^:- M. Kamstag den 1. AnZust 1829. SsNbernial- Verlautbarung. Z. 902. (Z) Nr. i65"L. Verlau t b arun g. Wegen Lieferung des für die in Laibach befindlichen k. k. Behörden, Aemter und An« stalten für den Winter 1629.!3o erforderlichen Brennholzes, wn-d am 3.'August d. I. die öffentliche Licitation bei diesem Gubcrnium abgehalten werden. — Der bnlausige.Holzbc-darf besteht in Folgendem: ^ Bedarf an t ^^^______„ ^D >: Name der Behörde l!,l ^ ^ D ^ ? Aemter l'nd Anssal- ^ .A j'r ^ ten !-———-!^ ^ ' ...................^____..I^.Klafter j !'!k. k. Lander-Präsidium Zu — 2?,, „ Gubernium . . :5o Z! Z>„ „ Fiskalamt ... 20 — ^<,<, ,, Stadt-und Landrecht > 5o — 5!,5 ,, Staatsbuchbaltnng na 1 k)!„ „ Cammcral-Zahlamt Zo 1 7^ .^ Dcmamcn - Admini- j siralion ... ^0 -^ ß „-„ Krcisann ^aibach . ! 5o i 9 „ „ Pollzey-Direction ! /z0 — 3« ,, „ Baudircctlon . . ! Zo ^ z 2i Standifth verordnete Stelle z 26 ^— 12 s Lyceum ..... in5 1 HZ^Clvil-Spital .... 126 2 24 Medicin, chirurgische Lehr-! ! Ansialt sammt Klmikz 5t), —^ 15 Irrenhaus . ... . ' üo ^! 16'Gebärhgus .... 3a —^ 17 > Siechenhaus .... 25 — 16 Inauismonshaus . . yo — 39 Slrafhaus .... 120 —-20' Mappen - Archiv . . . j 10 -— 2ijPricssirhaus . . . . z 200 — Welches mit dcm Beisätze zur allgcmelt ncn Kenntniß gebracht wird, daß die Versteh gerung des Holzbedarfev branchcnweise geschehen werde, die Lieferung von mehreren Par? thien und selbst auch in kleineren Parthim bis zu 25 Klafter geschehen könne, und daß endlich von Seite der Crstehcr die gewöhnliche Eutsiehung, es scy nun mittelst einer Real« Hypothek oder eines Bergen, öder mittelst Hiw ' terlcoung eines verhältnismäßigen baren Bc< träges gefordert werde. — Die ^icitaticnsbeH dmgmsse sind die Vorjährigen, und können in den Amtesumden hei dcr Cubcrnial-Expedits-Direction eingesehen werdm. Die d:e Liefe^ rung erstehen wollenden Partheyen haben sich an dem. olgenanntcn Tage, um die neunte Vonrnttagssiunde in dem Eubernial^ Rathsaa-!e cinzufinden. — Von dcm k. k. illyrlschcn Eubermum. — Laibcch am 23. July 1L29. Fcrdlnand Graf v. AichelburZ/ k. k. Gnbermal-Sccretar. Z. 901, (5) »ä (inl^. I^r. i6,,4i- ^ Edict des k. f. ^nner - Ocsterr. küsienlan-dischen Avp c l la tz 0 n s-un d Criminal-OberZerlchts, — Zlachdcm Se. k. k. Ma« jesiat mit allerhcchstcr Entschließung vom 20. Iuny 1629 diesem f. k. Inner-Oestcrr. kü« stenländiscyen AppeÜauoi-egelichte ein Individuum mehr zur Fühnmg ftlner Rathsproto^ cclle, welches m cu'cn! Nathsprotokolüstcns«, Ad°junctel^ nü tezn (, chaüe vrn L00 st., und dem Range nnev juncs!m ^andrcchtS-Raths-ProtocoMstcn.zu bcstchczl bar, al^ergnadigst zu bewilligen geruhet haben, so w!rd dieses mu dcm Anhalte zur ollgcnieincn Kcnntmß gebracht, daß ollc Jene, welche sich um dlcle Stelle zu bewerben gedenken^ ihre gcl/ lcglcn Gcli cre, und zwuv die b^rcnt ? /^ ' i^l. l^lch lbic : crgcscl.tc L c«'-!.^c ^.: r.cn ^ .e I^ l. com l. l. ^ ^ tc > l,: (^,: cl aln t g l> '' ^ '.üügclc^tcn 5 :c^. ?: , rnö 5SS die Erklärung, ob und in welchem Grade sie in verwandschaftlicher Verbindung mit dem dießobergerichtlichen Raths- und Amtspersona-le stehen, beizubringen haben. — Klagenfurt den ,5. July 1829. A 696. (3) "^^ Nr. 16079. Kundmachung. Es wird bekannt gemacht, daß am Z. August l. I^um 10 Uhr Vormittags im Saale des Triester Dtadtmagistrats eine öffentliche Versteigerung der Lieferung des im Lauft eines Jahres für die in der, 5ul, H. angehängten Uebersicht genannten landesfürstlichen Behörden und Aemter nöthigen Brennholzes abgehalten, werden wird. — Die Bedingungen unter welchen die genannte Lieferung mit den mindest Fordernden abgeschlossen werden wird, sind folgende: — itens. Der Unternehmer übernimmt die genannte Lieferung, welche, die beiläufige Quantität oon 1451 Klafter Wiener Maaß hartes Brennholz, und die Anzahl von 17200 Bündeln (?a55ottl) weiches Holz betragt. — 2tens. Jede Klafter Wiener Maaß, welche enge geschichtet seyn muß, ist m der Dimension von 6 Fuß zu 12 Zoll, Höhe, und eben so viel, öange angenommen.. — Ztens. Die Lieferung von der alles Holz aus Vertiefungen ausgeschlossen ist, muß aus gut ausgetrocknetem Ei-chenholze ohne Aeste von der gewöhnlichen Lange, von ungefähr iS Wiener Zoll, und d:e Bündeln aus weichem Holze von der gewöhnlichen Dicke und Lange, alles dleses den Mustern gemäß, welche bei, der Versteigerung vorgewiesen, und mlt dem Siegel der Commission und des Erstehers bezeichnet werden, bestehen« — 4tens. Die Ueberga.be des Holzes,, muß wahrend der Dauer des Lieferungs-Contractes unverzüglich auf das Begehren jeder-der einzelnen Behörden und Aemter d;e in der genannten. Uebersicht benannt sind, und zwar längstens drei Tage nach erhaltenem Auftrage dazu, in der Menge geschehen, welche jedesmal begehrt wird. -— 5tens. Dem Unternehmer lugt es ob, diz Uebergabe der angeordneten Quantität,, bis in die der requinrenden Behörde oderAmte gehörige Holzlage zu bewerkstelligen, und zwar gegen alle Messungs-,Fuhrs- und Sch'.chtungs-Auslagen auf seine Rechnung —6tens. Soll-t? es wa)cend der Dauer der Unternehmung Feschehen,, daß aus was immer für Ursache und für welch immer andere in der Uebersicht .4.nicht aufgeführte Behörde eine größere Menge als m der Uebersicht-5ul) .4, aufgeführt ist,, begehrt würde, w harder- Pachter solche zu liefern^ ohne dafür einen den Versteigerungsprns übersteigenden, Bttvag fordern zu, können, ft wie. er auch keine was immer für eine'Entschädigung