-M^ intMgenMM zur LWacher Zeitung. ^ Edikt. Von de-n k. k. ^andcagerichtc Laiback wird hiemil kundgemacht, dasi die fur Josef Aichholzer aus den dem Vincen; Verhonschcg gehörigen Hause Nr. Nin in der Kapuziner-Vorstadt in Lalbach pfandrechtlich sichergestellte Forderung von Mlti fl. 3ll kr. ö. W. bei den hlergerichtö am l8. Jänner, ^. Februar und ?. März ll^tt-j ^ abzuhaltenden Tagsahungen ftilge-! boten, bei der ersten und zweiten Tagsahung nur um oder nber ihren Betrag, bei der drillen AeÜbietung aber auch unler ihrem Betrage qe gen gleich daare Bezahlung hintan gegeben werden wird. Laibach am lA Dezember l8<)3.j Nr. 3l7. Nachdem bci der ersten Feik bictung kein Kausiustiger erschienen ist, so hat es bei der am tt. Februar und 7. März l. I. Angeordneten zweiten n»d drillen Feilbielüng sein Nerblcibcn, isaibach am '^3. Jänner lkttl. '(«7?--«) Nr, 2. Jänner !8ti4, (l39—2) Nr. 2l. Edikt sur Einberufung der 33er lassen s,ch a fts -Gläubiger nach Georg Kosina, Hauöbcsiz-zers in ^aib-ach. Non dem k. k. Landesgerichte ln Laibach werden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Vcrlassenschafl des am -l. Oktober l803 ohne Testa-. Ments verstorbenen Georg Kosina, Haliöbl-slherä in Laibach, eine Förde-l'lm,-; zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche den '^2. Februar Ittlil, Vormittags um «Uhr, zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigenö denselben fN« die Verlassenschaft, wenn sie durch 'Bezahlung der angemeldeten For. gerungen erschöpft würde, kein wci- t"er Anspruä) zustünde, als insc. s^ne ihlll',, ein Pfallvr^cht gebuhlt. "aidach am .',. Jänner lÄiii. (l37—3) Nr. ll)l <:,>. . Edikt. Nachdem sich bei oem mitEdiit vom l?. Oktober lttiiö, ^;. i»jij^,! auf den ll Jänner itttt-l ange.-! ordneten 2. Termine zur Feilbiclmig! des dem Herrn Blab Ievnirar gel! horlgen, auf 56UU st. 7«> kr. geschätzten Hauses in dcr St. Peters-Vorstadt ^ir. tN hier kein .^auftu' stiger gemeldet hat, so tömnn cü zu dem dritten, mit obigem (5c>ikte auf den 15. Februar ls«4 angeordneten N. Termine, wobei oau obige Haus auch unter dem Schätzwerthe an den Meistbietenden ocläußert werden wird. K. l'. ^andesgericht Laibach am ltt. Jänner ln^». (l22—2) ' Nr. U2.' Edikt. Das k. k. Kreis- alö Handels, gericht Neustadtl gibt bekannt, daß über die Klage des Herrn Dr. Albert Neumann, t. k. BezirrSarzleü von Neustadt!, durch Herrn Dr. Sredl, wider die Sigmund von Pildaü)'sche ZUnlapmasse lvcgcn, aus dem Wechsel von, l7. Juni ltt<>3 schuldige, Wechselresteö pr. lttii st. list V, sammt Anhang oer wechselgerichi liche Zclylungsaustrag vom heutigen Tage, Z. fl sammt Nebengebühren vus dem Wechsel dto. Neustadtl 2U. ^o-oembcr l^63 crsiossene