^ AV4. Samstag am 3tt. September >5l.»4. Di° „kaibachcr Zcitunq" erscheint, mit Ausnahme der S«m- und Feiertage, tagl.ch. u»° f°^e '^m om Anlagen.. > g ^ 3 ^ ^ ^,^ ^^ ^ ^ ^,- Kreuzband im Comptoir ganzjährig >2 «.. l.all'.ahr.g « ss F„r d>e Zu^elluug ^ Zp.Itenznle oder den Raum derselben, ,ur°m- irci ganzjährig, unter Kreuzl'and nnb gedruckter Adresse l. ss,, ha b,ahr,g 7 st 3!» fr - ^ "^'' , ^ >^. 5» kr. für 2 Mal uud ^' kr, fnr ' Mal emz»,chal!en r^s^NN rua^,5^2or^! '<^^öm^ ^^r^^r^^t^^^.^^^ ie.smal.e Mnscha.tung ...zu^rechmn^^ Auf die „Laibacher Zeitung" ist 'Nr das 4tr Solar Quartal für die Aeit vom K. Oktober bis letzten Dezember 1854 ein besonderes Abonnement eröffnet worden. Der Prä-^nwerationspreis für diese Zeit ist: F'n Comptoir____st. 3 45 kr. ^"s Haus zugestellt „ 3 — „ ^lt Post versendet „ Z 45 „ ^ränumeratioitsgelder werden portofrei erbeten. ÄmUlcher Theil. ?A' k, k. apostolische Majestät haben mit Aller-^N) tcr Entschließung vom 23. September l. I. al-a,»' adigst zu gestalten geruht, daß der Präsident des ^'lycr Obcrla»dcsgerichts, Graf Johann Cziruky,! da« /," ,?,"Uichcn des Dienstes enthoben und ihm Dienstov/^^^ Wohlgefallen über seine ersprießliche "msttnstung zu erkennen gegeben werde. stcr Entschiiek'nn^"' Majestät haben mit allcrhöch- l. I. den Prä- fen Franz NudaZd a°"'^^ '" Ocdenburg, Gra-Landcsgerichtes in H^,, ^"" Präsidenten des Ober gcruht. """gnädigst zn ernennen ^"'W"t haben mit Aller-'" ^""""rg al.ergnädigst zu,' lunkt^" Minister des Innern hat den Gcrichtsad-trim ^"" Landesgerichtc zn Trieft, Vincenz Bar-Illmdnvs,'. ^"" Vizesckretär bei der Ziuüsektion des rinn,» M)'"""t1""i^m ^"'cral>Gouucrucments cr> Mit k Minister des Innern hat im Einvernehmen licktäm'" Iustizminister den bisherigen Nczirksge-ein^ '""""'' ^leophas Kahler, zum Adjunkten ttnann?"'"^"' Bezirksamtes in Nicocr-Ocstcrrcich wiiklichen k'!' V^vÄ"''"''""" bat die Stelle eines abtheiluug bci der ^.^ ^" «fcrirenden Rcchnungs-dem Offizial dieser 3^,"'^ ^orstdircktion in Gratz, Gtusz, verliehen. ^M'"2,s°Mtheiluna, L»dwig Der Minister der Justiz ^ ^,, ., sirten Gerichtshöfe erster Instmn ,.n>> ?-" «"wrgani. "'waltschaft im Sprengel des für di.'^,^^ ^""^' Steicrmark, Kärnten und Krain uereini^^^^'"'"^ desgerichts in Gratz zu ernennen befunden. ""'"'" Zu Landcsgcrichtsräthen: Vei dem Landesgerichtc Grat): Die nachbenanu-«n Landesgerichtsräthc: Franz Ritter v. Fraibe. «egg und Dr. Josef Dölzcr in Gral), Karl vun "ppcltauer in Cilly, Josef Fleck in Gratz, Ioftf geller in Cilly, Karl Hansa in Grat), Karl Klc. 3.lr in (M,^ ^,„^„ Kautzner in Graß, Otto Steiner in Leoben, Dr. Franz Scidl, Vezirkskol-legialgerichtsvorstand in Hartbcrg; Ios. Gcymayer, ^zukskollegialgerichts - Vorstand in Weiß; Johann ^auschner in Gmtz, Dr. Fr. Steiner, Naths» m-etar des Oberlandcsgerichtes in Grat) ^ die Gra° tzcr Landesgerichtsassessorcn: Florian Gabriel, zu-gleich Staatsanwalt, und Karl Orasch; bei dem Krcisgcrichtc in killy: den Cillycr i.an' dcsgcrichtsrath Paul Koppcr; bei lxm ^anocsgcrichtc in Klagcnfurt: die dcr-maligen Klagenfurtc'r ^andesgcrichtsräthc: Michael Iaborncgg u. Altcnfelö, Franz V i b c r. Anton u. Scheuchcustucl, Eduard Preschern, Johann Fraß v. Ehrfclo; ocn «cobncr «anocsgcrichtsrath Karl Glas. den Gencralprokurawi-HteUverttetcr m Klagenfnrt, Josef von Fraucndorf, diesen a^ö Staatsanwalt; den Klagcnfurttr ^andssgcrichtsaM,-sor Josef Tcischingcr, nnd den Klagenfuncr Be-zirksrichtcr 1. Sektion Josef v. Hnebcr; bei dem Landcsgcrichtc in ^!aibach: die Aiatye beim dcrmaligm Lnndcsgcrichtc in ^aibach: ^orcnz Kunschit), Anton Schmalz, Johann Ritter u. ^cn> dcnfcld, Johann u. Schiwitzhoffcn, den ^awachcr Staatsanwalt Dr. Karl Kaiser v. Trauen stern als Staatsanwali; die dermaligcn La^csgcrichtu-räthc: Anton Müller in «aibach, Josef ^,'^/,"' Neustadt! - dic Landcögerichtsräthe. und Bezirlslouc-gialgerichtsuorstände: Ernst Vrunner in Kramburg und Eduaro u. Strahl in Treffen. Zu Näthcn: Vei dem Kreisgciichtc in Cilly; den Cillycr Lan-dcögerichtsrath Ulrich Licningcr, die ^andesgc-richtsräthe und V^irskollcgialgeiichtsuorstchcr -. Io,cf Guggit) in Lcibnit), Ignaz »Hticgcr in Nadkcrs-burg/Franz Picringcr in Mtcnbcrg, Warmnno Karnitschnigg in Liezen, Valentin Kosjck in Rann und dcu Eillycr «andesgcrichtörath Franz Angerin aycl von Stremberg. Alle unter Vcil'elial-tung des Titels und Charakters uon Landrsgerichts-rathen, euolich den Cillycr Staatsanwalt Dr. Hermann M ullcy als Staatsanwalt unter Veibcha,-tnng des Charakters eines Landcsgcrichtsrathes; bei dem Kreiggerichtc in ^cobe»: die Landes' acrichtsräthc: Karl Holzer in Lcobcn, Sigmund Ritte! v Rainer in Klagenfurt, Anton Vockwai in ^coden n»d den^andesgcrichtsrath und Vczirkökoüegialgcrichts-Vorstand in Fclobach Moriz Rochcl, Alle mit Vrla,-snng des Titels und Charakters von «andcsgerichtS-räthcn, endlich den Staatsanwalts'Sul'stitutcn in Brnct Franz Ritter v. Fcrro als Staatsanwalt^ bei ocmKreisgcrichte in Neustadt!: die Neustadtler ^audcsgcrichtöräthc: Jakob Schrey Edlen v. Redl-werth, Iohanu Perko, August Schncoitz, K"N Naab, sämmtlich nutcr Beibehaltung des Titels nnd Charakters von Landesgcrichtsräthen, nnd den Laibachcr Staatsanwalts-Snbstituten Dr. Ernst v. Lehman» als Staatsanwalt. Zn Nathssekrctärcn: Vci dem Landcsgerichtc in Gray: den Vczirks-richter i. Sektion in Grat) Leopold Link, den Vezirks-richter für die Umgebung Gral) Ladislaus Goll, die dermaligcn Staatsanwalts - Substitute!!: Josef v. An-drioli in Marburg, Ludwig Nagele in Klagenfurt, Otto Freiherrn v. Apfaltcrii in Grat), und Dr. Äidwig Sprung in Stainz, die vier Letztgenannten als Staats» anwalts-Sichstitutcn; bei dem Landesgcrichtc in Klagenfurt: dic der-maligen Staatsanwalts-Substituten i Dr. Adalb, Hein> rieh in Klagcnfnrt, und Dr. Johann Vitterl Edlen u. Tcssenberg, Neide als Staatsanwalts-Snbstitulcn; bei dem Landeögerichtc in ^aibach: den Klagei» ^nrter Landcsgcrichts-Assessor Johann Pctritsch, den !-Uezirkörichter der Umgebung «aibach Johann Heiii» l'cyer; die Staatsanwalts-Substitutcu: Joh. Kapret) m Kramburg, Iohnnu Hauser in Wolfsberg u„o Dr. Hemnch MarNnak in Gottschee, die drei zuleßt Ge-nannten a!s Staatsanwalts-Substituten; aeri,!tt^'A^ "'^"^^ «> Ci,!y: den Cillycr Landes' S bstiw ''^ """^ Nepolust die Staatsanwaltö-, ^ n "^"- """z Tomschih in Luttenberg nnd Dr. ^M"urer ,n Cilli, die zwei Letzteren als Staats anwalts > Substitute,! - (» ^°" ^" Kreisge'richte in Leoben: den Leobner Landesgenchts-Assessor Ig,,<,z Salzmann, dann den Lcobner Stantsanwalts-Substitnten Dr. Karl Musch Icr, Lctztern als Staatsanwalts-Snbstituten; bei dem Krcisgerichte in Nenstadtl: den Bezirks» richtcr in St. Martin Raimund Zhuber und den Staatsauwalts - Substitute» in Tschernembl Johann Burg er, diesen als Staatsanwalts-Substitute». Zu Gerichtsadj unkten: Vei dem Landesgerichtc in Grah: den Gmßcr ^ Landesgerichts Assessor Franz Leber, die Vezirksrichtei: Johann Pendl in EibiSwalo und Johann Mafrcda in Knittclfelo. den Grayer Landesgerichts-Nsscssor Franz Gnad, ocn Graßcr St'aatsanwaltö-Substitutcn Moriz Schreiner, die Bezirksgerichts - Adjunkten : Karl o. Aicherau, bei der Umgebung Gral): Johann o. Rri< chcnberg in Gratz 3. Sektion, Anton Löschnig in Gral) 2. Sektion, Franz Walter bei der Umgebung Gral), Franz Woytcch in Voitsbcrg, Joh, Schmidtmayer in Grat) 1. Sektion, Isidor Graf Nuault in Gral) 3. Sektion, Karl Hohen bnrger in Fürsten« feld, die stciermärkischcn Auskultanten: Kar! Werner, l Eugen Michnrko nnd Dr. Adolf Fabcr; bei dem Landesgerichtc in Klagenfnrt: den Klagenfnrter