967 Amtsblatt zur »aibacher Zeitung Nr. 12V. Montaa den 28. Mai 1377. l2l18—Z) Ni. 1665. NezirtSsterichts-Adjunctenstelle. Vei dem k. k. Bezirksgerichte Krainburq ist klne Bezirksqerichts'Adjunctenstelle mit den Bezügen °" IX. VtangSllasfe in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese oder um eine im Mlle der Uebersehung bei einem anderen Bezirks-Süchte erledigte Ädjunctenstelle haben ihre gehörig "egten Gesuche, zugleich unter Nachweisung der Uenntnib der beiden Landessprachen, ,. bis 6. Juni 1877 ^ramts im vorschriftsmäßigen Wege einzubringen. Laibach am 19. Mai 1877. l^Ni^i) 3ir. 1024. Gerichts Adjlllictsllstcllc. , Vei dem k. k. KreiSgerichte Rudolfswerth ist .^ Gerichts Ädjunctenstelle mit den Bezügen der ^' ^iangsllassc in Erledigung gekommen. ,,. Die Bewerber um diese Stelle wollen ihre ?"g belegten Gesuche unter Nachweisung der ^"tnitz der deutschen und slovenischcn Sprache ^. bis 12. Juni 1877 "km gefertigten Präsidium einbringen. Nudolfswerth am 24. Mai 1877. . ^. ll. " ^' fo werden alle die-H ^' "elche hinauf aus was immer >lhen /"echtsgrunde Anspruch zu stecht ^denken, aufgefordert, ihr ^"Nen einem Jahre, !^^.unten gesetzten Tage ge- ? Und, ^rn ^richte anzumel- >s il. " Ausweisung ihres Erb- ^ lvK? ^rbserkla'rung anzubrin^ ^ H^^alls die Verlasscnschaft, k'^s^ "zwischen Herr Filipp ?ftsl'^ aus Görz als Verlassen- >/d '"bestellt worden ist, mit ^ die s-I^ llh°n erbserklärt haben I^'chts ' ) ^"ben erklärt und ihren ! ^elt l ausgewiesen haben, ver- ! ^ und ihnen eingeantwortet ! ^ ^vw » , ! ^ldril ^-Kreisacrichte Görz am (2085—3) Nr. 673. Executive Fahrnissevelstcigerllng. Vom k. k. Kreisgerichte in Ru« dolfswcrth wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Rudhardt-fchen Eifengießerei Rudhardt le Tagsahung auf den 8. Juni 1877, «rmittags 8 Uhr, vor diesem Gerichte mgeordnet worden ift. Da der Aufenthaltsort des Geklagten >iesem Gerichte unbekannt und derselbe lielleicht aus den l. l. Erblonden abwesend ft, so hat «an zu deren Vertretung md auf sein« Gefahr und Koften den Zalob Kraler von Starihaberg Nr. 6 als lurator aä actum bestellt. Anton Vlut wird hievon zu dem Ende >erständigt, damit derselbe allenfalls zur echten Zeit selbst erscheine oder sich einen mdern Sachwalter bestelle und dilsem Verichte namhaft mache, überhaupt im ,rdnung«müßigen Wege einschreiten und >ie zu seiner Vertheidigung erforderlichen Lchritte einleiten könne, widrigens diese llechtssache mit dem aufgestellten Kurator lach den Bestimmungen der Gerichtsord-wng verhandelt werden und der Ge« lagte, welchem es übrigen« freisteht, seine liechtsbehelse auch dem bcnannten Kura» or an die Hand zu geben, sich die aus liner Verabsäumung entstehenden Folgen «U,ft beizumefsen haben wird. K. l. Bezirksgericht Mottling am löten 3ünner 1877._______________________ (1V7U—1) Nr. 6387. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Oberlaibach vird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der Maria L«. larsic und Anton LenaM. Vormünder »er mindj. Andreas Lenarsilschen Erben ,on Oberlaibach, die exec. Versteigerung er dem Matthäus Germel von Laze ge-lörigen, gerichtlich auf 1200 fi. geschätzte, m Grundbuche der Herrschaft Freuden« Hal 8ud ww. I, loi. 83. Rctf.. Nr. 13 oilommenden Realität sammt An« und »ugehör wegen aus den Vergleichen von 13. August 1869, Z. 1018, 12. April 1872 und vom 13. Jänner 1856, Zahl, 14b. und der session vom 22. Juli 1871 schuldigen 31 ft. 21 kr., 210 ft. und 46 fi. 34^, lr. c. 3. c. im