zur La; vacher Zeitung. .1" 126. ZlilmK.^2 den lN. Getawr 1339, Nemtlicke Verlautbarungen. Z. l/,99. (3) ^ Nr. iZiii. Kundmachung. Von der k. k. eamlral,Bez,lls.Verwal, tung Lalbach wird plannt gemacht, daß dir Bezug der allgemeinen Vtrjehru^gIfteutr von dm nachbtnannten iVleuerodzecten »n den un, lcn angeführten Steuergemeindln auf die drel Verw^llungkfahre i8^c>, l6^ und lü/^ohnl Vorbehalt dtv wechselsclllcicn Neltragß-Auf, lünbunz verllligerungswelse in Pacht au^ge« bathen und dil dießfällige mänblickt Versteiget rung, be« welcher auch di^nacb der hohenGubere mal-surrmdt vum 20. Iun» ,836, Nr. iIc)33, vlrfaßlen und mit dem Vadium dclcgtcn schriftl» chenOjsertc überreicht werden können, wcnn «s die Pachlktsiigtn nicht vorgehen, solche schon vor dtm Tage dcr wündlichen Versteigerung der k. k. Camelal 5 Beznks-Verwaltung in iaibach zu übergeben, an dem nachbcnann-ten Tage und Orte werde abgehalten werden. l Ausrufsprciv für Bei der k. k. 3a- -----^"—-—«—«"——— Für diH Wein, Wcinmost ImBezirts Am merak^Bezlrssv- und Maijche, dartn Fleisch HauptgememdH iDbstmost Verwaltung zu ______________ ^^^^ ^_______________^__________ft^> kr. st. j k«. TschcrnMsch ^ Salloch Dobruine 19. Otto, Laibach am Strobllhof Umgebung der l8^9 SchulplayeNr. ' St. Veit La»kachs Nachmittags ZH^im ersten ! 27^09 zo 6<5go ^.c> Zlvlschlnwas» um^Uhr Ewck rsck^ scrn wärts ^7' . -' Worscht / Schetuvl.t zufinnmen dteumdbreißig tausend ^ fünfhundert Gulden C. M. Den fönten Th^it dkftr Ausrufsprelse yairen die niundllchen L,cital^^n vor dcr WHr. stelgerung F Nadrnm bekttt sind, «nberücksichtiZt wlben muffen. — lKbrigmö können die F, zSol. (3) Nr. i3nu^l. K u n d m a ch u n g. Vön ber k. k. Cameval-GezirkZ i Verwal- sämmtlichen Pachtbedingnisse bei dieser Eamera-ls Bezirks: Vtrwaltung., und bei dcr wohllöbl. k., k. Ca^neral: Gefallen «V^rwMung h^e eitt^ gjschen ,b^ 6a4 jedoch unter Vorbehalt der wechselseitigen Ver« trags' Aufkündung drei Monate vor Ablauf des Pacht,ahreS auch auf dle Dauer eines w»r« lern Jahres Ulttcr der gleichen Bldlngung Vtt dem Bedeutn, daß durch Unterlas« sung dieser Aufkündung der Vertrag wieder auf cin rveiteres I.chr erneuert werde, mit Ende deS Verwaltungejahres l8/i2/ jedoch ohne vor, hergegangen? Aufiündung, zu erlöschen habe, dann auf 3 Iichre ohne Bedingung dieser lluf-künoung, verfte»gerungswel!e ln Pacht au5gt, bothen und die dießfallige mündliche Versteigerung, bei welcher auch d,e nach der hohen Gu» dermal»Cun?o — zusammen fünftausend sechs hun-j dert siebenzehn fi. 2a"/, kr. E. M. Den zehnten Theil dieser Ausnlfsprcije haben die mündlichen Licitanten vor der Ver« ftelgcrung als Vadium zu erlegen, d»e schnft-lichen Offerte aber würden, wenn sie nicht rmc dem ia procent'gen Vadmm belegt sind, unberücksichtigt dlilben müssen. — Ucbrtgens vermischte ^erlaulbarungrn. Z. »öl?. (2) Nr. 696. Edict. Bon dem k. r. Bezirksgerichte Landsiraß wird hiemit bekannt gemacht: Es habe Joseph Kodrizh, als Vormund oer minderjährigen Maria Iur« sihitsch vonSchclndorf. um oie Todsertlärung ihres rar 5a Jahren sich in Militärdiensten von Schern« torfencfernt habenden Gvohualcls Jacob Iurschusch acbcthen. Dit- man nun hierüber den Mathias Kuzhlzh von Scherndorf dicseä Jacob Iurschicsch aufgestellt