M^üMgwMtt zur Laihacher Zeitung. ^,, (570-1) Nr. 781. Grckutivc Feilbictnng. Von dcm l, k. Vezirlöamlc Wippach, als Gericht, wird l'icmit bekannt gemacht: Es >ci über daS Ansuchen dcs I^'scf Voschizh von Po^aqa Nr. 78, sslssen Ic^scf Premcrn uon Podbm'scht Nr. 2l, we^cu. aus dsnl Vergleiche ddlo. 39, All' qust 1861. Z. 34<)ft. schuldiger 222 ft. öst. W. <-. x. c, iu dlc crlluliuc öffcl,l< lichc Verstcigcrling der, dem Lchtcrn gc< dövigen, im Gnmdlmche Ncusosscl ^c»n, >,, i>.',^. !>73. und Schiwi^hofftü. Grund. buchö'Nr. 70, Re?tf..ZcchIcu 2'.» und :'.0 vorlomimudm Nealilatcn im gerichtlich nhol'enen Schä'hMlgöwerthe von 4370si. öst. W. gewilligt, lmd zur Vornahme derselben die drei FlilliiktmigS'Tags^-zungen auf den 1. Mai. 7. Juni und <>. Juli 1W5, jcdcömal Pl'r!z,il!a^<, un, '.» Uhr. iu Il'co t'er Nealilaicn mit dlM Anhange de. stimmt worden, daji dir feilzulileteulsn Nealilätc» nlir bei der llpten Feilbictunss 'Nich unter dlm Schat^nnssswerthr an den MtilU'.ictendtn, und zwar nach den Grund-buchskmprvn lXnlai'geqebcn werde». Das Schäyunyspwtokoll. der Grund» ^»ch^l-liralt lind dir ^ilcitiemsbedinnnisss können bli diesem Gnichtc in den a.7-? (he. richl. aul '.'2, sscdruar 18^». (571—1) Nr. 085». Edikt. Vtzugncbmcnd m,f das dirvgsrichtliche Edllt uom i<, Iänn,r l. I,. Z, A>. wird bckiinnl ssegeben. sail über Ewstdreitm des Iadann Moser und Hlanz Mc>l>or. ^n^h'schen Erben von Hnvenschasl als Ctssi.nare des Anton VenMa dic driltt erekullpe Ftilbietm^ der. dem Ialol' Czermc! vox Vudame Nr. 35, llthsli^l". 18« auf 575 ss. öst. W. geschähen Nealität auf dcn 2. Oktober l. I., Vormittags 9 Uhr, mit Vcibehalt des flüher angegebenen Ortcs die Vornahme übertragen wurde. K. k. Bezirksamt Wippach, als Gc< richt, an, 15. Februar 1865, ^574-^1) '^ Nr. 142. Edikt. Von dem l. k. Vezilksamte Wippach, als Gericht, wird dem Marko Rescheta, unbekannten Aufenthaltes, und dessen gleichfalls unbekannten Rechtsnachfolgern, hiermit erinnert: Es habe Anton Toma?.izb von Wip pach. wider dieselben dic Klasse anf Eigelitbumsancrkcunul'g der Wiese uebN Äcker IeUegarza Parz,»Nr. 1794. 1795 und 1796, des AckerS Grublje Parz,» Nr. 2343. dann des im Gruudbuche der vorbestantenen Herrschaft Wlppach Zud '1'om. XVI, Post,.Z. 96. Urb.'Nr. 117. Rkls..Z. 89, Parz-Nr. 1271 vorkom« menden Ackers ,.n« nnvim plil^'n" und der tbendort 8u!i >)Nss. 422 Nrb.'Nr. 71 Nllf.'Z. 230 ^orkommct^en Wiess ^I'n-ibtlan»teu Anf« entbalteö Johann Schwoll! Gelneinde. uorsteher von Wivrach als ^us«los ;»,! »«'»um anf ihre Gefahr n»d Kosten be> stellt wurde. Dessen werden dieselben zudem Ende