Amtsblatt M AmbllcherIeibmy. Nr. 5«. Mittwoch den 3. März »858. Z. 10!. » ... K k ausschließende Primle^en Das Han^e'sminister.um hat u.te. n, 28. November ,857 3 24i90l27l6, das dem AneasQu.nter.o und N Na" "term '7. November .856 erthe. te seiche, a.. die Kommandit-Gesellschast ^''".0""^ ° u»d Komp. iu Turin übertragne aussch!'e„ende P"-v'l^imn auf oie Hrs.ndunq eines Verfahrens, owoh aus den ^a'^en im Allgemeine» alS auch anö l?em ».TH,er die flüchtige» Oe!e zu gewlnuen, auf die Dauer deS zweite» Jahres verlängert. DaS HaodclSministenlu,, hat unterm 2». November l857, Z. 2^3 l 2)2697, das dem Jakob Franz Heil,, rich Hemberger auf die Entdeck,!!,^ m,d Verbesserung u> der ?ln,ve»dl,l!g deS Kautschuks und der Gutta Percha ober beider vereint, bei der Konstruktion der Wagenpfuffer, Trag-, Zug. und Pfuffe,federn unteiü, z. November llj52 ertheilte ansschlirsiende Privilegiliu auf die Dauer de5 Ochsten Jahres mic 'Ausdehnung der Wiltsanikeit auf das gesammte )leich verlängert. Das Handelsministerium h^r unterm 24, November l«57, 3- 23299)25^8, dem Hermann Gotthilf Möh.-ring. Z'ioil'Il'gemeur i„ Wien lSchaumburgerc,rund Nr, »)> auf eine Verbesserung der Dampf.Wasseipum-pcn, wornach durch eincn e,gt'»thnmlich konstruirteü, mit Dluckentledi^litigs-O.'ffi'ungen und Ventilen v.r. sehenen Pumpenkolben der Dainpf^yiinder mit den, Pumpelijylindör auf die einfachste Weise verbundoi, werde, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer eines Jahres ertheilt. Die Privilegiumsbeschreibulia., deren Geheimhal' tung »icht angesucht wurde, besindct sich <»» k. k, Pi-lvilegien.Archioe zu Jedermanns Elnsichc l>, ?lufbe-lvahrung. Das Halidelsministel'ium hat unterm 28. Noveniber »857, Z. 24554)2727, daS urspim^lich dem Auto,, und Johann Schmidmayei-lmterin 8. November »852 «rtheilte, seither au öeopoldme Schmidniayer vollstan, d>9 nbeüragene al,öschließ.'l,de Prioilegiu», auf eine Vcrbesseillng der Webekam», Maschine anf die Dauer deS sechsten Jahres verläligerl. Das Handelsministerium hat »»term 28. November »857, Z. 24442^2709, das dem Lauren; Schuler, auf die Erfindung einer Vorrichtung, durch welche die Er-hiyung der Lokom?tioräder verhütet mid das Einöle,, derselben entbehrlich gemacht werde, unterm l4. März 1857 ertheilte ausschließe,,^. Privilegium auf die Dauer des zweite» Jahres verlängert. Privilegiums Ucbertraftung Das Handelsministerium h^ lint^rm 23 November ,857. Z, 22587)2583, daS dem Franz Bozek auf eine Verbesserung dcr Krc.slegment-Waschm^ngen, unterm 5. Jänner ,854 ertheilte ausschließende Plioile--ginm aus d,e Dauer des fünften Jahres uerla'ngert. Das Handelsministerium hat unterm 2 l November ,857, Z. 23766)2630, das dem Wenzel Swetelöti, auf eine E.findung i» der Verfe.tim.,,^ von Wacta aus Schafwolle mittelst eigenthümlicher Krempelmaschine und Walze, unterm 29. November 1856 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer des zweiten IahreS verlängert. '«. Das Handelsministtl.um hat unterm 7. Dezember 1857, ^25409)2838, das dem Anton Schindler auf e.ne Verbesscrnng der