960 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 103. Freitag den 5. Mai 1911. (1742) Z. 1838/11. Kundmachung. An der l. k. Männerstrafanstalt in Marburg gelangt die Stelle des Adjunkten mit den Be> zügen der XI. Rangsllasse zur Besetzung. Bewerber um diese Stelle haben ihre uorschriftsmähig belegten Gesuche unter Nach» weis der Kenntnis der slowenischen Sprache im Dienstwege bis 31. Mai d. I. !,ei der l. l. Oberstaatsanwaltschaft Graz zu überreichen. K. l. OberstaatSanwaltschllft Graz. am 3. Mai 1911. (1743) 3-1 G. Z. Nc II 775/10 2 Edikt. Von dem l. l. Oberlandesgerichte Graz werden mit Vezug auf das Edikt vom 20. No« uember 1910, G. Z. Ne II 775/10/1, womit 5as Richtigftellungsverfahren zur Ergänzung des Grundbuches, betreffend die Zuschreibung 5er bisher noch in keinem öffentlichen Vuche vorkommenden Parzelle 2080 Weingarten zur „ereits bestehenden Einlage g. 742 Katastral» gemeinde Majerle eingeleitet wurde, nach nun. mehr erfolgtem Ablaufe des Edittaltermines permit alle diejenigen, welche sich durch den Uestand oder die bücherliche Rangordnung einer Eintragung in dem bei dem k. l. Bezirksgerichte ,,eführten Grundbuche in ihren Rechten verletzt erachten, aufgefordert, ihren Widerspruch bis längstens Ende August 1911 zu erheben und >.'ei dem l. l. Bezirksgerichte in Tschernembl inzubringen, widriqens die Eintragung die Wirkung grundbücherlicher Eintragung erlan» >ien soll. Eine Wiedereinsetzung gegen das Ver-iäumen dieser Ediltalfrist und eine Verlängerung der letzteren für einzelne Parteien ist unzulässig. Graz, am 20. April 1911. (1659) 3-3 P^487^ 4/11 Konkursansschrcibung. Beim Gefangenhause des l. t. Landes. Gerichtes in Laibach gelangt eine Oefangenauf-j,herinnenstelle zur Besetzung. Die mit dem Taufschein, Heimatschein, Zchulzeugnissen und mit dem Sittenzeugnisse ! «legten, eigenhändig geschriebenen Gesuche sind 5is längstens 31. Mai 1911 »eim l. l. Landesgerichts.Präsidium in Laibach rinzureichen. Bewerberinnen um diese Stelle müssen die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen, großjährig, jedock, nicht über 30 Jahre alt, von guter Gesundheit, linderlos, ledigen oder verwitweten Standes und des Lesens, Schrei, dens und Rechnens, sowie der einfachen Weib. lichen Handarbeiten kundig sein, ein unbeschol. tenes Vorleben und die erforderlichen Sprach, lenntnisse (deutsch und slooenisch) nachweisen. Die Anstellung erfolgt zunächst auf die Dauer von wenigstens einem und höchstens zwei Jahren als «Aushilfsgefangenaufseherin»; nach dieser Zeit, und wenn die Aushilfsauf, seherin ihre Verläßlichkeit und Brauchbarkeit zum Nufsichtsdienste in vollkommen befriedigen» der Weise dargetan hat, wird sie als «Gefan» genaufseherin» angestellt. Die Nushilfsgefangenaufseherin bezieht ein Taggeld von 2 X 60 n, die Gefangenaufseherin einen Iahresgehalt von 800 I<, der nach 15 Dienstjahren auf 1000 ü und nach weiteren 15 Dienstjahren auf 1200 K erhöht wird. Mit der Anstellung als Gefangenaufseherin ist dann auch der Anspruch auf die systemisierte Altivitätszulage und die Zuerkennung der ge> schlichen Ruhegenüsse verbunden. Weiters erhalten Aushilfsgefangenauf» seherinnen und Gefangenaufseherinnen täglich 500 Gramm Weißbrot oder drei Semmeln und haben