^'^ 151. Dienstag Ven 18. December 1838. Stavt - unv lanvl cchtllchc VerlaulbarllNLrn. Z. t?55. (2) Nr. 8957. Vun dcm k. t. Gtadt« und ^'andrechte »n Krain wird der unbekannt wo befindlichen Frau Mar«a Thckla Gräfinn v. Gallenb^rg, geb. Gräfinn kichtenberg, mittelst gcgenwaru, gen E^ctcs erinnert: Es habe wider dicsilbc del diesem Gerichte Herr H:»go Graf v. Gel-lenberg Klage auf VerjährteUlärung der, v?r b^st-hendcn Ger,chcs ° Ol^ liulig auegcführt und cntschtiden rverdcn w rl>. Dle Gekl'igle wird dessen zu dem Ende erinliers, dam>c sie all-'nfalls zu rechtcr Zcit filmst ersch »,, nen, oder lnjwi'chen dem bestimmten Vertreter, Dr. Zwayer, Nichlbbedclfe an die Hand zu ge» bcn, oder auch sich selbst «mm andern Eachrval« lcr zu b.sinlen ^nio diesem Gerichte namhafi zu machcl'., l,nd überhaupt im rechil'.chen ordnunge» mäßigen Wege einzuschreiten nx^sen mö^c, ll,e» belol^dere, da fie sich dle aus ihrer Vei abjaumung llUstshent'en Folgen lelbft be,zumessen habcn lvild. Lalbach am 27. Novembcr i356. Z. 1735. (2) ^ Nr. Lc)36. Von dcm k. k. Btadt» und ^andrcchte in Kraili w-ld dcm Franz Raucr Lukmann mittelst geg.^wartlgen Edlctes crl^neri: Es habe wider denselben bei diesem Ge^raf l'. Gallenbcra, Vefiher d.'r F. 5. Erbooqtci Münkcndorf, Kla^e aiif Vn-jäh'-t-Esklärllnq dcr, vcrmö^ Urthc,lö 6^t^. 27. Dctobcr 1787, Inttl^ulcilo 7. Mär; l^c)^, auf der C'rbi'oqle» Münkci^dorf zu Gunittn dls Fran^ Z-Hy. ^ukmann haftenden 5c)o st. c. .^. 0. clnacblacdt und u^n eine 2)g Vor» Mlltaqs lo Uhr bcstünmt rvl'.d, angesucht. — 3Ia der AufsNlhallsort des Biklaglen, Franz Tao. Lukmann, dllsem Gerichte unbekannt, und well cr vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend ist/ so hat man zu dcssea Verthndlgung und auf s«lne G.fohr Ul-V Unk>)»^en den hierortigen Gcrtchtz-Vdrocalcn Dr. Z'^ayer sis lkuralur bcsl?Ut, mtt lrelchcm die angcbrachie Nechtesache räch der begehen? den Gerlchle, Ordnung auszcfübvt und enl« schnden werden w«rd. — Dir Geklagte wird dessen ju dem Ende erinnert, tamlt er a!l?n< falls zu rechter Zelt s^idst zu erschc'.ncn, vder »nzw'schen dcm be'Umiritcn Ve'.lrcle-, Doctor ^vayer , Ncchlsbchelfc an 0l-Hand zu gebes> , oder auch sich s^ttst emen andern Eachrvalc r zu best^kn uno diesem Ger!chle namhaft zu machen , uno übelhaupt nn rcchil'chen ordnungßma^gen Wege emzuschrc:tcn wessen möge, insbesondere, da er sich dle aus s,n Btls.iho bcstinnnt wordn', daß, wenn dicscs Haus weder bcl der ersten noch zwencn Fell« bilthungs: Tag'^tzung um den Schäyumisbe? trag oder darüber an Mann gebracht werden könnte, selbes bci der dritlcn auch unter dem Schätzungsbctrage hintangeqcDen werden würde. Wo übrigens den Kauflustigen frei steht, die dießfalligen i!lcitail!onobcdingn>ffe, w'e auch die Schätzung >n dcr dießlan^'cchtlichen Neg:-stralur zu dcn gewöhnlichen AmtLstunden, rdcr 990 hei dlm Vertreter des Erecutionsführers, Vc-. Wurzbach, einzusehen und Abschriften davon zu verlangen. Lalbach am 14. August l659. Anmerkung. Bei der ersten und zweiten FeUbiethungstagsatzunghat sich kein Kauf« lustiger gemeldet. Aemtltche t^rlautbarungelt. Z. !/56. ^2) Nr. 22L6. Kundmachung. Bei der k. k. Oberpostverwaltung zu Zara ist die unentgeldl'che Amtspractikantcnstelle erledigt. — Bewerber hierum haben ihre gehörig docunientirten Gesuche, denen vor allem die Gtudicnzeugmffe, der Sustentations, Revers und das Zeugniß über die Kenntniß der italienischen Sprache angefügt seyn muffen, längstens bis 4. k. M. del gedachter Oderpostverwaltung einzubringen. — K. K. lllyrische Oberpostverwalcung. ^aibach am i3. Decem« ber i653. Z. 1768. (2) Nr. ,5527/XVI. G e t r e i d, V e r k a u f. Am 21. December i8)3 Vormittags lim y Ilhr werden in der Amiskanzlei der Camer^l-Herrschcift Lack, beiläufig 9,) Metzen Weitzen, beiläufig z66 Melden Koin, beiläufig lai^ Mctzen Haber und 1 Matzen Hirse durch öffenc-liche Versteigerung gegen gleich bare Bezahlung sowohl in kleinern als größern Parthicn veräußert werden. Hiezn werden Kaufiustige mit dem Bemerken eingeladen, daß die ^icita^ tionßbedingniffc taglich bei dcin genannten Verw^lmngsamtc eing-sehcn werden können, und d.iß es auch gestattet stt), schriftliche, mit dem Vadinm belegte Ojf^rle bis zum Schlüsse der Verstcigerungstagsatzung zu übersenden oder zu überreichen. Diese Offerte muffen aber das Object, für welches der Anboth ge« macht wird, mit Hmwcisung auf dle Vcrssci-gerungsbedingniff^' genau bezeichnen, den Preis mil Ziffern und durch Worte in Ccnv. M;e. ausdrücken, und die Erklärung enth^lt^n, daß das Offert bis zur hierüber einzuholenden höhern Entscheidung undVerstandigungbindend seyn soll, endlich mit dem Tauf- und Familien-Namen, Charakter u^d Wohnort uiUerfertigt seyn. — K. K. Cameral Bezirks-Vcrwaltung. Lazbach am ,/z,, December i358> 3. l?5l. (2) Nr. "<"7^i0. Concurs. Bei dem k. k. Wald» undNentaime Görz ist eine provisorische Forstadjunct-nstelle im Te-novaner Walde, mit dem Gehalte jahrlicher Zwei Hundert Fünfzig Gulden C. M., einem Nrennholzdeputate jährlicher Sechs Klafter Znzölliger harter Schciler, und dem Genusse der freien Wohnung, oder statt deren mil dem Quarliergelde jährlicher dreißig Gulden C. M-, in Erledigung gekommen. Zu derm Wil'derbeseyung wird der Concurs bis 2l). Iän>-ner l6Z9 eröffnet. — Diejenigen, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, haben ihre dleßfalligen Gesuche mit den legalen Beweisen über lhr Alter, ihre gesunde körperliche Constitution, über die an der k. k. FoMehransicilt zu Mariabrulin mit gutem Erfolge zurückgelegten forstwiffcnschafillchen Studien, chre bisherige Dienstleistung und über dle Kenntnig der konischen, oder einer derselben ucrwandtia slavischen V^ulidart, entwedc: unmitteloei-, od.'