verständiget, daß sie allenfaUs zn rechter Zeit selbst zll erscheinen, oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und anber uambaft zn inacheu haben, widri» ^enS diese Rechtssache mit rcm aufge-stelltt» Kni-'Uor verhandelt werde» wird. K. k. Bezirksamt Wivp«ch. als G«. richt, am N. Jänner 1865. ,5»79__i)' " Nr. 3327. Edikt. Vom gefertigte» s. k, städt. deleg. Vezivkögtrichle wild kund gemal-l)!: Es liabe I^kob Oregorka von Log siegen die unbekannt wo befindlichen Nechtönachfolger Gertraud Gregorka. des Johann und Franz Preschern d.inn der Maria Gregorka unter prav«. 25. Fc« ruar 1865>. Z. 3327. die Klage auf Verjährt« und Erloschenerklärun^ drr auf der im Grundbuche des Magistrate« ^'aibach Nktf..Nr. 89. Imn. ll. Fol. 45 vorkommenden Hübe slchergestellieu For» deruugen und zwar: jene der Gertraud Gregorka aus deu> Ebeucrlrage uonl 29. Jänner 1822 rücksichllich. ibre Hei. ratösprüche, die des Iobann und Franz Presche,!» in Folge Schulüschems ddo, 1. März 1822 pr. 200 fi, C. M. die der Maria Gregorka >n Holge Schulo, scheine« vom 20. Mai 1629 pr, 81 fi. 43 kr. (l. M. eingebracht, worüber die Tagsahnng ntlter deu golgen des §. 29 auf den 6. Juni!. I. Vormittags 9 Uhr. hiergerichtS ange-ordnet wurde. Ta dcr Aufenthalt der Geklagten unbekannt ist. so wurde denselben Herr Dr. Uranilsch als ^uralor :ul «clum aufgestellt. Die Geklagten werden dem nach aufgefordert, zur Tagsahung selbst zu erscheinen oder ihre Pehelfe dcm auf« gestellten Kurator rechlzeitig zuzumitteln, als soust diese Rechtssache mit dem auf gestellte»! Kurator allein verhandelt und enlschieden werden würde. K. k. städt. delcg. Bezirksgericht i!al> bach am 28. Februar 1865. (576—1) Nr. 1052. Oeffentliche Feilbietimg. Ueber Einschreiten des Ignaz Mo diz'schen Konkllrsmasscveriualters Herrn Doktor Buzhar wurde zur Nealistrung dieser Konkursmasse dir öffentliche Feil> bictung dcr nachstehendcu, im Bezirke Wippach gelegenen Ncalitäteü. als: !i) deS in der Steucrgemeinde Lozice «nl> Parz.'Nr. 1245ja liegenden Weingar» tens ^1'l».^!l-«,^" genannt, und eer Weioerarzelle Nr. 1245N> im Schä^ zuug^wcrlbe pr. . . . 80 s! l>) res in der Sleuergemeiude GroßpuUe gelegenen Wein« gartc/ls «6uks)vs>e- Par;.« Nr. 1417^2 und der Weide. Parzelle 1417^d im Schäl-zuugSwcrthe pr. . . . !5<) ^ 0) des iu der Steuerssslneiute Podloga liegenden Weinqar« gartenS ^liunoul'.' Parzcl.