W». 232. Mittwoch den 8. Qktober 183«. Z- l)3l. » K. k ausschließende Privilegien. Auf Grundlage des a. l), Privilegiengesehes vom !5. August 1852, hat das Handelsministerium untern, 2, August ,856, Z. !9l8?^l624, den, Schmidt und Komp,, Mechanik^' >n Heidelberg, über Einschreiten ihl'es Bevolluiachtigtcn, des GrofzhandluugShauses I. H- Stamez <>t Konip. in Wien, auf eine neue Ver-beffn'Nüg a» der Roberwall'jchen Komptoirwage, wodurch dieselbe uiilrilglich werde, ein ausschließendes Privilegium fur dic Dauer Eines Jahres verliehen. Die Prioilegiiimsbeschreibung, dere» Geheinihal' tung angesucht wurde, befindet sich im k. k, Privilegien' Archive in Aufbewahrung. . Auf Grundlage des a, h. Privllegiengesehes voin !5. August 1852 hat das Handelsministerium unterm 5. August 185«, Z. 19l!)0^l627, dem Alexander Henri Dufresne in Paris, über Einschreiten seine») bevollmächtigten Georg Markl, Privatdeamten in Wien, Iosefstadt 3ir. 65 , auf die Erfindung eines Versah, »ens, die nicht amalgamirbaren Metalle durch Quecksilber im Feuer zu vergolden und zu versilbern, ei» ausschließendes Privilegium für ^die Dauer EineS Jahres verliehen. Die Privilegiumsbeschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Auf Grundlage des a. H. Privisegiengeseßes vom l5. )lligust l852 hat das Handelsmmisterium unterm 5. August >856, Z. l9?,4)l675, dem Friedlich Benk-ler, Lampenfabrikanten zu Wiesbaden im Herzogthume Nassau, über Einschreiten seines Bevollmächtigte!! A. ^«aeff, bingl Handelsmann in Wien, Stadt Nr. 595, auf die Erfindung eines Apparates, um Harzöl eblliso geruchlos wie das feinste Lampenäl zu verbrennen, ein ausschliesiendes Privilegium für die Dauer von drei Jahren verliehen. Diese E>fi»dung ist seil dem 5. Oktober in» Her-zogthinne Nassau auf die Dauer von zehn Jahren paien tlrr. Die Privilegiumsbeschreibung, deren Geheimhai' lung angeiucht wurde, befindet sich im k. k. Prioile« 6'ni-Ai-chive i» Aufbewahrung. Auf Grundlage deS a. h. Privilegiengesehes vom l5. August l852 hat das Handelsministerium unterm 2. August 1856, Z 19237^>636, dem CharlcS Jen-"aut Dunlop, Cliemikalienfabrikamen zu St. Rotlox ^> Glasgow iu Schottland, über Einjchreiten seines ^lvollmächtigien Dr. I^h. Nep. Berger, Hof. »nd ^erichioadl'ofaten in Wien, auf die Eisindung, aus de», h^ ^^. Chlorbereüling ge>rol)»!ich als Chlorman-6an vorlommcl'd.n Ruckstall^e, durch Anwendung von vochdiuck lind Wasser oder feuchter Luft und darauf legendes Trocknen, Mangan-Superoxyd zu gewinnen, ""b sc„,^ f,„ ki'lnstiiches, sür gewerbliche Zwecke sseeig-"etes Oxyd des Mangans herzustellen, ein ausschlie-ßendeSPiivilsgium für die Dauer von fünfzehn Jahr. n "fliehe». Die Privilegiumsbeschreibung, deren Geheimhal-"ng angesucht wurde, befindet sich im k. t. Povile. H'ett'Archive in Aufben'ahrung. ,','.,'.