hat, so wird ihm dieses bekannt gemacht, und derselbe oder seine aÜfa'Nigen Rechtsvertreter hiemit vorgeladen, daß sie binnen einem Jahre ljieramts so gctriß zu erscheinen und sich zulegitimi» ven haben, als widligens derselbe für tocc, eri'lärt, und'dessen Nachlaß seinen gesetzlichen Erben/ejng«« antwortet werden rvnd. ' ' / ' ^ ^ :' K. K: Bezirksgerichl Landsträß am 2^.' Au« gusi^Zg. können die sämmtlichen Pachtbcdingnisse sowohl bei dieser Camtral-Bezirks,Verwaltung, als bei dem Gefallenwach-Unterinspcctor in Gott« schec eingesehen werden. — K. ^?. Eameral-Bezirkst Verwaltung Laibach am 11. October 1L39. Z. ,5.3. (2) 2ä Nr. 2643" ^. . Edict. Alle lene, welche auf den Nachlaß des am 9. September igZg zu NeustaLtl verstorbenen Pupil, len Johann Fabiani, aus was immer für einem Necdtsgrunde Ansprüche zu sieNen vermeinen, oder zu solchen wag schuloen, haben zu der auf den 6. November !lÜ57Ü5 pr. 700 ft. L. W. und ^ Iltteressen; l)) des zu (Äunsicn edendeösel» beii intabuliltcn Schuldscheins llllu. 20. April »7^0, pl. 55oft.L. W. und 525. (2) Empfehlung. Unterzeichneter, welchem von der hierortigen löbl. politischen Local-Behörde die Buchbinder - Gerechtsame für diese k. k. Provinzial-Hauptstadt verliehen wurde, biethet seine Dienste allen hohen Ständen an; insbesonders empfiehlt er sich der hochwürdigen Geistlichkeit, und zeigt an, daß er seine Wohnung im Hause Nr. 296, dem Schulhause gegenüber, aufgeschlagen hat. Andreas Tscheru, Buchbinder-Meister. . Z. 1497. (2) Ausschank über die Gasse vorzüglich guter alter Weine. . In der Vorstadt Krakau, Haus- Nr. 66, werden über die Gasse gesunde, alte Weine, als: alter Wiseller, die Maß ä 24 kr., detto detto „ „ ä 20 kr., detto Mahrwein „ „ ä zß kr., detto detto „ „ ä 12 kr., ausgeschankt. Z. i5c>5. (3) Aufnahme eines Mühlwerkführers. In eine am Kanlerstuffe zu Krainburg liegende, ganz neu erbaute bedeutende Mahl« mühle wnd eil> der kraimschen Sprache kundi« ger Wcrkfüdrir, welcher sich über die hiezu er, forderlichen Kenntnisse und über srinen tadel» losen ?ebln6wandcl durch Ieugniss, strenge auszuweisen Hal, im Alter nicht zu weit vorgerückt scyn darf, und ledigen Standes seyn muß, gegen Bezug eines jährlichen Gehaltes von loa fi. C. M. und gegen den Genuß der gänzlichen Verpflegung, olsoglelch m den Dienst aufgenommen. Die um diesen Dienst Werbenden wollen sich im Hause Nr. i,3 zu Krainburg melden, und ihr« geforderten Documents produciren» Kramburg am 7. October !LZ9» 3. ,4?5. (Z) e°6 - ' W^^M^^M Mines ganzen Lagers von 6^4, ?!4 und «4 breiten Tuchwaaren m allen Farben und Qualitäten zu 25 Procent unter dem festgesetzten Preis. ^ch habe mich entschlossen, wein ganzes Lager von ordinären, mittelfeiner! und feinen Tüchern aufzuräumen, dem zu Folge ich die Preise derselben um 26 Procent dilliger gestellt habe, so zwar, daß dic feinen 8^4 breiten Tücher in allen Farben, welche früher 3 si. die Elle kosteten, von heute an um 6 fi., jene zu 6 fi. um 5 fi. 3o kr., und jene zu ä fi. um 5 st. verkauft werden, eben so im Verhältniß werden die 7,4 und 6>^ breiten Tücher in allen Farben und Qualitäten zu 3^ Theil des bisher festgesetzten Preises verkauft. Nachdem ich meine Schnitthandlung (wie es dier allgemein bekannt ist) erst vor zwei