ZltllligtllMM Mr Macher Zeitung Nr. 7. («2—!) Nr, 2«, Misgleichsmschml wider Johann Vapt. Kcnda, Handelsmann in 9N,dulfSwertl). äiun dem k. k. Kreisgerichte in Rudofswcrth wild auf Grund der Anzeige über die (Einstellung der Zahlungen das Ausgleichsverfahren über daö gesammtc bewegliche und über das in denjenigen Länderli, in wcl» chen daS Gesetz vom l7, Dezember ,««2, Nr. l>7 N, G. B. Wirksam-keit hat, befindliche unbewegliche Vermögen deü Handelsmann Ioh. Vapt. Kcnda, Inhaber einer protokollirten gemischten Waarenhandlung in Ru' dolfswerlham Hauptplatze, hiemit eingeleitet und der k. k, Notar Herr! Dr. Wilhelm Nibitsch in Nudols5. werth zur Leitung dieser Auögleichs-verhandlung alu Gerichtökommissär bestellt. Die Vorladung zur Nuögleichs-ucrhandluug und die Frist zur An. meldung der Forderungen wird durch den bestellten Gcrichtökommissär nachträglich klmd gemacht werden. Es bleibt jedoch jcdem Gläubiger freigestellt, seine Forderung mit der Rechtöwirkung des §. lü'obigcn Ge^ setzeS auch sogleich anzumelden. K. k. Kreieqericht Nudolfsroerth, am 5. Jänner l^iili. "(63^1) Nr7^w47 Cdikt zur Eiübcrufuug der Vcrlassliischaftsgläu' Pilger dcs rcrstorbcucn Vicrbräucrö I o se f Jakob Moscr rcl.l« Niuavs. Vom k. k. Vezirksamte Ncifuil) als Gericht und Al'haudlungsmstauz werden aUc Irnc, welche auf reu Nachlaß des am 25). I, M. z» ?tcisi'ift >uit TrstcüliliU verstorbenen Vierbräi,cr^ Ioscf Jakob Moscr >-«.'<:!,: Niuavs eiucn Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert, solche» bei der aus dcn 2 3. Februar 1806. Vormittags 9 Uhr, bicrgcrichts angeord' netcn Tagsahung mündlich oder schrifilich so gewiß anznmeldcu und darzulhun, als sie sich wiorigcns dic Folgcu dcs §. 814 a. b. G. V. sell'st zuzuschreiben haben werden. Auch die Verlaßschuloinl werden auf» gefordert, chrc Schuldsn in obigen N.ichlap bci der vl'clwälMen Tagsli^lil!^ ichrist« lich odcr lliimdlich auzumelde». K. l. Bezirksamt Rlifulll als Grricht, am 30. Noucnil'cr 1865. (41—1) 9ir. 4?s>3. Criltucruttg an Mattyällö Slrauzcr vo» Nslia und dessen lmdekamltr Erlicn. Von dcm k. k. Vezirköamle Wippnch al^ Gericht wird den Mallhäuü Llrliüzrr von Nslia und dcsscn uul'skauulcl! Erdcn hiermit cmmcrt: E^ babe Martin Krrcic rwu Ustia Nr. 27 wider dieselben dic Klage m,f Elsihuug dcS Eigcinhumcö auf dic im Gnmdliuche dcr uorl'eslaudcucu Herrschaft Wipftach t!ub ^'(,ll>o III. nü^. i>2 Nrd.» Ätr. 5)6i), R..Z. 47 uorkolumcndrü Wicsc ^iii llilbli, bcslchclid cius t>cl> Kaicistral» parzrllen 257/", 257/!>, und auf den cbcu. dort 5uli pl>3- 95 Urb.«Nr. 577, N..Z 21 oorlonilullwen, aus den Kataftralpar» zellcu !»20, U23 und ^20 l,'cslcl!e!wcü Acker l'li ^lüüiiii ^ul' l'lln». 12. Oklobci! 1865. Z. 4753, hicrmutö eingebracht, worüber zur muudlichcu Verhandlung die Tagsahung auf den 19. April 1866, ftüh 9 Uhr. mit dem Ai'hmige dcS §. 