Laibach« Ieitung Nr. 11. 90 1H. IHnneriM Amtsblatt zur Macher Zeitung Ur. 11. Montag drn 15. Jänner 1W0. (141) 8-8 I. 519. Kundmachung. Die Erträgnisse der «ldelsberger Grot« ten» und der Franz Metello schen Invali» den'Stiftungen für das Jahr 1900 je mit 37 ft. 80 lr. ^ 75 k 60 li sind ftiftungsgemäh am 11. März 1900, d. i. an dem Tage des in da« Jahr 1857 fallenden Besuches der Adels« be.ger Grotte durch Ihre Majestäten den Kaiser und die Kaiserin, an im Allerhöchsten Dienste invalid gewordene Krieger zu vertheilen, welche in einem Invalidenhause nicht untergebracht sind. Zum Genusse der Ndelsberger Grotten» ftiftung sind in Ndelsberg gebürtige, zum Ge» nusse der Franz Metello'schen Stiftung in Nafsenfuß gebürtige, dann bei Abgang solcher in «rain überhaupt gebürtige Invaliden berufen. Gesuche um Betheilung aus den Ertrag nissen dieser beiden Stiftungen sind mit dem Geburtsscheine, dem Nachweise über die geleisteten österreichischen Kriegsdienste, die Invalidität, die Vermögens» und Einlommensverhältnisse zu belegen und im Wege der politischen Bezirks« behörden bis zum 10. Februar 1900 bei der k. l. Landesregierung einzubringen. Von der l. l. Landesregierung für Krain. Laibach am 9. Jänner 1900. St. 519. Razglas. Doneske invalldaklh ustanov Po-atojnake Jame iu Fran Metelkove za leto 1900., vsaka v znesku 87 gld. 80 kr. = 75 K 60 h, je po ustanovilu dne 11. marca 1900-, t. j. na tisti dan, ko sta Njiju Veli-Èaustvi cesar in cesarica leta 1857. posetila Postojnsko jamo, razdeliti vojakom, ki so v Najvišji službi onemogli, pa niso nastanjeni v nobeni invalidski hiäi. Pravico do ustanove Postojnske jame imajo v Postojni rojeni, pravico do Fran-Èiška Metelka ustanove pa v Mokronogu rojeni, in kadar teh ni, na Kranjskem sploh rojeni invahdi. Proänje za podelitev dohodkov iz obeh ustanov, katerim mora biti pndejan rojstni hst, dokazilo o prebiti avstrijski vojažki službi, o invaliditeti in o premoženjskih in dohodninskih razmerah, je vložiti po poli-tièuih okrajnih oblastvih do 10. februarja 1900 1. pri deželni vladi. C. kr. deielna vlada la Kranjsko. V Ljubljani, dn« 9. januarja 1900. (191) g. 339. Kundmachung. Mit Rücksicht auf den derzeitigen Stand der Schweinepest in Krain hat die l. t. Statt-haltcrci in Wien mit Kundmachung vom 4ten Jänner d. I.. g, 117.043 ex 1899 die «in» fuhr von Vlhwelnen aus dem politischen Vezirle Tschernembl nach «iederöfterreich verboten. Die Einfuhr von Tchlachischweinen aus nicht gesperrten Vezirlen Krains nach Nieder« österreich ist nur per Eisenbahn nach den den Be» stimmungsorlen zunächst gelegenen Stationen gestattet, von wo dieselben, wenn sie bei der vorzunehmenden thierärztlichen Untersuchung gesund befunden weiden, auf Wagen nach dem Bestimmungsorte zu führen und dort ohne Wechsel des Standortes alsbald zu schlachten sind. Dl« Ginfuhr von Incht» und Nutz-schweinen au» Hrain nach Niederösterrrich ist bis auf weiteres verboten. Durch diese Maßnahmen wirb der Eisen» bahN'Transitvertehr von Schweinen obgcdachter Provenienz durch Niederösterreich nicht berührt. Dils wird unter Behebung der h. 0. Kund» machung vom 5. April 1898, g. 5061, allgemein verlautbart. K. l. Landesregiernng siir Krain. Laibach am 12. Jänner 1900. St. 839. Razglas. Z ozirom na sedanje atanje svlnjike kaf e na Kranjskem je c. kr. namestoifitvo na Dunaju z razglasom od dne 4. januarja 1.1., ät. 117.043 \7. 1. 