galvanisirten Reibend Hölzchen unterm 29 November , 826 ertheilte au5schlir,;c.,de Pr.v.Ieg.um auf die Dauer deS zweiten Jahres oer-langert. K u u d nl a ch ,l n g. Bei dem vom verstolbcnen Domdcchante Urban Ietin gegründeten Pcnsionsfonde für arme Schul» 'chrelöcvitwen und Waisen wird der erste Stiftm" ^^ ""e Sachverständigen Einen Gulden C. M. für jede Meile, Jene Forstmänner oder Oekonomen nun < die bei der einen oder andern der drei für Krain zu aktlvlrenden Lokal-Kommissionen als Saä^ verständige in Verwendung treten wollen, haben ihre dokumcntirten Gesuche, und zwar Die-jcnigen, welche im l. f. Dienste stehen, durch ihre Amtsvorstehung längstens bis 2« M<^ ,858 bei dieser Landeö-Kommission einzubrinaen Von der k. k. Grundlasten-Ablösunqs- und Regullrungs - Landes - Kommission Laibach am 2l. Februar «858. G d i k t. Von dem k. k. Landcsgerichtc w Laibach wird hiemlt bekannt gemacht, daß über An suchen der Herren Karl Holzer und Ferdinand Ritter v. Flchtenau, durch Herrn Dr Kau^ tschitsch, wegen schuldigen »W0 si. o « ^ in die exekutive Fcllbletung der, dem Herrn' L H. Reddi gehörigen, im Grundbuche der Pfalz Laib.ich «ul> Rektlf. Nr. »94^ vorkommenden, und auf 8!N!> si. 45 kr. gerichtlich geschätzten Ackerparzelle nebst dem darauf gebauten Zündwaren-Fabrlksgebäude, dann der mit Pfand belegten, und auf 7!)I st. 54 ^.. gerichtlich geschätzten Fahrnisse desselben, gewilliget und zur Vornähme derselben die Tagfahrten auf den ll. Jänner, ,5. Februar und 15. März l«58, jedesmal um 10 Uhr Vormittags vor diesem Landesgerichte mit dem Bedeuten angeordnet worden seien, daß die zu verkaufenden Gegenstände bei der ersten und zweiten Feil- ! bietung nur um den Schätzungswert!) oder ! darüber, bei der dritten aber auch unter dem Schätzungswerthe werden hintangegeben werden. Die Lizitationsbedingnisse, die Schätzung und der Grundbuchsextrakt können in hiesiger ! Registratur eingesehen werden. Gleichzeitig wird den unbekannt wo befindlichen Erben des auf der Realität versicherten Gläubigers Johann Georg Stride bekanntgegeben, daß zur Wahrung ihrer Rechte Hr. Dr. Blasius Ovjiazh als (^n'lltol- aä »cwm aufgestellt wurde. Laibach am 24. November l857. Nr. l92. Da zur ersten Feilbietung kein Kauflustiger erschien, so wird zur zweiten auf den !5. Februar l. I. angeordneten Feilbietung geschritten; welches mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß ie im Edikt erwähnten Fahrnisse im Fabriksgebaude des Exekuten feilgeboten werden. K. k. Landcsgericht Laibach am 16. Jänner 1858. Nr. 982. Da auch zur zweiten Feilbictung kein Kauflustiger erschienen ist, so wird zur dritten auf den 15. März l. I. angeordneten Fcilbietung geschritten; welches mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß die Fahrnisse im Fabriksgebaude des Exeku-tcn feilgeboten werden. K. k. Landcsgericht Laibach am 16. Februar 1858. Z. 331. (3) Nr. ,3«. G d i k t Vom k. k. Kreisgerichte Neustadt! wird bekannt gegeben: Es sei über Ersuchen der Gebrüder Oberranzen' majer aus Graz, wegen einer Warenforderung pr. I»3 si. C. M. 0. 