Reassumie« rungswege mit dem früheren Anhange bewilliget und hiezu die einzige Feilbietungs-Tagsahung auf den 9. Iunl 1877, vormittags von 9 bi« 12 Uhr, in d«r Amtslanzlei mit dem Anhange an« geordnet worden, daß die Pfandrealitüt bei dieser geilbietuug auch unter dem Schä« tzungSwerthe hinlangegeben werde. Die Licitationsbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grunb-buchseftract können in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Oberlaibach am 26. Dezember 1876._________________ (1905—1) sir. 1280. Executive Vom l. l. Bezirksgericht« Reifniz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des I. Struck!, Südfrüchtenhändler in Wien, die tftl.Ver. steigerung der dem Franz Petrii von Gora gehörigen, gerichtlich auf 390 fi. geschätzten Realität bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 9. Juni, die zweite auf den 7. Juli und die dritte auf den 11. August 1377, jedesmal vormittags von 10 ol« 12 Uhr, in der Gerichtslanzlli mit dem Anhange angeordnet worden, daß dle Pfandrealilat bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungtzwerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitatlonsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vabium zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, sowie das Schützungsprotololl und der Grund-buchseftract können in der dlesgericht, lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Reifniz am 9ten Febluar 1877. (1904—1) Nr. 256«. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. t. Bezirksgerichte Relfniz wird bekannt gemacht: Ls sei über Ansuchen des k. k. Steuer-amle« in Rlifniz, in Vertretung des hohen Aeiars, tn« efec. Versteigerung der dem vulas Peterlin von Reifniz Hs.-Nr. 112 gehörigen, gerichtlich auf 310 fi. geschätzten Realität bewilliget und hiezu drei Feil« bietungs-Tagsahungen, und zwar die erfte auf den 9. Juni, die zweite auf den 7. Juli und die dritte auf den 11. August 1877, jedesmal vormittags von 10 bi« 12 Uhr, m 0« Gerichtstanzlel mit dem Anh«nge an« geordnet worden, daß die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerte, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben »erden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadlum zuhanden der Licltatlonslommisfion zu erlegen hat, sowie das Schützungsprotololl und der Grund-buchseftract können in der diesgerichtliche» Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Reifnlz a» 25ften Mär, 1877.________________________ ^1571—1) sir. 3052. Executive Realitäten-Versteigerung. Vo« l. l. Bezirksgerichte Gloßlaschiz wird bekannt gemacht: E« sei über Ansuchen des Johann Levfte« o»n «lelnlaschiz die efec. Verftei. gerung der den Johann Zidar'schen Erben von Raschlza gehörigen, gerichtlich auf 1938 fi. 60 lr. geschätzten Realität sud Urb.-Nr. 43, Rclf.-Nr. 18, tow. I. lol. 258 »ä Aucrsperg bewilliget und hlezu drei Feilbietungs-Tagsahungen, und zwar die erfte auf den 9. Juni, die zweite auf den 12. Juli und die dritte auf den 9. August 1877. jedesmal vormittag« um 10 Uhr, in d« hiesigen Nmtstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder über dem Schätzungswerts bei drr dritten aber auch unter demselben hinlangegeben werben wird. Die Licitatiousbedingnlsse, wornach insbesondere jeder ttlcitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadlum zuhanden der ^icitationstommission zu erlegen hat, sowie das Schähungsvrotololl und der Grundbuchstftract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Großlaschiz am 11. April 1877._____________________ (1570—1) Nr. 3231. Brecutivc Realitäten Verftelgemng. Bom t. t. Bezirksgerichte Großlaschiz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der lrainischen Sparlasse in Laibach die exec. Versteigerung der dem Anton Slernad ^uu. von Cefta gehörigen, gerichtlich auf 3347 ft. geschützten Realität »ud Rclf.