Staatsanwalts - Substitute» Tliomas Wegschaidcr, den Vezirksrichtcr der Umgebung Klagenfurt Vincenz Fischer, die Klagcufurtcr Landesgerichts>Assessoren: Friedrich Zcrin, Johann Drasch und Nndolf Cle> »rent, den Veznks-KoUegialgcrichts-Asscssor in Villach Ernest Truck, und den Äojnnktcn des Bezirksgerichtes der Umgebnng Klagcnfurt Otto Freihcrrn ü. Stern eck; bei dem Landesgcrichtc in Laibach: den Laibachcr Landesgcrichts-Assessor Johann Ogrinz, den Mött-lingcr Vczirksrichter Johann Schurga, oc» Laibachcr Laiiocsgerichtö'Assessor Josef Jagritsch, den Klagen-furter Staatsanwalts-Substitute!! Dr. Anton Schöp« pcl, den Laibacher Lanresgerichts > Assessor Ignaz Gusclli, und oen Bezirks-Kollcgialgcrichts. Assessor -in Treffe» Andreas Sadler; bei oem Krcisgerichte in Cilly: den Cillycr Landes-gerichts - Assessor Eouard Hochbcrg, de» Bezirks« Kollegialgcrichts-Assessor in Gottschee Adolf Vran> bcrger, den Bezirks-Kollegialgerichts-Assessor inPettau Alclander Duller, dic Bezirksgerichts > Adjunkten: Adolf P r ambergcr i» Lichtcmvald, Gottfricd Schmidt >» Fricda», die stciermärkische» Auskultanten: Anton Lampe! nnd Eduard Seidcnsacher; bei dem Kreisgerichtc in Lcoben: die Bezirks-gcrichts - Adjunkten :Iol,ann Uinfahrer in Murz> zuschlag, Anton Rösch in Lcobcn, Leopold Krenn in Kindberg, n»o Kajctan Natschiller in Eibiswald; bei dem Kreisgerichtc in Neustadt!: de» Landes« gcrichts-AMssor i» Neustadt! Weighard Ga»di»i v. Lilicnstein nnd den Bczirks-Kollcgialgcrichts-Asscssor in Treffen Wilhelm Freiherr» u. Rech bach. Dcr Minister der Justiz hat für die bn den neu organisirten sclbstständigen Bezirksgerichten zu Mar> bnrg und Pcttan in Etciermark systemisirtcn Dienst posten ernannt: Zu Vorstehern bei dem Bezirksgerichte: I» Marburg: den Landesgcrichtsrcnh und Ve> zirkskollcgialgcrichtsuorstand in Marbvrg Anton V a> lcntincig, und bei dem Bezirksgerichte in Pettau: den dortige» Laüdesgcrichtsrnty u»d Bezirkskollcgial' gcrichtsoorstaiid Friedrich v. Schilde nfeld, Bcioe unter Beibehaltung des Titels und Charakters von Landcsgcrichtsräthc». Zu Bezirksgerichts-Adjunkten: In Marburg, die dortige» Bezirks »Kollegial' gerichts'Asse^orcn: Jakob Laßbacher und Iluvreas in'Pcttau: die Bezirks-Kollcgialgerichts-Ass'-sso-ren daselbst: Johann Forstner >"w Fcronm'w Sing c r. Julius Warthol, Leopold Ka m m ei. ^„^a,!^'bc?Ms5..ltanLandcs> gerichtssprcngel erledigte Rathsstelle dem Rathssekrc-tär bei dcm Tcmesvarer Landcsgerichte Eduard Sommer verliehen. Der Minister der Justiz hat die beiden l>ci dcm sclbstständigen Bezirksgerichte in Gran in Erledigung gekommenen NktuarssteUen dcm prov. Bezirksgerichts-Adjunkten zu Ttuhlwcißenburg, Johann Schachtue r, und dem Auskultanten und substituirtcn Ak> tuar des Pesther Laudesgerichtes, Alcrander Werner, zu verleihen befunden. Bulletin. Ihre kais. Hoheit die durchlaucht. Frau Erzhcrzo-^ gm Marie haben sowohl den gestrigen Tag als die Nacht ruhig zugebracht, ohne daß irgend eine bemerkbare Aenderung in dcm Befinden eingetreten ist. Die Beschaffenheit des Fiebers und des Unterleibes ist dieselbe und der Kräftezustand hat sich nicht geändert. Schloß Weilburg, den 27. September 1834. Dr. Steinmaßler, m.p. Dr. Schmerling, m.p. Stabsfeldarzt. Dr. Habcl, m. p. Richtamtlicher Theil. Vom südöstlichen Kriegsschauplätze. Nachträgliche Berichte aus der Krim uom 18. melden nun mit Bestimmtheit, daß anßcr den Land-truppcn bci Enpatoria und Lukul noch cine dritte Landung der Ekpedition bci Vclbck stattgefunden habe.! Der Fluß Vclbek oder Utaloma mündet bci 4 Lieues südlich von Lukul (Vurluk) gegen Scbastopol. Die Küste ist dort allenthalben uon einem holzrcichcn Gc-birgsthalc conpirt, und sehte der Landung kcinc Schwierigkeiten entgegen. Die Landung erfolgte nicht wci-! ter als anderthalb Licucs von Scbastopol, und bietet sich der Expedition dcr Vortheil, daß sie das schwere Belagerungsgeschütz jcht ganz nahe an dcr Festung ausschiffen kann und nicht genöthigt war, dasselbe mühsam zu Lande zu transporlircn. Abcr das Thal, durch wclchcö die Armeekorps vordringen müssen, um in die Näbc uon Scbastopol zu gelangen, ist enge, uon hohen Bergen umgeben nnd außerdem uon drei Forts ucrthcwigt, die wohl uon alter Konstruktion, aber neuerdings mit Werken bereichert sind. Auf dic> sem Punkte stehen sich die gegenseitigen Vorposten am nächsten, und sind etwa 3 Stunden Gcbirgswc-ges entfernt. Man glanbt auch allgemein, daß der Kampf hier an den Ufern oes Velbek zur Entwickelung kommen werde. Die Russen beschränken sich anf Vertheidigung des Terrains uon Belbek bis Sc-bastopol. Ueber Varna sind hentc Nachrichten aus der Krim bis zum 19. September eingelangt. Die Nus-seu haben südlich von Vaktschissarai. den Rücken an die Gcbirgsabhängc lehnend, mit voller Macht Aufstellung genommen, uno erwarten erst dort die Ankunft des Feindes. Es unterliegt keinem Zweifel, baß sie sich von diesen Punkten fechtend in die vor Sebastopol gelegenen Forts zurückziehen wcrdcu. Stündlich werden Berichte über den erstcn Zusammenstoß dcr Hecre erwartet. Dcr nördliche Theil dcr Krim, mit Ausnahme der Landenge bci Pcrekop, ist uon russ. Truppcn frei. Bci St. Krim und Karassu» Bazar wcrdcn abcr zur Vertheidigung Kassa's von der Landscitc bedeutende Trnppenmassen zusammen« gezogen; gelingt es den Märten, die Rnsscn aus wrcr Stellung nächst Sebastopol in die Forts zurück zu drangen und diese zn mhmcu, dann erst können die Ge,chutzc den Hafen beherrschen, und der Augen-n., .^ ^ °""ncn. m welchem die russische Flotte zu Gunde geben muß ein Akt, der noch üor Einnahme der Festung bewerkstelliget werden kann ! Ueber die Eröffnung der großen Expedition, die gelungene Landung und Neseknna der wiäitiastcn uicr Puukte auf der Westküste der "tau?isg 5 in berichtet dcr «Ocster. Soldatcnfteund" nach einem historischen Rückblick auf die Feldzüge von 1736 und 1771, wie folgt: „Seit dcm 14. Juni 1771 haben die Nüssen ,nr Vertheidigung dcr Krim Flotten gebaut und Objekte aufgeführt, welche zugleich auch als Schwerpunkte zu betrachten sind, um dcr Herrschaft der Osmancn in der europäischen Türkei uud in Kleinasien ein Ende , zu machen. Zur Zerstörung dieser strategisch und po> litisch wichtigen militärischen Positionen mußte eine Armada ausgerüstet werden, wie sie wohl in den Annalen der Kriegsgeschichte einzig dasteht Und diese Riesenftotte, aus ttOO Schiffen (worunter auch 73 österreichische Transportschiffe) mit dem kostbarsten Kriegsmaterial und dcr Blüthe dcr englisch-französischen Strcitkräfte an Bord, ankert bereits in den westlichen Häfen der Krim, ohne während dcr Wasser-fahrt auch nur den geringsten Unfall erlitten zu haben. Die Schiffe des Aviso-Geschwaders warfen schon am 10,—11. d. M. auf den hierzu vollkommen geeigneten Puukten bci Kap Baba (Eupatoria), bei Kap Luknl, Hadscha (Kadja) nnd Vclbeg die Anker und setzten auf Fähren Mannschaft ans Land, um die Stellung ocr Nüssen zn erforschen und hierüber an das Oberkommando dcr großen Erpcoitiou Bericht zu erstatten. Vei Eupatoria fand hierauf am 13.