Anspruch auf das vorgeschriebene Dienst» kleid und freie Wohnung im Gefangenhause. K. l. Lanbes2ericht»»Präfibiu» Laibach, am 3. Mai 1911. (1218) 3—2 Grottendiener für Adelsberg gesucht. Bedingungen österr. Staatsbürgerschaft, Alter nicht über 40 Jahre, Rüstigkeit, unbemaleltes Vorleben. womöglich Kenntnis einer Profession. Beherrschen mehrerer Sprachen. Bezahlung monatlich 80 L und Montur. Mit dm nötigen Nachweisen versehene An« suchen bis 15. Mai 1911 an die Grottenlommission in Ndelsberg. K. l. Bezirlshanptmannschaft Abelsberg, am 29. April 1911. (1741) 3-1 I. 329 B. Sch. R. Konkursausschreibunss. An der zweillassigen Volksschule in Vrem ist die Oberlehrerftellc definitiv zu besetzen. Die gehörig instruierten Gesuche um diese Stelle sind im vorgeschriebenen Wege bis 3. Juni 1911 Hieramts einzubringen. Die im lrainischen öffentlichen Vollsschul-dienste noch nicht definitiv angestellten Bewerber haben durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die volle phy-fische Eignung für den Schutdienst besitzen. K. l. Bezirksschulrat Adelsverg, am 2. Mai 1911. (1697) St. 232 a. o. Razglasilo. Po § 60. zakona z dne 26. oktobra 1887, dež. zak. št. 2 z 1. 1888, je c. kr. deželna ko-misija za agrarske operacije na Kranjskem v zvršitev 1.) nadrobne razdelbe pod zemljok. vl. 63 davèno obeine Nadlesk, s. o. Lož, vpisanih skupnih parcel št. 1936/3, 1936/52 in 1936/53 davène obèine Nadlcsk, ter parcel St. 329/2 in 350 davène ol)èine Poljane; 2.) nadrobue razdelbe, oziroma uredbe užitnih in oskrbovalnih pravic glede pod zemljekn. vl. 103 davène obèine Selce in 120 davène obèino Hodobova vaB, 8. o. Po-stojna, vknjiženih skupnib zemljišè; 3.) nadrobne razdelbe pod zemljek. vl. 131 davèno obèino Kosaršèe, s. o. Lož, vpisanih skupnih parcel; 4.) glavne in nadrobne razdelbo pod zemljek. vl. 72 in 76 d. o. Križna gora, 106 davène obeine Col, s. o. Vipava, ter 32 davène obèine Kanjidol, s. o. Idrija, vknji-ženega ekvivalenènega gozda stanovnikov iz Cola, Orcžja in Polja v davènih obèinah Križna gora, Col, Kanjidol, Crni vrh in Sadlog; 5.) glavne in nadrobne razdelbe pod zemljek. vl. 152 davène obeine Col in 79 davène obèine Križna gora, 8. o. Vipava, vknjižonih parcel; 6.) nadrobne razdelbo pod zemljok. vl. 99 in 101 davène obèine Trnovo, s. o. Ilirska Bistrica, vpisanih parcel 466/2, 964/3 in 1707/4; 7.) nadrobne razdelbe, oziroma uredbe užitnih in oskrbovalnih pravic glede pod zemljek. vl. 221 davena obèina Dolenja Košana, s. o. Postojna, vknjiženih skupnih zemljišè; 8.) nadrobne razdelbo, oziroma uredbe užitnih in oakrbovalnih pravic gledo pod zomljek. vl. 97 davène obèine Yrh, ter 28 davène obèine Babina polica, s. o. Lož, vknji-ženih akupnih parcel, postavila gospoda c. kr. okrajuega komisarja dr. Friderika Lukan v Ljubljaui kot c. kr. krajnega komisarja za agrarske operacije. Uradno poslovanje tega c. kr. krajnega komisarja se priène takoj. S tern dnovom stopijo v veljavnost do-loèila zakona z dne 26. oktobra 1887, dcž. zak. St. 2 z 1.1888, glede pristojnosti oblastev, potem neposredno in posredno udeležonih, kakor tudi izrecil, katera ti oddadö, ali poravnav, katoro aklonejo, naposled glede zaveznosti pravnih naslednikov, da morajo pripoznati zaradi zvrsitve glavne ali nadrobno razdelbe, oziroma uredbo ustvarjeni pravni položaj. C. kr. deželna komisija za agrarske operacije na Kranjskem. V Ljubljani, dne 20. aprila 1911. (1697) Z. 232 A. Ö. Kundmachung. Gemäß ß 60 des Gesetzes vom 26. Oktober 1887, L. G. Bl. Nr. 2 ex 1888, hat die l. l. Landeslommisfion für agrarische Operationen in Krain behufs Durchführung der 1.) Spezialteilung der unter Grundb.» Einl. 63 lratastralgemcinde Nadlescl. G. V» Laas, vcrbücherten Gemeinschaftsparzellen Nr. 1936/3. 