29 a- G. O. hieramlö aogecrdnct imo dcu Gcklaglen wegcn il'ies uubclamitcu )lus< enlhallcs «linloil Huokcl uon Usüa Nr. 33 als ^ul-lUl>l- iu1 il^luin auf ihre Gefahr lmd dosten dcstflN wurde. Dcsscn wcrdcu dieselben zu drm E»de ucrstäudiget. daß sie allcufallö^zu rechter Zcit selbst zu erscheinen oder sich mien andern Sachwalter zu bcNcllcu und a»> hrr namhaft zu machen haben. widri-qcus dicsc Nechlösachc mit dcm aufgc-stellten Kurator vc»ha»dclt wcrdeu wird. K. k. Bezirksamt Wippach als Gericht, ,.m 15. Oktober 1865. (43-1) Nr. 5058. Enmtcnmg au Josef Strauzcr uud sciue all> falligcu Erbe», unbclamUcu Auftnlhallcö. Von dem k. k. Äczirköamtc Wippach alö Gericht wird dcm ^oscf Strau^er und sriucu 0>lsälligcu Crbcu, ulchekannle» Auf» culhallc»), yicrnn! erinnert.- '(5s habe Prlcr Slrauzlr uon Planina wider dicsclt>cu die Htlage auf daö Ei-gculhumsrrcht auf dic im Grundbuche dcö Gulrs Rcitciicgg ^ul) Urb.'Nr. 1'/^ l>l»<5. 2 ciugllrligcnc Achlcldube. bcslchcuo aus den Parzcllcu Nr. 1281, 1282, 12K3. j 1284. btualml l'mll.ttlilli. l,»d Parzcll-Nr. ! 1320. bcliaimt ililinlu. gclcgcn in dcr ^ SteiicrgcuiclNdc Planiua. uoilommendcu ilicalltätcu "lli l'll'r,^. 28, Oltobcr 1865. Z. 5058, hicr.inlls eingeliracht, worüber zur müdlichcu Verhandlung dic Tagsaßung auf dcu 19. April 1866. früh 9 Uhr, mit dem Anhange dcö §. 29 a. G. O. hirramts angeordnet uud dcn Gcllaglcn wegen idrcs uubclauutcn Auf-tüthallcö Herr Frauz Zookcl, Nr. 8 uon Doleiue, alS ^ululor lul nclum auf ihre Gcfahr und Kostcu bcslcllt wurde. Dcssen wcrdcn dieselben zu dcm Eudc verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zcit selbst zu crschciucu odci sich ciucu audcrcu Sachwalter zu bcstclleu uud auhcr uamhaft zu macheu haben, widrigcns dicse, Rechtssache mit »cm aufgestellten Kurator ucrhaudclt weiden wird. K. k. Vczilksamt ^üippach als Gericht, am 30. Oktober 1865. l I) Nr. 5069. (zmmmlltg au die uubckauiitcu Eigculhüuiöausprcchcr ailf die Parzcllc Nr. >!42f 49 Vcrjäbrt- und Erloschcncrkläruug der für dieselben auf der Realität UN'.-Nr. 5 iul Gltt Sdusch haftenden Satzposten von 250 fi. und von 40 fl. ö. W, <-. «. c. 8U>) I»!'l,<>>. 14. Dezember 1865, Z. 6777. hicramts cingebu^cht, worüber z»ir ordcnt« lichen mündlichen Vcrhandlling die Tag» sntzung auf dcn 21. März 1866. früh um 9 Uhr, angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Anf. cnthaltcs Herr Anton Hafner. Hausbesitzer von Stein, als ^m'uwl- n Ncn seines unbekannten Anfentbaltes Io-^"»n Virant von Tschernembl als l'ui'li-!<'>' :»Is Gericht wird l'icmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Franz Nnpnik uon Wippach gegen Bantiolo-wänö Dnrn uon Wippach wegen aus dem Vergleiche vom 26. 'April 1855, Z. 2400. schuldiger 35 fi. ö. W. c «. ^. in die crckutiue öffentliche Versteigerung der dcm ntztcrn geh'irigen, im Grundbuche Pre-N'eritcin 1'cln. IV. i»^. 