475 Amtsblatt zur Laibacher Zeituna str «5. Montag den 22. März 1875. l244) «k. 1994. Erlösche» der Blatterneftidcmie. Die Blatternepidemie in der Ortsgemeinde Madtik des Sanitätsbezirkes Krainburg ist am U' d. M. als erloschen erklärt worden'. Es erkrankten seit Beginn der Epidemie am 24. Februar A I. bei einer Bevölkerung von 924 Seelen 92 Vttsonen (8 Männer. 5 Weiber und 79 Kinder), d. i. 9-9"/y darunter 67 Geimpfte und 25 Nicht-geimpfte und starben 14, d. i. 15'2<7<, sämmtlich "Ngeimpfte Kinder im Alter von V,, bis ^ Jahren. Laibach, am l i. März 1875. (846-2) 3tr. Illl. Studcntenstiftung. Mit Beginn des Schuljahres 1874/5 kommt ber zweite Platz der Anton Iellouschet Ritter von Mchtenau'schen Studentenstiftung jährlicher 311 ft. " kr. zur Wiederbesetzung. Derselbe ist für die ehelichen Descendenten der Kinder des Stifters August, Bruno und Eugen, dann seiner Tochter Ida, verehelichten Langer von Podgoro, und in deren Ermanglung für die ehelichen Nachkommen seiner Neffen Ferdinand und Toussaint Ritter v. Fichtenau, dann jene dessen verstorbenen Bruders Franz und dessen einzigen Sohnes Julius Ritter v. Fichtenau und Heinrich Ritter v. Fichtenau nach vollendetem achten Lebensjahre bestimmt und von der Volksschule angefangen durch alle Studien-abtheilungen, dann bei ausgezeichneter Bollendung der Studien auch bei Annahme eines Staatsdienstes während der Praxnahme bis zum Erhalte eines Adjutums oder Gehaltes, so wie auch von einem Doctoranten der Rechte oder Medizin bis zur Erlangung der Doctorwürde jedoch nicht über drei Jahre genossen werden. Das Präsentationsrecht steht dem h. o. fürst-bischöflichen Ordinariate zu. Jene, welche sich um diesen Stiftplatz bewerben wollen, haben ihre mit dem Taufscheine, dem Vermögens- und Impfungszeugnisse, mit den Schulzeugnissen von den zwei letzten Schulfemestern und mit dem die AnVerwandtschaft mit dem Stift» nachweisenden legalen Stammbaume belegten Gesuche bis Ende März 1875 im Wege der vorgesetzten Studiendirection anher zu überreichen. Laibach, am 19. Februar 1875. K. l. Landesregierung. (916—2) Nr. 126. Assistentenstelle. Bei dem t. k. Landeszahlamte in kaibach ist eine Assistentenstelle in der XI. Rangtlafse zu besetzen. Gesuche sind im vorgeschriebenen Wege unter Nachweisung der abgelegten Prüfungen aus der Staatsverrechnungskunde und den Kaffevorschnfte», fowie der Kenntnis der Landessprachen binnen vier Wochen beim Präsidium der Finanzdirection in Laibach einzubringen. Laibach, am 12. März 1875. Priifidinm der l. l. Fwanzdirectls». Anzeiaeblatt. (834—1) Nr. 822. Executive ^ealitätenversteigerung. . Vom k. k. Landesgerichte in Lai-"ah wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der läb« ^N k. k. Finanzprocuratur die exec. Akcheigerung der dem Herrn Primus ^ader und der Frau Cäcilia Pader Mrigen, gerichtlich auf 2460 st. ge-Mtm Realität Urb.-Nr. 24'/, »6 A'^-'O. Commenda Laibach Consc.