« -^ Auf Grundlage des a. h. Prioilegiengeseyes ven, ^^ August 1852 hat das Handelsministerium unterm ^ "ligi.st ,85S, Z. ll»93^l699, dem Mathias Quitt,;, ^"«ein.-ur, F,anj öderer, öffentlichen Handlungsge-^ 'chaster, und den, Franz Somleitner, Bauführer, ^ ' brei in Wie», auf die Erf,,,duna. u»d Verbesserung v " ^"uiilichrn und periodischen Kalkbrennöfen und en Feuerungen, wodurch das Kalkbrennen in soge-"l'ten, «ach verbesserter Konstruktion und Form ans-^ llhllei, Hoch.- und periodischen Kalkbrennösen du-ch HlllV"^"6 ^'"" "cuen Fruerungsarc, und über die sell/ ^"^'. ^'""'«'hner Feueranzahl in einen, und dem-,ha "' ^fenobl.kle, wob.i jedes Brennmaterial als zweck -'^ ^^'"" und Braunkohle, Holz u. s. w, ej„/?^^"thet,d verlvendct werden tonne, auf eine bie Q e' bas Piodukt in vorzügücher Quaücät liefeinde, und "' ^^^ konservirende', B-ennstoff ersparende We ^'"1." '"^^"^il>n und regelmäßigen Bet,ieb sichernde l»»!U! ,""t!^lliget werde, ein ausschließendes Prioi-^, >?> " ^'^ Dauer von fünf Jahren verliehen, luna ^upil^iullisbeschrcibung, deren Geheimhal< gi„, ."'^"sucht wurde, befinder sich ,m k. k. Privile.-"'chive in Aufbewahrung. l< ), ^ ^''""dlage des a. h. Privilegiengesltzes vom "^ust l852, hat das Handelsministerium unterm 6. August ll!56, Z, l9875^l689, dem ^Intoine Beau» fume, Ingenieur und Mechaniker in Paris, über Einschreiten seines Bevollmächtigten Georg Markl, Prioaibeantteil in Wien, Josefstadt Nr. 65 , auf die Erfindung einer neuen Einrichtung an Dampfmaschi-n,n, ein ausschließendes Prn'ilegium für die Bauer Eines IahreS verliehen. Die Privilegimlls-Beschreibung, deren Geheimhaltung nicht angesucht wurde, befindet sich in, k. k. Privilegien .- Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufbe-wahrung. Auf Grundlage des a. h. Prioilegiengesetzes vom 15. August 1852, hat das Ha»delsministciium unterm 6 August 1856, Z. 197,3^674, dem Wilhelm Häh. ner, Kauflnaun zu Livorno, über Ei»sch>eiten seines Bevollmachtigteu A. Heim ich, Sekretai d.s nicd. österr. Gen'elbveieius in Wien, auf die Erfindung eines Vei' fahrens, Kupfer und andeie Metalle aus den Erzen zu gewinne«, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer von zwei Jahren verliehen. Die Privilegiumsbeschreibung, deren Geheimhal. tuna, angesucht wurde, befindet sich in, k. k. Privilegien-Avchive in Aufbewahrung. Auf Grundlage des a. h. Prioilegiengeseßes vom l5. August l852 hat das Handelsministerium unterm 5. August 1856, Z. 19715^1676. dem Nikolaus Io< sef Leonard, Handelsmann zu V^rvier in Belgien,! über Einschreiten semes Bevollmächtigte» Andreas Her. zet, Handelsmann in Brunn, auf die von L, I. Denis in D,son gemachte u»d von demselben an Ersteren für den Umfang der