wird ansprechen können, wenn der Bedarf die in der öfters genannten Uebersicht angenommene Menge nicht erreichm sollte. — 7tens. Sollte der Pachter eine dieser Bedingungen nicht erfüllen, so wird er des Rechtes zur weiteren Lieferung verlustig angesehen, und es wird ganz auf seine Gefahr und Kosten, bis zu Ende der Pachtzeit für die wettere Lieferung gesorgt werden. — gtens. Der Fiscal? preis ist dret Gulden neun und vierzig Krcutzer für jede Klafter Wiener Maaß Brennholz, und vier Gulden für jedes Tausend Bündeln (l^s-sen») festgesetzt. — gtens. Am Ende eines jeden Monats wird der Ersteher dieser k. k. Landesstelle dte Rechnung seiner contractmaßlgen Forderungen, welche gehörig mit den Auftragen und den Quittungen der betreffenden Aem-ter versehen seyn muß, überreichen, damitnach ordentlich geschehener Prüfung die Anweisung der Auszahlung bei den betreffenden Cassen erfolgen könne. — lotens. Die Dauer des Con-tractes ist auf ein Jahr festgesetzt, welches mit i5. October 1829 anfängt, und bis i5. October iLZa dauerte — 1 itens. Es wird Nle^ mcmd zu, einem Anbote bei der Feilbietung zugelassen, der nicht vorher zu Handen der Com? miffwn den zehnten Theil des Ascalprelses, nämlich die Summe von fünfhundert fünfzig Gulden als> Caution erlegt haben wird, welche nach geschlossenem Protokolle allen Mitbietern zurückgestellt werden wird, mit Ausnahmedes Erstehers, welcher die Caution in barem Gelde, mit einer gesetzlich annehmbaren Hypothek vertauschen kann. — 12. Das Feilbiettmgs-Pro-tokoll wird die verbindende Kraft für- den Ersteher in dem Augenblicke, dts von ihm bei der öffentlichenFeilbietung, geschehenen Anbotes er« halten 5 die. Landesstelle hingegen,, wird erst nach erhaltener höherer Bewilligung daran gebunden seyn, und nach geschehener Bewilligung wird dasselbe die, Stelle eines förmlichen Con« tractes vertreten, und es wird datwn dem Pachter cine beglaubigte Abschrift aufclassenmaßigcn Stamvel eingehändigt werden, welcher St —^ ' 5 (Ü25Ä 6^Inc^u!5i2ion6 in ^riesle Ü2 °-» ^ 6 Olro (luarciiani in äcita . 6^. — i i 7 (üontadilitä?i-0V. o äi 3taw IOo ^ 2200 ^ I 9 L'osoi-eriÄ 6ell.a . . 2Z l/3 80a l ! 3 0 Iri^unals Ner«2nn1o ^ ^3 l/I ißoo I I rrsnira . . . ,23 i/3 — 12 Diroxiono 6olle ls1)1)rieli« . ^a i/ß 22OQ ^ < 13 O^^itglo «ivile e «w^ijimenu ! ^ i tl'CSNXI . . . « 227 2/^ ^ —° ^ s 14 VN^ia cli revisione 6«' lidi-i 7 Lao z lö Ngßl8^ra^0 ^olit. economico 60 ! 2000 l ! ä? I5f>exion6 cißi^e civiciiL iä!)» 1>riclil> ..«.-. ^ l5' ! I000 ! ! - l8 (ÜI85Ä civiea ^ , ^ zc> zouo z > ^9 IIÜiLio do' l)usrüeri militgr! 6 "^ ! ' s 20 (5nar6ia clviea ^ . lch "^ , ^ 21 ?ri^ioni oivictio «. « 25 ? °"' ; 33 ^.ccgdeinig Rcal« ^ . 23 2/3 "^ 2^ N3^l5^rato eeiNl-als 6i Zanitä ' ! ! eä ii lÜ25Mo cie^Ii 21-rivi 36 2/3 —- ^ vi^ntt' ,. ». . ^ 46 z -" ^ < 26 (!I3a ci' Incfuigixione 2 klovi^no 26 5/6 ^ ^-^ ! ! Z7 3el.l.6 Ouur^iuni in 6e«.r2 . 56 """' 26 (^282 li' 2rr65tx> 6 lavoro lorxäto 5 1/6 '— ZK (AUÄi-ciig 61 ?ol)2l2 ^ , 80 —' z i45o 5/6 ^ -» l H z/i9! -»- ^» 5537 2Q"/^ , Lomm2 , i 17200 l —» j^—! ch < b3 48 553 A 900. (3) Nr. 13235. Bekanntmachung des k. k. illprischen Guberniums zu laibach. — Da das von allerhöchst Sr. Majestät für einen Concepts-Practicanten bei dem k. k. Fiskalamte zu Klagenfnrt spstemi-sirte Adjutum von jährlichen Zoo fi. C. M. in Erledigung gekommen ist; so wird solches mit dem Beisatze zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß Diejenigen, welche sich hierum in Competenz setzen wollen, ihre oießfalligen Gesuche be: dem k. k. Gubermum zu La;bach bis 6. August d. I. einzureichen, und sich über ihr Alter, die vollendeten juridischen Studien, ihre blsher etwa schon geleisteten Dienste, zh-re Sprachkenntnisse und den moralischen Lebenswandel, durch uon ihren rcspectwen Behörden legalisirte Zeugnisse auszuweisen haben. Laibach am 16. July 1829. Ferdinand Graf v. Aichelburg, k. k. Gubernial-Secretar. > Rreismtttliche Mrlautbaruttgen. Z. 924. (2) Nr. 6i33. In Folge hohen Gubernial-Decrcts vom 32. l. M., Nr. 15761, soll an der uon Adels- berg nach Planina führenden Poststraffe, in jener Gegend wo die Mamntzer Waldstrazst in die oberwahitte Poststrafft eilnnündet, an den Puncte n.i j)o!I»n^K genannt, ein Militär-Wachthaus erbaur, und dieft Bauherstellung theilwsift oder im Ganzen im Wege einer Mz- '-lmendo ? Licitation hintangegeben werden. __> Die dießfallige Mln.znldo^icitatwnssagsaNllng wird demnach am ^. August l. I. um 9 ^U)r Früh in der k. k. Kreisamtskanzsev z',t Adels-bcrg, rücksichtllch nachbenanntcr Lieft^unqsarti-kel abgehalten werden. — Mir Hmbü'k auf die von der k. k. Provinzial-BtaatsbuH).ür-na ad)ustirten beiden Kostenüberschlagc vom 1^ August 1827, und vom 12. März 1829 betragt: 1. Dne Maurer-Arbeit . . 2^.0 st. 22 kr. ,2. Das Maurer-Materiale . 295 ,? — I. Znnmermanns-Arbeit . i5^. ,, 5I ^. 4- ^ ?? ' -Matcriale /^g/ ., 42 ^ 5. Dteimmtz-Arbeit ... I „ 11 .^ 6. Tischler-Arbeit .... .^2 ., 10 ^ 7. ^chlojsir-Arbelt ... 4^ .^ ZI .^ 8. Gußelsen-Arbett ... ZZ ,. 20 .^ 9. Glaftr-Arbett ... . 22 .« Zo ^, iO. Anstreicher-Arbeit ... 1^ ,. zg .^ Suminä I i3Z3 ss. 20 kr/ K. K, K "^ ^ Adelsberg am 22, Iulp 1829. Z. 9lö. (2) Nr. ZZi6^ik)5t. Z. L i ci tati ons - An kü n dig un g. Von Seite des k. k. Zolloderamtes Laibach wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß in Gemaßhen wohllöbl'.cher Administrations-Verordnung, ääl). Gratz am 27. Iunp !, I., Nr. 7?