Intelligenz-Btall zm.Laibacher Zeitung ^c>- 4i. Kreisamtliche Verlautbarung. ' ' 3l a ch l i cd t. >) Es werden von den beyden Elal^nen Po^cl,ch und Laibach 3^oo Zenten Backmehls . äcii^taiI uach Trtcst v>'>Nn) ec wertcn. sur Eizweckung einer schnellern, un sicheln Verführung dzeseö Nalurals w:,d am ^. d wi. f ähe um 9 Ilhc d-e Verstelgerung dieser ääii-t^H Fracht an den Mnöcstb echeüden ,u der Kre>somsötan^!ey vorgenommen werdea. Aüe jene Partheyen, welche d^e,e ^iiiwiÄ Verführung zu übernehmen wünschen, wer-len a^mtt entladen, am .8. d. M. frühe um 9 Uhr in deeKrelSanutzkanzley zn erscheinen. am '17. May ig^s. ' Slade. und Landrechrliche "" " ^ . e 5 ^ . ^ " '^ m a ch l> n g ,) ' .. "on oem^k. Stadt>ll>^d Landrechte l» Ärain wird bekannt aemacbl, es seye allsAnlan. g'li oer Maria Wolft, wlder^oachnn Ignatz Slc:ß, I:,da er des ^!U6 riwtenegcj wegen sckuldiqen , 2^7 si. 48 kr. 2 dl. ftmntt Nebenve! b:ndllch«!te« ^ dl? ö' e.ullclie ^eilbiethung im Txccu« ^ tionvwege des aus ^0210 fl Z, rr. P dl 3 richlllch ,q,'sck^zr,e^,G,tts ^ichtenegg sammt Vn-und Z^i^ehör Kewtlligel, u^d zu diesem E«dc dc el,-c T^>z!atzu!',a ans tc,s 24. Iu,k), i»ie zweyte ^ ans dea 2y. Iuk), und d:e dritte end.'-ct) auf dc«. 2, S^tember l. I je^smahl um y Ubr 5.or'..nttags ^r dle,em Gerichte ani Landhüüle olibicr im rrsten ^cocl ,mr dem Ben-M anberaumet wo^n, daß ,wel^, diele Ncaittäs wc>kr beyder ers.en ':ock zweptrn'Fei'bltthu^ M den (^coä^ungswcrch oder darüber an Manu gebracht werden könnte, dieselbe bey dcr druterl auch unter dcm Gchatzungswerthc hindan gegeben werden wlld. ' Kaufiuitige haben daher an den oorb.'stimmte!: Tägen zu den gewöhnlichen Stunden «n-wob'y bemerkt wird, daß es lhnen frey stehe die Schätzung und die Kauf°dedlng>n,!e in w> d:esgerichtltchen Negisiratur einzusehen, und Abschriften zu nehmen, talbach ai«. 7> MvN) i8i6„____ .. , > > 2 ^ «^. . , ^ ^. ^ .V e k <, ,^ „ s,„ 5 H u n g. l) ^ ' weaer?Verd^^ am 6 Dezember .8.F si ;ual ch neb7e l"^ ^ ^ K.iminalg richt- eingelieferten Menschen, ^,N^//.^ ^ WttMnopfe ver,chiedener Galluug eingeschickt worden, die der kil e^ funden zu haben vorgab. Da nun diese Metall- ' ^ .. - > a? ^- ^^' ^ladt-und ^ndrecht.' verc.n gtcn Krtminalgerichle zu ^n- bach, ohne daß dercn Elg-'"tw'er bekan-u wäre, im Deport, erliegen: so wird aNen j-- lraVen^^^!«^!.^.,''^^ ^ Eigentum «nsp'ecben zu fönnkn vermeinen, wm.r auf^. selben vH^rr ^"7'.?,"e ,u melke., und ibr Neckr zu erweisen; widrigc.falls d.'- ' ^lVpn .,. s.' und da. enigehende Geld indessen bey diese.n 5 k. Kriminalgerichlc ausbe- gen ^ nach Vor.chrift des §.^9. des Gese^buches z über Verdr.chen fürgeKan-, a" .^"Aprck .^8.6 ^^^'U"d Landrecht? zugleich Kriminalgerichte in Krain., Laibach «> < » « ^. K u n d P a ch u n g» 2) Von dem k. l« Stadt . und «and,echte in Krain wild bekannt grwachl: Es /ey apss Anlangen der Joseph« G^yodalilsch als leßlwilliss elnannlen U'nvelsal. Elbm des zu Wat. ^.ten^orf hep Neustaoll vktstordenen dortigen Ksallers Nloys Gospodasttsch zuv ElfstschuW deS Vetlassenschafls'Schuldenstandes in die öffentliHe Vorladung sämmtlich« Aloys GoZ«, podaritsch'en Veilassenschafls « Nnsvrecher gewiüigei worden, es haben daher alle diejesiprn, . welche an die gedachte Nerlasscnschafl eine Forderung zu stellen haben, diese ihre Folderun« gen bey der auf den io. Iuny ilül) um 9 Uhr vor diesemSladt »und ^anbrechle dfstltNln« len Tagsahüng so gewiß anzumelden, und darzulhun, als in widnge'. de» Verl.