? n^cnn sie bercüs im Staatsl'ietiste liehen, im Wege ihrer vorgesctzten Bchö,d?n ^or Abl uf des Cl)nci»rstermms an die k. k. Cameral.-Bc« zirks > Verivaliung Gö'z zu überreichen, und zugleich anzuführen, ob und in welchem Grade s:c mit den Beamten deö Wald- und Nenl-omtes Gorz verwandt oder verschwägert seyen. — Von der k. k. lllyrischen Camera! - Gefällen-Verwaltung. Lalbach am 7. Oeccmdcr i8ä6. Z. i7/,c). (3) Nr. ,75. Straßen'Licitations « Verlautbarung. Die Beisti>lllllig des srraß.ndeckmaterials für die Verwaltungejahre 1859, 1840 urd i3z» betreff nd. — Die öffenlllven Verfiel» g^runqen dcs Gtraßendeckmaterials für dt« drel nacheinander folgenden Jahre i63y, l8/io und 18/zi werden auf die blsher gewöhnlich« Wnse nach Maßgabe der beiqedruckt.'n Uebersicht, und zrrar für jeden Matlrialplatz einzeln ul:d für fich abgehalten werden. Das Materiale wnd ln zrvel Schuh hohen Haufen dergestalt zu liefern kommen, daß die Grundstäcbe eines jrd.n^ zwölf Schuh !cht bereits als «'.verläßlicher Unternehmer bekannt ist, wird zu der ^citation zuqelaffen. Wer für einen Andorn oder Mehrere licitiren lvlll, hat die dazu erftrdkrlich? Vollmacht vo<. W' Beginn der Versteigerung dec hiezu bestimmten Commiss'on einzuhändigen, jedoch muß jtder süc siH alsBeoollmachtlgter das 5vCt. Nadium des Fiscalpreises, entweder im Garen, oder in Glaatsoblizationen ^ vorlegen welche lcytere nach dem börsemäßlgen Course angenommen werd-n. V^r und wahrend der ^citaiion-scom, mission, jedoch nur bts zum Abschlag der mündlichen Versteigerung jedes e,n;elnen Licitaüonsl ge^enstandes, werden schriftliche Offerte, dle dieses, Gegenstand betreffen, angenommen. D« Offcrle sinl> d>r Commission versiegelt zu übergaben, ln diesen muß sich jedoch üder oenCrlag dis 5vTt. Reug ldes von dem off rirten Geld« beirage an eine öffentliche Easse, mittels Vsr-la^e der Aint^q^lttun i ^ ^sgewlisiN, oder dic» seS R u:t!d m daS Off.lt elugsschloffln werden, da5 Offcrt selbst in einem bestimmlen Geldbetrag angegeben, und ferner auf dl? genaue Kennt: niß derLlcltationsbedingnlsse bestätiget werden. Gemeinden, welche die solidarische Haftung üdere N'hmm, si d bei den Felldleihun^en der Slca, ßcncon!ervatl^nsardlU>n sowohl von der Erlegung des N u^eldes als auch von der Leistung d r liauiion befreit, sobald die bitr^ff nde Bc» zirks-O!>ri^kei! die, der Licttallonecommlssion zu Übergebende Golldarhliftun^ulkunde der Gemeinde dahin befiacllicl, daß dieselbe dem Wil» len der Auz'iillec gcmäß l)'rrlchtet, allch von demselben kigc,'h.5no>g Ultcrsch'lcben, oder mit eigenhändigen KrlUl,;li.ld terthanigcr Grundbisiyer, welche »5 Lieferung t>cs Straßendeckmaterlals übernehmen wollten, in dem Falle aus^edchnt, w^nn disc unterlha« nigen Grundbesitzer ebentailsi solidarisch ver, pflichteten G^sc^chaftsmit.'lieder für das Ana' rium eine G f^hr, rücksiHll'ch der, von der Gesellschaft auf sich zu nehmenden Teisiun^en, nicht besorgen lassen. M>t Huünahme d,r begünstig« tenGememdenund unterlhän«gen Grundbesitzer hat Jedermann, er möge für sich oder als Ne, Vollmachtigtlr eineS ?lndcrn oder einer Gesell» schafc die Lleferung von Straßendcckinateriale erstanden haben, die L'citallonscowm'sswn, d>e mit sinrechnuna des, bei deriicitation erlegten Reugeldes von 5pst., in »upst.des Erftehungs, Preises zu blstehen hat/ und zwar m,t Ausschluß der Bürgschaft im Baren nnttels H^pochekoder mittels öffintlichln Obligationen nach dem bör, ,s mäßlgln Course so glstaltig zu leisten, daß das nltzte Reugeld blS auf 10 pEt. des ErfiehunKS- betrages als Caution zu ergänzen seyn werde/ Die licitationebedlngnlsse können be» dem l. k. Kllisamte, bn dem k. k. Straße^commissaviate und be» denen s. f. Straßenassistenten gehörig emgesehen werden. Auf die genaueste Befolgung dcrlelbcn, und insbesondere derjenigen Punkl?, welche sich auf die Qualllic des Materials, a^,f die Größe der Etelne, und die Zuhaltunq der ?,eferungsterminc blichen, wird mit unnach« sichtUcher Stienge gesehen werden. Da noch ar, einigen Oclcn der falsche W.hn bestehet, alS ob oa^ Zcrschlögcln der Steme durch sta/se er» rrachsene Männer stchcnd mit schweren Ham, mern geschehen müsse, so macht man sämmtliche Erstehungslustige darauf aufme^m, d^ß es für sie sclbst am vonhellhaftestcn seo, nachdem d-e qlößlen Stücke m,t schweren Hämmern zer. lhcilt sind, die weitere Zerkleinerung der Steine m,t einem, an elnem kurzen Etlele befestigten Hammer, der nicht schwerer als ,'/^ Pfund seyn sollte, wohl aber wcniger schwer seyn kann, in sitzender Eicllung besorgen zu lassen. Da t-i« Kl'lnjersHlögclungderSteine nur einen gerin, gen Kraftaufwand erforderl, so kann diese durch altt Männer, Knaben und Weiber bewelkstil« l gct werden, die sonst keinen Erwerb sich verschaffen können, und gehetvorzügl,ch dannsthr WKb von der Stelle, wenn sich d,e »rbciter bei dem Zelschlögeln eines größer« Steines zur Un-^ t^rlage de.er bedienen, dle zerkleinert werden, schließlich werden dle Geme,ndcn und uniir« thanlgcn Grundbesitzer auf dle gr^ße. ihnen zu-komminde Begünstigung, be» Erstehung und ^ef.lung des Eiraßendeckmalerials, weder eill I^tugelo noch elne Eautlon chen Ausweise bemerkt, an nachbenannten Tagen abgehalten werden, und zwa-r: den 18. December i6)3 in Mottling, am 22. December m Neustadt!, 27. ,n Lanbstraß, 22. in N«U5 stadtl, für dle Karlstadter Straße Nachmittag, B/. in Treffe Nachmitta?, und am 29. De-< eember in Gtttich. D,r Anfang der klcttation »ft jedesmahl präcise io Ul)rVocmittag5. K. k. Straßm-Commissariat Neustadll am 2a. Ns« vember i6öä^ Johann Franz Ko letzfy, l. l' Straßen-Eommlssär, . Uebersicht ^ - derienlgen Vetsimmungsn, welche 5ei der Verstcigerunst der ^r^euquna und Verführung des ElraMdeckmütelials den Pachtlufiigen zu wlsscn erforderlich sind. , ' ^ ^ Hier sollen erzeugt und verführt werden Mittlere Fiscalpreis c?