Ö2)Z5^Z. am 19. August l. I. zu den gewöhnlichen Amtsstunden, d. i. von c) bis 12 Uhr Vormittags, 53 Stücke alte Feuergewehre sammt Ladstocken und Bajonetten, 40 Stück Bajonettschelden, 70 Stück Gewehrr;e< men, '- Stück Säbel salnmt Säbelscheiden, und 5ci Stück lleberschwungriemen, im Lu'ila^ llol^swege gegen sogleich bare Bezahlung huuan^ gegeben werden. Laibach den 27. July 1L29. Z. 912. (Z) Verlautbarung. Bei dem Verwaltungsamte der Staats-herrschaft Adelsbcrg werden am 27. August )8'2g/ Vormittags oon y bis 12 Uhr die Gar» ben - , Jugend«, Back-, Erdäpfel- und Wem« Zchente in der Gememde Ober-, Unter- (^05^.-ua^ Wu)6, Iieudnnbach, Kaal, I^svQi-^ss ^ Ver^ua^ Dorn und Grafenbrunn, auf sechs Jahre, nämlich: sczt 1. November 1029, bls letzlen October i6Z5, iicllando ucrpachter wcrdcn, wobel den Zepenlholden das gesetzliche 3lnstütiosrecht vorbehalten wzrd. Verwaltungsamt der Staatshen schaft Adelsderg am 7. July 1829. Z- 929. (2) ^. ^< 628. Ausschreibung der erledigt? n Kassiers - Se l f? z 3 Gurkfeld. Von der Beznks-Obrigkeit Tpürn am Hart wird bekannt gegeben: Ks sep «51 der Munlcwalstadt Gurkfeld tue Stüdrkassl , Mlt welcher dze jäbrllchs Remunerai^n 0, n 5o ß. verbunden ;st, m Erledigung gekcm: m en. Desjenigen welcher diese Stelle zu erhas« ten wünscht, hat bls längstens l5. August l. I. sem eigenhändig geschriebenes Gesuch bet dieser Bezirks.-Obrlgkei: cmzureichen/ und sich über die Kenntniß aus dem RechnunMa-che unV Erundbllchsführung auszuw^'.^. Bez. OönZkitt Thurn am H,nt ^^ 17. July zg2a. 5Z9 Mubernial - ^erlZntbarunZen. Z. 916. (2) Nr. loobI^M. C u r r e n d e des k. k. illrnsckcn Landes-Euberniums zu Laibach. — Bestimmung der Tage und Orte, an welchen die ^fcrd c - H. rannen -Z. crlheilun-gen für das Jahr 1L29 sialt sindcn ncvden.-— Mit Beziehung auf d:e C ubcnual-Lurrcr,de vom 2Z. Aprll 1L29, Zahl 9012, wnd hiermit zu Jedermanns N/isienschaft bekannt gemacht, daß die dlcßjahngen Pferde - Trämlcn-Verthellungen im Laibachcr Eouvcrncn'ents-Geblcte an folgenden Orten und Tagen vor-genoinmcn werden. — Im Laidacher Kreise zu Krainburg am 20. August 1829. Im 3^cu-städtler Kreise zu Naffcnfuß cim 22. August 1629. — Im Adelsberger Kreise zu Adelsberg am 19. Ocrobcr 1629. — Im Villacher Kreise zu Villach am 3o. September 1629, uno zu Sachscz^burg am 2. October 1L29. — Im Klagenfurter Kreise zu Volkcrmarkr am 26. September 1629, und zu Sr^ Veit am 5. October 1829. -- ^aidach dcn 7. July 1L29 Joseph CamltloFrenderr v.Schml0durg, Landes-Gouverneur. Leopold Graf v. Wclsersheim, Ž. 914. (2; i't.i iN»1. .fco3ö, AVVISO D' ASTA per V cjppalto deile eandele di cera. — 1. tšel locale di residenza delF i, r. Capiianato circolare di Zara, ed a\tnti il niedesimo si terra F asta, la quale versa apcrta alle ore dieci sntimeridiane del ^mno sei rgosto ?Cüturo per 1' appako deile csndcle di cera' c-ccorrcnü per im f.nno *»\i uflicj »overniali cd aliri in Zara. •— 2- JNcn verra ammesso aiFasta venin offß rente, die 11 on alhia prima deposkato al Capitsnato circolare sud-dcLto la somma di fi» rini setton! a da servke di pieggieiia intennalc c rc-süiMii-^lisi a'l' accelta/,iune deila prari malica eLe produrra, cc-ine in spprcsso.— 3. Ia> dclibera scuuirä a favore dei tuiglior <.ITc>reiue, e s\ siipu-lera con esso 1111 cüiilr;:tto sreondo il con-tenuloriel presente av. iso, e srJva ]a «over-n-"', ''¦ -pprovrzione, — 4- Lo. voce iiscaJe^ i!. Ji -,;.i.-ile avra luo^o 1' ostn^ e fissata a ii ."¦; i"i lino elvÄvantarii cinasie oriyvi per o^ni fuuto di candele d? cera Liauea hone- sia-gionalöj dclle quaii sei dehl c-hü pesare un fun to, avere 4o siopnino di sino honibace a üli nove clic si eslcnda a uutala lunjjhez- za della candela , e corrispondere a' earn-pioni, ehe si deprsitano presso 1' i, r. Ca-pilanato eirro'are iir Zara e presso 1' i. r Dirczi-.ne df^li Üflicj governiah d' ordiue. — 5, Le candele dovranno averc la marca, ¦dcJJa iaLLi ica cd cssere consc^nate dall'ap-p;liatore in qrtatiio periodi di tempo, cioe cento funii neJ ^iorno \cnti scttcmLrc anno corrcute, dnccen.io funli nel venti oitoLre sncccssivu, miUe funli nci venli novenibre anno siesso , c cinquecenlo funti nel prima gennajo i83o, salvo al Go^erno di esij»erne altri due o ire cento fnnlij oecorrendo. lino a intto fcljbrajo sueecs-sivo. — ß J_j6 appahfttore e in obbJigo di far trasportare a proprie spese le suddette candeie di cera ihio tiiie stanze o nia«Hzxini di deposito dels' i, r. Direzinne de«-(i Uiiicj governiali d'or-dine in huona condizione , e seiiza venin a^^ruvio deW ci-ario. E qualora F appalta-torc facessc venire a Zara Je csridcle d* altro luoi;o, non potra- pretendere verun al'.