109 ÄliMsalt zur Lmlmcher Zrilunq Ar. 13. Mlw»ch, dm l?. Jam,« Wz, lI09-3) LtunllmaHung. Nr. 25. Die Eintommcnbrtenntnisse der e^slen und zweiten Classe, dann die Anzei.qcn nbrr die '/^"'^n ^rzii^e sind zur Stencrbemcssnng pru ^«6 fur dm Bereich der aescrtiaten Stcucr-l"mes,ilngsbehüidc in der bisher üblichen Weise . bis 31, Jänner 188!'. vci derselben zu überreichen. 1 ^- ^ Vezliköhllliptlnannschllft Laibach, am ^ Jänner 1883. (315—2) /lunllmnckiun«. Nr, 276. ^'s wird hicmit bekannt gemacht, dass der -"cainn der Erhebunaeu zur Anlegung eiucs ncucu Grundbuches für die Catnstralgemeindc Hrastjc , , aus den 23. Jänner l. I.. vormittaas um 9 Uhr. fcstaesel^t ivird. W haben daher alle jene Persr>ncn, welche nn der Ennittluna der Äcsil,uerl)ältnissc ein "chtl.chcs Inleressc haben, vom obigen Taac °° ftch be>in t. l. Vezirköacrichte in Krainbnrg 'mzn,!!,d<'n und alles zur Ansttärnnq und "Mima, ihrer Rechte Geeignete vorzub'rinaen. ^ s. VezlitiZgcncht .Nräinburg, am 14tcn (261—2) ZiunllmacllllNL. Nr. 353. Von dem t. l. Bczirlsa,crichte Stein wird Mimt bekannt acmachl, dass die Erhebungen zur Anlegung ciucs ucueu Grundbuches für die Cntastralgcmcindc Kaplavas am 22. 25. 27,, 29.. 31. Jänner und 3. Februar 1883 u»d im Bedarfsfälle an den daranf folgenden ^ngen. jedesmal vormittags nm 8 Uhr. 'in der " cc-gcnchtlichen Amtstanzlei stattfinde» werden. ^. " " " P"s""cn. welche an der E'miltlnna °" Äcsi^'erhältnissc ein rechtliches Interesse ?.,."'' "'^""> und nllcö ^nr Anjtlärnna vm.n' ""' .^"brung ihrer Rechte Geeignete vorbringen tonnen. 1883^ ^ ^rzirtsaclicht Stein, am 12. Jänner (258-2) ^unämackun« Nr. 306. Auf Grund der Bestimmungen des Art. 21 des Gcsrhcs vom 28. Mai 1882. betreffend die Einführung von Poslsparcnssen in den im Reichs-rathe vertretenen Königreichen und Ländern, und des 8 6 der Verordnung des Handelsministeriums vom 10. Oktober 1882 zur Durch» sühruug des vorerwähnten Gesetzes wird besannt gegeben, dass die Corrcspondcnz des Pustspar-cnssenamtcs und seiner Organe mit den Svnr-einlcgcrn bei ihrer Vcslcllnng an die betreffenden Adresfatcn von der Entrichtung der bei nicht ärarifchcn Postämtern uud der bei der Nnralftost, fowohl bei nicht ärcirischen als auch ärnrifchcn Postämtern, für die Bestellung von gewöhnlichen und recommandierten Briefen, beziehungsweise Einsammlung von rcconiniandierten Briefen normierten (Äcbür von je 1 kr, für einen Brief befreit ist. Trieft am 10. Jänner 1883. K. l. Postdirectisn. (91—3) KunämaHuny. Nr. 55. Die Einhebnng der Hundetaxe für das Jahr 1883. und zwar für jeden Hund inner, halb des Stadtpomöriums Laibach mit einziger Ausnahme jener, welche zur Bewachung ein-schichtig aclrgener Besitzungen unbedingt noth' wendig sind, hat mit 1. Jänner l. I. begonnen, und sind die neuen Hundemarken längstens bis 20. Februar 1883 bei der Stadtcassc gegeu Erlag der Taxe per 4 fl. ö. W. zu lösen. Mit Bezug auf den § 24 der Vollzugs- Vorschrift über die Einhebnng der Hundetnxc werdcu sohin alle Hundebcsitzcr an die rechtzeitige Entrichtung dieser Tnxe mit dem Beifügen erinnert, dass vom 20 Februar I. I, an allc ans der Gasse bclrctcnrn, mit der pro 1883 bestimmten Hundemarke nicht verjehenen Hunde sosort vom Wllscnmeistcr werden eingcsangen werden. Stadtmagistrat Laibach, am 1, Jänner 1383. Der Bürgermeister: Grasselli m, z>. ^"^ Kuudmachunft. Nr. 438. ersnli» !^l ^ ^' ^^^^ndesgerichte für Stcicrmarl, Kärntcn nnd Krain in Graz werden über Gi,> ^" Ablauf der Edictnlfris« zur Anmeldung der Belastnngsrcchte aus die in dem neuen Wels, l' ^'^ ^^ nachbezcichnctcn Catastralgemeinden enthaltenen Liegenschaften alle diejenigen, v<>>! . . ' ^"^^ ^"' Bestand oder die büchrrlichc Rangordnung einer Eintragung in ihren Rechten ^ ,- "'achten, aufgefordert, ihren Widerspruch längstens bis Ende Juli 1883 bei dem . ,^'M'Nden t. f. Gerichte, wo anch das neue Grnndbnch eingesehen werden sann. zu erheben, 'migensalls die Eintragungen die Wirkung grnndbüchcrlicher Eintragungen erlangen. .. , Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Eoictalsrist findet nicht statt; auch >l m>e Verlängerung der letzteren für einzelne Parteien unzulässig. _________ _____ ! ^- Eatastralgclneinde Bezirksgericht Rathsbcschluss vom ! Zeier Lack 6. Dezember 1882, Z. 15 597. 2 Kronau Kronau 1!i- „ 1882. Z. 15 680. > 3 Karlstädtcr Vorstadt zu Laibach Landesgerlcht Laibach 13, „ 1882. Z, 15 779. ^ Iderslilog Idna l3. „ 1882. Z, 15 809. 5 »tatschnch Ratschach 13. „ 1882. Z, 15 848. ^ Trebclen Liltai 13. „ 1882. Z 15 928. ^ ^iliich Sittich 20, ., 1882. Z. 16 200. ^ ^uplach Ncnmarltl 29, „ 1882. Z, 16 275. '^ Weinberg Tschcrncmbl 29. „ 1882. Z. 16 593. ^" «... 10, Jänner 1883. (279-1) KundmachllNss. Nr. 437. Vom l. l, stcicrm.-kärnt.