-Nr. 491jk im Schät^ungs- werthe pr...... 125 « richt >nil dem Veisaße vorgenommen werden, daß die Realität,» nur über orer um den' Schäßuugswertb losge« schlagen und die so allenfalls nicht an Manu gebrachteu Stückt bis »ach rechts kräftiger Klassifikation der angemeldeten ^orreruugcn werden aufbehalten und dann erst bei einer einzigen T^sapnng auch unler dcm Schäpmlgswertl'e wer« de» hiulangegcbeu werden. Die i.'zila lionsbedingnisse können bei deni qefn> ligten Gericht, otcr bei dem KonlurS» masteverwallcr Herrn Dr. Äuzl'ar i>, Aoclsberg eingesedei! werde», oer Grund' buchsstand und das Scha^iingöpi-otokoll stehen iu rcn gewöhulichen Amtsstuben hieramls zur Einsicht offen. K. l. Bezirksamt Wippach, als Ge-richt, am 9. März 1865. (566-2) Nr. 1428. Zweite erekutive Realfeilbietung. Mit Bezug anf daS dieSgerichlliche Edikt vom 13. Jänner 1865. Z. 91. wird bekauut gemacht, daß am 19. April l. I. zur zweiten exekutiuen Fellbietung der oem Simon Tomschilich uou Grafen» bruuu gehörigen Realität geschritten werde. K. k. Bezirksamt Felsttitz. als Ge> licht, am 18. März 1865. (567—2) ' Nr. 346." Edikt. Im Nachhange zum diestä'mtlichen Eoikte uom 26. August 1864 Z. 2848, wird bekannt gemacht, daß oic dritte auf hcn'te augcordnclc erckuliuc Fcilbielung dcr dcm Johann Kern; von Unlerlalnih gehörigen, im Gruudbnche der Herr« schaft Neitcnburg «ul) Urb.-Nr. 153 vorkommenden, gerichtlich auf 1088 fi. bewcrlheten Halbhube über Ansucheu des Hru. Julius Iombart. EcssionärS dcg Hrn, Paul Waraun auf den 28. April l. I. Vormittag 9 Uhr übertrage» worden ist. K. k. Bezirksamt Nasseufuß. alS Gerichi. am 27. Jänner 1865. (568—2) Nr. 875. Erefutive Feilbietung. Vo» dem k. k. Bezirksamle ililtai. als Gericht, wird bekannt gemacht: Es sei über Ausuchen des Hrn. Dr, Julius uon Wurzbach in i.'aibach die exe» lutwe Feilbielung dcr dem Herrn Josef u. Pilbach, Eigenthümer des Gutes Kau» l'ersbl'f gehörigen, gerichtlich auf 352 fi 50 kr. bcwertheteli Fährnisse wegen schnloigcr 1365 ft. o. «. o. vom l). k. k. i!andrsgerichle Lalbach bewilliget, und zil dercu Vornahme die Tagsahungen auf den 15. und 29. Mai 1865. jedesmal Vormittags um 10 Uhr. in loco Kanderöhof mit dem Veisahe angeord» »ct worden, daß die Fahrnisse erst bei oer zweiten Tagsahung allenfalls auch nnter rein Schähungswerthe gegen gleich baare Bezahlung hmtangegeben werden. K k. Bezirksamt Litlai. als Gericht, am 8. März 1865. (569-2) Nr. 851. Erekutive Feilbietung. Von dem l. k. Bezirksamt« Lülai. als Gericht, wird bekannt gemacht: ES sei, über Ansuchen des,Matthäus Sabreth uon Littai, Pormund des Sc« bastian Smerekar die exekutive Feilbie« lung der dem mj. Bernhard Skubih vou Slai'gcnpollane »lnter Vertretung seines Vaters Anton Skubih zustchenoen. auf der den» Martin. Skubiß von Stangen« pollane gehörigen, im Grundbuche der Gilde Stangen «ub Urb.'Nr. 115Nktf,. Nr. 70 vorkomnienben Realität mit den» UebergabSuertrage vou 24. Jänner 185)5 ratif. 