-brionanicnto pe dazio do^an; Je o allra qualnnque siasi spesa clic iüconimsse. Tutte levspese d' asta y delihera, contralto^ tasse pubbljclie di quafunquc natura c denonjina-zione, e diritti di copie, staranno pure s carico dell' appakatore. —- 7 Rilevandü« iaesattezz.» nel numero dei'n candele, cor-relaiivatncnie al peso, il quäle si essetüierk tolti alle medcsinie ^Fiir-olli, ^li spao^j e(| altro, oppurc nella qualita o forina , saraii-110 nimiate tantu &11' etto del riecnimento , quanto in qu-Jur»que altro tempo, in cui si scoprisse il difctlo. iNcl ca.so di risiut« e in obbli^oFappalfatero di-embiore sulFis-lantc le candele, clie si restiUHr-;Ji1K) CCI]Ka diritto a compeuso. Se poi F appaliatore soslcncsse clie le Cojulclr sono eüuaii j.'eam-})ioni e rifiutasse di sostii»?ifnc «-ijire ad essi veranienle c^uaie, i' i, r. f^nverno riomine-iü una conmiissione coni]>ojr!a di tre iudivi-dui inieli.iiicnti } accrcjii-ii e prthi £ij jiindizio de" qnali 1' app;'-lt«lore s? u^.n von-«. soitosUre, s-ata prewoduto aiuniin^si.rativst-niente a tuUo di.lui carico. — ft. Jj r^"^-mciiLo della cscjjiiita soihniini^üü/icne^ si coijsegvjiia dall' aj)})altau.re projifMucnre dietro la rcjroiare prodiszune ai Oüvrrno delia 'dcuiünda, munita deita ricc\rita deJle candele, rilascifctaiili dall' -i, r. llirc/ic-ne degü Uffici governiaSi d' oniinc, c la re\i~ sione e liquidazione per parted» 11'i r IJa-gionerm provinciale di st^to. •— o« Qu-ii- (Z. Amts-Blatt Nr. 92. v. ,. August !329.) tz6o diel giornl dopo V approvazirme del contrat-to doyrä I' app.'ilfUore deposit ire presso al Governo la sum na Ji iioriui seltecento in moneta di con/esizioae , oppure prestare per la sornma stessa utn cauzione insolida-ria con ipoteca di stabili in cittä o di benl campestri frui.tiferi noa dispers!y corredata delle „prjve legali di esclustva proprieta, valore ed esenzinie da carieiii ipotecarj • e ciö diei.ro Ie norme stabiiiie dai g. \"h-j \ d A codice eivde universale. G >n l'indicata 5omma o pieggieria verra garantito F adom-pimento per parte deil' appakatore a tutti gli obhlighi del c-nitratlo. — 10. Non e permesso all' appakatore di cedcre_, rinim-ciare e subappakare la fornitura ai medesi-ma deliberata. —- li. 11 coatratto d apoal-to ? di cui si traUa , sara übbligatorio pol de-liberatario dal gioruo in cii avra. e^!i firma-to il protocollo d'asla, e pei Governo da! giorno nel quäle lo approvers Ouaiora il migüor oflfereute all'asti riiiutasse di appor-re la propria finna ai contratio, il raliHcato protocollo dJ asta terra le veci del coturaito scritto, e sari in arbitrio del Governo di obbligare ii deübor.uario aii'adempirnento degli obblighi risuitaati dai protocullo snd-detto, o di esporre il coutratto a nuova pubblica asta a tutU) rischiü e spese del de-Iiberatario med'isirno, ritenuta Ja pieggieria intcrinale contempiata d.iii'articolt» 2 in di-falco dolie spesü :nag'.>iori? ciie risnitar po-tesscro nel primo caso , 0 della sonirna delte differenze, ehe nci secondo caso lo stess ) deliberatano dovi-a nfonder-e : e se anclie il r^nkato delJi nuova asta non esigesse iude-niz/.azione a fjvore deil' erario; ciononosian-te Ja delta pieggieria mtcrinalo sara ritenuta a pregindicio deil' anteriore deliberaurio. — 12. Resta Übero alle antorita. politiclie, alle quJi spetta Ay invigilarc sulla esectiz;one del cootratto di preriderf Mttc le roisnre alte all' eirilta osaerv^nza delio slesso_, rimanen-do dai" aliro canto ai contraentt ii diritto in tntti di rivjlgorsi ai trümnali di giiviti-zia per ogni titoio e cc>;iipctenza, ehe cre-dessero poter loro risnitare dai oontratto medesirno* — Dali' i. r. Governo della Dai-mazia, Zara 11 2 loi^lio 1829* DOMüNiCO i)E CATTANJ, I. R. S e « r e t a r i o d i Governo. Z. 909. l^') sir. 126. 'Vt. G. V. Kund m a ch ll n g der Verkaufs - Versteigerung mchrever im Rcnt- Bczirke l^iiürzo gelegenen Doinamen - Ver- kaufs-Objecte. — In Folge hoher St. G. V. Hof-Commifflons-Verordnung vom 21. May d. I., Nr. 222, rmrd am 20. August d. I., in den gewöhnlichen AmtMunden bei dem k. k. Rentamte :n (^iisrso, Istrlaner Kreises, zum Verkaufe im Wege der öffentlichen Versteigerung/ der zum Rcllgions-Fonde gehörigen, und im Bezirke (^liorso^ in den Gemeinden Oi-letx und Zaus/ gelegenen Domainen-Realitäten geschritten werdm, als: i.) des Verr^n benannten, und Ho5 Quadrat-Klafter messenden Ackergrundes, gelchayt auf 17 st.; 2.) des lUl N6l,x n.» _l^,^liQ6 benanltten, und 6^5 Quadrat - Klafter meßenden Weidegrundes, geschätzt auf 1 fi. 40 kr.; I.) des O^ruixx» na ^ ^Ini« benannten, und 900 Qlladrat-Klafter messenden Wcwegrundeö, geschätzt auf Z st. /l0 kr.; ^.) des I^r5 6 NÄ Zil^lilis benannten, und 112Z Ouadrat - Klafter messenden Rebcngrundes, geschätzt auf i?3 fi. 5o kr.; 5.) des ZianilnL n» ü^«li»a benannten, und 900 Quadrat-Klafter messenden Weidegrundes, geschätzt auf Z fi. ^o kr.; 6.) des sack-NL Q3 Z^liiiü benannten, und lc>5Z Qua« drar-Klafter messenden Ackergrundes, geschaht auf 11 ft. ^n kr.', 7.) des Kü^cli» n^ Ug^Nlia benanltten, und 1 Joch, 20 Quadrat-Klafter messenden öden Grundes, geschätzt auf i5 fi. 20 kr.; 5.) des Uu.«>vlo!n6va 1°Qr5jy N2 Z^lnls benannten, und i562 Quadrat-Klafter messenden Ackergrundes, geschätzt auf l/ st.; 9.) des ^i < H,'^ll', geschätzt auf i2>3 st. Z5 kr.; i/z.) der zwei Stück Wollenvi'h in der Gcgend von p^li^s, Untergemelnde O- l<>lx, geschaht auf 2 fi. 40 kr. — Diese Realttalm werden einzelnweise, so wie sie der b?treff.'nde Fond besitzt und gemeßt, oder zu besitzen und zu genießen berechtiget gewesen wäre, um den beygesetzten Fiscalpreis ausgcboten, und dem Melstbletenden mitVor-behalt der Genchm'gung der k. k. St. G. V. Hof-Commlssion überlassen werden. —> Niemand wird zur Versteigerung zugelassen, der Z6i nicht vorlaufig den zehnten Theil des Fiscal-prelses entweder in barer Conventions-^ Münze, oder in öffentlichen auf Metall-Münze und auf den Ueberbrmgcr lautenden Scaatspapie-ren nach chrem cursmäßi'gen Werthe bey der Versteigerungs-Commission erlegt, oder eine auf dlesen Betrag lautende, vorläufig von der Commission geprüfte, und als legal und Zureichend befundene Slcherstellungs - Urkunde