ^0/, kr. ö. W. dem, dem Geklagten wegen dessen unbekannten Aufenthalles bestellten ('lli-uwr.-nl u<'lu!n Hrn Dr. Rosina in Neustadtl zugefcriiget worden sei, an welchen auch die fernere dießfälligcn Erledigungen ergehen werden. Dessen wird Peter Vogrin wegen allfälli-gcr eigener Wahrnehmung seiner Rechte ver> ständiget. Neustadtl am 7. Juni I85U. Z. 1104. (1) Nr. 2007. E c> i k l. Im Nachhange z»n, dießgerichllichen Edikte uom 18. Mai d. I.. Z, lAlli. wird dekiin»! gcniacht, daß znr zweilcu Fcildienll'g ve>. dcm Malyi^s Gollschcr uon Nassenfuü gshörigcn Nralüäien kell, Kaufilisliaer rr> schilnen ist, und an, 18. Juli d. I. zur drillen Feil« liieNmy in Mlscr AmtSkanzlci gcschritlcn >ril0. Hl. l. Bezirksamt Nassenf'lß. lilö Gericht, am l». Iuiu löü!). Z. 1041. (3) Nc. 380. E d i k l. Vo» rcinl. k. Vczillsamle Tscher»cmdl. p. rcssc» mwckaimtcn Erden l>l>c? NtchlSiiachfol» gcr», mitlclsl gfgeuwarligci, Eoikleö en»ncrl: es halic ^rgen dicscll»ln Jakob Wcrschlschai uo» Tscheincmdl oic Ht!»ige auf Vcij^hruog und Olloschci>cvk!arn»g dcs auf seii'tm, im Grundbuche der St»idtgü!t Tscherocmlil .^ul) H^ur. Nr. 14(1, 141. 143. 14ll. 147. 140 u»d liil) uorkommcndcn Nealxät in. Aiissust 182^. inialilllii! 27. Oklolicr. pr. 1^:j fi. i»8',,lr, CU. sanlml U"/„ Zlüsei, l>ci pissem VezirlSamle, »ils Gericht ein^cdrachl. worüber die Ta^scißung mit dlin Ändülge des tz. 2l) a. G. O. auf den 16. Sepicm« l>er l. I. Vormtttli^ö !) Uhr anberlnnut woroen ist. Di' der A>lfc»ll)»il!ö0lt oer Gcllli^ic» diesem Gcrichlc u»bckl ihrer Verlhciriglüi^ und auf idrc Gefahr nnd Un> kosten den Ioliann Slndiz uon Tschsrncmbl zum 5tu> valor bestellt, mil welchem die angebrachte Rcchtösacht »ach dcr bcslcdeudcn Gerichtsoronung ausgeführt lllid entschieden werocn wlld. Der Grkla^tc. nictslchllich dessen Ne<1)tsnachfl)l. qer. we^cn dlsscn zu t-em Endc erinnert, damit die. selben allenfalls zur rrchlcn Z.it sclbN etscheilicn. orcr inzwischen dcm bestimmlen Vcllrcler dle nöthiaen Nechtsbebelfc an dic Hand zn geben. l,'di machen, „nd überhaupt im a/. richtöordnnn^mäßilicn Wege einzustellen wissen mö. ^ ^en. als sie sich sonst die ans ihrer Verabsäumn na. cnistshrnden Folgen s.lbst beiznmessen baden ,verd.n. ss. k. ^ezirlsamt Tschernembl. als Gericht am 7. Fcbrnar 18ii». Z- ^^i0. (3) Nr. 1023. Edikt. Vom k. k. Vezirksamlc Tscherncmbl. als Gericht, wird l'icmil bekannt gemacht: Es sei über das Ansnchcl, dcr Martin Knrall'sche», Erben, wider Mathias Smnck von Winkel, wegc» üicht znachallcncr i.'izl'»ationsbcdlt: Es s.i ü'l'cs d.,S Ansuche» d.5 Hell» MallhäuS 'pirz vl'i, ^ack, Machlhab.r deS Vi,l,"ti» Psimofänzr) vo» Potpiez!),, gegen Iokl,>>,' Slrlinicl vcm ilaniscl'c Haus-Z. Ni, wess,n auZ dcm Uttln'ile ddo. 20. Juli ,85». ^, 3829, scl-llldigen 30 fl. CM a.«..-., in die tr Ulb. ^.'r 34« vl'lkl'mrmndm Gaozhub, Ha»?z. Z, i« in panische, im gclicktlicl, elhl'l'tne,, ^chätzungs. wnll,e vun «1^6 fi, i)N tr ö, W, , qewiUiget und zur Vornalinx'de,s»'Ibe!i die esste ^eill'irlnn^l^^s.it. zung auf den 30. Apol, di,' zweit, «nifcrn t Juni und di, dlillc an, d.