«lrain. Obcrlandesgerichte in Graz wird belannl gemacht, dass die Arbeiten zur Ncuanlegnug der Grundbücher in den unten vcrzcichnelen Catastralgemeinden des Her-zogthunls ^rain beendet nnd die Entwürfe der bezüglichen Grundbnchseinlagen angefertiget sind. Infolge dessen wird in Gemäßheit der Bestimmungen des Gesetzes vom 25. Juli 1871 R. G. Nr, 96, der 1. Februar 1883 als der Tag der Eröffnung der nrnrn Grundbücher der bezeichneten Eatastralgemeinden mit der allgemeinen Kundmachung festgesetzt, dass von diesem Tage an nenc Eigenthums.. Pfand» und andere bücherliche Rechte anf die in den Grundbüchern eingetragenen Liegenschaften nur durch Eintragung in das bezügliche neue Grundbuch erworben, beschränkt, auf andere übertragen oder aufgehoben werden können. Zugleich wird zur Richtigstellung dieser neuen Grundbücher, welche bei den unten be» zeichneten Gerichten eingesehen werden können, das in dem oben bezogen?!! Gesetze vorgeschriebene Verfahren eingeleitet, und weiden demnach alle Personen: a) welche aus Grnnd eines vor dem Tage der Eröffnung des neuen Grundbuches erworbenen Rechtes eine Aenderung der in demselben enthaltenen, die Eigenthums- oder Besitzver-hältnissc betreffenden Eintragungen in Anspruch nehmen, gleichviel, ub die Aenderung durch Ab», Zu- oder Umschreibung, durch Berichtigung der Bezeichnung von Liegenschaftei, oder der Zusammenstellung von Grnndbuchslörpcrn oder in anderer Weise erfolgen soll i d) welche schon vor dein Tage der Eröffnung des neuen Grundbuches auf die in demselben eingetragenen Liegenschaften oder auf Theile derselben Pfand-, Dienstbcnkeits- oder andere zur bücherlicheu Eintragung geeignete Rechte erworben haben, sofcrnc diese Rechte als zum alten Lcistcnstandc gehörig eingetragen werden sollen und nicht schon bei der Anlegung des neuen Grundbuches in dasselbe eingetragen wurden, — aufgefordert, ihre dicsfälligcu Anmeldungen, nnd zwar jene, welche sich auf die Velastungsrcchtc unter b beziehen, in der im H 12 obigen Gesetzes bezeichneten Weise längstens bis zum letzten Jänner 1884 bei den betreffenden nnien bezeichneten Gerichten einzubringen, widrigens das Recht ans Gcltcndmachung der anzumeldenden Ansprüche denjenigen dritten Personen gegen« über verwirkt wäre. welche büchcrliche Rechte aus Grundlage der in dem neuen Grundbuchc enthaltenen und nicht bestrittenen Eintragungen in gutem Glauben erwerben. An der Verpflichtung zur Anmeldung wird dadurch nichts geändert, dass das anzumeldende Recht aus ciuem außer Gebrauch tretenden öffentlichen Bliche oder aus einer gerichtlichen Erledigung ersichtlich, oder dass ein auf dieses Recht sich beziehendes Einschreiten der Parteien bei Gericht anhängig ist. Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Edietalfrist fiudct nicht statt; auch ist eine Verlängerung der letzteren für einzelne Parteien unzulässig. 2-Z Catastralgcmeindc Bezirksgericht Rathsbeschluss 1 Snica Laibach 6. Dezember 1882, g. 15348 2 Unterpirnitsch ., 6. „ 1882, g. 15 349 ! 3 Vuchbcrg Gottschee 6. „ 1882, g, 15350 4 Haselbllch Gurkfeld 6. „ 1882, Z, 15351 5 Billichgraz Oberlaibach 6. „ 1832, Z, 15355 !6 Oberpirnitsch Laibach U, „ 1882. g. 15 35U i 7 Stennec Laas 6. „ 1882, Z. 15357 8 Ledince Idria 13 „ 1882, Z. 15792 9 Suhadole Stein 13. „ 1882, g, 15793 10 Gorice Krainbnrg 13. „ 1832. Z. 15886 11 St. Martin „ 13. ., 1882, Z. 15887 12 Mosche „ 13, „ 1882, Z, 15888 13 Dolenbcrd Lack 13. „ 1882, g 15 889 14 Altlact „ 20. „ 1882. Z. 16213 15 Wodiz Littai 20. „ 1882, Z. 16214 16 Sinlldolc Srnoset ch 20. „ 1832, g. 16215 17 Podborst Natschach 29. „ 1682, ^j. I62I6 18 Katzendorf Gottschee 29. „ 1882, Z. 10425 19 Metnaj Sittich 29. „ 1682, Z. 16426 20 Adleschiz Tschernembl 29, „ 1882, Z. 16 427 21 Hotederschiz Loitsch 29. .. 1882. Z. 16538 22 Povcrsje Gurlseld 29. „ 1882, Z. 16 5!;9 23 Swur Nasscnsuft 29. ,. 1882, Z. 16540 Graz am 10. Jänner 1882, Ä n z e i q e b l a l l. ^^"2) ^v. 13 25I. ^ ^s^^'" ^'^ N.uv8U8^ 1882, 6n1^ ' "^ ^" 9. 66e6,ndl-a 1882 8^., '^ ti-s^H Lks. ärll^da öt6^n 1. MHI'(!U 1883. 1. ""Ualiill P0U0V1. ""« 3. N0V6mdill 1882. (153—3) Nr. 12 6Ü4. Bekanntmachling. Dein unbcfHnnl wu brfindlichell Antou Urh von Zirlinz und den iiübelallnlm 9techlsnachfolgnn der verstorbenen Johann, Lorenz und Maria Urh von Zirl» niz wird hiemit belaxnt qemacht, dass denselbcil Hcrr Karl P»ppis von loitsch als Curator aufgestellt nnd diesem die für dieselben bestimmten Nralfüilbielnngs. rubrilcn ddto. 5. November 1882, Zahl 10 518. znll.efertigct worden sinn. K. t. Bezirksgericht Loitsch, am N ten Dezember 1882. (161—1) Nr. 13 247. Bekanntmachung. Die mit dem Bescheid? vum 5. August. Z. 8369, auf den 24. November 1882 angeordnete und sistiete dnlte exec. Feilbietung der dem Johann Magaj von Semilsch gehörigen, gerichtlich auf 1988 fl. 64 tr. bewerteten Nealimt wird auf den 9. Februar 1883 mit Beibrhnlt des Ortes, der Zeit u>,d des vorigen Anhanges reassunurrt. K. k.' Bezirksgericht Mottling, laraläubi^r Michael und I0s.i Unh Z von G^i^d uud Grora Koncnil vou Po- ' rebcr, respective deren inib^k^uule Ncchls^ nachsüluer, und für die uulielaiult w» a^ wlsendeu Tabula:^!