3. c., in die exekutive Feildietuna dcS dem Peter und der Maria Naschitsch aehöiiasn Hauses »l,K Rektf. Nr. !5U sammt An. und Zubehör gcwiNiget, und hierzu die Feil. blctuilgstaasatzung auf dc«, 26, März, 3N. April und 28. Mai 1858 Vormittags l« Uhr mit dem Anhange hieramts ausgeschrieben, daß die obige Realität bei der ersten und zweiten Feil-bietungsta Satzung nur um oder über den Schatzungk-P"i6 pr. 2tt3ö si. 2U kr, bei der dritten aber auch unter demselben veräußert werden würde. Der neueste Grundbuchsextrakt und die i,'i^i-tatiunsbedingnisse können in der dießgerichtlichen Negistratur eingesehen werden. Neustadtl am 3. Februar »858. Z. W. a (3) Kundmachn n ss. Von Seite der k. k. Militär-Vepsiegs-Bezirks - Verwaltung kömmt 1. die Verführung der ärarischen Naturalien vom Magazine auf den Bahnhof, und für vorkommende Fälle von der Bahn in die Depots, auf die Zeit bis Endc Oktober l858, 2. die Verfrachtung von Hafer nach Klagenfurt, Ossiach und Arnoldstein unter Vorbehalt der h. Ratifikation mittelst Offcrtbchandlung an den Mindcstfordernden sicher zu stellen. Die dicßfalligcn gesiegelten, und mit dem Stempel von l5 kr. versehenen Offerte, belegt mit der vorgeschriebenen Kaution von 20 si. für erstere Verführung, und für letztere mit w si., haben bis Urb,- und Rekls, Nr. 62 und 64 vorkommenden behausten Realität in Nazhack, im Scdätzungswcrthc per 820 fi. bc williget, und auf de» 29 März, 29. April und 27. Mai l. I., jedesmal Vormittags l0 Uhr im Orte der Reolitat Haus> Nr. 5 mic dem Btisatze ange-ordnet wordcn, daß selbe nur l'ei der dritten Lizita^ tion auch unter ocm Echätzungswcrthc hintangegeben wird. — Das Schätzunasprotokoll, Tabular-Erlrakl und Lizitationsbedingnisse können hieramts eingesehen werden. K. k. Bezirksamt zu Wcixelstein, als Gericht, am 1. Februar l858._________________ 3. 343. (l) Nr. 777. E d i k t. Vom k. k. Bezirksamte Senosctsch, als Gericht, wird hiemit kund gemacht: Es habe Gregor Gregorzhizh von Scnosetsch, die Klage l.uf Verjährt - und Erloschenerklä'rung der, auf seiner im Grundbuche der Herrschaft Senosctsch «ul»! Urb. Nr. 40j20 vorkommenden Realität zu Gunsten der Aloisia Koschizh mit der Schuldobligation ddo. >2. März 1803 haltenden Satzpost pr. 100 fi.; der cbrndort zu Gunsten des Anton Drobm'zh von Oblak mit dem Schl'ldbricle ddo. 23. März 1803 haftenden Sahpost pr. 80 fi,, und der ebcndort zu Gunsten der Stefan Franetizh'schcn Erben mit der Schuld obligation ddo. 6. Mai 181 l haftenden Sahpost pr. 203 ft. eingebracht, worüber zum ordentlichen Ver-fahlen die Tagsatzung auf den 16. Juni 1858 um 9 Uhr früh Hieramts angeordnet worden ist. Da der Au'enthalt der Geklagten, Aloisia Koschizh. Anton Drl'bnitsch, der Stefan Franetisch'schlN Erben, und ihrer ebenfalls unbekannten Rechtsnachfolger die sem Gerichte unbekannt ist . so wurde zu ihercr Vcr. theidigung und auf ihre Gefalir und Unkosten Herr Karl Demscher von Senoselsch als Kurator bestellt, mit welchem diese Rechtssache nacli den be.