2258 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 245. Freitag den 24. Oktober 1913. ?r. VII 92/13/1 Erkenntnis. I« Namen Sr. Majestät des Kaisers hat das l. l. Landesgericht in Laibach als Preß. gericht auf Antrag der l. l. Staatsanwaltschaft zu Recht erlannt: Ler Inhalt der in der Nummer 659 der in Laibach in slovenischer Sprache erscheinenden Zeitschrift «I)»n» auf der zweiten Seite nbge» druckten Notiz, beginnend nut der Aufschrift: «3^r»jl>» prvlirzmont...» und endend mit »8tr»ll0petno«t^0 iu potu1i2»tvom . . .», be» gründet den objektiven Tatbestand des Ner« gehen« nach 88 3^. 802 St. G,. der Inhalt der auf der dritten Seite abgedruckten Notiz, beginnend mit «^v»trij» 6»» und endend mit «diti onvnbojeu» sowie des auf derselben Seite abgedruckten Telegrammes, beginnend.mit «6rol 8«rc,uto!6 lioöe» nnd endend mit «priniliti äa konüi^t». den objektiven Tatbestand des Ver» gehen« nach 8 800 St. G. G« werde demnach zufolge des g 489 3t. P. O. die von der l. l. staatsanwaltschaft verfügte Beschlagnahme dcr Nummer li59 der Zeitschrift «van» vom 23. Oktober 1913 be-ftätiget, und gemäß der tz§ 8tt und 37 des Preßgefetzes vom 17. Dezember 1862, N. G. Vl. Nr. 6 pro 1U63, dieWeiterverbreitung dcr. selben verboten nnd auf Vernichtung der mit Beschlag belegten Exemplare derselben und auf gerst0«ng der Sätze der beanstandeten Auf« sahe erlannt. Laibach, am 23. Oltober 1913. 4327 J5lJl2^/_13_ Ok lie. Zveza slovenskih zadrug v Ljub-ljani, zastopana po dr. TarÈarju, od-vetniku t Ljubljani, tozi Ivana Ver-derber-ja iz Spodnjega Mozelja 6, sedaj neznanega bivalioèa, zaradi 3000 K. rrvi narok ho 3 1. vinotoka 19 13 dopoldne ob 8. uri tusodno v raz-pravni dvorani St. 2h v prvem nad-stropju. Skrbnikora za èin jo toženemu Iranu Verderber postavljen za goBp. dr. Scbegula, odvetnik v Rudolfovem; ta bo toženca zastopal dotlej, da ae ali osebno zglasi, ali pa naznani bo-dišèu pooblašèenca. C. kr. okrožno sodišèe v Rudol,-fovera, odd. I, due 21. vinotoka 1913. 425« 5l!-iu. 1170 Ändcrnngcu nnd Znsätzc zu bereits eingetragenen Gcscllschaftsfirmen. Eingetragen wurde im Register Abt. 4. Sitz der Firma: Laibach. Firmawurtlmlt: Gebrüder Seravalli ^ Pontcllo. Firmaänderungen: Ocbriider Seravalli, ausgetreten: die Gesellschafter (>alisto Pontello und Abram Seravalli. Vertretungsbcfligt: von den verbleibenden Gesellschaftern David Seravalli, Peter Seravalli und Johann Se< ravalli nnr der G. David Scmvalli, welcher die Firma derart zeichnen wird, daß er nntcr den vorgedruckten oder geschriebenen Firmawortlant seinen Namen ,,D. Seravalli" beiseht. Datum der Eintragung: 16. Oltober 1918. K. l. Landes» al« Handelsgericht Laibach, Abt. III, am 15. Oltober 1918. Kaibacher Zeitung Nr. 2^ä. 2259 24. Oltober 1U151. 