äubi^er Martin Konl" nil sen., Martill .'iüiiöilit jun, und Maria ^ Konöuik, Johann H^öeoar ^liln Curalor 1 a6 a0tum bestellt, und sci der erste Fcil< bielungötermill auf den 20. Jänner 1883, nicht aber auf d^n 24. Jänner 1883 bestimmt. K. l. Bezirksgericht Stcin, am I3lcn Jänner 1883. ^ (5403—3) ^"8571. ^ Ezecutive ^ Nealitätenvelstngcrling. Vom t. t. Bezirksgerichte ÜlUm w,rd ^ belailnt gemacht: l Es sei über ilnsuchm des k. k. Steuer- j amtei< Littai (nom. des hohen l. l. Acrars) die exec. Versteigerung der dem Vernhard Oermoväes von Liberga aehöri^e», aerichl" lich auf 1329 si. uejchätzteu Realität Eml.-Nr. 56 der Steurrgemeiude ^iberga bcwilli^et und hiczu drei Feilbietmissb-Taa/ salzun^en, und zwar die erste auf den 3 0. Jänner, die zweite auf dcn 2 8. Februar und die dritte auf dcn 28. März 1883. jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, iil Liltai mit dem Anhcmge angeordnet Worden, dass die Pfandrealität dei der crstcn und zweiten ffrildietung nur u>n oder über dem Schlltzung5M'rt, bei der dritte»» aber auch unter demselben, hintan» geaebcn werden wird. Die kicitalionsb^dingüisse. worimch insbesondere jeder ^icilant vor gemachlci» Anbote ein 10ploc. Vadinn» zu Hände» der Licitationscommission zu erleben hat, sowie das Schätzun^öftrotokoll und der Gruudbuchserlract tonnen in der dies" gerichtlichen Neaistratur ciussesth.n werden. K. l. Äezirls^richl Littai, an, -Me" November 1882. ^ ^96—2) Nrl"69027 Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Wippach wird bekannt gemacht: Es sci über Ansuchen des k. k. Steuer amteö Wippach (now, des h. ?. l. Aerars) die executive Versteigerung der der Mal^ anna H.M', nun wiedcrverehelichten ^urlan in Pod'nreg Nr. 9 gehörigen, acruutlich auf 375 fl., 110 si'., 80 ft. und 033 fi-50 kr. geschätzten, a6 Herrschaft Wippach tom. X, pa<;. 308, 311, 314 und 3l7 vorkommenden Nealiiät bewilliget n»l> hiezu drei FeilbietungZ-Tagsatzungen, u»d zwar die erste auf den 24. Jänner, die zweite auf den 24. Februar »md die dritte auf den 28. März 1883, jedesmal vurmitwgs von 9 bis 12 Uhr. liiergerichls mit dem Anhange angeordnet woroen, dass die Pfandrcalität bei der ersten und zweiten Feilbietnng nur m" oder über den» Schützungswert, bei der dlitlen aber auch uiler demselben hintan-gegeben werden wird; den unbekannt wo lnfindlichen Tabularglanbiqern Iohan" Trost von Wippach Nr. 133, Josef u"d Simon iiülplnl von St. Veit wurde Herr Josef Zgur von Podbreg zum E^ rator «.6 aetum bestellt. Die ^icitatwnsbedliMlsse, worna^ insbesondere jeder ^icitant vor ge>'.,achtenl Anbote ein lOploc. Padiuin zu Handen del ^icitationscommisslon zu erlegen hat. sowl^ ?as Schätzuilgsprotololl und der Orun^ buchserlract können in der diesgerichtlich^ Registratur eingesehen werden. ' K. l. Bezirksgericht Wippach , a>" lii. Dezember 1882. Laibacher?Zeltung Nr. 13 III 17 Jänner 18U3. (314-2) Nr. 67. Concurs-Erössnung über das Vermögen des Josef Mcditz, Tischler und Nealitätenbesitzer in Nessel- tyal Haus < 9lr. 4, im Gerichtsbezirke Gottschee. Von dem k. k. Kreis- als Concurs-gerichte Nudolfswert ist über das ge-sammte, wo immer befindliche bewegliche, dann über das in den Ländern, in welchen die Concmsordnung vom 25. Dezember 1868 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Tischlers und Realitä'tenbesihers Josef Meditz m Nesselthal Haus-Nr. 4, im Gerichtsbezirk Gottschee, der Concurs eröffnet, zum Concurscommissa'r der k. k. Bezirksrichter Herr Wenzel Hocke mit dem Amtssitze zu Gottschee und zum einstweiligen Masseverwalter der t.k. Notar Herr Dr. Emil Burger in Gottschee bestimmt worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der zu diesem Ende auf den 27. Jänner 1883, vormittags 9 Uhr, im Amtssitze des Eoncurscommissärs angeordneten Tagfahrt, unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege, über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder über die Ernennung eines andern Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre ^orschlä'ge zu erstatten und die Wahl "nes Gläubigerausschusses vorzunehmen. Zugleich werden alle diejenigen, welche gegen die gemeinschaftliche Con-cursmasse einen Anspruch als Concurs-glaudtger erheben wollen, aufgefordert, lyre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis zum 14. März 1883 bei diesem Gerichte nach Borschrift ber Concmsordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung, und in der auf den 4. April 1883, vormittags 9 Uhr, vor dem Concurs-comnnssärs in Gottfchee bestimmten Uquldierungstagfahrt zur Liquidierung "Nd Nangbestimmung zu bringen. .. Den bei der allgemeinen Liqui-"erungs-Tagfahrt erscheinenden an-gemeldeten Gläubigern steht das Recht A durch freie Wahl an die Stelle des ,7Ä^"nMers, seins Stellvertreters s"d der Mitglieder des Gläubigeraus-»Msses, welche bis dahin im Amte tr.'""' °"b"e Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. vaufe des "C? Veröffentlichungen im durck K5 «.