M' MelligenMt Ml Laibacher Zeitung Nr. 119. f Nr. 73 die Reassumirung der mit Bescheid vom 23. September 1865, Z. 4996, sistirten dritten cxeculiven Fcilbictung der 9lca> lität Nectf.'Nr. 23, U,b.»Nr. 8 nd Loitsch bcwilligtt und zur Vornahme die Tag» satzung anf den 2. Iuli l. I., Vormiltags 10 Uhr, in der Gerichts' kanzlei mit dem vorigen Anhange ange» ordnet worden. K. k. Bezirksgericht Planina, am 2ten Apri^l 1869.______________________ (?245) Nr. 726. Grecutivc Feilbietung. Vom f. l. Bezirksgerichte Sittich wird hicmit bekannt gemacht, daß in der Cxc< cutionesache deS Josef Oocn von Seitcn- dorf gegen Anna Piölur, verehelichte Ihan, von Nodolcndorf s»l9. 200 ft. 65 kr. s. 9t. die executive Feilbietung dcS vcm Efecuten gehörigen, auf der im Grund« buche der Herrschaft Sittich dcs Theme- nizamtcS vorkommenden Realität des Anton Ihan mittelst dcs Ehcvcrtraa.eS vom 18 Jänner 1831 intabulirten Zu^ bringens uon 600 fl. C.-M. bewilliget. und daß zu deren Vornahme 2 Fcilvie- tnngStagsatzungcn anf dcn 9. Juli und 2 3. Juli l. I., Vormittags 10Uhr, hiergerichls mildem Anhange angeordnet worden sind, daß bei der zweiten Feilbietung diese Förde» rung auch unter dem Ncnnwcrlhc hintan-gegeben werden würde. K. l. Bezirksgericht Sittich, am 12ten März 1869. _____________ (935-1) Nr. 721. Erecutive Feilbietuug. Von dem l. l. Bezirksgerichte Lack wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über daö Ansuchen des Lukas Kalian von Aodule Nr. 3 gegen Vartlmä Tclban von Bnrgstall wegen aus dem yerlchllichcn Vergleiche vom 12. Jänner 1867, Z. 97, schuldiger 303 si. 7 kr. ö. W. ^. ^- ^« lu die czccutiue öffentliche Versteigerung der dem letzteren gehörigen, im Grnndbnche dcs Gutes Bnrgstall «ul, Urb.« Nr. 28 vorkommenden, zu Burastall 5u!> Hs.-Nr. 28 gelegenen Realität, im ge< richtlich erhobenen Schätzungöwcrlhe von 702 fl. ö. W., gewilliget und zur Vornahme derselben die drei Feilbiclungs. Tasatzuna.cn auf den 12. Juli, 2 3. August und 27. September 1869, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in dcr Ge-richtskanzlci mit dem Anhange bestimmt worden , daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbictuug auch unter dem Schätzungswerthc an den Meistbietcn-dcu Hinlangegeben werde. Das Schätznngsprotololl, der Grund« buchsextract nnd die Licitationsbcdingnissc können bei diesem Gerichte in dcn ge? wohnlichen Amtsstundcn eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Lack, am 28ten Februar 1869. (1164—1) . Nr. 1966. Executive Feilbietung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Nad-mannSdorf wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Nnfnchcn der Mina Bernard von Asp, dmch Dr. Munda, gegen Jakob llufar von Veldcs wegen ans dem Urtheile vom 9. Juni 1868, Z. 2233, schnldigcr 30 st. ö. W. c. «. c. in die cxeculioc öffentliche Versteigerung der dem lctztcrn gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Vcldcs ^l!i Urb.