1899., prepovedalo nvažanje praiiöev iz polilu'nega okraja GrnomelJ na Spodoje Avitrijsko. Uvažanje klalnlh praiiöev iz ne zaprtlh okrajev Kranjske na Spodnje Av-strijsko je dopuiöeno samo po žeieznici na postaje, najbhžje tistim krajem, kamor so praoièi namenjeni. S teh postaj je pra-Sièe potem, èe je živinozdravnik naäel, da so zdravi, na vozovih prepeljati na kraj njih namena ter jih je tarn, ne da bi Be smeli poslati kam drugam, kar najhitreje zaklati. Uvažanje plememklh In niltnlh praiiöev a Kranjake na Spodnje Av-stnjsko je prepovedano dotlej, dokler se ne ukaže drugaöe. Ta ukazila se ne dotikajo železniènega prevoznega prometa kranjskih prašièev akozl Spodnje Avstrijsko. To se daje na obèno znanje ter obenem razveljavlja tuuradni razglaa z dne 5. aprila 1898., at. 5061. (J. kr. deželDa vlada za Kranjsko. V Ljubljani, dne 12. januarja 1900. <147) 3—8 g/i4.2?8 äe 1899. Concurs - Ausschreibung. Vom gefertigten Landrsausschusse wird die Diftrictsarztesstelle in Eisnern mit dem Iahresgehalte von 1600 « und der Aufbejserung von 600 X auS der Districtscasse ausgeschrieben, Bewerber um diese Stelle haben ihre Gesuche bis zum 31. Jänner 1900 an den gefertigten Landesausschuss einzusenden und in denselben das Alter, die Berechtigung zur Ausübung der ärztlichen Praxis, die öster» reichische Staatsbürgerschaft, Physische Eignung, moralische Unbescholtenheit, bisherige Verwen« dung und Kenntnis der slovenischen und der deutschen Sprache nachzuweisen. Beigefügt wird, dass nur solche Bewerber berücksichtigt werden, welche mindestens eine zwei-jährige Spitalspraxis nachzuweisen in der Lage sind. In den Gesuchen wolle erklärt werden, ob die Bewerber eventuell auch eine andere Districts« arztesstelle in Krain übernehmen würden. Kratnlscher LandesausschusS. Laibach am 10. Jänner 1900. (130) 3-2 g. 1849 ex 1899. Concurs-Ausschreibung. An der einclassigen Volksschule in Rob wirb die Lehrer» und Leiteistelle mit den systemisier» ten Bezügen zur definitiven, eventuell provisorischen Besetzung ausgeschrieben. Gehörig instruierte Gesuche sind bis zum 1. Februar 1900 im vorgeschriebenen Wege Hieramts einzubringen. lt. l. Bezirksschulrat!) Gottschee am 5len Jänner 1900. (90) 3-2 g. 12.168 äy 1899. Kundmachung. Der Lanbesausschuss hat einen lanbschast-lichen praktischen Lehrer für die Milchwirtschaft und Mollerei angestellt, welcher die Aufgab« hat, den Fortschritt der Milchwirtschaft und Molkerei im Lande Krain zu fördern. Da häufig Klagen darüber laut werden, dass den im Lande in so schöner Anzahl sich entwickelnden milchwirtschaftlichen Genossenschaf» ten ein tüchtiger Fachmann abgehe, der denselben sowohl bei ihrer Gründung und Einrichtung, als auch bei ihrer späteren Thätigkeit mit Rath und Hilfe zur Seite stehen würde, macht der LandesauSschuss hiemit kund, dass er den Oe» suchen der milchwirtschastlichen Genossenschaften um Abordnung des landwirtschaftlichen Fach» mannes in der Milchwirtschaft und Mollerei behufs Ertheilung einschlägiger Rathschläge stets gerne entsprechen wird. Die diesbezüglichen Ge« fuche sind an den gefertigten Landesausschuss zu richten. Vo« lrawllche» 3»nö«s»uslchusse. Laibach am 3. Jänner 1900. (148)3-2 g. 1341«.^ Voncurs-Ausschreibutts« Nn der cinclassigen, nunmehr ^ Classen zu erweiternden Volksschule l< VaS wird die zweite Lehrerstelle mit A misierten Iahresbrzügen für eine män»^ weibliche Lehrkraft zur definitiven, eve»"^ visorischen Besehung ausgeschrieben. Gehörig instruierte Gesuche sind bis zum 31. Jänner 1^. im vorgeschriebenen Wege Hieramts eil>^ K. l. Bezirksschulrat!) Gottschee ^ Jänner 1900. (80) 3-^3 g^« «* ConcurS'Ausschreitmng'. Nn der vierclassigen Volksschule i"^ borf wird eine Lehrstelle mit dem sy!"