-^. ,.^>. ^« Benennung . ^.^^ ". /^ Tag und -"I des aus dcr"Mcilsn-Eäule . , "^?.^ "^u^ufs7^""Ort der ^^ ^"''^" .. Vcrfüh, /. d^r ganzen .. z>______________ ________ Klafter fl. < kr., j, ss. .^kr. ^ ^ ,/ ^"i"z VUI Z Zt) ! 7öa 375 z I ,c) 35 - Sittich d. l Mal.borst I 6 25 7Zo S9o 1 25 35 25 28. De. '^"r 6 IX. j5 5y^ Z8a Z 1 22 20 Zo c-mdkr ", ^r.sche IX z ^^ ^^ I^ ! , 22 5^ äo Vermil-i ^' 3 ^"'" 2 6 Zo 75a 6no ^ 22 > äi. — tag 9 b,s , ^ ^?"k - 6 X/2 I5 iuno 724 ! a 27 5o 45 12 Uhr ,c ^ ^olchar.e 2 6 5o loo« 600 1 26 ' 7! ^0 bci der Z Be.nberq h XI/4 äo i5l)o «3o , 24 ^ 56 - Bezirks. -2 ^angenihal 4 ' 7 3o 750 620 ,1 6 I3> — Obrigkeit. " Summa , — - "295 ! 7'55a^ ^^' z __ j __ ß ^s"II^ ^ Koronitka 7 XU/2 20 750! 075 1 11 2346 Treffend. O ^l'scha 2 ä 20 5n0 j ^75 1 17 52 5o 27Decem-! Sle.nt,rükel /. XNI 25 ic)oo j ä2ö 1 lc> 2910 ber !8Z6 , D Glcmbüchel, XIII 3 Zo 75c) 4.35 "1 ,3 36 3o Nackmtt, l 3 ^ukenberg z 6c)« 760^ ^,50 1 35 ,27 3o tagZblsö ^ r)eut,ckdorf ^ 6 XVI/2 ^ inoo^ 5oo ., ,2 ä8 — Uhrbe'derl ^"ye 2 5 2O 75c>j 725 H i5 25 — Vez-.rss- Sl. Anna 5 XV/3 35' ,5oo ^5c> z aä ä5 l« Obriskeit.! ^ ^oantk^ 6 XV^ 2ci 5ool 65p 1 ^5. i.5, — « Summa j — j «- ^ . ^:^.,., . ^ Hier sollen erzeugt und verführt werden Mittlere t Flscalprtls 3i<, „nd ^^k^ Benennung i , , ^ ^ j Cntfer« ^ , .....„ ^c,g l,n^ ^ A-^5Z" ^^bis.^ aus der MVllen-Eaulc . . Z . ^"^^^l Nli»lrufs, z Ort der !j !<^^. ,-^p, .-.'^ ^ ...,«..............^.. , ,.. . saufen ß .^. Verfuh. ,'.! der ganzen ^! , : j, .k ^' .^ „> i . ^ '^_____ Echuhz Klafter j f.^ j kr. ^ ^ > kr. ' - ^ Vj.^ l Kaloutzje ^ ! ^ - -^MI > 3/ loao^ iiyo i" ! 53 6^äl^ !i ^ W "I ^^gal>V XV11 Z/ 1000- 900 1" ' H3 69'-^^ !tz !D W'^ '! PololschezMrf ^ ' ,.,<.. XW ^ 3g loooZ 9Z2 z^'3c) 5Ü^2ü ß W D' - 3«''^^blstoch-' . " ^.'. ?..^ X>'IIl Ig ioo0^ 990 l^ ?7 ^^^'26 Neustadt! !ZW « ^« Lolschna 05 , ^.-!. HVlIi ^» /»7 900! i5c)5 2^'' i l ic>"2'''^7 den 22. D ,« ^3, Z Froschdo.^f^ .. ,,.,^ H XlX Zc> Zioo^ 55o l 27 ^3'Zc> December K >l ^ Elttccn'iH'' . ,._' ' H'IX.^ ''!',^ Zg iQoo^ 58«':? ' ",'-l 2l 5/ 36 z Vormit» !I > M<^^!^ ^Pöchdorf^ä ^ «^ !) '^' ä, XX 53 ^ !Q00 ^ 66ä l 2g 55 ^ä. tag 9 h>s^,^ D - ^'^ " isiatlesch 1'. , ^3 - 5>5 ^^ ? 4 . 3o 1000^ 666 t 3a ^5,'^— ^2 Uhr bli ^, ^ c^ ^ ^ -7 2a ^ 75c>I 628 1 33 ^6^'Zo^ der Be« jZ- D ^3!^ Scheriaom, .^ < ,7. X^XI/3 20 ' 1000' io/;ij 1 36 32 -^ zirls« s H''.'^slnNassenfely, « s: ^.. .,3' , ^U 72 ^ rH5c»Z 1600 1 5o l32,'-^' Obrigkeit. ^ M'''^ßl^ilPt'.^.BarthOl^M .. ^M XXIIl 72 ^ooa^ 1049 ! . 23 99'^ D^^s,'i/'. .dittos' z " ,8 )»H.lI,l ^, /z. Zs ^««0« 500 i l— 36^'^ >' ^'I Summit" , .^ "- ' 600 ^lgooaß — j — < ->- j 9«^j 5) ! V hn^tl. Dobewald ,.« ^XIV .. , H . Z8 ! i,^«a^ ,,90 2 5 37 3o » .i'^ « (i Slud^nza . ' 4, XXVl//<, 5c» ! 2000^ l25o 2 3 102/Ih > U!^T'"Kauye ' i ^ X^Vl/2 39 ! /Zoo' ia5o , 37 63' '5 ?andsiraß ' W ''^f ' ^^belhpf ,, . 2 ,' 6 2l I iOos)^ 60c» 1 32 32 «2 dcn 20. !i U' >6^3 .Oorltza,'^.' 6 ^XVII ^6 » 5oc> ^ 200 l 32 2^ 32 Decembers » «-ßl .' Unlerbertte'' ,! XXVII ' ^,. ^ 33 ß lonc)^ 5c>o 1 — 33— i633Vore^ W .3°«^ Gomill^ !.> . .^ 4 ^ XXMI/3 ä9 8 i/5oj 670 1 — ä9 .— mtttag 9 .^ W c^ ! Pljfes.z l >'> ,^ ,ä , XXIX 3^ » l2äc>! 620 I — 3/,'— bls 12^ Z Hier sollen erzlugt und verführt werden Mittlere Fiscalpreis <, ^ . ß ,^ « Venennung z snifer^ Hag und 8 ^! " °U"'"^"'"^".,H^N ,^„ "N^ ^U'ruft. ^ Or.de. !O « von bls Cublk» Lange ««»«»»«««»»»»».—. » j Schuh Klafter fi. j kr. > ss. l tr.__________» Er,1e Gaue.Sandbank XXIX s ä 27 looa 775 1 ii 3l 5? ^ Zwtlte betto dllto H XXX 26 ioac> 77a 1 li Za ä6 Uhr bei ^ Dritte detto detto XXX. /^ 26 1000 710 1 ü 3c> /z6 der t^' Vierte d«tto delto ^ XXXI 26 1000 70c, , n Zo ^6 Bezirks, ^ fünfte detto detto XXXI/< ^/2 25 ,000 55c> l I 26 lü Obrigkeit. ^ Bregc,nal,ach ^/2 7______677 265 l — io — l ^ . Summa — — 400 l 15577> — l — I -^ l 536j 17^ » ^' Guttendorf ' D ^ äc> loao 60a » 26 57 20 Niustadtl 3 ^ Pogamy ^ 7 2o 75c> 285 1 22 41 — den 2,. » I Brmoutz 7 I/2 L0 7Zo 385 1 1 ic» 10 December 8 ^ Gchwlrenbaib 2 6 25 1000 58c> l H L5 ba i939 D ! V. Oberschlrerenbach 6 II i5 5«o 25o 1 h ,6 l5 Nachmit» I « Weindorf II 2 ia 5oo 25« 1 16 l« ä» tag3bis63 " Znouy 2 /^ i5 5oo ^80 l 7 i3 ,5 Uhr beider 2 " Iwclttr Weindorf ^ 6 2a 5oo 260 i 3o 2o — Bezliks« > O Dritter Welndorf 6 III 10 boo 25o , 2o i5 — Obrigkeit, l ^ Eumma ^- — !?5 > öoeoz — l -^ ! ^ l 226s 2c> » ^ Sella III 4 25 1000 5oo 1 23 26 ä5 Mittling » o Skimloutz ^1 IV I5 100c» boc» ! 18 22 2o den ,6. 3 -? Scbaworn IV 3 ,0 760 33o l 12 24 »- December« «^ Suchor 3 5 2o 5c>0 26a l 5 21 än i633 bei » " Bcritschindorf 5 V 25 75c, 275 T 7 27 55 dem Ober,» " kokovly V 3 25 75o 5oo 1 l2 Jo - r»cht 2oo> ?0 ' D 995 3. l?