beybrmgt. — Die erlegte Caution wird jedem Licitanten mit Ausnahme des Melstbieters, Nach beendigter Versteigerung zurückgestellt, jene des Meistbieters dagegen wird als verfallen angesehen werden, falls er sich zur Errichtung des dießfalllgen Contracts mcht herbeylassen wollte, oder wenn er die zu bezahlende erste Rate in der festgesetzten Zett mcht berichtigte, bey pfilchtmaßlger Erfüllung dlcser Obliegenheiten aber wird ihm der erlegte Berrag an der ersten Kaufschittmgs-Hälfte abgerechnet, oder die sonst geleistete Caution wuder erfolgt werden. — Wer für einen Dritten einen Anbot machen will, lst verbunden, die dießfaüige Vollmacht seines Eommttentm der Versteige-rungs - Commission vorlaufig zu überreichen. Der Meistdltter hat die Hälfte des Kaufschil-lings innerhalb 4 Wochen nach erfolgter und ihm bekannt, gemachter Bestätigung des Verkaufs-Actes und noch vor der Uebcrgabe zu berichtigen, die andere Hälfte aber kann er gegen dem, daß er sie auf der erkauften, oder auf einer andern, normalmaßige Sicherheit gewahrenden Realität in erster Priorität gründ-büchllch versichert, mit 5 vom Hundert in Conventions-Münze verzinset, und die Zinsen-Gebühren in halbjahrigen Verfalls-Raten abführt, in fünf gleichen jährlichen. Raten-Zahlungen abtragen, wenn der Erstehungspreis den Betrag von Zo st. übersteigt, sonst aber wird die zweyte Kaufschillingshalfte binnen Jahresfrist vom Tage der Nebergabe gerechnet, gegen die ersterwähnten Bcdingmffe berichtiget werden müssen. — Bey gleichen Anboten wird Demjenigen der Vorzug gegeben werden, der sich zur sogleichcn oder früheren Berichtigung des Kaufschittings herbeiläßt. — Die übrigen Verkaufsbedingnlsse, der Wcrthanschlag und die nähere Beschreibung der Zu veräußernden Realitäten können von den Kauflustigen bcy dem Rentamte (^ei-8o eingesehen wcrden. — Von der k. k Staats-Güter-Veräußerungs-Prov. Commission. Trieft am 2I. Iuny 1829. Joseph Franz Englert, k. k. Gubcrmal- und PräMal- Sccrttar. Z. 920. (2) Nv> i5625. E u r r e n d e des k. k. illyrischen Landes-Gubcrniums zu Lalbach. — Verpflichtung der gegen Supplen-tcn und Offerten Entlassenen zum Emtntte in die Landwehr. — Gemäß eingelangten hohen Hoftanzley-Decretcs vom 2. l. M.,, Zahl 16242, haben Se. kaiserl. königl. Majestät mit aller-höchster Entschließung vom 5. Iuny l. I. zu bestimmen geruhet, daß die gegen Supplenten und Offerten Entlassenen nach vierzehn Jahren von dem 2age ihrer Assentirung zum Militär verpflichtet seyen, in die Landwehr einzutreten, wenn sie nicht inzwischen in solche Verhaltnisse gelangt sind, nach welchen sie von der Landwehr den bestehenden Vorschriften gemäß befreit sind. — Dieß wird mit Bezug auf die, 5n!i (?n!j Nxk. R>o« 7792 durch Druck bekannt gemachte neue Conscriptions-Instruction, Absatz I. Unter-Abtheilung I. hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. — Lcnbach den 17. July 1829. Iojeph Camülo Freyherr v. Schmidbmg, Landes-Gouverneur. Leopold Graf v. W else rs heim, k. k. Gubermal-Rath. Ntwtlichs MrlamBarnnZen. Z. 917« (2) Nr. M)ä7i9. Licitati 0 ns - Verlautbarung. In Folge hochlöblichem k. k.Hofkricgsräth-lichen Rescripts vom 25. May l. I., B. 257g, wird von Seiten des Warasdmer^s. Georger Regiments - Commando anmit kuud gemacht, daß hinsichtlich der Pottaschen-Erzeugung in den Waldern der beiden Warasdmer Granz-Regimenter, vorsonderlich aber wegen Reinigung der nn St. Georger Regiments-Gebiete -befindlichen Waldung Repaß vom liegenden und Vurrstehcnden Gehölze am 9. September l. I. früh in dem Staabsorte Bellowar, mit Inter-venirung der löbl. k. k. Warasdiner Granz-Bri-gade die Licitatton abgehalten, und mit den Meistbietenden der dießfällige Contract mit Vorbehalt der hohen Ratification angestossm wird. In den vorbesagten Waldungen können in einem Zeitraum von 6 bis 10 Jahren, circa 35o0 Zentner Pottasche erzeugt werden. Jedermann, der zur Versteigerung zugelassen werden will, mußdieErfüllungs-Caution für jedes Regiment mit 2000 st. C. M. erlegen, wüche aber Demjenigen, der bei der Versteigerung die Pottaschen-Erzeugung nicht ersteht, S62 glttch nach beendigter Liciiation zurückgestellt wird. Die Erfüllungs-Caution kann im baren Gelde, in k. k. Staats-Obligarionen nach dem börsemäßigen Course berechnet, in einer Real-Cautwn oder in einer Bürgschaft bestehen, und es werden nur die vom Fiscalamte anerkannte Bürgschafts-Instrumenten und sonstige Cauttonen angenommen werden. Nachträgliche Angebote werden durchaus nicht angenommen werden. Die übrigen Contracts-Bcdingmffe werden denen Pachtlustigen am Tage der Lunation erklart, Z. 921. (2) Nr. Z932. Von der k. k. sieyermarkisch-karntnerischen Taback- und Stämpelgefattcn-Admlmstranon wlrd hierdurch bekannt gemacht, daß bei derselben mit BewUkgung der wohllobüchm k. k. Taback- und Ztamvelgnallen-Direction vom 8. d. M. über däv Verfahren des Tadackmatcrials und sonstiger Artlkel aus der k. k. Taback- Fabrik m Fürstcnfeld, nach Graft und nach Laibach/ und zurück nn Wege der Concurrenz ein vertragsmäßiges Uebereinkommen auf nachstc- "hende Bedingungen unterhandelt werde:: wird. 1. Diejenigen, welche dieses Transuortgcschaft zu übernehmen beabsichtigen, haben ihre gesie^ gelten Offerte, welche auf dle Nebernahme dic<-scs Geschäftes entweder für das Sonncnjahr 16^0 allein, oder auch für die drei nacheinan, der folgenden Sonnenjahre l3Zc>, 1LI1 und i832 laute:^ können, b:s 3a. September d. I, Vormittags 12 Uhr in dem dießscmgcn Amtsge-baude, hier in der Raubergasse, bci der Admi-,ustrationslVorstehung abzugeben, oder an die AdmtNtstration einzusenden. 