«Nr. 5. torn. I, sol. 469 2.6 Zobelsberg bewilliget und hiezu drei Feildielungs-Tagsatzungln, und zwar die erste auf den 9. Juni, die zweite auf den 12. Juli und die dritte auf den li. August 1877, jedesmal vormittags um 10 Uhr, im hiesigen Amlslolale mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandreall-tät bei der ersten und zweiten Feilbie» tung nur um oder über dcm Schützungswerth, bei der dritten aber aucd unter demselben hintangegeben werden wird. Die licitatlonsbedlngnisse, wonach insbesondere jeder Vicltant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vaoium zuhanden der tticltatillnslommisfion zu «legen hat, sowie das Schützungsprotololl und der Grund-buchseztract können ln der diesgericht« lichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Oroßlaschiz am Ib. April 1877._____________________< (15U3- 2) Ar. 2841. Executive Realitäten Versteigerung. Vom t. l. BezirlSgcrtchle Giohla^lz wird bekannt gemacht: l E« sei über Ansuchen dcs Mathias Grebenz'schen Vlllasjls 000 Grohlaschlz, durch den Machthaber Franz Gcebenz von Vrohlaschiz, d»e exec. Versteigerung der dem Varthelmä Junac von Bruchanaoas gehörigen, gerichtlich auf I95l ft. geschützten, i» Grundbuch« aä Zobelsberg 8ud wiu. IV, lol. 332, Rclf.-Nr. 119 oorlommendeu Realuäl bcwlUigcl und hlezu drei Fellbielungs'Iagjatzungen, und zwar die erfte auf den 7. Juni, die zweite auf den 7. Juli und die dritte auf den 9. August 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Amtsgebüude mit dem Anhänge an» geordnet worden, daß die Pfal-.drealitül bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über de» SchühungSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hint» angegeben »erden «ird. Die Llcilationsbedinssnifse, »ornach insbesondere jeder licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licltation«lo»mlsfton zu erlegen hat, sowie da« Schäßungsprotololl und der Grundbuch«lftra:t können in der die«-gerichtlichen Registratur eingesehen »erden. K. l. »«zilt«stricht Vrohlaschlz am 5. April 1877. (1504—2) Nr. 2846. Executive Realitäten-Versteigerung' Vom l. l. Bezirksgerichte GrohlM wlrd bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen de« Pell" Varthelmä Tomsii von Podpolane °l exec. Versteigerung der dem Franz Kosu von Zesta gehörigen, gerichtlich auf 3^. geschätzten, im Grundbuche uä Weißens«'" »ud Rctf.-Nr. 1, Urb.-Nr. 2, 3"^' Linl. 73 vorkommenden Realität bevM" und hiezu drei Fellbietungs-TagsahunglN, und zwar die erfte auf den 7. Iunl, die zweite auf den 7. Iull und die dritte auf den 9. «unust 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 12 "'^ im »mtsgebäude mit dem Anhange »" geordnet worden, daß die PfandrealM " der ersten und zweiten Fellbietung nur M oder über dem Schätzungswcrth, bei ° dritten aber auch unter demselben hl«"" gegeben werden vird. ^ Die iilcltatlonsbeblngnlsse, wollig insbesondere jeder Licitant vor gewaH"'" Anbote ein Mperz. Vadium zuh«"" der «icitationslommission zu erlegen y^ sowie das Schühungsprototoll und Grundbuchslftract können in der d Executive Realitäten-VerfteisterM' Vom l. l. ftüdt.