«i 5. Inli l. I.. i^cßmal 8iol-mittags um 9 Ul), in riescr Amtgkanzlei mit d»m ?lnl)an^e lxslimmt wu,dcn , d.,ß ri, f,il» zubi^ends >')»l.ililäl nn^ bli d.r llhlc» Fcilbic-tnng anch nn er dem Schayunqswrrlhe an d,x Ml'isil'ietfül'e,! dilitanl^qcl'cn w,ld,. Das Schä^ll»ttspsoll>tl'll, der Grundbuchs,r> il^tt ll»d t^e ^izil^ni^iii'l'edinginjsc ^önn>n b<> t)i<' icnl Gcricht, in dcn qswöhnlichen Anilbslundsn eii»-gesehen werden. K. t. Bezilssamc ^^^ ^^ Gericht, am l. Februar l^59. ij. 2! 97. Anmerkung: ?l„ch zur zweilen Feilbietung ist kein Hauflüsj^el' esschienen. dcmnnch zur drillen geschritten wcrbcn wild. K. k. Bezils5..!l!t iiack, als G,licht, am 7. Juni <559. Z. lU«8. (2) Nr, 8llU1. Edikt Vom gefertigten l. k. 'AezirlSgerichte wiro hiemit bckannl geniacht: ES haben nachredende Aesiper von. in der Stencr« gemeinde Wailsch gclcgrncn Grnnrüückcn. das Gcinch nm Einlrngnng dcr nachfolgenden Parzellen, als. Ve-slandll)ti!c ihrer, in nnchbcnanntcn Orlindbiichern vor» kommenden 3iea!>lälen eingebracht, als: ^ ranz Skcrl uon Wailsch H > Z. 2. zur Nea» lilät:»c< Magistrat Vaibach Itcktf. Nr. 842 um Einlra. grmg der Parzrllcn 00. ,13.-,. Ilül.. 1l4u. 114!.. znr Nes'lital :». «!»0. «9, ^.)^ «!)3, 8!)4. 8!»!i. 8W. 8l)7. ««^ «99. 900. 901. 902, 903 und 904. dann 90ü; — Georg 5lnes uon Wailsch H. .Z. 3. znr 9ica> lilät iul Pfalz ^nl).,ch Rrkif. Nr. 12^ ^l PaizcUcn .'l^. ^9. Niu. N1 !>. zur Ncaliläl Pfalz ^.'aibach Nells. Nr. 12 V, die ParzeUe 112; -. Anorea «l Armizh uon W"i>sch H 'Z ^ . Y»r Realität uZ. .'i. znr Nea« lilät :»'l Pfafz ^aidach. Ncllf. Ni, 2ti. dic Parzcllen N0. 13^. l4l;. 28 l. 134 li. 144, 1^7. 2'/9. 280. 2^2. 13« I.. >38 und 133 l,. znr IiclUität n,l Magistral ^aibcck Nektf. Nr 837. die Parolen 93«. 938.94!. 94«. 940, 94? 948 949. 9«0. 9«l. 9«2. 9«3. 9«4. 9!l«. 937, 940. 942! 943. 944. 93«. 939. 9«<>. 9«7 .-,. und 967 !>; Jakob Kre >nschar von Wailsch H. > Z. 6, zur Nealiläl uli<>. Mil, 962. 963. 964, 96«, 96 Z 1« zur Realität «Z 18. zur Realität ml Magistrat Laibach Ncltf. Nr. 2«2» die Parzelle 1414; — Sebastian Se l I a n von Wailsch H. .Z. 23. zur Realität l»ll Pfalz Lail'ach Reklf. Nr. 12. die Parzellen 39». 1. 103. 104. 10:;. 106. 193. 194.195;. 196.309 310. 3.l1. 312. 336. 3«8. 3«9. 360, 4«l, 4«2 und ««1^ und zur Realität :ul Magistrat Lail'ach Nlklf. Nr. 246 die Parzelle» 8«9». 860. 86l. 862. 863 864 86« 866. 867. 868. 869. 870 und 871 ; — Valentin Novak um, Waitsch H.> Z, 27. zur Realität .'» zcllen 907, 909. 91 l. 913. 9l4. 91«. 916 917 913. 906. 908. 910. 912. 9l9. 920 :. und 92» I.; — A » l 0 n Pelle von Wailsch H. Z. 28 zur Rea« lltät:>l1 Magistrat Lail'ach Rcllf. 862' die Parzellen 929. 931. i)33. 923. N24. 92.1. 926. 927, 928. 930 932, 934. 921 .-,. 921 l) „no 922; — Johann Panze uo,t Waitsch H.»Z. 29. zur Realität inl Pfal, Laibach Rsklf. Nr. .'5. die'Parztllen 13. «3 n. «3 <>. «6l. 601. 633. 