°nc"sverfah s werden 2n?^7°"'" -"« n^^emgen Gläubiger, welche I/" Amtssitze des Concurs^ N ^ ^" in dessen Nähe ihren Ahnsih haben, haben fo gewiss einen °"bst wohnhaften Schriftempfänger "'nyast zu machen, widrigens auf " "angm des Concurscomunssärs auf b^tt?^r und Kosten ein Curator bestellt werden würde. 1883. ^^ Nr. 7527. ^ Erinnerung 'Johann Wigele, vormals Krä-m F^lstciz an der Gail, Bezirk Arnoldsteln in Kärnlen. . llion dem l. k. Bezirksgerichte Krain-» "g Wird dem Johann Wigele, vormals Krämer in Feistrlz an der Gail, Bezirk Urnoldstein in Kärnten, hiemlt erinnert: Es habe wider ihn bei diesem Gerichte die Firma L, Kreuzber^er (durch Herrn Dr. Ateu.pihar, Advocate» in Krainburg) die Klage Mo. 42 fl. 40 kr. überreicht und sei dlnübcr die TagsatzlNg im Ba-gatelloerfahren auf oen 26. Jänner 1883 hiergerichls angeordnet worden. Da der Aufenthaltsort des Gellagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den l. t. Erblaxden abwesend ist, so hat man zu dessen Bergung und auf dessen Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Burger, Advocate« in Krainburg, als Curator kä actuiu bestallt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, wldrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten ura« tor nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden wird lind der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechtsbehelfe auch dem be» c.mten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstellenden Folgen selbst beizunnssm haben ^i.d. Krainburg am 15. Dezember 1882. (5376-3) Nr 6648. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: Es sci über Ansuchen des ^Johann Zupanöiö von Trata (uom. der mj Martin Barliö'schen Kinder) vie executive Versteigerung der dem Franz Bedenk von Podgorica gehörigen, gerichtlich auf 4505 st. 20 kr. geschätzten Realität Urb.-Nr. 38 kä Gallenegg, Eml.-Nr. 10 der Steuer' gemeinde Pece, bewilliget und hiezu drei Fellbletungs Tagsatzungrn, und zwar die erste auf den 22. Iilnner, die zweite auf den 2 I. Februar und die dritte auf den 21. März 1883, jedesmal vormittags von 10 bis 11 Uhr, in der Gerichtslanzlei zu Egg mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unlcr demselben hintangegeben werden wird. Die Licitalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzuugsprolotoll und der Grundbuchseztract lünnen in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K, l. Bezirksgericht Egg, am 10ten Dezember 1882.____________________ (5436—3) Nr. 3684, Executive Realitätenversteigerung. Vom t. t. Bezirksgerichte Ratschach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des t. l Steueramtes Ratschach die executive Versteigerung der dem Josef Sluset von Natschach gehörigen, gerichtlich auf 180 fl. geschätzten Kalschcnrealität zn Ratschach Hs.-Nr. 106, Einl.«Nr. 168 der Catastral-gemeinde Nalschach, bewilliget nnd hiezu drei FeilbklnugS-Ta^satzungei,, und zwar die erste auf den 31. Jänner, die zweite auf den 2. März und die dritte auf den 4. April 1883, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichlslanzlel zu Ralschach mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nnr um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hlntangegeben werden wird. Die Licllatiünöbedmgnlsse, das Schä-tzungsprotololl und dec Grundbuchsextract können in der dlesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Ratschach, am 7len Dezember 1882. (5076^3) Nr. 5480. Bekanntmachung. Dem Michael Gerzetiö uud Mathias Kobe von Vrctlerdorf unbekannten Auf' entHaltes, rücksichlllch dessen unbekannten NechtsnaHfolgern, wurde über die Klage 66 PIÄL8. 9. September 1882, Z, 5480. des Paul Gcr^etiö von Bretterdorf wegen Umschreibung Herr Peter P^rse von Tschernembl als Curator ad actuiu bestellt und diesem der Klagsbescheid, womit zum summarischen Verfahren die Tagsatzung auf den 24. Februar 1883, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeord-net wurde, zugestellt. K. t. Bezirksgericht Tschernembl, am 10. September 1882. (5427-3) Nr. 7658. Reassumierung efecutiver Feilbietungen. Ucbir Ansuchen des mj. Johann Gas pers,ö aus Prem (durch dessen Vormund Johann sudvod aus Prem Nr. 62) gegen Anton Gospelsiö aus Prem Nr. 3 wird die mit Bescheid vom 18. Dezember 1879, Z 9750. bewilligte und zufolge Bescheides vom 14. Februar 1880, Zahl II25, snticrle ex-c. Feilbietui'g der im Grundbuche des Gutes Strainach 8ud Urb-Nr. l/1 vorkommenden Realität im Reassumicrungöwege neuerlich auf den 26. Jänner, 2 3. Februar und 31, März 1883, vm mittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtslaozlei mit dem frühern Anhange angeordnet. K. t. Bezirksgericht Felstrlz, am Iten November 1882. 