—14., ohne den geringsten Widerstand zn finden, eine größere Landung uon Truppen Statt. - Die französische Flotte steuerte gegen Kadja in drei Linien heran. Am Bord des „Ville de Paris" besand sich Marschall St. Arnaud, auf jenen des „Valmy" und „Montc-bello" dcr Prinz Napoleon uno General Canrobert; diese Flotte allein zählte gegen 300 Segel mit 36.000 Mann Infanterie und 10.000 Mann Kavallerie an Bord Letztere Angaben ziehen wir zwar in Zweifel; sie wird abcr uon zwei Seiten berichtet. Gleich nach der Landung bei Eupatoria erfolgte dic Ausschiffung der^ Mannschaft des Gros dcr Armada bei dein alten Schlosse Hadscha, 7 fvanzösische Mci-Icn nördlich uon Sebastopol gclcgcn. Sie ging auf bewunderungswürdige Weise uor sich; am 1 aukcrn, welche nur mit dicscm Matcriale bcladcn sind. Die Ausschiffung dürfte bereits am <8. d. beendet worden sein; dcr Aufmarsch gcgcn Scbastopol beginnt mit dcr Vornayme dcs bci Eupatoria gclanoctcn linken Flügels, während sich dcr rechte Flügcl stctü auf die Seelüfte lehnen wiro, wo die Flotte kreuzt oder ankert, Dcr erste Angriff gilt dem erponirtc» Vorwerke Konstantin, durch welches uon der Landscite Scbastopol bchcrrscht wird. Wir erfahren, daß sich die Russen — wie schon angcdcutct — ausschließlich auf dic Vertheidigung uon Scbastopol beschränken wcrdcn. Dcr größere Theil ih«r Streitkräfte lagert auf den Anhöhen in der nächstcn Nähc dcr Festung hin-tcr Vcrschanzuugcn, welche das Fort Konstantin »ach orci Richtungen in vicr Linien umgeben. Es handelt sich dahcr in dcr That nur um dcn Angriff uno um oic Vcrtheidigung dicscs Objcktcs, au wclchcs durch scine Lage das Schicksal dcr Secfcstung Sebastopol gekettet ist. Fallt das Fort Konstantin, wclchcs uon ocr Sccscitc nicht bcschosse» wcrdcn kann, dcn Alliirtcn in die Hände, >o hat Scbastopol aufgchört eine Festung zu sein, das hcißt: Sebastopol wird uon ocr eiucu oder dcr andcrn kriegführenden Partei, oder uon beiden zugleich, sammt der russischcn Flotte zerstört wcrdcn. Es kömmt aus Bnkarcst dic Bestätigung dcr Nachricht uon dem Rückzüge dcr zwci in der Walachci stehenden türkischen Armeekorps übcr die Donau uach Bulgarien. Das Hauptqnanier des Generalissimus Omcr Pascha ist nach Rustschuk uerlcgt wordcn. Einc Division dcs rumclischcn Korps wird uo» Varna nach der Krim eingeschifft werden. Weiteren Nachrichten aus Iasst) zu Folge crwartct man dic k. k. Truppen dasrlbst am 28. o. M. An dcmselben Tagc soll auch Sc. Erz. dcr F. Z, M, Baron Hcß uon Bukurcst dort cintrcffeu. ' Ismail Pascha trifft als General «>» 0!,, s Vorbereitungen zur Organisation der Karsarmcc. Bei dcr Pnlucrckplosion in Gori bci Kutaiö wurde ein Marktflecken zum Thcilc zerstört und 260 Russcn gc-tödtct. Am 4. sind zahlrcichc rnssischc Kanonicrscha luppcn mit 200 Mann, welche uon Taganrog nach dcr Krim fuhren, durch Stnrm uutergcgangcn. Kriegsschauplatz in der Ostsee. Das Lübcckcr Dampfschiff „Herzog Friedrich Franz", Kapitän F. Voß, wclchcs uon Lcdsund mit dcm großtcn Theil dcs lehtcn Transports, namentlich mit 3? Ochsen, Geflügel, Kartoffeln, Branntwein u. s. w. nach Dauzig am 22. zurückkam, brachte die "Nachricht, daß uon der französischen Flotte dic Segelschiffe sich auf dcm Nückwcgc nach Frankreich be-finden, die Dampfschiffe indeß bis zum Frostwettcr zur Vlotirung der russischcn Häfen stationirt bleiben. j Aus Wien wird unter dem 21. September der „N. Pr. Ztg." berichtet: «Dem Vernehmen nach ist in diesen Tagcn cmt Notc dcs österreichischen Kabinctö zur Beantwortung der russischcn vom 26. v. M. nach Petersburg abgegangen. Man versichert, daß das österreichische Kalw net darin diejenige Stcllnug festhalte, wclche !>»! aus der die bekannten uicr Garanticpnnktc zur M° nähme nachdrücklich empfehlenden österreichischen Mc vom 10. August ergibt." In dcr preußischen Zirkular-depcsche vom 3. September ist unter andcrn awj bekanntlich von Vedcnkcn die Rede, wclchc gegen ei» von allen europäischen Mächten gemeinsam auszu-übcnocs Protektorat über die Donaufürstcuthümcr, II' wie über Vie Christen in dcr Türkei im Allgmicim» sich erhöben. Eine Mittheilung dcr ,,N. Z." "ch v Nicü inaä)t dagcgcn darauf aufmerksam, daß in dcn vier Garaütiepuiiktcn, welche von Oesterreich in sti»tt Note vom 8, h.ugust angenommen und als Gnwt« läge dcs künfti.zcn Friedens anerkannt wurden, dcr Plan eines gei.icinsamcu Protektorats nicht a»s(>c' sprochen ist. Es handelte sich damals nm ein geimiü' sanies Anangcn cnt, wclchcs dcn Fürstcnthümcrn p^' ! visorisch die nöthigen Bürgschaften sichern soll, um ^ die alte gosctzliä e Ordnung dort wicdcr hcrzusttl!^ Icdes dcfiuitivc Arrangcmcnt hättc übrigens nur da» Ergebniß diploi^atischcr Uutcrhandlungeii scin kö»n^ 1 Glcichzcitig wirt> dcm Berliner Blatte ucrsichM, dch ldicß auch oic Auffassung dcr uor Kurzem von dc"> östcrrcichislhcu Kabinetc crgangcncn ZirknlardepeD sei. und daß auch die preußische Noic in dicscm V>»^ bcantwortct wcrdcn würde. .Destereeich. , . Wien, 2ll. Scptcmbcr. Nach ciner tcltss"^ schcn Dcpcschc ans Czcrnoivitz l'om 26. Scpw"" iviro dcm Einmarschc dcr k. k. österrcichischcü ^^ pcndiviston FML. Paar in Iassy zwischcn dcw " ' . und 28. Septcmbcr entgcgcn gesehen. Für dcn ^',' pfang dcr Truppcn wcroen festliche Vorbereitung«^ ^, großartigem Maßstabe getroffen, AIs bestimmt niw>» man untcr Bczcugung allgcmcincr Zufriedenheit."^ daß Fürst Ghita bald uach dcr Besetzung Ia'1')^ zur Uebernahme dcs Hospooariatcs bcrufcu wcrdc wird. — , Ans Bukarest uom 2<. September mcl°t man. daß Hcrr FML. Graf u. Gorouini nacl)!« Tage nach Iasst) abgeht, um daselbst an der npH. dcr Division Paar in die Stadt einzuziehen. ^ Hcrr FZM. Freiherr u. Hcß dürftc oic Inspcktio»« rcisc in die Moloau crst Enoc Oktober nnd zwar u" Wien alls autctcn. ,. Nach Berichten aus I assy uom 20. Sep"' bcr warcn an dicscm Tagc dic letzten russischen ^ ^. pcnabthcilunacn übcr den Prnth zurückgegange»' ^ Fürstcnchümcr sind somit am 20, Scptcmbtt " ^. ständig uon den Nusscu geräumt. Oesterreich "^" ,,! dcu Erfolg eiucr großen vollzogcncn That, ^l"! ^, dcr bewerkstelligten Räumung dcr Fürstcnthu">c^ ^ stcht, und dcrcn Gcwicht so unucrkcnndar ist, ,^, von ganz Enropa gewürdigt wird, Dcr Verwalt»"^ rath trifft bcrcits Vorkchrungcn für Verpfleg""^ ^ k. k. östcrrcichischcn Trnppcn. Ungcachtct^ °" ^„ Anwcscnhcit ocr Russen finden sich bei dcr "^ ,. ., Fruchtbarkeit dcr Fürstcuthümcr uoch innn« v»!" u lichc Mittel für eine ausgiebige nnd »achhalngc -". pflcgung dcr k. k. östcrrcichischcn Korps. M oNcu chischcr Militärkommandant kommt FML. Gras -p' nach Iassy. Die jcnscitö dcs Prutd stchcndcn .'um^ habcn ihre Vorpostcupikcts am Ufcr postirt; das ^ sircn von dcr Moldau nach Bcssarabic» ist "" ^^ schärfsten Quarantaincvorschriftcn gcbuudcn, >u Moloau zu reisen aber gänzlich untersagt. ^ Kroustadt. 21. September. Se. ElzeMuz ^ kais. Hcrr Ziuilkommissär Frcihcrr uon Bach i^t / Früh von hicr übcr Obcrtömös nach Bukarest ^,, reist. Bci Inkobcw) in dcr Bukowina hattc ^. ./<.„ zcllenz durch ciucu Spruug aus dem Nagcn ( ^ Pferde, wie wir sciucr Zeit berichteten, durchgeg" ^ warcn), eine heftige Verstauchung dcs rcchten u ^». erlitten und war genöthigt, während seines " , ^ gigcn Aufenthaltes in Kronstadt das ZumM hüten und sich einer ärztlichen Behandlung zu In wenigen Tagen wird eine direkte, Post^H, dung von 5kronstadt nach Iassy v>>, Soosuu'^' ^, net werden; die nöthigen Einleitungen dazu >u „ rcits getroffen. Durch dic Errichtung ciner P"''«^!> zn Kaiutz wird auch cinc direktc Postlinic von ^, stadt nach Galacz übcr dcn Ojtospaß ins ) " '^^^ ten. Auch hierzu werde» die nöthigen E»m ' ^e getroffen. Briefe von Galacz, wclchc jctzt aa ^, laufcu, werden, sobald die Postroute «l'cr itan ^^^ Okna und Sooömczö hergestellt ist, in ^ tracirt nnd es wiro an dem Baue bereits '"?e^ze>leuz der FML. Gras Schaaffgotschc ist'' stern Nachmittag hier eingetroffen. VVS Durch das herrlichste Herbstwctter werden die noch im Felde stehenden Früchte ihrer vollen Reise zugeführt. Die Kommunikation über den Scrcthfluß ist seit " Tagen wieder hergestellt. Vis znm 14. d. At. waren in Galacz noch keme Türken eingerückt, sie wurden aber erwartet. In Ibraila werden am 17. 