A ttt t O- 35 l » t t. K.° 62. Dienstag den 24. Mai I83l. lKubernial - Verlautbarungen. Z.6^9. (2) Nr. 93^5) l 422. Currende des k. k. illyrischen Guberniums in Laibach.— Festsetzung der Brückcnmauthgebühr in «Vachsen-burg im Willacher Kre»se. — In der Guber» nial— Diese Objecte werden einzelnweise so wie sie der betreffende Fond besitzt und genießt, oder zu besitzen und zu genießen berechtiget gewesen wäre, um den beigesetzten Fiscalvreis ausgeboten, und dem Meistbietenden mit Vorbehalt der höhern Genehmigung überlassen werden. — Niemand wird zur Versteigerung zugelassen, der nicht vorläufig den zehnten Theil des Fiscal-preises entweder in barer Cono. Münze, oder m öffentlichen, auf Metall-Münze und auf den Ueberbrmger lautenden Staatspapiercn nach ihrem coursmäßigen Werthe bei der Ver-steigenmgs-Commission erlegt, oder eine auf tnesen'Betrag lautende, vorläufig von der Commission geprüfte, und als legal und zureichend befundene Sicherstellungs-Urkunde beibrmgt. — Die erlegte Caution wird jedem Licitamen mit Ausnahme des Mnstbieters, nach beendig« ter Versteigerung zurückgestellt, jene des Melst-bieters dagegen wird als verfallen angesehen werden, falls er sich zur Errichtung ,des dltß-fälligen Contractcs nicht herbeilassen wollte, oder wenn er die zu bezahlende erste Rate in der festgesetzten Zeit nicht berichngte, bei pfiicht-mäßtger Erfüllung dieser Obliegenheiten aber wird ihm Vcr erlegte Betrag an der ersten Kauft schlllmgshalfte abgerechnet, oder die sonst geleistete Caution wieder erfolgt werden. — Wer für einen dritten einen Anbot machen will, ist verbunden die dießfällige Vollmacht seines Com-mttenten der Versteigerungs-Eommisswn vorläufig zu überreichen. — Der Melstbleter hat die Hälfte des Kaufschillmgs innerhalb vier Wochen nach erfolgter, und ihm bekannt gemachter Bestätigung des Verkaufs-Actes und noch vor der Uebergabe zu berichtigen, die andere Hälfte aber kann er gegen dem, daß er sie auf der erkauften, oder auf einer andern, normalmaßlge Sicherheit gewahrenden Realität m erster Priorität grundbüchlich versichert, mit fünf vcm Hundert in Conntntions-Mün-ze verzinset, und die Zinsengebührcn in halb-jährigen Verfallsraten abführt, in fünf gleichen jährlichen Ratenzahlungen abtragen, wenn der Erstichungspv!ns den Betrag von5o ss. übersteigt, sonst ader wird die zwetteKaufschillings-Hälfte binnen Jahresfrist vom Tage der Uebergabe gerechnet, gegen die ersterwähnten Beomg-niffe berichtiget werden müssen. — Bei gleichen Anboten wird Demjenigen der Vorzug gegeben werden, der sich zur sogleichen oder früher» Berichtigung dcs Kaufschillings her- beilaßt. — Die übrigen Verkaufsbedingnisse, der Werthanschlag und die nähere Beschreibung der zu veräußernden Realitäten können uon den Kauflustigen bei dem k. k. Rentamte m Oi^nuiic) eingesehen werden. — Von der k. kv Staatsgüter -Veraußenmgs-Provinz>allCom- misswn. — Tnest am 17. Apnl i33i. Franz Edler v. Blumfclo, Gudernial-Conciftist. Z. 653. (a) ad Nr. 11430/721 q/333o. A V V I S O. Ritenute le condizioni dedotte a pubbli-ca nolizia con 1'Avviso i5. febbrajo anno corrente Nr, 2701-1177, per la fbrnitura (iella Carta occoribile adiversi Uilicj pubbli-' ci subüiü in Zara, per due anni, si dichi-ara col presente, clie in Zara stessa saranno tcnuli nnovi esperimenti d' asta, per 1* og-gctio medesimo, nel giorno nove gingno anno corrente atle ore undici antimoridiane, neir Uslicio dell* i- r. Procnra Camerale, con T intervento dell' i. r. Gonsigliere di Governo Procuratore Camerale, e deli' i, r. "Capo Ragionato-Direltore dell' i. r. llagione-ria Provinciate di Stato, con 1' anmento del venti per cenlo ai prc/.zi della Carta indicati nell' Avviso sopracitato. DalT i, r. Governo della Dalmazia, Zara li 26 aprile i83u DOMENICO Dz GATTANJ, I. R. Segrctario di Governo. Z. 625. (3) aä Nr. 1046. I,. Ll citations - Edict. Das k. k. Idrmner Quecksilber-Bergwerk in Krain bedarf für das küüftige Mililärjahr i332, eine Parthle weißer, nut Alaun gearbeiteter Schaf- oder Hammelfette von Viertausend Gtück, und eme Parchie brauner, mit Gär- ' berlohe, für kcmen Fall aber nnt Sulnak gearbeiteter Felle von Dreitausend Zweihundert Stücken. — Die Llcuauon dieser Lieferung wird uuf den 5. Juni d. I. festgesetzt, und bei der k. k. Bergwerks-Produkten-Verschlciß-Di-rectwn in Wlen um 9 Uhr Früh abgehalten, bei welcher die Musterfelle vorgewiesen werden. Dle Ncdmgmsse sind folgende: 1. Jeder Lici-tant hat vor der Licitatwn (die nach dem Wun- . schc der Lleferungslustigen auch m kleinen Par-thlen abgetheilt werden kann) ein Reugeld von 2Q0 st. E. M. bar zu erlegen, welches Jenen, die,reine Lieferung erstehen, gleich nach vollzogener Versteigerung ausgefolgt werden wird. 2. Bleibt der Lieferant für die erstandene Menge gleich nach Unterftrtlgung des Lmtations- 417 Protocolls verbindlich, dessen Ratlsication aber der hochlöblichen k. k. allgemeinen Hofkammer vorbehalten. 