15444^3) Nrli0.489. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Stein wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Kecel (durch Dr. Piinat in Stein) die executive Versteigerung der der Katharina Prellet in Stein gehörigen, mit execuli» ven Pfandrechte belegten Realitäten, und zwar Urb. Nr. 146 ad Gladldominium Stein, gerichtlich geschützt auf 1200 fl., Extract-Nr. 5 kä Sladtdominlum Sttin im gerichllichen Schätzwerte von 410 fl., Urb.-Nr. 15 kä Pfarrlirchengilt Stein im gerichtlichen Schätzwerte von 1150 st,, und Urb.-Nr. 21 uä Pfarrllrchengilt Stein im gerichtlichen Schätzwerte von 200 ft., bewilliget. Zur Vornahme derselben sind drei Tagsatzungen, und zwar auf den 20. Jänner, 17. Februar und 31. März 1883, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, bei diesem Gerichte im Amtsgebäude mil dem Beisatze bestimmt, dass diese Realitäten jede besonders ausgerufen werden und falls welche von ihxen bei der ersten und zweiten Tagsatzung nicht um oder über dem Schätzungswert angebracht werden lönnte, bei der dritten auch unter demselben hilttangpgeben wird. Die tticttationödedingnisse, wornach insbesondere jcder Licllant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprototolle und die Grundbuchsextracte können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Es werde für die Tabularaläubiger Helena Fröhlich verwitwete Gra^ö, Johann Lampiö und Anton Plahula ob ihres unbekannten Auftnthaltes zum C»-rator a° Nl'. 1744 vorkommenden Eindrittel^Hube zu Dvorje bewilliget, und hiezu weiden drei Feilbütungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 5. Februar, die zweite auf den 5. März und die dritte auf den 5. April 1883, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. in der Gerichtskanzlei angeordnet. — Vadium 10 Procent. K. k. Bezirksgericht Krainburg, am 10. November 1882. (5277—3) Nr. 6450. Erinnerung an Andreas Gramc und sein Weib Gertraud geb. Susto von Eeden, rücksichtlich deren Rechtsnachfolger. Voll dem k. k. Bezirksgerichte Landstraß wird dem Andreas Gramc nnd seinem Weibe Gertraud geb. ird hiemlt bekannt gemacht: Eö werde Wege» Erfolglosigkeit des ersten Feilbielungstrrmines der den» Anton Gostlncar von Saloch auf das Hans Reclf.-Nr. 570 :ui Lustthal zustehenden und anf 720 fl. geschätzten Besitz- und Geunssrechte zu der anf den 29. Jänner l. I. angeordneten zweiten exccutivcn Feilble-tung geschritten. K. l. Bezirksgericht Egg. am 9ten Jänner 1883. (282—1) Nr?6998? Executive Feilbictungen. Vom l. l. Bezirksgerichte Egg wird hiemlt bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen des F. M. Re, i^oröel in Laibach (dnrch Dr. Schrey) die executive Feilbietung der hinsichtlich folgender Grundstücke, als: n.) des von der Realität Urd.-Nr. 59 aä Hof Nloräutscher Dominicalisten vorkommenden, ucich nicht abgetrennten Ackers und Waldes „^akLwov 1n'6ß", im Schätzwerte ft,-. 200 fl. und 150 ft.; d) des 8ud Urb..Nr. 53 2ä Hof Mo< räutfcher Dominicalisten vorkommen^ den, noch auf Namen de>3 Josef Bizilj vergewährten Ueberlandsackers Parc.-Nr. 1881 „2a mooilami«, im Schätzwerte pr. 1120 ft.; c) der noch auf Namen deS Anton Akafar vergewährten Hcmsrealität pllß. 35 n.ä Tufstciuer Freisassen Nr. 58, im Schätzwerte von 300 fl.; ->-geordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hlntangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnissc, wornach insbesondere jeder Licilaut vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprolololl nnd der Gruud-lmchoextract können in oer diesgerichtlichen RegislraUn cing^'chcn wcrdtn. k. l, Nezulsgericht Mottling, am 30. November 1882. (50—1) Nr. 23 409. Executive Forderungs - Versteigerung. Von, l. k. städt.'deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Aiko (durch Dr. Papez) die cxmllive Versteigerung der für Andreas Dermaslja vou Iezica auf der Realität Einl.,Nr. 08 ».ä Eatastralgemeinde Gamling sichergestellten, mit e^ecutivem Pfandrechte belegten Kaufschillingsforderung fter 180 ft, und auf der nämlichen Realität für denselben vor-gemerkten Forderung per 300 fi. bewilligt und hiezu die dritte Feilbielungs-Tagsatzung auf den 3. Februar 1883, vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange an. geordnet worden, dass die Forderungen bei dieser dritten Feilbietung auch unter dem SchätzweNe hintangegeben werden. K. t. städt. - delrg. Bezirksgericht Lal. bach, an, 16. November 1382. (32—1) Nr. 25 436? Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. städt.'deleg. Bezirksgerichte in Laibüch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. k. Finanz-procuratur in Laibach die exec. Versteigerung der dem Franz Gerjol in Untergolo Nr. 6 gehörigen, gerichtlich auf 2336 fl. 40 kr. geschätzten, im Grundbuche ad Sonnegg 8ud Einl.