49 Nllft.Z. 27 vorkommenden Realität sammt An- und »>ugchör, im gerichtlich erhobenen Schöz« iungswtlldc von 380 ft. ö. W,. gcwiUlgct ""d znr Vornahme derselben die Fcilbie« ""lgülagsaiMigm auf den 30. Iäuucr. 2. März uud . . 10. April 18 6 6. l"esmal Vormittags um 9 Uhr, lndcrhicsi-6tll Alntt!ka,iziei mit ücm Anhange bestimmt! worden, h^ß die feilzubietende Realität uur bei d,r lctztcn Fcilbiclnng auch unter °cm SchäiMgswcrlhc an den Meistbie« lcnd?n hintangegcbcn werde. Has Echähnngsprotokoll, der Grund-vllchöenrakt und dic Lizitationsbcdingnisse sonnen bei diesem Gcrill'te in den gewöhn, uchcn Amtöstnndcn eingesehen werden. K. k. Ve^irköaml Wippach als Ge-N")t, am 5. November 1865, (72-1) ^ Nr741. Dritte Mkutive Feilbietuug. k. Bezirksamt Nadmannödorf als ""icht, nm 6. Jänner 1866. (64—1) Nr. 4830. Grckutive Feilbietung. Von dcm k. k. Bezirksamte Tscher-uembl als Gericht wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Josef Starre, durch Dr. Prenz von Tschcrnembl. gegen Georg Stefanz von Stcfauzc wegen aus dcm Zahlungsaufträge vom 28. Okto» der 1865. Z. 6091, schuldiger 200 fi ö. W. e. 8. c. in die exekutive öffentliche Versteigerung der dcm Letztern gehörigen, im Grnndbuche iul Herrschaft Polland «ul> Imn. 23 Fol. 381. 386 uud 395 vorkommenden Realitäten, im gerichtlich er» hobenen Schätzungsivcrlhe uon 190 fi. ö. W. gewüliget und znr Vornahme der« sclbeu die drei Feilbietuugstagsahungcu auf dcn 2 7. Jänner. 2 8. Februar und 28. März 1866. iedcsmal Vormittags um 9 Uhr. im Amtssitze mit dem Anhange bestimmt wor> dcn, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch uutcr dcm Schätzuugswcrthe au dcn Meistbietenden hintangcgcbcu werde. Das Scha'tzuugSprotokoll, der Grund. buchsertrakt nud die LiMlionöbedingnisse können bei dicscm Gerichte in den gewöhn» licheu Amtsstundcu eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Tschcrncmbl als Gc< richt, am 19. Oktober 1865.__________ "(6(;-1) Nr. 6805. Grekutive Feilbictuug. Von dem k. k. Vezirksamte Tschernembl als Gericht wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Andreas Dürr, durch Dr. Pongrah von Laibach, gegen Pelcr Maurin von Wimol. durch Dr. Prcnz von Tschcrnembl, wegen aus dcm Vergleiche von« 23. März 1861, Z. 1138, schuldiger 175 ft. 45 kr. ö. W. c. 5. c. in die crckutivc öffentliche Versteigerung der dem Lepteru gcbörigcn. im Grundbnche der Herrschaft PöUand ^uli Ion», l. Rltf,-Nr. 34 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schähungs« wcrtbe von 258 ft. ö- W.