1682 Amtsblatt zur Wacher Zeituna Ur. 3l)8. Mittüioch den 14. September 1898. (3529) Z, 13.165. Kundmachung. Auf Grund der letzten officiellcn Ans« weise über die Verbreitung der ansteckenden Thierlrcmlheitrn in Ungarn nnd Kroatien« Tlavouien sowie der stattgefnndenen Senchcn» einfchleppungen werden zufolge Erlasfes des hohen l. l. Ministeriums des Innern vom 7. September 189«, Z. 29,488, die nachstehenden Sperr» Verfügungen gegen die Einfuhr von Wieder» lauern und Schweinen nach Krain erlassen: ^. Gegen Ungarn wegen des Bestandes der 1.) Lungenseuche gegen die Einfuhr von Rinder« ans den Comitaten: Arva, Nyitra, Pozsony (mit Aus" schluss des Gebietes der Insel Schütt), Trencsen und Lipto sowie dem Stuhlbezirlc Vajla des Comities Moson und aus der tönigl. Freistadt ^ Pozsony; 2) Maul« und Klauenseuche gegen die Einfnhr von Wiederkäuer« nnd Schwel» neu aus den Eomitaten: Beszterezc ^ Naszc'id, Szolnok-Doboka und Udvarhely; , 8.) Schweinepest gegen dir Einfuhr von Schweinen aus: a) den Comitaten: Abanj. Turna, Als<'>«ssehcr, Arad, Bacs'Vodrog, Baranya. Bars, Beles, Bereg, Bihar, Vursod, Brassü, Csanad, Fejer, Gömör»Mshont, Györ, Hajdn, Haromsz6k, Hevcs, Hont, Iasz-NagY'KttN'Szolnol. Kis» Külüllö, Kolons, Komarom, Krasfi'i-Szörenl), Maros-Torda, Moson, Nagh'Külüllö, No» grad, Nuitra, Pest - Pilis - Solt. Kiskun, Pozsony, Somogy, Sopron, Szabolcs, Szatmär, Szebrn, Szepcs, Szolnol - Doboka, Temes. Tolna, Torda°Nranl)os, Toroutal, Udvarhely, Ung, Vas, Veszpr«m, Zala, ZemMn nnd Zolyom, dann den l)) tönigl. Frristädten: Arad, Vaja, Drbreczen, ikassa, Marosvasarhcly, Pancslwa, P6cs, Sclmeez-Nilabanya und Szabadla. L. Gegen Kroatien-Slavonien wegen des Bestandes der l.) Schweinepest gegen die Einfuhr von Schweinen ans dem Comitate Brlovar»Kreutz, Virovitica und Zagrab (Agram) nebst den in diesen Comitalen liegenden Stadtbezirken; 2.) Gchafpockcuseuche gegen die Einfuhr von Schafen ans den Comitaten: Modrus-Fiume nnd Lita»Krbava nebst den in diesen Comitaten liegenden Stadt» bezirken. Die Veslimmnna.cn über die Zulässigleit der Eillfuhr von geschlachteten Schweinen in unzerlhriüem Zuslailde mit noch anhaftenden Nieren und dem intacte» Nierrnsi'tt nach dein Cvnfnmorte Laibach in Krain bleiben anch fernerhin in Kraft. Aus den übrigen senchenfreie« Comitaten und Stadtbezirken Ungarns und Kroatirn-Sla-vonicns ist die Einfuhr von Wiederkäuern überhaupt, dagegen von Mastschweinen (mit wenigstens 120 Kilogramm Lebendgewicht) nur per Eisenbahn nnd nur ill das Schlachthaus Laibach gestattet. Diese neuen Verfügungen treten mit dem 14. September 1898 in Kraft und werden an Stelle jener vom 1. Angnst l. I., Z. 11.l84, welche hiemit aufgehoben werden, mit dem Beisätze verlaotbart, dass Uebcrtreluugcn derselben nach dem 3irich, n. Št. 9640. Razglas. Gospodarski odsek vasi Št. Vid pri Z.v tièini je prosil za dovoljenje naprave vodo-voda za vas St. Vid. Glasom predloženih naèrtov se namerava 100 m nižje od iz\irka Petruškega studenca na parcelo 175 davène obèine Št. Vid na levem bregu potoka izvirek zajeti v 270 m dolgih 80 mm ceveli v str-mecu v betonirano v strojilnici ležeèo kad za pitno vodo napeljati. Od tu se bode