-Nr. 507. Auszng-Nr. 103 vorkommenden Realitä! sammt An- und Zngshör, im gerichtlich erhobenen Schätznngswcrthc von 2354 fi. ö. W>, gcwllligrt und zur Vor-nähme derselben die Fcilbictungstagsa;-zungen auf dcn 3. Juli, 3. August und 4. September 1869, jedesmal Vormittag« um 9 Uhr. Hiergerichts mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbictung auch untcr dem SchätznniMcrthc an dcn Meistbietenden hintangcgcbcn werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grund« buchsextract und die Licitationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstlindcn eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Radnmnnsdorf, am 4. Mai 1869. (1254—1) Nr. 2121. Executive Feilbietung. Von dem t, k. Bezirksgerichte Planina wird lziemit bekannt gemacht: Es sci iidcr Ansuchen des Mathcms Sklrl von Zabaccvo gegen Urban Nagode von Hil'clsc wegen aus dem Urtheile vom 27. Februar 1852, Z. 8725, und Cession vom 13. August 1867 schuldiger 116 ft. 63 kr. 0. W. «. «. o. in die executive öffentliche Velstcigcrung der dem lctztcrn gehörigen, im Grundbuche Loitsch tul) Urb.'Nr. 224, Rcctf.-Nr. 603. Post-Nr. 603 vorkommenden Realität, im gc^ richtlich erhobenen Schätznngswerthe von 1870 ft. ü. W., gcwilligct und zur Vornahme derselben die Fcilbictungs - Tagsatzungen auf dcn 8. Juli, 8. August und 9. September 1869, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, in loco der Realität mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbictung auch unter dem Schätzungswerthc an dcn Meistbietenden hintangegcbcn werde. Das Schätzungsprotololl, der Grund« buchs extract uno die Licilationsbcdingnisse können bei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Planiua, am 13ten April 1869. (1247—1)^"^ Nr. 1355. Executive Feilbietuug. Von dem l. t. Bezirksgerichte Planina wird hicmit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen des Mathias Holzer von Zirkniz, dnrch Baltcl Trcbar uon dort, gegen Michael Srebotnak von ttasc wegen aus dem Vergleiche vom 22tcn September 1859, Zahl 6166, schuldiger 17 ft. 97 kr. ö.W. «. ^ «. in die excels tivc öffentliche Versteigerung der dem letzteren gehörigen, im Grundbuchc Haasberg 5uli Urb.-Nr. 351 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungs-werthe von 400 ft. ö. W,, gewilligt! und zur Vornahme derselben die drei Feilbie-lungs-Tagsatzungcn auf den 15. Juni, . ' 16 Juli und 17. August 1869, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, in der Gerichtslanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbielung anch uuter dem Schätznngswcrlhc an dcn Meistbietenden hintangcgcbcn werde. Das Schätznngsprotololl, der Grund-büchöcxtract uud die Licitalionsbcdingnissc können bei diesem Gerichte in dcn gcwöhn< lichen Amtsstundcn eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Planin«, am 6tcn März 1869.____________________ (801—1) Nr. 1328. Eröffnung an die unbekannt wo befindlichen Ma-thias Veber von Mavnic, Mathias Matiöic von Slivic, Gr^f E o r o n i n i» sche Güter-Infpection, Martin Susel von Adelsbcrg, Helrschafl Haasbcrg, dann Franz und Vlaria Milavec von I^lo-» booic, alle derzeit unbekannten Aufenthal» tcö, und ihre gleichfalls unbekannten Rechtsnachfolger. Von dem t. k. Bezirksgerichte Planina lviro dcn unbekannt wo befindlichen Mathias Vcbcr von Mavnic, Mathias Maticiö von Slivic, Graf Coroninischc Gitter - Inspection, Martin Auelcl von Adclsberg, Herrschaft HaaSberg, dann Franz und Muria Äiilavec von Ialobovic, alle derzeit nnbetannten AllfcnlhaltcS, und ihren gleichfalls unbekannten Rcchtsnach-folgern hiermit eröffnet. Es habe Michael Milavec von Ialo-bovic wider dieselben e.ud sirllol<. 