12. Jänner 1856 haftenden Enl« fertigung pr. 105 ft. öst. W. wegen schuldiger 18 fi. 75 kr. c. s. «. bewil» liget, und zu deren Vornahme die Tag« sahungen anf den 8. April und 6. Mai l. I. jedesmal Vormilt.igs um 10 Uhr. in der Gerichtökanzlei mit dem Beisahe an« geordnet worden, daß obgednchte Ford,, rung erst bei der zweileu Tagsahung allenfalls auch unter dem Neuuwcrlhe hinlangegcben werden würde. K.'s. Bezirksamt littai. als Gericht, am 8. März 1865. (575-2) Nr. 1106. Grekutive Feilbietung. Mit Bezug auf das dießgerichtliche Eoikt ddo. 30. Dezember v. I,. Z. 5061. wird in ?cr Erekutioussache des Herrn Anton Moschck von Planina, qegcn Jo» bann Kcrsche vou Gora Nr. 35. pclo. l05 fi, 50 kr. c. ". r. kund gemacht. c»aß die auf den 10. l. M.. angeordnet gewesene erste Nealfcilbietnng flucht-los geblieben sei. daher zur zweiten auf den 7. April d. I., Vormittags 10 Uhr, in der oieSgellcht. lichen AmtSkanzlei angeordneten Real» fellbietung mit dem vorigen Anhange geschritten werden wird. K. l. Beziiksamt Neifniß. alö Gericht, am 11. März 1865. (581-2) Nr. 3750. Grekutive Feilbietnng. Vom gefertigten k. k. städt. deleg. Bezirksgerichte wird im Nachhange zum dießgerichllichen Edikte ddo. 30 Jänner I. I„ Nr. 1582. bekannt gemacht. eS sei die auf den 8. März l. I. angeordnete erste exekutive Feilbietung der oem Martin Primz voll Dabrauza gehörigen Realität als abgehalteu erklärt, und es werden daher lediglich zu der zweiten auf deu 8. April. ll„d oritten auf den 10. Mai l. I. angeordnete», Ieilbitluug geschritten. K. t. stävt. beleg. Vezilrsnerlcht Laibach, am 5. März 1865. (586-2) "3lr?9597' Crekutive Feilbietung. Im Nachhange zum dleßgerichtlichen Edikte bdo. 13. Dezember 1864. Z, 4475, wird bekannt gemacht. Haß am 7. April d. I. die dritte Feilbielung der dem Josef LanguS i» Ncumiug gehörigen Realität staltfinden werde. K. k. Bezirksamt Nabmauusdorf. alS Gericht, am 8. März 1865 (587-2) Nr. 854. Erekutive Feilbietung. Im Nachhange zum dießgerichtlicheu Edikte ddo. 26. November 1864. Z. 4245. wird belaunt gegeben, daß cm»' 31. März v. I. die dritte Feilbietung der dem mj. Josef Gchoklizh iu VeldeS gehörigen Nealiläl stattfinden wird. K. t. Bezirksamt Radma,m«borf, als Gericht, am 1. März 1865. HÜllellöellM' Die Börse malt und gtlchäftaiüS; Uüll Staal«lolld», Natimial-Anleihe elwll« schwächer und Inbuftrieftapie« Mtistentheils UI» 7, bie 1 si.. billiger, auch Wechsel dtn^"3ttr-. auf fremde Plätze und Comptanten um einige Vruchtheile fiauer. <3eld flüssig. Veffentliche schuld. ^. dt« Itaale« (für 1»^0 st.) ^eld Nüar, I» össerr. Wälirung . zu 5'/. «7 2ll 67 :W dctto rückzahlbar '/. .. l)8. - l".2'> dctto de !»7.