54 z, u. <-. ««. «60. «68. «69, .';8tt. 1102!.. ««7. «3 l. und 5:4 l»; — Fran, Malitsch um, Wailsch H.' Z. 31. znr Realität:nl Pfalz Lail'ach Reklf. Nr. l» die Par^lle» 20. 2l. 22. 23. 33, 34. 48. «1, «8 :i. «8 !,. «9. 62. 63, <»«. 66. 92. 93. 27l. 607. 608. 609. 610. zuv N^alüäl ». und zur Realität :» und 32 ; — Mathias A s ch m a n n von Wailsch H.«Z. 32, zur Realität ». 38 . 628 l). «32 n. 39. 8 m,d die Parzelle 9; — MattlianS Sojer uon Wailsch H..Z. 3«. z»r Realität n,l Pfalz i!ml,ach Rektf. Nr. l ^ dil Pinzsllsu 16. 17. 9«. «94... 600. «90!.. 629 n. 631 !,. «7 96. «72. 38 l». «89 !., 20. «99. 269 !,. «91. «96 ...>. «9ii!.... «28 n. 632 !,. «94 l> und «96 <-,; — Johann Muller von Waitsch H >Z. 38, zur Realität n«l Pf.^iz ^'aihach Rellf. Nr. 4. die'Parzellen 12 l,. 12!.. 263.284. 286. 288. 304, ^0nn. 6 l 8. 620:.. «20!.. 46. «67. ««9. :;l;2. «64 3,. 262. 264. 283. 28«. 287. 289. 30« !.. :j0z l !.. «66. 30z2 l». 619. 62! » 821 c. «63, «6«. 30jll uui, 621 l.; — Andreas Matitsch vl'n ^a,l>a,1i, zur Nsali'ät n«l Pfalz i'aibach Nektl. Nr. 4!). dic P.i,;lll,n «, 6 6l3. 614. 61!>. lN0. 641. !026. 642 2.'!!); _ iiranz Kuller uon Wa'tsch H..Z. «2. u>r Realität n«! Gült Gllini!) Nrl'. Nr. 23>l9. die Pnrzells» 1. 661. 662. 663. 664». 664 . 60!,, 66!,. 68« unl) l<43; .^ Josef Oblak von Glelmt) H.. Nr. 91',-.. rie Par» zeUen 81. 1261. 12«2«, 1189 und 12«0; — Franz N 0 v a k. H. Z. «. znr Realität .-> mrnda i'.'il'ach Ncsü. Nr. 9« . die P,,rzs^,i, 72 u. 73. 72!.. ll9l. 12«4. 129«. «299 1332. 1337. 1193, 12.'!3. 12««. I2«2!.. l!90. 1249, 129'/. 133l. i:'.:!3. 1336. 1l92 und 124« i; :..! MaqiNrat rail'ach Nil) Nr. 10«8. die Parzcllen 232. 234 z». 233 uno 234 !i; n«! Maqiftral l'ailiach Rekif Nr. 833. die ParzeUc 1273. 1274. 1276, 127« ;.-,.! M^islrat ^.'ib^ch Rlkls. Nr. 220. die Parzellen 1124. 1 !2«n und 1 l2« !>; .-^ Ma ^isnat ^.'aihach 3c,kls. Nr. ««8, die Parzelle 1093. und endlich n; — Va I en tiu T 0 mz von Gleinit) Nr. 8. zur Rca« lität Pfalz Laibach Rckls. Nr. 41. dir Parzelle 1327; — Franz Maront uon Gleinip Nr. 9 . unc> die Miteisss»ll)ümfrin Maria Novak. :» dach Rcklf. Nr. 224. die Parzellen 4«, «6 3. «6 ,-. «6 !.. 1303 und 1323; — Josef P i- fI e von Glemiß H.-Z l 1 . z^ir Rca. liläl ilf. Nr. 38. die Pfeils» 6«. 66. 406. 409. 411.'1268. 1269. 1270. 117««. 117«<-. 1167/', 1,ß7/« 1177,408.410.1271,1176, 1167/5. 1l7ttl>; Mathias D 0 l u i l s ch a r v<>n Glciiuy .si.. Z. 13. zur Rlaliiät ;>/l 97 2/^ 97 l. ', 100. 97 n » 97l>°; — Maria Micheuz von l!ail»ach.ssonsk. Nr. 1 «3. zur Rlalilät 2; — Herr M < ck a e I S m 0 I e von l'ail'ach. z„r Rrali tät »«! Magistrat Laibach Reklf. Nl. 393^. die P.n> zellen 7«8 n. 7«8 !>; Lore n z P remk von ?all'ach. Grodischa Nr. 63. znr Rcalilät :» ll>!ll,s»!l!« <»l ^»c!«« in Waitsch N'cklf. Nr. 9. die Parzelle 1214. 12l«. 12l8; — Ierni I? 0 » a k <.wn Malaoas Nr. 6 , u«! Maqi. slrat Lail'ach Rcklf. Nr. 234. bie Parzellen 8l2. 