1936/52 und 1936/53. Katastral-gemeinde Nadlesel, und Parzellen Nr. 329/2' und 350 Katastralgemeinde Pölland; 2.) Spezialteilung, bezw. Regulierung dtt Benützungs« und Verwaltungsrechte hinsichtlich der unter Grundb.. Einl. 103 Kataftralgemeinde Selce, und 120 Katastralgemeinde Rodoctendorf, G. B. Adelsberg, verbücherten Gemeinschaft«' Parzellen; 3.) Spezialteilung der unter Grundb.« Einl. 131 Katastralgemeinde Kosarschc, G. »-Laas, vergewährten Gemeinschaftsparzellcn; 4.) General» und Spezialteilung der unter Grundb,. Einl. 72 und 76 Katastralgemeinde Kreuzberg, 106 Katastralgemcindc Zoll. G ^' Wippach, und 32 Katastralgemcmdc Kan'dol. G. B. Idria, verbücherten Acquivalentswaloe^ der Insassen von Zoll, Oresje und Kleinpule in den Steuergemeinden Kreuzbecg, Zoll, «a-nidol, Schwarzcnberg und Sadlog; 5.) General« und Spczialteilung der untel den Grundb.. Einl. 152KlltastralgemeindeZoU' und 79 Katastralgemeinde Kreuzberg, G> "' Wippach, vergewährten Parzellen; 6.) Spezialtcilung der unter Orunbb-' Einl. 99 und 101 kataftralgemeinde 'Do"'^ G. B. Illyrisch'Feistrih, vergcwährtcn Parzeuen 466/2. 964/3 und 1707/4; 7.) Spezialteilung. bezw. Regulier««« b" Benützung«, und Verwaltungsrechte H"'M"'' der unter Gnlndb.. Einl. 211 Katastralgemem Unterkoschana. G. V. Ndelsbcrg, verbuche^ Gemeinschaftsgründc; 8.) Tpczialtcillina.. bezw. Negulierunsi der Benützungs- und Verwaltungsrechte y'">'^ .^ der unter Grundb.- Einl. 9? Katastralgemc' Vrh und 28 Katastralgemeinde Vabnap" , G. V. Laas, vergewährten Gemcinschaftsar ^^ als l. l. Lokallommissär für assranschc "^«zi tionen den Herrn l. l. ÄezirleloM«"!! Dr. Friedrich Lulan in Laibach bestellt. Die Amtswirlsamkeit dieses l. l- ^<» " lommissärs beginnt sofort. Von diesem Tage angefangen treten ^ Ansehung der Zuständigkeit der Vch^de", ^^ in Ansehung der unmittelbar und ""New" „ teiligten sowie der von denselben "bUN Erklärungen oder endlich in Nnsehnng der Verpf.chtung ^ Rechtsnachfolger, die behufs Ausfuhr^ ^. General- öder Spezialteilung. bezw »l »' ^ rung geschaffene Rechtslage anzuerlenue.. , Bestimmungen des Gesetzes "°" "- Oirl', 1887. L. G. Bl. Nr. 2 «x 1866, m ^ iamlcit. K. k. Landeslommission für agrar.Mr Operationen in Krain. Laibach, am 20. April 1911. Laibacher Zeitung Nr. ^03. 961 5. Mai !u,1. (1635) 3—2 T 4/11 | 2 Uvedba postopanja da se za mrtvoga proglasi Janez Zugelj. Janez Žugelj iz Krvavcjega vrha h. St. 24, rojen 12. januarja 1843 na Krvavèjem vrhu h. St. 24, se je po-dal pred 43 leti v Ameriko in se od tod ni veè vrnil v domovino; zadnjih 30 let ni bilo o njem nobenega po-roèila veè. Ker utegue poteratakera nastopiti zakonita doraneva smrti po zmislu § 24, št. 2, obè. drž. zak., se uvaja po prošnji Ane Plut, roj. Žugelj, posest-nika žene iz