3000 Mann turk. Kavallerie und 27.(100 Mann Infanterie einrücken. Die Kaualleric wird in der Stadt und die türk. In-fanterie in der Umgegend einquartiert. ^- Die Vcrtheiluug der von der Münchner-Aus> mlungsjiiry zuerkannten Preise an die österreichischen Industriellen, wird durch Se. Exzellenz den Herrn Mmisttr Frecherm v. Paumgartner, und zwar wie verlautet Anfangs Jänner in feierlicher Weise vollzogn werden. Deutschland. Berlin 26 September Sc. Majestät der ܰ>ug sind heute Früh 8 Uhr mittelst Eisenbahn-^ttazugcs von Potsdam nach der Provinz Schlesien "°^«A, um von den stattgehabten Dcichbrüchcn !!, dcm dadnrch bewirkten Nothstände unmittelbare ^'^cht zu nehmen. Ucbcr den Tag der Rücklehr «ach Berlin ist noch nichts bestimmt. Se. Majestät wen in Nctracht des Zweckes der Ncisc allen Em-^'^ und Pcglcitung untersagt. Im Gefolge Sr. di. ^, wahn-nd dieser Inspektionsreise befinden ,ich ^ ,-""u»ter Freiherr v. Bodclschwingh nnd v. West-b<^'' ^c Oheimen Zivil, und Militärkal'inetc uud ^«s>en der Obcrpräsident Flottwctt. .. "armstadt, 24. September. Die hier ver-an'mclte Gcncralkonfercnz in Zollvereins. Angclcgen-' '"", hat, sichercm Vernehmen nach, mit Rücksicht « dic fortwährend stattfindende Theuerung, den Vc-^' u« ncfaßt, daß die Einstellung der Erhebung des "''gangszollcs für Getreide, Hülsenfrüchtc, Mehl und >"°erc Mühlenfabrikatc bis Ende Dezember dieses ^")rcs^ ausgedehnt werde. Stuttgart, 23. September, Heute liest man ^u den Anzeigen hiesiger Blätter die bisherige fs ^'ung des Fürsten Gortschal'off zur Vermiethung ,, s"^ nächste Quartal ausgeschrieben, woraus an-« neymen sei» oürftc, daß 'der Fürst nunmehr den ^ '"gen Gcsandtschaftsposten definitiv verläßt. ' ^^ Italien. hat Sc°E^^ ^^cmber. 2e. Heiligkeit der Papst d"' P. P 3^,^'°^""inal Antouclli zum Protektor ^ Benediktiner ernannt, Niederlande. Haag, 22 ^,^ r der Genera staatcn lm ?'."'' ^^ i'^ite Kammer! der AntwoM-Ad«ss / ^""e m«t der Erörternng ^°n deni Minis erin ^ ^ Thronrede beschäftigt, z die wi^ v>,. ." '' '"'""' ^'"bei Auskünfte über lanä? ^ ' ^ ^'"° Gibson'scho Angclegenbeit ver-«eUi, ^"' ?'ä"." '? "uswärtigrn Angelegenheiten «"„chcrte daß der Zwi,chenfall keine Verwicklung! mit dcn Vereinigten Staaten herbeiführen werde -^ j eine Versicherung, die nm so leichter und bequemer^ ^ Neben war, als nach der Auslieferung der cut ! Endenden Aktenstücke an Herrn Gibson die hollän-! ^w>e Negicrnng in die Lage gebracht worden ist, alle wibcruugen der Vereinigten Staaten einfach erfül>! ^' unisscn. ! S^ '^a«g, 23. September. In der vorgestrigen', Uoii ^ ^"' "^^' Kammer war die Vercnhung ocs eii!<>- Ädressckommission ansgearbeitetcn E»tn,mrfs, lili/ "^uort auf die Thronrede, dcr, wie gcwöhn-/. Mir eine Umschreibung dcr letzteren ist, festgesetzt. ^ land .^"egsminister ist anf 4 Wochen nach Deutsch. MnnkVeich. sich Der „Moniteur" beeilt sscu zwischen den Kometen ü'm."m" ^" ^^sprechun'! Wien über dic Vcs^u,,' ^, ^""^' ""»^» und durch österreichische Truppe,. ^ ^onanfürstenthümer » ^t« convlmu): daß dir fran^s",'"^"""""'" s" (i!, ^ türkischen Armeen stets, wenn <,""'' englischen nnd erachten sollten, Theil an dieser W^r angemessen können und daß hieraus keinerlei ""X, ''"^"'"' ^fensiv. oder Offeusiv-Operationen der dre ^"^^ "»den Mächte gegen Rußland hervorgel.cn ^' dieser Verpflichtung entsprechend nnd von dm, Wum',!,'! geleitet, jedem Mißverständniß in dieser Hinsicht ,>, "«zukommen, sei an den k. k. FZM. Baron H?ß nm Abend des 21. telegraphisch die Ordre entsendet Worden, der Bewegung der türkischen Armee gegen Galacz und Ibraila keine Hindernisse in den Weg in lcgcu, wenn diese Vcwegnng zu den Kombinationen Omcr Pascha's gehören sollte. ^, Paris, 22. September. Dem Staatöminister u°"ld ist auf die Dancr dcr Abwesenheit des Herrn l ^agne das' Interim des Ministeriums für Ackerbau, ß vandel^ind öffentliche Bauten übertragen worden. Der Erzbischof machte dem Pnesterstande d e Mittheilung, daß die Arbeiten möglichst dcMumgt werden müssen, damit der Reichstag schon >m ^ltoocr beschlossen werden könne. Spanien. Der Generalkapitän von Cuba hat durch cm Dekret vom 2. August angeordnet, daß der Hasen Santa Espiritu au der südlichen Nutte oer^Iuscl sur jeden auswärtigen Handelsverkehr vom 1, September ab geschlossen und nur für die Küstensahrt offen stehen soll. Schweden. Nachdem schon seit dem 2l. v. M. einige spo> radischc Cholcrafällc hier vorgekommen, ist unterm 18 dcr Ausbruch dcr (5holcra hicrsclbst offiziell an-gezeigt worden. Untern, gestrigen Datum ist ebenfalls der Äuöbruch der Cholera unter der Garnison der Festuug Wacholm offiziell angezeigt. Es waren ^ Pcr> soncn daran erkrankt und 3 daran gestorben. Dänemark. Kopenhagen, 23. September. In dcr vor< gestrigen Sitzung des Neichsrathcs führte ocr Graf A W. Moltke wieder den Vorsitz, In Abwesenheit des Finanzministcrs fand die Schlußbciathung über vcn Plan zur Erweiterung dcr Klassenlotteric fur das Jahr ^!8ü5 Statt, und wird das Gutachten, uachdem es in einer späteren Sitzung angenommen, an Se. Majestät den König eingesandt werden. Die nächste Sitzung wird am 2U. o. M. stattfinden, worin entweder die Lenchtfcuersache oder dcr Antrag wegen Erweiterung der Macht und Befugnisse des Reichs-rathes, wenn das betreffende Komitt' sem Gutachten darüber abgegeben hat, zur Verhandlung kommen wird. Man meint, daß dcr Rcichsrath ,cmc mle Session vor Ansgang o. M. bccndigcn wcrdc. Nnßland. Si. Petersburg, 1U. September, Der Ans-marsch dcr Gardc-Regimcnter datiert noch immcr sort und bald wird dic hiesige Gegend von diesem Elitcn-militär entblößt sein. Am 13. inspizirtc Sc. Ma>c,!at der Kaiser in Petcrhof das berittene Leibgarde - Gre-l nadier-Regiment und am folgenden Tage das ^eib' garde-Uhlaneii-Ncgiment, worauf dicse Trnpvcn hcüc ftmmt i'agcr und Feldequipagc sich auf den Marsch bcgabcn. Dcn Kommandircndcn nnd Offizieren dicscr Truppen wurden Danksagungen, den Soldaten Gel» bclohnnngcn Seitens Sr. Majestät zu Theil. St. Petersburg. Die «Neue Pr. Ztg." veröffeutlicht die Depesche Sr. Erz. des G r a> feu Buol äc!c>. Wien 12. Sept. 1834 an den Grafen Ester hazy, k. k. Gesandten ^hicrsclbst, i >' der na ch f ol gcndcn dent,ch e n Ücbersctznng: ,Die Nürdignng der Eröffnnngen, zu welchen Sie "durch unsere Üebermittclung vom 10. August beim k. russischen Hofe beauftragt waren, findet nch in einer Depesche an dcn Fürsten Gortschakoff vom 2U. August dargelegt, von der dieser Gesandte so gU' tig war, mir Mittheilung z» machen, und welche ich dk Ehre habe, in Abschrift zu Ihrer Kenntnißnahmr beizufügen. Das Kabinct von St. Petersburg schlägt die Präliminargrundlagc ab. welche uus cimn billigen Ansgangspnnkt, um einem so unglücklichen Kriege ein Ziel zu'setzen, darbieten zu sollen schienen. Ohne sie einer ernstlichen Prüfung unterworfen zu haben, er-klärt es ihre Annahme für unvereinbar mit der Würde nnd den Interessen Rußlands. Eine solche eben so vollständige als entschiedene Verwerfung enthebt das Kabinct von Wien dcr Nothwendigkeit, in die Auseinandersetzung nnd Prüsnug dcr Gründe einzugehen, welche bestimmt sind, dieser bedauerlichen Entschließung zni Rcchtfcrlignng z» dienen. Es genügt ihm, die Verdächtigung zurückznwcisen, als habe Ocsterrcich sich cincm Vorhaben zugesellen wollen, das offen darauf ausging, die moralische und materielle Erniedrigung Nußlands herbeizuführen, nnd es kann nur auf scincr Ueberzeugung bestehen, daß die dem St. Petersburger Kabinett zur Annahme empfohlenen Grundlagen die einzigen sind, welche in dcn gegenwärtigen Umständen uns zu dem soliden und danerhaften Frieden hätte führen könncn, dcr sich als ein gebieterisches Bedürfniß für Europa darstellt. Dcr Kaiser, unser erhabener Herr, behält sich, indem Er aufrichtig bedauert daß 'scmc Anerbietnn-gen cinc seinen Wünschen so'entgegengesetzte Aufnah, mc gcfu.idcn haben, seine Anstrengungen und seine ^hatigkeit für einen Angcnblick vor, wo er mit mehr «Wolg sic im Interesse ciner solchen N'suug geltend 7"M a»n. die den Bedürfnissen Enropa's nnd sci-n s Reiches entspricht. Se kaiserliche Majestät hat !