811 » uno 811 l,; — Jokaul, Skerja« z von Udmat H.»Z. l6, zur Realität n.l Pfalz Laidach Ncktf. Nr. 223. die Par» zeUc Nr. (i^U j — Frau Maria PichIer, zur Realität »«! Ma^i» slrat Lail'ach Rtfif. Nr. 834. die Parzellen 704 l'ia >»<-!.>«. 708. 697 u. 697 l», 701 «, 703 !,. 828 l'iö n.cl 83«. 837. 838. 839. 840. 642. 643. 834'/,. 842'.,. 702:,. 709. 710a. 710 l). 696«. 698. 699. 700». 699!.. 700 l». 82« n, 826.827.628!., 702 !,, 696!» i,nd 70 l !»; — Maria Ma , 0 ulh von Lail'ach Kcmsk. Nr. 11«. zur Realität »«! l5t. Him„»i« «l^«,!:.« iu Wailsch Ncklf. Nr. !0. die Parzellen 786. 787. l'is m^l'i». 800». 800 I», — dann die Besitzer von. i» der Sleuergemcmde Dobrova gelrqenen Ornndstucken. als: 3 0 scfOl'! al von Gleiüiß. zur Realität lid Ma» gistra, La,l,ack R,lt. Nr. 831. die Parzellen Nr. 2>2ll. 2l26. 2127. 2128. 2129. 2130. 213l . 2l32. 2133. 2!34. 213«. 2136. 2137. 2l38. 2139. 2l40. 2,41. 2!42. 2143. 2144 u„d 214«; — 3 0 l' a ü il Z l) u ^ en von Wailsch H. > Z. 7 . znr Ncal'tä! lul Magistrat L.ul'.ich. Nett, Nr. 241. die Par. ;e!l,n Nr. 2302.2303.2304.230«. 2306. 2307. 2308. 2309. 2310. 231 l, 2312. 23l 3. 2314 nno 231«; — F 0 r < nnal Mauritsch vo>i Wailsch H. - Z. 9, zur Ne.ilitäl l„l Magistrat Lail'.ich Rekt Nr. 260. die P.i^rlle!, 2l««. 2,«6. 2l«7. 21«8. 2l«9. 2l60, 2 161. 2,62. 2163. 2!l!4. 216«. 2l66 ,„>!> 2167. .-> Z. <2 , zur Rs.'litä't l"! Magistrat L.nbach Refl Nr. 236, pir P.ir-zsür» 2230. 223!. 2232. 2233. 2234. 223«, 2236, 2237, 2238. 2239. 2240. 2241 . 2242. 2243 und 2244;— Georg n. Ursula Vouk von Waitsch H. .Z. 21. z»l Nsalilät » < as Panze von Wails.1, H > Z. 22. z»r Nealilät :ul Ma^'slvat Ll'il'ach 5iesl. 261. die Parzell«-,, 22l0, 22!1. 22,2. 22!3. 22,4. 22l«. 2216. 2217. 221». 2219. 2220. 2221. 2222. 2223. 2224. 222«. 2226. 2227. 2228 u,'d 2229' — Fra „ z S u e l I iz l) i z l) uon Maitsch H. > Z. 24. z»r Nealitäi «^. 33. zur Realität «; — 3 0 l> ann D 0 ll 1 nar 00» Kosalje HZ. 4 . zur Realität ml Maa.isirat Lail'nch R,k>. Nr. 279. die Par. zslle,, 24«6. 24«7. 2468. 2459. 24U0. 24« l. 24U2 und 2463; — 3ohannZiuch a'sche Erl,,n vo» Koiarje H.»Z. N. zur Ncalilät ncl Magistrat Lail'aa? 3ielt. Nr. 271. ble Paljellen 2379. 2380. 23"1. 2362. »md 2363; — A ü l 0 n To,n z vo» Ko>!,r>e H. Z. 6, zur Reallläl ««! Ma^iNrat Laibach Nlll. N°. 270. d,e Parzellen 2384. 238«. 2366. 2387, 2368, 23KV. 23i>0. 2391. und 2392; — Andreas Tschernc vc»„ Kosarje H. Z. 7. z„r Realität ml Maqiilrat Lail'ach Rekt. Nr. 267. die Pal» zcUen 2393. 2394. 239«, 2396, 2397 »mv 23V6; — 3 0 se f K uscha r von Kosarj, H. Z. 8. zur Rea< liläl nc! Magistral Laibach Rckt. Nr. 2U6. di, Parzellen 2399. 2400. 2401 . 2402. 2403. 2404, 240«. 240«. 2407. 2408 und 2409; — Andreas Sl, rle vou Kosarje H.»Z. 9. zur Realilät «<1 Magistrat Lailiael, 3i,kt. Nr. 274. >ie Parzellen 2446. 2447.2448. 2449. 24«0. 24«1 2980. 298 l. 2982 und 2963; — Iak 0 l) Server von Kosarje H.»Z. 14. zur Rsalilät l«l Magistrat Lail'.'ch Viskl. Nr. 20!). die Par» zelle» 24«l>/,. 24«2. 24«3. 