diestgericht' lichc Zahlungsauftrag vom l2. d. M Z. 37, oenl für dic geklagte Verlaßt masse bestellten Kurator Herrn Dr. Josef Rosi'ia von Neustadll unter (5'inem zugestellt worden sei. Dessen werden die derzeit unbekannten Erben des Sigmuild -von Pilbach wegen etwaiger clgener Wahrung ihrer Rechte verständiget, Neustadtl am !2. Janker Ittlii. (,24—2) Nr.'53. Edikt- Daä k. k. Kreis / als Handels« gericht Ncnstadtl gibt bekannt, daß über die Klage des Herrn- Karl Gerin von Neustadll, durch Herin Dr. Rosina, widl'r die Siginuiw von Pilbach'schc Verlaßmasse ^cr Zahlung^uftrag vom heutigen Tage ob derbem Kläger zuerkannleuWechftl' summe von !ij3 dem für die geklagte- verlaßmasse untcr Einem bestellten (.'ui'ulul' u^l ncl'ilu Herril Vlncenz Marin von Neustadtl zu-! gesengt worden sei. ^ Dessen werden die derzeit unbc-' kannten Sigünttl!) von Pllbach'schvn j Erben zur Wahrung ihrer Rechte verständiget. ! Neustadtl am »2. I'änner 18tt4.! (l4l—2) Nr. 257. »nl^. ! Edikt. ! Von dem k. k. Landes- als^ Handelsgerichte zu Laibach wlrd öen unbelanncen Erben des in Neu» stavtl verstorbenen Sigmund v. Pil-dach hiemlt bekannt gemacht: C's habe. Hr. Anton Kribper, wider die Sigmund v. Pilbach'sche Verlaßmasse in Ncusladtl die Klage auf Zahlung des vom Anton Krio-per am 3N. ^l'ovember lttU3 auf ^lgenc Ordre ausgestellten, und von Sigmund v. Pilbach acceptirtcn, a:n »5». Jänner »tt«i falligen, und !uco Lalbach beim Aussteller zahl. baren Wedels pr. l l34 fl. iiä kr. eingebracht, wornach der geklagten .Verlapmassa die Zaylung dieser For-dcrung sammt 6>^ Zillsen von lij. Jänner l6 Nun Dr. Anton Rudolph zugestellt worden ist, an welchen sohin die betreffenden Erben angewiesen werden. Laibach, am lli. Jänner 18ti4. (liI2—^) Nr. 2!). Edikt. Vom k. k. ^rcisgerichte Neu-stcidtl wird hicmtt bekannt gemacht, dasj in der Rechtssache des Max Kuscher, unter Vertretung deS Ad-ookaten Dr. Ekedl, wider den Sig.-mund v. Pilbach'schen Verlaß, be. züglich den aufzustellenden (^uru-wr :,,! :z, Februar lttU^, u" 9 Uhr Vormittags, hicrgerichtö >nit dein Anhange des §. i« des Mim arischen Velsahrens angeordnet, und für die geklagte Verlasi-luasse der Aovolat Dr. Josef Ro->lna von Neustadtl alö ^lirulm-"ll llclllin bestellt worden ist. Dessen werdeil die gegcllwärtig >wch unbekannten Rechtsnachfolger ^esjclben zllr allfalligcn eigenen ^ahrnehnlUllg ihrer Rechte verständiges. Neusta^l am 5. Janner »vlit. (I«3>-2) NrT'Iv. Edikt. Vom t'. k. Kreisgerichte Neustadll wird hicniit bekannt gcmacht, oasi in der Rechtssache des Ludwig uon ^orbek, durch Dr. Skedl, wider die Bigmund v. Pilbach'sche Verlastmasse, bezüglich den aufzu» !iellendcn<.',ll'ill()l' nä uclum, zic:!". l l'.) sl. oss. W. <'. 