ä»ießl!ch nnr mit Genugthuung, und Sie werden ausdrücklich beauftragt, die Versicheruug hiervon Sr. Ma,. dcm Kaiser Nikolaus zukommen zu lassen, die Bestätigung der Räumung der Donaufürstenthümer hervorheben gekonnt. Dicse Besetzung, Sie wissen es wohl, Herr Graf, ist von uns immcr als eine dcr ersten Ursachen des Krieges und zugleich als ein schwerer Angriff auf die höheren Interessen, zu oeren Schutz dcr Kaiser berufen ist, beklagt worden. I». dem dieser Besetzung, welche nicht verlängert werden konnte, ohne ein Uebermaß drückender Verwicklungen herbciznfnhrcn, cin Zic! gcsetzt nno zu gleicher Zeit erklärt wird, daß die russ. Truppen, nachoem sie sich hinter dem Pruth aufgestellt haben, sich in der Defensive halten werden, ist eine Thatsache, wie wir gem anerkennen, beseitigt, so lange sie bestand, hinreichte, nm icdem allgemeinen Einverständnisse cin un-übersteigliches Hinderniß entgegen zu stcllcn. Sie werden von dieser Depesche dcm Herrn Grafen v. Nesselrooe gütigst Mittheilung machen. Empfangen Sie :c. Wien, den 12. September 1884. V u o l. Warschan, 2l, September. Mit Vezng auf dic neulich mitgetheilten Nachrichten übcr hiesige Truppenbewegungen, berichtet die ,,N. Pr. Ztg.", zur Vervollständigung heute noch Folgendes: Sämmtliche hier im Lager stehende Regimenter, mit Ausnahme des Greuadicr-Sappcur-Bataillons, welches noch bei den Arbeiten an der hiesigen Zitadelle beschäftigt ist, sind seit vorgestern in vollem Anfbrnche begriffest. Ihre Marschrouten lauten fast alle auf das linke Neichselufer, während die bisher an der österreichischen Grenze postirte Kavallcric und Artillcric nach Wol-hynicn zu zichcn bestimmt ist. Von noch größerer Ve> veutung ist' aber jedenfalls die Nachricht, daß die Eisenbahn'Direktion Befehl erhalten hat, cinc gewisse Anzahl von Waggons zur Verfügung dcr nnch Kra. kau zu dirigirendcn Mannfchaftcn zu stcllcu und zu- ' gleich aufs Gcnaucsic anzugeben, wie viele Pferde und Kanonen auf derselben Bahn wohl täglich von hier fortgeschafft wcrdcn können? Die großc Mehl-uud Grützeliefernng für dic Verpflegung dcr Armee ist neuerdings von den resp. Zwilgouvcrneuren zu cincm sehr nahen Termine definitiv festgesetzt worden. Amevika. New - Iork. 9. September. Dic Einvcr-Icibnng dcr Sandwichs-Inseln in die amerikanische Union hat, wie cs heißt, dic Gcnchmigung ocs Königs jener Inseln erhalten. — Es sino Unterhandlungen im Werke, um in San Domingo die Errichtung einer westindischen Post für dcn Gebrauch amerikanischer Schiffe zu erlangen, welche größere Privi-Icgicn, als die Schiffe allcr andcrcn Nationen genie« ßcn würden. Ans Californien sind 2,000.UU0 Dollars in Specie eingetroffen. Eben dahcr gebt dic Nachricht ein, daß Kanton sich dcn chincsischcn Ncbel-icn ergeben habe. — Das kanadische Ministerium ist abgclrctcn in Folgc cincr bei Gelegenheit der Sprc-cherwahl erlittenen Niederlage. Telegraphische Depeschen. 'Athen, 22. September.,2300 Mann Fran> zoscn sollen im Winter hiehcr verlegt werden. Mau> rokowatoö soll sich übrigens wiederholt dagegen ausgesprochen haben. Der Redakteur des «Aeon" wnrde am 19. o. sammt Druckerei unter bewaffneter Eö° tortc nach dem Pyräus abgeführt. KonstantinopcI, 18. Scptcmbcr. Nachrichten dcr „Tricstcr Zeitung" zu Folge ware» am 15. sammt-liehe Landtrnppcn am alten Fort bei Eupcttoria bc-rcits ausgeschifft. Am 1U. nno 17. wurde das ge< sammtc Material dort cm's Land gebracht unv sollte die ganze Armee sofort gegen Sevastopol marschircn. Dcr Gesuudhcitszustaud der Mannschaft ist befriedigend Von russischen Truppen wurden nur einzelne Kosaken bemerkt. Die tatarische Bevölkerung benahm sich friedlich. In Enpatoria lag keine Garnison, Fnao Effendi wnrde fur die hiesige Resormkom-mission gewählt. Die Abschaffung des Haradsch (Kopfsteuer) für die griechische Rajah, so wie auch einiger Ressorts dcr Pattiarchatsgcrichtsbarkcit, Einverleibung der Rajah in die allgemeine Wchrpflichtigkcit, Admi-»istrationsreform. Oleichhcit dcr politischcn Rechte allcr Nicht-Mohamcdaner werden beabsichtigt. Der Termin für die Verhandlungen für Gricchcnland ist nm 1 Monat ausgcdehnt. ' Dcr Sultan hat 8000 Mann Tuneser persönlich gemustert. Smyrna, 20. September. Die österreichische Fregatte «Venus« ist zur rrstcn Station hier ei», getroffen. London, 27. September. Nach der «Times und «Daily News" soll Napier vor seiner Nuckümst »ach England noch einen Angriff a"f Neva I "" ' führen. ^!„ <,„,',- ' St. Petersburg, 23. S^ Mas lst veröffentlicht wowc» , "'"^,„„ Silber-Ausgabe von Kassenbilkts m,f o .^^^^^^^ ^ rubel, Serie 21 und 2^, mil ^> > !3. August <««4 erfolgt. ^ ^ruck und ÄcNag von H. v. Z^itiumayr Q F. N«>uverg in ^'aivach. — VcrnncworMchc Revamulc: H. "- ."'"""'""' V örsen bericht au« dem Abendblatte der ksterr. kais. Wiener-Zeitung, Wien 28. September Mittags l Uhr. Die Börse war auch heute fiau, worauf wohl viele Umstände, die jedoch größtcnthcilS ihrer Natur nach nur vorübergehend sind, und zu welchen namentlich der nahe Ultimo und die kommenden Mischen Feiertage gehören, Einfluß nehmen. In Effekten, wie auch 7'/.. — Frankfurt N6'/.. — Hamburg 86'/,. — Litwrno —, — London li,25. ^ Mailand l 15'/.- —Paris 1^7. Staatsschuldverschreibungcn zu 5°/« 8^7.—^'/. bctto „ 8. b. „ 5 °/. 94 '/,-95 detto .. „ 4'/.°/» 73'/.-^'/. detw ., „ 4'/« 65 7.-N5V« , detto „ „ 3 7« ,^-5l '/. detto „ „ 2'/.°/« «-4l '/. detto „ „ 17« <7'/.—l?'/, Ttaatssch. v.I, <850mit R!ickz. ^ 7. 9U '/,-90 '/. detw 1!<52 „ 4 7» «8-?8'/, dctto Gloggnißer m. N. „ 5 7, 92—<12'/. Erundentlast.-Obliss. N. Oester. zu 5 7» 8N-8« V, ketto anderer Kronländer 76—7? Lllttcrie-Anlehcn vom Jahre 1^34 22^'/.—^24 dctto detto «839 <32 '/,-1327. detto detto 185't 9« 7,»—96'/. Vanco-Obliaationcn zu 2 '/, 7, 37 '/,—58 Obligat, des L. V. «nl. v. I. ik<50 zu 5 7» 92-95 Vans-«ktien mit Bezug pr. Stück 1254—1256 dctto ohne Bczug !«42—1044 detto ncucr Emission , 1N06 EsconN'tcbllük-Nktien «4 7.-94 '/, Kais« Fcrdiuands-Nordbahn l73 '/, —173 7. Wicn-Naaber 87 7,-88 Budweis-Linz-Gmimdner ' 2.°>7—259 Prcßb. Tyrn. Eistnb 1. Emission 45—20 2. „ mit Priorit. 30—35 Oedcnburg-Wicn-Ncustädtcr 6l 7,-62 Dampfschiff-Akticn ^,6« -562 dctto 12. Emission 55l—5Z3 dctto de« Lloyd 555—558 W!lncr-P,a>»Ufmühl-NcUc» 127—128 Lloyd Prior. Ol'lig, (in Silber) 5 7« —96 Nordbahn dctto 5 7» 8? 7.-87 7, Gloggnitzcr dctto 5 7» 77-78 Donau-Dampfschiff dctto 5 °/, 85—85 '/, Vomo Nentschcine ^4'/.-<4 7, Csterh«zy 4U ss, kose 85 7,- 85 7. Windischaräh-Losc 28 7, - 29 7, Waldstem'sche „ 28'/.-29'/, Keglcvich'sche „ l0V.-l"'/. Kaifcrl, vollwichtige Dukaten-Agio 22 7.-23 Telegraphischer Kurs « Vericht dcr Slaatspapiere vom 29. September 1854, Staatsschulbverschrcibüngcn . zu 5pCt, (in CM.) 8^ 1/l6 dctto ........4 l/2 „ „ 731/2 dctto .......,3 „ „ 51 Dailchcn mit Vcilosmig v, I. 1839, für 100 fi, 132 Z/8 Lotto-Xnlchm u I, 1^5,4..... 96 5/16 st. in E. M, Akticn dcr Kaiser sscrd>nauds-Nordb«hn zu 1000 fi. C, M. getheilt , . . 