Krvavcjega vrha h. St. 24 in Matije Pluta od ondi postopanje v namen proglasitve pogrešanega za mrtvega. Vsakdo se torej pozivlja, da sporoèi sodišèu ali skrbniku gosp. Ivanu Ancelju, županu v Krvavèjem vrhu, kar hi vedel o iraonovanem. Janez Žugelj se pozivlja, da se zglasi pri podpisanem sodišeu ali mu na drug naèin da na znanjc, da še živi. Po 15. maju 1912 razsodilo bo sodisèe po zopetni prošnji o progla-sitvi za mrtvega. C. kr. okrožno sodišèe v Rudolfo-vem. odd. I., dne 25. aprila 1911. (1627) 3-2 Nc II 247/11 1 Amortizacija. Na predlog g. dr. Ivana Tavèarja v Ljubljani se uvede amortizacijsko postopanje v namen amortizacije iz-gubljene vložilne pobotnico c. kr. davènega urada v Kranju, nanašajoèo se na dne 4. novembra 1. 1890 pod. St. 55 dep. dnevnika pri istem uradu depozitovane lovske najomno varšèine v gotovini v znesku 87 K. Imejitelj te listine se pozivlja, da svoje pravice tekom 1 let a, G tednov in 3 dnij uveljavi, ker bi se sicer listina po pre-teku tega roka izrekla za pravno-neveljavno. C. kr. okrajno sodišèe v Kranju. odd. II., dne 26. aprila 1911. (1585) 3—3 Firm. 465 Gen.'V"Üs/5~ Razglas. Vpisalo se je v zadružni register pri firmi: Konsumno društvo za Jesenice in okolico vpis. zadr. z omej. zavozo, da se je na obè. zboru dne 2. aprila 1911 sklenila razdružba in likvidacija zadruge in izvolilo sedajno naèelstvo za likvidacijski odbor. Tvrdka se bo sedaj glasila: Konsumno društvo za Jesenico in okolico, vpis. zadr. z omej. zav. v likvidaciji. Upniki naj se zglasijo pri zadrugi C. kr. deželno kot trgovsko sodišèe Ljubljana, odd. III., due 21. aprila 1911. (1680) C 104/11 Oklic. Zoper umrlega Tomaža Kocjan-èiè iz Gorice, oziroma njegove ne-znane dedièe, se je podala pri podpisanem sodisèu po Antonu Šebat iz Gorice st. 13 tožba radi izbrisa za-starane terjatve po 155 gld. = 310 K. Na podstavi tožbe doloÈil se je narok za ustno sporno razpravo na dan 2 'A. maj a 1 9 1 1 ob 8. uri d o- p o 1 d n e pri podpisanem sodišèu, soba št. 26. V obrambo pravic toženca, oziroma njegovih neznanih dedièev, po-stavljeni skrbnik zastopal bo iste, dokler se ne oglasijo pri sodišèu ali ne imenujejo pooblašèenca. C. kr. okrajna sodnija v Radoljici, odd. II., dne 26. aprila 1911. (1714) N 1620/10 17 Velstcigermlgs-Editt. Auf Vetrcibcu der Sparkasse der Stadt Voitsberg, vertreteu durch Dr. Rudolf Griß, Advokaten in Voitsbcrg, findet am 19. Mai 191 1, halb 10 Uhr vormittags, , bei dem unten vczcichueten Gerichte, Zimmer Nr. 27, die Versteigerung der Liegenschaften E. Z. 8, 9 und 66 Ka-tastralgcmeindc Gradenberg statt. Dieser sogenannte Hasenhnttlmühlbesitz ist in der Ortschaft Grünau, eine halbe Stunde oom Köflachcr Bahnhof entfernt, günstig gelegen. Die Liegenschaft E. Z. « Ka-tastralgemeinde Gradcnberg umfaßt: H) die auf Bp. 33 pro 19 n. 4K in' errichteten Baulichkeiten, und zwar das Wohnhaus K.- Nr. 52 (einstöckig, gcräu. mig, gemauert, ziegelgcdectt), das einstöckige, gemauerte uud ziegelgedecktc Mühlgebäudc (enthaltend ein sogenanntes Knnst-Walzcnnmhlwerk) und die Wirtschaftsgebäude (Pferde-, Rinder- und Schwciucstall, Wagcnrrmise, Magazins-räumc, Preßgcbäude); I») die auf Bp. 34 pro 7 g. 67 in« errichteten Baulichkeiten, und zwar das Wohnhaus K.