ää. (5) , Nr. 2°5-/^ Kund m a ch ü tt g. Die Ausfuhr des Sandes aus den Schottergruben bei Sc. Christoph, beimPuluerihur,i, Fslschkouj und Berschlnk wird auf I Jahre, das ist vom». Jänner »6)9 bls letzten Decem» ber lö^i, gegen den Melstblcthendcn verpachtet. — Die dießfällige Vetsteigerung wird am 27. December l. I. Nachmittags v'on 3 bis 5 Uhr in der Amtskanzlel der k. k. Bezirks- Obrigkeit Umgebung kaibach abgehalten. — Licitations, Bedlngnisse können bei der obbczeichnctcn Bezirks - Obrigkeit und dem gefertigten Straßen-Commissariat« eingesehen werden. — K. K. Snaßenballlomin^sarlat. laidach am i5. December »858. Z< 1752. (3) ^ Nr. ^5?. Verlautbarung. Die von Maximilian Hem^ ich v Skarltchi, «nter ,7. März 1762 errichtete Stiftung, welche von der Verleihung der Ständlsch^Verordneten» Slclle zu Laibach abhängt, und dermal jährliche 29 st. 10 kr. E. M. abwirft, ist vermög hoher Gubenial-Verordnung vom 27. October d. I., Nr. 23961, in Erledigung gekommen. — ZüM Genusse dieser Stiftung sind in kaibach studierende Jünglinge oder in der Lehre befindliche, Fräulein aus der Befrcundschuft des Stifters, u>-d insbesondere aus den adclichen Familien Apfaltern/ Grimschitz, 3aufrer, Hra-'hilomlsch, welche von dcm Scmennsch abstammt, Hochlnwall, Gall, H>illersiein, N'r gcsammt erforderlichen Eisen-Artikel ausgemittclr und erstan-den seyn werden, ununterbrochen fortgesetzt werden. — D^e jäbrlicke Erforderniß bestehc beiläufig an den Schließ', Nadreif-, Gatter,, Speichring-, F^ßrcif» undKnopper-Elscn zwischen 80 h,is 95» Eentner,, bei l5 Stück c,sene Gußöfcn, mehrere Hundert Taufend verschiedene Gattungen Näg-l, einige Tausend Schiff" klamufcn, utid eine nicht unbedeutende Anzahl verschiedener Handwe>kzcuge. — Zu der Licna« tion können nur Bcfil^er von Eisenbergrverken, oderInkjaber von bedeutenden Eisenhandlungen zugelassen werden. -^ Vor dem Beginne der ^icitation hat ein jeder der anwesenden Licfe-rungs ' Unternehmer eln Vadium Meugcld) von 600 st. in Conv. Münze zu erlegen, w l-ches ',enen, welche die Lieferung mcht erstehen, gleich nach dcr beendeten Licitation, oder bet der geschehenen früheren Abtretung von der ?in-tcuion rückcrfrlgt/ und nur von dem Licfcrungs» Erstedcr ins.' lange rückbehaltcn werden wird, bis von demselben die Caution geleistet seyn wird, rvclche gleich nach der Licitation in drrn Betrage von 6000 st. Conv. Münze entweder im Barcn, oder in öffentlichen Fonds-Obligationen, welche nach ocm cursmaßigen Wcrthe dem bemerkten Cautions-Betrag gleichkommen, gelc>stct werdn muß. — Ucbrigens kölinen die täqlich wah? rend den gewöhnlichen Amtsstundcn bei dem General- Commandocmgesehcn werden___Endlich wird inGemäßh?lt des hohen hofkr'e^i'älh? lichen Circular« Rcftriptcs, Nr. /,073 v'?m Z. December 1Ü36, hlcmit eMärt, daß jed s schrifl« lichc Offert, um angenommen zu werdcn, noch vor Beendigung der, mündlichen ^icitallon e,,,' gelangt und gehörig ve sichert seyn muß, und erst nach^ Beendigung des mündlichen O^fad-rens eröffnet wcrd'e, daß sonach, wenn ci?', fol' chcs sch-lftlichss Offert einen besseren ^'^ych cnthäli, als jener des mündlichen Bcsis-?>"b?vs ist, die ^citation mit dem schriftlichen O^-rcn» ten, wenn er zu,lclch anwesend, lst, und ^!i!^ den fä'nilitllchelVmündlichen ^icitanten wicdcr"l:^a/< H5F hiescr forigcfctzten 'Verhandlung das .schriftliche, Offert xlngenoinmcn, und,ilr/,deln,FaII, ql^ dcr^ Anboth des schriftlichen lD^ferenten mit dem mündlichem Bestbothe gleich wa^c,, dem,letzteren der Vorzug HeZrbcn, ..und nicht mehr rpeiter. vcrhandrlt^, ,c^»e,andcre Erklärung aber,^ w,se. zum Bc^spzelv paß.Icman,l> lMlNM noch um.Ein oder ,cinjge .^rcenie,besser.b,l,et/)c, als der zllr, Zeit.n^ch undckannte^uändlichc Vc'stboth, durch«, aus, laicht, ujid nach,der, abgeschl^sscncn sckl,ift^ lichcn ^l^tanon, uberhMvt kein Offert Mchr angc!:oiN!N!)n und berücksichtiget werden wird. PeterwarFm^deu 19. Nouember 1ÜZ3. vermischte «^erlautbarun^rn. Jene Person, welche vor mehr als zwei Monaten im zweiten Stocke des Hauses, Nr. 172 am neuen'Mark> t'e eine grünseidene Bettdecke zu über-machen bekommen hat, wird aufgefordert, dieselbe innerhalb 3 Taqen, gemacht oder ungemacht, zurückzustellen, sonst hat sie, unangenehme Maßregeln zu erwarten. Laibach Iic?n-I1: Koppel bi!.der, V^s't-und Zieujahrß - Kclrten , B'U'ten, Al-nanacbe, ^lislhessbüchsr, Wand', Sück-,s H^us l usid Kanzel-Bchrelbkalcnder «l-0 1833, l,i gruß,r Auswahl; Wörterbücher, Sprcichleh^ln, latc!l'.',!che und g/i>chlsche El^!» s,kcr ln dir beilebten wohlfeilen haschen - Aus» gabe^ Oebelhbücher in alten gebildeten Spra-ltcn und m den modernsten Umbänden, mit lind ^'hnc Schließen und Kreuz, gtNc-lZrbau^ ungKbücher, Kinder- und Iligendschrislen mit und ohne Kupfersilchen, Ncisebtschreibungen, juridische und medizinische Werke, lande und hauew^rthschaftliche Bücher, Wcrke in italienischer., fras-,zö'sische:, englisHer und kralnischer Eft-ache :c. ic>; Atlasse ul^d Landkarten dcr ti uen und altcnWelc, ln Auswahl,' ein neues t>'/^ rcta^iges Wl'ner Pianoforte um i65 ß., G^ilarren uon Gtau'ss?'', italienische Darm lind n/cr^pon, ene Gatten, Stahlsaitln für das Pt»Nl.'firie, gules siotenpupier,^tusikallen für Gesa.ng' und für alleInstrument 5,' b e sc»,n t> ^ s d/^ b^sebtcn E^^noHsitlone GlHMmb.ücb^r, Kupfer- und^ E^ahllltch«, ^l-, t^grap.hliN/ schwarte und lUMrmrlel.H'eälgen-h>.locr in P^ckeien zu 10,0 ^S t ü c/ ,^,,^ ^ fs. blH zu 6 si.