5. <-.) die ^ag-sahung aus den l<.>. Februar l. I., um !) Uhr Vormittags, hiergerichlv :n!< dein Anh^i'gc des ^. 18- deö summarischen Verfahrens angeordnet, und sür die geklagte. Verlaßmasse der Advokat Dr. Josef Ro-sina als ('„lnlor :nl :^l,l«n bestellt worden ist. ^ Dessen werden die gegenwärtig noch unbekannten Rechtsn^'hfolger desselbel» zur allfalliqen eigenen Wahrnehmung ihrer Rechte in die Kenntnlsl gcseht. ^ Neustadtl, am 5,. Jänner l8«4. ! (5di kt. > Von dem l. k. Ve.u'ltV^mlc Mölllili^. lcr s^an ^IlUonic! Hcs', durch Hcirn Fslir Heb »)»!« Mietling ge^cn Martin Kl'sjflz von Svctschak lve^kl», aus dem Zaklungö' ai'slvacze vom W. Fedru.ir 1863, Z. 700. schuldiger 105) ft. ö. W. r. <. o., die ere. eolive össcntlichc Vclstcigcrung der, dem ^ct)tereu qehöri^en. im Gruiidliuchc der D. N. O. .^ommeildii MöllüNii ^< vorkolumcndcil Ncalilat slimntt An- uül) Zügrl'M', im glrichllich erhobenen SchGimgöwerchc von 15)15) sl. ö. W. grlrilligst. und zur Vorimlxnr derscldlll die srcc>^iv.'ll ^elll'iclü»^'' la^sahuligell auf den 5>. Febrllar. I. März lind ^. April 1.^0-1. jcdcöuml Voliiult>,ia.s um !» Nl'r, dir l, unk ll. in dieser Gelichl^ci»^^, t>,, lll, im Orlc ter Rl^Iität nüt dem Aül'a:,^ deüimml worrc». daß die scil^ll'ielf!!c>e iltcalilät nur Iili drr lchlen Fcill'iellllig »uich unter dem Scha'huilgSn'cNhc an dcn Meistblctciidcn hintangegcdlu werde. Das Schäpun^vroceloll. dcr Gvu»d< bllchgcMakl uno die Lizitnlionsdcdiiignisse kölxun dci ricscm Gcnchlc iü den gcwl'!,»>° lichcn Amtöslundc» em^si^cll wrrdsü. K. l Vezirköamt Mttliii.i. als Ge> richt, am 1^, Noocmlicr 180>'>. ^tz7l.H"' Nr. 4624. , Edikt. Von dem k. k. Vczil'k>?a!!sl'e dcr D. N. O. 6ommeür>a Mönliiiss »i!» E.-Nr. 101 und 198 o^llmnmem'e». in dcr S.-'.!lcll;rmc!!idc ^'»^iiic lirgeiiden Ncaliiat sammt A>»' u"d Zubehör im gcrichüich erhobenen Schä'>» ^migowlllhc von 1i)5i0 fl. ö. W. gewiM» ^ct. und ^lr Voinahmc dcrscll>cn dic creku. ik'en Fcil!'i^u,'^s-Tl',si'.i^!l>!>ic!! auf dcil 5>. Februar. 7, März und f?, April 1804. jcrsöünU Vormittags iim 9 Uhr, iu die» ser ill'mmt luordrl», daß dic scilzudiltendc Realität nur bli dcr letzte» FcildicllMg auch uulcr dcm Schciyliugswcrll'c au den Meislbicl.'udcu l'iillan^g^'cn N'rrdc. Das Schät)U!'gsprotokoll. dcr Grulld» blichseriraet und die i.'izital!Mlöl'cdillq»isse söiiücil l'ei dicscin Gnichlc m den gcwöl)»-tichcil ?lmlö!N!Udcn eilia/seynl wcrdcü. K. k. Vczilkö.iml in Mottling, alö Gericht, am 22. November .1863. /^Z) ^ Nr. ^l509. Edikt. Voi, dcm k. l. Vcznlöamtc n^ötllili^ als Gericht, wird hicmit l'^-'r daö Äusucheu d,i) Hcn» Felix Hrß von Möltü»^. Zcssioi'ävö dtö Martin »blut von Voj.,»i< 1. Februar. 