2. Von den eingehenden Offerten werden nur Diejenigen berücksichtiget werden, welche »,) cmen bestimmten Preis enthalten, b.) die Verbindlichkeit ausdrücken, sich den b?l der Administration hier, oder der Tabackfabnkvcrwaltung in Fürsienfeld einzusehenden Bedmgungen bei diesem Unternehmen zu fügen, und <) welche mit der Abschrlft der Ümttung über dcn bei der hiesigen vereinigten Taback- und Stampelca^a ge- 'machten Erlag des zur Sichcrstellung des Df-fertes auf ein Jahr mu 25c»o fl. C. M. und des Offertes auf drei Jahre mit 7:300 ft. C.M. festgeseyttn Angeldes belegt sind. Dieses Angeld ist entweder im Baren in Conv. Münze, oder Banknoten, oder in verzinslichen Münz-Obligationcn nachdem Börstnwerthe des Tages dieser Kundmachung, oder in gehörig nach dem Smn des §. i274dcs allgemeinen b. G. v3^- sicherten^hypothekarischen Verschreihungen, welche uon H5ölte dös k. k.Fiscalamtes als annehmbar erkannt wo-rden sind, zu erlegen., Z> Die Entscheidung wird entweder sogleich unmittelbar von der Administration, oder nach Maßgabe der Umstände über d:e früher eingeholte höhere - c: ^ nlgung erfolgen, daher dle Offerten für ., ^c unvote bis dahm rechtsvcrbmdllch bleiben. 4. Diejenigen, deren Anbot nicht angenommen wird, erhalten ihr Angeld sogleich zurück, von Denjenigen jedoch, welcher Bestbleter blieb, wird dasselbe bis zum Erläge der geforderten Cautton^ welcke auf den dovpelten Betrag des Angeldes fengesttzt ist, zurückbehalten werden. Dicse Caution ist bmnen 14 Tagen vcn der Zeit an, wo dem Prouononten dle Annahme seines Offertes amtlich bekannt gemacht wird, vollständig zu leisten, widrigens der Administration frei stehen soll, entweder das erlegte Angeld als dem Staatsschätze verfallen, zurückzubehalten, oder auf Gefahr und Kosten des durch die Unterlassung des bedungenen Cautionserla-ges Vertragsbrüchigen Kontrahenten über die von lhm erstandene Leistung einen neuen Vertrag auf die für die zweckmäßigste erkannte Art, und zu den Preisen, gegen welche der Abschluß desselben bewerkstelliget werden wird, einzugehen. Von der k. k. Taback-" und Stampelgt-fällen - Administration. Gratz dcn ig. July 1829» Z. 90I. (I) Nr. 356oM S. kicltatzons - Verlautbarung. Von S^tte dcs k. k. Zolloberamtes Laibach lvud hlewlt zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß ln Folge wchllöbllchen Admün-filütlons? Verordnung, ääo. Gräy am 49. July l. I., Nr. Ü2l(n6'9 G., am 22. August l. I., zu dcn gcwobmlchen Stunden uon g bls 12 NHr V?rmttlags eine Mlnucndo« '^icnatwn zur blll^qssen Beschaffung vom i53 Stück tüchenen KapulröcktN, für dic bci der k. k. Salmen - Dnecnon zu (^>n ä' I.^^iH üngesscllten Aufsich:s - Indundutn ;n der Ober-am^skanzlco, aüryo such dle Bedmgn^ssc täglzch wählend d^r ^'^^"^ ^dcn nngeschm werden können, ab . ,, ,'nd zum Ausrufspreise dcr ' ^ von s? chb Gulden 5? kr. für ein ^iuc^ Kavulrock, worunnr auch du freye Stellung nach (^po ä' Isi^ begvzffcn ist^ KNgenommen werden w;rd. Dle kleferuHgi'luftlgen, werden demnach mit dem Belsatze elrqelndcn, daß d.ie benannte Lieferung nur dem Mlndestdzecenden übirlassen werden rvlrd. Lachach Nn 22. July 1829. 563 Gubernial Verlautbarung. F^.930., (i) aä Gub. Nr. 16287.. C 0 ncu r s - V e r l a u t b a run g dcs'5 k. küstenlandischen Guberniums.—Für dle bei dem k. k. Provinzlal?Cammeral?Zahl-amte in Trieft zu besetzende Stellt' des Liquidators. — In Folge hohen Hofkammer-De-crets vom 19. Iuny d. I., Zahl 24206)1771, wird der Concurs für die in Erledigung gekommene Liquidators-Stelle bei: dem Provin-zlal-Eammeral-Zahlamte, in Tnest eröffnet/, mit welcher der Genuß einer jahrlichen Besoldung von 700 fi. M. M., dagegen aber, auch die Obliegenheit verbunden ist,, eine Caution von ioac) fi. M. M./^ entweder im baren Gelde, oder mit einer die Pragmatikal-Sicherheit gewährenden Bürgschafts^Urkunde zu erlegen.— Die Comvetenten werden benachrichtiget/ daß sie ihre Gesuche bis zum 1. September l. I. bei diesem Gubermum einzureichen haben, und. daß sie darin ihr Alter, Stand, Religion, Geburts- und Aufenthaltsort anzugeben, und sich über die vollkommene Kenmmß der deutschen und italienischen Sprache, über ihre Studien, vorzüglich aber über chre bisherigen Dienstleistungen,, über ihre Kenntnisse im Rechnungsfache, und. in den Easiemampula-tions-Geschäften, dann über ihre Moralität und ihre Fähigkeit zu der erwähnten Caunons-leistung auszuweisen, haben« — Jene, welche schon in Staatsdiensten stehen, haben ihre Ge-suche mittelst, ihrer unmittelbar vorgesetzten Stelle vorzulegen, und sich zugleich zu erklären, ob sie in einer und welcher Verwandtschaft, oder Schwagerfchaft^ mit dermaiigen Beamten des Triester Zahlamtes stehen» — Triest am 9. July 1829. Johann Paul v. Radieucig, Gubernial.