1180 Amtsblatt Mr Laibacher Ieitung Nr. 17H. Donnerstag den 2. August 1866. (Erkenntniß. Das l. k. Landcsgcricht Wien in Strafsachen er-ertcnnt kraft der ihm von Sr. k. k. Apostolischen Majestät verliehenen Amtsgewalt über Antrag der t. k. Staatsanwaltschaft, nntcr gleichzeitiger Bestätigung der erfolg« ten Beschlagnahme, daß der Inhalt der in der Nummer «70 der „Ncncn freien Presse" vom 21. Juli 1806 enthaltenen Kriegsnotizen das nach Artikel IX der Slraf-gesctznovcllc vom 17. December 1662 und nach der Verordnung vom 9. Juni 1866, N. G. Bl. Z. 74, strafbare Vergehen der verbotenen Mittheilung begründe, und verbindet damit nach tz. 36 P. G. das Verbot der wcilcru Verbreitung der die beanständeten Notizen enthaltenden Zcitungsnummcr. — Die mit Beschlag belegten (öxcm« plarc sind nach §. 37 P. G. zu vernichten. Willis am 25. Inli 1866. Der l. k. Präsident - Der k. k. Nathssceretär: Goschan mp. Thallinger ">i». (233—l) ^r. 398^. Concnrs-Ansschrcibung zur Bcschullss eiucr an der k. k. ^lnrrcalscbule in Talzburg erledigten ^elirersteUc für darstellende Geometrie, Maschinenlehre nnd Mathematik. In Folge Erlasses des hohen k k. Sta.uö-Ministeriums vom 7. Juli d.I., Z.552« (ZU, ist an der k. k. Ol>crrealschule in Salzbmg cine Lehrerstclle für darstellende Geometrie, Maschinen« lehre und Mathematik in Erledigung gekommen, und wird dieselbe hiemit zur Wieoerbesetzung aus> geschrieben. Mit dieser Stelle ist ein Iahresgchalt von sechshundertdrcißig Gulden (l5, wlrd hiemit Folgendes bekannt gegeben: In Folge des gegenwärtigen Kricgszustandes sind die Fahlpostverbindungcn „ach und über Preußen und daö übrige Norddeutschland unterbrochen, und dürfen sonach dahin lautende Fahrpostsendungen diS auf weitere Weisung weder aufgenommen noch weiter befördert werden. Die deutschen Gebiete, für welche derzeit Fahrpostsenduna/n noch vermittelt werden können, sind: Baiern, Württemberg, B.iden und die Für. sicnthümer Hohcnzollcin. Fahrpostsendungen fürBelgien,Großbritannien, und Irland, für die Niederlande, Dänemark, Schweden und Norwegen und für jene überseeischen Lander, welche bisher nur über Preußen die Be< förderung erhielten, dürfen gegenwärtig ebenfalls nicht über Preußen geleitet werden. Dieselben können jedoch über Baiern und Frankreich instradirt werden, wenn sie nach den für diesen Spcditions» weg vorgeschriebenen Bedingungen behandelt sind. Führpostsendungen für Spanien, Portugal und Brasilien sind ausschließlich über Frankreich zu leiten. Dagegen werden Briefpostsendungen für Preußen, das übrige ^'orddeutschlaiid und für dle anderen oben angegebenen europäischen und l überseeischen Bänder fortwährend angenommen und ausschließlich über Baiern instradirt. Trieft, 2«. Juli l8U«. K. k. Post-PireNion. (226l>—2) Nr. 7M5 Concurs-Ausschreibung. Bei einem der gemischten k k. Bezirksämter im Herzogthume 3alzburg ist eine Bezirksvor. stehersstelle mit dem Gehalte von »260 st. und im Falle gradueller Vorrückungen eine solche in den GelMöclassen von ll5>5> fl und li)5U fi. ö. W. zu besetzen. Die Bewerber haben ihre gehörig documen» tirlen Gesuche bis isnde August l. I. bei der k. k. Landescommission für die Personal? angelegenhciten der gemischte,! k. k. Bezirksämter in Salzburg zu überreichen. Die näheren Bestimmungen diescr i)oncurs-Ausschreibung sind in Nr. !7l d<-5 Amtsblattes oieser Zeitung zu ersehen. (231 — 2) Kundmachung. Von Seite der gefertigten Verpflegs'Ver-wallung wird bekannt gegeben, daß am 9. k. M. um ll Uhr Vormittags eine öffentliche Verhandlung mittelst gesiegelter schriftlicher Offerte wl-gen Abnahme der rohen Haute und des Un-schiitts von den Flcisch'Regie-Anstalten