24«4 uud 24««; — Josef Novak von Kosarje H > Z. 17. zur Realität ml Magistral La'l'ach Rclt.. Nr. 276. die Parzlllcu 2366. 2367. 2368. 2369. 2370. 2371, 2372. 2373. 2374. 237«. 2376. 2377 u. 237«; — Joses Slave von Kola,j, H,»Z. 24. ^,r Nsaliiäl nZ. 21. zur Realität «I> 2190; — Elisal, elli Milla » z von Laibach. zur R,a. lilät »l1 Magistrat l?ail,ach Url'. Nr. 257. l-ie Par» zellen 2344. 234«. 2346. 2347. 2348. 2349. 23«0. 23«!. 23«2. 23«3. 23«4. 225« u„d 2l»86 ; — Hlrr Josef Mateusche von Laib'li'. zur Re«« lilät nie Par. ^l!s>, Nr. 23,6. 23« 7. 2318. 2319. 2320. 232«, 2322. 2323. 2324. 2Ü2«. 232U . 232? und 2328- — Herr Heinrich G! ei von Laibach, zm Nl-alilat !«1 Magistrat Laibach Ilekl -Nr 237. die Par,,ll„, 2276. 2279. 2280. 226l. 2282. 2283. 2284. 228«. 2286. 2287. 2266. 2289. 2290 u. 2291. Da mm iu Folge dieser Eintragung obige Parzel» len beständige Vcstani'tl'cüe dlr >-««l>. Real^tälel, bilde» sollen, so werden lurmil allfällige „nl'esanute P>äl,U' deuten des Eigeittl'umS ol'iger Parzelle» d'sMil aufge» lorderl. sogewib diinnn 3Mo„alt!!. vom Tage der erste» Gmsckalinng dieseS Gdilies in die Laibacher Zei-lung, ibre allsällige» Emwendüngs" rorzudringen. als widrigens nach Verlauf dieser ^'N die Emtlaquna. obi. ger ParzeUen bewilliget »mr lm Orundbuche durchgefühlt iverden lviirdl. K. l. Nädt. deleg. Nezirlögerichl Laibach am 9. Juni 18«9. 484 Z. 1108. (1) Nr. K225. Edikt. Vom k. k. stävt. deleg. Vezirkögcrichtc Laibach wirb diermit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchcn dcs Hrn. Dr. Kautsch itsch. Kurator zwcicr an dcn selige» Josef Kantschilscl) lau-tcudcr Schuldscheine, qeqcn Josef Sojcr, Rcchts» Nachfolger nach Paul Sojer, von Plcschinze Nr, 9. »,n0 Johann Skubih uou Podlukeuitz. >)clc>. 249 fi. 9l) kr. ö. W. l'. ^. c., in rie öffentliche ekekulivc Feilblctung der. dem Josef Sojcr gehörigen, im Grund' buche lcs GutcS MoSlhal >u!) Urb. Nr. 1 vorkom» menden, gerichtlich auf 1682 fi. 3.^ kr. ö. N. gc. schälten Halbhube. so wie der im nämlichm Gruud> buche ! schriebcnen. auf ^ukas Skubiß uergewährlen. gtricht< lich alif lU8 fi, ö. W. gsschäytcu Wiese po lung nicht l«m oder über den Schäßungöwcrth an Manu gebracht werden können. bei der letzten Feil» bieluug lnich unter dem Schaßungswcrthe weroen hinlangeqeben werden. Der Grundbuchscrtrakt. das Schähungsprolokoll und di.'. Lizitaiionöb.diügnissc könncn hicrgcrichlH iu t»en gcwötiülicheu Amtöstnndcn eingesehen werben. ^. k städt. delcg. Bezirksgericht l.'aibach am 3l. Mai 1869. ^____________ Z7 tt09. (1)^ Nr. 9l 20. Edikt. Von dem geferügteu k. k. Vezirksgcrichle wird hiemit bckanut gemacht, 0a6 der dlcüamtliche Acschcio vom l9. A>)>il I. I.. Z. llsil!). betreffend die vom Josef Okorn «o» Muste, gegen Joscf Vresowar von Vrcsic angcsuchlc ci'ckMivc Iutabulation dcs geriätt. lichen Vcrqleicheö vom 2!j. Oktober 18^3, Z, 16949. bei dem U!nst,i„oe, als sich Ejeknl dermalen l'cim Militär unbcka»ut wo befindet, dem Anton Aresowar, Vatrr des Ereliitcn. als unter Einem dem ^cytcrn destclltrn ^nralor. zogcslellt wurde. FÜ. k. start, dclcg. Vczirkögericht zu l'aibach am 20. Juni !8ö^ 2. 