> stehenden Gesehen verhandelt werden wird. ! Dessen werden die Geklagte» zu dem Ende erinnert, daß sie zur Tagsahung entweder selbst z" erscheinen, oder dem aufgestellten Kurator ihre schelle an die Hand zu geben, oder einen andern Sachwalter! zu bestellen und diesem Gerichte namhait zu machen haben, widrinens sie die allenfalls nachtheiligen Folgen sich selbst zuzuschreiben haben werden. K. k. Bezirksamt Senosetscl) am 22. Februar 1858. Z. 348. ^7) Nr. 6156. Edikt. Von dem t. k. Bezirksamte Feistritz, als Ge.-licht, wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Johann Dckleva von Sarezhie, ,qeqsn Michael Werch von Fcistritz, wegen schnldiqen 200 fi. CM. c «- c., in die exe kulive öffentliche Versteigerung der, dcm ^.tztcrn gehörige», im Gnmdduche der Herrschaft Adelöderg «,il» Ulb. Nr. 577 k 584 vorkommenden ReaMäl, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 222tt ft. EM., gtwilliget und zur Vornahme derselben die Fei!bietuna,slagsahung auf den 7. April, auf den 7, Mai >md auf den 9. Juni 1858, jedesmal Vorn,it° taa,s um 9 Uhr in der Gerichtskanzlci mit dem An. hange bestimmt worden, daß die feilzubietende N" litat nur bei der letzte» Feilbietnng auch unter dein Schätzmigswerthe an cen Mcistoietendcn hintangcge- bcn werde. Bas Schähungsprotol'oll, der Grundbuchs' ertrakt und die iii^italionsbedingnisse können bei die sem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstundm ein' qcsehcn wt>d>!,. K, k. Bezitksa»>t Fristritz, als Gericht, am l Dezember !8ü7. Z. 344. (!) Nr. 5778. Edikt. Von dem k. k. bezirksamte Fcistritz, als Gericht, wird bekannt gegeben, daß in der ^xekutions sache des Johann Domladisch von Feistritz, durch seinen Bevollmächtigten Josef Domladiscy, wider Anton Barbisch von Tovolz, p^lo. 250 fi., zur Vornahme der mit Bescheid vom 29. Mai 1855, Z. 3028, bewilligten, sohin sistirtcn dritten Feiloic-tungstagsatzung der i,n Grundbuch? der Pfarr-Vi-kariatsgült Prem »ul» Urb. Nr. 1 V« vorkommenden zu Topolz Konsr. Nr. 28 gelegenen V« Hul)e, »eas. sumcndo die Tagsaßung auf den 7. April i8ä8 d. I. Vormittags 9 Uhr in der hicrortigen Amts kanzlei nnt dein vorigen Anhange angeordnet wor> den ist. Wozu d,e Kauflustigen mit dem Beisätze vor-geladen werden, daß das Schätzungsprotokoll, die Lizitalionsbcoingnisse und der , Grundbuchscxtrakt wahrend den Aiulsstunden täglich hicranils ange. sehen werden können. Feistritz am 10. November 1857. Z. 345. ?7) Nr. 5803. Edikt. , Voll den, k. k. Bezittsamte Fcistritz, als Ge richt, wirc< dem unbekannt wo befindlichen Mathias Kastelz, sowie dessen ebenfalls unbekannten Erben hiemit erinnert: Es habe gegen sie Josef Kastelz .junior, von Killinbcrg H^us Nr. 9, die Klage au! Ersiynng 0cr zu KiUtnberg gelegenen, im Grui'dduchc der Herrschaft Pr.m «iii) Urb. Nr. 7, Fol. 303 vorkommenden ^, Realität angestrengt. hierüber wurde den Geklagten als Ourullii-III ill<). Edikt. Von dcm k. k. Bezirksamte Feistritz, als Ge-licht, wird oem unbekannt wo l-lfmdlichen Johann Gerl, so ^wic dessen ebenfalls unoekanntcn :)lcchls. nachfolgctn hiermit erinnert: ES habe gegen sie Josef Logar von Tomignc die >^lage tl« zx-u««. 