^ Iahresgehaltc für eine männliche odel ^ Lehrkraft zur definitiven, eventuell pr<"^ Nefehung ausgefchrieben. Gehörig instruierte Gesuche sind bis zum 81. Jänner l. 3'^ im vorgeschriebenen Wege Hieramts eini" K. 1. Vezirlsschulrath Vottjchee ^ Jänner 1900. ^^^ (107) 3—2^ Concurs-Ausschreilluns' ^ Nn der vierclassigen Volksschule '"^ felb ist eine Lehrstelle mit den MU,! Bezügen definitiv, eventuell Provisors nur an eine männliche Lehrkraft z".^f Die gehörig instruierte» Gesuche sin° wege ^ bis 31. Jänner 1s"" Hieramts einzubringen. K K. l. Vezirlsschulrath Umgebu"s am 4. Jänner 1900. ^> (3^12^ >H Voncurs-AusschreibunS' ^ Vcim l. l. Bezirksgerichte «0"^,°! Gerichtsdienerftelle mit den Nezüac" .M Gehalts» und Ortsklasse und der "" in Erledigung gekommen. ^ Bewerber um diese, eventuell "AF einem anderen Bezirksgerichte srei !?.^ richlsdienerstelle haben ihre vorschr» ^ legten Gesuche unter Nachweist °' j>l der deutschen und der slovenischen SpHiB und Schrift im vorgeschriebenen ^ ^0 bis zum 1. Februar 1 / beim l. l. Kreisgerichts.Präsidium einzubringen. K. l. Kreisgericht«.Priis'dl"^ «udolfswerl am »1. Dece"b" Laibacher Zeitung Nr. 11. 91 15. Jänner 1900. (131) 3-3 LV5tzt^4 Prlis. 7464 ß^VTkl, 6408-24 l./98. OrafNch Aerbsrstein'sche Iräulsin - Stiftung. Von der Administration der gräflich Herberstein'schen Fräulein«Stiftung wird bekanntgemacht, dass bei dieser Stiftung eine mit dem gegenwärtigen Iahresbezuge von 300 fl. verbundene Präbende erledigt ist. Die Elfoldernisse zur Erlangung der Stiftungspräbende sind: Die aufzunehmenden Fräulein müssen unbedingt von Mitgliedern des n. ö. Herrenstandes abstammen, wenigstens 10 Jahre alt, römisch-katholischer Religion, von väterlicher Seite verwaist und gänzlich mittellos sein, das heißt, sie dürfen lein eigenes Vermögen besitzen oder zu erwarten haben, und keine andere Stiftung genießen. Diejenigen Fräulein, welche sich um diese Stiftungspräbende zu bewerben gedenken, haben ihre an die Admini« stration der gräflich Herberstein'schen Fräulein.Stiftung gerichteten, gehörig gestempelten Gesuche bei dem gerichtlich bestellten Verwalter Dr. Victor o. Fuchs, Hof- und Gerichtsadvocaten in Wien I., Bäckerstraße Nr. 3, bis Mitte Februar 1900 hinzubringen und ihren Gesuchen das Zeugnis, dass ihr Vater dem Consortium des n, ö. Herrenstandes angehört habe, lhren Taufschein, den Todtenschein ihres Vaters sowie ihr Moralitäts» und Mittellosigkeitszeugnis beizulegen. au*. MUhlnteiue beBter Qualität und com- Plote Mahlgänge. «etreide- Nortlereyllu- «*er und Kopperelen Qigenen SyHtftmn. ''»'»euro, Eurekni«, Trt- *¦»*•«, Melil-Mlfichiua- «chlneu, tiriea- und DnuMtpiUzniaMchl- u«n, Elevatoren und Trannportflchneckcn TransniiMMionen, W«Uen, Laver nach Seiler und Rlng- gchralerung. I'HiulwLrtMctaanUctae Mühleu mit Hand- und Göpelbetrieb. ------------ -i^_j_Billig8te Preise! . . . Tnrblnen und Wasserräder, Gatter-, Kreli-und Band««ttffen, IIoIk-Iiobel- und FralNina-ncblneu. Steinbrecher, Quetachwerke zum Zerkleinern von Erzen aller Art sowie Quarz, Hasalt, KalkBtoin, Chamotte, Gips u. a. w. Jede Gattung von Grau-und MetnllKuwn nach eigenen und fremden k Modellen und Zeich-I "ung^n. ' Hartgus*>Ro»tstabe ------- «• fl- «¦ (1268) 24—20 Preisbuch kostenlos..... ........und postfrei! WalitnrlffeLa scHnellHtoixs und auf das billig-ate. ^^f^ung_un,ter Garantie! Günstigste Zahlungsbedingungen! Walzeariffel- and Sohleifmasohinen sowie elektrische Beleachtungsanlagen. *Täne, Kosteniiberschläge und praktische Rathschläge p rompt und kostenlos, (146) Q6/00 Edict. Wider Georg Primosch. Besitzer in Masern Nr. 17. dessen Aufenthalt un. bekannt ist, wurde bei dem l. l. Bezirksgerichte in Reifnih von Johann Trjavc von Podpresla Nr. 2 wegen 277 k 4b k eine Klage angebracht. Auf