1 lItt. (s) NrV 8944^ Edikt. Vom k. k. städt. deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird dem Lorenz ilregar und dessen Erben und Ncchtö« uachfolgcru. alle unbekannten Aufenthaltcs, hicmit bc> kanut gemacht: Es habe ^'nkas Hlrcgar. von Strfansdorf Nr. 18. durch Hrn. Tl. Suppanzbizh, gegcu dieselbeu dic ztlagc auf Anelkciinung dcö Eigcnthumrechtes auf die. im Gruudbuche rer laildrölianfttmanuschafilichlll Gült zu, ilaibach ^»I> Nrb. ?lr. «27. 1'nm. ll. Fol. 366 vor» fomnicildeVcrgrcaÜtät eingebracht, worüber zur ordent« lichcn mllut'llchen Verbanolung die Tagsapung auf dlu 3l). Scplcmber l. I. Vormittag 9 Ul>r yierae« richls mit dem Anhange des §. 29 d. a. G. O. an-geordnet wurde. Da der Aufcnlhaltsott dcr Geklagten diesem Gc« lichte'zwar unbckaunt und Da sie vieUcicht aus den k. k. Erblanlen abwesend sino. so bat man zu ibrer Verirelung uni'auf ilnc Gefahr uno Kosten den hierorts gen Gerichtöadookatcu Hrn. Dr. Ruoolf als Kurator bl< stellt, mit welchem die angebrachte Ncchtüsachc nach der besteh,ndln Gerichlsordming ausgeführt und enl» schieden wcrdcu wird. Dessen werden die Geklagten zu dem Ende er> innert, damit sle allenfalls zur rechten Z^it selbst er^ scheinen oder inzwischen dem bestimmten Vertreter. Hrn. Dr. Nudolf ihre Rechtöbchlife au die Hand zu gcben oder auä? stch selbst einen anoeru Sachwalter zu be> stellen und dicscm Gerichte namhaft zu machsn und üvcrbauvt im ordentlichen rechtlichen Wege ciuzuschrci' ten wissen mögen, i»i;besoudcrc. da sie sich o>e ans dieser Vcrabsäumung entstehenden Folge,-, selbst bei« zunnsscn l,c,bn! werdc». K. k. slädt. deleg. Bezirksgericht Laibach am 17. ^ Juni 1«ö9. ____^^____ ^IN^ (1) ^ Nr. 8942. ^' Edikt. Vom k. k. städt. delcg Bezirksgerichte in Laibach wird dem Paul Kregar uud dessen Erben und Rechts« Nachfolgern, unbckaunlen Aufenthaltes, hiermit bekannt gemacht: Es habe Lukas Kregar von Stefansdorf Nr. 18, durcb Hrn. Dr. Suppanzl,i;h. gegen dieselben die Klage auf Anerkennung des Eigeuthumlechtes auf die, im Gnmdbuchc dcr Kosarjc' Gi'ilt Nektif. Nr. 173. Fol. 65 in der Stcucrgemciude Orlc Rieo Nll^uik a/lcgeue Niese Kalast. P.n^l Nr. 30j!,. mil l Joch 140!! Qua. dral.Klft,- l>aun oie Weic>c Katast. Par^. Nr. '^0j!, mit 1 Joch 1403 Quaorat.sslft.. eingebracht, worüber zur ordentlichen mündliche» Verhandlung die Tagsa;. zuug auf dcn 30. September I. I- Vormittags 9 Ubr hiergerichts mit dem Anhange des §. 29 d. a. G. O. aligeordlltt wurde. Da dcr Aufenihallsorl dcr Gellaglen d,escm Gcrichtc unb.kannt, und wcll sie vielleicht anö den k. k. Erl'I.indcn abwesend sind, so hat mau zu ihrer Vcr-trctung uud auf ihre Gefahr und Unkosten den hier> ortigcn Gerichtsarvoiatcn Hrn. Dr. Rudolf als Äu> rator bestellt. u>it luelchen« oic angebrachte Viechts» sache »ach oer bcstchendeu Gerichtsordnung auSgc» führt und entschieden werden wird. Dcsseu werden die obbenannien Geklagten