5. Zu dem Contracts-Instrument hat der Erffeher den classenmäßigen Stampel zu stellen, ä. Von der erstandenen, in Geld berechneten Fellmenge hat der Lieferant die Caution mtt entfallenden 100^0 bar zu erlegen und daher den, auf das zurückerhaltene Vadium dießfalls noch zu ergänzenden Betrag bar zu ersetzen. 5. Die Größe der mit Alaun ausgearbeiteten weißen Bindfellen, muß von der Art scyn, daß jedes der ganzen und lncht durchlöcherten Felle, der Mitte nach gemessen, wenig-siens 22 Wiener Zoll Längen- und Breitenmaß enthalte; Felle mit ein oder zwei Löchern müssen ein größeres Langen- oder Breitenmaß enthalten, Felle mit mehreren Löcheln, oder deren Haarseite Ritze oder Beschädigungen haben, werden nicht angenommen. Große Felle werden angenommen, doch wird für selbe keine größere Vergütung, wenn sie auch zu einem doppelten Bund geeignet wären, als für einfache geleistet. — Kleine Felle, die das bedungene Maß nicht haben, oder steif und mit Fettflecken behaftet sind, werden als unbrauchbar zurückgewiesen. — Dic braunen, mit Gar-berlohe ausgearbeiteten Felle müssen der Mitte nach/wenigstens 28 Wiener Zoll messen. 6. D,e Lieferung der Felle, wofür der Preis auf die vollständige Stellung derselben an Ort uno Stelle nach Idria bemessen wird, hat dergestalt zu begmnen, daß an weißen Fcllcn iooo Siück, und anbräunen L00 Stück, längstens bis Ende August d. I., nach Idria gelangen, und das übrige Quantum mit Iono Stück weißen Quecksilber-, und 2^00 Stück drauncnZi-nober-Bindfellcn vom November angefangen, in gleichen drei Monat-Raten bis 8. Jänner künftigen Jahres abgestellt werde, so, daß mit dem achten Tage emes jeden der drei Monate die ratenweise Stellung der Felle gehörig vollzogen, und bls 8. Jänner k. I. vollendet scyn, widngens ohne Ermahnung oder Nachsicht, auf Gefahr des Lieferanten die Felle, um welch immer für einen Preis erkauft werden.-^-Dem Lieferanten bleibt es unbenommen, das ganze Quantum der Felle auch früher einzuliefern. — ^ Dle Felle werden zu Idria in Gegenwart ^er mit diesem Geschäfte beauftragten Beamten ^urch ^Sachkundige untersucht, und die nicht <>ualttatmäß^ befundenen zurückgewiesen, und « n ^^"' Disposition des Lieferanten liegen, U. ^cach jeder Lieferung wird gegen classemnäs-!'g gesampelte Quittung der Betrag sogleich ausgefolgt werden. 9. Nachträgliche, selbssgün-jllgcrc Anbote werden, wenn das Protocol ge- fcrtiget seyn wird, tnchtangcnommen. io. Der nicht in eigener Person lictt,rt, hat sich mit legaler Vollmacht seines Mandanten vor der Lm-tütion auszuweisen und das Vadium zu erlegen. UN-eisämtliche ^erlautbarungett. Z. 652. (2) Nr. 6001. Verlautbarung des kalwl. könlgl. Lalbacher Kre»samtes. — In F^lge hoher Gubernial-Verordnung vom 3. v. M., Z. 7669, werden am H. Juni d. I,, Vormitiags von gdlbi2, und Nachmittags von 5 tue 6 Uhr, in dcw fürMschösti« chen Gchloße Görlschach unwett lalbach, nach« stehende Baumaterialien gegen gleich bare Bezahlung mtttlls öffentlicher Verste>gerung theil-wc,se an den MeMielenoen htnlangegeben wer-den, ale: Z nußbclumene Zlmmcrthüren mit 2 Flügeln, Futier und Velkltldung sammt Mes-sin^deschlagen; ft clchene Fenflerstöcke mit ^ Flügeln, und nwaö mangelhaften Messmgbc-scdlägen; 4 eichci.e Fen;lcrsiöcke ohne Flügel mlt ähnlichen Messlngbe,chlägtn; 2 Fenster« stocke mit /^ Flügeln von Elch^holz mlt Mess singbesckläg ohne Beqlasuna; i Fensterstock m»t ^ Flügeln lammi Mcssmyblscklag und Be-glasun^i 5 Fcnlicr^ö^e m Bogen Mlt/^ Flü-gelli, V^ssngl)r!l7^agln und Bcglasung; zo Beschläge vl.'n ,ci mo^chcn Jalousien; i6Ia-lousicn ohne Beschläge; 68 Jalousien Mtt Bs-schlagen; I Jalousien mn Erschlagen lm Bogen; ,0 eichene Fcnsserftöcke mlt mangelhaften Beschlägen uod B^glasung; 7^ e»chcne StlLB ge^stufen, von del Gchncckelisneae; z Kamin von schwarzem Marmor, mu einem we»ßcn vergoldeten Aufsätze; Z weiße Slucköfen mit vergoldeter Vcizieruny; z Kammaussatz; z unucrqoldtter n?e,ßer ^cuckofen; H schwarz marmorne polnte vlt^kantlgc Eck',aulen; 3 ähnliche Mntelsaulen; 8 aynltche Architraven; 26 schwarz marmorne polnte vieikantige Parada-nen; 26 Stück schwarz marmorne polilte vnlkantige FußgesicÜe; 6^ roth und we,ß ge, wischte marmorne, in Wlnktl geschnittene vierkantige Pallustradcn.