österreichischen Monarchie cedirte E'findung eines Verfahrens, alle Wollgattungen im kalte» Wasser rein zu waschen, ein ausschließendes Pr>. vilegium für die Dauer von fünf Jahren verliehe!,. Diese Erfindung ist in Belgien seit 5. Juli 1835 auf die Dauer von zwanzig Jahre» patentirr Die Privilegiunisbeschreibung, deren Geheimhal--Haltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privi-legien-Archive i>: Aufbewahrung. Auf Grundlage des a. h. Privilegiengesehes vom l5. August 1852 hat das Handelsministelium unterm 5. August ,856, Z 14951^,261, dem Felice Chapu-!ot, Techniker in Turin, über Einschreiten seineS Be^ oollmächligten Dr. G. C. Fornara, Chemiker in Wien, Stadt Nr. 5 l9, auf die Erfindung eines Apparates zur Ausleerung der Abtritte mittelst der baromenischen Leere, ei» ausschließendes Privilegium sür die Dauer Eines Jahres verliehen. Diese Erfindung ist im Königreiche Sardinien seit 3!. Dezember l855, auf die Dauer von fünfzehn Jahren patentirt. Die Piioilegiumsbeschllibung, deren Geheimhaltung nicht angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien .- Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufbewahrung. DaS Handtlsministerium hat untern, 4. August 1856, Z, 19406^<654, das dem Georg van Haanen auf eine Erfindung, Papier, Holz, Metalle und andere Substanzen derart zuzmichten, daß s856, Z. »904Nj,620, das dem Josef Schiesberger auf die Erfindung eines Lackes oder Firnisses zur Aus-kleidung von Holzgebünden (unter dem Namen Xp-loidin) verliehene ausschließende Privilegium, doo »7. Juli l856, auf die Dauer des zweite,« Jahres ver-läügert. Das Handelsministerium hat unterm 4. August »856, 1903^1618, dao dem Wilhelm Nampach auf eine Verbesserung in der Erzeugung gegossener und gepreßter Silb.rarbeic rsrliehene ausschließende Pririle. giuu, ddc>. 28 Juli 1852, auf die Dauer des fünften Jahres verlängert. , Auf Grundlage des a. h. PrivilegiengeseZes vom !5. August 1852 hat das Handelsministerium unterm 2. August 1856, Z, «9<92jI629 , dem Josef Joch-ling, Mechaniker zu Funh i» Niedei-Oesterreich, auf eioe Erfiüduüg und Verbesserung, w?r»ach bei zeder Art von Stock- und Pendc.'uhien stall der bisherigen langen Pentel acht- bis »em, Mal kürzere m»t gleich langsame,, Gange wie bei landen Pendeln angebracht werden, und außerdem ein Gehrad und die Halste des l bisher erforderlichen Druckes erspart werde, ei» aus schließendes Privilegium für die Dauer EineS Jahres verliehen. DiePrivilegiumSbeschreibung, deren Gehcimhaltuug angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrlmg. Auf Grundlage des a. h. Privilegieogesthes vom »5. August »852 hat daS Handelsministerium untern, 2, August 1856, 3- «894lj,603, dem Simon Ro-bitsch, Uhrmachermeister in Pesth, auf eine Verbesserung der