zu dem Ende erinnert, damit sie alleufaUs zu rechter Zeit selbst erschmlcn, o?cr iuzluischcn dem bestimültcu Vertl'tcr Hru. Dr. Nudolf ihre Nechlübchelfe an die Hand zu geben, orer auch sich sclbst cincn andern Sachwallcr zu bcstcllen und diesem Gerichte namhaft zu mache», uud überhaupt im rechtlichen, ordnungs» mäjjigeu Wege cinzuschreilen wissen mögen, i»obcson< dere, da sie sich die aus dieser Verabsaumung cnt> stchclwcu Folgen sclbst beizumcsseu haben werden. ^. k. städt. deleg. Bezirksgericht ^aibach am 16. ___Il.m 18Ü9. Z. 1091. (1j Nr. 670. Edikt. Von dem k. k. BczirkSamte Lack, als Gericht, wird hiemit bekannt grmacht. daß zur ueue,llchcn Vornahme der in der Elekulioossache der Frau Hclcua Zcbali uud Herrn Mallhäus Pirz, als Vormünder der miudcrj. Margareth und Desiderinö Zcball. gegcn Hcrrn Josef Zcball et, ('nn,^., «>s Erben nach Hcirn Mar Zeball. wcgeu schuldigen ll)00 ft. CM. <^. x. <^., mit c>cm dicßä'intlichcn Bescheide voui 1>'>. Septcinbrr 1838, Z. 326>i. bewilligten cickuliocu Fcilbitlnng dcr auf Herrn Mat ZcbaU noch uergewähllen, in dcr Stadt Lack ^uli HällS < Nr. 99 liegenden, im Grund» buchc des StadtdominiumS Lack l burg iu rie 3tclizilatic>ll dcr von rem Valentin Paulizh lins Wdisach erstandenen, den» Alex. Sajo'.'iz grhörig gc° wcscueil. zu Oorenze gclcgeuen. iin Grundbnche E,ig ob ^ralnbnrg >uli '^cliif. Nr. 8'i'/,, uollommenden' Hubrealität, wegeu mchl zugehaltenen Li^ilationsbe' dingnissen. auf O«f"hr u>>d Kosten drs Glstrhers ^r> williget und zur Vornahme dcrsrlbcn die Tagsayung auf dcn 18. Juli l. I. früh um 9 Uhr bicramlü mit dem Anhange angeordnet. dr»L diese Realität auch »ntcr dem Erstehuilggpreise pr. 700 ft. EM. ooer 733 fl. ö. W. hintangegcben werdrn wird. Das Schaßung^prolokoll. dcr Grundklichsextrakl und die Lizitationsbcdingnissc crlicgrn hieramtS zur Einsicht. . Krainburg an, 1?. Mai 1869._______ Z. 1097. (1) '" Nr. 393. Edikt. Das Hochlöblichc k. k. Preisgericht in Nenstadtl l?at mit dem Beschlusse vom 26. Aplil o. I . Z. 340, den Grundbesitzer Franz Gutimann von Le< schounig als Verschwender zu erklären befunden, und lst demselben von diesem Gerichte rcr Grundbesiper Johann Schupizh vou Schmarzhua a!S Kuraior a»f-gcslcllt wurdcn. ss. k. Bezirksamt Natschach ,u Wcichsclstcin. alS Gericht am 22. Mai 1839. Z. N02. (1) Nr. 2041. Edikt. Im Nachhange zum oicLa.rrichtUchcn Eoiklc vom 23. Jänner l«39. Z. 303. wird bekannt gemacht, daß zur ersten Fellblelung der dem Joh.nn, Mcssa> iednik von Korslnocrh gehörigen Huiirealität kcin Nailfiustigcr trschieuea ist, und am 20. Inli d. I. Vormittags 9 Uhr zur zweiten Feilbietuug in der Gcrichtskanzlei geschritten wird. K. k. Bezirksamt Nafscnfuß, als Gericht, am 22. Juni 1839. Z. 1103. <(1) Nr. 2011. Edikt. Im Nachliauge zum dicßgcricktlichen Edilte uom 20. März d. I., Z, 3234. wird bekannt qcmacht. daß am 19. Juli d. I. zur zweite» Fcilbieiung der dcm Johann Kanscheg von Hrastou^a gedörigen Hub> rc.ililat gsschrittcn wird. K. k. Bezirksamt Naffcnfuß. alö Gericht, am 20. Juni 1839. H, !