Jahren neu errichtet, und meine Tücher aus den vorzüglichsten Fabriken in Mähten bezogen habe, daher mein ältestes Tuch nicht über zwei Zähre am Lager sich befindet, so haben die Kauflustigen nicht zu besorgen, eine verlegene Waare bei mir zu finden. Ferner habe ich auch einen bedeutenden Theil meines Vorrathes vott gedruckten Percails und Camdriggs, welche früher die Elle «^ 16 und 58 kr. kosteten, auf die Preise von 0, «o und 12 kr. pr. Elle herabgesetzt. Endlich mache ich die ergebenste Anzeige, daß von heute an die echte Grützer Clocolaie - > «ein« eigenen Erzeugniß zu herabgesetzten Preisen, und zwar: Superfein mit Vanille . . l fl. 36 lr. fM „ detto . . l „ ,2 „ rrr // detto . , »„ — „ M „ detto . . "^ „ 48 „ l^ ohne detto . 5 »"- „ 40 „ Homöopatische ^ ^ . ^-„ 40,, bei mir zu bekommen sey. Laibach den 10. October 1839. zum goldenen Brunnen, So? -VemtllHe Verlautbarungen. Z. z5iZ. (2) Nr. i32oi/IX. Kundmachung. Von der k. k. Cameral« Bezirks» Verwaltung zu Laibach wird zur öffentlichen Kenntmß gebracht, daß für die Besetzung der ;u Laibach auf der Epitalsbrücke erkdigten Tabaktrafik eine neuerliche Concurrenz mutclst schriftlicher Offerte eröffnet werde. — Der Termin zur Emrcichung der schriftlichen Offtr.'e wird auf den il. November Mittags zwölf Uhr fcstge, setzt, wobei sich bezüglich der Beschaffenheit der Offerte, dain der Verschleißverhaltnisse dieser Trafik auf die mittels des Intelligenzblattcs der Laibachcr Zeitung öffcntl,ch Verlautbarte hilrämtliche Kundmachung vom 24. August l. I., Z, 10808/IX, wit dem Bemerken berufen wird, daß de> dieser neuerlichen Offerten-Verhandlung der Betrag jahrlicher zweihundert Gulden als Fiscalprcis angenommen, daher dcr Erstchcr verbunden seyn wird, diesen oder d«n von ihm angebothenen höhern Betrag in monatlichen Naten nachhinein an die k. k. Camera! Bezirks-Casse hier zugunsten des Ta« hakgcfälls abzuführen. — Die geeigneten Bewerber werden demnach eingeladen, ihre versiegelten und gehörig documentirten, insbesonders unt dem entfallenden Vadium von 20 fi.C. M. belegten Offerle bis zu dem Eingangs erwähnten Tern^.-e dem Vorsteher dieser k. k. Eamcs ' ral-Beznks e Verwaltung im Amtslocale zu überreichen. — Von der k. k. Camera!-Bezirks-Verwaltung. Laibach am 14. October Z» 5514. (2) Nr. 226. Ankündigung. Von dem k. k.KarfterHufgestütamte wnd hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß M Folge hoher Anordnung des hochlöblichen t. k. Oberststollmeisscramtes «läo. Wlen den n October 1839, Z.^l68, der für das k. k Kar-sier Hofgestüi,m Verwaltungsjahre lö/o er-forderllcheHaferbedarf von beiläufig 8795 nied. osterr. gestrichenen Dleyen, nachdem die dieß-fallige, am 1. OcwbtBcse!tlgungderLlcitation,unternach, stehenden Bedingn,ssen wtrde beigeschafft wer« den, und zwar: i> Muß der Hafer vollkommen tacken, nlchtgenetzt odergenasset, vom Staube rein, Vickkornig, mit keinen anderen Früchten vermengt, ohne widerlichen Geruch, und jeder nied. österr. gestrichene Mctzen im Nctto-Gl- wichte wenigstens ^3 Pfund sckwer seyn. — 5) Hat dle ElnlMetzm. Nach PröNraneg: vom 1. bls 3i. Iänncr 184a, 2500 Metzm. — 3) Hat der Lieferungs-U,b?rnehmcr das be, treffmde Quantum bis auf Ort und Siellefür eigene Rechnung zu überführen, und wird nur