- Eolonetten; 66 roth und wech gemnchle marmorne horizontallgeschmtte« ne vierkantige Pallussraden-Eolonetten; ,4 schwarz marmorne Eckpallussradcn; lo Stück schwarz marmorne Fensterdankmcn ; 56 Stück schwarz marmorne yanze Gtiegenstufen; 16 Klaftcr, 3 Fuß und^ Zoll Quadracmaß, meistens rothe und nur einige schwarze Marmor-platten; 36 aanze Fenftersohlcnsteme; eine nußhaumene Doppclthür liebst Beschläge; 16 Verkleidungen über den Thüren und Plafond 4i8 von Nußholz; 6 ähnliche Verkleidungen von Eichenholz; 5 nchene Stiegenstufen; 2 schwarz marmorne ganze Fenstersohlensteme und ein gebrochener; 6 Fenstersockeln von schwarzem Marmor; 19 VlaNerTapetenleiNwand, uz ij, Klafter; 29 Stück 1 1^2, bis 6 Schuhe hohe, und 8 bls i2 Zollbreite weiche Verschalungen mit Füllungen, womit verschiedene Bilder eingefaßt waren; 9 glatte Verschalun» gen mittlerer Größe; ic> glatte Verschalungen, von Eichenholz mit Füllungen; 1 weißer Stuckofen mit vergoldeten Verzierungen. -» Zu welcher Versteigerung sämmtliche Kauftu-fiige Mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die zum Verkauf bestimmten Gegenstände für Schloß-/ Kirchen- und derle, größere Gebäude, besonders gut verwendbar sind. — K. K. Kretsamt Laibach am 14. Mal i6Zl. Ktavt - uno lanvrechtliche Verlautharungen. Z. 655. (2) Nr. 3193. Von dem k. k. Stadt- und Landrechtt m Kram wird bekannt gemacht: Es ,ei über Ansuchen der k. k. Kammerprokuratur, noiu, der Kirche und Armen derPfarr Landstraß, als bedingt erklärten Erben zur Erforschung der Schuldenlast, nach dem am 20. November 1807 verstorbenen Johann Nep. v. Wiesenthal, deficien-ten Priester und Cxlandstrasscr, die Tagsaz-zung auf den 20^ Juni l. I.,, Vormittags um y Uhr vor diesem k. k. Madt- und Landrechte bestimmet worden, bei welcher alle Iene> welche an diesen Verlaß aus was immer für einem Rechlsgrunde Ansprüche zu stellen vermeinen, solche so gewiß anmelden und rechtsgeltend darthun sotten, widrigens sie die Folgen des §. 814 b- G-. B. sich selbst zuzuschreiben haben werden. — Laibach den 14. Mai iL3i. Z. 656. (2) Nr. 2978., Von dem K k. Stadt- und Landrechte m Krain wird anmit bekannt gemacht: Es sey über das Gesuch des Ignaz Feme,. Cessionars des Joseph Pottak, Joseph Suppan und Joseph Pollak, in die Ausfertigung der Amortisations- Edicte, rücksichtlich der drei 6^0 Dome-, siical-Obligationen, als: 2) ä6o. 6. October 1609, Nr. 843, pr^ 5o fl., auf Joseph Pollak, Z)) clä«. 26. September i8«g,, Nr.619, pr. 100 ft., auf Joseph Suppan, und c^> ci„ —„. Uebrlgens wird bemerkt, daß zum Genusse der Johann Kraschowitz'schen Stiftung in Ermanglung der Bürgerstöchter auch Bauern» töchter, aus der Pfarr St. Peter bei Laibach, dann, zu der, des Jacob Anton Fanzoy, auch. Tochter der Taglöhner berufen sind. — Stadt« Magistrat, Laibach/am 16. Mai i63i. ^9 NemttiW ^ertaütbaruttIM. Z. 65i' (2) Nr. 45l. Concurs -Verlautbarung. Zur Besetzung der zu Oberdrauburg in Karnten erledigten Postmeisters-Stelle wird hiemit in Folge hoher Hofkammer-Verordnung, cläo. 3o. März 18Z1, Z. 12047, und hoher Gubernlal-Weisung vom 23. April i83i, Z. 8536, der Concurs bis Ende Juni l. I. ausgeschrieben und zug!e,ch bemerkt, dc.ß mtt dem neuen Postmeister e,n DienstveNrag, der Hieramts, dann bei den Absatz-Postamtern Kla-genfurt und Villach eingesehen werden kann, werde abgeschlossen werden, und daß mit die, ser Bedlenstung eine jahrliche Besoldung von 20c» fl., dann der Bezug der jeweilig festgesetzten Rtttgelder für Verführung der Acrarial-und Privatritte verbunden sey. — Die all-fälligen Bewerber um diese Postmeisters-Stelle haben ihre gehörig mssrulrten Gesuche der gefertigten Ober-Postverwalcung zu überreichen, und hierin auch zu bemerken, ob sie sich nicht etwa mlt einem mindern Gehalt zu begnügen gedachten. 5«^ ^^ '°A^ Ober-Postverwaltung Laibach am 17. Ma» i83i. Z. 64«. (2> E d l c f. Von der Bezirksobrigkeit der Staatsherrschaft Lack wird hiemit bekannt gemacht, daß nachstehende, wegen rückständigen Gemeindezuschlag bei den Wirthen der Stadt Lack, des DorfeS Altenlack, Burgstall und Zauchen, gepfändeten Gegenstande, als: 6 Kühe, 2 Pferde, 3 Schweine, 2 Wagen, 76PfundGarn, 78 Stab Reissenlemwand, 24 Merling Hau den, l5o Stück Bretter, 6 EentenGalz, iQ Centen Gchieneifen, 5o EimerDornberger, i5 Eimer Mahrweinc, nebst verschiedenen Haus-fahrnissen und Kleidungsstücken an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden. Zur Versteigerung Weser Gegenstände werden drei Termine, nämlich: der 4. und 18., s^?'/ b""" der 2. Juli l. I., mit dem Be,-oder ^""^t, daß, falls solche bei der ersten oder t^/5" Versteigerung um den Schatzwerth dieselben ^'"''bt «" Mann gebracht werden, Na2t7a ^^;^"a's um ^ u «—s 6lNowak Giorgio/ Laibach j Turino I—>14 R e t o u r g e k o m m e n e Briefe: -^ ^/,^., Almoslechner ^Klagen- Mark Johann lVölkerma^kt! Klagenfurt s— 2 Simon ß fürt Laibach — 4'Mirth Vinccnz! „ Nadkcrsburg — 6 Anderkul Andr.'i Gottsches . Nettelitz — 16^ Neuman Aloys Klagenfurt Curfrelt -^ tt Annclll Thercse Lalbach Codogno — 1/^! OssmakBarbar. „ Grätz — 6 Asfeld Anna !Klagenfurt Latbach —^ !pec.-z Johann „ Reifnitz , — ^ „ „ „ — ä Peter Stephan „ Nikitsa' — ia Beutlin Anna St. Veit Wien — ^ Petsche Ignaz Gottschee Grätz —6 Blacha HeinrichsKla^nf^lt W.Neustadt —'zu Pettcritsch Ma- Klagen-Braun Anton ^ Mötling Ottok —^6^ thias fürt Laibach —4 Brulich Marie llKrc-inl'urg Lmberg —! 