< gewilliget und znr Vornahme derselben die drei Feilbic' tnngslagsahnna.cn anf den 3 0. Jänner, 2 4. Februar und 3 0. März 1866. jedesmal Vormittags um 10 Uhr. in der den. daß dic feilzubietende Realität nnr bei der letzten Feilbietung anch unter dcm Schätzungswslthc an den Meistbietenden bintangcgeben werde. Das Schäßungsprotokoll. der Grnnd-bnchöcftralt und die LtzitattonsbcdingMe können bei dicftm Gerichte in den gewöhn» lichen Amtsstunden eingesehen werdcn, K. k. Vczirlsamt Tschcrnembl als Ge» richt, am 19. Oktober^1»65^________ (73-1) Nr. 42. Dritte erckutive Feilbietuug. Mit Vczug auf das Eoikt vom 24lcn Oklober 1865, Z. 3734, wird bekanntgegeben, daß am 9. Februar 1866. znr dritten Feilbictung der dem Johann Pollanz in Vcldcs gehörigen Realität geschritten werden wird. K. k. Vezirksamt Nadmannsdorf als Gericht, am 6. Iänner^1866.___ (74—1) ' Nr. 9184. Erekutive Feilbietung. Vom t. k. stäc-t. deleg. Bezirksgericht Rudolfswerth wird bekannt gemacht: Es sti in der Ncchtssachc des Herrn Julius Iombatt gegen Franz Stanischa von Meichan i'l<'. 1300 fi. sammt Ncbcn» gebübrcu die exekutive Feilbiclung der zu Gllnsteu des Lehtcrn bei der Hausreali« tät des Herrn Franz Vachcr in Kandia !>ul> Rktf.'Nr. 257 ",u^ Urli.-Nr. 144 vorkommenden Hubrcalilät bewilliget und hiezu drei Feilbictungstagfatzungen, und zwar die erste anf den 5. Februar, die zweite auf dcn 5. März und die dritte auf den 5. April 1866. jcdcsmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, iu dcr GerichtSkauzlci mit dcm Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten uud zweiten Fcilbictung nur um oder über den Schätzungswerth, bei dcr dritten aber auch unter denselben hintan, gegeben werden wird, Die Lizitationsbedingnisse. woruach ins» besondere jeder Lizitant vor gemachtem An> böte ein lOperz. Vadium zu Handen der Lizi-tationS-5tommission zu erlegen hat. so wie das Schätznngsprotololl und dcr Grund« buchscxtrakt können in dcr diesgerichtlicheu Registratur eingesehen werden. Nudolfswerth. am 1. Dezember 1865. (23-2) Nr." 7434.' Neuerliche erekutive Feilbietuug. Vom l. k. Vczirtömutc ^cms als Gericht wird hicmit bclauut gemacht, daß zur Vornahme dcö einstweilen sistirtcu dritten Termines dcr rxctutiocu Fcilbic-tnug dcr dcm Anton Savlic vou Groß^ oblak gehörigen Ncalität Urb.-Nr. 17'^ »;. Fcbrnar, 3. März uud 3. April 1866, früh 9 Uhr, hicramtö mit dciu angeordnet worden, daß dabei dic Realität nöthi« geufallö auch unter dem SchätznnaMcrthc uol» 40 fl. veräußert werdcn würde. K. k. Aczirlsamt Laaö als Gerichts am 3. November 1865. > (53-2) Nr. 60 l2. Kttudlnachuttg. Vom gcfclUgtcn k. k. Vc^iilsamte als Gericht wird bekannt gemacht, daß dic in dcr Ereknlionösachc des Sigmund Skaria von Stcin gcgcn Joscf Hlarc von i^cuz für Johann und Luzia Verlinschel eingelegten Feilbietnngsrnbriken von, Bescheide 28. September 1865. Z. 5200, wegen nnbekanntcn Aufenthaltes derselben dcm aufgestellten Kurator Anton Hafner von Stein zugestellt wurden. K. k. Bezirksamt Stein als Gericht, am 10. November 1865. (2656-2) Nr. 4327.' Kultdmachullg. Es wird dem Balcnliu Vcsel voll Nelhie eröffnet, das Johann Gregoric voil Relhie gegen ihn l>l<>. schuldige« Kapital< restcs von 248 ft. 83 kr. bezüglich des Schuldscheines vom 15. Oktober 1858 die vierteljährige Anfkündigung hier eingc« bracht habe, welche wegen unbekannten Aufenlhallcs desselben vem bestellten l^i-i-illui- !