«U0. (l) '......' ' Nr. 13«, l5 d i f t. Vom k k. Bezirksamte Egg, als Gelicht, nild den unbekannten Aufenthaltes abwesenden Maiia Gostinzkar, ^)limns, Sebastian und Primuö V'lcpez uoi» Wemtlial, ln,d dtlen lbeüfalls unblkanlil»« (Zrben hieimit eriüncsl: Es habe Marlin Vcltpez vc>n Wcinlhal, wider dieselben die Klage aus Vlljahrt. und Erloschenes, tlatuug des, auf der ihm gehörigen, im Giundduche dci Herrschaft Kreuz «>,l, Urb. Nr, 592 vortommen. deu Hubreaiitat seit dem «9. Jänner l8l»,!) l,s.',l;«. ,5. Iäuncr l8Z9, Z. »38, hlc^amts eingebl.lcht, wvlubcr zur vldtntlichen mündlichen 3zelh^»dlung die Tags^lzung aus den 30. Septsm. ber I. ^. jlül» 9 Uhr mit dem Anhange des K. 29 a. V. O. angeordnet und für die Getlaglen weqen ihres unbekannte,, Aufcnthiiltes Hell Weorg Razhich von Sr. Hclena als Oll-nln,- «cl ix lull, liuf lhrc Alfahr und Kustri» aufgestellt worden ist. Dessen wl'td.u dieselbe,, zu dem Ente vel« stäadigct, damit sie allenfalls zu lechler Zeit selbst zu erscheinen, oder sich cinen andern Sachwalter zu bestellen und anhcr namhaft zu machen haben wissen werden, indem sonsi diese Rechtssache lediglich mit dem )l verliaocclt we,d»u wird, und sic alle l><,chil)liligc», durch ihre allialligc !Ucs, saumnlß cnlst.heüdcu ü^lg'-n sich ftlbst zuzuschreit,',« hadcn würden. .^. k. Bczirlsaml E»,g, als Gericht, am ,8. Jänner »8ö9. Z. 1096. (I) Nr. ,«l4. E d i k t. Von dlm k. k, ^czirksamle Reifniz, als Gericht, wild hiemit bcka»l,t gcm.ichl: Es sf> über dai, Ansuchen dcs Karl Stifert von Gottschee, qcqen Ilis^l Pcltln vo» Reifniz, wcgcn Vergleiche dco. !0. Apiil l«5l schxldiatn l«5 sl. (^M. .,, in lie .rttullve öfflNlliche 3jerN.ige!ung dcr, d»>n itetztcri» q»h0li^t„ , iin Gruodbuche de» HXrrsch.n'l Rtisniz, im Ht'iclillich erhobene« S(l>atzunfts. werlhc von 9«? fi. l^M. grwilligsl, und zur Vo,. nähme t)e>skllei, die.'lisalftilbisNlugst^gs.^ungen auf dcn 2. Juli. alif dcn !. August und a»f dl„ U. Stp» lembcr »«59, jedesmal Vormiltagö u>u !0 Uhr >" d,r Ämtsra„zlei mlt der» A,il)ange bestimmt wurcen, daß dic feilzuvictvnde Nealiial auch unier dem Scl'ätzungs. werthe a» do, Mli!lb!ele!id.>>, l)inta>,gcaeben werde. Da^ > chäylimiZploivsl'U, de> Grundbuäslrtsakt und die Lizil.itiousbcdinqoisse köonen bei dicsem G«. sickle in dcn gewöhnlichen Amlssjlinden eingeslh,!, werden. K. k. Bezirksamt Nlifmz, als Gericht, a,n 20. Mai ,859. E d i t l. Von dein k k. Nezirfsamle lfittai, als Gericht, wird hiemit betanül glniackl: Es sei über ttlismhcn dcr Frau An,ni Dobrauz» oclehelichte Slipaüzhizh vou ttaibach im Knhtlial ^)lr. 59, gegen (^ccng Dobrauz, von Vazh Hi>ät nur b,i der leliten ^eilbietuüg auch unter dcm Schahungswtllhe a» den Mcisidieitnden hintangcgeben wclde. Dc>6 SchatzU"gsprvtotl,'ll, der Grundbuchs'r» lrakl uod d!t Lizitlitionsbedinqnisse können dei die» sem Gc,ic1)le in dschl>dt l>l>m >0. Febr. »559. Z 58 l, auf dln >!l Iuui 1859 best^mmtei, Neal. feilb>llu"d zur zw