20. November 1857 auf Er.-sltzung der, in, Glunouuche ^icukosel «u!i Urb. Nl. l7 vorkonl,nend,n Vi ^llbe angestrengt. Hierüber wurde oie T.'gsatznng zuin ordliUlichen mündlichen Velfahten auf den 7. Juni 1858 früh 9 Uhr hiergclichls angeordnet und oen Geklagten in der Person des Iojef Tomz, Gemeindevorsteher in Tonligne, ein Ol-ulo,' :«l u^luln aul Gefahr und Kosten der Geklagten anfgcstlllt. l Dess.n werden der linb^tannt wo besindllchc '^Johann Gcrl, so wie desse» unbekannte Ncchtsnach^ ! folger und sonstige Prätcnocntcn obiger Realität l»nt dem Brdeulcn verständigt, daß sie entweder bei ter Verhandlung scldst zu erscheinen, oder rechtzeitig einen Bevollmächliglen diesem Gerichte namhaft zu. lnachen 'haben, wldligrnö die Rcchlvjache mit d»m aufgest»U-ten Kurator vcrhaüdclt werden wird. K. k. Bezirksamt Feistritz, als Gericht, am 20. November 1857. Z. 347. (l) Nr. «012. Edikt, Von dem k. k. Bezittsamte.Feistrih, als Ge. licht, wird hicmit delaniil gemach! : Es sci ül'er das Ansuchen dec, M^lin Iagodnit oo" Tominje, gegen Johann Eellin von dort, wegen aus dem Vergleiche vom 24. Jänner 1853 schuioi qen lUU fi. 10 kr. E. M. <:. ». o., in die tietn tioe öffentliche ^erstcigerung der, dem Letzlern ge> höügen, im G'undbucde des Gutes ^lieukofel «nl, Uro. Nr. l0 vcrrommendei, Realität, im gerichtlich ell)0de»t!, Scl)ätzU!!g5wcril)e or» K129 ft. EM., gc-' williget und zur Vornahme derselben die Zeillxc-tungstags.'tzung auf den 7. April, auf den 8. Mai , und aus den >0. Illni 1858, jedesmal Vormittags , um 9 Uhr im ^mtslok.Uc mit den, Anhange bestinnnt , »vorden, daß die seilznl'iccende Realität nnr dci , der letzten Feill'^tung auch unter dem SchätzlinnZ werthe «n den Meistbietenden hintangcncbe» »vcrde. Das Schätzungsprotokoll, der Gruncbnchsex-trakt und die Lizitationsbedingnisse können bei dicicm , Gelichlc in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K, l. Bczirtt^ili't ^nstrltz, als Gericht, ^in 24. November !8d7. 3. 349. (I) Nr. 6175 Edikt. Von dem k. k. .BlzirkSaintc Fcistritz, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das '"'isuchen des Herm Auto" Thomschitz von Dornegg, gegen Josef RcNich von Posteinc, wegen aus dcm Urtheile <1llo. 3. Ap'il 1857, Z. 1699, schuldl'gcn 47 fi. 48 kr. 6, M. <:. s. <:., in die exekutive öffentliche Verstcigcrnng dc(, dem Lctztern gehörigen, im Grundbuche der PM-gült Dornegi; »ul» Nr. 48 vorkommenden Nealita'l, im gclichllicherhobenen Schätzungswcrthe von 903?' EM., gswilligct und zur Vornahme derselben d'l Fcilbictuügc-^s.satzling auf den 7. April, auf dl" 7. M,'i und auf den 9. Juni 1858, jedesmal'M' mittaqs u,n 9 Uhr in der hiesigen Amlskanzlci nn'l oc>" Ailhanqe destili'int worden, daß die feilzubietende .M' lität nur bei der letzten Fliü'ietung auch unter dl« Schätzungö.vcrlhe an den Meistbietenden hintangef ben werde. Das Schätzunqsprotokoll, d.r Grundbuchscf trakt und die Lizitalionsbcdinsznisse können bei dit' sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ei"' gesehen werden. K. k. Bezirksamt Fcistlitz, als Gericht, ai" I. Dezember 1857. 