-Nr. 435 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Fcilbletungs'Tagfatznngen, und zwar die erste auf den 3. Februar, die zweite auf den 3. März nnd die dritte auf den 4. April 1883, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtstanzlei mit den» Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilblettmg nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben Hintaugegeben werden wird. Die Licitationsbcdingnisse, wornuch insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsez.tract können in der oies-gerichtlichen Registratur eingesehen wcrdrn. K. l. städt.-deleg. Bezirksgericht Lai' bach, am 17. November 1882. (57—1) Nr. 25 3l()7 Executive Realitätenversteigerung. Vom t. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Treun in Laibach (durch Dr. Sajovic) die executive Versteigerung der dem Michael Pozlep in Brezovica gehörigen, gerichtlich auf 70 fl. geschätzten, im Grundbuche 8ud Einl.'Nr. 16 der Steuergemeinde Brezovica vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Feilbletungs-Tagsatzuugen, und zwar die erste anf den 7. Februar, die zweite auf den 7. März und die dritte auf den 7. April 1883. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlei um dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten nnd zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerte, bet der dritten aber anch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachten, Anbote ein lOproc. Vadium zu Hände», der Licitationscommission zu erlegen Hai, sowie das Schätzungsprotololl und del Grundbuchsexlract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen wrrden K. l. städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach, am 22. November 1882. ^5360—1) Nr. 8593. Executive Realitäten Versteigerung. Vom t. t, Bezirksgerichte Großlaschiz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der mj. Johanna Iaköe von Iaoorje ^durch den Vormund Josef Poologar von Plaznile) die exec. Versteigerung der dem Anton Usnil von Sernjal Nr. 1 (als Rechts« Nachfolger dcs Josef Usnil von dort) gehörigen, gerichtlich auf 922 fi. geschätzten, im Grnndbuchc der Catastralgemeiude Ojolnil äud Einl.-Nl'. 97 vorkommenden Realität bewilliget und hlezu drei Feil-bietuugs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 1. Februar, die zweite auf den 1. März und die dritte auf den 2. April 1883. jedesmal vormittags um 10 Uhr, im Amtsgebäude mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nnr nm oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegcben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitanl vor gemachtem ^ Anbote eiu lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund-buchSextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Großlaschlz, am 20. Dezember 1882._________________ (20—1) Nr. 2216. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. k. Bezirksgerichte Ncumarltl wird bekannt gemacht: Es sci über Ansuchen der Vormünder der Franz Deu'schen Erben von Neu-marltl (durch Herrn Dr. Mosch») die executive Versteigerung der dem Johann Ribnikar in Unterweterne gehörigen, gerichtlich auf 1090 fl. geschätzten Realität Reclf.-Nr. 20 aä Gut Gallenfelö Ein-lage«Nr. 775 bewilliget und hlezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 5. Februar, die zweite auf den 5. März und oit dritte auf den 9. April 1883, jeocsmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, im Amtsgebäudc zu Neumarltl mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilblelung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegcben werden wird. Die Licitatlonsbedingnisfe, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote eiu lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zn erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Vrundbuchsextract lönneu in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Dem unbekannt wo befindlichen Ta< bulargläubiger Johann Klinar von Unterweterne wird Herr Friedrich Raitharet von Neumarltl zum Curator aä «.etum bestellt. K. k. Bezirksgericht Neumarltl, am 22. Dezember 1882.___________ (210—1) Nr. 9097. Erinnerung. Den nachbenannten Tabnlargläubigern, deren Erben, resp. Rechtsnachfolgern, sämmtlich unbekannten Aufenthaltes, als: 1.) Helena Primoz nnd Johann Zbaöinl, 2.) Franz Kromar von Dolenjavas, l 3.) Franz Pozar und Mathias Belaj von Globelj, j 4.) Maria Belaj von Sodrazica. Anton ^ Kovailik von Agmarice, Franz Belaj , von Globelj, Peter und Martin Oilc, , 5.) Iofef Nose von Raplovo, - 6.) Franz Obcrstar von Pootabor, 7.) Josef Nose von Raplovo Nr. 16, 8.) Mathias Hampa. Johann Koclanciö, Anna Hiti, Allton Ilc, Anton und Marianna Anzelc, Urban Zbasnlt, 9.) Primoz G.cgoric von Podll^'c, Mathlas, Simon und Iurlj Oilc. Elisabeth, Thomas, Gcrlrauo, Iur'l nnd Maria Vesel von Globelj, u»d ! 