> ln großer Außcvahlj Klnderlhcattr, Thkatcrsiguren, Decorationen; Mllltar/, l/luml« nnt. und sAwarz; Zc^u!Ninl'elaft,c^m, Vlundlclm, Ne,ßs zeuge, Znkel, Lmeal?, Falzbeine, 'Tuschfarbcli, cplnesischi Cutch/', Earinm, Sepi^, ch-cmlsle Falben, Pinsel, Plns>l!?latten, ^dllstolpapier, Waffcrglasc', Wassett^IcTl, Vla« lellemwand,- kyoner Boriienlxn el, P^l tt?n,, Gpalclli> Gold»ahmen, weiße. Gtiftt/ Flder« kiele, filschlnttcne'Fcdcrn, elastische Stahl-schreibfedertt, Pa-piersiegeln mit Devisen, Oblaten, G>'eg>llack, Gold, und Eljber »Tint?', Eal min ', rot^>e, ^laue, grüne u^d gelbc '3ln-ke >n Flaschchen; Oo'lde, blau n und sch^arzm Kireusand; Eonccpt-/ Ka^zlel-, Poli? und Packpapiere, englisches Br,,fpa3i?r in Hto. und Ü0l). , ftefälbtes und weißes Brlcfpaplcr, lvit und ohne Goldschnitt in Hto. und 8^'o., Brief« Eouuerte mtt und ohne V'gnetten, ^ricfpa^cr m>t Kränzen und Vlgnettcn zu Nahme«i«fcsicn, Gm» merrauch, echtes Eölner-Waffer, wohlrllHen-de Haaröhle, Seifen, Sclfenpulv,r; ^cis.vl^ dene elegante Kun!i - Papp , Arbeiles, , mit und ohne Glasmalerei, alS: Pennale/ Brieftaschen, Nahklflchen, Ehatomll.'n; fttner die berühmte Gteln'scve Flecktlnctur für Eclden« und Wollenzeuge, Ncrgani'sche Za^hntinctur :c. !c., nebst andern zum Kunst», Musikalien' u. Gchrelbmaterialienfachc gehöl en« den Artikeln. — P ater nolli besorgt auch jeden schriftlichen genauen Auftrag aus nicht V0lh"ndene Artikel aus oben benannten Fa< chern und auf Musik- Inftruminte, m,t dem Versprechen der möglichst schnellen Abführung und Nill-glelt, rvonon er >n den vcr» garlgenen 12 I a h r e r, feines Hierseyns ^>n-nigfacheBewelsegeliefertzuhaben sich schmci hell. 997 Acmtltche Verlautbarungen. 2- l745. (2) Nr.""/.,,. Kundmachung. Ueber die Beistlllung des Etraßendeclma-tirials für das Trlennium i33g, i8^oc?t i8/^, wird dlt öffentliche Mlnuesido, Versteigerung auf die gewöhnliche Welse, nach Maßgabe der beijedrucktcn Uebersicht, und zwar für jedcn Material'Erjeuzungsplatz emzeln für sich ab-gchalcen. «» Da« Materlale wtrd in 2^hohen Haufen dergestalt zu liefern kommen, daß b,e Grundfläche e>ne< jeden z ^^ l«ng und /^ breit, dessen oberer Nücken ade, 6' lang lst. Jeder, der ln elnem guten slufe fleht, oder nicht be» reits als unvcrläßiicher Unternehmer bekannt ifi, wlrd zur L'.cttation zugelassen. Wer für emen andern odcv Mehren llciliren will, muß d^e dazu erforderliche Vollmacht vor Beginn der Vcrsteigerul'g de« hiczu betiimmten Eom, mi,ss,on elnhandlgen, jedoch muß j.der für sich als Beuollmächugtse das 5/^ge Vadlum des FlscalprelseS uor dem Blgmne der Llcilatlon der Commission entweder im Varen, oder m Gtaalsodllgationen erlegen, wllche lchtere nach dem börsemäßigen sourse anglnsmmen werden. — Vor und während der lic-,tal»ons« Verhandlung können fchr«ftllche Dff rte der kons ' iommiss^n üdergebenwelden, wtl-«heaufemen odermehr re 3rz«ugungsftlal;e lau» ten. D'.es? Oss«rte müssen auf lhrer Äußen-sclte die stjeugun^vl)rte, aufweiche der Anboth gemacht, angeführt haben / wo nur noch bemerkt wird, daß nach Ublchluß der mündlichen Vetsie,gon k,nzuhänl)»gen; 5N dl^len mi^ß jedoch das 5Fge Vadlum e,tige, sHIossen, oder sich über ven silag dsssclbcn von dem offer>rten G.ldbetra^e an e>ne öffentliche sasse mittels Village der Amls.^ult. tung ouögewlcfeu, und b>e genaue K.nntnlß der L>clt«non<'B.ylng/nsse bestallgct werden. — GememdiN w.lche die Belssellung überneh. men lvcjl'N, sind von der Regung del! Vadl, ums und der kaution bifrelt, fcbald die So, ltdar: HaftunKs» Urkunde von der Oemtinde ««^gestellt, und uon der betriffenden Bezirks-obcigkclt beställgtt, der L'cttatlons l «kommis, lrd. Diese Begünstigung, von de« Legu^g des V^diums und der Caution be« frm zu sevn, wird auf andere Gcscllschafcen, jidach nur unterthanl^ln Grundbesitzern, wel< cht dle ^l?fcvung de< Deck«attllüls ubcrneh« mnl« gen Orten der falsch? Wahn besteht, als ok» das Zerfchlageln der Etilne durch starke erwach» sene Manner geschehen müsse, so macht man sämmtliche Er^ehunHslusslgc darauf aufmerk« sam, d«lß es für sich sclbss am oorlheilhaflcNen sey, nachdeln die glößcren Slelne mlt einem schweren Hammer zertheilt sind, dle weitere Zerkleinerung der Gteme mit einem an einein kurzen Gtl'le befestigten Hammer, der nicht schwerer clb 2^ Pfund s>pn sollte, wohl aber weniger seyn kann, »n sitzender Stellung besorgen zu lassen. l)a die Klemjerschlägelu^g der Steine nur einen geringen Kraftaufwand erfordert, so kann dlcse selbst durch alte V?ä« « ncr, Knaben und Weiber bewerkftelllgn wer, dm/ ble sonst kemen Erwerb sich verschaffe,, können, und geht vorzüglich dann sehr rasH von der Gtelle, wenn sich dle Ardctter bei dccn Zerschlageln «lnes größeren GtcineS zur Un« telage derer bedienen, dle zerkleinert werden. — Schließlich werden die Gcmemden und un« terchän'gen Grundbesitzer auf t>,e große, »hnnz zukonlmende Begünfiigung, bei Erstehung der Lieferung des ScraßendlckmatcrialS weder kltt NaHlum noch eine Caution erlegen zu dürfcn, alle srftehungslustlge aber auf den großen Vortheil aufmerksam gemacht, der ihnen dadurch ju^eht, daß die Eontr^cte für die besagte Llcserung auf drei I«hre für den Fall abgeschlossen , wenn billige Anböthe erzielt wcrdcn scllttn. — Kais. kömgl. Slraßenbaucommlft sariat. Laibach am i5> December iL36. (2.IntclI.-Blatt Nr- )ül d. i8. December iLää.) . . . ^ u e b e r f i ch t verlentgM BisslMlNungen, welche bender Verl?ei?erung der Ergänzung und Verführung des Ttvaßmdeckmatirials pro 1829 in dem iaiba- ,^^..._^^____ ^_" Bl ratzen - Eommissarlate denen Pachtlussigen zu wlffen erforderlich sind. __________ l . mitlle D»? -«> , ^ '" >__________ aup Fanz auf Fiscalpreis für Die dießfalligenl L.! « Name der Schottergru^ """""""'"" welche das Licttanonen ! .