ß tz«e Ordnung nach abgehandelt, und den betreffenden Elden eing.Hinwollet werden windf, Laibach den 10. May lZl6. ' Kundmachung. (Z) Von dem k. k. Stadt, und Landrechtc in Kl,uü wird über Anlangendes k. k. prov. Fiskalamts in Vettrettung der von dem zu Eisern verstorbenen ^.larrir Johann Mjchciel Groschel zu Erben eingesetzten Armen lelannt gemcicl-t, daß alle jene , welche ans was immer für einem Nechtsgrunde auf den Verlaß des bemeldeten El'ölasftrs Ansprücl e zu haben vermeinen, ihre diesfälligen Forderungen b?y der zu d.esem Ende auf'den >o. Im.y d. I. Vormittags y Uhr vor diesem Gericbte bestimmten 3agsatzu,?g so gcw Von dem f. k. Stadt-ul-d Landrechte in Kram wird bekannt gemacht: Es sey alif 'An. langen de.- W'ttwc Nvir,a Weiß ;ur Erforschung des Schuldenstand,.'», «n die össentliche Vor. ladl»»i der ülin/nlilchen ^erlassenschcfts Gläubiger ihr^ö Edegntten 3o,'cph Weiß bürgers. Vergolders oül"^ ar^^llii!', und zu diesem Ende eine Anmeldungs-Ti illayllng uf den l». Iu»y d. ^ Hrltk um ^> Ubr vor diesem k k. S^adr.lmd i:a!,drechle v.siünmr aorden. Es habendem'ach dlei^nq?«, welche an die gelochte Joseph Weißische V^rlasscuschnt eine For« derung zu ue^cü d'lcn, r:dt'lgen ker Verlaß ohne weittrn abgeh'Nlöeic, ul.d deil betreffenden El'bci, eiü^eanslr^rt'. werden w'N-dk. La«b»ich am Zo. Apl'll l8i>. Vermischte Anzeigen. W F^ilbiethungs - Edickt. 1) M Von der k k. B' g^ricklö« sul'it tül^il zu ^'a^,i, wirc! hie'mit bekannt gem^t, diH , liber Ersuchschreiben des ^ejlrf^el-ichss der S^usdei-r chc,ft La.k ua,.n 7. März l, ^ auf Anlangen der F'-'U El s.ibeth Pla'.ltz , .^dohrnen liistran, wider N5 I-'ly und >Z. August w I. jed rzeit f'üh um y Uhr, im Or!? E.sncrn b y dem bev>'llmächti^ten <«erichls. «bgeordne'en, Herrn Fran; Lusner mit dem Auhanqe h«^immt worden, d^ß F.ills die quästion:rtc Hannnersentitntt weder bey der eisten, noch auch b?y der ;weyren Feilbiesliunis, tagsatzunq um den Schätzungswert!) pr. 260 fl. M. M oder ^n-'i^r an Monn gebucht werden sollte, bey der letzten auch unttr dem Sch^m?lM^slk3 sze^i! deme hl d^'iqe^ben und verkaufet «lverden, daß der Meistbietber den^aussckllling gleich !'"ch dc-l' ,L!ul^tton ^n Gerichtshanden zu erlegen, und die erkaufte Hammersentitat mir jen>r ilast zu übernehmen schuldig ftyn solle, welche darauf wegen Unterhalt cines eigen,'n Ottsrichttrs zu Eisnem diesorts iiitabulirt erscheinet. Laibach den »Z. May lgl6« Bekantmachung. l) Vo'i b'm B"zilksgerHte zu Ncustattel wird hiemit bekannt gemacht, es sey auf Ansu-cken des Herr«!, Franz H^ao, ^erm von Neustädte! wider Lorenz Mlkusch sn Kandia, wegen sclllldlgeii !?29 fl. l7 Zs4 kr. sammt Zinse,, und Rechtskosten in die ex^cnUve Feilbie« tbun-, des dem ^Schuldner gehöri «en/in kandia 8^d. Nro >4 gelegenen, dem Gute Stauden dienstbaren Hauses, samnn Dreschrennen und Heufchupfc gewilliget' worden. Da nun hiezn drey Termine, und zwar für den ersten der 2a. Funy, für den zwyten der 20. Iu!y, und für b>n.dritten d r .'