jent Quantität als abgeliefert betrachtet, welche dem f. k. Hofgtstütamte qualltätmaßig zuge, messen wlrd. — 4) Wild am 8. November «6)9 bei dem k. k. Hofgeftütamtc, und zwar im Orte Adelsberg bei dem löblichen k. k. Kreis, amte um die zehnte Vormittagsstunde über vor, stehende Quantitäten die geeignete Verhandlung vorgenommen werden, zu welcher jeder liefes rungslustige seinen Prelsanbot aufeinzelne ge< nau zu bezeichnende Parthien, oder auf das ganze Quantum schriftlich und versiegelt, ents weder am Tage der Verhandlung, zwischen I und 10 Uhl Vormittags, zu überreichen, oder binnen der vorausgehenden achtTage dem k. k. Hofgestütamte einzusenden oder zu übergeben, und zugleich zur Slcherstellung des k. k. Hofge, stütamteS, eine aus dem Prelsanbote und aus dem zu erstehen beabsichteten Quantum mit ic, Percent entfallende Caution, entweder im Baren, od,r in k. k. Gtaatsschuldoerschreibungen nach dem letzt bekannten Wiener Vötsencourse, oder mittels Hypothekar-Instrumenten, gegen amilicheBestätigung/ um sogew«ssen k. k. Ob.rststa«. nieistiramtes erfolgt. - W^rd d^ese Nanficn ung verweigert, so wird auch der Mlndestbieiyer un. ter Rückstellung der cmgelegten Cautlon ftmlr Vtrpfllchtungenil)^cn.-«)D>ei3llUleferung einer übernommenen Haferparlhle kann binnen des bezeichneten Termines ganj oder th<,lw— H2) Sollte em oder der andere ^'rferungklu« fiige vor der Eoncurrenz« Virhandlun^ napire Aufklärungen über vorstehende Beomglnsse nn« holen, so hätte sich derselbe mü->dkch od«r lchnft-lich, lm letzteren Faiie jedoch mttcel^ Na^nter Brlefe an das k. t. Karster Hofgelwiamt ^ wenden. den 14. October lg)9» 3- i52i. . (2) ^ Nr. i5ä- Llcitat»ons,Ankündigung. I,n stänvlschen Vuragebaudt jU Laibach werden am 24. d. M. , Vormittag von g d>s 12 Ut)r mehrere daseldst entbehrlich gewordene Thüren, Fenster, Jalousien, Fenster^Nter, eiserne Fenlierbalken und ocrln gegen scglelcd bare Bezahlung'M Wd>t ^, strr größlenlhlils auch verglaset sind. -^ Von der Inspection der krainlsch»standlschen R«all>« täten ^u ^ibach am lo. October lÜZ9> 3. lä93. (3) Verlautbarung. Da abermal für das M>lnä>j^l)r l83r) zwei Stiftungsbeträg,, die Herr Fuedrich Dü« lanz für zwn uerehrl'chtnde, arme tl,g«ndhaf:e BÜsglr«löcht,r aus N«ustadll gebün>g, als Hnrath IÜne^ n,r ,659, z. s. 3l2^6. auf den ein^lnen Be-trag von H8 fi. »5 kr. M. M. genehmig, st« d, zu verleihen kommen, so w'rd anmtt, über G^e-st«,tll^NH eines löbl'cken k. k. Krpl^amtes bl?m 28. v. M. und Z. d. M., Nr. 9«7l , auch bn kannt gegeben, daß dlejt,n^en Mädch,n, welches ,urUeberkommung ,lN's di,ßfäll»>ien s»llflungS< betraglö sich berufen halte», lhre Bttlgcsub?, belegt mit den Zeugnissen dleiocllg«n du« gn'iichen Abkunft, Trauung und Siillichlell> binnen vier Wochen, an dle hieroNlge Dtadl» oorstehung stylisirt, als vom Gnftir selbst berufenen Patlon, zu überreichen hahen. — Stadtoorstchunz der l. f. Stadt Ntusiadll a.m 7. October lä)9. vermischte ^erlHutbarungeu. Z. 1522. (2) , Erklärung. ^li: dem irrigen Gerüchte, daß ich nach Nmstadil ziehen wollte, zu widersprechen, fühle ich mich veran, laßt/ bekannt zu geben, daß es mir nie in Sinn gekommen lst, nach Neustadt! zu übersiedeln. Joseph Lengner, Buchbmocr, m der Iubengasse stv. 23c>. — 8o9 — H. ,ää3. (3) Ankündigung