-deltg. Vsz'rlsgcs«' Rudolfswerlh wird bekannt gcrnacht: Es sei über Ansuchen des k. l. V^ steueramtes in Rudolfswerth die U ' Verfteiglrung: ,^ 1.) der dem Mathäus Pajl von <»"'' Nr. 28 nehorißtn. gtrichlllch ° 913 fl. geschätzten Real!täl im V"'' buche des Gutes Poganiz »ud "l Nr. 40 pew. 136 ft. 27 kr. <«""" »nhang; ^ 2.) der dem Johann Vibic vonGtN"^ dorf Nr 4 aehöllgen. a"ichM<^. 078 fi. »eschätzten Realität 'w^ ^,-buche des Gutes Allenburg iju" l Nr. 55 pcw. 33 ft. 58 tr.; ^^. 3.) der dem Johann Mesojcdec 00" ^ prele Nr. 10 gehörigen, s"!" c " ^s Gradliie gehörigen, g"^ H s<^ 80 fi. geschätzten V«lg"al'^'/, Gut Preißeg »ud Urb. - ^.1»' l>cw. 65 ft. 63 lr. sammt " ^h< 5.) der dem Martin Perhne in^M dorf Nr. 18 gehörigen, s°M auf 220 fi. geschätzten P"«B? i« Vrundbuche de« sut" "^ st, berg »ud Urt>. - Nr. 22 p"" 93 kr. sammt »rcha'N; ^^ß,tt^ 6) der der Agnes Drab '" ..fio^' Nr.0gthlll!ger.,tterlchtllcha"'A^ geschützten Hubrealttül '^hofZ"" Urb.'Nr. 25^ pcto. 3d s» sammt Alihang sscilbill"< bewilliget und hiezu drei ^^guf^ Tagsatzungen, und zwar die 8. Juni, die zweite auf dm !0. Juli und die dritte auf den ^ 8. August ^i'z li!^ jedesmal vormittag« von " angt°^l hiergerichl« mit dem «"Hlen b" " worden, daß die Pl" ^ M , ersten und zweiten 3«"""" , hi oder über dem SchühUnH^ hi^ ditten aber auch unter oe ^ gegeben werdln. . ..^„lsse, ^a' so»i« die Schavuns"" in d" d-. Vrundbuch««tractelönn" h^-e gerichtlichen Heglftralu'"n^iS i «udoli«»«ch av "' 969 (>685-3) Nr. 7895. Executive Realitäten- Versteigerung. vom l l. Vezillsgerichte in Oberlai-°H wild bclannl gemacht: E« sei über Nnsuchen der Vormund-'chaft der mdj And. ^enariii'schen Orben "°n Oberlaibach die «fec. Versteigerung ^dem Garthelmü Suhabolnil von Stein »'höri^cn. «tlichlllch auf 2085 ft. «eschllh. 'k". die drille auf den 17. August 1877, lbtsmal vormittag« von 9 bl« 12 Uhr, ° der AmlSlanzlel mit dem Anhange geordnet worden, baß die Psandlealitat el der ersten und zweiten Fellbietung ^"t um oh« über dem Schühungswerth. /' ber dritten aber aucb unter demfelben Mlangegebtn werden wird. . Die Licitatlonsbedingnisse, wornach '"besondere jeder iiicltant vor gemachte» ??bote ei i Wperz. Vadium zuhanden der ^ltlllionl lommission zu erlegen hat, fowie ,^ Schätzurgsprolololl und der Grunö-^«extract lvnnen in der diesgerichtlichen ^stralur elngl,ehen werden. ^, ^-l. Gezitl«gerichl Obellaibach am ^Dezember 1876. ^öb9»3) Nr. 577. lzzecutive Realitäten-Versteigerung. ^, ^j°m l. l. Gczillegerichtc «andstraß '^ belaunl gemach«: m. des hohen «erars ^ Alundentlastungsfolides, die tfecutive H^tigeiung der dem Johann Unelil von Ot!^ gehörigen, gerlchllich auf 1850 ft. Atzten, im Orundbuche der Herrschast l°w "ln H"l i»ul) Rclf.-Nr. 173 vor. finden Rcalitüt bewilliget und hiezu ^'"tllbietunge.Tagsayungen, und zwar ' "fte auf den ^ "" die dritte a^n""' . 30. Juli 1877, l„ ""°l vormittags von 9 bis 12 Uhr. on« Wtlichlstlllizlli mil dem »nhangc ^ »"rdnet worden, daß die Pfandrealllüt °er ersten und zweiten Feilbietung nur ^ oder llber dem Schühung«werth, bei l>ln» " °ber a» ch unter demfelben '"angegeben wetden wird. illßb?l ^lcilationebedingnisse, wornach ^„^ °n°lre jeder tzlcltant vor gemachte» l>tlv!. "" lOpcrz. Vadlum zuhanden ll»«vl, "^"^lommission zu erlegen hat, ^lllnx Schühunasprotololl und der »ll,>,, ^ltract lünnen in der du«. ^'chen Registratur eingesehen werden. 6 5.?' l' Geziltsatlicht Landstrah <»m ^^-^ «r. 2067. ^ (ifecutive ^ealltäteN'Versteigerung. l°!to kü! ^ ^ ^lzillegtlichle «rainburg l"°nnt gemacht: ^ltnli ^^ ^^" «"suchen de« Herrn '!