voda v 270 m dolgih 80 mm ceveh po sesalnicah s turbinami v vodoshrambo vzdignila in od tu v 450 m dolgem vodovodu do razdelitve v vasi odpeljala. Dalje se napravi pri izvirku Petruškega studenca primerna jezilna za-tvornica, ter se bode voda v odprtih 240 m dolgih 0-3 m širokih rakah, katere se v zadojih 120 m na 0'5 m razširijo, do turbine dopeljala. Ker pa na ta naèin pri-dobljena voda ne zadostuje za vse sluOaje, pridobiti se mora voda iz Èešnjiškega studenca. Namerava se lorej vzidati zaivoruico. iz katere se bode po 400 in 225mm dolgili ceveh voda iz Cešnjižkega potoka v preje navedene odprte rake izlivala. O tej proSnji odrejuje se obravnava v smislu § 60 vodne postave za Kranjsko z dii6 15. maja 1872, dež. zak. St. 16, komi-sijski ogled na licu mesla dne 11. o k t o b r a t. 1. oziroma öe na priliodnji dan ob 9. uri do-poldne s pristavkom, da se pri tej obiav-navi vlože ugovori, kateri se preje niso po-vedali, drugaèe se bode smatralo, da do-tiöniki pri vole v nameravano razpravo in v odstop ali obremenenje zemljiškega posestva k podvzetji potrebnega in bi se razsodba izdala ne glede na pozneje ugovore. üb enem s tem komisijskim ogledom vršila se bode tudi obravnava glede kanali-zacije vasi Št. Vid. Naèrti, proraèuni stroškov in tehnièni popis leže mej uradnimi urami pri pod-pisanem uradu vsakemu na vpogled. V Litiji, dne 24. avgusta 1898. C. kr. okrajni glavar: Grill s. r (3539) 3—1 Nr. 3369. Concurs-Ausschreilnlng. Bei der Oberstaatsanwaltschaft in Graz ist die Stelle des Oberstaatsanwalt«Stellvertreters in Erledigung gelaugt. Bewerber um diefe Stelle, eventnell um eine durch deren Äefctzuug iu Erledigung gelangende Staatsanwall»Snbstituten° stelle, haben ihre vorschriftsmäßig eingerichteten, mit dem Nachweise der Kenntnis der landes« üblichen Sprachen versehenen Gesuche im Wege ihrer Vorgesetzten bis 26. September 1898 bei der gefertigten Oberstaatsanwaltschaft zu überreichen. K. k. Obcrstaatsanwaltschaft Graz am lOten September 1898. (3535) 3-1 Z. 3472. Kundmachung. Jene Hausbesitzer in der Stadt Laibach nnd in den Vororten, welche der im Amtsblatte zur «Laibacher Zeitung» vom 11., 13. und 26sten Inli l. I. veröffentlichten hicrämllichcn Aufforderung vom 4. Juli 1898, Nr. 2517, bisher noch nicht entsprochen habcn, werden erinnert, die vorschriftsmäßig verfassten Zinsertrags-bekcnntnisse sammt den Hansbeschreibungen für die Veraulagungsperiode 1899/1900 nunmehr binnen acht Tagen bei der k. k. Steueradministration in Laibach zu überreichen, widrigeus sie sich die Folgen der Bestimmung des H 29 der Belehrung für die Hauscigcnthümer zur Verfassung und Ueber« reichuug der Iinsbetragsbelenntnissr vom 26. Juni 1820 felbst zuzuschreiben haben würden. K. k. Steucradmillistratio« Lailmch am 11. September 1898. St. 3472. Razglas. Vsi oni hišni posestniki ljubljanski, ki že niso vložili pri c. kr. davèui administraciji v Ljubljaui svojili hišnih opisov in na-jemninskih napovedeb za davèno dobo 1899/1900 se z ozirom na tuuradno, v uradnem listu k «Laibacher Zeitung» z dne 11., 13. in 2si. julija t. 1. priobèeno razglasilo z dn6 4. julija 1898, ät. 2517, oporninjajo, da to tekom osmih dni store, ker bi jih sicer zadelc posledice § 29. doloèila za poduk hišni.Ti lastnikom o zvršilvi in o vložitvi napovedeb hisiiili do-neskov z duo 2<5. junija 1820. leta. V>. kr. davèna adminintracija v I^jnbljani, dn«i 11, septembra 1898. __ _ —^! "(3505)3-1 "^ Z^.'