elektromagnetischen Uhren, ein ausschließen-des Privilegium für die Dauer Eines Jahres verliehen. Die PrivilegiUN'Sbcschreibung deren Geheimhal-tung angesucht wurde, befinder sich im k. t. Privile. gien-Archive in Aufbewahrung. Z. «litt. ;. (3) Nr. l724l. Konkurs An dcr drciklafsigcn Utttcrn'aljchllle m Agram si«d mie Vcginn dcs Schuljahlcs !85°/, zwei Lchltistellen für tcchnische Gr^clN^andc, mit denen der Iahresgehalt von je UW st. nel'st den, Quartiergelddeitrage von IW st. aus dem kroa< tisch'slavonischen Kommnzi^llfondc verbunden ist, provisorisch zu besehen. Dic Bewerber hierum haben ihre, nnt den Nachweisen üder Geburtsort, Alter, Religion, >3vrachkentitn>sse, theoretische und praktische Bc« fahiquug bcleglcn Gesuche im Wege ihrer vof-gtschtcn Behöldc, uud, falls sie in kcincr öffenl« lichen Dienstleistung stl'hcn, unmittelbar bc> dieser k. k. Statthalterei längstens biö zum ^U. Ok« tober d. I. anzubringtn. Von der k. k. kroat. ^ slav. Etatlhalterei. Agram den 20. September l856. Z. «74. i' (2) 3ir."5253. Kundmachung. In Folge ^> U5 der Gemeinde - Ordnung sind die Voranschläge über dic Einnahmen und Ausgaben der Stadt« od»'r Gcmeindekassa für das Vclwaltungsjahr lV5? verfaßt, und liegen hier« amts durch l^Tage zut öffentlichen Einsicht auf. Die darüber von den Vemcindegliedern vm» gebrachten Erinnerungen weroen zu Protokoll genommen. Stadtmagistrat Laibach am 2). September Z."l9i7.^(l) '"" Nr. ^«83 V"d < k t. Vom k. k. Landeögcrichte Agram wird be« kannt gemacht: Es s'i über A.,suchen dcü Alexander und Wlhelunne Gparhakl'schen Konkursmasse-Vertreters und Vcrmö^enS - VelwalterS, Hrrrn Advy« kalen Anton Ül50ri^i^, die öffentliche Fcilbictung des zur Konkursmasse gchmigrl,, in Agram, obere Ilica sul) Nr. 5>7i» grleg/ne,,, auf »4.537 st. 38 tr. (ZM. gerichtlich geschätzten, zwei Stock hohen Hauscs bewilliget, und zu d.ren Vornahm me^. nachdem zu dem am 30. September l. I. abgehaltenen crsten Feildietungö ' 2ermine kein Kauflustiger erschienen 'st, am 30. Oktober »85« dcr zweite Feilbietungs Termin bcstimmt worden. Hiezu werden die Kauflustigen mit dem Beisätze eingeladen, daß der Clsteher die auf dem Hause versicherten Schulden, so weit der Mcist-dst rticht, nach Anweisung d<ö Gcrickteö ükcr-nelimen müsse, und daß die weiter,, Lizttations-Bcdingnisse, das Schatzungs-Protckoll und der Intabulat.uns'Extrakt >n der dießlandlsg«rlchtli'-chcn Kanzl.i eins/sehen werden könncn.''''""'^' Agram am 4. Oktober 185«. ^ »885. l.2) ' N^,"2HsV. Edikt. - . Mit dem Bcschllisse des t. k. ^reisa/lichles Neustadt! ddo. 3. September 1856, Z. »890. ist Malhias Golobizl) von Kal Nr. 2l illsmiiia nklact worden. Dicscmnach wurde demselben sein Bruder Johann Golobizl, als Kurator bestellt. K. k. Bezirksamt Möltlmg, al« Gc'ichi, am Ü<). September «856. 