^ ! A dieser diesem Materlall - werden abgehal« ^.! be,des Steinbruchs oder , ausdnn ten Z! " <. ., ^ . , loll er, s^i erhalten werden dle Erzm. die ganze aus —-------------- ^ ^, sonstlgen Matenal- ^^"^ Glraw-Strecke gungrt " ^ H^ ^ )3^' deico t>?> Tschernutfch 5 äo» 0/14 ..l/l 750 55l — 5g'/4 3()9 19'^ z^" !Z- Iescha «VchontrZrube 6 6tz6 ^/1 l'/, Meil ^750 ii5o 1 la'/, Lgö i3'/. tz^? ^H^ Sandbänke des ^c,ssr«y' U^^s^ ssusscs am rechten Ufer 7 1072 l ^ Meil II Mell 2000 ü54 — 5^ a6/» 43 '^5 ^ ^ S.,lii,bank d«r Felswtz ' '" ^ au^ l'^ken Ufer 6 ,l5o II Mell II/l2 Zooo 1800 l 20V4 32l6 2V. , Kumouh Eleilibruch 9 820 II/.2 IUM?il 1000 1450 1 5z i5l? — ^ Poopttlch detta lo 9'" HlDle.l Ul/ä iZ5o I00 » ,7 i3,q Zo fzlm^ Be, 3 Nedro detto ,. 5«o III/) I1I'/,Meil 750 300 1 17 6,l 40 V^^' ,.res. 5""" detto .2 1,80 IlI'/,Me.l Ul/,/. i5oo 616 . 25'/, 1629 20 Member 'br.g- Warda- detto iZ 34o III/,4 IV Mcll 5oo 1,00 l 45'/, 597 5o ^ ,«^ ' keil Warda delto l4 55o IVMe.l IV/2 5oa iioo 147 9«« 5o V^. Egg !__1_____«»»^»«»» ««««.^ «^,^—________ Fürtrag i 9750 — — l iLoao ^ — ^ "H^ 1)170 ))^ > . l , mlllle Di» «! ^ l " s " " ^ stanz auf Flscalpcels für Die dießfalligen «, ^ Name der Schottergru» -——-^^-—-»«--««-««————————«« welche das Licltai,onen ,^ ^ dieser dlesem Malerlale' '^ werden abgehal» " be, des Steinbruchs oder »«»««»»>»«»>»««.^»»«^«»»^»»«»»«. aus dem ten zA l ^ 'oll «r- ^^ ,^^ten werden d.e ^czeu- ^ ^ie g.nze aus------------------------ ^ D ^ sonstigen Mater.als « zkugl Straßen. Gtrccke gungßftlatz demsr<«ugungS. ^ M >Z ^ "n5'"»-« —^_^,^-------- a„f d>? , platz zu lilstlnde «^ a —. ^ M >^ Erz.ugungsplatz's, ß tühn ^ ,n l>» i°n> Girohe ,u ^ '° Wtnxng ^s No.«° ^ « > D " 2 werden ae vvn uerfuhreli ^ ^ ^, . " « W D3 ^^._,__I___________, , " .....__^________________., Tag Ort -8M »tz? z Haufens dem Pfiock 0tlv. ^Klaftern Klaftern fl. l kr. ß. > kr.___________________^.V ^ V , Uebertrag — g7Zo — "- 16000 — — — i3i/0 I5^/ ^ ) « ! ^ Kamcrza Steinbruch i5 35o IV/H I>V4 5oo 600 1 l?Vi 452, 5 s ^/ ^ ob > l «3 Dernouscheg detto l6 35c>'^ IV/4 IV/g 500 5oo i.lc)'^ /^6) ^5 > „,,n n ^ Pod^ « »^ Beuscheg detto, 17 55c»j IV/6 IV/,Mt,lj 5c>0 Zoo 153 ioZ5 5c» iblsi^ yctsch' V^ » Sadraga delto »6 ii/oi lV/^Mell IV/>5 ^5» 1000 l 46 2106 — i Ubr" ^ V^ ll Ulschak detto 19 1200! IX/10 >/tt 276c» tloo l 3/^ i960 "" f 1 W 3 Baba detto 20 iH3o V/6 Gränze i^üä'^ iioo 2 7 ^026 5o / ) « l »Trie- St. ^hrissoph Grube 21 1935 c> o/,3 Z25o 225o ijäq 55i5 i5 . ^27. !^um^/' « » fler Schlnkoutz Steinbruch 22 Z065 c>/lZ 1^ Me,l 4700 1900 2 8^ 6576 53'^ ) dei:o V!i»gLai< « » ^i Sl. Christoph Grube 2Z 227 c> o/ä 1260 9Z0 i "^ 271 27'^^ ^ H » Berscbenk detto 2ä 9^ o/Z 0/7 5oo Zoo — /^3^ 76 22^ H F Ä « « ! GIep Iannes detlo 25 23i 0/7 o/,Z i5ua 48Z — ^g iLä 4» f ss detto V 2" Archarische detto 26 562! o/i3 V» 'oou 35o -»58^ ^Ü 5o ' am 27. l Umge- N !^ Savesatidb. bei Medno 27 167 I/i 1/6 1260 900 i^ 2,4 19 > dctto ^> ou"g ll L ^ , do.del Zwlschenniässern 28,^ 160 ,7/6 I/i l H25o 5«8 1 z i63 — l^ L"ü i V « ^ ß Zweinerlsche Grube 29Z io3' I/,i I/i^ .760 ^5o 1 5'^ 112 V,^^ z bachs. U D ^, z I'perza oetto 3oi 66^ I/l^ II Mell 5uo I70 l lI'/l! 80 5i ' ^ Ä D ^ ! Fürtrag —^ 31000^ — — ^^37866 /2 -" —'^17" 33555 55^, ^ U l 8 ^ in ^ a u . "' ,- - 3; Z-----------!-----------^.^.-------------—"----------- ^—^----- ^-----------------------,-------^.! Tag Olt ^ ! !^j j Haufen dem P^cl Nro. ^Klaftern Klaftern ss. j lr. ft. > kr. 1 s "> ! ^ Ueberlrag '21000^ — - 5M3'/, — - — 3355) üöV.f^-^/^Z l " Gt. ?hrc)a 69c» ! i 32^ ^79 »2^ ^Z" ^ ,^ ? l " Kttttnoorf dett^) 35 180 il/2 II/7 lZöa 7^8 l 29^ 329 l5 «^^3 ^ <-» i l ! " Blalll d,tto 36 220 Il/7 H/lZ ^äoc) 52« l 2l^ 299 ^5 ^5« "F ! ^ Gtechein detto 37 220 H/,3 II^ I75a 583 1 2)^ 3a? 5 >^H-2 ^K PesHenlg detto 36 too 111/ä H^/7 75o 2^3 l 2^ 10.^ 35 ^ " ^Z > ____ Zhtrriza detto 39 Z4o! M/7 IVMtil 225» 60c) l 39^ 565 »5 H^H? .^^ ! ! Frlschkouy nöthigenfalls ! /^^2" ^ Gello Schotcergrube 40 204 <-> ^ looo 700 1 — 204 — ^""" V -^- Bello delto ^i i/;3 0/4 0/7 /5c> 500 — 47 i»2 1 /^^3 /^ ^ ! ^ Muste detto ^2 102 0/7 0/9 5oo 380 — 47V4 8l lo'/. s 3 ß ^ sI'Z Samonet delto 4) 26^ ^ ^/^ ,000 500 - />3 l3l 12 >^^.^ )>^^ !F Iasbey detto /^ ^ä3l ^) z M^^ ?5o 40" —5c» il9 ^ ^" ^. tz,?^ j^ «?no,!che detto 45 222 I Me,l I/2 5oo 276 —5^ 1"9 ä3 HH-'H^'D' ! Urschklsche delto /.6 122 1/2 Salloch 4^6 3oo — 5i io3 42 'ZZ^/^Z Summa j 2/;3oo " _........ "» ^ä^o^/^l --...... H— ^ 533?i 4^^ ! ^. K. K. Straßenbau: Eomm^ariut. — Laibach am l5. Decimbcr l839. Anhang zur Raibacher Teilung. Vlttreid- Durchschnitts-Meise in Laibach am »5. December iä23. Marktpreise. Sin Wien. Metzen Weihen . . 5 fl. 3g kr. __ — Kukuruh ..2^6 » ^. — Halbfrucht . — » — ^ >_ — Korn . . . 2 „ 39 ,,. __ — Gerste. . . l „ 55 ^ ^ ^> Hirse . . . 2 » ,4 V4 » .» — Heiden . . 2 ^ ,2 "/4 „ —» , — Hafer . ., . l » 20 » U. N Nott0)iehungen. In Trieft am 12. December i638. 35. 67. ä» 5«. 