-v/si-^ " Hühnerdorf zu Laibach be-Ta?" und hiezu drei Feilbietungs< Satzungen, und zwar die erste auf 12. April ^ zweite auf den 10. Mai und die dritte auf den 14. Juni 1875, ledesuial vormittags um 10 Uhr, im ^"gerichtlichen Rathssaale mit dem «hange angeordnet worden, daß die Mndrealität bei der ersten und zwei-G.'/"lvietung nur um oder über dem ^ühungswerth, bei der dritten aber H unter demselben hintangegeben wer« ^" wird. 5 Die Licitations-Bedingnisse, wor-lltl? "^besondere jeder Licitant vor zu achten, Anbote ein 10°/, Vadium Kerl ^" b" Licitationscommission Pro/^/" hat, so wie das Scha'tzungs-könn "^ der Grundbuchseftract nen m der diesgerichtlichen Regi-' "" "ngesehen werden, lann. et,o. 25 ft. sammt üuhana bewilliget m»d hiezu drei geilbie. lungS'Tausahuugen, unt> zwar dlc ctste aus den 31. März, bic zweite auf den 10. «pril und die dritte auf den lli. Mai 1U7b, jedesmul ovtwilla^« von 10 bis 12 Uhr, im Au.lsgeblludt, deutsche Gusse slr. 180, mit dem Knhanyc angtvlduel »orden, daß die PfandreallliU bei der erste» und zweite» Feilbictung nur um od?r über be» Gchi-tzurgewerlh, bei der dritten aber auch unter demselben Hinlangegeben »erden »ird. Die Licilalionsbedingnissc, wonach insbesondere jeder Licitant vor gemachte» Anbote cin 10"/, Vadium zu Handen her LilitlltionSlommission zu erlegen hat. so wie das Schähungsprotololl und der Orundbuchslft?act lvlweli in der dles-aerich!lichc,l Registratur eingesehen »erd». s. l. ftädt. del-g. Vczirllgerlchl ««<-d^ck. am 14. Jänner 1874_______ l^ti-^) ^ir. 10tt«z. Reassumienlllq dritter ezec. Feilbietung. Bon dem l. l. Vezirlsgelichle geistriz wild hiemil bekannt gewacht: Ei» sei über »nsuchcn deS Herrn Johann Tomöli von Ftiftriz die wil bnn Bescheide vom 10. Otlober 1868, Z«tzl 777b. aus den 15. Dezember 1868 angeordnet gewesene, jedoch siftierte dritte ri^c Feilbictung der dem Malthüu« Vruw-mer von Grafenbrun glhvrigen, im Vrund-buche der Herrschaft «ldelsoerg »ub Urb.-Nr. 482 vvllowmenden Vtealilül pcw. 161 fl. 41 tr. c. ». c. im Neassuwierung«-wege auf den 9. April 1875, roimittags 9 Uhr, in der Verichtslanzlel mit dem vorigen llnhange angeordnet wotden. K. l. Vezirlsgellcht Feistriz. a» 31ften Oktober 1874._______________^^ (^^u—2) Nr. 3^6, Neuerliche Tagsahung. Von dcm l. l. Vezirl»gerlchle Wippach wird btlannl gemachl: Es sei über Ansuchen, be» «lnlo» Krisper, durch Herrn Dr. Schrey ln L«l« doch, «egen Herrn Ludwig Nilsch von Wippach wegen schuldigen 864 fi. 61 lr. o. 8. o., resp. de« Refte« c. 8. c. die Ne-ossumieiuna der mit Vescheid vom 18te» Dezcmder 1873, Z. 5472, ans oe» 21. Jänner 1874 angeordneten, laut Gescheides vom 18. Jänner 1874, Z. 2bft, siftierten dritten erecutivm Feilbietuna d« Relllilül Urb.'Nr. 89 2 «olllleidelstoffen, Ba>öge. VrenadinS, EazierS, «chlsärbige Ho«manos, f»anzosibig. uno >au j«ab andere Ailite! ;u dem > illigen Preise von nur »7 Kr. per «lle. tlllck ,0 r Paar. (767) 12- 9 Kür gute Qualiliit, echte N are, solide Vedienung wirv garunticrs Muftcr ln die Pr«v»nz nralis unl» franco. Vcrsen-lnnyeu promvt gcgen Nachnahme. (701—2) Ar. 6751. Neaßumirrnttg dritter erec. Feilbietunli. Vom t. l. Oezii lsgerichte öaa« »ird hitwit bekannt gemachl: H« sei über Ansuchen de« Josef