« .6. '^ "°" Krainburg gehörigen i.) °7'", und zwar: "«er Urb. .Nr. 16 »4, schuldigen ?0b ft. 38 lr. c «. c. dewilligel und hiezu drei Feilbiclunge-Tag-satzungen, und zwar die erste aus den 30. Mai, die zweite auf den 30. Juni und die drille auf den 25. August 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, hierglrichs mit dem >nhange angeordnet woltnn, dah die Pfandreal>tal bei der ersten und zweiten Fcilbiclung nur um oder über dem Schahungswerth, bei der dlilten aber auch unter demselben hinlangegeben werden wird. Die Kicilatiorlsbedinantsse. wornach insbesondere jeder ^icitanl vor gemachtem Anbote ein I0perz. Vabium zuhanden der ^icllationslommiflion zu erlegen bat, sowie da« Schatzung«protololl und der Grund-buch«eftract ttnnen ln der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. s. l. Vezirl«gericht Oberlaibach a» 28. Dezember 1876. s 1270—3) Nr 2507. Reassumierung zweiter und dritter ezec. Feilbietung. Die m!t dem Gescheide vom 31. Oktober 1873, Z. 5991. auf den 25. Juli uud 25. »uguft 1874 angeordnete zweite und dritte Realfellbietung in der Vfe-cutionesache der Frau Antonia Hcß von Mottling aegen Marlo Gooednil oonDra» gomelsdorf i>ot/). 189 fi. 0. u. c. »ird »it dem vorigen Anhange auf dm 2 7. April und 31. Mai 187? reafsumiert. ». l. Vezirlegericht Mottling »» 9. Mürz 1877. lI686—3) Nr, 7896. Executive Rlalitätcn-VcrfteiaellUlst. Vom l l. »ezirlsgerichle Oberlalbach wird belannt gemacht: s« sei über Ansuchen der Vormundschaft der mdj. And. ^^nariiischen 5'/, vorlommtnden Real,lat sc>«»l »n- und Zugthbl wegen au« de» Ver-gleiche vom 6 August 1875, Z. Ü072, schuldigen 127 ft. 66 lr. c. u. c. bewilliget urd hiezu drei 3eilbictung«.T»9satzunaen, und zwar die erfte auf den 30. Mai, die zweite auf den 30. Juni und die dritte auf den 22 «ugufl 1877, jebe«mal vormittag« von 9 bi« 12 Uhr, in der Aml«lanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, bah die Pjandrealitül bel der erfte» und zwetten Feilbletung nur um oder Über dem Schützungswerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hlnlangegeben werden wird. Die i!ilitalion«bedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitanl vor gemachte» Anbote ein lOperz. Vadiu» zuhanden der Llcitationslommisfion zu erlegen hat. sowie das Schatzungsptotololl und der Grunb-buchsextrall ldnnen in der biesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Vezirlsaericht Oberlalbach a» 10. Dezember 1876._______________ (1736-3) Nr. 3577. Aecutive Realitäten - Versteigerung. Vom l. l. Vezirlsgerlchlt Mottling »ird belannt gemacht: der ersten und zweit» AeiU»i«t»»g »ur u» ober über de» Gch«tz»l,«»n1tz, b«i d» 5rM« aber auch unter be»jelb» hwt-ange««be» werben wird Die ^icitatlon«bedinanifie, »ernach insbesondere jeder ^icitant vor gnnachte» Anbote ein 10perz. Vadiu» zuhanden der ?icitallo»«lo«M!ssion zu erlegen hat, sowie da« Gchützung«prolvloll und der Grunbbuä,«estract tonnen ln der die«-gerichllicken «eaiftratur eingesehen »erben. K. l. Vez,ll«gerlchl Mottling «» 18. April 1877. 970 («135) 6—4 Die Gras- unä Grummet-Mukä d«i Zwayer'schell Wiesen i« Sladtwalde unb auf dem Moraste sind zu verpachten, «luslunft erlheilt I«I»»Q2 ?