4. März nnd 8. April 1864. jedcömal Vormittags um 9 Uhr. in riefet GericlManzlei nnt drm Aüliangc bestimmt worden, dciss die feilzubietende Realitäl nur l'si der lcMen sveilbiltung auch nütcr ,dem Schäpungswcrthc oil rcu Mfi^bie» tendeu hintmigegcl'eu werde. Daö Schciynngöproiokoli. der Grund-buchssflmtt und dic Lizitnlionsbedingn-fsc fönncn bei di'«scm (berichte in den gervrhli' lichen Amlvstnndcn eingesehln werden. , K. f. Vl'zirksnmt Möllling. als Ge^ richt, am 14. Noocmber 1863. (73—3) Nr. 5360. Edikt. Vo>l dem l. k, Vezirksamle Planina, als Glicht, wird l^iemit bekanril gemacht: Es sci über das Ansuchen des Herv Josef Launch. l?ofalfaplan. alS Vor< steher der Kirche St, Udalrizhi von Sa« plaini gr^eil Gregor Melle von Martins» l»rib wegen, aus dem ^ahlungöauslrags ddo. 8. April 1861. Z. 1810. schuldigei 31 fi. 50 fr. ö. W. c. ,^. <-., in die llrkllülic öffentlich, Versteigerung dc> dem l^plern gshörigeu. im Grundbuchs z'oizh >'ll) Nekls -Nr. 32 und Urb.'Nr. 12 vorkommenden Realität im gerichtlich er^ vobenen SchätzllilgSwertye von 1655) st ö, W., gewilllget. und zur Vornahm« dersiweu die erccull'.'en Feilbietlnigstag' jntzimgen aus den 5. Februar, 5). März und 5. April 1864. jedesmal Vormittags um 1<> Uhr. in der Amlskanzlci mit denl Anhange bestimmt worden. daß die feilzubietende Realität nur bei dcr leptcn Feilbie. tnug auch unlcp dcm SchäpungSwerthe m» den V^Wielenden hiutangegel'en lverde. ?)as Schäßungsprotokoli, der Grund-buchscrlract und die Lizllqlionsbedingnissf können bei dlesem, Gerichte in den ge-wi^l'ülichen Amtsstnlldln eingesehen wer« den. K. k. Bezirksamt Planina, als Gericht, am 6. November 1863. (74-3) Nr. 5534. Edikt. Von dcm k. k. Vczirksamle Planina, als Gericht, wird hiemit brkannt ge> »nacht: Es sci über das Ansuchen der Ma-iia Sterte von Nicderdors und deö Thomas Vrauibu, Vormünder deS mindj. Franz Steile von Niedcrdorf. geg,u A»>ol> Mclle von Zirknil) we^ln. aus dem Sttafnrlhcilc ronl 12. Seplcmber 185)3 Z. 837i). schuldiacr 105 st. öst. W <:. «. «., in lie sxlluliue össeuiliche Per-steisslvul'li der dcm kentern gcl,'örigen. im Glunrbliche Haac'l'nq Nklf.-Nr. 371, 32^«!, :'.8M und 373 vorkommenden NcaUlät, lm gcrichllich erhodenen Schäz« zung^werlhe von.^40 fi. öst. Währ. u^' N'ilii^rt, und zur Vornahme derselben die creclitluln Fcilbictllna.Staa.sahllligcn auf den 5. Februa r, 5. M ä"r z und 6. April 1864. jtdl'^üuU Vormittags um 1<^ Uhr. in der Gcrichlök.inzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Ncalilät nur del der leyten geilbielling liull) unter dem SchähungS:uerthe an dcn Meistbietende!! hintaugegebcn werte Tas SchäpuügsprotokoU. der Grund« l'uchölltllUt und die Lizitalionebedingniffe löünen l)li diesem Gerichte in den ssewöhnlichcn Amlöllunoe'.l eingesehen werde«. «5. l'. Vs^ls^lul Pl^nlna. als Ge, rich,, an, -.'s. 3iorlMi'lr Mi). (75—3) ' Nr. 5610 Edikt. Von dem l. k. Vezul'samte Planina, als Gericht, wlrd hlemlt bekannt gemach!: ES sci über daö Anlnchcn d^5 ^,>-drcaS Venzl'au von Slcrmza gs^ci! Johann Oslauk vl'U KüNcufelo wegcn. aus dtmZabllmMuflrage vom 3. Augnsl 1862, Z.467^. schnidiger !