— delta rllchahlbar uon 1864 .W,?5> 88,85, Eilbcr-Anl.hcn von 1864 . . 82,25 82.5s» Nat,-Anl.lnit^äll,-C°!:p.zu5'/. ??,:>" 7«,^ ,, „ .. «vrllitsucS ...... 5 .. 71.2.", 71.35 blttc mit Mal-Coup. .„5„ 71 .W 71,40 dctto......,. 4^. 88 -''0 5,3,75 »il H.rlos. v. 1.1839.....161, - Ikl.25. ....., „ 1854..... 5N.50 89. ......1860 zu 500 s. l<3,^) ft4,— ...... .. I860 .. 100,, 96.'.<0 97... ... .. 1864 ., .. ., 58.20 S8.50 «"«^tnl.-sch, ,u 42 l.. .u«t5. 17.75 18.^5 '^"^"nländ.l (sür INO ft.) Oeld Waare Vöhmen .... zu 5'/, !^.— i'8.- Steierm.Mrnt.n. ssiain, „ 5., «'.,.5.0 W.')() 'Mähren......ü „ !,»).5.<» ^1 ;X> Tchlesi'''» .... ., 5 „ l'O.— l»I.— Uu^ar».......5 .. 74.80 75) - Temcser-Aanal . . ^5 „ 73 - 7.'l.5<> Kreatltn und Tlavcnit« ., 5 „ 74 75> 75 25' Oali^ien ... .. 5 .. 73.90 ?420 Siebc^burge« . . ,. 5 ,. <075 7!.5^> Vufl.'Wllia .... .,5. .. 7150 72,-Una m. d. V..5. l8«7 ,. 5 „ 71.^5 ?l 75 Tem V.m. d. V.<5.1867,, l> , 70,!<0 ?,.10 ÄlNltianischlS''«nl. 1859 ., 5 » 9i « ^,-Aktie» (pr. Ttucl.) Nati°ualb.'.,u'......M>. 80 l.- ^»dit'Nnstoll .i ^0 194.40 Kais. 0 sl. CM. 134. 1^^-40 Tüd..nl'rdd.Ä,lb-V.200 ., .. 1ii2.50 I2ii. . Güb. Gtaats-, lombard.'vtl^t u. «ntr.ital.«lis.«00ft,ö.W.5003s.24^.',' 244.- Waär, GaI.,ssall^udw..V.z.200fl.EM'.2U'.7ü 220,-Oest.Dcn.-Dampl'sch.-^s. 3H 480.- 481.-Os,1crreich, Lloyb in Trieft Z.<> 235,.— 236.— Wien. Da, N'f'".-Äftg.500fl.ö.W 405> - 410.-Pester Krttenbrültt .... 370.— 375.— Vühm. Wellbcihn z» 200 si. . 162 — 162 s>0 Thcißl'ahn'Alticn zu 200 fi. C. M. «i. 140 ss. (70'/.) «inzahlung 147.— —.-. Pfandbriefe (für 100 fi.) Nationals 10jährige v. I. bank auf s 1857 zu . 5'/, 102.- 102.2.', ss. M, j verlosbar« 5 ,. Ki.lf) nigy Natiuxalb.aufo.Wverlosb^ ., 86 80 87.-Ungarische Voden-^redit'Anftalt ^" 5'/, pCt.....7s>5s) 7^.75, Mg. ttss, Voden-Crcdit-.Ansllllt verlo«bar zu 5'/. in Silber N5.— !<6.„. Uose (pr. Etück.) Kred.^inst. !'.H.u.G.zu100fl.5.V.128.40 128 60 Dcn..Dmpssch.,G.zu100ft.TM. 86..- 86.50 Stadtqem. Ofen „ 40 ^ ß. N. 27.- - 27.50 ^ftcrhazy .. 40 .. G.M. 113.50 114,50 salm .. 40...... ZI.- 31.50 Veld Waare Palfsy zu 40 ff. EW. . Paris, für 100 Fr.inls . . . 44.30 44.40 Eours der Geldsorten. Geld Naar, K. Münj-Dusaten 5 ff. 2s lr. 5 ff. 27 «lr. Kronen . . . 15 ,. 4<» .. 15 „ 43 ,, Naprleonsd'or . ß „ 91 „ 8 „ l<2 „ Nuff. Imperial«. N „ 14 ., 9,. 15 „ Vereinsthal« . l „ 64^,, 1 .. 65 „ Silbtr . . 10» .. 50 .. 109 .. 75 ,.