! Eoncurs-Ausschre«" ^ An der bereits anf vierH^l zweiclassigen Volksschule in ^" "si^^l zweite Lehrstelle mit dem vor!^^z:,l gchalte der IV. Gehaltsclasse i" ^ l eventuell provisorischen Besetz»^ .^ l Gehörig instrliierte GesuM '"^ji l bis Ende September ,^,, ini vorgeschriebcilen Wege hie""'" ^' K.^ l. Bezirlsfchulrath GotM' tember 1898. ^^li -------------------------------- ^ (3518) 3-1 ^^'' Kauzleigehilfenstellt/ beim k. l. Bezirksgerichte Zirlnitz^ am 1. October 1.^ Vezahlling nach UebereinlolN" ^<» K. l. Bezirksgericht Zirlm?, am 11. September 1898. ^-< (3519) ^1' beim l. k. Bezirksgerichte m St, ^ ^ bei einem anderen Bezirlsgen« ' ^^, . Grundbuchsführers-Prüfnng ett""^ i«" Gesuche uuter Nachweis»"!) leuiltnisse . «qg ,, bis 8, October.l»UM an das l. l, Landesgcrichts.P'"!w ' ls^>, Klagenfurt am 10. S^"'^^ (3321 ä) 2^2 Z- lb'^ Kundmachung ^, Der Tabalhauptvcrlag i" ^Hnz ^ im Wege der öffentlichen Com>" ^ schling. ^ .^rclci^^ Die Offerte find a»f der "0« ,, Drnckforte zu verfassen und ^ > bis läugstrus 23. Sep""' .^>, vormittags 10 Uhr, bei de>" 5, zü Finanzdi'rection in Laibach ver,"u , reichen. l^tlä^...^ Das zu erlegende VadulM v ^,°,,x^ Im übrigen wird sich auf °',,t,,» Kundmachung, enthalten «m 'l ^l" «Laibacher Zeitung» Nr. 1^< " 1898, berufen. . ., jk.l.Fiuauz-Tilectio^ Laibach am 27. Angust ^, ------- St. lö^ . Razglas- . / Glavna zaloga toba^a y , ^ podeli potom javnega pogaja'J ' ^t Ponudbe naj se spiSejo tiskovini in naj se ir**" najkasneje do 23. sep^"^ ^f predpoludnem do 10. ure, "]ol\^ pri predstojniku iinansinega ^ i v Ljubljani. . ]O0> \ VarSèina, kalera se i"i& V 110 gold. -n^' Vse drugo se nahaja y »»" \xp y glasu, priobèenem v uradnen ^^ j • ljanskega èasopisa ät. 19' gusta 1898. 1. ..tfO. C. kr. flnanèno ravnftteu ^y V Ljubljani, dne 27. avg^><^ (3488) 3—2 "' Diuruisteu.Stc^^ Bei dem l. l. Bezirlsgcr'"," jl^ Kärnten wird eiil Diurnist, ,H,li^^ Sprache mächtig, in der stwlg^M'' pnlation versiert, mit eincli' "" nnm von 30 fl. , ^ ißs° _ mit 25. September ^^ anfgenommen. . ...f «»> K. l. Bezirksgericht EberndM! ^, tember 1898^__________-^^Ä>^ (3358) 3-3 ^' Kundmach""s- „^^ Vom t. k. Kreisgerichts-P"j'° z>ll wert wird behufs Sicherstcliu"!' ^l> ^ der Hästliugsoerpstegmlg ^ A Brotlieferuug siir das H>^ die mündliche MinuendoHcltatl ^l auf Freitag den 23. S" tta^H um 11 Uhr vo "^ < Hiergerichts angeordnet. -^ "'s ^ e>^ die Verpflegung 250 fl. "'d ^gM^ lieferung 150 fl. in Vare" ^h^rsch^ oder in öffentlichen Staatsschuld" , ^«^ nach dem Tagesconrse berechn^''^io"^i! ^ Bis zum Beginne der " .M?. /,,, lung werden a.lch «orschn ^'^,,^ ^,, bezüglichen Vadien belegte ^ '/^„„e> ,^ ,, Die Licitatwnsbcdittgn'!!' „ n,l0 ,'" ili den gewöhnlichen Amtsst"'" .