-Nr. 51 (einstöckig, gemaucrt,zicgelgcdeckt), 1 Hammerschmiede und 2 Hütten; c:) die um die Gebäude eben gelegenen Grundstücke, und zwar Wiesen Gp. 51/1, 133 und 140/2 pro 1 na 44 a 22 in«. Garten Gp. 1W, 137 und 52/2 pro 7 a 98 in», Weide Gp. 52/3 pro 3 ^ 78 in«; 6) das aus einigen Mühlgcrätschaften bestehende Zubehör. — Die zum Mühlbetriebc erforderliche innere Einrichtung ist zum Teile nicht vorhanden. Die Wasserkraft repräfcnticrt ungefähr 5(1 II. ?. Die Wasserbauten sind in gutem Zustande bei geringer Gefahr. Die Liegenfchaft E. Z. 9 Katastral-gcmcinde Gradcnberg besteht aus der Waldparzclle 142/2 pro 15k 11 in« und die Liegenschaft E. Z. 66 Katastral-gcmeindc Gradenberg aus der Acker» Parzelle 55/3 pro 34 a. 99 in". Die als wirtschaftliches Ganzes geineinsam zur Versteigerung gelangenden Liegenschaften sind der Reihe nach aus X 58.413 60, X 105 77 und X 629 82, das Zubehör auf X 48— bewertet. Das geringste Gebot beträgt X 39.464 79; unter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die Versteigcrungsbcdingungen und die auf die Licgenfchaften sich beziehenden Urkunden (Grundbuchs-, Hypothclen-auszug, Katasterauszug, Schätznngs-protololle usw.), können von den Kauflustigen bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 27, während dci Geschäftsstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Voitsberg, Ab tcilung III., am 22. März 1911. (1215) ___Firm. 89/11 ~~RgA-36/l" Razglas. Vpisalo se je v register ad A: Sedež firme: Semiè. Besedilo firme: Franc Budkoviè. Obratni pred-met: trgovina z mešanim blagom. Imetnik (fyFYancBudkovic. Datum vpisa: 1. maja 1911. C. kr. okrožno kot trgovinsko so-dišèe Rudolfovo, odd. I., dne 1. maja 1911. (1744) C 191/11 Oklic. Proti Jo8ipu Šimc, posestniku iz Podljubna, sedaj neznano kje v Ame-riki, vložena je tusodno po Josipu Škedelj iz Gabrja 60, zastopanem po dr. Slancu v Novem meBtu, tožba radi 250 K. Razprava bo 11. maja 1911, dopoludne ob 9. uri, tusodno, v sobi štev. 6. Kuratorjem postavljeni gospod I. Smolik iz Novega mesta bo toženca zastopal dotlej, da se ali sam zglasi ali pa javi sodišèu pooblažÈenca. C. kr. okrajno sodišèe v Novem me8tu, odd. II., dne 30. aprila 1911. (1738) P 18/7 28 Oklic. Podpisano sodišèe naznanja, da se bo dne 15. majnikal9 11 ob pol 8. uri zjutraj vršila v Stan Fužini št. 84 prosto-voljna javna dražba parcel, pripisanih zemljiSèu nl. Mlekarjevib otrok vlož. št. 237 k. o. Studor, to je hise St. 84 v Stari Fužini, treh njiv in dveh travnikov. Dražbeni pogoji se smejo pregle-. dati pri županstvu v Boh. Srednji vasi in pri podpisanem sodisèu. C. kr. okrajno sodišèe v Radov-Ijici, odd. I, dne 1. maja 1911. Anzeigeblcrtt. Nenestes Heft fler „Musik für Alle" Charles Lecocq jftamsell ^ngot Aus dem Inhalt: ] vMit FiNchcn in der Halle" j ' itoas Spottlied ' (nDio Köuigo, die wir längst : v«rtriebon") Die MerveilleuHen | Pen«ions«'rinnoriuigpii i : (Duett: Clairetto - Lange) l, i Verschwörer-Chor ! I Angot-WalzfT } Enlr'ael* (Fricassèc) | iVw Apfel fällt nicht weit \ v«m Stamme" (1'icil der Clairette) ! Za"^-C»«pl«t (1662) 6-4 I (Uairetto-Lango) 1 ^***"«»»»*».