4262 Jit. 762 a. o. Razglas >• ruzgrnitvi naèrta o nadrobni razdolbi, ossi-roma uredbi stare nadrobne razdelbe po-BCBtnikom iz Gotnevasi BolaBtnih zemljiSè. Naèrto nadrobni razdelbi, oziroma uredbi stare razdelbo v kataBtralni obèini Gotnavas ležeoih in k zemljeknj. vl. St. 76 iste kat. obè. pripisanih skupnih parcel bode na podstavi § 96 zakona z dne 26. oktobra 1887, dež. zak. St. 2/88, od dne 3. novembra 1913 do všte-tega dne 17. novembra 1913 v obèinBki pi-sarni v Kandiji razgrnjen na rpogled T8em udeležencem. Naèrtova obmejitev s kolci se je na jnestu samem že vršila. Naèrt so je že pojasnjeval. To se splošno daje na znanjo s pozi-Tom, da morajo nepoBredno, kakor tudi po-Bredno udeleženi Bvoje ugovore zoper ta nacrt v 30 dneh od prvega dneva razgrnitre dalje, t. j. od dne 3. novembra 1913 do dne 3. decembra 1913 pri krajnom komißarju vložiti pismeno ali dati ustno na zapisnik. Ljubljana, dne 2ü. oktobra 1913. Podboj 1. r. e. kr. krajni komiBar za agrarskn operacije. A.O. Edilt, betressenb die Auflegung des Planes über die Spezialteilung, bezw. Ordnung der alten Tei» lung dcr den Insassen von Gothendorf gemein» schaftlichen Gründe. Der Plan über die Spezialteilung, bezw. Ordnung der alten Teilung der in der Nata. stralgcmcindc Gothendorf liegenden und zu der Grundb. Einl. Z.7K derselben Katastralgemeinde zugeschriebenen gemeinschaftlichen Parzellen wird gemäß 8 96 des Gesetzes vom 26. Oktober 1887. 2. G. Nl. Nr. 2/1888. vom 3, November 1!'13 bis zum 17. November 1913 einschließlich in der Gemeindekanzlci in Kandia zur Einsicht aller Beteiligten aufliegen. Die Absteckung des Planes an Ort und Stelle ist bereits erfolgt. Die Erläuterung des Planes hat schon stattgefunden. Dies wird mit der Aufforderung kund» gemacht, daß sowohl die unmittelbar als die mittelbar Beteiligten ihre Einwendungen gegen diesen Plan binnen 30 Tagen, vom ersten Tage der Auflegung an gerechnet, d. i. vom 3. Novem» brr 1913 bis zum 3. Dezember 1913 bei dem Lolallommissär schriftlich zu überreichen oder mündlich zu Protokoll zu geben haben. Laibach. am 20. Oltober 1913. Podboj m. p. l. l. Lolaltommissär für agrarische Operationen. 4240 3—1 8 4/13 Konturs-Edilt. Das l. l. Kreisgericht Rudolfswert hat die Eröffnung des kaufmännischen Konkurses über das Vermögen des unter der Firma Uijo Oolinar, trgovin». 2 rknniin bluHOni „.^ Vslilci Oolini, » poäruiilioo i»a Odreiju, registrierten Kaufmannes Mijo Dolinar, aus Groß« Dolina. bewilligt. Der l. l. Gerichtsvorsteher des k. l. Bezirksgerichtes in Landstraß wird zum Konturskommisfär, Herr Iofef Rohrmann, k. k. Notar in Landstraß, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 27. Oktober 1913, vormittags 9 Uhr. bei dem l. t. Bezirks« gerichte Landstraß anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Masseverwalters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubigerausschuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen An» spruch als Konkursgläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber an« hängig sein sollte, bis 18. November 1913 bei diesem Gerichte oder bei dem l. t. Bezirksgerichte Landstrah nach Vor- schrift der Konlursordnung zur An» meldung und bei der aus den 1. Dezember 1913 vormittags 9 Uhr, ebendort anberaumten Liquidierungstagsatzung zur Liquidierung und Rangbestimmung zu bringen. Gläu» biger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse ver« ursachten Kosten zu tragen und bleiben von den auf Grund eines