4! Remtorfer Villach Halberg — /, Brunllcr Vinc.i Villach Bladen — 26 Reitz Lorenz Mötling', Laibach — ^ Eondlto Deput.jj Laibach S. Vito — ^ Nchel Johann Laibach Wien — 14 Denti Antoniol! Neustadt! Agram —! ^ZRobida Johann „ Trtest — 6 Duller Vlncenz^Völkermarki M^ntua —! »4 ^allar Johann ^ „ Udine — 14 ' El)rmc>n Lorenz'Neustadtl Trojana — > 4 ^amm Mach. Klagenfurt ^ S.Martin — 16 Forstingcr Ios. !St. Vctt Lagern -« 12!! Samil) Johann Völkermarkt Portschach -— 2 Frakle Joseph Klaindurg Ellli i—! ^«Schela Maria Laibach Sagor — 4 Frch Anton lAdelsberg Petrinla — ^ 10! Scheniza Mich. Neustadt! ^Lmbach '" 4 Gieoal Earl ^St. Veit Wien —! 12! SchlossarckIos. Laibach Preßburg — 14 Götz Anton ß Laibach „ — 14! Schmalz Ka- ! Klagen-Gug3^ihi!rTher.?Vo!kermarkl Gratz — ß! tharma v. fürt Wien — 12 HiaaH«5Vchmko!! Laibach Raab — 14kSchneider Ios. ^ St.Veit Wolkersdorf — 14 HaDnaMath.'! „ Linz —'14 Schrabrescheg H^senrclterinn s Klagen- l Valcntm Laibach Verzanel — 8 Eleonora ! fürt „ — ^Schreyer Sim. „ Tarois — 3 Hitteitz Martin" Laibach Brundorf — 2 Schuster Ioh. Gottschee ,W»en — 14 Hosier Franz sslagenfurt Wlcn — 12 Sima Maria Laibach Merliavas - 4 Horn Earl Laibach Klag?nfurt — 4iSimon Joseph V°lk«r,narkt! . ^Las — ^4 Hutter Joseph ^ Gottschee „ — 4HSkok Joseph Laibach ! Gratz — 3 Jaklnsch Peter „/ j Villach '—^ ^Skuartschc» 3or. Krainburg !VMer>navkt — 4 IaksitscdDaniel'lklagcnfurt! Agram — loZSmerdu Jury Udelsberg Laibach —4 Jeray Mathias^eumatttl^S Philippen — 4! Soranzo Gto^. Laibach Verona — 14 . Jurschitsch Jos.ßKlagenfurt^ Straß ^ 20^StreharzaMar. Vlllach ! Lalbach -,4^ Kcglcrinn Eval „ ! Wien — i2HTamin Ignaz „ W,Neustadt — 26 Kollmann Ios.lVölkermürkt' Güns — loZTomschitz Ant. Laibach Karitenza^— 4 Kordin Joseph taibach Padua — 23^TraxleV- Fcrd. Klagenfurt Wren — 14 KramzAndreas, , Tüffer -! 4'Uschtar Anwn Laibach Nofthan - 4 Krainz Georg ! Planina — 2 Vargovo Janco Klagenfurt ^aNlna — 10 Kregor Agnes.ÜAoelsbörg Flöding ' — 4 Warto Domin. " ^lelberg — 2 Krucher Joseph Välkermartt Iudendurg ' — 4! Weber, Ritt- f Llndaucr Math. Klagenfurt Stelzhof.— 10! meister ^t. Velt Wien, —^2 Linosto Nata lc ^ Neustadtl Resicitta —! 9 Welzebach,Corp. ^mbach Gratz — , iti Louko Georg ! Adelsberg Malland —! i4§Winterinn Ios. „ Maltsche — 4 Louritsch Georgs „ Tooolouz -><> W.lf Adam Villach K^o^ Luser Franzisca! .. Triest ^-^ 2'Zaremba, ^adetj Lmbach "'Är^" -^ä Mark Johann lWltermartt Klagenfmt —^ 2'ZlNer Johann ZKlagenfult Mmdlmg —i 1? K. K. lllyr. Ober-Postverwaltung. Laibnch den 17. Mai i63i« — ä2! — 8° C2g. (3) Gdictal« Vorfordsrun g. Von der Ne,irks.Obrigfeit der Cameralherrschaft Veldes, im Laibacher Kreise, werden nachstehende militärpflichtige Individuen, als: Geburtö' ^, Vor- und Zunamen ^ ^ Anmerkung ^, Ort «^ °3 >«^.^_^._________ _______^ I 6> __________ » ' -------------—------------------------------------------------^ 5i Vlasius Etojan Dobrava 33 i8n RekrutirungK. Flüchtling. 2 Primus Pototfchmg Asp - - detto 2^ Ar,muS ^ollat Untergörjach io »LnL^ detto ä Johann Matschet „ 4 ,8»» detto .5 Jacob OchiNer Grabze ,t ,L,» detto 6^ Lorml Schiller „ i» l6i» detto «?, MatthäuS Paternou Oberlaase 5o »607! detto L, Stephan Douschan Rothwein i5 ,Uo3, detto 9j Michael Ietlitsch „ »3 »Lü detto »0^ BlassuS Ambroschitsch Obergörjach 28 »609 detto ib^ Andreas Podlipnit Veloes 33 i6o3 detto i2! Primus hribar Anrih 20 1L10! t'etto ,3^ Michael Muhouz WsdeschUsch »2 1809 detto 24 Joseph Presche! „ ,5 »Lio detto H5^ Joseph Schotlizh Zellach 6 1608 detto T6, Urban Bernel Kuplenik 6 »811 detto .9 Ulrich Cupp^hich ^ ,5 .821 de 0 "! Markus S.PPanzhizh ^ ^ ^ Zett 22 z Joseph Ropreth „ 26 i6o5 detto 2Z< Mathias Schuschnik Neuming 27 1604 letto 24 i Urban Sckeen Feiftrih Lc. »Zin detto 25 Thomas Menzinger « 64 »Lic> detto 26 Johann Klezh « 35 i6«5 detto 27^ Thomas Odar Aithamer '2 ,S»o detty 26^ Michael Mroula 27 lü»» detts 29 Iofept) Arch , 5? 1L1» detto 5c>^ Jacob Scheest ^ 46 ,! ,8o3 detto 3»« Paul Zessar ,. 60 ,806 detto 32 Franz ^tergar 72 iöc>5 dctto 35 Simon Gartner Studorf 27 16», detto 24 Urban Kovazhizh 1 , i6a3 detto 25 Mathias hlauz " ,6 1806 detto 26 Mathias Cuppanz Mitterhorf 61 '^ü'i detto ^7 Johann Tanzer I ., »0 »609 detto ^ Andreas Starre Kerschdorf 77 ^"5 tetto ,9 Thomas Stergar Goriulcke ^7 ,8lo detto ^ Andreas Forkar '" - 45 »6,0 detto ^ Hbomas Forlar " /;5 i8»a dettü ^I Dorian Echuschnik " 25 1604 dettc 44 3'!"°" Schuschnif " 40 »Lo3 detto "" Johann Zhuden '' 46 1609 detto «n!>"^r2»c^".' sich längstens binnen drei Monaten in der hierortigen Amtssanzley einzufinden «nte behäng Ausbleiben zu rechtfertigen, widrigens selbe nach dem a. h. Auswanderungspa. Bezirks - Obrigkeit Veldes am ,6. May ,83». 