-^....... i Vorrätig in dor Buch- und Musikalienhandlung j IQ-v. Kleinmayr Ued. ßamöero Laibach. Vo"grcsaplatz Nr. 2. I Zu den bBPorstBhBnden Hcichsratswahlen! H j ¦ Reiclisratswalilörflniiii Gesetz vom 26. Jänner 1907, Nr. 17 R. G. Bl., mit den einschlägigen Bestimmungen des Staatsgrundgesotzes über dio lleicliBvertretung. Separatabdruck ans dem 1. Bündchen dieser Sammlung «Die Staatsgrundgesetze und die in diesen angeführten und mit ihnen im Zusammenhange stehenden Gesetze» mit, den wichtigsten Reichsgerichtsentscheidungen. Herausgegeben von ür. Karl Hartl. Preis brosohlert K 1"—, kartoniert K 1*20. Dieses Bündchen enthält die §§1 — 7 des Grundgesetzes über die Reichsvertretung nach dem dormaligen Stande der Gesetzgebung und die vollständigo Reichsratswahlordnung mit den einschlägigen neuesten Reichsgerichtsentscheidungen, Boweit sie allgemein gültige Rechtssätze enthalten. Hiebei wurden auch Entscheidungen angeführt, die Beschwerden aus Anlaß der letzten niederösterr. Land- I tagswahlen betreffen, jedoch selbstverständlich nur inBoferüe, als 1 sie für die Reichsratswahlon analoge Anwendung finden können. 1 a Vorrätig in der (1449) 10-10 J\ Bncülianfllnng: % i Kleinmayr & Fei. Bamöerg in Laibacü \m «_ Kongreflplatz Nr. 2. 1^^ Damenrad Adresse in der Administration dieser Zeitung. (17fiC) 2-1 LJ Haarmann & Reimer's md U Vanillin-Zucker B ¦^ KötiUlotae Würze, feiner u. bequemer |H ^J ] Pickeben Qualität prima . . . 19 h ¦¦ U Dr. Zucker's Backpulver ¦ ^J ein vorzügliches, tuverlätaiges U ¦¦ Präparat, 1 Päckchen... . iah WM H Citronen ¦ Essenz Q H Marke: Max Elb M U von unerreichter Lieblichkeit und ^J ¦¦ Frische des Qeschmackea. BV LJ '/» Flasche K l- i/, Flasche K I'M D ^^Zu haben In allin b«M«r«n 0«ichin§». H ________________(1622) b-2 ^gclD-Darlehcn^: in jeder Höhe, rasch, reell, billig an jedermann (auch Damen), mit oder ohne BürgeD bei 4 K monatlicher Abzahlung, effektuiert Neurath Edgar, Budapest, VIZ., Krzsebet-Körut 15. (1G5G) 11—3 2aibacber Heituna Nr 103. 962 ^ ^^- ^)^^ Wohnung! bestehend aus 5 Zimmern und Zu-gehör ist Resljeva cesta Nr. 12 zum BuoBsttgrmin zu «eritlen. ^^== Zwei aohöne i : Wohnungen im Zentrum der Stadt, sind zum August-Termln 1911 Im Haute Nr. 3 am Kongreßplatz, I. Stock, zu vergeben. Dieselben bestehen aua je drei, bezw. vier Zimmern, Sparherdküche, Holzlege und Dachbodenraum. (1667) 3—3 Auch ist dortselbst ein Geschäftslokal zu vermieten. — Nähere Auskunft hierüber bei der HausmeiBterin. Meseèna soba lepo mcblovana, se na Mikloiiöevl oestl „Hotel Lloyd", v III. nadstropju, razgled na ulico, takoj odda. 3—3 Veè poizve ee istotam na levo. Elegante (172°) 3-2 Wohnung in einer Villa mit 4 Zimmern, Teranda, Bade /immer, Gartenbenützung samt Zugehör, ißi zum Augusttermin 1. J. zu vergeben. Anzufragen bei Philipp Supaniiö iStadtbaumeister, Laibach, Šubièeva ulica 5 |.^bbbbbhhbbbv Verpfuschtes Kleid *-2 ist weggeworfenes Geld. Schneidern Sie deshalb nur nach den vorzüglich bewährten Favorit - Sohnitten. Anleitung durch das Favorit-Modenalb um (nur 95 h), Jugend-Modenalbum (nur 85 h). M. Rantli Laibach. Alleinstehende Dame sucht kleine Wohnung nit 2 Zimmern, Küche (event. 