10.) Josef Pccavcv von Masern, — ' wlrd hienlit erinnert, dass die Einlm-leibung aä 1.) der Löschung des Pfandrecht pcto. der für sie mit Uebergabsocnag vom 9. August 1864 Mo. 100 fl u»5 50 ft. e. 8. c. bei Urb..Nr. 2422 »" Gottschee infolge Quittungen von, 5t<» August 1872 und 27. Juni 1882 su!) 22. August 1882, Z. 6058; l aä 2.) der Lüschuna des Pfandrechts > bci Urli.'Nr. 946 aä Herrschaft Ne>s'M5 mit Obligation vom 24. November 185? für F>'anz Orazem, resp. Maria KroMl haftcudcn Forderung pcr 200 fl. ü. V-f. A. im Grunde der Quittung voi» 24. Februar 1868 und Eiuanlworllü's vom 8. März 1873, Z. 4179, uud 28stt" Februar 1882, Z. 1570; aä 3.) der Löschung des für sie ^ Ulb -Nr. 1059 mit Vergleich vom 21ste" , Dezember 1855 peto. 50 ft, nnd 100 st> s. A. haftenden Pfauorechtes im GruM der Quittungen vom 7. Jänner 185s »ud 4. Juni 188?, Z. 3915; ad 4.) der Löschung deS für sie »nil dem Uebergabövertrage vom 4. Februat 1846. Schuldbrief vom 24. Juli 1848 l»'0 27. Mai !864 Mo. 70 ft. C. M 50 fl> und 180 fi. s. A. haftenden Pfandrechtes infolge Quittungen vom 28. Juni 1370. 28. November 1876 und 30. Juli 18^ haftenden Pfandrechtes 8lid 6. Juni 1882, Z.3916; kä 5.) des Pfandrechtes bei sew" Realität Urb.-Nr. 76'/, uä Herrscha^ Weißenstein für Josef Pugel von Tei^ Mo. 100 ft. s. A. infolge Vergleiches vom 10. Juli !882. Z. 5017. 8ud 24ste" September 1882, Z. 6956; ad 6.) des Eigenthnmsrechtes bc> Urb.-Nr. 248 aä Zobelsberg für M thias Mesojedec im Grunde Cinantwol" tung vom 18. Oktober 1873, Kaufvel' trag vom 9. Februar 1806. Z. 1614' 8ub 24. April 1882. Z. 6954; kä 7.) des Pfandrechtes bei Urb'' Nr. 76V, aä Herrschaft Weißenstein f^ Josef Kral von Raplovo pew. 200 >> s. A. infolge Obligation vom 21. AP' tember 1882 sud 26. September i3Ss< Z. 7075; aä 8.) der Löschung des Pfandrechte' pew. der für sie bei Urb.'Nr. 1181 »" Herrschaft Reifniz mit Urtheil vom 31ste" Juli 1841 ob 75 fl. 40 kr. s. A, VL gleich vom 30. April 1841 Mo. 54 h 5 kr. s. A.. Schuldbrief vom 27. 3"" 1799 ob 24 fl. c 8. o., Cession v0l" 15. November 1858 ob 147 fi. s. "' Vergleich vom 13. September 1843 ° 250 ft.; Schuldbrief vom 10. Ollo^ 1841 ob 54 st. 55 lr., dann 156 p 21 tr. s. A. versicherten Forderungen, da" 1>cto. Lebensunterhaltes auf Grund ^ Mcistbotsvrrtheilung vom 25. Septet 1879 8ud 9. August 1882, Z. 5758! aä 9.) der Löschung dcs Pfandrechll, pew. der für sie bei Urb.-Nr. 1061 »" Herrschaft Relfni; mit Vergleich vl>' 16. November 1837. 13. Jänner 1s^' 18. Juni 1856. Z. 3556, Obliga^ vom 23. Juli 1862, 26. Juni 1880 "" Zahlungsaufträge vom 28. Oktober Is/ ^ Z. 7322, — 20. März 1876 nnd 30!" Iäuner 1877, 100 fi., 181 ft. 52 "'', 145 ft., 200 ft.. 137 fi. 29 lr. "". 47 fi. 52 lr.. 59 ft., 210 ft. s. A. h" tenden Forderungen im Grunde Quitt"', vom 4. Oktober 1881. 12. Juli 1^> 31. Mai 1869. 24. Oktober 1881, U „ Februar 1872. 23. Februar 1878. 31''. Oktober 1879 und 2. März 1880 s"^ 4. Juni 1882, Z. 3914; M aä 10.) die Einoerleibnna des MM thumsrechtcs bei Urb.-Nr. 2436 ucl H^ M schaft Gotlschee auf Grund des Kauf^ träges vom 3. Juli 1882 für Ioh"'^ Oode von Oberloschin 8ud 26. SePteN'" ^ 1882, Z. 7002, - bewilliget — sämmtlichen GmanntenWV Wahrung der Rechte l. l. Notar Erho°'H als Curator aä a^wm bestellt, beeret' und ihm die Bescheide zugestellt w^ ^ K. t. Bezirksgericht Reifniz, am ^ « Dezember 1882. » Laibacher Zeitung Nr. 13 1,3 17. Jänner 1883. Dor Laibacher Turnverein Jilt um 20. JUnuer d. J., abends 8 Uhr, u ^'»ozimmor dös Casino soino gruud-geaetzlicho (102) 2-2 Jahres-Hauptversammlung a». wozu alle Voroinsmitgliedor hierdurch eiu- goladon worden. Tstgresord.n.-a.Ägr: 1.) Jahresbericht. 2.) Neuwahl des Turnrathos. 3.) Allfallige Antrüge. Laibaeh am 8. Jänner 188S. ______ Der Turnrath. Zahnarzt Dr. Hirschfeld Mlaubt sich hierait seinen p. t. Clienten zur ßWuJligon Kenntnis zu bringen, dass er sich nyr mohr wonigo Taco hior aufhalten wxrd. Sprechstunden täglich von 9 bis 1 und L>n 2 bis 4 Uhr im Hotel Elefant, *lmmer-Nr. 46/47. (5030) 37 „Valvasors" »Die Ehre des Herzotjthums Krain", Original-Ausgabe, 4 Uändu, gebunden und »ehr gut orhalton, ist zu -verltst-afen: ____Polanadamm Nr. 12. (323) CotiUon-Orden, Touren und Mützen, Ilttte etc., erstere nLU 18° von 20 kr- bis fl- 3 Per Dutzend, WO empaohlt in grosser Auswahl 3—3 ___^Biontinj, Laibach^__ Täglich frische" Faschingstapfen bei (5409) 16—9 Rudolf KirMsch, -. Conditor, ^*ibac]i, Congressplatz. Vom Parket! ~ Da ich anonymen Einladungen koino jolgo leisto, so bitto ich den zartfühlenden *round, mir zu machondo Mittheilungen in weine Wohnung zu richton, wo ich ihn täg-cJi von i/,io bis 11 Uhr vormittags or-*arto und dieselben dankbar entgegenkamen