der Wiener lTheaterzcilung fur das Jahr 18^0 und das letzte Quartal 1829. De? sich taglich steigernde Beifall, mit welchem die Wiener Thcalerzcilung, dcis iDriginalblatt für Kunfi, Literatur, Musik. Mode und geselliges Leben aufgenommen wird ; der für ein belletristisches Iour. nal gewiß sehr bedeutende Absatz, welcher cine Auf. läge von 5a«o lSxrmpIarc» erheischt, macht jede Anpreisung dieser Zeitschrift, rvelche mil künftigem neuen lIahre ihren drei und dreißigsten Jahrgang annin, überstüsfig. Die außerordent« Ucke Reichhaltigkeit und die Ginrichtung, daß kein w'ckttgcs und »niercssantes Sreigniß » keine auffal' lcndc Orschcioung der Zeit und keine Tags Neuig-lcit, sie möge nun im In- oder Auslande vorkoin« men. das Gebiet der Wissenschaften, des Handels, der Industrie oder des öffentlichen Lebens betreffen, ernsten oder heiteren Inhaltes seyn, unbesprochen bleibt. unc mn einer bisher von den meiden ondern Tagblättcrn nicht erreichten Schnelligkeit alle ihre Mittheilungen aus den er st en Q u e lle n, und den bestrn und verlässt,q sie n S o rr e sp o n d e n z. N a ch-dichten schöpft, verschaffen ihr einen Reiz für Leser aus aücn Ständen, wie selten ein Journal zu bielen vcrmaq. Gin fluchtiger Blick auf tie im Jahre '839 ausgegebenen Nummer», wird dich niehr als zur Genüge beweisen Das hier angekündigt werdende Originaldlalt war sielä der crsic Belichierstatter Aber alle Dinge, wclclic die ge^Itele Welt inter» cssiren. Die E>sendahnc„ und Dampfschisse, der unerschöpftiche Ersinlungsgcist der, im Gcdiete der Industrie am höchsten stehenden Nationen-; die Simulationen der Zeita/nossen, die reichen Fanta« flcn der Dichter und Künstler haben nichts Erhtb. lichcs geschaffen, waö nicht in dieser Zcitung augcn« bUcklich zur Sprache gekommen wäre; es ist k,iu Naturerelgnih erschienen, keine Begebenheit vcz, Belang auf der weiten Welt vorübergegangen, we» dcr Ernstes und Wichtiges, noch Erheiterndes und Orgöhliches geschehen, davon nicht in diesen Blät« tcrn umständlich, der Wahrheit gemäß, s,„ ^^ gcnstano imn'cr scharf beurtheilend, und im rechten Lichte erkennend, Meltung gethan worden wäre So wlrd auch im künftiacn Jahre fortgefahren. Die Zelt »st »^ an intce arbeitet unaufhörlich thätigen und wachsamen Redactionen in die Hände, und da es nie cine lZpo. U'e gegeben hat, in wclcdcr Journale mebr Freunde gefunden, als in diescr, in der es zum Bedürfniß S^dort, öffentliche Blätter zu besitzen, um stetö von ollem ^ihenswerthen in Kenntniß geseht zu wer, den; jo wlrd diese allgemeine Tbcolcricitung, das Origlnalblatt für alles Interessante und N.ilt he, lungs würdige, tem Streben, stcts tn idcytz des Neuesten uno Anziche^dsten zu gelangen, immer mehr entgegenkommen, uud durch Mannigfaltigkeit, Reichhaltigkeit uno ßctiegene Auswahl der Mittheilungen ihre Verbreitung uno Beliebtheit auf eine Wcise zu erhöhen wissen, welche selbst die strengsten Anforderungen befriedigen soll. Was dieser Zeitschrift außer dem ReiU'thume ihrer Tcxtartikcl so viel Reiz gewährt, flnd dieBil-dcr. Man liebt bildliche Darstellungen ieht lnchr, denn ie, und colorirte Bilder scheinen in die« ser Begehung die höchste Anziehungskraft zu besitzen. Die Thcalerzeitung liefert deren nun gegen Oi n hundert