3. 3ii0. (1) Nr^LZ- Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Feistril), als 6)t' icht, wird dem unbekannt wo befindlichen Micha^ Primz, so wie dessen ebenfalls uiibekalintei, Rechts' Nachfolgern mid Erben erinnert: Esfhabe qegen fie der minderjährige Mathias Primz von Tomiglio, durch den Mitvormund Sttfa» Gerl, die Klage auf ErfilMig der in Tomigne g<' legci^'n, im Glllndbuchc des GuleS Semonhof ^ Urb. Nr. 111^ vorkommenden Realität a!,gestrel,gl' worüber denselben Josef Tonz von Tomignc als 6U' rul0r :ul i>l!!u»> auf ihre Gefahr und Kosten aufg<' stellt, und die Tagsaftung zum ordentlichen münd' lichen Verfahren auf den 7. Iuili 18l!8 Früh «>" 9 l.Ihr hiergcrichtS angeordnet wurde. Dessen wird i^'M unbekannt wo befindlichen Micha^ Primz, so wie dessen ebenfalls nnbekalmten Rechts Nachfolgern und Erben mit dem Bedeuten verständigt, daß fie blshin entweder selbst zn erscheilien, odel rechtzeitig einen Vevollmächliglen namhaft zu maibe" haben, widrigens die Rechtssache mit dem al'fü^ stellten l'uillloi- l,<1 „l:!un> verba'idelt werden <"^' K. k. Vezirkomnt Feistlili. als Gericht. "" ''' , Dezember 1«li7. ' M Z. 351. (1) Nr. 63liW Edikt. W Von dem k. k. Bezirksamt« Feistliy, als G<' richt, wird hiemit bekannt gemacht: — Es werden über Ansuchen des Georg VostiaM zhizl) von Feistrii), als EreklitionSführer gegen dM Anton Penko von Sarezhje, die zur Vornahme kM mit Bescheid vom ii. März l8ll7, Z. 1128, bewW ligten, sohin fistirten ereklitiven öffentlichen Feill'iW tnng der, dem Leptern aehoriqen, im ArnndbllchW der Herrschaft Prem >ul) Urb. Nr. 2 vorkommend^» in Sarezbje liegenden, auf 730 fl. 30 kr. geschältteW Realität sammt An- und Zligehor l<>i,,^>üi!lu,n!l<» ^» neuerlichen Tagsanungen auf den 7. April und ^W 8. Mai 18.^8 Früh um 9 Uhr in der AmtSkanzlW und mit dem vorigen Anhange angeordnet. M Das SchälMigsprotokoll, der GrundbuchSeltraW und die Lizitationsbedinqnissc können bei dieftm ^« richte i>, den gerröhnlichen Amtöstunden eingesebM werde«,. M K. k. Bezirksamt Feistrip, als Gericht, aM ' V Dezember 18ii7. ^i^W 3. 3Ü2. (1) N>vW Edikt. ,M In der Erekutionssache des Georg Bostia«^ von Feistri«.', ylgen Auto,, Penko von S^?ßM Haus.Z. 30. ,». 10 fi. 32 kr., wurde daö ^M fällige Realftilbietnnjis^Reasslimirulig^esnck) row^-^ scheide Ui. Dezember 18^7, Z. 0308, wea/''^c « Wesenheit des Erekuten, dem biezu aufgesteUteu K^ W Josef Ianeschil), von Sarezhje zugestellt. ^' « K. k. Bezirksamt Feistrch, als Gericht, ^' » Febrnar 18.^8. ^^5' « 67353",) ^" ' « Edikt. des ^ Nachdem zu der in der Erekutionss^l)""" Johann Zlizek von Gr.iftnbrunn, gsg^^t!^^^ Kastelz von dort, Mo. 49 fi, 20 kr., mit de"' ^. ",,' vom 9. Oktober «857, Z 5130, auf de" g?e"' brnar I. I. früh 9 Uhr angeordneten "^c!^ «cl !tilb!>tlmgstaa,satznmi kein Kauflustiger er ,„ so >vl>d am 20. März I. I. früh '' . il^l"""./. hiesigen Amlskanzlei zur zweiten ^k'''^.^,ge " tagsahung mit dcm vorigen Bescheids"' ^ , l^tte». ^)t, "" ' « ^ K. k. Bezirk^m! Feistritz, .ils ^ > Februar 1858. ^I