6. Vlärz 1869, Z. 1328, die Klage auf Verjährt» und Erloscheneltlarung folgender auf der Realltüt Rectf. - Äir. 163 u<1 Grundbuch Haaöberg intabulirten Satzposten: u) dcs am erstcn Satze zu Gunsten des Mathias Vebcr von Mavnic seit 30ten Juni 1804 intabulirtcn Schuldscheines vom 17. Jänner 1804 ocS Johann Milavec per 176 si. 31 kr. zur Si« cherheit von 89 Kronen; d) deS am zweiten Satze zu Gunsten des Mathias Matiö>? von Sliuic haftenden VersatzbriefcS oom 10. Aug. 1806 per 142 ft, T, W.j l:) dcS am dritten Satze zu Gunsten des Mathias Maticic uon Slivic feil 19ten Juni 1810 intabulirtcn Versatzbriefcs vom 16. Juni 1810 sür 301 fl., nior-unter der Betrag per 126 ft. in dem Vcrsahbricfc vom 10. August 1806, Post 2 enthalten ist, rüctsichllich dcs Mehrbetrages per 175 ft.; l1)des am fiinflen Satze zu Gunsten der Graf Eoroninischcn Gütcriusvection seit 17. December 1816 executive haftenden Vergleiches vom 15. November 1816 wegen schuldiger 69 fi. 1 pf.; l>) der am sechsten Satze zu Gunsten dcs Martin Susck von AoelSbcrg se,l 17ten Februar 1817 intabnlirtcn. von Johann Milavc auSgcstcUlen Schllldobligalion vom 21. Juni 1815 für 83 fi. 20tr. und Interessen; l) dcS am neunten Satze zu Gunsten desselben seit 28. Mai 1819 inlabulirten Schuldscheines vom 13. April l.807 flir das Kapital per 380 fi. B. Z., reducirt nach dem Course per 175 fi. 6V. kr.; 3) ferner des am eilflen Sahe zu Gun> slcn der Herrschaft Haaöbcrg seit 15tcn März 1825 im Executionswegc intab. Ausweises vom 23. October 1824 wc-gnl an Urbarialgaben schuldiger 60 fi. 40^2 kr., und endlich l>)der am dreizehnten Satze zu Gunsten dcs Franz und der Maria Milaoc von Iakobovic seit 21. Februar 1831 in« tabulitten Abhandlung vom 1. December 183l zur Sicherheit ihrer Erb-theil«, für jeden mit 50 fl., zusammen per 100 ft., hicramts eingebracht, worüber zur ordent. lichen mündlichen Verhandlung die Tag« satzung auf den 16. Juli 1869, früh 9 Uhr, angeordnet und dcn Geklagten wegen ihreS unbekannten Aufcuthaltcs als (.'ululur ujährt« uud Elloschcncillärnng ihrcr Forderungen aus dem Hcilatövcrtrage vom 15. October 1784 fiir die Katharina Kiler per 200 ft. tt. W. und für Ursula Tolmajner ol> dcr Ilntcrhaltsicchtc nnd Schuldbrief vom 19. October 1791 für Maria Ro« mold pr. 58 fi. D. W. <'. ». c., tiul) s>>«<,><. 23. April 1869, Z, 205l, Hieramts ein« gebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Taasatzung auf dcn 7. Inll l. I. , früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet und dcn«Ge-klagten wegen ihres unbekannten Aufcut-Haltes Herr Wilhelm Kiler von Krain-bürg als Culülui- -ul licluin anf ihre Gc« fahr nnd Kosten bestellt wnrde. Dessen werden dieselben zu dem Eude verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigcns dicsc Rechtssache mit dem ausgestellten Lu< rator verhandelt werden wird. K. f. Bezirksgericht Krainbuig, am 23. April 1869. (1134—3) Nr. 2865. Neassulüinmg. Von k. k. Bezirksgerichte Feistriz wird bekannt gemacht: ES sci über Ansnchcn des ErccntionS-führcrs die mit Bescheide vom 13. November 1868, Z. 5653, auf den 24len November 1865 angeordnet gewesene, jedoch sistirte dritte exccntive Nealfeilbie-tung in der Erecutionssachc dcs Blas Tomöic, als Vormund der minderj. Urban Gaspcrsiil'schen Erben von Feistriz, gegen Anton Knafelc von Zagorje, wcgcn schnl-diger 220 ft. 50 kr. «. «. c. auf den 18. Juni d. I., 9 Uhr Vormittags, im Rcassnmirnngs-wcgc mit dem vorigen Anhange angeordnet. K. k. Bezirksgericht Fcislriz, am 17tcn April 1869. (1176-3) Nr. 681. Nelicitatiou. Das k. k. Gczirtsgcrichlc Kronau macht bekannt: Es habe über Ansnchcn der Satzgläu-lngcr Josef und Ursula Pintbach von Ratschach die Relicitation dcr von Aloisia Erlach laut LicilalionSprotolollcs vom 4. November 1865, Z. 2019, um 3150 ft. executive erstandenen, vorhin dem Franz Plösch gehörig gewesenen, in Natschach Nr. 89 gelegenen , im Grundbnche in! Wcißenfcls ^ul> Urb.