^10 ft. o. W <'. >. steigernng der, drm Le^tcrn glhori^n. inl Grnnol'uche der Sltllcl.'er.Narlirrg'.'ol'. Nlktf. Nr. 7^ liüd '75». v^lkommtuor» öiealilnl im gerichtlich erhobenen Schäz-zungöwcrlye von 3 anf den l 9. Febrliar, «. März und ! 9. April 1864, jedcSmal VolmüwgS um 10 Uhr, >n der Ociichlskanzle! Nlit rcm Anl'auge destimml worden, daß d»e scilzubielendc Nealiicil nur bei der lehlen l^cill'ielnlig auch unler dem Schäßungöwerll'e au dm 'Miftbielen' oeii hmlaligegedeil werde. DaS SchähungSprolokoll. der Glunr« bnchsfflract uuo dle i'lzitalionsbedingnlsse können bei diesem Gericht, in den gewöyn. lichen AmtSsluuoen kiugcsehen werden. K. l. Bezirksamt Planina, als Gericht, am 28. November 1863. (77—3) " , < Nr7"5»6l's/ Edikt. Von dem l. k. Vrzlrkömntt' Plauiü^, alS Gericht, n'iro hiemil l'ekaunt gemacht: Cö sei über baa Ausucl'sn deS Grorg Noschai'.c »on 2'rc0je, gegen Iohanil In. licher von Topoll wegen, ans dem Ver> gleiche vom 11. März 1863. Z. 151-.', schuldiger 105 st. ö. W. c>. <-. <>., in die ersculwe öffenllichr Versteigerung dcr. dem Llhteln gehörigen, im Grundbnche thurtllnl 5Nl, Url'.'Nr. 435 vorkonunen' oen Realität im gerichtlich erhobenen SchäfungSwerthe von 885 ft- ö'st. N. gewilligt!, und zur Vornnyme devsell'tn oic clecullven FeilbielnngS-Tagsahuogc», aus den 8. Februar, 9. März und , 12. April 1864. jedesmal Vormittags um 10 Uhr, in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange be. siimmt worden, daß dic feilzndielenoe Ncaliläl nur dei der leylen Feilbielung anch nnler dem Schät)ungöwerlhe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das SchähungsprotoloU, der Grund-buchSertract und die Licitationobedingmsse können bei diesem Gerichtein den gewöhnlichen AmtSslunden eingesehen wrrdcn. ss. k. Bezirksamt Pianina. alil Gericht, am 28. November 1863. (78-3) Nr. 5923. Edikt. Von dem k. k. Vczirksamle Planiua, als Gericht, wird hiemit bekannt gemachti Es sei über das A»such,n des "Io» hann Hladnik von Kilchoorf, gegen die minderjährige Maria Gostischa vm, Kirch-rorf, nnler Vrrlreiung dcS Georg Hlad> nlk von Kirchdorf, wcgcn, aus dem Ur« lbeilc vom 17. Novenibei 1854, Z 12182, schnldigcr 105 st. öst. W. c. «. o.^ ,,! oie executive öffcniliche Vcisteigerung der dem Zeptern gehörigen, im Grnndliuchc der Herrschaft iiollsch ^nl) Urb.«Nr. 3, Neklf.