422 Z. 6^. (2) Nr. 146. Edict. Alle Jene, welche an die Verlaßmasse des 2K inl^r^w verstorbenen Joseph Gebanz von Kersinverch, entweder als Glaubiger oder Erben, oder aus was immer für einem Rechtsgrunde eine Forderung zu stellen vermeinen, ferner Jene, on zur Verlaßmasse etwas schulden, werden hiemit vorgeladen, zu der auf denZi. Mail. I., Früh 9 Uhr, vor diesem Gerichte angeordneten Liquidations-Tagsayung um so gewisser zu erscheinen, als sie widngens sich die gesetzlichen Folgen selbst zuzuschreiben haben würden. BezirksgerichtNassenfuß am g. April i83l. Z. 65/,. (2) Anzeige und Empfehlung. Der ergebenst Unterfertigte gibt sich hie-mit die Ehre dem, hiesig hochverehrten Publi-cum die Anzeige zu machen; daß er bereits das Gewölbe im Köhrer'schen Haust Nr. 168, am Ecke der Schusterbrücke bezogen, und selbes mit einer Auswahl Herren-Filz-Hüten von allen Fa^onen und bester Qualität, eingcrich-ret habe; auch empfiehlt er sich bestens gegen vorhergemachte. Bestellung in Verfertigung von, wasserdichten Hüten aller Art, und indem er schnelle und prompte Bedienung, verbunden mit den möglichst billigsten Preisen versichert, hofft er auch nicht nur eines recht zahlreichen Zuspruches, sondern auch gewiß sich recht bald des Vertrauens eines hiesig hochverehrten Pu-blicums erfreuen zu dürfen. Laibach am 19. Mai i63i. Joseph Kittenbev ger, bürgert. Hutmachermcister, wohnhaft am St. Iacobsplatze, Nr. iH6. Z. 64a. (3) Feilbietungs » Edict. Von dem Bezirks-Gerichte Prem wird hie-mit bekannt gemacht: M seo über Ansuchen der Erben des Joseph Therrasch, gewesenen t. t. Postmeisters zu Lippa/ ob deren Forderung aus. oem Vergleiche vom 2». Juni »Ü23, Nr. 57z pr. i»3st. »6 kr. sammt N^benverbindlichteitcn, in die exe. cutive FeUdietung der, dem Schuldner Michael Kastelliy gehörigen, der hsrifchaft Prem, Liib Nrd. Nr. 1 dienstbaren, auf 5og fi. ^0 kr. ge-richtlich geschätzten unbehausten Vicrtelhube zu Kassesse gewilliget, und hiezu die Termine auf den 7. Juni, 5. Juli und 2. August i65^, jedesmal Vormittags io Uhr, im Orte der Realität mit dem Beisatze anberaumt, daß im Falle, als di^ selbe weder bei der ersten noch zweiten F«ilb«tu»ig über oder doch UM die Schähunft an Mann gebracht werden könnte, bei der dnttsn Felltnetung aucv unter der Schätzung hintangegcben werden wurde. Bezutögericht Mm am 2. I/lai iuoi. 3.635. (2) Nr. 443. Vorladungs » Edict. Bonder Bezirks . Obrigkeit Wipbach, im Adelsverger Kreise/ wird dem mit veralteten Wanderbüchern abwesenden militärpflichtigen Io« seph Ftodelle von Wipbach, Haus-Nr. 5i, für welchen ein Anderer gestelU worden, und dessen Aufenthaltsort hier unbekannt ist, hiermit erin« nert, binnen vier Monaten seine Abwesenheit hier« arnts zu rechtfertigen, widrigens er nach Ver» lauf dieser Frist als Retrutirungssiüchtling angesehen und behandelt w«rden wird. BezirkK . Obrigkeit Wipdach am 10. Mai Z. 63i« (2) Feilbietungs - Edict. Von dem Bezirksgerichte Prem wird hiermit bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen des Johann Bilz zu Feissritz, wegen seiner Weintazforderung bei Anton Smerda zu Prem pr. 26 st. i5 kr. e. 8. c., in die e/ecu-tioe Feilbietung der, dem Letztcrn gehörigen, unter Prem dienstbaren, in der Gemeinde Prem befindlichen Neubrüche (-rLiä^iina ge-nan«t, gewilliget, und die Feilbietungstag-satzungen auf den 3i. Mai, Io Juni und 25 Juli iL5l, jedesmal Vorwtttags um 10 Uhr , im Orte der Realität mit dem Beisatze anberaumt worden, daß im Falle, als di« zu veräußernden Neubrüche weder bei der ersten noch zweiten Feilbietung über oder doch um die Schätzung an Mann gebracht werden könnten , dieselben bei der dritten Feilbietung auch unter der Schätzung hintangegeben werden würden. Bezirks - Gericht Prem am 28. April i35l. _________________—______^ Z^52.. (2) Feilbietungß . Gdsict. Wsn dem Bezirks-Gerichte PrtM wird hie« mit bekannt gemacht: M sey über Ansuchen der Erben des Joseph Therrasch, gewesenen f. l. Postmeisters zu Lippa, ob deren Forderung aus dem Oerqlsiche vom 17. Juli iL2Z, Nr. 6L7, pr. 9Z st. 53 2j4 tr. M. M, sammt Nebenverbindlich, leiten, in dis executive Fcildietuna der, dem Schuldner Wenzel Beutschnsch gärigen, dem Gut« Semonhos. änl) Ucb. Nr. 26, dunstbaren, auf 387 ft. gerichtlich geschähen, behausten drei Achtel hübe z" Unc««csemon, gewllllget, und di? Feilbletunt,Stagsahungen auf den ,3. Juni, i3. ^ull und 6. August t^Zt, jedesmal Vormittags um »0 Uhr. im Ölte d«r Realität mit dem Bei« sahe anberaumt worden, daß im FaNe, als dis Realität weder bei der ersten noch zweiten Fnlbie« rung über odei doch um die Schätzung an Mann geblakt werden lönnre, dei der drillen Fnlb^etung auch unter der Schätzung hintangegeden werden tvürde. Bezilks - Gericht Plkml am 2. Mai »62». Anhang zur Naibacher Leitung. «rsllrs vom 18. Mai !83l. MiltelpreiS. Staat«schuldvcrsckrl«bungen zu5d.H. (,n« Klam u. Ä«la.' ^." vH? ' ?