förmlichen Verteilungsentwurses bereits stattgehabten Verteilungen ausgeschlossen. Die bei der Liquidierungstagsatzung erscheinenden angemeldeten Gläubiger sind berechtigt, durch freie Wahl an Stelle des Masseverwalters, dessen Stellvertreters und der Mitglieder des Gläu-bigerausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgültig zu berufen. Die Liquidierungstagsatzung wird zugleich als Vergleichstagsatzung bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Kontursverfahrens werden durch das Amtsblatt der «Laibacher Zeitung» erfolgen. Gläubiger, die nicht in Landstrah oder in dessen Mhe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Konkurslommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zllstcllungsbevollmächtigter bestellt wer« den würde. K, k. Krcisgericht in Rudolfswert, Alit I nm 17 i^ktnl,^ INI A 4280 3 25/12 V Konkurs ^o»ip» 1'oiu3iö, tr-80vo» v II. Vistrioi, ^6 prsäloiil upr»,v- nik mase naèrt za razdelitev razpoložne mase. Vsi konkurzni upniki, ki so zgla-sili do8lej terjatve, smejo pregledati razdelbni naèrt pri konkurznem ko-misarju ali upravniku mase ter sne-mati prepise in vložiti s?oje morebit-ne opazke zoper njega do 31. oktobra 1913 ustno ali pismeno pri konkurznem komisarju in priti k naroku, doloèe-neniu za razpravo o tem in za dolo-Èitev razdelbe na 8. novembra 1913 dopoldne ob 9. uri pri c. kr. okrajni sodniji v II. Bißtrici y izbi st. 4. Nadalje se vabijo k temu naroku konkurzni upniki v svrho sklepanj» o predlogu uprarnika mase, da se doslej neizterjane, najbrze neizterljive terjatve v riominalni vrednosti okrog 2800 K prodajo na javni dražbi za vsako ceno. 11. Biatrica, dne 16. oktobra 1913. Konkurzni komiaar. 4252 Firm. 1161 "Gen. VI 30/8 Razglan. V registru za zadruge se je vpi-sala dne 17. oktobra 1913 pri zadrugi Kmetijsko društvo v Hrenovicah registrovana zadruga z omejeno zavezo nastopna prememba: Izbrisalo se je Èlana naèelstva Brgoe Antona, vpi-salo pa Antona Posega iz Stranj st. 11. C. kr. deželna kot trgovska sod-nija v Ljubljsni, odd. III., dne 1 5. oktobra 1913. Arizeigeblcrtl. tehranstalt }ür Schnittzeichncn unö Xleiiermachen R. IJubmaycr saibach, jYlestni trg 24,11. St. Der Unterricht erfolgt in Kursen u. auch einzeln. Verkauf von Sohnittmustern für engrll*o^o und französlsohe Moden. Sprechstunden von 12 bis 7*1. Uhr mittags und von 0 bis 7 Uhr abends. |f | g wird für eiu vor- ¦ AflllAIII nehm es Fräulein slßSlli Zimmer \j mit ganzer Verpflegung. Antrn^o unter „Zimmer 4316" blB 29. Oktober an die Administration dieser Zeitung. 4H16 2 — 1 Elegrant nn.ö"bliertes Zimmer mit ganz separiertem Eingang, ist ab 1. November Neugasae Nr. 3, I. Stook, link», xu vermieten.______4314 3—1 Das seelen- und gemütvollste aller Hauslpstrumente: Harmoniums 8pex.: Von jedorm. ohne Notenkenntnis sof. iatimm. zu spielende Instrum. Katalog gratis. Aloyi Maler, Kgl. Ilofl., Fulda. rnA/\ Harmoniums in allen Teilen der i \J\J\J Welt Bingon ihr eigenes Lob. Pionnc ' besonders billige Haus In-rianOb . strumente zu 435 u. 515 M. 3892 26-5 p^~ Saclilagep der» Saison! *^q .