-Nr. 9. vorkomlncndcn Realität, im gerichtlich erhobenen Schä'yungHwcrthe von 2940 ft. ö. W. gcwiUigct, und zur Vornahme derselben die exckulivcn ^cil» bietungs-Tagsahmigln anf dcu 8. Iebruar. 9. Rärz uuo 13. April 1864. jedesmal Voimillagö um 10 Uhr. in der Amtskanzlei mit dcm Anhange beslimml worden, daß die feilzubietcude Nealität nur bei der lepicu Feilbletuug anch unler dcnl Hchä'tzungöwerlhc au den Meislbic» tendcl» hlntallgegebcn lverde. Das Schäpunljsprotololl. der Grunde bucheezclract und die Üizltatiolisbediugmssc könnell bci diescm Gerichte in dcn ge, wohnlichen Amtsskmbtn eingesehen wer^cil. K. l. Vszirköamt Planiua. c.ls Ge« r'cht. am 19, Dezember 1^63. (86-3) ^ Nr. -1627, Edikt. Von dem f. k. Pczir^amte Mölllil'g. nlö Gtllchl wirdl'iemil bekannt gemacht: E'? tti nd.r dalü Ausnchc:: dcs Josef Pciriz!'. ZcfsionittS deS Marlin Schukle von Kcrichdorf gsgen Icvo Pl'povich oo« Kia'chcül'klg »orgcn. ans cem Urtheile vom 7. i>eblnar 1862. Nr. 488. schulcigcr ^35 sl. ö. W. c. >. l'., i„ rie creclilivr ösfttll.'lche Vcrstiiglrllil^ der ocm i?cylevn ^ williget, lütt», ^nv Vol,iahmr dsifslde»! die frs'.nüven Feill'illnngstagsußulissrn .^!!'' d,'!< >l. Februar. 11. März und II. April 1864. jedesmal Vormittags nm 9 Ul's, in dlc-fcr Gern o>n Meii'll'iilenlX'N hinlnngsgc^cu wrrde. D.,ö KchänungSpromkoll, der Grund» bu.iisevtrakl und die siizüationsl'eoing-»issc kö'nnsil I'ei dicfkln Gerichlc s, f. Aczirkö-l.ui'.s, a!s Gericht. N'ird hilmil bekannt !gsgcl'sl>: <«sö sei ül'tr Ansuchen des Herrn ^)lnloll Moschll von Planin.i die mit d^ni disLgtrichtllcbcu Veschcirc '.'o-n <. Juli l. I. Z. 3^7(». I',willigte, und auf dcu l'l. Novcmdn' i.I. aizgtc'rruelc drille trccutioe Feilluslung der ds'.li Ierni Pe» ll'ouchi;h von Wauz'.>e gl'bö'.igl!l Realität, Nfk-f'Nr. '15). U'.b. Nr. l<;. nc> Grund' l'uc!» ^oilsch ailf rcn 6. Fsl'vuar I864. früli 10 Uhr. l'icrgerichts mit dem ron< !gei, Ailbangc übertragcn worden, l K. k. Bezirksamt Plani'„ Klage ?.n, Zablung eil'l'r Url'arial ^ For^rnng pon 133 si. 30 fr. »nd pi-nl'ss. 24. Noocnl' ber 1863. Z. 3710. hieramts kmgsc l'racht. worüber zur summarischen Vel^ haooliilig die Tagsaßnng auf den 13. slpril 1864, frnh 9 Uhr, mit dcm Anhang? dcs^. 18 oer a. d. sintschlttß>lng vom 18. Okto-ber 1845 anglor^iel. und den Geklsss-lcu wegen ihres unbekannten s!ufe,ul'c,i< les Marko Gerlsäilzh l'on Sleindols als Cul-lN«,!