78« ,.>. Z. 1857. a (3) ^l lb-t?. E d i ! t. Von dm, k l. Btzir^a^ilc !.'aaö wild yicmii berannt gemacdl-, Es sei libcr Bcivilligung dcr löblichen k. k. Steuer,Landes Kommission Laibach ddo. 17, April l85,6, Nr. »633, gegen Ignaz Sgonz von Groß. oblak, w,gcn an Steuern schuldigen 35 si. 23 kr. E. M. <. 8, <^.< ill dic cxttucive offciitliche Versteige-nmg cer, »em Lc^ltin gclioriqen, im Domlniralgrund. buche der Hcrlschoft NadlNchcl z,'l^ Urb. 9lr. 2 vor-kommcudcn ,^^.i!ilat im geiichllich cihobmen Schäl-zungswcrthc von 20N si, E. M. gcwilligct, und zur Voincchme derselben die FcilbietliugZtagsatzungcii auf den 80. Oktober, auf den 29. November und auf den 29. Dezember «856, jedesmal Vormittags um 9 Ubr hieramts tint dcin Anhange bestimmt worOcn, baß die stilzl»dillende ^'ieaiilät nur bei dcr lchtcn ..ZciloicNing auch untcr dcm Schätznngüwcrthc a» den, Msiblctendcn hinlangegebcn werde. - ,^ Hatz Schatzungiiprototoll, der Grundl'uchscx-trakt und die Lizit.ili^n^'cdingnisse können bci dic-sem Gerichte in den gewöhnlichen AnUsstulldcn ein» gesehen wcidcn. , ,^ ,,,. ^ ' '- K, t, Bezirlöamt Laqö,alN.2H. September !856. Z.,,85» u (3) Nr. 2343 '"'' Edikt. ^on dcm l. k, Bczilksamtc ftaas wird hiemil dckannt gemacht: ^'^ -., (3s sei über Bewilligung der löblichen k. l. .^ttuer^LandtöKonnlnssion Lalbach uoin 17. Mil ,1,856, Nr. »633, gegcn Iatob Troha von Babcn» ^seld Halls Nr. l5, wcgen an Steuern uild Grund- 'entlastimg schuldige» 45 fi. 58^ lr. EM, «,, ä. undbuch>' dc? (Äute^ Neli babenfcld «ud Ulb. Nr. 46 vorkomnienden ^,'caliiä- ftlV, im gerichtlich erhobene», SchaiiungSwerthe von /<085 fi, EM. gewilliget, und zur Vornabme der. Ariden die Fcilbictungslagsatzungcn auf dcn 30. Ol- ll^ber, auf dcn 29. Noucmbcr und auf den 29. Dczcm^ l'cr l«5l>, jcdcsinal 35!)rmiltt,gs i,i:> N Uhr oor die- sem G.zirksamte mit dem ?llN)ange btstimmt wer.- den, daß die feilzubietende Nc,l,r dei der Ittz> ten Feiluictung auch unter dein Scha^ungswerthe an den McMietctidcn hinlangegeoeu wcrde. Das Schatzungsprotololl , dcr Orundduchß,x' trakt und die Lizitali^i'i'l'ediügnlssc töl!ücn.bci die-sem Ofsichtc in den gewöhnliche!» AmlSstunben ci,i. gcsshen werden, >.1 l iH^l^ttzeziiksa-lNt iiaas am l l. September !85«. Z. 1859. u ,3^) ..,^7 . 0lr. ^i4'l. E d <,'l? t. Von dem k. k. Bczirksamte ifaas wird dicmii bekannt gemalt: Os sei über Aewiliigimg dcr löl'Iichcn k. k. Steucl'Landes Kommission Laibach ddo. <7. April »8.'»l:, Z. l<»33, g^.cn Blas Bcbar von Dabcnfeld, wegen an Sl ütmeaebcn werde. " , " ^ .h ."Dcis Schätzungsprototo«,, dcr- ^rlmdbuchscr 'trakt und dic Liziiatiunsbedinn'Nssc köriiien bei die sm, Gerichte in dcü gewöhnliche!! Amtbstuudcn eil', gesehen wcldln. ,, ,:o l^>' 'i -' .