° 5'L .'al. Qdt'gat. dc« Stande v./ '^ ..^'.HV Z -Tyrol v.' ^ ) ' D«rl. mit Verlos, v. I. 1820 für »ao ss. (inC M.) »56 5j6 dttlo detto u. I. »9Z1 für 100 ss. (in CM) Z»5Z^ Oblig^tioiin t>er in F«ankfurt, zu 5 v H 1 3 -^ und ^oUHnd ausg«!nommt'.'zu4'/2v.H.^c5 ?/i o.H. l äo2^4 2Z men, Madroi, Schlep zu , l/ H/ä 0 H. s 28 >^2 — Wen. Obelt.Obligation, ^u 2 v. d- ^2 5^5 — Bank. Actien pi. Stück »02? l^4 m Conv. Muni«. N. N. Notto^iehttttgrtt. In Triess am ^8. Mal lSZi: 7Z. 54. Z9. 81. Jg. Die nächsten Ziehungen werden am Lg. Mai und il. Iunl i3Zi «n Trieft gehalten werden. Z., 659. (1) N5^^^ ^-^^'!° ^^^ Ein sehr gutes, mit Magahomholz bekleidetes , überspieltes, sechs octavigcs Wiener I'or^-I'illno^ mit sechs Mutationen, und noch eigenerFlötensiunme, ist in Neustadt! zum Werkauf, und im Haus- Nr. 210 zu erfragen. Z 6265 (Z) Mr. 224. Von dem Bezirks - Gerichte Sonnegg wird bekannt gemacht: Cs sey von diesem Gerichte u"f das Gesuch des Andrä Mechle, wlder Ma« iy»"s Sps^ck, ln d,e Reassumlrung der sp-inrcen executloen Feilbletung der, dem Letztern Rect"^>"' ^" Herrschaft Gonnegg, unter ^.^!^ ' ^^< Ulb. Nr. ^6 j'nebaren, ge« W.cr eib^^ ^« ^ Zo kr. E. M. geschätzten In ^ mn^ ""'^'' Mob.l.en gew.lllget, und !"n .s "' der Fe.Ib.etung, der crfic 3er-^m auf den .6. Ium, verfette auf dm 16. Juli und der dritte auf den z8. August ^2., jedeiwal um 9 Uhr Vormittags, i» M^e Drundorf mlt dem Belsatze befiimmtwor« den, daß, wenn die ij4 Hübe, das Oechfel und dle Mobllien, weder bei der ersten noch zweiten Fe»lbietungstagsatzung um ben Schaz-zungsprels oder darüber an Mann gebracht werden könnten, dieselben bei der dritten auch unter der Eckatzung verkauft werden würden, Die Schätzung und L,cttationsbedlngnisst sind in der hlervrtigen Gerichtskanzlep emzu» sehen. ,r Bezirks-Gericht Sonnegg am 2g. April Z. 62^. (Z) Nr. ^23. Edict. Von dem Bezirksgerichte Senosctsch wird hicmtt bekannt gemacht: Es sey auf Ansuchen des Blas Dougan uon Stone, als Eesslonar seines Vaters Jacob Doqan, wider Johann Tlchechoven von Setioselsch, wcgkn huldigen bI^z si. äo k>. 0. 5. c., m die executive Ver-fit,geru»ig der gegnerischen, in der Gemeinde Senosklsch llegenden, gcrlchtllch auf i^zZ ft. Z2 kr. geschätzten 1^ j^ube sammt An- und Zugehor gewllliget, und hiezu dre» Tcrmme, namltch: auf den 20. Juni, 20, Juli und 20. August d. I., Vormittags um 9 Uhr, in dlkser Ger'chtskanzlep mit dem Beisätze ange, ordnet worden, daß, wenn diese Realltat bei der ersten oder zweiten Feilbietung nicht um oder Üder den Schätzungswerts angebracht werden könnte, selbe bei der dritten auch unter der Gckätzung hintana^geben werdenwür« dc. Die Schätzung und Licitationsbedingnis-se können hlerons eingesehen werden, wobei es Denen daran gelegen ist, erinnert wird, daß für dle unbekannten Erben des verstorbenen Satzgläubigers, Georg Mladovan, zur Verwahrung chrer Rechte ein Curator sä actumz m der Person des Herrn Valentin Steklas zu Senosetsch, aufgestellt worden sey. Bezirks-Gencht Senosetsch den 7. Ma, Z. 6^7. (Z) Es ist gegen pupillarmäßige Sicherheit ein Capital von L00 bis 1000 fi; auf mehrere ^ahre zu vergeben. Das Nähere lst bei dein Unterzeichneten zu erfahren. Carl Holz.en .1- .^! -UV < H24 Wtbernial Verlautbarungen. Z. 663. (i) all (^^d. ^r. ia633. Edict des k. k. mnerösterr. küstenland. ^lppellatio^ Gerichtes. — Nachdem bel diesem k. k. inW österr. küstenländischen Appellatlons-DerMe Vie Negistraturs-Directorsstelle mit dem syste-misirten jährlichen Gehalte uon 1200 fl. C.M., in Erledigung gekommen ist, so haben Jene/ welche sich um diese Stelle bewerben wollen,' »hre gehörig belegten Gesuche, und zwar, wenn sie bereits angestellt sind, durch ihre vorgesetzte Behörde binnen vier Wochen vom Tage der Einschaltung dieses Edictes in die Zeitungsblatter, bei diesem Appellationsgerichte zu überreichen, und sich dann vorzüglich über ihre Kenntnisse und praktische Erfahrungen lm Neglstra-tursfache, wie auch über die Kenntniß der tta-lienischen Sprache gehörig auszuweisen, zugleich aber die Erklärung beizufügen, ob, und m welchem Verwandtschafcsverhalt,nsse sie etwa mit einem Beamten dieses Appellacionsge« nchtes stehen. Klagenfurt am 27. April lU3i. A 669. (0 Nr- i07Q9)lü63. Cirkulare des k. k. illyrischen Guberniums. — (Die in, oder durch die königl. preussischen Staaten Nei-senden haben ihre Passe von den respectiven k. preussischen Gesandtschaften vidiren zu lassen.) — ^aul eingelangter Eröffnung der hohen Hof-kanzlci lst von Seite de5 k. preussischen Mlni-steriums des Innern und der Polizey, in Berücksichtigung der gegenwartigen polttlschcnVer-haltnisse, die Anordnung getroffen worden, daß künftighin kemem Relsenden die Fortsetzung