im Jahre; und zwar Kupfer« und Stahlstiche, wie schon bemerkt, stets prachtvoll colorirt, Os erscheinen nämlich : Nr, i. Modcnbilder für Damen und Herren, wöchentlich regelmähig ein Doppel« bild, welche von keinem der bisher gesehenen übcrtrcffcn werden. Diefe enihaltcn nicht nur alle neuesten Anzüge der eleganten N>ll, stets von zwei Seiie,n aufgefaßt. M öden, ,ncht etwa erfunden cder improvislrt, sondern'wiikllch anerkannte, wie sie z- B. in Wien getragen werden; ferner auch die ausgezeichnetsten Ml,st«r aller neuen Equipagen, MöbleZ, Garlenanla,,c», Vorbilder für Klciderma« cker, ^)utzh.indlcr, Monisten, (Zoiffcurs tc. ic., so, daß sie augenblicklich zur praktischen Anwendung und Nachahmung gebraucl t wcrecn sönnen. Nr. 2. T, h eatra lische 6o st um edilder. Tableaux, ganze Scenen aus beliebten Stücken, Opern, Ballets mit Porträt« Ach ». lich kc it der berühmtesten Bühnen-kül, stlcr, welche z, B. erst neulich die be« rühmtest en Tänzerinnen: Slhler und Taglioni, Ropiquet und Danse m ihren glänzendsten Darstellungen enthielten. Diese Sammlung wird besonters dacurch anzithlnd, daß jlde, .Aufsehen erregende Glschcinung a'.sog'.eich'mit« gcchelll wi»d, und man im I^hre hindurch eine Sammlung aller icner großartigen Leistungen erhält, welche in Wien und auf deu übrigen ersten Bühnen Euro. pas die meiste Sensation erregen. Diese Bilder werden nach O l ig in a l. Z e ich n ungt n in G lich versendet wird. Was die ganzjähr igePränumerat ion betrifft, welche jedoch von den I?. ?. Henen Aban. nenten in Wien / oder von dem Auslande und den k. k. Provinzen nur im Comptoir der Wiener Theaterzeitung zu erlegen ist, werden diesen noch besondere Vortheile geboten 3 sie erhalten nämlich, wenn sie schon jetzt« und zwar vor dcm l5. October 'L09, ihre Bestellungen für das Jahr zä^o einsendln, und für Wien für den Jahrgang Mo: 2a fl. C. M., für das Ausland 24 st. O. M.^ wegen portofreier Zusendung durch die löblichen Postämter bar einsenden, daö letzte Quartal l63g, sammt aNen hiezu gehörigen Moden», (3osiume«Bildern und Wiener Scenen ls. tc. gratis und ebenfalls p 0 rtofrei, oder sie bekommen: orenhig theatralische cine neue Rubrik unter dcm Titel: „Geschwind, was gibtesNeueö? Diese setzt den Lcser schnell und verläßlich von allem Möglichen in Kenntniß, was auf der ganzen Welt geschieht, wag er erfahren muh, so daß gewiß nichtS vorkommt, was ihm zu wissen nicht interessant wäre. Die prachtvollen, illuminirten Bilder, öie mi« dieserTheatcrzeitung in großer Anzahl ausgegeben werden, sind so vortrefflich gemacht, so glänz end colorirt, daß sie allein das Geld werth sind, waß die ganze Zeitung kostet. Bei Ngn. Odl. v. Rleinmazzr, Buchhandltr in kaibach, ift zu haben: Wood,, N., practisches Handbuch der Ei- sendahnkunde und innercnEommunication imAll-gemeinen. Nebst zahlreichen Versuchen über die Kräfte der verbesserten Locomotivmaschinen und TabeNcn über die relativen Transportkosten aus Kanälen, Eisenbahnen und Kunststraßen. Die deutsche Ucbersehung nach der dritten englischen Auftage revidirt, und mit einer Einleitung zur Uebersicht des Eisenbahnwesens für das deutsche Publicum versehen, von Köhler. Mit ,5 lilho-graphirten Tafeln und mehreren Holzschnitten. Braunschweig lä39, 7 st. 2° kr.