17^7 l/2 st. in C. M, Akticn dcr österr. Donau-Dampfschiffahrt zu 50U f>. C. M....... 562 fl. in C. M, Actic» dcs östcrr, Llotzd in Triess zu 500 N. C. M....... 558 3/4 ft, i« C. M. Wechsel Kills vum 29. September 1854. llugsburg. für 100 Guldcn Cur. Guld. 11? 7/8 Uso, Frankfurt a. M. (für 12(1 fi. südd. Her-) eins Währ. im 241/2 st, Fuß, Guld.) 116 5/8 3 Monat. Hamburg, für 10« Mark Banco, Guldcn 86 3/8 2 Monat London, für 1 Pfund Sterling, Gulden 1 !-2g 3 Monat. Mailand, für 3U0 Oesterr, Lire, Guldcn 1 <5 3/4 Vf. 2 Monat. Pari« für 300 Franke» . . Guld. lI? 2 Monat. Gold- und Tilber-Kurse vom 28. September 1854. Brief. Geld. Kais. Mimz-Dukatcn Agio .... 23 22 3/i- >ett° Rand- dctto „ .... 22 1/2 2l 1/4 Napoleon« d'or . . . 9.14 9.12 Jouvram« d'or „ .... 16,8 166 Fn.dnchsd'or ,. . . . , 927 9.2» Preuß!,chc „ 9 43 g^ Engl. SoVcreiqn« " - ... . ,'«„ ..,, N,e«p"^ .- - - - - /^ 'l^'l K. K. Lottoziehungen. In Tr.esl am 2?. September l854 2,. 29. 83. ,7. 42. Dic nächste Ziehui g w.rd am ?. Oktober 1854 in Trieft gehalten werten. Getreid-Durchschnitts-Preise in Laibach am 27. September 1854. Marktpreise, MagaM. Ein Wiener Metzcn ^'^ si. ! 'kr^^ fi, > k^ Weiz«n ... ? 59^ 8 — Kukurutz ... — — 4 36 ! Halbflucht . . — — 6 20 Korn .... 55? 5 40 Gerste .... — — 4 — Hirse .... 4 50 4 40 Heiden ... — — 4 40 Haicr . . , 2 32 , 2 48 i Fremden - Anzeige der hier Angekommenen und Abgereisten. De» 28. September 1854. Hr. Altted G>af Zichy, k. k. Kämmeier, von W>e» »ach Venediq — Hr, Freiherr v. Plapoa,!, k, k, Gei'ichcö'Assessm'; — ?,, Freiheir v, Pinh°i,, Panikulier; — H>', Aai'l Edl^r v, 3?osl>«, Ul-, der Medizi,,, — ll»d Hr, Josef K^pfei'er, Glasfab,ks desitzer, vo» Wie» nach T,iest. — Hr, Markn« Bie-ladiiwvich, ?ldji>cain des Fmste» ron 'V^nte,,egro, von Wien »ach Caliaro. — Hr. O,ora»»> Baion Io,dis, k k^ Proi'. Delegat, vo„ G,aß »ach Fiiune. — Hr.! Fiiednch Lander, Re^ixieittH.-Kaplan, vo» Wie» nach! Mantim. — Hr. Dr, I.'sef ScarDovelli, P,iester, — und Hr. Kail K'etschnleöko, walachischer Hde!-m^,N!, von Trieft nach Wien. — Hi, ?I,tton Müller, städtischer Rech!n>»gof!!h,cr, von Tü'est nach Prag —^ Hr, Kajetan Dasch, ständisch. Ba„i,,,pi,>e,u, von Nla.-geiifmt nach Gratz, — Hr. Karl Hofer, Kaiifmami nnd Gemeinderath, von Trieft nach Wie». Verzeichniß der hier Verstorbenen. Den 2l. Scplember !»54. Iohan» Peirouzhijh, Betcler, all 70 Jahre, im Ziutt-Srical Nr, >, an der Rücken!»a,kc'elwcichin,g/ — Herrn Michael Mitiermayer, Hi,t„,achei!neister, sein Ki»d Ludovita, ^>lt I Monat, in der Polana. Vurstadc Nr, 8, a„ schwäche, — Georg Mißu, Inwohner, alc 66 Iah,e, i,n Z,ril.'Spil/l Nr, Nr.^,, an der Abzehrnng, Den 22, Dem Herrn Gustav Täonies, bmgerl, Zimmermeister nnd Realiiät<„bes>tzer, lei^Kixd Amalia, alt 8 Wochen, in der Kapnzi»er-Vorstadt Nr, 84, an Fraisen, __ Dem Her,n Martin Warl, Privat.- lehrer, seine Gattin Ma,ia, alc 46 Jahre, m der Stadt Nr, 84, an der Lungensucht. Den 23, Blaftuö Mozhinl-, Knecht, alc 35 Jahre, im Z,vil° Spiial Nr. !, an der Wassersucht. De„ 24, Agnes Pol!ak, Instinttöarme, alt 70 Jahre, in der Kar!stäüter-Vorstadt Nr, 25, an dei Limgeulahmnng. Den 25. Dem Wenzel Kralitsch, prou Anfseher, seine Gattin Agnel! , alt 60 Jahre, in der Gradiicha-Vorstadt Nr. 39, an der E,nt,äflung. — Den, Ia-tod Kokail, Maschine,,.-H.ißer am Bahnhof, seine Gattin Theresia, all 50 Jahre, in der St, Peters Vorstadt Nr, 68, am Magenkrebs. De» 26, Dem Herrn Christian Poglicsch, Buch-halt.r, seine Tochi« Ida, alt 16 Jahre, in der Gra--oifcha. Vorstadt Nr. 29, ^- und dem Johann Rus-man», Spinnfabriksarbeiier, seine Gattin Maria, alt 42 Jahre, i» der Polana.Vorstadt Nr. 60, beide an der Lungensucht, Den 27. Dem Jakob Zierer, Halbhnbler, sein Kind Helena, alc 5 Monate, am Moorgrunde Nr. 26, am Durchfall. — Dem Herrn Johann Liisner, Tischlermeister und Hausbesitzer, sein Kind Franz, all 6 Monate, in der Stadt Nr. 53, an Fraise,,. Z. l553. (!^ M. 10579, , Edikt. Noin gefertigten Bezirksgerichte wild bekannt gemacht, daß zur Vomahme dcr, in der Exeku-tionSsache des Johann Paik von Lcuzh, iLezirks- gericht Sittich, wider Martin Mechlc von Smerjeü, bewilligtln exekutiven Feilblietung der, dem Ere-kutln gehöriger., zu Smerjen liegenden, im Grunl« buche Gült S'. Trinitatis u vom «ul, Rektif. Nr, 15 vorko nmenüen, gerichtlich auf 1093 fl. 54 kr. bewerthelen '/^ Kube, wegen aus dem Vergleiche 2 Nuvembc,, jed, Zmal Früh um 9 Uhr in der Amls' kanzlei des g, fertigten Bezirksgerichtes anberaumt wurden, und )aß die Realität bei der ersten und zweiten ?,eilbie una nur um oder über den Scliaz-zungßwenh, dei der drillen aber aber auch uiUer demselben l)!nt »gesseben wird. Der Gru idbuchscitrakt, die B,di!iqnisse unl> das Sclätzunisprotokoll können täglich hieran'^ eingesehen weilen. Zu der ouf den 6. September anberaumten Feilbictnnqsiaq atzung ist kein Kanflustigkl erschlk' nen, dadee zu der auf den 6 Oktober angco^itt-ten zweit,n Tagsatzung geschritten wclden wird, K, t Bezirksgericht Umgrbun^ l^aiback «M ?' September 1854, Z, !53>. (3) In Der Casino Restaurat,oli >vill> a>" > Oktober rm 1'-.!)!^ ä' l.ül«.Tisch >"' Alwnnemeni eröffnet. Es weriX'n daher all»' jcnc ?. 'I'. H"' ren, wclcke an demseldcn Tde>^ /, nehmen wünschen, diermit ersucht, v bis Eni?e d, M, l^'i dem Gefertigten m>l?? zu wollcn, von welchem nähere Älisku"' leoerzeit mir Bereilwilligkett gern mitg^ ^ theilt wird, i!ail)ach am 2/>. September >tt5ä Gustav Fischer, (iasino TrailelN-^^^ 3. 1532, (3) . , .. , Der Unterzeichnete macht hiermit ^ gebenst bekannt, daß er Ende d M vo» seiner Erholungsreise wieder nach wbaw zurückkehren unc, nach wie vor Priva' Unterricht in der englischen und franzol' Ichen Sprache ertheilen wird. Gräfenberg am 2,. September '»54 K. Vt. Teubcl, ^ Lehrer der neuern >^?p!'ach/,i a" Laibacher Hanoelöschule^^- Gin eiserner Sparsse^ von Mittlerer Größe, sehr vorthu, oaft zum Heizen, lst um blll'ge Preis zu verkaufen.. — Näh^s un ^eltungS: Comptolr. ^^^ 3. ,476 (3) ^ ^ In den Buchhandlungen «8«I». <^l«»'l'^ ,n Laibart', I. Ieretin ,« (5,11,, D'r»"" (,>>, Mühlfeld in n in Kla^^ fürt und bei den Buäwlndn-n Anton 8^' ,,y ,n Mardurg und Wolfhardt in P>tt''U "^ Pränumeratwn an^nummen aus das !^ vei I. Ieretin in L>ll, im Drucke bcsi"dM Werk: CEüSy IROSII*. fco jo je splsal Mgnac Oro***' \ikar v Celji. Dies.ö Werk wild in 3 bis 4 H.'ftt", "°" . das erste Heft bereits erschienen ist, ausge^' Jedes Heft enthält 5 Druckdogc» in Großoc und kostet 30 kr. C. M, '^^__^^^' 3. 965. (4) a»r. Siiin tie Boutcmard's aruntatlsche Zahn Pasta, lin annlannt zweckmäßiges, aus ^>"^"1"'«,,d ^ fommc» >,cci>,!ictc,! Stoffen zuftmmeugcsctztcs Präparat zur Kuliwinmg der,^m ^ ,^ Zahnficischcs, reinigt l'ci Weitem schucller und sicherer a^s d,c !>>ui".l'eta», >>> ,^^,, uutztcu Mittel, ohne auch nur im Gcrmgsttn den Zahnschmelz ""z«^"'. " ,^^, hM __________________________________fräftigcnd uud Narkend einwirkt, ertheilt sic sslcichzcitig der !,a!,;,» M>md>)>,'P ,^,^c wohlthätige Frische, - ««-. Tuin de Noutemard's Zahnftife emftsiehlt sich dahcr >>ut ,"'llc« ^"t ^,. l„s°H, nützlichste,! und auch wohlfeilen «losmctiqucs und wird uon dcnm, die ,ich ihrer nur «u Mal °",c!N, Mi^>^ i„iia»>'^: Vorliebe,immer qcru wieder gekcmf' «crdcn. — Alleiniges Lager (in V. "»d '/2 Plickchcn i. 4N '^2U tr, ,« . .^ .^,,f!