- ' ^ > i ^ K. k. BcziltsanULaas a,n l,. Sep:e,mh^,ls56' ^ <8Ä«. a (3) ^- 2316. ,n'.6'l<^<1^' ^ Edikt. ^,,.'y Von dem l. r. Bczirtöantte Laas wird hiemit gekannt gemacht ^ - , " Es sei übcr Bewilligung dcr löblichen t. t, ^tellcr-Landcs'Kommiffiou i!aldach vom 17. April 185«, Nl.'lS33', gcgcn Kasper Vidmar von ^a>is, wegei, an Stnitin und Oiundentlastung schuldigen l«'ft: 8 .kr. täN. «.l^^l,^ in dlö ereklltioe öffcnl^ Uche Vttstcigerlllig dcr» dem Letzter», gehüligcn,, im, Gninduliche d.l,Stadtgült lla.'.s «nli Fol. >38 vor-^ lonnnendcn Nlalität, im gerichtlich erhobenen ^chät! zungöwerlhc von l l8« si' CM. gewilligt, und zu>' Vornahme oclftide» die Fcilbttlung6tags^ung<>l> a„i dcn ^!0, Oltobcr, v.uf den 29. Viooeinber und a,^ den '^9, Dezcmbcr I. I>. , j^'smal H^ormittagS um ,,!) Uhr lli.ramls mit t«tt Anhangt bcstimntt woidc» .idoß'dio.^ttzublltlnde, Reaiilat nur bn dcr lchtcn ^Feilbietung nuck linlcr dcm Schätzu»gi^^the" an den Meistbiclcndcn hintangcgcben werde, ,!,.) Das SckaKung'Motokol!, der Grundouchöll.- trakt ulid dic ^zitalioilsbedingnisse tonnen dei dic^ sc,n O.richle in den gewölnlichcn AnUsstuudcn ein., gcschcu wcrdcn. K. k, ii^znlsaint ^a,i^am ll. Seplembe! 185«. Z. l66l. n (3) Nr. 2395' E d i t t, Von dem t. k. iüezirtsamte ^aas wird hiemit bctannt gemacht! Eo sei l'ibcr Vcwilligung der löblichen k. i, Gttucr-Landco-K^mnnssion ^aibach >.,onl l7. April 185«, Nr. l«33, ^,cgcn Mathias Paik von H'aui!c, wegen an Steuern und Grundentlajtung fchuldigcn 5l si. 4 "/4 tr. l^M. o. 8 o, in die exettitivc öffenl-Ilchc 2^cr!lcigcllmg der, dcm Lchtcrn gcl)ö,igcn, im Omndbuchc^dcr Herrschaft Nadlischck 5ur> Urb. Nr. ,"58 und 362^l-18 uoikolnmc>uc„ Realität, im gc richtlich erlwbcncn Schatzungswerlhe von 7l0 si !^M. gewilligct, und zur Vornadnn' dcisclden dic Ke.ldictungstagsalzungen auf den 30, ONoocr, auf^ oen 29. Novtmbcr und alif den 29. Dezember l85tt, jrdlsmal vormittags um 9 Uhr hieramtS mit dem Anhange bcsti>l,mt worden, daß die feilzubietende Rcaüiac »ur bci dcr Icytcil Feilbietting auch lmlcr dein Schäl^ungswerthe an dc» Meistbietenden yinl, angcgebei» wcrcc. D.ls SchatzungsprotokoU, dcr Grlüidbuchscx. trakl und dic Üiz>lalionsbediiigniffc tonnen bei die» scm Gerichte in den gewöhnlichen Amt5siunden cin> gesehen werden. H, t. Bezirksamt i!aas am l y. September l856. 3.^78«2. ^""(1) ^ir. 2296. Edikt. Von dem k. l. Bczirtöamtc ^^ac! wird hicmil bekannt gemacht - Es sei über Bewilligung der löblichen k. k. Steuer ^andcö-Kommission Laibach ddo. 17. April 1856, Nr. l«33, gcgen Andreas Vczhaj von Hlllsch. la,je, wegen an Slclicrn und Orundenllastung schul-digcn -l5 si. 30','^ kr. (ZM. <:. z. c., in die cx'<-, >n die cxcrulive öffentliche Verstiige-rn'ng öer. dcm Lebern gehörigen, im Grundduche dcr Herrschaft Nadlischck