>cllun Gregor Debclak zugestellt wurde. K. k. Bezirksamt Neifniß als Ge« richt, am 27. August 1865._________^ (10-2) ' Nr. 1529. Grekutive Feilbietuug. Von dcm k. k. Bczirksamte Mottling, als Gericht wird hicmit bekannt gemacht: Es sci über das Ansnchen dcö Franz Stanischa von Maichau gcgcu Pctcr Bclo-paulovil^ von Ingorjc wcgcn aus dcm Vergleiche vom 28. August 1865, Z. 2876. schuldiger 150 ft. ö. W. o. «. «. die crekutive öffentliche Versteigerung dcr dcm Letztern gehörigen, im Grundbuchc Gilt Dulle 5i«l> Urb. Nr. 69 und 70 vorkom« inenden R'calilät. im gerichtlich erhobene» Schätzungslvcrthc von 320 fi. ö. W., übcr« tragen und znr Vornalnne derselben die cxeknlivcu Fcilbictungötagsatzungcil auf den 2 6. Iäuncr. 2 6. Februar n»d 2 8. März 1866. jcdcsmal Vormillags um 9Uhr. in dieser Ge« richlskanzlci uiit rem Anbangc bestimmt wor-den, laß dic feilzubietende Realität nur bei der letzen Fcilbictnng anch unter dcm Schähnngwcrthc an den Meistbietenden hinlanqcgebcn werde. Das Schähungsprotokoll. dcr Grund« buchöertrakt und die Lizitationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstunden cingcscbcn wcrdcn. K. k. Bezirksamt Mottling als Gericht, am 24. März 1865. /^ff Annahme von Aboimoments auf alle >J iu- und ausländischen Zeitschriften und Liefe- rungswerke. ~^NI l Wer heim liucli-, Kunst- und MusikalienFuindler etc. [\ J Xundaohaftaplatz i\Hi\ HT«1 0*114*1* vls-i\-vi» der lj Nr. 223 ¦'HW 1W **^II1^1 ^ Sohusterbrüoke 'j ¦» in 1 j.'iibaeli, "H J uui1 aus ¦•"¦ ; Illustrirte Familien-Journal ^ 3 (1'ruiH per Jahrgang 2 Thalvr) J , oder dio cl ; Leipziger Illustrirte Zeitung 3 1 (l'rois iior Jahrgang 8 Thaler) o{ 2 lür 18GG j,'an/jüliri{j abonnirt (Vorausznhliiiig ist n i c li t nötliig !), ^ ' ci'hält nacli Krido dieses Jaliros laut Uobomnkomincn mil don Vor- 5 j lejjeni jener Ulattor ein Kxt-mplar von c< 3 Schillers sämmtlichen Werken -i j in eleganler Ausslatlung lür (HG — 1) Lj ; WF" einen Timler. -^Q ',) Vorausbezahlung bei Abonnements wird nicht vorlangt. Musiklehrerstelle. Bei der philharmonischen Gesellschaft in Laibach ist dio Stelle eines Lehrers für Gesang und Clavior mit dem jährlichen Gehalte von )50O n\ ö. W. zu besetzen. . Die Boworlior wollen ihro Gosuche bis längstens 1/1. 1 ic ) 5 Spozcrei-, Material-, Wein- J II und ! ! Delikatessen-Handlung I I (1,8 jj Johann Klcfocl in Laibacli [ a nu|)lichlt ihr ncu ussortirles Lagrr von bcsluin fetten Parmesan-, j II £3iiiiGi<'£i \ II hiidisc-ii, muss. Sardinen mil Hffixcd-IMkCcM cii^clcnt, ^a- | j] viar, lioll. Wollliiiringrc. TafV»lsardollon, mari«. AaU» j] fl<^Mclfi, Mail. u. Vctoii. Salami, Jffiopiadelii, Irauz.