der?lrmee in Istrien, Kärnlcn nnd ^rain mit Ausschluß der Festung Pola für die Zeit vom Tage der erfolgten Genehmigung bis Ende October l. I. Hieramts abgehalten werden wird. Die wesentlichsten Bedingnisse sind: 1. Die Abfalle we, den nach Weisung der Fleisch« Regie-Direction bei den entsprechenden Depots gesammelt und daselbst l>en Kontrahenten gegen jeweilige bare Bezahlung documcntarisch übergeben, 2. Die Contrahenten oder ihre Bestellten müssen sowohl wegen der Möglichceit des Verderbens des sich unnöthig anhäufenden Materials als auch um den Depots eine größere und leichtere Beweglichkeit zu verschaffen, auf den ihnen vom Fleisch-RegieDepolbezeichneten Platzen wenigstens jeden zweiten Tag die fraglichen Abfälle übernehmen und selbc von den Depots bezüglich Lagerplätzen der Truppen sogleich entfernen. l Z, Die Häute, zu welchen immer die Hörner gehören, werden nicht nach dem Gewichte, sondern blos nach Stücken übergeben, und der Preis für jedes Stück wird blos nach der Gattung stipulirt. 4. Das Unschlitt wird nach Wicncr- Eent- !neru behandelt, ohne sich für ein bestimmtesQuan-tum an Häuten oder Unschlitt zu verbinden nnd ohne einen Anspruch ailf ejlien Prscenten - Nachlaß zu l gestatten. ! 5. Jeder Licitant hat ein Unternehmungö-fahigkeitszeugnisi sowie ein Nadinm von 4UU fl. seinem Offerte beizuschließen, welches Vadiu m vom Ersteher rückbehalten wird. 6. Ist der Contra hent verpflichtet, nach erfolgler Genehmigung dieses Vadium behufs C a u ti on ser l a g zu verdoppeln Die übrigen auf dieses Geschäft Bezu.^ nch mcnden Bcdmgnisse können taglich iil der Amts-j l'anzlei eingesehen und werden an Bchandlungs-tage den anwesenden O s fe r ente n öffentlich ror< gelesen werden Go>z, am 28 Juli l8ittl. K. k. Vcrpstcgs-Verwliltung. (22t>—2) N>-. »l?N. Edictal-Vorladung. Vom gefertigten k. k. Bezirksalnte werden nachbenannte Gewelbsparteien, deren ?lufenthalt hieramls unbekannt ist, hiemit aufgefordert, binnen A 0 .T a g e n, von der dritten Einschaltung dieser Vorladung an gerechnet, so gewiß aicher zu erscheinen und die Erwerwevbsteuerschuldigktit sammt Umlagcn u z.: 1. Georg Gersetitsch,- Wirth, Kleinviehstecher und Krämer zu Altenmarkt Haus-Nr. 2l, mit !!3 fl.4l '/, kr.; 2. Georg Schalz, Krämer zu Altenmarkt Haus-Nl. 8U, mit »7 fl,3«'/, kr.; 3. Gcorq G^rschitsch, Krämer zu Ielscheunik HauS-Nr.il, mit »5 fi «n kr,; 4. Anna Iakscha, Brodbackerin zu Petersdorf, mil !2 ft. «5 kr.; 5,. Mathias Iermann, Krämer zu Petersdorf, mit >5, fi. «U', kr.; u, Klcinkramcrzu Sabclich Haus' Nr. «5, mit 26 fl. 30 kr.; tt. Johann Tscherne, Brodbä'cker zu Stokendorf Nr. l fl 5,9'/, kr.; ltt. Joses Balkouz, Fleischer zu Weinitz, mit 22 fl. U8 k,.; 2U, Josef Bubasch, Fleischer zu Weinih, mit '^» fl. 52 kr ; 2<. Franz Purcber, Wirth und Merger zu Winkel, mit 5tt fl. 4 '/2 kr.; 22. Johann Kufma, Krämer zu Sorenze,^mit l7 fl 3? kr.; zu berichtigen, wiorigens die Löschung ihrer Ge« werbsbefugniffe von Amtswegcn veranlaßt werden wüldc. K. k. Bezirksamt Tschernembl, den »7ten Juli l«6U. (227—3) Nr. 5526. Kundmachung. Im städtischen Schlosse Tivoli kommt ful' Michaeli 0. I. die ebenerdige südliche Wohnung mit drel großen Zimmern, Küche:c, und im erste" Stocke die nördliche Wohnung mit vier Z""^ mern, Küche lc. zu vermlethen. Es wird am 6. August d. I Vormittags um ltt Uhr bei dem Magistrate die öffen^ liche Limitation für die Wermiethung obiger Wol)^ nunaen abgehalten werden und hlezu Miethlust'^ mit dem Anhange eingeladen, daß bis zum obig" Tage auch schriftliche Offerte hieramtS überred) werden können ^ Ttadtmagistrat Laidach, am 24 Iul« '^" ' Dcr VlNgrrmeislcr: Or. G. H- (^^"'