-Nr. 425 vorkommenden Realität, wegen nicht zuge-haltcncn ^icilatiunsbedingnissen bewilliget, und zu deren Vornahme die einzige Tag/ satzung auf den 16. Juni d. I., Vormittags 9 Uhr. hicrgcrichtö mit den» Beisätze angeordnet, daß die gedacht Ncalilät hicbci allenfalls auch unter dc>u Scha'tzungswerthc hintangcgcben wcidcn wird. Der Gnmdbuchscftract, die Licitations' bcdingnissc, sowie das Schätznngsprotololl können hiergcrichtS eingesehen werden. Kronau, am 16. April 1869. 891 UW" Ein eleganter "MO Noct, Hose und Gilet, ans drn blsleil Etoffrn ncucslcr Fa^ou UW^ IV «>, "MU ferner zu den billigste» Preisen: ssrühjahrsrückc.....<> — 2li st. ssrnhjahr^üzügc . . . - Ui --10 si. U^cr^Ichrr in allm Farbm 8 — 28 st, Soniiucrlinzüge.....10 —36 fl. Sommerrücke, Sacku . . - 4 — 22 fl. Sommrn'ückl', Iaqnclö . , 8 — 28 fl. Salmirückc schwär,; . . .14—28 fl-^racki« und O^hröckc ... 14 — 32 fl. Saloli-Aii^ügc cumpltt . .24 — 45> fl. Pricsterrüclc'......1« — 36 fl. I^dröckc......<; — 24sl. Kcmzlciröckc......3 — 12 fl. Schützriuöcke , . . . fixer Preis 10 fl Schlllslücke......8 — 26 fl, Reise-Gulia »üt Kapuze . . 8 — 28 fi Mililär-Vlolism . . . . 7 - 18fl. Friihjcihvin'van;üs>r ..... 2,^ — 8 fl. wcrdm'lx'sk'Ntj empfoUen in dem mit böchswil Preise aut'qezcichneten Kletdermagazin Don (1)72—17) Meiler «fc Ais. Wie», traben Nr. rl, l Ttock, „zum Ttvck-ilu-Eisell," Ecke der 5lliirlltlleisti«sie IM" Bei Bcslcllnnssm iiuti'r ^fälli^ sser Maßangabe uoil obern' Vriisiweil>,' (über Vrust und Nückm), Banchw!.'itc (rüigs um die Mitte), Schriltläügc (sch iin Schritt bis znr Erde), ditlen wir annähernd die Farbe nnd den Prcii< lant Pn'icvir « i,»«ilft «,,»«! »ll<ü« zur Sichcrl,e,t der Ä^stellendni jeder Scu-dung rinen «>n,°n,»vc>r-benen guten Ruf überall hin dauernd zu befestigen, ist ei< nicht nur nnsern geehltni Knudcn, sondern Jedermann .^ur^eich-tigleit geworden, vertrauensvoll seiuen itlei-derbedarf dnrch unö zu decken. Somit rmpsehlcn wir unö dem Wohlwollen eines hochgeehrten Pnblicumö, so wie unsern geschätzten Kunden mit der Vitt», uns mit einem recht lebhaften Zuspruch zu beehren. Hochachtungsvoll Tchneidernlcister, Vcsitzcr mehrerer Aui«zeichnuugrn, Inhaber eines .Mldcr- Magazinc^:' Wien, Grabe» Nr. ll, , ,»lll» ^luok-lM-l^i!'««'" (1239-2) Nr. 2401. Zweite und dritte erecutive FeilbietuM Vom gcfcrtigtcn VczirkSnciichte wild w dcr ^z.'ccutiouösaä>c dcö MmluPlcscc von ^clcsnit wider Äaltl,asar Lcsar uou Z'ss-waric mit Äczng a»f das dicegcrichlüchl) Edict vom 12. Fcwiar d. I., Z. 75'4, lttnd grmachl, daß im C'llwcrslcmdlnssc b^idcr Thcilc dic auf dm 24. l. Ms. Nl'Neoidln-tc cistc Fcilbictlilig dcr dcm "htcrn gehörigen Realität ' verbleibet, habe. 9 bis 12 Uhr Bormittags und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags in der ! Tirnanvorstadt Hans-Nr. 14 an den Meistbietenden gegen gleich bare Bezahlung hintangegeoen werden. Laibach, am 22. Mai 1869. Tcr k. ki Notar nnd Gcrichtsconmussär,! Di'. «lu1ivi8 1^obit8^Ii. (12"08^2s Nr. 2374.' Edict. Das k. k. Landcsgericht Laibach ! macht bekannt, daß in der Executions-jache des k. k. Aerars wider die Eheleute Georg nnd Franziska Dachs wegen rückständiger Steuern die Vornahme der bewilligten e^ccutiven Fcil-bictung der im Grundbuche der D. R. O. Connnenda 8ud Urb.