seiner Nc:se in den k. preussischen Gta.Uen, oder durch dieselben gestattet werde, in .iß/ bel der k. k. veremtm Cameral-Gcfällen-Verwaltung in Laibach, bei welcher auch der Musterbogcn sammt den Contractsbe-dingungen einzusehen, und das Angeld zu erlegen ist, längstens bis i5. Iull d. I. emzu-relchen. Laibach am Zo. April iLZi. vermischte ^erlautbavungen. Z. 665. (,) . « . ^ ^r. 4»4. FeilbietUttsts ' Gd,ct. Vom Neziils < Gerichte Mpbach wird hier« mit öffentlich bekannt gegeben: M seye üder An» suchen des Johann Nep. Dollen,, Kämmerers der Pfarrkirche St. Stephan, zu Wipdach, roegcn zue gemeldeten Kirche zuerkannt schuldigen 278 si. 12 ij2 fr. c. 5. c., die öffentliche Feilbictanst der, dem Johann SchmuH von Semona ementhümli^ chen, daselbst belegenen, und auf 960 ss. M. M-geiichtlich geschätzten, der Herrschaft Wipdach oicnst- (Z. Amts'Blatt Nr. 6A. d. 24. Mal 16I1.) H2Z baren ,pa hübe, «ul, Rust. Grundbuchs-'I'omo I., Nr '55, Nrk. I«'o!io 5b7j5t>6, Rect. Nr. 9, bestehend aus dem Hause, Consc. Nl. » m ^e-Mona, nebst Hof, SaN und Garten, Acker m>t Reben A^ania, Acker 83 Vurwrn, Ucker <^r>1-1aulc2, und Ackcr u LcIN, so a!s Llil, Oom. Gruno« huchg.^uinu I., Nr. 17,, Urb. b'ulio 106 Rect. Nr. 3?, Ucker 1^6 ^Ä^ikam und i,uä HlÄjs>iija genannt, im Wege der (Hxecutwn neuerNH be, »villi^et, auch hierzu zwei AöUdlclun^sc^sayungcn, nämlich: für dcn 5^». Aplil und 2a. M^l d. I , jedesmal von Früb9 bi5 12 Uhr m l^,oc<» dec RecNi« täten zu Semona', gsge» gleich dale Kouliustlgen so alö die inl^dulilten Gläublgel hieiiu zu elsckeinen eingeladen, und sonnen die ^chähung nedst den Berkaujsdedlngnisscn,täglich hlcramts einsehen. Bczirtö-Gencht Wipdach am 2«. FcdtUar i63^. Anmerkung. Bei der am 5^. Apnl d. I. statt gehabten zweiten Berttei^elung ist kci> ne der Pfandreaiitäten an Mann getracht wocden. F. 662. (l) Nl. 42L. Feilbietungs-Ndict. Von dem verc'nten Bczrts. GeriHte Mi. chclssätcen zu Kraindurg lvno hicmtt detannt ge« ln.icht i EK sey udcr Ansuchen des Anlon Bounig von Äicuoolf, Gerratteträ^er des Ia..'od (Htltscha, in die ncueiliche Feill^ietung d?l von tem Rncon Hayne im OxecuNonKw.'ge um den Mcistdot von 462 st. 5o tr. erstandenen BlaK T'tiin'schet!, dei Slaatvherlschaft Michelftätten, 5«k Urd. Zlr. 32,, dicnftbaren, zu Oberveflach l,egent«n Halden hübe, wegen uon dem benannten tHrllcher nicht j«. ßchaltenen LicitanonKbeeingnisien gc^,Niger, u„d deren Vornahme auf den ,5. Fuv.y l. I., Bor» Mlttclgs um 9 Uhr mit dem Beisätze anberaumt worden, daß gedachte Realität, wenn selche bei dieser einzigen FeUbietungstagsahUng um den od> gedachten Ä^ölstbot oder darüber nicht an Mann gebracht weroen könnte, auch unter oemselden hint« angegeben werden würde. Wozu die Kauftuft'gen mit dcm Bc'sahe zu erscheinen hiemtt elügeladen werden, dah die L-ci-» tHtionsdedingnisse täqlich in hiesiger Gelichtslanz, ley eingesehen lverden können. Vereintes NeznsK, Gencht Michelstätten zu Kraindurg den 25, März iL3l. Edict. ^ Vom HczirtssteriH'te der k. k. Staatshcrr' ^>aft Lack wird biemit allgemein kund gcmaä)t: ^lä^^^ über Ansuchen des Lorenz Tributsch, f^n ^°"" deö Thomas und Maibias IeNout» iU0 de^^" ^'"'" Beneditfckitsch, weqen der »-. ,<, '^> Urtheile vom 2a. September, int^bulH-11 ä ^^"" '^"' huldigen Lg ft. »9 kr. und !.-s ^ ^ H "" Werichtgtösten, die execultveF.il. ^ s a ^ i" Gasten, der Maria Neneö't. ^""^"' der Staatüherrschoft Lack, «ub Uld- 3^l. öo8 dlenstdaren hübe, «ul. hauS'Z^r. 2, in Predmost haftenden HeiratbsbrkfS, 660. et inlgl»u!llw 2. October ,802 über Abzug der hier» an bezahlten 420 ft. noch mit W4 ft. 29 tr. M. M. bewilliget, und hiet« drei FeNwtungstaalaz. zunaen, und zwar: auf den »6. Mai, >5. Juni und »5. Juli d. I.. ildtimal Vormittags von a diö 12 Uhr, in h'tsiger Gerichlskanzle, mtt dem Hnsahe anderauml, dah ter zu verste'gernde h«l-tatdsdrie, bei der «isten und zweiten Helste,gerung nur üb«, oder um den AusrufspttlS. del der tlN« ten Feildnlung aber auch unler demstlden hlntan-gegeoen werden würde. . « - Wvzu oie Elllchungslustigen mlt dem Ntl' sahe »u «ljchcinen eingeladen werden, dah ble dltvfäNlgen L'cu^tionödedingnisse täglich in den gewöhnlichen Amtvstunden »n hi^ger Gerichtb« tanzlli eingesehen werden können. «ack um »6. Apiil ,ä3i. Anmerkung. Oei der ersten FeilbietunB« tag'atzung hat sich kein Kauflustiger gemel» bet. H. 666. c») "^ Nr. 46. et :i5g. Feilbletungs . Gdict. Vom OlznrSgetichte Wipdach, als Personal-und Realinstal^, wnb cssentiich bekannt gemacht: Gz seo ütcr Anwchen dct Franz Luchestg, Ge« waltsccä^r d'gcn, nämlich für den 6. AplU, 9, M zung, ist die Hude nicht an Mann gebracht worden. 5.665. (>) « ^.- . ^'' ^ ^eilbltlungs - Edict. Von dem vereinten Oeziltsgenchte Michel« statten zu Kraindurg w'rd hremit bekannt gemacht: (Ks fco üder Ansuchen dcs Jacob Macher, in bie executive Feilb'etung der, cem Andreas Macher von ll^ufach gehongen/ cec Herrschaft Commenda St. Peter. 