« - on^l., rni.l 94t*eniMOf Soils, Malaga -Trawbon, B>at-jl toln, F^ii^oii, Maroni, goschällos Uitinv iihni\ franz. ' Früelilo wcirli und hart kaudirt in kleinen eloganlen Schachleln, , j) J)uiiJ4loll».st in (ilüsoni, Iflofttarda, FrucliiMalMon, Ro-=i Nine», WcinSHor<>n, Iflandoln, Pi^noli, Oranj;c»n, II H,hsai*<>M*bni'g-«i-J Xwioback, Mandolaii, «razc?r C'liocolad«" mit und \\ ohne Vanillin, lein.ste aromulisclic Sorlcn voji schwarzen und giu-H neu C;arawam>n-Tlic><>s. Jamaica-Kinn, Puiwcli-K Kssvuz, Cognac, «ara-Maraschhio , iuss. DopiK^l- Bküinmol, die beliebtesten Sorten von echt fräsn», und inland. » Clmimia^iior, Oriirinal «entcirrciclipr-, Vngai-, ftit€»i-11 l'C»p-, Hlioiu- mid moücl-Wciiie, Talcl- und Magcii-» I^fiuciu*», alle Sorlcn von Tarok-, Wliisl- und Piquct-|1 KaiKii. soinslo roinschmeckondo Kaffee« und Snfisc-S «€?le rieb.sl allen in diesem Fach« gesuchten Artikeln zu den billigsten |J Preisen; dann l HofflTschcn Mal« - Evlract und. | Hrast-Bi'ififtAifififtlz mitGobvauelis-5 anwoisung in irischen Sendungen. Vcffcntlichcr Dank. V Filr diü lici dom schnn'rzlichcn P>,'r- N lustc mcinrö uiN'rlgrsjlichni Sohnes ^ mir viclsritig licn'i^sciic Thriliinhiul,-, « N'ie cmch fiir dic rhvciwollc Bccilcitiinli H zu feiler l^tztcil 3t»hrstlUte sagt dm in» W uigstcn, hcrzlichm Dant W Ilnton Sandri, » (?l>) t. t. Vcamte in Wippach. ll ^ 0tto Wagner, ^ 8 Vnch-, Kunst-, MusilaliciK:c. Händler ^ 8 am zlmldschaftsplatz Nr. 2«;l, ^ ^vix-!»-vi^ drr Schustevbritckc in Lailillch, A ^ hält stttö billigst uonälhig: <^ ^?1«»^lVl»ns^ '"'^ 2 lalmttschcii odcr sso-!?? ^PN^U)U^i. lhischl'il Vnchsiabm ^.Äi lr.^ ^Hicgellack, stin, l'vdiiuir, rolh, schwcuz, ^ lt) dlnn, griln:c. () ^PU^PNPUN, dratin, dick, dil,m,Z l^ wciß, olau, gclli, gril», roth :c. ^ ^ CÜUlilltö in allcli Farben und Grüßen, ä Minister- und Kaylcha-^ 8 «i,»l«st scin, ordinär, grus;, ilrin, lilatt,'^ !^ s»UN, gerippt. ^ MMcepl,mP>m, ^,»!^,I^ (^ lug, l.lasärliig, nn'lirl. l') ^Tciocn-, Ttroh ««. Tackelpapiere. ^ dPnckpGicre, dlau, gra... M. ^. ^ ^'pappen ,l»d .^nrtcndcci'el. 3 ^ Perssameut-, Wachstuch-, Patvo- ^ ^ llc»-, Schnlirgol-, Glas «. Bvil- ^ ^ lantiu-Pafticr. ^ ^Ain„t,,.,„»>'»'»' Marmor, einfach uul> ^ ^^1llIll^Nf>Ull, doppell Tasfet, Satin- c^ ^ Marm^lin, Gold, Silber, Phantasie, Ge- A i^ lat,n, Brulat, Goldborten :c. :c, ^ ^ MlileN" und rastrirto Papiere. «^ «ICsvlltvl'ttcher, Formnlarc ;,l Rcch-^ ^ „«„gen, Wechsel», Post Fracht- H ^ driefe» :e. ^ l^/lcis^cttcl, Wci!lcl!!^>cU!), Llidcnschillxr, Holl-!^ ^ Karten, ?ruck^rtcil für dag k. l-., Mililär, ^? ^Alizarlll,rothe,Earmiu- «Wasch-^ (^ zcichcn-Diute. ^ ^ZllllilseollN, Kl.l)n, Derfje1:c., Ilein, ^ ^ l^roft, N'eiß, drami. ^ ^Feder- u»d Vleistifthaltcr. s» Wlei-n. NolhWe. N"7''^ ^ Oillmmi-^lastikll!» ll.Dilltellgummi. A ^ (klastische >^ sSchreib-n. Ucchuentchln.8 ^ Griffel, Falzbeine, Iliuealc. ^ ^Tlicte»! mm Potorny, Greiner n. s. w, .