-3tr. 09 vorkommenden, in Laibach, Krakanvor-stadt Nr. 66 gelegenen, auf 8600 fl. bcwertheten Ätealität auf den 21. Juni, 1 9. Juli uud 2 3. August d. I., jedesmal Bormittags 11 Uhr, hier gerichts mit dem Anhange angeordnet wurde, daß die Realität bei dein letzten Termine auch unter dem Schätzungswerthe hintangegeben werden wird. Das Schätzungsprotokoll, die Li-citationsbedingnisse und der Grnnd-buchsextract können Hiergerichts ein^ gesehen werden. Laibach, am 4. Mai 1809. ^1203^2) Nr. 2474. Edict. Das k. k. Landesgericht Laibach gibt bekannt, daß in der Executions sache der Frau Hcnrictte Schmclkes, durch Herrn Dr. Goldner, wider Frau Autouia Freiin Noschütz - Aiothschütz die Bornahme der mit Bescheide vom 31. October 186«, Z. 5692, bewilligten nnd laut Bescheides vom 20. Februar 1869, Z. 1013, dis zur Reassumiruug sistirten dritten executivcn Feilbietung des landtäf-lichen Gutes Ncudorf, im Schätzuugs-wcrthe von 12.190 fl. 4V.tr., hie-Ulit auf den 28. Inni 1869, Vormittags 11 Uhr, mit dcm Anhange angeordnet wurde, daß das Gut hiebei auch unter den: Schäz-zuugswcrthe hintangcgebcn werden lvird. Das Schätzungsprotokoll, die Li-citationsbcdiuguisse und der Land-tasclc^tract können Hiergerichts cinge sehen werden. Laibach, am 15. Mai 1869. latürüdjr JBmcniiu)a|)cr. $j>rulicl|alj. i, I i i vs»l II si 1 1 1 (ila.SllllSI'ln' (I l'l'uilil II. ,'S ii W. Schlossbrunn, Muhlbruim,Sprudol. \ ir • • 1 Kiste (50 Kruge) II. 11. 1 Kiste; (f)0 Fla- ö^JITUOCifCtjC. schon) II. 14 ü. W. Franco Enibalhi^e. 1 V:\ckrl a ' 4 lTnuil oro kr. ö. VV. Man gebrauelit das verscndolc I4ni*l.>s!>istl«>ia Wsi^Mcr auf dieselbe Arl zu Hause, wie an der Quelle selbst. Die gewöhnliche Dosis iM un jeileni Morgen t'inc Flasclie Miiu-raUvasser, das mnii in Zwisehenriiuinen von je 20 Minuten entweder Ei.itII oiler orii'ärmt bei JJewe^uiig im hivien, wenn es zulässig, oder zu Hause, und nöUiii,'ei]lalls im Delle yeniesst. üin die aliliilirendo Wirkung des versendeten Cui'l*-bmivr lV«»«©»»« zu verstiirken, braucht man demselben nur einen Theelöll'el voll Sprudelsalzes zuzusetzen. Die Füllung und Versendung bat bereits begonnen durch (5:Ui—o) ' 1-I<»ini»i<*li Min.ttoiii, CiirLshiUl, im März 1SG<). r.runiien-Vcrseiuluiigs-Diiw.lion. Kigene Niederlagen in Wien, Maxiinilianstrasse 5, Tuclilniibeii 14 „zum rothen Igel." (1244—2) Nr. 2136. Edict. Das k. k. Landesgericht Laibach gibt bekannt, daß es den Löschungsbescheid vom heutigen Tage, Z. 2136, betreffend die seit 24. August 1815 am Hause Nr. 24 in Laibach St. Peters - Borstadt eingetragene Adno-tation der von Johann Mitlauz an-gesuchteu Intabulation des Vertrages vom 9. August 1815 dem für deu Letzteren wegen seines unbekannten Aufenthaltes bestellten Ounltoi.- ilä l^lmu Herrn Dr. Rudolf zugestellt habe, wovon Johann Miklauz wegen Wahruug feiner Rechte verständiget wird. Laibach, am 20. April 1869. (1217—2) Nr. 1416. Executive Feilbietmtg. Ql)l> oem t. l. Bczutögcrlchlc Kraluburl; wird hicnu't betannt gemacht: Es sei übcr das Ansuchen des Iakod Hafncc von Oberfcichtiug, durch Dr. ^nrgcl', gegen Niina Albrecht rwn PscU wcgcn anö ocm Ullhcilc uum 30. Jänner 1tMi,.Z' 407, schlildigcr W0 fl. o. W. l,'. .^. c.'. in dic c^cculwc üsfcutlichc Bcrstei-gnlni^ dcr dcm lctztclii gchörilicii, im Ornndbnche ^ack ^ul» Urli.