ö Jean-Gilbert-Album u Wo enthält 27 Schlager in ungekürzten Originalausgaben W » si & für Gesang mit Klavier und den vollständigen Texten U y *h mn Das Album lst reich illustrierti hochelegant in Ganzleinen gebunden ^üd p « 1 Preis Kronen 5*40 I § % Kfl —===== Einzelpreis der Piöcen ca. K 54-— =====— Dfifl a FÖ W InHa.lt: ß) g aL/ie KinO-KÖnigin Iu der Nacht, LiebUcb»- kleine Dingerchen, Jupplala, Ach Amali» W . . Plinnr^hckn PupPclien» du biBt mein AuKenBtem, Gehn wir mal zu Hagenbeck, Mach dir nichtB draus, DQQ MJ Q) Ml ' UHH^« ICH Lorchen, wo hast du deine Ohrchen, Das kann ein Herz nur, welcheB liebt, Heut gehn wir nl\ m Nq W K" nicht erst ins Bett, Flieg du kleine Rumplertaube luJJ r, t* SÄ Pr\lnie/-vhÄ VA/ir+cr*hctft ^6 I)orfmusik, Manne hak' mir mal die Taille auf, Wer kann jj* m * nj WlNIbCne WH lÖUimil dafür, Wie schön bist du Berlin, Komm mein Schatz in den Lunapark OM g _Ö Und Ai |4-r\li/=kk^hAn Fraulein könu'n Sie links'rurn tanzen, Das haben die Mädchen so gerne, Versuch't» fsfi g »*!j nqp ^UlUIIGDCnCll doch mal, Das Lied vom Autoliebchen, Two-Step tanzt mau heut, Wenn zwei wrm ^ W Vfi Leute böBC sind . |mQ| •* DDQ Modeme EVa Liebchen, laß UDs tanzen, Jeder Mann «** 6-6 Sr . kill C/% kummaln \A/ir Liebe ohne Worte. Herr Meier, wo bleibt denn bloß mein Reiher, Die KJj ^1 DM OO DUmmein WIT kieinen Mäuschen von Berlin gg M KJOI Anhang l 10 leichte und melodiöse Salonstücke. — Sšr^nade Andalouse. Spanischer Walzer (Giobus) tJl DOQ Vorrätig in der Buch- und Musikalienhandlung M U lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg, Laibach mn f^~ Schlager dep Saison! ~^| Laibacher Zeitung Nr. 245. 2260 * 24. Oktober 1913. K. k. österr. Wf Staatsbahnen. Ansang aus dem Fahrplane gültig: vom 1. Oktober 1913. Abfahrt von Laibach (Südbahn): Ankunft in Laibach (Südbahn): 6 Thr 54 Min. Irtth : Personenzng nach Neu- 7 Vtur *5 Min. frnu : Pergonenzng von Aßlin«. marktl, Aflling, Tarvis, Villach, Klagenfnrt, ">'* Schnollingaans-chluB von Berlin, Dresden, Gör*. Triest. Prag, Linz, Klagenfart, München, Salxburg, 7 Uhr SS Min. früh: Personenzug nach Großlupp, Bad Gastein' Villach- Triest- Göri- Johannwthal, Rudolfswert, Straacha - TöphU, H Uhr 59 Min. früh : Pcreonenzue von Gottschee Gottache*. Rudolfswert, Johannisthai, Groölupp. • nZLS^^tärzsffi^^ •™»" »¦• -»-• ¦p—< ™A«"* S.-B., Linz, Prap, Dreaden, Berlin , Villach, 11 Uhr 14 Min. vorm.: Pergonenzu? von Tarvic, Bad Gastein, Salzburg, München Cöln. Görz, AJlling mit Schnellzugsanschlufl von Wien II Uhr SO Min. vorm.: Personenzug nach Neu- w^h"^6^/"?""^' ^T'1'^.' ^'r"' «ÄtT*' TarVi1' VillaChl KlRgenfart' ^nä^^S^S&.ymt"' ^^' yon, x ricBt. 1 Uhr SO Min. nachm.: P«r»onenzug Bach Grofl- * Uhr 00 Min. uaehm.i Pewonenmg von Gott- lupp . Johannisthal, Rudolfswert, Straacha- schee, Strasoha-Töplitz, Rudolfs wert, Johannis Toplitz, Gottschee. thai, Großlupp. S Uhr 4O Min. uachra.: Personenzug nach 4 Uhr »S Min. nachm.: Personenrug von Neumarktl, ABlinj, Tarvis, Villach. Klagenfart, Klagenfurt, Villach, Tarvis Afllinj?, Triest GÖrz, Triest. Giirz, Neumarktl. « Uhr S4 Min. aben GroOlupp, 10 Uhr Ol Min. nacht«: Pcrsonemng nacb 11 Uhr Sl Min. nacht« : Personenzug von Kla AiMng, Villach, Klagenfurt, Görz, Triest. genfurt, Villach, Tarvis, Aflling, Tries!. Gör.T Abfahrt von Laibach (Staatsbahn): Ankunft in Laibach (Staatsbahn): 7 Uhr 32 Min. frtth : Gemischter Zug nach Stein. ! « Uhr 42 Min. früh : Gemischter Zug von Stein. 