1 Zimmer ur^ (üche) bei einer Familie zum August+^rm^ Anträge unter „Kleine W ^^ung« in die Administration dieser Zfäiiiue. _____________________ (1747) 3—1 Lokal na vogaln Kongresnega trga in Vegove ulice se odda o avgustovem terminu. Pripraven za kavarno ali trgovino. (1208) 5-3 Veè se poizve pri hišnici tam. Große (1728) 3-2 Stallung nebst Wagenremlae, Heuboden, Küohe und Zimmer, geeignet auch für Steinkohlen- und Holzhandel, ist zum August-Termin zn verpachten. Anzufragen bei der Eigentümerin Frau Louise Lassnlk, Wolfgasse 1. Hohen Verdienst schaffen sich arbeitsfreudigo Herren durch den Verkauf unserer berühmten Futterkalke, Blutfutter, Düngemittel und BonBtigen landw. Bedarfsartikel. D. Har-dung & Co., Chem. Fabrik, Aussig-Sohonpriesen. (3521) 13—7 (2671)J26-21 m r* Uolhstümliche florträge *^ == des Hasinonereines in Laibach. == I I Samstag1 den 6. Mai 1911 I ! Privat-Dozent Dr. Franz Heritsch: I Jie [iszeit in den Hlpen" I (SuEit X-.icHfbild.errL.) (1749) 2-1 I I Ort: Grosser Saal des Kasinos. I I Beginn %& Uhr abends. I I Karten zu K 1 — und Schülerkarten zu K —20 in lg. v. I U^^ Klelnmayr & Fed. Bambergs Buohhandlung und an ^^^k ^^^^ der Abendkasse erhältlich. ^HKV R. k. österr. w Staatsbahnen. Auszug aus dem Fahrplane gültig vom 1. Mai 1911. Abfahrt von Laibach (Südbahn): Ankunft In Laibach (Südbahn): ö Uhr 47 Min. früh ab 21. Mai: Personenzng 7 Uhr 16 Min. früh ; PerBOnenzuft von Aüling. , nach Neamarktl Ins ABling nur an Sonn- und mit SchnellzugRanschhiß von Berlin, Dresden,. Feiertagen; ab 1. Juli: Strecke Ltibach S. B.- Prag, Ijinz, Klagcnsurt, München, SalaVarg-, , Aßling täglich; Strnckc Aßling- Tarvia nur an | Bad Gautcin, Villach, Tricst, (iörz. „ ^.Son^U—.Ilei^rl^n" n u TVT » Uhr «2 Min. früh: Pewnonzi.K von Gotlachee . 6 Thr 1?, MaL' V" S ^6"^,6"7:118 5?ch ?"" Rudolfswert, Johannisthai, GroBlupp. mark 11, Aßling, Tarvis, Villach, Klagenfnrt, „«,.«_. ,-, »m- Görz. TricBt. 9 Uhr 48 Jfln. vorm. : Pernonunzug von ABling. 7 Uhr25 Min. früh: Personenzug naoh Großlupp, 11 Uhr 13 Min. vorm.t Pcrsoncnzug von Turvic, Joh.innisthal, Rudolfswert, Strascha- Töphtz, Gön, Aßling mit SchncIlzugsaiiRchlufl von Wicr. Gottscheo. Westb., Klagcnsurt, Vlissingen, Uügaeldorf, Cöln .. 9 Uhr 09 Min.vorm.: Porsonenzug nach Aßling Wiesbaden, Frankfurt, MOnch.n, Salzburg, mit Schnellzugsanachlufl nach Klagenfurt, Wien Innsbruck, Bad GaHtoin, Villach. S -B Linz, Prag, Dresden, Berlin , Villach, a rbr 59 nin uachfn., Personcnzup von rjott- „ »J *iL w'.01"1 balzbarK- München, Coin. 8cb Straacha-Töplita, RndolFüwert; JohanniB- 11 Uhr 30 Min. vorm.: Personenzug nach Neu- (h,, «»«niimn mark«, Aßling, Tarvia, Villach, Klagenfurt, na ' tm)IJ'uPP- Gorr Triest * ü"r 18 Min. nuvhm.i l'orBononzug »OD 1 Uhr 32 Min. nachm.! Peraonenzug nach Groß- Klagenfurt. Villach, TarviB , Aßling, Triest, iupp, Johannisthai, Radolfawert, Straacha- Görz, Neumarktl. TfipLitz, GotUchee. 6 Uhr S8 Min. abendw t Porsonenzug von Afllin? 3 Ulir 3O Min. nachm.: Pcraononzug nach mit SchneHzugBanschlnß von Berlin, Dresden, Neumarktl, ABling, Tarvi«, Villach, Klagenfart, Prag, Linz, Wien Südb-, Cöln, München, Salz- (Jörz, Triest. burg, Bad Gastein, Villach. 0 Uhr 35 Min. abend*: Peraononzug nach 8 vtlr 15 Mi„. »bendf»: Pcrsoncnr.ng von Kla- Noumarktl.Aßlintrinithchne zugsanschluß nach genfurt, Villach, TarviB, Aßling, Tr.eel:, Giirz, Klagenlurt, Wion Westb., Villach, Bad Gaiitein, Neumarktl Salzburg, München, InnRbruck, Frankfurt, Wies- Ä _,. _ __.' .