- Secretary Z. gio. (2> Nl. 126. St. G. V. K u n l^ m a ch u n g der Verkaufs'Vevsteigerung mehrerer im Rent-Bezirke <ÜZpo 6' Iz^tÄ gelegenen Domainen-Realltater. — In Folge hoher St. G. V. Hof-Commissions »Verordnung vom Zi. May d' I., Nr. 326, wird am iZ. August d. I., in den gewöhnlichen Amtsstunden bci dem k. k. Rentamte in lHa^od'I^lriu, Istrlaner-Kreises, zum Verkaufe im Wege der öffentlichen Versteigerung der zum Brudksscbafts-Fonde gehörigen, in den Gemeinden Hnu^nano, Ls-80V122I und?o^)6c!iz0) Bezirks-(^^^o^'Islria gelegenen Domainen l Realitäten geschritten werden> als: !.) des mit Reben besetzten, in der Gegend Nari8ckle gelegenen, und 1062 N2 Quadrat» Klafler meffenden Ackergrundes, ge< schatzi auf li5 ss. 5 kr.; I.) des mtt Reben besetzten, in ^on^Icia DoiAL gelegenen, und ^72 1^2 Quadrat-Klafter messenden Ackergrundes, geschätzt auf 9 st. ^ kr.; 3.) des ln der (^ontraaa Züeruoe gelegenen, und 288 AH Quadrat-Klafter messenden öden GrundeS, geschäht auf i5 fi. 55 kr.; 4,) des in der Con-ti-aäa FIerucü gelegenen, und y6 Zjä O-ua-drad - Klafter wcssenden Wtesengrundes, ge< schätzt auf Z fi. 2c, kr.; 5) des in der t^on-rrääa^eli^Lsron gelegenen, mit Reben besetzten, und 96 Quadrat-Klafter messenden Ackergrundes, geschätzt auf 6 ft. 55 kr.; 6.) des wle oben gelegenen, und 122 1)2 Quadrat-Klafter messenden Ackergrundes, mtt Re-ben beftyt,. gesckayt auf 7 fi. ^5 kr.; 7.) des in der Gegend 601-1^813^2 gelegenen, und H^H Quadrat - Klafter messenden Äckcrgrundes, geschäht auf 3 fi. 5^ kr. p 8.) des ,n der Gegend ?0L<.eni gelegenen, mu Reben besetzten, und 127 Quadrat - Klafter messenden Ackergrun-des, geschäht auf 11 st. 20 kr.; g) des in der Gegcnd!?oto6icli gelegenen, und Z5o Qua» drat-Klafter messenden öden Grundes, ge» schätzt auf 4 fi. 5o kr. ;;io) des in der Ge» geno Ddälänn gelegenen , und 38^ Quadrat« Klafccr messenden Weldegrundes, geschahtauf 6 ft. 5 ke.; l i.)^ dcs im Orte I^hpeoliia ge« legenen^ und 7 1)2 Quadrat-Klafter messenden Grundes emes verfallenen Hauses, gfschatzt auf 2 fi, lc> kr.; 12.) des in der Gegend??«» 5NNN25 gelegenen, und I68 Quadrat-Klaftek messenden öden Grundes, geschätzt auf ^ fi. Z5 kr.; zZ.) des in der Gegend ?rL8Ünil2U gelegenen, und- L5Q !z3 Quadrat-Klaftse messenbsn öden Grundes, geichatzt auf 16 fi. l5 kr.; !4) des tn der Gegend 6av355lon gs« legenen, und.5o3 Quadra-t-Kiafcer messenden Ackergrundes, gefchäyt auf 101 ft. 5 kr.; i5.j des in (üunN'aäa Vliila gelegenen, nul Z^e^ den besetzten, und 174 Quadrat - Klafter messenden Ackergrundes, geschätzt auf 17 fi. 20 kr.; 16.) des tn der Gegend ?o5^ni gelegenen, und56lj2 Quadrat-Klafter messenden Ackergrundes, geschäht auf H fi. ,5 kr.; 17.) des wie oben gelegenen, und 214 z^2 Quadrat-Klafter messenden/ und mtt Reben besctzten Ackergrund^s, geschätzt auf lZ ft. 5 kr.z 16.) des m der Gegend Hdaläini gelegenen, und 2 Joch 127 Quadrat-Klafter messenden, Wiesengrundes, geschätzt auf ü6 si. 20 kr.; lg.) des in der Gegend Oomuoiaolis gelegenen, und 677 Quadrat-Klafter messenden (Z. Amts-Blatt Nr. 92. d. 1. August 1829.) 56^ Weidtgrundes, geschätzt auf g 5. 55 kr.; 20.) des ln der Gezend VäsQ^iaoo gelegnen / und 1^35 Quadrat» Klafter messenden W'.ösen-grundes, geschätzt auf I/ fi. i5 kr.; 21.> des in der Gegend (^iuc^ gelegenen, und g63 N2 Quadrat-Klafter messenden Wtesengrundes, geschäht auf 62 st. 10 kr.; 22.) dcs m der Gegend k5uns gelegenen, undZo3 i)2 2ua^ dr2l?Klafler messenden Weldegrundes, geschayt auf 16 ß. i5 kr. — Dlele Realltacen werden ' eln,elnwezse so wle sie der betreffende Fond be? sihr und genießt oder zu design unv zu ge-Nleßen berechtiget gewesen wa^e, um den bei« gesehen F.scalprcls ausg?bot?n, und dem MeMletenoen mtt Vorbehalt der Genehme g^ng der k. k. Kr. G. V. Hof^ Commission üdcrlassen werden. — Nlemand wird zurVer-ste'..^?rung zugelassen, der mcht vorläufig den zehnten Thell des Flscalvrnses entweder in barer Cono. Münze, oder in öffentlichen, auf Metall' Münze und auf den Überbringer lautenden Slaatspapiercn nach zhrem coursmaßi? gen Werthe bn der Veräel^crungs-Cominusl^n erlegt, oder eme auf dlesen Betrag lautende, vorlausig oon der Commission geurüfre, und alß legal und zureichend befundene Bicherstel-lungs-Urkunde bechrzngl. — Die erlegte Caution wn'd jeden Ltcttanten mit Ausnabaie des Meistbleters nach beendigter Vcrstelgecung zuz-rückgestellt, jene des Mölstbieters dagegrn wlrd als verfallen angesehen werden, falls er sichzur Errichtung des dleßfafli.i3n Eontractes nlHt herbeilassen wollte, oder wenn er dle zu bezahlen-de erste Rate in der festgesetzten Zett n'cht bc-richngte, bei pssichtmaßtger Erfüllung dieser Ob> liegenheiten aber w'.rd lh n der erlegls Betrag an der ersten Kaufsch?!llngshalfte abgerechner, oder die sonst gelnstne Cautt^n wieder erfolgt werden. — W:r für einen Drttten emen An« bot machen unil, lst verbunden, die dießfassige Vollmacht seines Eommttenten der Versteige runes'. Comnllfton vorlaufig zu überwölben. — Der Meiftbteter hat d>e Hälfce des KaufsHll' lings lnnerhzjb vier Wochen nab erfolgter und ihm bekannt gemachter Bestät^gunz des Verkaufsaclc5 und noch sor der Nebergabe ;u berichtigen^ dle andere Halste ab:r kann er gegen dem, daß cr sie auf 0er erkauften odzr auf emer andern normalmaßige Szcherhelr gewahrenden Realität ln erster Prioruat grunds büchllch versi hert, mit fünf vom 5^unyert in Convcnlwns'))Nn;e oeczmset^ und d!e Zlnsen-Gebühren in halbjährigen Verj-alls-Raten ab-fübrc, in fünf glnben jahrz^en Ralcn- Zah« Von der k. f. iöcaats-Güter-Veräußerungs - Proo. Eommlffwn. Trieft am 22. Iuny 1829. Joseph Fran z E n glert / k. k. Gubcrmal- und Präsidial-Zecretar. Asmtliche UerlautbarnnMtt^ 3- g3l. (1) Nr. 367S. N Kundmachung. Von dem k. k. Mauchoberamtt Laibach roird hlemtt bekannt qcmacht: daß das durch dle mit erstem November l. I., in Wirksam-kelt zu trecende neu? Verzchrungssteuer dem Aerar entbehrlich gewordene Wem«Imvositions< Amtsgebäude zu Präwald, Würzen, Franz, Munkendorf und Oberkaaker, sammt dazu gehörigen Realitäten auf em Jahr, d. i. sett ersten November 16^9 bis letzten October 18Z0, ver« pachtet, und dem bn dem am 2^ August l.I, in der Amtskünzley dcs k. ^ I,^vositions- Amtes Prawsld, Würz«.