werdo. (298) 3-2 S Ciavier (Stutzflügel) mit Fisharmonlka wird ao- gleich zu vorkaufüii gesucht. Anfrage: *^Markt Nr. 28, II. Stock, besucht wird als Aufseher inVÜn ,Schreil>on8 kundiger und zum Thoil uor uokonomio bewanderter älterer, lediger Mann mit energischem Charakter, hnfv, J$o ortuoilt Franz Jonke, Bahn-^jtaasej^ji, Parterre rechts. (257) 3-2 . Aufgenommen werden •i «mom grüssoron Moierhofo in der Umgebung Laibachs ein Wirtschafter, dann ein des Feldbaues kundiger Diurnist und eine Landköchin. Auskunft boi Herrn Georg Jenlco in uor bradischa-Vorstadt Nr. 1 in Laibach bis *nd« Jüuner 1883. (208) 3-2 Bilanz der I. Unterkrainer Vorschuss-Casse in Mottling registrierten Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, mit Ende 1882. ^ ^^V'tI.'^'V. tl. 111. ^ L-'N.VViVN 2. llr. 1 c)»38llro8t mit Nnllo 1882......... 1142 09 , 1 231 ^ntlioilü äor Uit^lioäor il a, 18 . . . . 4158 — 2 V^oLlilioIrn!ltu.............. 28934 91 2 8Mr«iu1»Fou.............. 24638 75 3 452 Lüodei im Vuilätlw ü 15 lcr...... 67 80 3 Nono^snseuakwlaucl........... 513 58 4 Roing^vinu............... 634 4? ^«mme . . . 30144 s 80 5«mms . . . > 30144 > 80 ! Vlii^KK^ir "M 31. I)s20mbsr 1882. ^usgwl. IilLotor. (^outrolal. <3s3°ll°u: (146) 2-2 ^U33llIiU38M»UU. Odiuann (log ^.ukgiolltglatlis«. H.U»LLUUi!8MllUN, Filla-l« der 3=. le. pri^ril. österr. Credit-Anstalt für Handel und Gewerbe in Triest. Gelder z n r V e i* z i n s u n g In Banknoten 4 Tage Kündigung 3 '/, Procent. 8 ,. „ 3% ,. 30 „ „ 4 „ Für dio in Umlaui befindlichen Einlags-briofo tritt nach Massgabo dor vorgeschrio-bonon Kündigung mit doiu 27. er., !U. er., und 22. November a. c. dor nouo Zinsontarif in Kraft. In Napoleons d'or JJOtägigo Kündigung 3 Pro cent, ämonatlicho „ H*'4 6 » .. »Vs .. Giro-Abthcilnng in Banknoten2Va Proc. Zinsen aufjudon Hetrag, \n Napoloons d'or ohno Zinsen. Anweisungen auf Wion, Prag, Post, Brunn, Troppau, Loin- borg, Laibacli, Hermannstadt, Innsbruck, Graz, Salzburg. Klagonfurt. Agram. Fiuino .spesenfrei. Käufe und Verkäufe von Devison, Kllucton sowio Coupons-lneasao '/b Proc. Provision. Vorschüsse auf Warrants gegen bar 5*/4Proc. Zinsou p. a. franco Provision, gegen Croditoröffnung in IiOn- don 1/8 Proc. Provision; auf Effeoten (JProc. Zinsen per Jahr bis zum Botrago von Ü. 2000, auf höhoro Boträgo Zinsfuss besonderer Vereinbarung vorbehalten. Triest, 23. Oktober 1882. (4) 52 a Auxilium, bestbowährtos Hoilmittol gegen Harnröhrenfiuss boi Herren und Fluss bei Damen, oin streng nach niedicinischon Vorschrif-ton boroitotos Präparat, heilt ohne Einspritzung schmerzlos ohno Folgekrankheiten, frisch ontstan-dono, noch so sohr veraltete gründlich und entsprocheud schnell. Ausdrücklich verlange man Dr. Hartmanns Auxilium für Herren oder für Damen und ist dasselbe sammt belehrender Broschüro und einer zu oiner Consultation in dor Anstalt dos Herrn Dr. Hartmann berechtigenden Kar to in allen grüsaoron Apotheken um don Preis von fl. Ü"ÖO zu haben. Hauptdepöt: II. T;reräi/, Apoth., I, Eohlmarkt Nr. 11, Wiea. NB. Herr Dr. Hartmann ordiniort von 9 bis 2 und 4 bis G Uhr in soinor Anstalt, und wnrdoii daselbst aucli fornor wio bishor allo Haut- u. geheimen Krankheiten, insbesondere Mannesschwäche, nach üboraus glänzend bewährtor Mo-thodo, ohno Folgoübol, Syphilis und Geschwüre aller Art bestens gehoilt. Mo-dicamento wordon in discretestor Woiso bosorgt. Honorar massig. Auch brioflich. Wien, Stadt, Seilergasse Nr. II. Depot in Lnibach boi Herrn Jul. v. Trnküczy, Apotheker. (5215) 12 (2!) 12-3 ^V^Ae^ ^ v^ I.. It » k 1»»» ^ ^ ^ I^l ^. ^ | Subscriptionen j auf Ungar, rothe Kreuz-Lose Eniissionsprei« 11. (5,5O erste Ziehung 1. März 1883 Haupttreffer fl. 120 ODO werden "foi© 22- Cräniner 1883 entgegengenommen in derVWechselstube (262)3-2 J CB MATER in Laibach. Die k. k. priv, yaliz. Action - Hypothekenbank in Xjer^Lloerg^ oraittiort 5proc. Hypothekenbriefe u. 5proc. prämiierte Hypothekenbriefe (mit fl. 110 für je fl. 100 verlosbar), wolcho sich zur Capitalsanlage ganz besonders eignen. i»i<< ll.vpolix'kenbricse könnoii infolge des Gosetzes vom 2. Juli 18(i8, lt. ü. ill. XXXVI11. Nr. 93, zur fruchtbringondon Anlegung von Capitalion, dor Stiftungen dor untor öffentlicher Aussicht stehend on Anstalten, dann von Pu-pillar-, Fidoicomrniss- und Dopositongoldorn. senior infolge Allerhöchster Ent-schliessung vom 17. Dezember 1870 zur Sichorstollung von Militär-Hoirats- I cautionen und (zum IWrsoncourso) zu Dionst- uud Goschäftscautionori vorwendet wordon. _ ______ Obigo Pfandbriefe hält stets ara Lager und verkauft billigst dio krainische Escompie-Gesellschaft in Laibach, all wo dio fälligen Coupons sowio dio verlosten Hypothoken-Pfandbriofo steuerfrei und ohne Abzug eingelöst wordon. (4963) 52—9 _____________ —^----------- fiaibnrfjer Beitiutg 9?r. 13 114 17. 5Äun« 1883.