^ „ „ ,, badon, Cöln, Düsseldorf, Vlissingen, Tarvis. • W» <>' Min. «achlJi: Personeniug von Gott 7 Uhr 39 Min. »bend*: PerHonenzug nach Groß- Bt:h«e. ^traacha-Töplitz, Rudollswcrt, Johanni«- lnpp, Johanniathal, RudolsBwert, Gottschee. thal> Grofllupp, 10 Uhr 1O Min. nachts«: Persononzug nach 11 Uhr 22 Min. nucht» : Personenzup: von Kla- ADlinK, Villach, Klagensurt, Görz, Trieat. gensurt, Villach, TarviH, Aßling, Triest. Görz. Abfahrt von Laibach (Staatsbahn): Ankunft in Laibach (Staatsbahn): 7 Uhr 28 Min. früh : Gemischter Zug nach Stein. 6 Uhr 41 Min. früh : Gemiachtcr Zug von St*in. 11 Uhr 50 Min. vorm.: Gemischter Zag nach Stein. 10 Uhr 59 Min. vorm.: Gemischter Zug von Stein. 2 Uhr 05 Min. nachm : Gemischter Zug nach Stein. 2 Uhr 40 Min. nachm.: GcmiKchter Zug von Stein 3 Ühr lf> Min. nachm.: Gemischter Zug nach Stein. 6 Uhr 10 Min. abends: Gemischter Zug von Stein. 7 Uhr 10 Min. abends: Gemischter Zug nach btein. 10 Uhr 30 Min. nachts: Gemischter Zug von Steil» 11 Uhr 00 Min. nachts: Gemischter Zug nach Stein (nur an Sonn- und Feiertagen), inur an Sonn- und Feiertagen). Die Ankunft«- und Abfahrtszeiten sind nach mitteleuropäischer Zeit angegeben. (45G0) 26-18 Die ]r. k. Staatsbahndlrektloo. Triest. |Dr. Desider HenöFl St. Rochus-Spital in Buda-3fff pest, hat die I I Magen - Tinktur ¦ des Apothekers Picooll ^db^ in Laibaoh, k.u.k.Hof- ftftörft lieferant, päpstlicher Hof- UJjreW lieferant, in allen Fällen YvHM von ständiger Leihesver- ^^ stopfung und von Atonio _________ (Erschlaffung) des Magens . . mit glänzendem Erfolge angewendet. $jL 1 FlUschchen 20 Heller, Aufträge geg.Nachnahme. (3988) 26 Zimmer in schöner Lage in der Stadt, nehr groß, mit drei Fenstern nach zwei Gassenfronten, di rektem Eingang von der Straße, Parkettboden, clektr. Leitung, unmöbliert, geeignet für Atelier, Kanzlei, Geschäftsladen oder Wohnzimmer, ist sofort an ötabile Partei zu vermieten. (1734) 3-1 Nähere« beim Hausbesorger Vrhov-èeta ulica Nr. 1, Ecke der Kasernganse, arn Tabor oder beim 1 lerrn Dragiö in der Kanzlei dor Laibachor Spinuerei. ^ Wilizilali in fünikirclien. =s I Am 9. und 10. Mai, Dienstag und Mittwoch I vormittags von 9 bis I Uhr, -werden unter Intervention I des königl. öffentlichen Notars die nachstehend verzeichneten he-I rühmten Fünfkirchner Eigenbauweino des hochwohlgeborenef* I Herrn Johann von Erreth, gew. Obergespans der kömgl-¦ Freistadt Pöcs, im Keller des Erreth'schen Hauses, Siklösergasse I Nr. '6 (neben dem Hotel Wilder Mann) in Pecs (Fünfkirchen) & I freiwilliger Limitation, zum Schätzungspreis, eventuell an die Meist-I bietenden, ohne Gebinde, die weißen Weine faßweise, die Rotweine I in zwei Teilen, öffentlich versteigert: 1910-er Fünfhirchner 5ÄÄK"*9 Faß 1908-er Fiinfhipchner SÜWSftJ. ^, Ci äS: I 1234 Liter; 1908-er Fünfhirclmer SSÄ L^;Z, Jg: I 2451 Liter, 2455 Liter, 2467 Liter, I 2483 Liter, 2485 Liter; 1908-er Fönfhirchnep SSTSÄK"*2 Fa,; 11908-BP Fünfhipchner KTKkÄJ;j«^ I 275 Liter. I Ein Viertel des Kaufpreises ist beim Erstehen, der liest^bL I Übernahme zu erlegen. Übernahmstermin 10. Juni I Budapest, 1. Mai 1911. I Oskar Gross & Adolf Haschitz I Weinkommissionäre, Budapest. (17^) ^^ Druck und Verlag von Jg. v. lkleinmayr K Fco. Vamberg.