^ i^ Oilyceriu-, (5ocoö , Mandel-, Fleck- ^ ^ und Kräuter-Seife. ^ ^ Kchwarsschc Lnaftponuidc , Coainclililics, ^ (^ Odciirö, UlN,chcllilätlcr, pnhplilucr, Hüsck- ^ ^ tcnpull'cr. Ä ^Emlamn, Violinen, Zithern. 8 i^Taite» u,ld andere Iustrumeuten-^ ^ theile. (48-^) ^ dE'dlch Kalhol. GMbnchcr.^ ^ Daselbst i st a n ch r in g »lec< ^ 8 AH7' H'<>U'<«'l»z»»<> "I»^lz e? ^llnözuleihcu. (pr. Monat ^ sl. prännm,)^ Ein Conunis, im Spl?,;erci-, Material., Eisen- und Mamlsa?-lurqeschästc gewandt, mit sehr gnten Referenzen versehen, sncht baldigst plazirt zn N'erden. -Griirigle Anträge unter I. B. i!0. ^'aiwch, z>u!,tu rol>li>l>lü. l^81—<) ^TiHis Nr. 4550. Zweite erekntive Feilbietung. Mit Bezug auf das diesgcrichlllche Edikt uom 10, November 1805. Z. 395)8. wird bekanut gemacht, taß am 2 7. '^ äuncr 18 6 0 znr zweiten crekntiucu Feilbietuug der Amalia Myon'schen. uorhcr Frau; Pre-schcrn'schen Vadhauörealität in Vcldcö gr« schritten werden wird. K. k. Bezirksamt NadmannSdors als Gericht, am 28. Dezember 1805. ^78-2) .............' Aussgriemg. Dit» Schuldner dcr Johann Kraschovitz'schen Auöglcichsmassc werden hiemit aufgefordert, ihre noch offenen Rechnungen längstens bis Ende Jänner l. I. entweder im Verkaufs-Gewölbe (Stadt Nr. 240) oder zu Handen des gefertigten Gerichtskom-missars zuverlässig zu berichtigen. Laibach, am 8. Jänner iklill. Der k. k. Notar als Gelichts-Kommissär: 1)i'. Kurt. Sui>|>;m/. Hngekommcnc Fremde. Vom 0. biö «. Iänncr. Htadt W i e,.. Dic Herren: Honett) l. t. Hanptniault, vou Trieft. — Mcßner, Agent, nnd Hernseld, von Wien. — Scitncr, Fürstmcister, >'un Veldcö. - -Panlin, Gntiivcrwllltcr, von Thnrnamhart. — Ä^olf, Handelsmann, uon Gottschce. — Po-gatschnig, Werlij-Dircitor, uon Toplicc. -- Pod-praischcl, uou Lack. Frl. Ingouitz, von Strazi^c. Elephant. Dic Herren: Varan Tauffcrer, Gnt^brsiher, von Weirelburg. — Erjauz. Odrrrralschnllehrer, uon Agrain. — Dr. Michcuiich, Padouan, Va. seui, nnd .^üchli», Handclionann, von Trieft. — Ogrinz, l. t. Vez. - Vursteher, von ^'aas. — Hustnigc,, Kanfmami, von Wien. — Tanschel, uon Rann. — Kappelc. Konuncnda - Verwalter, uon Mottling. — Sandri, Beamter, von WiP-pach. — Gollob, Rcalilätcnbcsitzcr, von St. Georgen. Wilder Manu. Die Herren: Stane, t. I. Hcmvtmami, von Vriinn. — Ocutcdriict, t. l. Obcrlicuteuant. don Oraz. -- v. Gcölcy, t. t. Kadct, von Preßdnrg, Vaicrisäier Hof. Die Herren: Minot, Privat; Kohn. Agent, nnd Grünhut, Handelsmann, von Trieft.^ — Kosila, Ingenienr, von Marburg. — Pimanhc nud Misio, Geschäftsleute, von Bivje. Mohre». Die Herren :Hlchl,Hopsenhändler, von Marburg. — Ran, Reisender, von Graz. Mchnlmicht. Wien, 9. Jänner. Staatsfonds vernachlässigt. Grnndcntlllstnngsobligatimlcn aber «nb grüßtenthcils anch Industricpapicrc zur besseren Noliz aesragt. Devisen und Valntcn flauer offerirt. Geld sliissig. Geschäft beschränkt. Oeffentliche Schuld. Gilb Waare Ja üsterr. Wäbrmig . zu 5"« 5!'