5u5> Ucd. Nl- ' 5ie!Mvaren, zu Lausach gelegenen, gerichtlich auf »443 ft- ' »"' faNene Rate pr. ^o ft. c. s. 0.. «ew.N.get, und derc. Vornahme auf ten 2«. Iun., ^. Zutt und 2c>. August l. ^z,, Äotnntlagö um 9 "hl, ,m!^r« 426 te der Realität mit dem AntaA^ bessimmt wor. den, daß Jenes, was weder bei der eisten noch zweiten Fellbietungstagsaßung um den Echähungs. werth oder darüber an Mann gebracht werden könnte, bei der dritten auch unter demselben hint« angegeben werden würde. Wozu die Kauflustigen mit dem Nnsahe zu erscheinen hiennt eingeben werden, daß die Li« citanonsvedmgn'sse täglich in hiesiger GelichManz' lei einaeseben werden rannen. Vereinteö Bezlits - Gericht Michelstättin zu Krainburg den »a. Mai ,83,. Z. 660. (l) Nr. 1279. Edict. Vom Bezirksgerichte der k. k. Staatsherr-sch«ft kack wnd hlemlt allgemeln kund gemacht: Man habe über Ansuchen deS Georg Kersch,-schnig von Nukuwerh, m d»c cxccutwe Fell-bletung der, der Staatshnrschafl L^ck, sud Urb., Nr. 689 dienstbaren, «m Dorfe Polled, unter Hauszahl 5, liegenden , der ^oa K-llan gehörigen Kalsche, sammt An- und Zugehör, lm gerlchillchen Gchatzwerthe von 290 ft., gewil-l^get, und hlezu dre, Fellbietungßlagsatzungen , und zwar: auf den 16. Iun», »6. Iul» und 16. August l. I., jederzeit Vormittags von 9 bls 12 Uhr in I^eo der Realität mtt dem Gel-saye bestimmt, daß, wenn 5»ese Kalsche wedoe bn der ersten noch zwetten Feilbietung um den Schatzwerth oder darüber an Mann gebracht werden konnte, bel der drttten auch unter dem Schatzwerthe hintangegeben werden würde. Eswerden daher sämmtliche Kauftustlgen, so nne auch die Tabularglaubiger, Johann Franz, Lucia Mlya und Maruscha Kalian, Thomas Petronell von Podobn'M , und Mltza Kerschischmg, dann Lorenj Oblack und Gregur Stlbell, durch den für selbe hlennt aufgestellt ten Curator ^l)56nünna Martm Kobau zu Pol' land, zur Verwahrung ihrer Rechte zu d»esen ^icitailonen hicmit eingeladen. Fack bcn »7. Mai i83l. . .>tt' .ü(,"' ,- E d i, c t., .Von dem Bezirksgerichte Senosetsch, im NdeMerger Kreise,, wud hlcmtt bekannt ge, macht: Es sey auf Ansuchen des Hrn. Joseph Vessel vsn Adelsberg, m dle Reassumlrung der berettS mtttels Besch?,des vom Za. December 18Z0, Zahl 1379, b^vllllgten,abern2ch. hin fuspendnten Fcüblttung der, dem Andreas Doleo zu Hcenovch gehörigen, nach Abzug der jährlichen Lasten,reln auf 770 ft. 2b kr. ge-fchayten, der löhl.GtaatsherrschaftAdelsberg, H^d Urb.-Nr. logH d'enstmaßlgm y3 Hübe, dann der ebenfalls nach Abzug der jahrlichen lasten auf 74g ft.20 kr. betheuerten, dem Gu« te Neukofel, snd Rect.-Nr. 60 lj2 zinsbaren Halbhube, wegen schuldigen 280 fi. s?. «. c., gewllliget worden. )u dusem Ende werden d»e Termine auf den Zo. Apr»l, 3c>. Mai und Zo. Iunl d. I., jedesmal Früh um y Uhr^ im Pfarrorte Hrenoviy, mit dem Anhange festgesetzt, daß ln dem Falle, als diese Rcalttäten bei der ersten und zweiten Aellbletung weder um noch über dem Schahungswerih an Mann gebracht werden könnten, solche bei der drillen aucv unter demselben hintangegeden werden würden. Wozu die Kauflustigen m»t dem> Bemerken eingeladen werben, daß die dießfal-ligm Bedmgmsse nebst der Schätzung allhler emgfslhiN werden können. Bezirksgericht Eenosetsch den 23. März i63i. Anmerkung. Bei derersscn Feilbietungs« Tngsatzung wurden dn Realität«« nicht an Mann gebracht. 3- b54. (5) 1^ Fellbietungs - <5 d l c t. Von dem Bezirksgerichte Prcm wird hie, mit bekannt gemacht: Es ftp über Ansuchen der Erben des Joseph Therrasch, gewesenen k. k. Postmeisters zu Llppa, ob deren Darlcihens-forderung vr. 800 fi. sammt Anhang, in tne executlue Fcilbtetung der mli Pfandrecht beleg« ten Joseph Samsischen Realttäten, als: der unter dl? Herrschaft Prem, »ud Urb. Nr. ,5 dienstbaren, auf 65a st. geschätzten unbe, hausten Halbhube zu Cassessc, dann der unter d»e Herrschaft Adelsberg, snd Urb. 3lr. 6lc» dienstbaren, auf^i/. fi. 4c» kr. geschätzten Gaqstalt zu Feitwtz nebst dazu gehötlgen^ zwei Garten gewllliqet, und hiezu die Tag«' jatzungen auf den Zo. Ma», 27. Juni und 2b. Juli 18I1, und zwar jedesmal für die Fe,lb»etung der Halbhube, Vormittags 10 Uhr, im Orte der Realität zu Easscsse, und für die Feilbtetung der Sagstatc nebst dazu yehorizen zwei Garten, Zlachmittags um z/ Uhr, im Orte dieser Realttäien z« Ftistrih m,t dem Be,satze anberaumt worden, daß im Falle, als elne oder die andere d,?ser Reallta« ten weder bei der ersten noch zwetten Fciltne-tung über oder doch um dle Schätzung an Mann gebracht werden könnte, dllselbe be» der drttten Fellbietung auch unter der Echa;? zung hmllingegeben werden würde, Dle ^ci« tationboedmgniH'e können täglich hlcramts e»n« gesehen werden. Bcznks-Giricht Prem am 29. Apr,l iL2l.