I7l5 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 339. Dinstag den 20. Oktober 1874. W4) Nr. 9875. Kundmachung. . Vom r. r. Oberlandesgerichte in Graz wird y'eunt bekannt gemacht, daß Alois Mulley vom 21. Mai den w> ^' ^^^^' ernannter Notar für Oberlaibach " ^ld am 22. September 1874 abgelegt hat. _ Graz, am 7. Oktober 1874. ^"^1) Nr. 6111. Kundlnachung. 10 115 31. Oktober 1874, vormittags '"Uhr, findet die in, ^"udeutlastungs Obligationen zeugen Burggebäude im ersten Stock statt. Schach, am 17. Oktober 1874. /^ damischen jandesansschulse. ^ ., Nr. 1627. _Mlchtsadjunctenstelle. die Stell ^' ^ ^andeSgerichte in Laibach ist Ranasllass ""^ Gerichtöadjuncten mit der IX. Beziiaen ,. ^ ^n damit gesetzlich verbundenen lanauna ,^ c"^" «m diefe Stelle, zu deren Erlchen m^ ?'"^ auch die Kenntnis der kraini-"sorderl?"^^") Sprache in Wort und Schrijt ") ljt, hadcn ihre gehörig belegten Gesuche bei den/ f "'" ^' November 1874 gw Wea? "^" Präsidium im vorfchriftmäßi- Lai^" "berreichen. ^bach, am 18. Oktober 1874. (497^^""^^!^b-Prästdinm. N^iv^ .. Nr. 1480. ^Wgcllchts-Adjullctenstclle. ^ "ne Be^?. ^ ^ Bezirksgerichte in Nassenfuß stemmäkia n 5^"^ls.Adjunctenstelle mit den sy-^igung g^mm"^" ^ lX. Rangsklasse in Er- ^luche^z^l"?^ "°""' ^" 3^^"2 belegten Kenntnis d l ""^" Nachweisung der vollen "er deiden Landessprachen bei dem ael^' November 1874 Rudolf?^ " Präsidium einbringen, ^lfswerth, am 17. Oktober 1874. ' ^reiogerichto-Präsidium. ! (500-1) Nr. 1641. Kundmachung. Nachdem bei der am 17. d. M. abgehaltenen Minuendo-Licitation zur Sicherstellung und Hint angäbe der Verpflegung der Häftlinge im landesgerichtlichen Inquisitionshause zu Laibach für die Zeit vom 1. Jänner 1875 bis letzten Dezember 1877 kein günstiges Resultat erzielt worden ist, so wird beim k. k. Landesgerichte, und zwar im Berhandlungszimmer Nr. 1 des Inquisitionshauses Consc. Nr. 88 am Froschplatze in Laibach hierzu! eine neuerliche Licitation am 27. Oktober 1874, um 10 Uhr vormittags, abgehalten werden. Wer an der Abstcigerung theilnehmen will, hat den Betrag von 300 ft. ö. W. in Barem oder in k. k. Staatspapieren nach dem letzten Börsewerthe als Badium der Licitationscommission zu erlegen. Es werden auch schriftliche Offerte angenommen, jedoch müssen diese schon vor Beginn der mündlichen Licitation versiegelt einlangen, ordnungsmäßig gestempelt und mit dem Badium von 300 ft. ö. W. sowie mit der Erklärung des Ofjerenten versehen sein, daß er sich den bei der Licitationsverhandlung vorgelesenen Contractsbe-dingnissen ohne Vorbehalt unterziehe. Zugleich ist in dem Offerte fowohl mit Ziffern als mit Buchstaben der mindeste Preis anzugeben, um welchen der Offerent die Verpflegung eines gesunden oder kranken Häftlings per Kopf und Tag nach der dem hohen Iustizministerial ^Erlasse vom 21ten August 1857, Z. 19120, entfprechendcn Speife-norm und Speisetabelle, mit Ausnahme der täglichen Brodportionen, gesunder Häftlinge zu liefern sich erbietet. Die näheren Licitationsbedingnisse und insbesondere die befagte Speisenorm und Speisetabelle können vorläufig in dem obgedachten Verhandlungs-zimlner Nr. 1 des landesgerichtlichen Inquisitionshauses eingesehen werden. Laibach, am 19. Oktober 1874. K. k. Fandesgerichls-Prästdium. "(493—1) ' Nr. 552. Lehrerstellen. Bei der zweiklassigen Volksschule in Seifen-berg ist die zweite Lehrerstelle mit dem Gehalte jährlicher 400 ft., ferner sind bei den «Massigen Volksschulen in Hof, Haidovic und Selo bei Schön« berg die Lehrerposten mit dem Gehalte von je 450 ft. und dem Genusse freier Wohnung in Erledigung gekommen. Die Bewerber um einen dieser Lehrerpoften haben ihre gehörig documentierten Gesuche bis Ende Olt»ber l. I. bei dem betreffenden Ortsschulrathe einzubringen. K. k. Bezirksschulrath RudolfSwerth, am 15ten Oktober 1874. Der l. l. Gezlllshauptmllnn als Vorsitzender: Gtel m. p. ^496—^)" Nr. 5892. Seuchengrenzbezirt. Die gefertigte Bezirlshauptmannfchaft gibt hiemit bekannt, daß aus Anlaß der im Dorfe Pod-klanc, Gemeinde Soderfchiz, constatiertermaßen ausgebrochenen Rinderpest der Seuchengrenzbezirk nach Paragraph 27, R.G.B.Nr. 118,nachstehend festgesetzt wird: u) Aus dem politischen Bezirke Gottfchee die ganzen Ortsgemeinden: Luscharje, St. Gregor, Gora, Laserbach, Soderschiz, Dane, Iurjovic, Schuschje; und von der Ortsgemeinde Rnfniz die Ortschaften: Markt Reifniz, Oberdorf, Willingrain, Niedergeräuth, Sapusche, Kro-bazh und Weikersdorf. h) Aus dem politifchen Bezirke Planina der ganze Gerichts bezirk Laas und die Gemeinde Zirkniz. K. k. Bezirlshauptmannschaft Gottsch«, am 17. Oktober 1874. I (498^1) Nr. 9659. Vichmärtte-Einstellung. Womit zur allgemeinen Kenntnis gebracht wirb: Es werden anläßlich des AuSbruches der Rinderpest am 29. September 1874 in Neudorf, Orts-gemeinde Oblak, zufolge Erlasses der hohen k. k. Landesregierung vom 11. Oktober 1874, Z. 7917, die Vieh markte im ganzen aus den Gerichtsbezirken Laas, Planina und Idria bestehenden politischen Bezirke .Loitsch bis aus weiteres hiermit eingestellt. K. k. Bezirkshauptmannschast zu Planina, am 13. Oktober 1874.