-,, ,,. ..z, Munken-dorf und Vberkanker, Voimltta^ u-n ^ Uhr abgehalten werdenden Acuatzon verbliebenen Melsid'ieter überlassen wecde. Dle Pachtiusslgen werden daher eingels« den, am beftlmmten Tage bn den obgenantn ten Aemtern,, bez w'l^^ i'-?»i siun an die Llcitationsbedmgmni ^. ^ ,^ 0^ Flskalvrelfe eingesehen werden können, sth cuizufinden. Vom k. k. Zoss« U7d ?^ '-''n-Oberam« te. Lazbach am 25. I ^^ i^ ,/ Der sogenannte Weschlarad bei St. Ehri^ fioph wird künftigen Michael, auf ein oder mehrere Jahre mPacht gegeben^ mit W)hn^ und Wlrthschaftssschanden, sammt dI^ Compagnie Name der Waldf0 rste specifisch summarisch ^ "-"--------------------------- , C e n t n e r Savaner Waldung ........ 1000 Mütdan ........ 65o w- , a Ruieuacz .....,,. ^oa « Stupnlcza .,.,.«,« 5oa « ^^^,.^. Zakopa ......'... 200 - N ^""" __^^ ^ ! Znmaner ^rdpanp........ Zoo ^ ^ Lovcha ......... 5oo '^ Umeticher Welleshnya ....... 4c>0 2 Mechenichany . ° < , , . . 6ao "" Begovlckp . . . . -. . . . Zoo ^abukovac;n- Tremuschnyak....... 400 ^ ^ Machkovo ^zello..,.,. 5oa Szerblpanp ....... Zoo Kostainiczer Chukur....., . . . ioa j 7600 Chanermizer Petrova Gora ...... i5o / — Wuchftck ^T^. ."7^". . - Z60 Wranowicer Wertlischsie ,.,..,. 71c» ^. Alnia Koßa ....... Zoo ^ ^ , Kobiljak und Bonyak . . , . 5"o Vnnaner Szwacz ... ^ .... 10Z0 g7, Buchino Bcrdo . < .' . . . 620 - Sußzicha Koßa . . . . . . 260 "" Klasnicher Tlbooacha ........ 43c» " Ponoracz ......... 720 ^ Gcrlieuacz........ 170 " ^ Popov Gaj, Kameschnlcza, Bukov-)^ Malligradaczer je/ Debello Berdo, Angyellno Ko->^ 72a j sa und Karaichfi Potok '. . . 3! Wergrumoszter Pctrova Gora ...... ! 1^0 ^ 6^00 Zusammen ... ^ . 2^000 Z66 Zentner Pottasche im Laufe von 3 bis 6 Jahren beiläufig zu erzeugen, auf den 17. September 1629 mit Intervemrung der löbl. Banale Brigade m dem Staabsort Petrinia an derr Meistbietenden öffentlich hintangegeben werden« Der Ausrufspreis ist pr. Zentner caltio-nirter Pottasche nach dem bereits gemachten Offert 2 st. 23 kr. Conventions-Münze. Kauflustige haben sich am obbestimmten Tags Früh um 9 Uhr bei der besagten Brigade einzufindcn, und sich vor der Licitation mit einem Vadium von Drey Tausend Gulden Conventions-Münze für das ganze Quantum entweder im Baren, oder mir Staatsobligationen auszuweisen und zu erlegen, welches als Caution von den Meistbietenden in die Regiments - Praventen ? Cassa act O^poskum hmterlegt, denen Uebrigen aber zurückgestellt wird. Die Contracsbedmgnisse können früher bei dem zweiten Banal-Regiments eingesehen werden. Nachtragliche Offerte werden nach abgeschlossenem Lnttations - Protocol! nicht mehr angenommen» Petrinia am 14. July 1829. Z. 9-W. (l) Nr. l685. Feilbietungs - Edict. DaS k. k. Bezirksgericht der Umgebun» gen Laibachs macht bekannt: Es fey auf Ansuchen der Ursula Petritsch von Loog, in die öffentliche Fe,lbietung der, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten, genchtllch auf Zg/H st. E. M. geschätzten, zu Loog gelegenen, und der maglstratllchen Kosarie-Gült, 5nl> Rcct. Nr. 66, dienstbaren, der Maria Iama eigenthümlich gehörigen Ganzhube, wegen aus dem Utthnle, ääo. z., zugestellt 9. September 1828, Nr. l8Z2, schuldigen ^96 fi. 0. 5. c.^ gewilliget worden. Zu diesem Ende werden nun drey Feil-bietungstagsatzungen, und zwar: dle erste auf den !3. Iuly^ die zweite auf den l3. Augufi und die drttte auf den 14. September l. I«, jedesmal Vormittags von g bis 12 Uhr, ln I^oco der Realttät m,t dem Beisätze anberaumt, daß, wenn dlcse Ganzhube ber der ersten oder zweiten Fnlbietung um den Schatzungswerth oder darüber mcht an Mann gebracht werden könnte, selbe bei der dritten Tagfatzung auch unter dem Schätzungs - Werthe hmtange-gebm werden würde.' Sämmtliche Kaufslustige und Tabular«Gläubiger werdßn hiezu zu erscheinen eingeladen. Die Schätzung unb Licltatlonsbedingnifse können täglich zu den gewöhnlichen Amtßstunden Hieramis eingesehen werden. K. K. Bezirksgericht zu Laibach am 2A May ,829. Anmerkung. Bei der ersten Feilbie-twngs - Tagsatzung hat Niemand den Gchätzungswekth angeboten. -——— «_^___________ Bom Bezirks - Gerichte Thurn am Hart wird-bekannt gemacht, daß zur Veräußerung der, dem Anton Pirmann gehörigen, dem Gute Oderradel» stein, zuü Urb. Nr. 67, tienstbaren Hübe in Ea° borst, die erste Versteigerungstagsatzung auf öen 3t. August, die zweite auf den 3o. September, unb die dritte auf den 3z.. October l. I., im Orte der Realität mit dem Beisätze bestimmt wor-ten feren> daß diese Realität, faNs sie bei der-erstkn oder zweiten Tügfahung um den gerichtlich echobenen Schäßwerth von na st. an Olsteher. nichi gebrackt werden saNte, bei der dtitten auch unker der Scbähung werde hmtangcg«ben werden. Die Licitationsdedingnisse und die Schätzung, liegen hierorts zur Einsicht bereit. Beznkö-Gericht Thurn am Hatt den z2< Iu« Vom Bezirksgerichte Thurn am hart wird, über das vom Siephan, Agnes und Maria Kuh» rin, unterm »3. Jänner l. I. hierorts gestellte Ansuchen, der schon seit 25 Jahren unbekannten Aufenthalts abwesende Jacob Kühlin, mit dem Beisätze, daß fur ihn. Hr. Anton Julius Barbs, zu Gurgfeld, als Kurator aufgestellt fey. und der Erinnerung vorgeladen, daß di