Giund der Klage wurde die Tagsahung auf den 20. Jänner 1900, vormittags 10 Uhr, bei diesem Gerichte im Zimmer Nr. 7 angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Beklagten wird Herr Anton Sbaschnil, Besitzer in Masern, zum Curator bestellt. Dieser Vurator wird den Beklagten in der bezeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bls dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. l. Bezirksgericht Reifnitz, Abth. ll. am 8. Jänner 1900. (Ibb) 3-2 8.1/00 1. Edict. Von dem lais. lönigl. Kreisgerichte in Rudolfswert ist über das gesammte, wo immer befindliche bewegliche, dann über das in den Ländern, in welchen die Concurs-Ordnung vom 25. December 1868 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Grundbesitzers und nicht protokollierten Krämers Andreas Pirc in Sodral,ca der Concur« eröffnet, zum Concurs. Commissar der k. k. Landesgerichtsrath Franz Vlsnikar mit dem Amtssitze zu Reifnitz und zum einstweiligen Masse Verwalter der t. k Postmeister und Kaufmann Franz Fajdiga in Sodrazica be< stimmt worden. Die Gläubiger werden aufgefordert bei der zu diesem Ende auf ' den 20. Jänner 1900, im Amtssitz des Eoncurs-Eommissärs an-geordneten Tagsahrt, unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dlenllchen Belege, über die Bestätigung des emstweilen bestellten, oder über die Ernennung eines anderrn Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzunehmen Zugleich werden alle diejenigen, welche gegen die gemeinschaftliche Eoncursmasse einen Anspruch als Concurs-Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Förde« rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis zum 13. Februar 1900, bei diesem Gerichte oder bei d?m k. k. Be» zilkegerichte Reifnih nach Vorschrift der Eoncursordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung, und in der auf den 3. März 1900. vormittags 9 Uhr, vor dem Concurs. Commisfär angeordneten Liquidierungs« Tagfahrt zur Liquidierung und Rang» bestimmung zu bringen. Den bei der allgemeinen Liquibie-rungstagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masse« Verwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger. Ausschusses, welche bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Concursverfahrens werden durch das Amtsblatt der «Laibacher Zeitung» erfolgen. «. k. Kreisgericht Rudolfswert. Abtheilung lll, am 9. Jänner 1900. (166) C. 5-6/QQ OkJic. Zoper Andreja Jescbe in Elizabeio Novak, depozitni urad graj^öine ra-dovljièke, Jerneja Merzhun iz Posavca, Marijo Jeße io Katariao Jesche iz Po-»avea, katenb bivalisöe je neznano, se je podala pri c. kr. okrajni nodmji v Kadovljici po Jakobu Jede, pose^t-niku na Posavcu, tožba zaradi pri-zoanja zastaranja pravic in terjalev. Na podstavi tožbe doloèa se narok za ustno sporno razpravo na dan 19. januarja 1900, dopoldne ob 9. uri, pri tej sodnijL V obrambo pravic imenovanih tožencev se postavlja za skrbaika gospod dr. Janko Vilfan, odvetmk v Kadovljici. Ta »krbnik bo zastopal tožence v oznamenjeni pravni stvari na njih nevarnost in gtroöke, dokler »e isli ne oglase pri sodniji ali ne imenujejo poobladöenca. C. kr. okrajna sodnija v Radovljici, odd. II, dne 9. januarja 1900. (4961) L. 702/99 3. Versteigerungs-Edict. Auf Betreiben der Maria Vleditz. Besitzerin in Vüchel Nr. 39, findet a« 24. Jänner 1900, vormittags 11 Uhr, bei dem unten bezeich, neten Gerichte. Zimmer Nr. 5. die Ver-fteigerung der Liegenschaft Einl. Z. 33 der Catastralgemeinde Tschernembl statt. Die zur Versteigerung gelangende Liegenschaft ist auf 267 fl. bewertet. Das geringste Gebot beträgt 176 fl.: unter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die Versteigerungsbedingungen und die auf die Liegenschaft sich beziehenden Urkunden (Grundbuchs, Hypotheken-auszug, Calasterauszug. Schätzungsprotu« kolle u. s. w.) können von den Kauflustigeil bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, während der Geschäfts, stunden eingesehen werden. Rechte, welche diese Versteigerung unzulässig machen würden, sind spätestens »m anberaumten Versteigerung«-termine vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumelden, widrigen« si/ in NnsehUlig der L>egmscha!ten selbst nicht mehr gelt.nd gemacht werden könnten. Von den weiteren Vorkommnissen des Versteigi'rungSoerfahrene werden die Personen. für welche zur Zeit an der Liegenschaft R^ch'e oder Lasten begründet sind oder im Laufe des Versteigeru^s« Verfahrens begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kennt, nis geseht, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen noch diesem einen am Geiichtiolte woh,^ hasten gustellungsbeoollmächtiaten nam« haft machen. K. l. Bezirksgericht Tschernembl. Ah. thellung ll, am 2V. November 1899. Laibacher Zeitung Nr. 11. 92 15. Iännerisoo. Verkäuferin im Spezereifache bewandert, beider Landessprachen mächtig, wird unter günstigen Bedingnissen sofort aufgenommen. Näheres in der Administration dieser Z«itung. (162) 3-3 Oonoesflontert tob der hohen k. k. tffterr. Regierung. (2828) 52-27 lied MrNne IIRothes) Stern 1^Lwie M^ Postäampftr von eWs^^Uuskunft ertheilen: Red Stai* Line Wien, IV., Wiedener Gürtel 20 oder Anton Rebek Bahnhofgasse 29 in Laibach. Imtstaiir der deutschen und slovenischen Sprache vollkommen mächtig, verlässlich, im kleinen Concepte versiert, wird lofort aufgenommen bei (144) 3—8 Wilibald Swoboda k. k. Notar in Neumarktl. I Darlehen i von 500 fl. aufwärts discret. Anfragen i unter < J. K. 789> befördert Rudolf Moi«e, Wien. (192; Tflieder 1 neuester Fagons vorzügliches Fabrikat billigst bei (46^) ^ Alois Per sehe Domplatz 22. Eine Cairin heider Landessprachen mächtig, wird mit 1. Februar aufgenommen. Näheres in der Administration dieser Zeitung. (151) 3~8 Ein lohtfne«, helles jMonatzimmei mit separatem Eingang, ist mit 1. Febru» zu vermieten: Bahnhofgaiie Nr. 9^ _____________________________(176)jH Laibacher Theaterverein, Die ordeitt Hiptanilmf des laibachcr Chcatcrvcrcincs findet Sonntag, den 21. Jänner 1900, um 3 Uhr nachmittags im Casino (blaues Zimmer) mit folgender ITagrefefordniinff statt: 1.) Bericht über das abgelaufene Vereinsjahr. 2.) Cassabericht. (104) 3—2 3.) Prüfungsbefund der Cassarevisoren. 4.) Neuwahl für drei satzungsmäßig ausscheidende Ausschuss- Mitglieder. 6.) Allfallige sonstige Anträge. Laib ach, 6. Jänner 1900. Der Vereinsausschuss. Ein altes, gut eingeführtes Spezerei-Geschäft ist am hiesigen Platze unter günstigen Bedingung abzugeben. , Ernstliche Anträge unter „Z. A." postlager Laibach erbeten. (i89) 3-1 K. k. priv. allgemeine «^^ Assecuranz 99Asusicurazioni ^ä?"1 (Kenerali46 in. Triest. Errichtet im Jahre 1S31. Grundcapital und Garantiefonds über 153,000.000 Kronen österr.-ungar. Währung. Die Firma J. C. Mayer welche die hiesige Haupt-Agentschaft für Krain der k. k. priv. Assicurazioni Generali in Triest durch eine lange Reihe von Jahren innehatte, hat diese Vertretung mit 1. Jänner d. J. zurückgelegt. Zum Sccretär uni teiter dieser Jüupt-yJgentschaJt wurde über Vorschlag des Herrn J. C. Mayer Herr J. IV. ROGER jun. welcher bisher die Geschäfte der Haupt-Agentschaft unter der Leitung der Firma J. C. Mayer besorgte, bestellt. 139)83 Oentral-r>ireetioii. Druck »nd «erl«y v°n Iy, v. ssleinm«yr ckssed. Vamberg.