^l">" der uiündlichen Licitationsl"rv sehen werden. „ ...» M' Nudolfö>oert am 25. Äl>g>'!' ___________________l683___________ 14. September 1898. ^ Karl Planinšek ^a.iloaclx, .A_lter Maikt empfiehlt für die Weinlese-Saison Traubenzucker fe^sten8l2 ^rosses Speaeerei- und Colonial-Waren-Lager sowie ^ er. ri v".ritus» echten Sliwowitz, Treber und Rum en gros en detail (M444) 9 - 2 -*- Gegründet im Jahre 1856. -^ dorn Opfr vom hohen k. k. Ministerium für Cultus und Unterricht mit ^ eUe»tl)chkeitsrechte ausgestatteten Pr'vat-Lehr- und Erziehungsanstalt für Knaben ^ des w-josej Waldherr in saibach !le "^^ Beethovengasse Nr. 6, im eigenen Hause *^l J"Ult das I. Seinester des Schuljahres 1898/99 am 17. September 1898. kichzeitig beginnt auch der Unterricht in der ]rtHandels-Vorl5ereitungsclasse. genOr»men GurS werden solche Schüler (auoh Externisten) auf- ?'e geniip ' ,We'c'le entweder noch nicht das nöthige Alter oder nicht a'bach °rHc'en Vorkenntnisse besitzen um in die Handeis-Lehranstalt in Die"!fenommen werden zu können, ^'^teste ,!ls'a" 's' bemüht, die ihr anvertrauten Zöglinge nach be- j) l ^rilr>dsät;:en zu erziehen und zu unterrichten. J'Wecke in #rns'a^s8e')äude befindet sich in einem eigens zu diesem pUerm'jm V gesündesten Gegend Laibachs, in unmittelbarer Nähe der at^ilnillns ee und des Tivoli-Waldes, neuerbauten, mit Wasserleitung, ^. r et°" und Spielplatz versehenen Hause. , . ' ere Auskünfte ertheilt jederzeit bereitwilligst und franco , ^__^ G~~6 die IDirectiorL- ^^^^^'' t^tm?A?A7At/i?jV?A?A?A?A?A? i v^A S?S^i!!gsj(rainisches Riemer- und Sattler-Geschäft. 37< Gegründet 1837. ^Ü^LrVZ BARTL vormals Hi. Bl^rcLSu-va-er (3435) 25—3 ^sil-u Riemer ^ ^cii, ScHeilen"b-a.rgrgra©se. Erzeuger englischer Sättel, Lager von englischen Pferdegeschirren, Fahrkumetten (leichte und schwere Gattung), Civil-". Unlform-Reitzeugen sowie Masohinen-Rlemen. Reparaturen werden schnell und ]*| ^•^-^^" billigst ausgeführt. ^11. Drüsstes krain.Riemer-u. Sattlernescliäst. Franz Primožiè , Riemer uM Sattler Petersstrasse Nr. 34 in Laibach % ~'.\xt ''^^2-r^L - '-'' empfiehlt sich dem hochgeehrten N ü0l-*e»Or-iT~ ^'""" "~—- -:" !>- T- Plll)licuiT1 ll»d d^n Herren Offi- ^el(1 Ulld bm-as •'imiatHoher Riemer- uud Sattler-Arbeiten, welche HL Oft *> g ausgesührt werden. (2679) 50-20 Nett SeSLWvon ^mn und Sätteln, complete?! Reitzeugen etc. ^schinenriemen-Erzeugung, '^ßt K Al]e j. ______ U'**m araturon werden besorgt und billigst berechnet. L^ «d Aufträge werden schnellstens und prompt ausgeführt. k. K0ies tlln, B r e cr enz. J^^mSBŠUMMŠK^HBlK^BfNBBKaMŠMtUMBmili 855) 50 Ein Bauplatz JtC«^SiS^lisi*«*aiIS«?«, zwischen den Villen des Frl. Pesiak und des Dr. Suyer gelegen, ist aevm verkaufen oder gegen geeigneten größeren Hauplatz aEVA vertauschen. Näheres bei der Frau Anna Soss, Rathhausplatz Nr. 19. (3544) 2 —1 (34Ö8) E, 1369/98 6. Dražbeni oklic. Po zahtevanju Leopoldine Mauser, zasebnice iz Ljubljane, zastopane po g. dr. Storu, bo dnö 15. oktobra 1898, dopoldne ob 9. uri, pri spodaj ozna-tnenjeni sodniji, v izbi išt. V., dražba zemljišèa vlož. St. 37 davè. obè. Kar-lovsko predmeslje, obstojeèega iz hiše Sf. 1 na HavpUnanci, z gospodarskimi poslopji in zemljiškiini parcelami, na-dalje zemljiSö vlož. šf. 334 in 5G7 davè. obè. Rudnik in vlož. št. 390 davd obö. Studenec s pritiklino vred, ki se.stoji iz