11 Uhr 60 Min. vorm.: Gemischter Zur nach Stein. 11 Uhr 00 Min. vorm.: Gemischter Zur von Stein. I Uhr U Min. nachm.: Gemischter Zug nach Stein. : J Uhr 41 Min. nachm.: Gemischter Zug von Stein 7 Uhr 16 Min. abends: Gemischter Zug nach Stein. 6 Uhr lf> Min. abends: Gemischter Zug von Stein. Die Ankunfts und Abfahrtszeiten »ind nach mitteleuropäischer Zeit angegeben. 6485 5a~" Die k. k. Btaatsbahadirektlon Triest. Št. 4282. 4204 2-2 Jubilejne ustanove. TrgOTaka in obrtniška zbornica za Kranjsko razpiauje za leto 1913 : a) osemnajst cesarja Frana Josipa ustanov (8 po 60 K in 10 po 20 K) za uboge onemogle obrtnike vojvoiline Kranjske ; bi Stirnajat cesarja Frana Joeipa uatanov (4 po 50 K in 10 po 20 K) za uboge onemogle obrtnike in trgovce vojvodine Kranjske ; c) pet cesarico Klizabete ustanov po 40 K za uboge onemogle vdove kranjskih obrtnikov ter <1) pet cesarja Frana Josipa ustanov po 20 K za uboge onemogle ydove kranjakih obrtnikov in trgoveev. Prošnje naj ae pošljejo trgovski in obrtniški zbornici v Ljubljani èlo ±5- n.oTrem"bra, ±3±3. Priloži naj se jim od. obdlnskega In žnpnijskega nrada potrjeno do-kasUo, da je prosilec obrt all trgovlno samoBtojno izvrševal, da sedaj zaradi onemogloati ne more veè delati in da je ubog, oziroma, da je prositeljica onemogla uboga vdova. bivšega samostojnega obrtnika ali trgovea. Z. 4282. ' Jubiläumsstiftungen. Bei der Handels- und Gewerbekammer für Krain gelangen für das Jahr 1913 zur Verleihung : a) achtzehn Kaiaer Franz Josef-Stiftungen (8 zu je 50 K und 10 zu je 20 K) für verarmte erwerbsunfähige Gewerbetreibende in Krain; b) vierzehn Kaiser Franz Josef-Stiftungen (4 zu je 60 K und 10 zu je 20 K) für verarmte erwerbsunfähige Gewerbetreibende und Handelsleute in Krain ; c) fünf Kaiserin Elisabeth-Stiftungen zu je 40 K für verarmte erwerbsunfähige Witwen kraiuischer Gewerbetreibender und d) fünf Kaiser Franz Josef-Stiftungen zu je 20 K für mittellose erwerbsunfähige Witwen krainiacher Gewerbetreibender und Kaufleute. Bewerber um diese Stiftungen haben ihre Gesuche "bis ±5. 2>ToT7-em"ber ±3±3 bei der Handels- und Gewerbekammer in Laibach zu überroicheu. Dem Gesuche ist ein vom Gemeinde- und Pfarramte bestätigtes Zeugnis beizulegen, aus dem zu ersehen ist, daß der Bewerber ein Gewerbe Oder einen Handel selbständig betrieben hat, daß er nun erwerbsunfähig und arm ist, beziehungsweise, daß die Bewerberin eine erwerbsunfähige arme Witwe eines gewesenen selbständigen Gewerbe- oder Handeltreibenden ist. ^^g Soeben erschienen ! ~JP1 0Hf Soeben erschienen ! (^C jHk Ein neues, hochinteressantes Buch über die ft& m Briefe an einen Toten g § Ein Frauenschicksal M ^B j van. 4206 12-3 ! SD? I NELLI ROJIC- PLACHKI || ^; Broschiert K 3-, gebunden K 4"20. ^ feg Vorrätig in der ; LcS ^1 Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung 2* q% lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg %$ ftg Laibach, Kongressplatz Nr. 2. fcQ « Heinzelmännchen gibt ! es nicht nur in den Märchen. , Kleine fliule Heinzelmännchen > stehen jeder Hausfrau zu Ge- > dote, die sich Dr. Oetlers , Vackftulver anschafft. Sie ! hat dann nur noch die a"f ! den Octter-Päckchen dorste^ , fchriebenen Zutaten zu fein> « stem Vackwerk herzurichten > und eine Viertelstunde dem , Mifchcn und Rühren zu wid» ! men. In einer weiteren halben ! Stunde lann sie den schönsten , Kuchen, die appetitlichsten ! Mehlspeisen auf die Tafel ! bringen. Denn Dr, Oetlers , Backpulver macht das «Auf- « «ehen lassen» der Teige über« ! flüssig. Jeder Teig. der damit , bereitet wird, ist sofort back- « seitig. Unk jeder Teig, der 3 nach Oetlers Rezepten bereitet , wird, ergibt eine lockere, be- > lömmliche. nahrhafte Mehl. ^ speise. Darum verwenden « lluge Hausfrauen nur Ball» > pulver mit dem Warenzeichen ! «Ein heller Kopf»; es ist das > beste. 3977 1 > ^^Svrup. Sorsoporilloe^n ^^F compos. ^BB W 8'Mtfl^QUWBSinlttBl. Flaurhe K 3.60 u. 7.50 W [^Anker-Liniment, ä^nj I Lrsalz für AnKer^pain-^xpelkr 1 IV Schmerzstillende Einreibung 1 I V^ei Erkdltangcn, Rhenmatismni.Giebtn«w J\ I ^^^ Flaacbi- K -.80, 1.40, 2.-. Jr I Anker-Schwefel-Salbe I I s*hrrelzmildprndbeiFIW)hU«,S«litoloiw. I I Tiegel Kl.-. I \ Zu b»bon in den meisten Apotheken orier J •A direkt zu bf/.icsif-n von: M mL. Dr. RICHTERB ^k PyV*iQ»«.. „2m« Ooidenen Löww", PrM U^H Gelddarlehen! auoh ohne Bürgen, ohne Vorspesen, erhalten Personen jeden Standes, auoh Damen, bei K 4* monatlicher Abzahlung nowio Hypothekar - Darlehen effektuiert m.sch, reoll urul billig Sigmund Schillinger Bank- und Eskompt-Bureou, Preßbarg, Kossuth Ijajosplatz 29. (Retourmarke erbeten). 4136 10-H Nr. 13.882. 4315 üvisol Die Heeresverwaltung kauft nach kaufmännischer Usance für 71 ar» btirg 19.950 (] Koggen österreichischer Provenienz. Die bezügliche Sicherstellungsverhandluug findet am 4. November 1913 bei der k. n. k.. Iiit«iidan% fle* 3. Koi*]»n in Urw statt. Die. gestempelten Verkaufsanträge liaben bis längstens 8 Uhr früh bei der k. n. k. Iiitvudanz des 3. Korp* einzulangen, bei welcher auch die näheren Bedingungen aus dem, dort zur Einsichtnahme aufliegenden, vollinhaltlichen Einkaufaviso und Usancenhefte entnommen werden können. Einkaufaviso und Usancenhefte sind auch bei den Militärverpilegs-magazinen in Graz, Marburg, Klagenfurt, Laibach , Oörz, Triest und Pola unentgeltlich erhältlich. GRAZ, im Oktober 1913. Von der k. n. k. Intendanz des 3. Korps. und Sub ~*W^*r~tmr^t,«&w Jjefeimmc^lm^: 4312 2 -1 llür I>aihaeh nnd Harnten von neugegr. groß. Exportunternehmen für elektrische Kleinbfileuchtungs-Industrie. Gil. Angebote unter ..Dell» Batterie 1». 0.3347" befördert RndoIfWoNxe. l*rag, CWral»« ¦» «. ^ Shbare unö gittige! Julius Mtlmays, Nuiern > Vanll l null 2 je Hl 3 —. H ^ --------48 Keller. -------- « VossStig in l «g. v. «tleinmaz)s 5 Lell. Vamberg ln N»lb»cb I ^ «oMehplah Hlr. 2. > Druck und Perlag von Jg.. v. Kleinmayr ck Zed. Bamberg.