67. Die nächste Ziehung wird am 22. Dec Industrie - herein. Aufforderung an die Vereins-G lied er. Die Nothwendigkeit «ines zuverlässigen Ndressenbucbes aller Fabriken, Gewerkt und Geweidoleute der drei Nereinsland«r stellt sich von Tag zu Tag immer dringender hervor, und ,mmcr deutlicher zeigen sich auch zugleich die Vortheile, welche daraus für den Handel, die Korrespondenz und für die einzelnen Gewerbe» lrelbendtn m«t Sicherheit sich ergeben würden. — Da aber der gefertigten Vereins« Direc« lion bei den vielen Gegnern, welche das gemein, nützige Streben d,S Vereins noch immer selbst untcr der Zahl Derjenigen zahlt, auf deren Vortheil seine Wirksamkeit doch zunächst berech, nct ist, verzett auf eme allgemeine Unterstützung oller IndustrialsBeschafligten noch rncht rech» nen kann, so hat sie beschlossen, einstweilen sich auf die Herausgabe eines eigenen Schematic wus des Vereins zur Beförderung und Unter, s'üyuliZ der Industrie und der Gewerbe in In» nerösscrrcich jU beschranken, und dahin vorläu-sig bloß alle Glttder des Vereines, gleichviel, ob sie der Classe der Gewerdtreibcnden angehören oder nicht, aufzunehmtn. Da nun chnchin s.ach dem §. 9 die Zeit dee in den eisten 14 Ha» gen des Monats Jänner für das folgend« Ver« rmsjahr ju zahlenden Jahresbeiträge«! von we-Nlgstens ä st. a n n s, I. Kreuzberg, Freihess v. K oliig S brun n, K. Meisl, Pfofcss^r Petter. D,. Palaczk», Dr. Polsterer, Dr. P^eyel, Reil, D,. Rumy, Dr. Reis, Dr. >Hlegmulid, Sile. siug. Ritler v, Stahl, Professor Schuster, W u r ,n , K. Weid ,n a n t, , Wc, nitscke k, W 0 rtinsky , Dr. Zaw adzky und viele Andere. Von ausländischen, litcrariscdcn uno gelehrten Notabilitäten, von dercn neuesten geistigen Pro5uctcn ter Ac)lcr meistens in lLedcrscyungetl gl^ilzende Proben gclieferl Hai, und so auch tui,f» tig liefern rvird, können wir namhaft inachcn: Thaddaus Bu l gar i n, A. D um a s, G. Fal' 'colret, Guizot, Gruithuisen, Görres, W. Hu go. I. Ianin, ^l, M usset ?c. ?c. Auszüge o5er Uebersehungcn uns dem Ai)ler lieferten mit oder ohne Angabe der Quelle oft aus critter Hand ocer durch (5orlespondentcn fol> ßende Zeitungen-. Allgemeine Zeitung, Hranks. Over«P 0 stam tv Zeitung, Ha in-durgcr EorresPondcnt, Nürnberger Earr e sp on 0 en t , Neue Würzburger Zeitung, Bres lauer Zeitung, Preuß. G ta a ts » Zci tu ng, der Frank. Merkur, die Hamburger Börsenhalle, daH Iou» n a l t e St, Pe tel sb 0 urg, das Diari 0 di M 0 m a, das Foglio di Verona, die Ga» zctta di Zclra, die W i e n e r Zei tu n g , das Siebcnbürger Wochenblatt, die Agra-' mer, Ofner uno Pestl>er Zeitung, >er Hirnos, der Je l e n kor. Na ro d NH Novi-nc, die Srbsta Novine, die Preß Hut« ger Zeitung, die P>rage-r Zeitung, ole Gral ze r Zeitung, die Kla ^ enfurter Zeitung, die La id acher Zeltunq, die Brünier Z«itung , ter Osse rv a to r'e Triestino, der Tyroler Böthe, Messa» giere lirolese. eie Lemberger Zeitung, die Winzer Zcitung , das Illyrische Blatt, dasIoulnal des Dedats, die O a^ z e l lc oe France, die Tim es , Gc> l ign an i s Messenger, dllr Voleur, le Temps, unv daraus fast alle in» uno ausländischen Zeituugen Guropa's. Viele dieser Blätter, worunter alle politischen Ze'tu»gen vom ersten Range, erträhitten tank.har und mit schmeichelhaften Worten der Anerken« nUlig ocr Wil-lsamscil unseres Institutes, Andere gciden einfach uno ohne Bemerkung die Quelle an, einige Darunter vcrfchiriegen aus Unkenntniß, vic-lc auö eigennützigen und eifersüchtigen Beweg» gvündcn die Quelle ihrer aus dem Atler c,eschöpf' tcu ^tachrichtcn, oder nannten irohl gar mit listi« gem Vorbedacht eine Zeitung als Auclle, die den detrcsfi'necn Artikel aus dem Adler geschöpft hatte. Die Addonnenten^ahl des Adlers ist seit dem Tage der Erscheinung « n jedem M 0 nathege-stiegen, und noch im Monate November abon' nirte man im Eomptoir dcs 'Adlers auf den complete»! Jahrgang des Adlers iU56 vom crste«i Jänner an. Versandt wurde der Adler in die ent« fcrntesten Gegenden der Monarchie, nach Ruß' land, Frankreich, Italien, die Moldau, Onglano und Griechenland. Der Inhalt des Adlers im Jahre'l925 w^r trotz eem, daß rcr lli)Icr nicht mehr kostet als die Ncineren Provinzialhlälter, so reich an Neuig- (Z.Intell.-Blatt Nr. i5i 0. 18« December iö26.) ic)t)3 kciten, Unterhaltungsartikeln, politischen, land« nnrlhschafilicken, lilerarischen, gelehrten Aufs,^cn. daß wir mit illcäit behauptiil können, er habe den Inhalt von 5 bis 6 Journalen gewöhnlicher Größe in sich gelabt, weßhalb es auch nöthig wird, gleich, l'vieoic aNgemeineZellung, wclchean Neichhalligseil allein dem Ucler gleich kommt, jlcem Ia^rgan^ ease für unreife Iceen ut,d Zustände, die vorulthcilöv^llcn Neigungen Der Mooe und die ängstliche Rückgängig, feit der an ihrer Zeit und deren Heil Verzweifeln' ten mil nüchterner Festigkeit von sich abzmvchrcn Sie hat in Kunstsachcn einfach ihre Meinuna c,e-sagt ohne ni Parlc,sucht zu vcif^len, Prioatansich, ten und Persönlichkeit ferne gehalten, die kleine Polermk weder, angefangen noch aufgenommen und diese Angriffe kleinlicher Gehässigkeit still', schweigend verachtet. Sie rrjrd ihre Haltuna in Zukunft nicht verändern, in so fern aber ibre Wirksamkeit den vorellendcn WMen n-cht rr/ei' ung zu er>?cit«n, ihre O.ucl' lcn zu vermehren, tic Rigorosität in Auöirabl und Sichtung zu erhöhen und nimmer rasten, bis sie dmlrclen kann vor das Vaterland und siechen: So vicl hab' ich vollbracht, mehr kann ich nicht. Alle diese Thatsachen und bewiesenen Be.' silcbungen ft^„ ,^)l einen Umfang uno (äha. laNcr ron Lcist.n'qcn voraus, der die öffentliche Autmettiamim e,r Monarchie u.,d dc« Ilu.5lüli. dcö verdient. Darum verschont tie Redaction das Publicum mit jenen weitläufigen T'radcn und Borrcchnungen, welche nichiü sagen, als: Kaufl. tauft das Journal der Journal,, die einzig löbliche Tender, das Institut der Fortschre.tung. den Entschluß der ewigen Konsequenz! Jenen, welchen es darum