konja, krave in orodja. Nepremièninam, katere je prodali na dražbi, so doloèene vrednosti in aicer zeualjišèe vlož. št. 37 davè. obè. Karlovsko predmestje na 1906 gld. 24 kr., zraven spadajoèim pritiklinam na 122 gld., zerriljišèem vlož. št. 334 davè. obè. lludnik na 105 gld. 36 kr., vlož. št. 567 davè. obè. Rudnik na 74 gld. 28 kr. in vlož. st. 390 davè. obè. Studenec na 218 gld. 46 kr. Najmanjši ponudek znaSa za prvo-imenovano zemljišèe s pritiklino vred 1352 gld. 14 kr.; za ostala zemljišèa 70 gld. 24 kr., 49 gld. 52 kr. in 145 gld. 64 kr.; pod tem zneskom se ne prodaje. Dražbene pogoje in listine, ki se tiöejo nepremienine, smejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj ozna-menjeni sodniji, v izbi St. VIII., med opravilnimi urami. Pravice, katere bi ne pripušèale dražbe, je oglasiti pri spodaj ozna-menjeni sodniji najpozneje v dražbe-nem obroku pred zaèetkom dražbe, ker bi se sicer ne mogle razveljav-ljati glede nepremiènine same. O nadaljnih dogodkih dražbenega postopanja se obvestijo osebe, katere imajo sedaj na nepremiöninah pravice ali bremena ali jih zadobö v teku dražbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne stanujejo v okolišu spodaj ozname-njene sodnije, niti ne imenujejo lej v sodnem kraju stanujoèega poobla-šèenca za vroèbe. C. kr. okrajna sodnija v Ljubljani, odd. V., dne 18. avgusta 1898. (3443) L. 277/98 5. Verfteigerungs-Gdict. Auf Betreiben des Mathias Petsch« von Unterskrill Nr. 14 smdet am 5. October 1898, vormittags 11 Mir, bei dem m,ten bezeichnete», Gericht?, Zimmer Nr. III, die Versteigerung der Realität Einl. Z. 25 der Catastralgemeinde Neiuthal, welche dem Josef nn'd der Iosefa Üamfteter von Reinthal gehört, statt. Die zur Versteigerung gelangende Liegenschaft ist auf 962 sl. 14 tr. bewettet. Das geringste Gebot beträgt 641 fl. 43 kr,; unter düsem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die Versteigerungsbedingungen und die auf die Liegenschaft sich beziehenden Urkunden (Grundbuchs-, Hypotheken-anszug, Clltasterauszug, Schätzungs-ftrotokolle u. f. w.) können uon den Kanf-lustigl>n bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. III, während der Geschästsstundeu eingeseheu werdeu. Rechte, welche diese Versteigerung uu-zulässig machen würden, sind spätestens im anberaumten Verstiigerungstermine vor Beginn drr Versteigerung bei Gericht anzumelden, widng ns sie in «nsehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend gemacht werden könnten. Von den weiteren Vorkommnissen des Versteigernngsverfahrens werden die Personen, für welche zur Zeit au der Liea/u« schaft Rechte oder Lasten begründet sind oder im Lauf/ des Versteigerung«-verfahreus begründet werden, in dem FMe nur durch Aufchlag bei Gericht in Kenutnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichts« orte wohnhaften Zustellungsberiollmäch-tigteu namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Gottschee, Nbth. II., am 26. August 1898. (3442) G.Z.