biil, Ucb. Nr. 363, 366, 36!»z353, Reknf. ^'r. 508, 50V, 5 »0 vorkommcndll, Rcalltätcn iin gerichtlich nhobeinn ^chälHU»g^wc>the von 729 si,E. M. gcwilllgcl, und zurVornahmc dcr-jclbcn die Frilbictun^stagsatzung aus oen 30. October ^,nf deli 29, 'Novcmdtr und aus den 29. Hczonber ,856, jedesmal Vorlnittags um » Uhr hicranlls mit oryl Anhange bcstxumt worden, daß dic fcilzubictcnvc Realität nur bci dcr letzten Fcildietung auch unter dc>n Schatzungtzwcrlhc an den Meistbietenden hint angcacbcn wctde. ,,.,,,,„Das Schatzuilgsprolotoll, dcr Grundbuchscx trakt unO dic ^lzilalionsdcdingnisse tonnen bci die' scm Gerichte in dm giwöhnllchen Ailitbstuudcn tü>' gcschen werden. K. k. .Bezirksamt ilaas an» 1l, Septencher 1856. ii. 1868. (3, . 0lr. '^399 E d i l t. Von den, k. k. Nczirk^amlc Seiscnberg, als Gcrich! , wico dcn abwesenden Andreas Hotschcvcr, sowie seinen hilramtö unbekannten E'bcn lind son-sligcn Rechtsnacdsolgiln ciinncrt! Es habe wider dieselben Marlin HozhlVcr von Kaal bei diesem Gerichte die Klagc auf Zuctten-nung des EigcnthumcS dcr im vormaligen ' Grund duchc dcr Heriscbafl Zol'clsberg 8,^ Ncktif, ^ir, 274'^ vortomincnden, noch aus Namcn des An dreaS Hozhever vcrgcwähitcn unbchaustcn ^ Hubc zu Kaal, in Folge Elsitznug angebracht nnd um die richierlichc Hilfe gevtten, worüber die Tagsat< zung zuin o»dc»tlich«n Vcrsadrei, alif den 19/ Dc zcmber I. I., Vormittagö 9 Uhr mit dein Anhange deS H 29 a. G V- hieranus angeor^nct wurde. Das Ocncht, de>n der Alifenlhall dcö Andreas Hozhcocr sowie seiner allsalligcn Erben und Rechts' n,'chfl)lgcr imdcl.nint ist. hat zu ihrer Vert^tung oci« Florian P>rlo, Sandmann in Kaal, als (^ul-awi-«ll ll^tunl bestellt, mit wclchtm die nllgcbrachtc Rechts' sachc nach dcr bcstehcndcn G.-richlsordnuiig ausgc^ suhrt und entschicdcn werden wild. Andreas Hozhcucr oder seine Erben und sonstigen Rl'chlsnachfolgcr werden dessen durch vitscs E^ikt zu dein Ende erinnert, damit dieselben allenialls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder dem inzwischen ihnen bestimmten Vertreter ihre Rechtsl^hclfe an die Hand zu grbcn, oder cincn andern Sachwalter zu bcstcllcn und diesen, Gerichte namhaft zn inachc», und überhaupt Allcs voizukchren wisi'cn wogcn, was sie zu ihrer Vertheidigung dicns.ün sinde!', widri' gcns sie sich die aus ihrer Versaumniß entstchcnden Folgen selbst bcizumrffen haden werden. Seiscitt'crg ant 29. August l85S, Z. !856. (3) Nr. -l886, E d i k t. Da in der Erlkutionssache des Kaspar Klcmenz von Adclsl'crg, wider Valcnlin Frank von Zoll?, zur ersten und zweiten Rc,,lfcilbi?liingßtagsatzlimi kein Kausiustigcr crschinicn ist, so wird mit BcM ans die hiciamtlichcn Edikte vom 2H. April und l.'»