-^i'. ^85^ vor-lommcndeu iteuschenrcalitäl, im gerichtlich clhobcncu Schätzungowerthc von 100 fl. ö. W., gcwilligtt, uud z»r Boruahmc rcr-selben die drei Feilbielungs-TagscUMigeu auf den 23. Iuui, 2 3. Juli uud 23. August 1869, jedesmal Bornnltags um v Uhr, hier-gcrichtö mit dem Anhange licstlmmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr lctzteu Fcilbiclung auch unter dcm SchätzuugöwMhc au deu Mcistlmtcndcu hintaugcgebcu werde. Daö Schätzungöprotolull, dcr Gruud-buchöe^'tract und dic ^icitaumlSbcdiligmssc tonnen bn dirjcm Gerichte m deu gcwöhu-llchcu Amtosluudcu ciu^cj^hcu we>dcu. ii. t. Bezirksgericht iiramburg, am24teu Mai 180^. (1185-3) Nr. 7174. Dritte erec. Feilbietuug. Bml dcm t. k. städt.-dclcg. BcziltSgc-richtc Laibach wird im Nachhange zum dkögcrichllichcn Edictc uom U). Februar 180i), Z. 2310, hicmit tund gemacht: Eo wcrdcu in dcr Exccntioiwsachc dcr Viargarelha ^cmiar ucrcyclichlc Rum-znctcr, durch Dr. Pongratz, gcgcn Iohauu itosat von Vicje ucl, 210 fl. über (Hin-dcrsläudiuß bcidcr Thcilc dic init Bescheid vom 1i). Fchruar 1^6^), Z. 2310, auf dcu ^6. April und 26. Mai 186V äuge-nrdnclcn zwei crsttu Fcilblcluugcu dcr dcm Johann itoöak gehörigen, >ul) 'l'oin. l, Fol. 5, i'"^. 30, Ncctf. -Nr, 303 :"! (ÄrnnddnchZc>l)cli»curi?m^sse - PcrmögcnS - Pcr-waltcrs, die öffcntlichc Vcrsteigcrnnq des gchnnmlcn zu dieser Ccncursmasse gc-hörisscu Vcrmögenö, bestehend in Zimmer-cil'iichtuüg, sllcidun^stnckcn, Wäsche, Schnittwaaren, Gcwölbeciiirichtnng :c., im gcrill'llich erhobenen Scl'ätzuligswcrthc von 6747 fl., gegen gleich bare Bezahlung um odcr über den Schätzungswert!), nud die Wcilcrvermiclhuug des vom (äridatar Her,n Joscf^zcimak anf zwei Jahre ge.^ miclhctin VcrkaufKlocalcs im Hanse des Anton Grahor in Bitinc bewilliget, die Vornahmc dcr erstcrn anf den 7. Juni d. I. und die nöthigen darauffolgenden Tage von 8 bis 12 Uhr Vormitlags und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags im Vcrkaufö-localc zu Feistriz, zur Vornahme der WcitcrvmnicNjuug dcß Verkaufslocaleö adcr auf^cn , 10. Juni d. I., Vormittags lO Uhr, in Bitinc im Vocale selbst a»geordnet worden, K' k. Äczirtsgericht Fcistriz, a,u 16tcn Mai 1869. (l 112-3)...... Nrl^8567 Nclicitlttioli. Von» k, k. Äezirti. 1 ft. 90 kr. f. A. die c^ccutive sscilbiclung dcr auf der ^ Ncalilät !"l Grundbuch Äucrspcrg Urb.-Nr. 227, Rclf.-Nr. 84, 1'<»«n >>', Fol. 25 mit dem Schnldschcinc vom 4. November 1847 für Johauu Trtavc von Osrcdck intabu« liltcu Forderung per 200 fl. ö. W. bewilliget, niid zur Voruahmc die Tag« satzuugcu auf dcu 2 (i. Juni und 3 1. Juli I860, jedesmal Vormittags 9 Uhr, mit dcm Beisätze angcurdnct worden, daß obige Forderung bei dcr zweiten Icilbiclung nm jeden Anbot wird I)intansscaMn werden. K. l. Bezirksgericht Großlaschitz, am 3. April 1869. 892 300.000 Gulden "N'°°"' 38.ess, 23.2W, l5.4«0 Gulden, 28 ^ ?bss Gulden "^^' Ittttft, 590 U. Gulden bar, ^«171ft Gulden bmv'"''2.