zu thun ist, eine Bestrebung von der Nücklcite, nichc von der Stirne zu betrachten eine Richtung zu verdrehen oder dem Institute Be» strcbungen anzumulhen, rie es als thöricht und verkehrt verwerfen muß, würden unsere Beteuerungen »licht ven ihrer Antipathie bekehren Wir daben gesagt was zelten ,st, und daö kann uns Niemand beilretteu, «as was noch zu l^.n mu^ uns >„ off,.ul.che Meinun, n,'ch^n' bcr" n Unsere Untcrne mun «,t r.ll.e,mcrfantlli,.i)t ^pecul.tio,,. Ihr Bclieken und ihre Erhebung ist unser einher Zweck B^ der auß.ror^nll.chen Wohlfeilhe t dcs Icu noi unwm d'nlanglich dew.esenen Gn,'^ ^ e Fruchte der Unternehmung iu ne^- A .'a.t 'n verwandeln zur stcten Bcrmebrun ^Bc /r s^ s.1) "F"ls ^tuteö, eigentdümlichc Wl-s^ „n sichern ^chluckinelle von dem Leichname dei Lc-ben. sich zu ernähren, um mit lahmen Fluqel,, auf ter Orde zu kriechen, sondern ,n hohen Luf! .n von ^adtäer N.turk.st erkraftigt, sich der .'cben.^u bemeinern, uno o-e Tiefe dene ive er den ^>mmel noch die Erde aus d"cm '! ^^ifa^er^^: ^""chen ^nstu^^ ,. Dle Redaction hat im Laufe dieses I^reg i^ >^^"''^"." ^" '^ zusiieben^n Malern -le-n und Nachrichten, be. der universellen Te.-denz ihres Planes, der zugleich Polutt, Ume .-haliung, Literatur, Kunst. u„d Gcwe.böl,'b/-i umfaßt, oll m,t Bedauern d.c Unzulängucl icit deä Raumes, be. allcr unqcwöhnl.chen u.. dehnung oe.,cib,n, erfahren müsse... Da sie nun lhr (Zorresrondcnzwesen noch mehr auvzu l " gesonnen .st, und all« Nub.iken mögll^st zu ./r vol^nr.gen strebt, ohne dah dieses, wie l^ lcn bisher, auf Kosten der Bollständi.lvtt Vr oder der andern Rubrik gesehen n usfc /a s, en lich daourch den Wünschen des Pu.l.ku. selbst entgegen zu kommen g!,udt, so hat sie 1 entschlol.cn d.e pecun.ären' Kräfte ibr r , ! lu7deN r^ ^""llsiäncigung und(Krwc„. rung dev ^enes zu vcrwcnocn, statt dicielbe,, aut Vervielfältigung der Kunstdeila,cn Bc eutung tem Hauptplane uncer^t0nn ist splittern. .S.e wcirte nach reifer Erwl,u. ih»cr lchlrlc.lgen Uufüaben noch mehr «li < ie loaH Entschluß, lhren Abolln. Oö trird daher tünftig von dcm Adler nur eine Ausgabe bestehen, und zwar soN dieselhe wsehentlieh 6 Mummern, ferner jährlich wenigstens ,2 Kunstbeilagt',. aber eine äußerst sorgfältige Auswahl von Kcsmmcbildern , Portrats, pilorcöken Bildern in Ktahiftich, NuPfersttrh' Nttho" schnür enlh^ltcn. Obgleich nun diese Ausgabe uns noch mehr kosten türfte, als die complctte im vorigen Jahre, so sind rvir doch durch tie große .'inzahl unserer Abonnclttcn in den Stand gescyl, den Prciö von: 16 ss. gan)jahrtg. 8 ss. ZalbjähriL und 4 fi. viertelj^hriI in allen Theilen der Monarchie besiegn zu lasset. Der Postpreiö von 7 si. ,8 lr. fur die disherigö unvollständige Ausgadc ist dadurch nur u >» ^^ tr. h.'her gestellt, fü> welch geringe Orhöhung >-u n a l l e A h» n nen t en die complete >il u 5 ga b e, und jährlich 02 Nlimmern mchr erhalten. Zur diesen Preiä.- erhallen die Herren Abonnenten in den Provinzen den Adler portofrei zwei Mal in der Woche zugesendet. Wer ihn 6 Mal rro-chentlich zu erhallen wünscht, hat überoem die dc« tatinten Postgebühren zu entrichten. Bei ganziähliger Pränumcr ilion durch bare Elliscücung des Betrages an das Comptoir dcs AdlcrS, erhält man als Prämie eine dem Abon» «cluen überlassene Auvwahl oen ,2 der schönsten Kunstbeilagcn des Adlers vom I^hre ,U38, und ten Register des veislossenen Jahrgangs, ivel« cden rvir bei der Reichhaltigkeit des Inhaltes nach dcm Beispiele der allge>7,einen Zciiung für den Preis v.'n l si. C. M., 5 Monath nach dein Jahresschluß, zur Vervallständigung d.v InhalltK liefern, gratis. Für das Ausland ist der Ladenpreis auf 20 fl. 6. M. jährlich festgestellt, und ist der Adler durch alle guten Buchhandlungen zu beziehen. Wien den 2>. November »L5Ü. Die Redaction und das Comptoir des Adlers. lWeihhurggasse Nr.9(^6, gegcnübervs» der Börse.) Literarische Anzeigen. ' V c i Buchhändler in ^aibach, lst gclliz l,eu ang?« kommeli und zu hadcn: Kollcr, V , die vier Haliptfeinoc der Obst- gänen , nebst den verläsUichen Mitteln zu ihrer Vertilgung. Wien ,tt3r). 20 lr. Macher, i)r. M., Pasioralheilkundc,,, eine surzgcfaßle P^storalanthroxologie ^ Diätetik d^r Medizin. Wien »853. 2 fl. ,0 kr. Pöpvlg, E-, landschaftliche Ansichten und erläuternde Darstellungen aus dem Gebiete der Oldkunde, mit ltt Stahlstichen. Leipzig '65g, 5 ft. 3ä kr. Auch sind daselbst alle in Oesterreich erschienene Almanache und Kalender 2c. in jeder Ausgabe zu haben, so wie auch: Huldigung den Frauen, Taschenbuch für illZg. 3 fi. 3c> kr. Gedenke Mein, Taschenbuch für 1639. 3 st. «2 kr. Cyanen, Taschenbuch für 1639. 3 si. 12 kr. Aurora, Taschenb. f. ,339. 3 ft. Ferner noch außer denen eine Auswahl größerer und kleinerer erlaubter Taschenbücher. (Ferner ist zu haben:) Politische Gesetze, in Fragen und Antworten, herausgegeben von einem hohen k. k. Staatsbeamten. Wien 1339, » ft. 3u kr. Visini, A,, Beitrage zur Criminalrechts- lMenschafl, erster Band. Wie» ,33^, » st. Thescr/ D,-. E., die Fruchtniestung, nach römischem Necbte, in fortlaufender VergleichunZ mit ten Anordnungen des allgemeinen burger» lichen (Gesetzbuches. Wien i65g, Iü kr. Ebersberg, I. S-, Erzählungen für meine Söhne, zwei Bände, 2. Auflage, 2 ft. Fahrbach, PH,, Ton-Koboloe, Walzer für daö Pianoforte. Wien, 45 kr. — — Bachus-Söhne, Walzer für daS Pianoforte. Wien, 45 kr. Leonhardt, A., Waffen freudk/ drei Ori(U- nalmäiscde für das Piünofortc zu vier Handen» Grätz, 40 kr.