^ 291/9^ 4. Versteigerungs-Gdiet. Auf Betreiben des Josef Reischel, Besitzers in Obergrass, vertreten durch Dr. Golf in Gottschee, findet am 5. October 1896, vormittags 10 Uhr, bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. Ill, die Versteigerung der Realität Einl. Z. 148 aä Obergrass, welche dem Johann und der Antonia Maliner von Alben Nr. 7 ge» hört, sammt Zubehör, statt. Die zur Versteigerung gelangende Liegenschaft ist sammt Zubehör auf 1047 fl. 80 kr. bewertet. Das geringste Gebot beträgt 699 fl. 52 kr.; unter diesem Betrage fiudet ein Verkauf nicht statt. Die Versteigerungsbedingungen und die auf die Liegenschaft sich beziehenden Urkunden (Grundbuchs-, Hypotheken« auszug. Catasterauszug, Schätzungsprotokolle u. s. w.) können von den Kauflustigen bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. III, während der Geschästistlmden eingesehen werden. Rechte, welche diese Versteigeruug unzulässig mach?« würden, sind spätestens im anberaumten Versteigeruugstermiue vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anznmelden, widrigens sie in Ansehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend gemacht werden könnten. Von den weitereu Vorkommnissen des VersteigerungZverfahrens werden die Per« sonen, für welche zur Zeit an der Liegen« schaft Rechte oder Lasten begründet sind oder im Laufe des Versteigernngs-verfahrens begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des uuteu bezeichneten Gerichtes wohnen, uoch diesem einen am Gerichts-orte wohnhasten Zustellungsbevollmäch« tigten namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Gottschee, Ubth.II., am 27. August 1898. Laibacher Zeitung Nr. 208. 1684 14. SrptemberN^ Im Hause Klrbisoh in der Sternallee ist ein .schönes jjeschäjtslocal mit zwei Soltaufenstern ab November zu vermieten. (2949) 13 Anzufragen in der Gonditorei. Für November-Termin ist im Hause Petersstrasse Nr. 4, im I. Stook, cine schöne Wohnung bestehend aus 4 Zimmern, Dienstboten-Zimmer, KUohe, Speisekammer etc. sowie ein größeres und ein kleineres Geschäftslocal . am Petersdamm zu vermieten. Nähere Auskunft beim Hauseigenthümer daselbst. (2682) 20 BUCHHALTUNG ^ Shenographie . Rechnen, r* Èa CorrespondenzWechselrechhlt S§______PROSPECTE GRATIS I Lj< «jh ~ K.E. LOW loo ^% I.OST. HANDEIS-SPECIAUEHR. 2 -*N WIEN VIII/1 Ü Der selallig:eii besonderen Beachtung empfohlen! Innerhalb Jedes Postbestellbezirkes, Jedes Pfarrsprengels und nach Bedarf uud Wunsch auch in Jedem Ortsgemeindegebiete wird eine verständige, thatkräftige und verlässliche Persönlichkeit als Vertrauensmann und Geschäftsvermittler mit beachtenswertem Nebenverdienste, steter Steigerung und vieljähriger Dauer, von einem mehr als drei Jahrzehnte bestehenden, vaterländischen Finanzunternehmen anerkannter Vertrauenswürdigkeit und ersten Ranges angestellt. Schriftliche Anerbieten unter «20.298* Graz, postlagernd. * (1852) 25—19 Notariatsbeamter verlässlich, der deutschen und slovenischen Sprache vollkommen mächtig, im kleinen Concepte versiert, wird zum Eintritt mit 1. Ootober 1. J. gesuoht von Willibald Swoboda, k. k. Notar in Neumarktl. (3408) 6—5 Wegen Abreist "werden in einer nahen Stadt verkauft: Zwei leichte Garossiers braun, öjährig, 1(5' hoch, fromm, Figurant, gut eingefahren, fehlerlos. Außerdem ein elegantes, kleines Coupe und mehrere andere Wagen. Nähere Auskunft in der Administration