Peiel von P^el. Vemt Osoßlaschiz, als <5es. fionür de« Johann Kooeö i oon U^mane die Reassuwierung der mit dem Gescheide vom 31 Ol'ober l87l, Z. 4928. einft. weilen sislierlen dritten ereculioen Feil« oielung der Realilüt des Fran,t>le sub U.b.'Nr. 345»ä Vlundl,uch sladllöel im Schähungswerlhe per 720 si. dtwilligt und die Vornahme auf den 2. »pril 1875, vormittag« 10 Uhr. in der Verichtslanzlei angeordnet. «. l. Vlzirl,gericht öaa«. am 8. No. oember l8?4. Auf mehrseitigen Wunsch wird an die I P. T. Herren Logenbesitzer des hiesigen Landestheaters hiermit die dringende Einladung gerichtet, sich zum Zwecke einer 1 neuen Einigung bezüglich der Subvention des zu aquirierenden Theater-Directors am 24. d. M., I 10 V2 Uhr vormittags in der Wohnung des Endesgesertigten zu versammeln, nachdem das 1 bisher bestandene Theaterconiite' seine Thätigkeit eingestellt hat, und es fraglich ist, ob in j der künftigen Saison eine deutsche Schauspiel- und Operndirection hier thätig sein wird. j Auswärts wohnende Logenbesitzer wollen sich, falls sie nicht persönlich erscheinen j können, einen Vertreter bestellen, oder stillschweigend den zu fassenden Beschlüssen unterordnen. j tm> Baron Apfaltrern. Für die Frühjahrs-SaisonH Das neueste in 3 * Damen-liantilles, Jaquets und Gilets aus schwerem Doubl-Cacbemir and Sammt von 8 fl. aufwärts. Taoh-J&okea, i anschliessend und gleichweite von 3 fl. aufwärts empfiehlt in reicher Auswahl } Ernst Stockig } Damen-Moden- und Putzwaren-Handlung, i Sternallee Nr. Öl. (926) 2—1 1 (848—2) Nr. 896. Curatelsverhängung. Da« l. l. Landesger'cht Lalbach hat mit Veschluß vom 12. Dezember 1874. Z. 8000, ü^er Aloisia Veßel wegen Wahn« sinnes die Euratll zu oerhünaen befunden. Dies »ird mit dem Vemerlen zur Kenntnis gekrackt, daß der Nloisia Vcßel Herr Iofef Slosii. Lederhündler in Laibach, als Curator bestellt wurde. K. t. städt..deleg. Bezirksgericht Sai-bach, a« 3. M«rz l875. (376—1) Nr. 1392. Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen Herrn Josef Derssin, KunstreiterHi' rector. Von dem k. k. Landesgerichte Lai< bach wird dem unbekannt wo befind« lichen Herrn Iofef Derssin, Kunstreiter-Director mittelst gegenwärtigen Cdic-tes erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Herr Franz Iellouscheg aus Kiume, durch den Advocaten Herrn Brolich in Laibach, 3ubplll63. I.März 1875, g. 1392, die Klage auf Zahlung der Transportkosten für einen Circus und anderer Auslagen im Ge-sammtbetrage von 1140 fl. 49 kr. sammt N. 35. eingebracht, welche Klage dem für den Geklagten aufgestellten Kurator Herrn Dr. Anton Rudolph, Ndvocat in Laibach um feine binnen 90 Tagen zu erstattende Einrede zugefertigt worden ist. Herr Josef Derssin wird dessen zu dem Ende erinnert, damit derselbe allenfalls zu rechter geit selbst erscheinen, oder inzwischen dem be stimmten Vertreter Dr. Anton Ru> dolph Rechtsbehelfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen und über» Haupt im rechtlichen, ordnungsmäßi- l gen Wege einzuschreiten wissen möge, insbesondere, da er sich die aus seiner i Verabsäumung entstehenden Folgen ^ selbst beizumessen haben wird. ! Laibach, am 2. März 1875. ! 