^ull^ OllluIi^iiulu^ijOiivnO ^ DU Ki. ^ö 1 IjOScS^ 9^"tcu Die zur Verlosuug bestimmteu Werlhpapierc sind Autheile (Kuxe) des im bcstcu Betriebe Nchcuden >^«>,»l« ,«»,,»«« »^«^« Zln>nn l« i!»z« >»«»l»i>> 3«^» Jeder Authei >»« 7«tt« N.. ,,,»,! >,,T« »«>»«»,, »,l« HN« N .jiil»» llel» abgeworfen. Ails allgemeines Verlangen und znr leichteren Arrangirung don Gcscllschafti!spielen sind Origiualschcine über 5> Nummern in» den Preis von N. H.5U mit der besonderen Begun-stiguug zu haben, daß Abnehmer von das vom steierischen Kunstuereiu er>rwrbeue, auerlannt ausgezeichnete Qeldlnclgrmälde: »Hirtenmädchen aus dem Sabinergebirsse" 5n K Gulden gratis bri Efsectuirnug des Anstrageö zugesendet erhalten. Unstreitig steht diese Lotterie sowohl hinsichtlich der Dotirnng, als anch der B^ilnstiguugeu ohne Vergleich da, wobei nicht zn ilberseheu, daß Theilnehmcr selbst beim kleinsten Treffer nicht diverse Gegenstände, sander» mindestens ««>,,» l»«,I«l« » !»««> »« 5«« l«l jr«»^!»«»,» Der außerordentliche Begehr nach ^'usen nöthigt mich, die rrqebeue Bitte zn stellen, Auslväge ehestrns einzusenden, damit die Cffectnirnng möglichst pronipt erfolgen taun. Lose siud nur uoch in geringer Anzahl iu nllen betaonten Vcrschleiszorten und bei den taiscrlichrn und löuiglicheu Postämtern, »<«,,» ,,,l< «>« , R'»n,»»l« uur beim Geserligten zu haben. Ziehungsliste lostet 10 lr. ^»207—2) Daselbst werden alle Staats- und Industrie-Papiere, Acticn, Prioritäten, -»^ M MU"/?> '^Voo1i8i6i' in ^Visn ^osc, Gold und Silber nach Cnrs qctauft und - anch Men Raten- Z^ . «I. 1?Z.tlK<Ä«, X^nwori-W^ Vsr 6 zahlung '' verkauft, und Aufträge au^ der Provinz prompt cfscctnirt. > ^ . v. UW^ Derlei I^«d»O sind zu gleichen Begünstigungen zu haben bei «I. N. M » Gcwiuue von Silbergnldcn «?H.NNänc gral'is bciiüqeu, rbcnso amtliche Zichnngslisleu uach jedesmaliger Ziehung den ^ooö-Inhabern prompt übermitteln. W,r versenden die Gewinne uach jedem Orte oder tiwueu solche auf Wunsch der Thcilnchmcr durch unsere Verbindungen in alleil Städten Oesterreichs auszahlen lassen; mau genießt somit durch den direkten Vezng alle Vortheile. Da die Ziehllttg in einigen Taa/'n beginnt »mt» die noch vorrä-thigen Loose bei den massenhaft eingehende» Anfträge» rasch vergriffen sei» dürfte», so beliebe man sich baldigst und direct zu wenden an (,2«> _2) Ii()ttMVVi0861' & (!0ll1p.) 5 Ziehungen A -ix* -io^^w Iliiiint-Gewiiin jährlich. Alii 1. J Hill loUli 11. S50.000. Grosse Gewümzioliung des k.k.österreicliisclien Staats-Aiüeliens vom Jahre 1864. Gewinne des Anlehens fl. 250.000, 11. 22O.00O. 11. 200.000, II. 150.000, II. 30.000, 11. 23.000, 11. 15.000, 11. 1O.OOO, 11. 5O00 etc. etc. Kleinster Gewinn .100 11. I Gesetzlich gestempelte Antheilscheine, welche so lange giltig sind, bis denselben der zwanzigste Thoil eines Gewinnes von 11. 250.000 bis abwärts 11. 160 zugefallen ist, empfehlen gegen Einsendung des Betrages oder Posteinzahlung i\ S Gulden l»r. Stück, <> Stück fl. 70, 20 Stück 11. 155 Rothschild <$* f7of#if?., PoNtjsiUNüüc^ 'Mr. 1-1 in Wien. («mms—9) BCg* HPirtcrwcrkoufc«: n»n*fceu angestellt. "1^0 Wiestn-Bervachtung. Montaft am 3R. dieses Monates, Vormittag um sV llhr, wird die Heumahd der in dm Bcrlaß der Maria Hvetiua, v«,l<»'tt Medjat, gchörigm Wicsm am Kleingrabcll iin Tirnaucr Stadtwaldanthcil siir das laufmdc Jahr' im Licitationöwcgc verpachtet, und es werden Pachtlustige hiemit eingeladen, um die bestimmte Stunde anf den Wiesen zn erscheinen. Laibach, am 26. Mai 1869. l^l.2) ^ Vci der unn beendigten Ziehnnc, der Vrannschweiger Verlosnng fiele» -^ auf folgende ^'ummcru die beigcsctztcu Hauptprcise: -^ IXr. «U22 1'lllr. - 2l/l22 - ^NU«, 1 - 2W«l - 2,»000 - ltl«l2 - ^000 ^ - 1it24« - l0<»0<> - :l210<» - il0<»0 ^ - 3it22l - 8U00 , - 23401 - 3000 1 - W3 - «00U j) - 2398« - 300U ^ ssrruer lamcn znr Verlosung: 4 Gewinne» Thlr. 2000, 10 ,V Thlr. ^ 1300, 100«THIr. 1000. l'<0 » Thlr. 400, 180 »Thlr. 200, 23<; ,', Tl,lr. ) 100^ und l l700 « Thlr. 47. j < Es ist erfreulich tonsiatiren zn lünnen, das; von den größeren Gewinnen wietx- , ^ rnm mehrere durch VeriuiNlnxa. deö Hanfes «,»»^,' .