-2N 5>l>.W dctlo rilckzahldar '/. » -»!'.— ^'-'-^> dctto rüctzcihldar Von 180 Sill'cr-Änleym vml 18<^4 . ?15(» 7t.7c> Silderanl. 1^!5)(ssrct«.) rttchahlb. in !i7 Jahr. zu l> p(^t. snr 100 fl. 7l.75 72.— 3iat.-'Aul.mit^än.-(5ol!p.zu5" 60,50 C6.70 „ „ „Apr-Coup... 5 .. 0Ü.50 6«70 Mctalliqucs . . . . „ 5 .. <)260 0260 dettomitMai-Eoup. .„5„ <;2.ü.^; 5(; is> Mit Verlos, v. 1.1W« . . . 1<^ üo 1^9.— „ „„1854. . . 7^.50 79. - „ .. „ l8«0 zu 500 st. ^,5(, W.s^ , „ „ 1»<;0 „ 100,, ;>i.c,(, ^^ .. „ „ ^'^ " " ', 70.50 ?<).K0 „ „ „ 18U4 „ 50 „ —.— —.- Coino-Nmtcüsch. zn 42 l.. »u«tr. 1»!.— 17.— 1i. der Arcmlä'nder (sür I<»0 ft.)Gr.-Entl.-Odlin. Ni.btr-Otst.rrcich . . zu 5°/« 62.— 83.— Odcr-Oesterreich . . „ 5„ 80.50 81,50 Salzburg......5.. 84.-- 85 — Vül)mn> .... zu b°/, 82.50 83.50 Geld Waare Mähren .... „ 5 „ 8t.50 «2.50 Sassen .... „ 5 „ 87.^- 8« — Stcicrmart. . . . „5„ 87.— 8tt. — Tirol ..... „ 5 ,, —.— —.— ,ssär»t>. Krau,, u. ilüstnl. „ 5 „ 84.-- 88.— Ungarn......, 5 „ «9.50 70,— Temescr-Äanat . . „ 5 „ 6^.50 l>^.>-Kroatien und Slavonic!! „ 5 „ 7«.» — 71 — Oulizicn .... „ 5 ., 07.50 <;».25 Sicbcnbürgcu ... „ 5 ,. 0>j 50 04.25 Vukowiua .... „5 ,. 0625 60,75 Una. m. d. V.-C. 1867 „ 5 „ 00.25 00 75 Tcm.V.m. d. A.-C.1807,, 5 „ 05.75 00.25 Veuetianischcs Anl. 1859 „ 5 .. 85.-. 87.- Aktlen (pr. Stücks Nauonalbank...... 702. - 703 — Kredit-A'Ulalt zn 200 st. ü. N. 151.40 151.50 ! ü (z^om.-Ges.,. 500 st, ü. W.573 - 575.-K. Ferd.-Nordb. z. 1000 ft. 6. M.102? -IM). . S -(5 'G , 200 Ü. CM. 0.500 Fr. 1?3..'l0 l 73.5)0 K»is.'«lii.-Vahnzn200^EM. 120.- 120,50 Si!d.-nmbd.Äcrb-Ä.2<>0 .. .. 108.- 108,25 Süd.St-.l.-ue» u.c.-it.G.200fl.i79.50 180... Gal.Karl-Ludw.-B.z.200st.<5M.l51.- 18125 Grid Waare j Olst.Don.-DanN'fsch.-Gcs. «^ 441.— -143.-Ocftninch. Vll'yd i» Tri.st ZZ 214.— 210.— Wicn. Da!!N'fm.-?Mg,.500sl.ö.W 390,— 395. -Pester Kcttcnbrncke . , . . .— 300.— Aohm. Wellbahn zu 200 ft. . 153 50 »54 — Tl)cifuitzerzn200fl, ij.W. 54.— 55,— Pcst-Losonczcr Ätticn . . . —.— —.— Pfandbriefe (für 100 fl.) National-! 10jähna.c v. I. bank auf 1857 zu . 5'/« 104— 104.50 (5. M. ) vcrl^l'.ne 5 „ 92.40 92.00 Natim'.alb.anf ü.W unloöb.5 „ 89,— 88.10 Uuq. Vub.-Kvcd.-Aust. zu 5'/, „ 75 50 75.75 Allg. öst. Bodcn-Credit-Auslalt verloöbar zu 5°/» iu Silber 90.— 91.— Uose (vr. Stück.) Kred.-«ust.f.H.u.W.zu100fl.ö.W.H3.75 114,— Di,n.-Dmpfsch.-G.zu100ft.CM. 77.— 77.50 Stadtgem. Ose» „ 40 „ ö. W. 22.— 22,50 Esterhllzl) ., 40 „ C.M. 80. - 85,- Salm ., 40 „ ,. 28.25 28.75 G,Id Wacr Palffy zu40fl. C.M, . 22.50 2.".,- (5laN) „ 40 ,. „ . 23.— 23.50 St. Gcm'is „ 40 „ „ . ^3.25 23.50 Wiudischqläh „ 20 ,. ,. . )5.50 10.— Waldstcin „ 20 „ „ . 17.75 18.5«) Keglcuich „ 10 „ „ . 12.— 12,5» K.'f.Hofspitalfoud 10 „ „ . i2,__ i^.l>c» Wechsel. (3 Mm,a