dieser Zeitung. (3418) 3—3 In der Nähe der Realschule ist bei einer soliden Familie ein bewährter Kostort für Knaben oder Mädchen zu haben. Ciavier steht zur Verfügung. Die Adresse ist in der Administration dieser Zeitung zu erfahren. (3239) G—6 Schulzöglinge aus guter Familie werden für das kommende Schuljahr in Laibaoh von einer distinguierten, kinderlosen Familie in sehr geräumige, lichte, gesunde Wohnungen mit Bad und Garten, ganz für Zöglinge eingerichtet, unter soliden Bedingungen in volle Pflege, Hausdisciplin und gewissenhafte Ueberwachung der Schulpflichten aufgenommen. Reflectierende P. T. Eltern wollen sich an den Herrn Forstmeister Adolf Gaudia in Laibach Polanaplatz Nr. 1, I. Stook schriftlich oder mündlich wenden. (3106) 8 Sine, trockene Wolim an der Eoke der Peters- und Ressel-strasse Nr. 3, bestehend aus drei Zimmern, Vorzimmer, großem, freiem Gang nebst allem Zugehör, ist sogleioh, eventuell mit 1. November, zu vergeben. (3255) 7 "lirere ölifirsiifoief (Rechnungsbranche) fast neu, Mantel, Hut mit Federbusch, ferner Bücher, darunter Meyers und Spamers Conversations-Lexikon, sind billig zu verkaufen m Unter-(3367) Sohisohka Nr. 24. 6-6 Wilhelmine Pressl geprüfte Lehrerin der französischen Sprache ertheilt Unterrloht in derselben gegen mäßiges Honorar. — Anzufragen: Petersstrasse Nr. 12, Parterre. (3481) 3—2 Marie Sever Ciavierlehrerin wohnt Jurcio-Platz Nr. 3 und ist täglich von 11 bis 12 Uhr und von 2 bis 4 Uhr zu Hause anzutreffen. (3449) 6—3 Eine scfcölolii im II. Stooke, bestehend aus fünf Zimmern, Vorsaal, Vorzimmer, Küche, Speisekammer, Badezimmer, Dienstbotenzimmer, Keller und Dachraum, ist mit November-Termin im Hause Kirbisoh, am Gongressplatz (Sternallee), zu vermieten. Anzufragen beim Hauseigenthümer in der Conditorei. (2811) 17 Filzhüte werden zum Modernisieren (3434) angenommen: 7—2 Resselstrasse Nr. 16. Gute Anstellung findet ein tüchtiger, kaufmännisch gebildeter Mann, der deutsch und slovenisch spricht und zum Reisenden sich qualificiert. (3513) 2-2 Offerten unter ilsi,iim.s- . „ iggS- Abstellung* - Lose *"*«¦¦: «*• ff^lg. &5Ob:r. Ziehung: 22. October 189 , _________ empfiehlt *Mm «;. Mayer, Lalbaoh. ^J^ rWfllWilo 1 Damn it Wß®0P\ des deutschen Schulvereines in Laibach^^x;. Die Einschreibungen für das neue Schuljahr finden «I '' Freitag den 16. und Samstag den 17. d*"' \ vormittag« von 8 bis 12 und nachmittags von 2 bi« 3 ll|5) )! in der Kanzlei der Schulleitung statt (Realschulgebäude, Haupteinga"L j„/ [' Zur Ausnahme in die 1. Classe ist die Vorlage des Tauf- u" j„g^ ^ Scheines erforderlich; für die Schüler der höheren Classen ist die *, i^ [i der letzten Schulnachricht hinreichend. Schulgeld wird keines eiogel1 ^e" * Das Schuljahr beginnt Montag den 19. d. M. mit einem seie [, Gottesdienste. ^ $ (3510) 2-1 I>ie SckuLlleiti**»k x _______________________________________ ^en11 Ji u"ki U II L JlH''Ws-Wj]fMi8MNur echt, Sd*fy MOII O e 10 ILLQmQCZ^M jedes Pulver A. tfollj^ , I-----------------------UUAa4LtJja und Unterschrift ^ Molls Seldlltz-Pulver sind für Magenleidende eiu un%er^lijt Mittel, von den Magen kräftigender und die Verdauungsthätigkeit steiger n iY