^«»«n, Heritngasse Nr. 8. Wein-Verkauf. In «eine» «eller zn »«Uo nächst ^aibach hab« ich noch circ« 140 vfterr, Eimer 1867er und 1869er echte Wiseller Weine in Fässern, haltend 56, 41, 16 und 5 Eimer, zum Verlaufe liegen. Die Kauflustigen lönnen dieselben am 2s«t«l» und 2V. «i. von 2 bis 4 Uhr nachmittasss per» jünlich verlosten und gleichzeitig auch die Fässer lausen. A. Manisch, (2140) 3—3 wohnhaft im Poftgebäude, Trockenes. »i Zoll hohes, eichenes StöckelpNaltcr, Eichen st a n» m e für den Schissbau und Einzäunungen billigst zum Verlaufe voiräthiq: 2l^^»tHi1-U»»«« Ilr. 1s a«l«r ar»cll«cl»^ Hr. 41, <212«) .j-3 Gicht- und Rheumatismus-Leiden, neu entstanden, werden in wenigen Tagen, oft in wenigen Stunden, ältere in kurzer Zeit geheilt und langjährigen Knochenschwellungen Schmerzlosigkeit verschafft. Diese§ äussere Mittel wurde seit 28 Jahren vielfach verbessert und tausendfältig mit heilbringendem Erfolge an-gewendet, was mit zahlreichen Dankschreiben, die zur Einsicht vorliegen, erwiesen wird. Preis per Flacon 1 fl. Da auch die besten Medikamente bei nicht entsprechender Anwendung nur theil weisen Erfolg c- ' wird bei Anschaffung am die ismitthei- lung ersucht, damit oei jeuem Leiden, die aus grosser Erfahrung erprobteste Zusammensct2ung des Mittels und die passendste Gebrauchsweise angeordnet werden kann. (1172) 10—9 Franz Planier, Spezialarzt in Thaor bei Hall in Tirol. (1547—2) Nr. 1804. Uebertragung executiver Feilbietungen. Vom f. l. Vezirlsgerichte NdllSberg »ird bekannt gemacht: Es sei in der Efecutionssache des Ialob Vlazon von Planina gegm Iulob Sims i! von Kaltenfelo wegm 276 fi. c. u. c. die mit dem Vescheide vom 18ten Oktober 1876, Z.9592, auf d«n 23ften Februar 1877 angeordnet qewefene Feil« bietung der Realitüt Rctf. - Nr. 63 29, Rctf.Nr 697 und Urb.. Nr. 257, Rclf.'Nr. 693 vor. kommenden Realitäten zustehenden Vesitz« rechte »erde über Ansuchen de« »nton Osana, durch Dr. Wurzbach, im Neassu-mierungswege auf den 2. Juni 1876, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts »it be» früheren »nhange bestimmt. K. l. Vezirksgericht Idria an, 2ten Februar 1877. 1498)18 J.Buwa's Klavler-Itl njrnzlii. Graz, Neugasse 3, II. Stock. llsuzen-, 2alsn- und Ttutzftüzel und Pla»inss oorzüg. lichster in« «nb anslünd»lf»'!!,« k 6IESSHUBLER Roinst^r »Iknllsclier Sauerbrunn Ilpiriripll ll«iffnni b* k- Hof - Lieferant, If AIvlD. quellsalz IIHIU LII (S*I Purgatif) Mattoni ckEo.,^ ^ ».«,«s««.l«.Zlranzensbal»lw«.j. (1998—2) Nr. 2342. Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Sltin wird im Nachhange zum diesgerichtlichen sdicte vom 29. November 1876. g. 5741. be-lannt gemacht: Es sei die mit dlesgerichtlichem Ve» scheide vom 29. November 1870, Z 5741. auf den 27. «pril 1877 angeordnet gewesene dritte exec. Feilbietung der der Maria Pintar gehvri^en. im Grundbuche des Gute« Habbach »ud sxlr..Nr. 70, «ctf «lir. W3 vorkommenden Wiese ^pri ^m^ni". Parz.. Nr. 532 von a»ts»egen auf den 8. Juni 1877. vormittag« 9 Uhr, hiergerichts mlt dem vorigen «nhange übertragen worden. 5. l. Vtjirlsgerichl Stein a« 27ft«n »vril 1877. (1558—2) Nr. 3232 Uebertragung ezecutiver Feilbietung. Vom l. k. Gezitlsgerichte «delsberg wird bekannt gemacht: Es sei in der Efecutionssache be« «las Tomsik von Felftriz gegen Thomas H^le von Dorn wegen 48 fi. 54 kr. die mit dem Gescheide vom 31.»ugusi 1876. Z. 7901, auf den 11. November und 13. Dezember 1876 angeordnet ge wesene und sohin Mette zweite und dritten sseilbietung der Realität Urb Nr. 12 2 dcö Masscverwalters, !""«> MU' treters und der Mitglied" ^ iltt bigerausschusses. welche ^^ ihres Amte waren, andere p"' ^. Vertrauens endgilüg zu "Zungen Die weiteren V"^ ^ ^r im Laufe des 5°""^ lA ^.b^ den durch das Amtsblatt der cher Zeitung" erfolg^ ^77. Laibach am 20-!"l«^^ D»«ck »n« Ge«l»g >«« Jg. ». Klein»«»y» L Fed. V««»e«g.