«.» V<». in Oesterreich i ^ nusbei;ah!t winden, »nd war^ii rö di^«mal diü Städie Wiüii, Prsl und Salzdurg, die ^ ^ besonder« uom Glücke b^nnstisst wurden, ^ ^ Di: nächste Ziehuua. beginnt schon am 10. Juni d. I. «ud verweisen wir ! 1 die Interessenten ans die im heutigen Blatte erscheinende Annonce der obrugeumniten l ^ Firma. (l240-2) ^ > cT^ cT^ c772 c?^ ciT^ c7^ Q^ ci^ c^^ cT^ c^? c^^ c^I (^^? c^^> EnOliAestauration. """" M Vrge»» Sonntag de »l H V. M a i Erstes Concert uou Frl. Josefinc Wcinlich's Damen-Orchester aus Wien. ^Programm an der (3asse. Anfanss H Uhr. Entree H.^ kr. AA^ Vci Ullgilustiger Wittcrunss im NestamatioMocalc. -^H JS£1 Curort Tobelbad. SS CincStunde von Er^ cnlscrnt. Saison vom I.Mai bis I.Vctobcr. Die ^ndwigöqncUe, ciuc eisenhaltige AlnUotherme, ihrer Temperatur (^-23" N.) nach eine Specialität ui Oesterreich, wird, im großen Vassin und im vcparcitspn'gelbade, auch z'l Douche- uud ^legeubndcrn iu der natürlichen Tempcratnr, und iu Wannen anf höhere Grade rrwärint, bcnill^t. Die Analyse weiöt den Inhalt wn: Schwefels. Kali, Viatron, ^'ithion, StroN" lian, italk, Äta^nesia, Chlormagursinni, tohleus. Kall, Vtagncsia, Eiseuopidul, Maugauoxydnl, phosphors. Thonerde, itirselsaure u»d freier Kuhleusä'urr. 31lit Rücksicht der seltene» Tempera»"' ist sie nnr wenigen Quellen gleich zu stellru. Die Fcrdinandsqnolle, mit ^ii0"1l>,, ebeufall« eine At'rutotherme, wird im Bassin znin Baden nnd Schniimmen uerwendet. Die Wirknngen der Quellen sind: ^l. nervenstärkend, belebend nnd Ungleich l»e^ ruhigend, daher heilen sie: Schwncheznsiändc aller Art nnd Aeranlassnng, selbst mit groß"' Uebrrreiznng der Nerven, Hysterie, Hypochondrie, Aiigräne, Schwindel, Krämpfe, Conunlsiou^ Prit^'tlinz, allgemeine Eutlrästuug, Abortuc>di^posiiiun, Gebärninttersenknng. 2. Den Htoss' Wechsel bethätigend, da<ü 6;efäslsyste,n stärkend, blutbereitend in Nhenmati^ül^' Gicht, SIrophclii, 3)iagen und Dnrmtalarrheu, Stoclungcu deö Pfordadersystemei«, Hämorrho^ dalleiden, Bleichsucht, Blntaruinth, passiucn Blnlfliisseu, chron. Schlcimflüsseu, frischen uud altt> Wuudcu, Geschlvüreu. , . Dic Lage deö CnroNcö in ciucm reizenden Thalc, mitte» in weit anögcochnten ilpp'ü" Hochwäldern von Nadelholz, nnterstützt mit seiner balsamischen i.'nft wesentlich die Cnreu. deso^ de> ^ tencr EmPfindnngothäligÜit, tmpider Schwäche, nach dem Geschlechte mehr fitr Männer cig>U" am »virlsamstlii znr Tricbzeit 'Nnn — September. ... ,, Comfortable Nnttrkuuft. ^ gute Restanrauti<, Enrsaal mit Zeltnngm. Clavier, Spieltisch '^ Cnrmnsit, Bälle uud Kränzchen, Wandelhalle. Kirche, Postexpedmon. Mineralwässer, Molle, -^ lheke, Bibliothek, ein reich assortirter Kanfmann, reich an^cstaltetc Anlagen, die herrlicheres" ' reizende Nmgebnngen nnd die Nähe von Graz sind Facloren. deren Summe nicht uur miett 1" wohlthätigen, sondern anch einen angenehmen uud uergnilglen Aufenthalt verbürgt. . Die Badedircction fnhrl «.:. v. «4«»«<'»«i", Doctor der Medicin uud Cturmg'' Magister dcr Geburtshilfe. Frautirte i2uartierbr,tellnngen an dieselbe. <1243 "1^ Druck und Verlag von Ignaz v. Kleinmayr und Fedor Bamberg m ^alvaai.