866—1) Nr. 252. ! Erinnerung an Herrn Johann Fleinig in Perudina, Bezirk Tschernembl. Von dem k. k. Kreisgerichte in Rudolfswerth wird dem Herrn Johann Fleinig in Perudina, Bezirk Tschernembl, hiemit erinnert: Cs habe wider ihn bei diesem Gerichte Frau Christine Singer in Zürich, durch ihren Vertreter Dr. von Wurzbach in Laibach, die Klage äs xrg.63. 14. Dezember 1874, Z. 1386, pcw. 136 fl. Reichsgulden resp. 143 st. 65 Vl kr. ü. W. eingebracht. Da der Aufenthaltsort deS Ge^ klagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den k. k. Erb« landen abwesend ist, so hat man zu dessen Vertretung und auf dessen Ge< fahr und Kosten den k. k. Notar Frie» drich Edlen V. Formacher in Rudolfs» ! werth alS ourawr aä actum bestellt. ! Herr Johann Fleinig wird hievon zu dem Ende verständigt, damit er allen» falls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, wibrigens diese Rechts-sache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und der Geklagte, welchem es übrigens frei steht seine Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäu-mung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. RudolfSwnth, am 2. März 1875. (867—1) Nr. 253. Erinnerung an dm Herrn Johann Stare' sinitsch von Präloka Nr. 18, Ve< zirk Tschernembl. Von dem k. k. Kreisgerichte in Nu< dolfswerth wird dem Herrn Johann Staresinitsch von Präloka Nr. 18, se-zirk Tschernembl, hiemit erinnert: Es habe wider ihn bei diesem Gerichte Christina Singer in Zürich, durch ihren Vertreter Dr. v. Würz' bach, die Klage äs piÄ63. 14. Deze«bel 1874, Z. 1385, poto. 102 Francs 69 Cent. resp. 43 ft. 12 kr. ö. V> eingebracht. Da der Aufenthaltsort deS Geklag" ten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den k. k. ErblandeN abwesend ist, so hat man zu desstn Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den k. k. Notar Herrn 3^' drich v. Formacher in Rudolfs»"^ alS curator »ä «.otum bestellt. Johann Staresinitsch wird hievo" zu dem Ende verständigt damit " allenfalls zu rechter Zeit selbst ersch"' nen oder sich einen andern Sachwal ter bestellen, auch diesem Gerichte nan»' haft machen, überhaupt im ordnung^ mäßigen Wege einschreiten und d" zu seiner Vertheidigung erforderlich^ Schritte einleiten könne, widriges diese Rechtssache mit dem aufgestellt Curator nach den Bestimmungen d" Gerichtsordnung verhandelt werde" und der Geklagte, welchem eS übriges frei steht, seine Rechtsbehelfe auch "'" benannten Curatur an die Hand i" geben, sich die auS einer VerabM mung entstehenden Folgen selbst b"' zumessen haben wird. Rudolfswerth, am 2.Ma'rz^I^ Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. ^ ^ Bomk.l.Vczir.s8er.ch?eSilt!4w^ sisterte dritte Feilbietun« der dem ^ Omacher von Fitsch gehörigen Rea Ulb..Nr.3l,lol.32,»äH5rlschaflS"l'" des Feldamtes im «ealfumlerunsen"' auf den 1. «pril 1875 mit tx« vorigen «„hange «ngeoro" ^ K. l. Vezlrlegerichl Sittich, "" Dezember 1874. Dr»ck »nd Verl«, ^»n Ign«, ». «le<«»«yr ck Fetzor V««ber«