>l I». Alois KaiseU, s°>«ie auch für Vapodistria: Av°th, Gi°«. Delise, Görz: f^ ^)'^^ ^"th, 3"'^ Apoth, Ant. Ncinitz, Trieft: Apoth. Anton Zampicri und Sign, Wtinb crgcr^md^in^«lUicy ^>I ^ ________________________________________________________________ ^" p, ^^<^-Z Der heutigen Zeitung liegt eine »Beachtensw^rthe Anzeige" neuer Bücker bei, welche bei Ig"" ^,f. Ml ^5 Kleinmayr und Fedor Bamberg in Laibach zu haben sind, und worauf hierourcl) be,on^» ^^^^ merksam gemacht wird. Einzeichnungen auf das National-Anlehen. ^ I.lll. Bei der La nd e sh auptk a sse in Laidach. Gulden Bcnits nachgewies. Einzeichnungen 1,463.630 Beim k. k. Steueramtl in Treffen. Gulden BemlK nachsscwies. Einzcichnungen 23.720 Hr, Andreas Nukouz, Grundbes. 2« " Martin iUerhouschlk, dlo. l00 " Anton Url'anzhizh, dto. ><>" " I°s'! Piskur, dlo. 70 " ^n>°n Supanzhizh, dto. ^N " "Ml>n Bari?, dlo. 50 " ^ranz Pcliz, dto. 20 .' " ^nl«>' Sottlcr. dlo. 6" " Ma,!,n Hostnik, dlo. 4U " ^'N Pcuz. dlo. 60 " '^mi,, Vautcs, dto. 60 " ^°sef Novak, dlo. 60 " N^»z H^er, dto, 40 " 2°sef Arko. dlo. 20 " ^°sn Snierke, dlo 60 " Maria Smolizh, diu, 2« °"^ Johann Kosn, dto 20 5, >,"''>> Ie.sche, rio 2U M. Maria Sm^lizh, dto. 20 H^ttrmiz Smrerar, dto 20 " ^"'°' ^Upanzhlzh, dlo. , 20 '^p^l^^o. 20 " M'Uhws Echut.uz. dlo 20 " Anlo« Korrenz. d,°, '' ^« ., Antun Barle, dto 1s. " A-"°" Gobez, dto. .,« .^ Markus Pi..z, dlo. 20 " Anton Nouak, dto. ' 20 " «ranz Supanzhizh, dto. 20 >, Antu,, Stlpih, diu, 50 " Josef Supanzhizh, dlo. 20 " I°sef Ewianz, dlo. 20 " Aiuun Urana, dlo. 20 l " A»w„ Kov>izd. dto, 20 ^ ^ " Anton Nt,piz, dto. 40 ^ " ^l'nz M,lfom,,h, dlo. 20 " ^>n» Pisklis, dto. 20 ',' ^°n>„ Pi,it,r, d!o. 20 ' c> ^'>l, Sianaer, dto. 4<» " ^°ltt' Garden, dto, 20 " ,^kl'b Mcrni, dlo, 20 " ^'Uon ,s,l.,i,e>^I,izh, dto. ,00 " Johann Lapp, dto. 40 Summa 25.770 Beim k. k. Steueramte in F e i st r i tz. Bernds .'«chgcwies. Ei.'zeich„u«ge„ ^57«/" Hl, ^zoscf Tomz, GlU„!>bcs ,„ „ Szcfa-'. Iaschin^'izi,, dto. 4n „ Jose! Iagodnik, tto, ^" „ Iusef Krajnz, dto. . 20 ,, Jakob Tom!ch,zh, dto. 20 „ Michail Elemperger, dto. 2y ., Jakob Iagodnik, dto. 2« >. Anton Ianodiiik, dto. 20 ', Ioscf Nalis!>i, dto. ' 20 „ Johann G,r>, dto, 40 /, Johann Zcllin, dlo. 40 ,. Johann Mnsnik, dto. 40 ', Michael Hci'vatm, dto. 20 '» Josef Brstianzhi.h, dto. 40 " Josef Vi^hizh, dto. ^U " Johann Zcllin, dto. 20 ,. Andreas Bustianzhizb, dto. ^ ^ , " Michael Pouck, dto. 6" ' '» Michel Bustianzhizh, dto. 20 »r. Anna Lomschizh, dto. 20 lZ. Laib. Zei^. Nr. 224 r. 30. Sept. 1854). Gulden Hr. Johann Bostianzhizl), Grundbes. 40 ° Johann Gerl, dto. " „ Iostf l/amenzhizh, dto. " „ Ioscf Bostia.zhizh, dto. 40 , Johann ^chürzel, dto. '" „ Thomas Tomschizt,, dto, 2U „ Mathias V'znizh, dto. ^" Andreas Trojan, dto. ^" ^. Josef Sterl, dto, " „ Josef Mesner, dlo. °" „ Josef Skrapp. dto. '" „ Andreas Vizhizl,. eto. '" ., Ioief Pflock, dlo, " „ Iohan» Rollich, dto. ^ „ Josef R.'ll,ck, dto, 20 „ Johann D.tle a. dto. " „ B. Sladler, dlo. 20 „ Anton Mituldizl,, dlo.' ^" ,. Josef Skcil. dio 20 „ Lorcnz Bosti.nzhizh, dlo. " „ Ioftf V,zhi^h. dto. 2» „ Josef Vizhizh, dto. " „ Josef iUizhizh. dlo. 2« ., Iatob '^i,luzd, d-o. '" ., Josef V.zhizh, dto. 20 ,, Josef Sk.,1. oco. . 2U ., Valentin Puzel. Oemel,'ded>e"er 20 „ Ioscl S.'msa. Giundbes. ^" „ Jakol) Nenco. dto. " „ Ocorg N,nko, dto. " „ Kova^hizh, dto, ^ .. Josef Vizh'zh, dto. " „ Vatyias Bcnzh, dto. , ^" „ linkas iUroschizh, dlo. " „ Anion Tomichizh, dlo. - ^ „ Ioscf cüto, dlo, „ Josef 3;.U!„'zhiz!,, tto. ^ „ Leopold B,I>r, dto, „ liutas P,imz, dto. „ Ge^g Vr,,d„er. dto. '"" „ Johann M,kez. dto. " ,, Tlomas Der,nolhc>, dto. ^ „ Lukas Ieße„ko, dto. " .. Jerui ^>'^i>,oi, dto. i,, Iolef äheligoj, dto. „ Johann ^„arzh,zh, dlo. ^ ., Johann Pcnko, dlo. „ A„ton Pento, dlo ., Josef Vcrgozh, rto. ,, Anton Zh'lli„oj, dlo. ^" „ A„lo„ Pcnko, dlo '" „ Malldäus Schelle, dto. ^" „ Marlin Pl„ko, dto, ^" „ Michael Penko, dlo. "" „ Josef Pcnko, dto. ^ „ Anlo» P.nko, tto. ^ „ Georg A„zin. dlo. „ MatMas Lemmas, dto. " ,, Molhias Rollich, rto. 20 „ Josef Tmnscl'izh, dto. 20 ,, Iun Zh,snir, dto, 20 ,, Ioftf Schaocz, dto. ^ 20 ,, Andreas ' ruck, dlo. 20 „ Snnon Eadu, tto. 20 ,, 8>a,,z Sadn, dto, '^l> , ,, MichaU Sadn, dlo. 20 ,, Maly-as Schnzl, dlo, 20 ,, Anlon Anzin, dlo, 20 „ Fra>^ Fauln, dlo, 2l> „ Ioha,,» Schelle, dto. 20 ,, Johann SÄmidcrscki^h, dto. 20 „ Maihias Sedmak, dto. 20 „ Iosci Zhellissoj, dlo, 20 ,, Johann Slaucr, dto, 2V „ Andreas Eckal'cz, dlo. 20 „ Johann Stauer, dto. 20 ,, Ioiiann Saiz, dto 20 , Mickael Schadez, dto. 2« „ Franz Pouck, dto. 20 „ Ierni Sorz, dto. 2l» „ Michael Scküczl, dto. 20 ,. Johann Knafelz, dio. ^" „ Kaspar Tomschizl), dto. ^^ ., Iuii D.llost, dto. "l>^ „ Johann Tomschi^h, dto. ^" „ Gregor Adam, dto. ^" „ Ierni Scdmak, dto. ^" >, G,sgor Scrmak, dlo. s0 ', Josef Stlllc, dlo 60 ,. Michael Knafelz, dto. «20 „ Johann Dellost, dto. 40 « Andreas Paulouz, dto. ^l» „ Michael Schein, dio. 40 " Johann Knafclz, dto. 40 „ And Liallenlinzhizh, Bezilkswundarzl 300 >, Ioscf Mcrsnik, Grundbes 20 „ Mathias Bostianzhizh^ ^0 2« „ Josef Bostianzhizh, dto ' 20 „ Johann Kovazhizh^ dto 20 „ Johann Pezhmann, dto 20 Gulden' Hr, Anton Mersnik. Olundbes. 2n „ Johann Zwrttan, dto. 20 „ Johann ilHostianzhizh, dlo, 20 „ Jakob Grachor, dlo. 20 „ Josef Steile, dlo. 20 ., Josef D'kleva, dlo, 20 „ Lukas Ger!, dlo. 20 ,, Mathias Gaspmchizh. dlo. 20 ., Ios>f Fiank, dio. 20 ,. Johaon Slerle, c>lo. 20 ., Philipp G,spi!ckzh. dtu. 2N .. !U!as Aasperscdizh, d>. !lN ,. I»r»i GaspcisHizr,,. dto. 20 „ Malniab V'Ue, zh,zh, c!o. 2<» „ Anton Kovzhizh. llo 20 ., Johann D>kl va, dto 20 ., ll,drcas P,zhmann, dlo. 20 ,, Michael scklnzl, tlo, 20 ,, Jos.f 'Pe,,nizh. dto. 20 „ Anton R'Nio, dlo. 20 , Blas Zhelhar, dlo. 20 ,, Anlon Klirn, dlo, 20 ,, ^lan^ Faliur, dto. 10 .. Kaspar Oascha, dto^ 20 ,, A»lon Slcrlc, dto, 20 >, Joses Schnidllfctnzh. dto. 20 „ A,,to» 3jall,nzt'l'zl), dlo. 50 „ Josef Deklcoa, dlo. 20 „ Iohan» DekirUa, bto, 20 „ Ios.f Stelanzhizh, dlo. 20 „ Mallhaus ^ra»k, dlo. 20 , Andreas Nemz, dlo, 20 ,, Simon N>mz, dto. 20 „ Anion Oasperschizh, dto. 20 „ Anton Zhandck, dto. 20 ,, Anion SeUes, dto. 20 ,, Anton Fad,z, dto, 20 „ Ioie, Moschina, dto. »00 „ Juscf Icnko, dlo. 400 „ Johann Fallnr, dlo. l00 ,, Franz Scknirerschizh, dto. 20 „ Iol,an,i Fauln, dlo, !00 „ A>,dreas Au,i,', dto. l00 „ Mariu5 F'ank, dto. l0N ,, Iod^nn Dl^nizel, dto. 100 ,, Leopold Robma»r>, PoNmeisttl 5<>V „ Anton Mlarar. Lukalkaplai, 500 „ Kar! Neüli, Kramer 5N0 ,, Joses Sckab^, rundbes. 20 „ Gclng ^5„it", dio, 20 „ Johann Marinzhizh, dtu. 40 ,, Johann Fallnr, dlo. 20 „ Lorenz Faille, dto, 20 „ Anton K'uck, tto 20 „ Fraiiz Secmak, dlo. 20 ,. A io» Zhesnik, dto 20 „ Jakob Hin,,, dlo ' 20 „' I/hann «au^lnzh, dto. 20 ,. Tuom.s K,,st,!", oiu. 20 >oh,,,„ ' adno«, dlo. 20 „ Anton K'uck, dio 20 '„ Anion Klu„, dto, 20 !,, llnton Sedmak, dto. 20 '„ >ose, Fnü»l. dlo . 20 „ Johann «slgl'zh, dlo. 20 , Andreas Scdabcz, dlo. 20 ,, An^eas Klun, dto. 2« „ Johann Sern, dto, 2« „ Anton Fallur, dto. 20 „ Josef Zheßnck, dto. " „ Thomas Zottul. dto. " „ Iatol' Kirn, dto. 2» „ Kaßpar Kast.lliz, rto. 20 „ Ios^f Slauer, dlo 20 „ Johann Maiinzhlzh. dto. 2« „ Anlon Kauzhizh, dlo. 20 „ Johann Thomsch'zh, dlo. 20 „ Iodann Stauer, dto. 20 „ Josef Sedmak, dlo. 2« „ Josef »oger, dlo. 20 /, Josef «aldizh, dto. 20 „ Anton Narbizh, dto. 20 „ Mattin VaUenzhizh, dto ' 2« „ Michael Schcnkinz dlo. 20 „ Markus Vcrcl', dto. 20 ,. Johann Scbenkinz, dto. 20 „ Johann Schnidcrsckizh, dto. 20 ,. Michael Schenkinz, dto. 20 ,, Anton Dougan, dio. ^y „ Matlhaus Kastelz, dlo. 2«, ,, Andreas Douqa», dlo. ,g ,, Johann Samsa, dto. 20 „ Johann Beuz, dto. Gulden Hr. Josef Verch, Grundbes, 20 „ Josef Dougan, dto. 20 „ Matthaus Samsa, dto. 20 „ Josef Samsa, dto. 20 „ Johann Dongan, dto, , 20 „ Andreas Dougan, dto. 20 „ Josef Ienko, dto. 20 „ Josef Geuz, dto, 20 „ Iern! Fattur, dto. 20 „ Matthäus Schabez, dto. l00 „ Ignaz Malli, Pfarrer 200 „ Anton Lauter, Kaplan 100 „ Johann Zuzek, Grundbes. ,00 „ Andreas Slauz, dto. 100 „ Franz Samsa, dto. !00 „ Josef Nenigcr, dto. , ION „ Johann Zhehada, dto. 5« „ Josef Vallcnzhizh, dto. 50 „ Franz Vizhizh. dto. 200 „ Johann Tomfckizh, dto. 500 „ Michael Penko, dto. 80 „ Anton Tomschizh, dto. 120 „ Blas Loger, dto ' 40 „ Josef Penko, dto, 20 „ Mathias Vallenzhizh, dto. . 