> August l. I., Z. l409 und 428», bckannt gegcbcn, daß zur dritten auf dcn 7. Oktober I. I. angeord' ncten Feiibil'tungslagsahiing geschritten weiden ivird. K. k. Bczirksaint Feistritz. als Gcricht, am 2s-Scptcmbcr l8ö6. Z. 1873. (3) Ni 54lS. E d i k t. Mit Bezug auf das hiciämtliche Edikt vo>l> 19. Juni I. I,, Z. 2994, wild kund gemacht, dasi, nachdem in dcr Exckutionssache dei> Herrn Karl ^remroii von Präwald, wider Anton Pcula vo" Panje, zu der auf den 30. v. M. angeordnete» ersten Feilbietungstagsatzung kein Kauflustiger er» schienen ist, nun zur zwritcn, auf^den 28. d. ^' angeordllcten geschritten werden wird. K. k, Bezirksamt Fcistritz, als Gericht, am ^ Oktober 1856. Z. 1874. (3) Nr. 533ii. Edikt. Mit Bezug au» die hieräintlichen Edikte vo>" 22. April und 27. August l. I., Z. »678 und 4l!35' wird kund gemacht, daß, da m dcr Erckutionösachc dcs Johann WÜcher von Adelsderg wider I»!^ und Iosefa Merschnik von Smcljc, bei der ersten »>nd zweitci, ^eilbictungstaqsa^nng kein Kanftustigcr e^ schicnen ist, nunmehr zu der dritten, aus dcn 25. O k t o b c r l. I. angeordneten geschritten we've» wird. K, k. Bezirksamt Feistritz, als Gcricht, am 2»>. Scptcmber l856, Z 1875. (3) ' ^' " Nr. 5202^ Edikt, Mit Bezug anf dic lncräintlichcn Etiktc ^"" 23 April ,856 und 14. September l. I,, Z 45^ wiid kuiio gcmacbt, daß, da in del Exeklitionsiach^ des Franz Mischizh von Böscnbcrg, wider Silw'" Tumschiz von Grosenbrunn, zur ersten und z>"^ ten Fe>lbictung5t',gsatzung kein Kauflustiger ersä'^ nen ist, zur drills», auf den 20. Oktober l, ^-angeordneten geschritten werden wird. . K. k. Bczirrsamt Fc'stritz, als Gericht, am 2"-September >8ö6. - u^, ^.^>^,!:^ Z. ,376. (3) '^r. 53Z5- E d i k :. ^ Mit Bezug aus dic hieramtlichen" sdikte vo" 23. April 1856. Z. 2045 , und 27. August l. -^^' Z, 4637, wird bekannt grmacht, daß, "andern dcr Ercrutiont'sache dcs Herrn 25las Toin!«)»^, von Fcistritz. wider Josef Kollich von Postcinc, i ersten und zweiten Feill'ietungstagsatzung kein ^^ .^ lllsligcr erschicncn ist, nun zur tritten, auf ^"' ^.i,' Oktober l, ). angeordneten geschrilll." '"" wird, , '^.'<>^,, ',>,',.,. s, .,„ .,,! K. k. BeziK^Ä Mli^^^Micl)^ aM ^ ' Scptcmbcr 1k!56>,,„ <,^ , ^cc ",! ^. Z. !8W. >(2)/s' ^r. ^5^ ju,»,.,...' ,"! 5 Edikt. ^^)„1 Mif'Vezust ^auf daS hicrämtlicbc ^din ^^ 19. Mai d. I., Z 2045, bekannt gem^t, ^^ zu dcr in dlr Exckutionssache dcs Gregor ^ ^^, schek von Neumarktl, gcgc» Andreas H^ ,^aN' Tabor, l.clo. 212 si. ', 1 kr. <-. ,. c.. cn'f '^" ^,n gcordnetcn -.weiten cxclutiuen FcilbiettlNg ^" ' ^olf ^.etztern gehörigen, iin. E>ru»dbliche Raoma»> ^ 5ul, Reklf. Nr. 451 vorkommcndc» '^ H^^al's keine Kauflustige» gcmcldet haben, daher z» ,^, den 2<) Ottol'cr d, I. angeordneten d,itlcn^^ zung geschritten wird. , a'" K, k. Bezirksamt Krainburg, Nls Gc>>a)>, 26. September 1656.