- nll l,s>ll,m auf lhre Gefahr lind Kosten bestellt würd«-. Dlsscn weiden dicis^m zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechln Ztit selbst zu erscheinen, odcr sich eincu andern Sachwaller zu bestellen und anher namhaft zn machen haben, widrigcns dieie NcchlSsachc mit dem anfgestelltfu Kuintor verhandelt weidsn wird. ss. k, Vszilksanit Möllling. als Ge-richt, am 26. November 1863. (2441-8) Der getreueste Freund. Holloway's Salbe. Jedermann, der in del, Bcsih dieses Mittels gelangt und seine Anwendung zu handhaben vcrNehl. ist sicher der Arzt scmcr Familie. Wenn die Symptome der Hanlkrankhliten bri einrm Familiengliedc zum Vorschein kommen oder mit Schmerzen. Geschwülsten. Halsschmcrzcn. Asthma odcr welcher anch immer anderen Art der Krankheit rme Person belastet wird, so ist ste am schnellsten un0 sichersten durch den bestätigen Gebrauch dieser Salbe von allen diesen Uebeln wieder befreit. E«z hat sich noch km, Fall erelguct, vaü durch Anwendung dirs.r Salbe Flißwnndcn nl,d VlnstgeschwnlNe nicht glhcilt woilcn wären. Tauseude Menschen j,dcll Allcrö wurdbu durch dicsrö Mittel wieder hergestellt, uachdcm viclc von a'iicil von den Spitälern, als nnhcilbar erklärt, einlassen worden sind — Wenn sich ober d,c Nasserslicht der Fuße bemächtiget, so geschieht die Hcllnng derselben a,n sichcrsttli d^ourch. daß m.n, dlc Salbe und Pilleir zugleich in Anwendung bringt Vraudwuttdcu auf dcm «opfc. Kiyll. Vlmlern. klovfmtigc Schnurzen oder ciu ähnliches Ucdcl. velschiuinden spurlos nntcr dem mächtigen Emfiuß dieser Salbe, wcnn man nämlich die affcclirtcn Stcllcn zwei. odcr dreimal deö TogcS ,nil derselben gut einreidt, nnd znglelch znr Reinigung des Vlnte§ dle PiUen einnimmt. ti^«»»»^tlK«» WlilTTe» «ll, «»« «^»«»llll«. Jene Hautkrankheit, denel, die Kinder am meisten uuterworfeu sind wie: Kopf- uud Gcsichtskeusleu, Pusteln. Krähe. Trockenheit der Haut u. a. m. sind durch dieftS allSgezeichncle Miltil schnell erleichtert nnd geheilt, ohne irgend eine Narbe oder andere Spuren derselben zurückzulassen. Sowohl die, Pille» als auch die Salbe sind in folgenden Fällen ganz bcsonderö anwendbar: Äu'gcsMMg. Häübc^ Hämorchuidcu RlMumtis»niS Bäct>rlrähe Hüftweh Hchmclzc» dcö .'lol'fts Bl>illlll! -Vuhmr.nlgl!! ^ des GcsichtS Brand Kälte und Maügtl der Uärliic „ .in dcr G» irgnlb eiim» Thnlc dcr Gr» „ der Gli.d.l.' (5ry,lp"clc») tmlutät»« ' . Schnittwundl» zistclu a», Vauch, Kranlc Bruslwarzcn Sfroftl» ^ cüidcu 3iiMu Krätze Sfo but ., am ViMarm Orel's Tic Douloureur (zjlschwülfic Krunimc und »aritiist Vtue» dr».- Veuclische Anschwellu»^ ^ichl Füße « Fleete und j lijl!>lt> Lumbago « Geschwüre H^utl'l^slU Vitruoiu'ttcru Wafflrsuchl HaullraülhtillU iu> Atl^cülNlicn 'l'nsl^il Dicsc Salbe ist im Hauptg,schäftslocal zu London. Nr. 244 Strand, mit» 5bci uUcn Apolhekcru und sonstigcn Medicinbändlern oll«? Utlitheile zu habtN. ! Hauptn iederlaae bei Herrn SerravaUo, Apotbcker in T riest »"0 iu «albach bti Helru V. Vg,;enbersser, Ap^thtkcr „'-l!,-. gell>c»fn Arlil" am Kundscwstöplah.