40 „ Johann Drkleva, dto. 20 „ Stefan Frank, dto. 20 ,,, Anton Frank, dto. 20 „ Anton SelleZ, dlo. 20 „ Jakob Schein, dto. 20 „ Josef Urbanzhizh, dto. > 20 „ 33las Tomschizh, dto. 20 „ Lukas Nouak, dto. 50 „ Thomas Tomsckizh, dto. 20 „ Jakob Verch, dto. 20 „ Michael Pirz, dto, 20 „ Thonws Schein, dto. 20 „ Josef Novak, dto. 20 „ Anton Tomschizh, dto. 20 „ Josef Urbanzhizh, dto. 40 „ Johann Samsa, dto. 8V „ Thomas Kosch, dto. 20 „ Anlon-Slauz, dto. 20 „ Jakob Samsa, dto. 20 „ Jakob Kaluscha, dto. 20 „ Anton Dekleva, dto. 20 Summa 16 630 Beim k, k. Steueramte in Wartenberg, W ulden Bereits nachgewies. Einzeichnungen 10,440 Hr, Kaspar Mozhnik, Grundbes. 20 „ Josef Örotha, dto. 20 „ Lukas Kodermann, dto. 20 „ Georg Ncmz, dto. 20 „ Thomas Stefan, dto. 20 „ Jakob .^ircl, dto. 20 „ Anli'N Dragar, dto. 20 „ Johann Zirer, dto, 20 ,, Anrreas Urbania, !, to. 20 „ Kaspar Nirk, dto. 20 „ Maitm '1mas Orechek, dto. !itt „ Fran^ Klai^er, 5tu. 20 „ Andreas ' lopzhizh, dto. 20 „ Bailhe! Gali.isk, dto. 50 „ Jol'änn Ortcblk, dto. ' 20 ,, ?lnton U>b"<>nia, dto. 20 ,, Iar,'d Hruschnik. dtu, 20 „ Ant«,, K>opzh,zh, dto. 20 „ Josef Kunauer, dto. 20 ,, Franz Brode,', dto. 20 „ Jakob Stermlan, dto. 20 „ Ant.,,'! Praschnikcr, dto. 20 „ Andreas Iuvan, dto. 40 „ ä)arthcl Obrcsa, dto. 20 „ Blas Etermlan, dto. 20 „ Mar,i,i Vosu, dto. 20 „ Anion Bultin, dto. 20 „ Jarub Sterlan, dto. 20 ,. Joses Saiz, tto 20 Fr. Theresia Obrcsa, dto. , 20 „ M»ria Raspotnik, dto. 20 Hr. Georg Logaj, dto. 20 „ Johann Bregar, dto. 20 „ Jakob Sorre, dto. 20 „ Anton Iuvai,, dlo, 20 „ Anton Iermenz, dto. , 20 „ I^kob Kncs, dto. 20 „ Johann Gognio, dto. 20 „ Thomas Nebou, dto. 20 „ Gcorg Kollcnz, dto. 20 „ Johann Logaj, dto. 20 „ Anton Lipouschck, dto. 20 „ Johann Praschnikar, dto. 20 Fr. Maria Sorre, dto. 20 Hr. Gevlg Panzhur, dto. 20 Gulden Hr. Johann Zerrer, Grundbes. 20 Fr, Anna Schurbi, dto. 20 Hr. Johann Stcrmlan, dto. 20 „ Anton Knes, dto. 20 „ Lukas Iuvan, dto. 20 Fr. Agnes Widergar, dto. 20 Hr. Andreas Ozcpek, dto. 20 „ Anton Ooresa, dto. 20 „ Franz ^,osu, dto, 20 „ Jose, Supanzhizh, dto. . 50 ,, Nadigund t!aute, dto 20 „ Thoinas Hribarr, dto 20 Fr. Nlaria NaUi, dto, 20 Hr, Andrews Supan^hi^h, dto. 20 „ Malthaus Raspotink, dto. 20 „ Michael üasar, dto. 20 „ Thomas Bregar, dto. 20 ,, Josef iiafar, dto. 20 ' „ Georg Nregar, dto. 20 „ Jakob Urban, >, dto, 20 „ Michael Widergar, dto. 20 „ Antun Pnuschek, bto. 20 „ Johann Knes, dto. 20 „ Anton Slukarschek, dto. 20 ,, Josef Pmschniker, bto. 20 ,. Mathias Meizhun, dto, 20 „ Josef Lach, dto. 20 „ Josef Nosii, dto. , 20 „ Joses iieuz, dto. 2« ,, Paul Nosu, dto, 20 „ Valentin Vosu, dto, 20 ,, Lukas Krall, dto,. 20 „ Gcorg Nogüzh, dto. 20 „ Jakob Kokolz, dto. 20 ,, Marlin Brldtr, dto. 20 „ Johann Hribar, dto. 20 „ Josef Obreft, dto. 20 „ 3§almtin Zirer, dlo, 20 „ Florian Grill, dtu, 20 ,, Lorcnz Pezhar, dto. 20 ., Thomas Mairizh, dto, 20 „ Egidilis Bislan, dto. 20 „ Iatob Nosu, dlo. 20 „ Jakob Thomschizh, dto, , 20 ,, Valentin Smertol, dto. 20 „ Johann Steimlan, dto. 20 „ Maitin Praschniker, dto. 20 „ Barthel Vosi,, dto. , 20 „ Florian Vtome, dlo. 20 „ Barthcl Saij, dto. 20 „ Josef Krall, dto, . 20 „ Ioftf Dilinschck, dto. 20 „ Sebastian Fal'!an, dto. 20 ,, Marlin Verlazhnik, dto, 20 ,, Valentin Noschanz, dto. 20 „ Johann Raspotnik, dto. ' 20 „ Georg üwgel, dto. , 20 „ Johann Vo,i>, dto. 20 „ Michael Kr»I>, dto. 20 „ Jakob Sirk, dto. 20 „ Franz Naspotnik, dto, 20 ,, Blas P,aschnikur, dto, 20 ,, Icrni Kms, dtu. 20 Fr, Maria Saiz, dto 20 Hr. Anton iiaurin, dto, 20 „ Urdan Itsscnschek, dto. 20 ,, Franz liasar, dto. 20 „ Jakob K>all, dto. 20 ,, Johann iiamazh, dto. 20 „ O,corg Douschak, dto. 20 „ Antun Volu dto. 20 „ Jose, RcboU, dio, 20 ,, Franz Plaichniker, dto. 20 „ Matthäus Laurin, dto, .-20 ,. Ioscf- Uscktar, dto. 20 ,, Icrni Hril'ar, dto. ' 20 Fr. Maria Zhel.snik, dto. ' 20 Hr. Michael Pograiz, dlo. 20 „ Josef Dernouschek, dto. 20 „ Anton Plossenz, dto. 20 „ Martin »aide, dto. 20 „ Josef Naspotnik, dto. 20 ,, Ierni Dernouschrk, dto. 20 „ Ioscf Erjauz, dlo. ^ 40 „ Martin Sup',nzhizh, dto. 40 ,, Johann Trelz, dlo. , 20 „ Andreas Tomann, dto. 20 „ Anton Schauschcf, dto. 20 ,, Johann Lasnik, dtu. 20 „ Georg Visgorschek, dto. 20 „ Josef Kouazh, dto. 20 ,. Georg Schelcsnik, dto. 20 „ Ioscf Hermann, dto. 20 „ Urban Bcdais, dto. 20 Fr, Maria Schinkouz, dto 20 Hr, Jakob Nasch, dto. 20 „ Josef Vantan, dto. 20 „ Josef Malli, dto. 20 „ Georg Sterdan. dto. 20 „ Josef Novak, Pfarrer ,20 , Gulden Hr. Franz Bcrvar, Grundbes. 20 „ Johann Praschniker, dto. 20 „ Lorenz Beroar, dto. 20 „ Joses Lasar, dto. 20 „ Valentüi Ifsscnschek, dto. 20 „ Valentin lixsar, dlo. 20 ' . „ Stefan Bauschcl, dto. 20 „ Franz Supanzhizh, dlo. 20 „ Jakob Smerkcl, dto. 20 „ Josef SupaAzhizh, dto. 20 „ Franz Kaperz, dto. 20 „ Johann W>dergar, dto. 20 „ Georg Smcrkoll, dtu. 20 „ Simon Ozcpct, dto. 20 „ Urban Slennlan, dto. 20 „ Martin Bervar, dto. 20 „ Anton Laurazh, dto. 20 „ Franz Lasar, dto. 20 „ Geo,g i!ipou,'ch,k, dlo. 20 „ üorenz Kokulz, dto. 20 „ Andreas Kotail, dto. ' 20 , „ Mathias Heoar, dto. 20 Fr, Ursula Necvar, dto. 20 Hr. Josef Praschniker, dto. 20 ,, Josef Krall, dto. 20 „ Valentin Pauschlk, dto. ^ 2« „ Matthäus Sclibcrl, dto. 20 ! „ Mathias Bisjak, dlo 20 ,, Jakob Vaj,uz, dto. 20 „ Josef Iemz, dto. 2<1 ,, Georg Wagaja, dto 20 ,, Anlreus Lausche, dto. 20 ^ „ Johann Zclre, dto, , 2<1 „ Josef Prossenz, dto, 20 „ Jakob Dcrzhar, dto. 20 „ Anton Kr,>jnz, dto, < 20 „ Jakob, Korinschck, dto. 2l> ,, Martin Kozzi, !,'to, 20 „ Gregor Groschel, dto. 20 „ Josef Plbil, dlo. 20 „ Martin Kuzzi, dto. 2« ,, Valentin ,'Üibizh, dto, 20 ,, Georg Nibizh, dto. 20 i „ I>hann Prossenz, dto. 2«. „ Ign«z iiaurinz, dto. 20 „ Jakob Groschcl, dto, 20 „ Martin Ustinz, dto. 20 ,, Martin MoreUa, dto. 20 „ Anton Grill, dto. 50 „ Karl Grill, dto. 20 „ Thomas Schinkouz, dto. 20 „ IohaNn Kuga, dto. 20 „Mathias Kokail, dto, 20 ,, iior.nz Ozepik, rtu, 2« „ Iol,a„n Deschmann, dto. . 20 „ Anton Kussliiiz, dlo. 20 „ Martin Uzdarcr, dto. 20 „' Johann Schuster, dto. 2<) ., Mathias Pl'ui,k, dto. Z0 „ Michacl Sckuster, dto. 2» „ Jakob Morella, dlo. 20 „ Michael MoreUa, dto. 20 „ Johann Grill, dtu, , 20 „ Marti,, Usta, dto. 20 „ Iatob Mozliunikar, dto. 2" „ Oswald Lanlbcischek, dto. ^ „ Anton Orech.k, dto. 20 „ Georg Iavl,,schek, dto. 20 ,, Andreas Teidina, dto. 20 „ Anton Uranrar, dto. 20 . „ I.,kud Uzdakcr, dlo. 2« ,, Franz Anbei, dto. 20 „ Marti,, Urbania, dto. 20 „ Gotthard Gutarda, dto. 20 „ Johann Vchouz, dto 20 „ Marlin ^ouschck, dto. 2» „ Jakob Konzhar, dto. 20 „ Ioscf Mcrva, dto, 20 „ Andreas Naunichar, dto. 20 „ Josef WegaiU, dto, 20 „ Josef Wegant, dto, 20 „ Franz Iurjouz, dto. 20 „ Matthäus Prossenz, dto. 20 ,. Martin Urania, dto. 20 „ Johann Perschizh, dto. 20 „ Johann Wiocrgar, dto. 2" „ Josef Aubel, dto. 20 „ Anton S^urbi, dto. 20 „ Valentin Schurbi, dto. 20 , „ Valentin Uslinz, dto. ^_^-^<3 Summa >'" Hiezu die bei den übrigen k. k. Kassen geschehenen und bereits nachgewie- ^gg senen Einzeichnungen mit____________^^A ' ergibt sich die Totalsumme mit 2,<