.Äi-iüi d ^ jede;?tt vormittags un9Uhc in dieser Gerichtskanzley mit dem 'Hi"^s,;e bestnnnc wurde,,, 'a3 falls bey de? ersten, oder zweyen zeitz.etb^nz ^ ese ^ealitäc nichi- u-n de-i Sch itz l i^wetty od r darül>er ai ))t!>n gebracht 'v^rd.1 sollte, solche bey de dritten Fe lb^ech^ag a.l h nnrer del°Sh.l^lng l>lüd>»'gegeben w.'l^en wird; es werde.! dennah a^le ^l i!lN^' tilsbew^? 3 aber die «ntid-lü'ren G ä^igu' h'?z l zu erscheinen mit den Ver/satz:- oo^eladen, daß d-e dieösaili^en B^dln.lnch^ka-ule>,) eili^esehen werden könncn/ Bezi ks^erichr ^e:!!t^s»i "i M,. ^ Conoocations - Edickt. 1) Vv B?',lsksgerlchle der Herrt^st Nadmalnis^ols in Krain wird durch gegenwartiges E^' t allen jenen, d .^en dara, q?l-qen ist, ^inntt beronnt geinacht: Es sey von diesem Gerichte, aus 'ckrn^ltÄ s Au!uch?n d?s Herrn Kollos Ioiepd Lüsner, als Guraio:- der Andreas Flil rücken Ve.llttn^'tt, vom 6 Eid'lt 8, d M. Gescijäer wn'd »c'er n^nn, der an d?n gcda bs Versch ldc'cn eine Forderung zu stellen be. techtl^et z'l se n qla:!bl anmit crlnier' biß.30. IilNi) d. F. die 'lnlncldung seiner Forderung lvi« er drn Dttrttler der Andreis I ster^sche" Äoü^nslna'e, Herrn 'l nton Kallan, tcr Neckte D^ksor, H^f-lmd G^rii':ö.ldvü''tsen z i Lubab, b^y dk'ieüi BezirrZgcr.'ch e so gewiß e^nza« reichen, und in di ftr n-t'l nur die R'chti ke.t ftlner Fordcr,n>;. so/.tcrn auck das Rcchr, kraft d.'ssen er in dl?sc, oder je,ie Kln!se g?se)t zu werden verlangt, zu erweisen, wle im Wldr'gen nach Versitüßu-;^ des erstbestimiuten ä>ges ^icma,,d inedr angebors wcitcn, und jene, die ibre Foiderung bis dab.n ,-ickt ana/meloet haben, in ^i^ksii'l- de5 gcü'.ilmtkn, im Lande Krain benndlilien Ve mögens d 6 E.ügangs benaninen Vrrschllldetcn cl>nc AuS. nabm? auch d^lin abgewiesen seyn scüen, we» n ldncn wlrkllck en? ('aln^sn^^üons.Necht gebübrte, oder ''enn ^ ic auck ein eignes Gut von dcr Massa z» fordern hätten, odcr wenn ihre Forderung aus ein liegendes Gilt des Versctuldeten vo'.gfn'.ellct wäre , daß nlso ftlcke Eläublger, wenn jie etwa >n die Masse fä,nldig'scvn sollten, die^öuld ungshüdert det ^0in> ^ensation,^ - CigcuNlilns-odcrPfandrechtes/ das ihnen sonst zu slatten gefommen wäie, abzutragen , ver, ..i'tn werden würde» >. B^zis^ber^sc^'ft Nadniannkdors den y. A'ril »8,6. Vc!.sieigcru!iq ei^er Hübe in Wrodech. ') Von dem Beürksgcrici'lc der Sta.nccherrschasr Lack wlrd kiernnt bekanin gegeben, baß «NlfAuslichcn des Primus ^cssento wtder 5!«renz Vodnig , Ganzküblcr in Wiodech, Hauß-Zahl 3, wcgen schuldigen 95b fi 'F kr. samn,! Nebenverblulllchketten ,n ble exenitlve Feilbtethung ber dem S^uldner ^^re»; Voding eigcnldüinlich angehölgen, im T)o»fe Wrodec!). Haus-Zühl Z liegende,,, der Staalö crrschasc Laack 8ud. Di^. 3iro. llH7 dienstbaren, gerichtlich auf,)6o fi. gcsch.1tzsen GanMbe, sam'.ut Zugebör ssew'ülgt, und hierzu der Tag auf den »o. ^zllny, 8. Iuly und i2 Aug. d. I. jedesmal>l Vormittags von y bis ^2 Uhr, im Orte zivrodech, Haus-Z^hl Z, mit dem Bcysatze bestimmt wvrden scy, daß, wenn d»e Hübe weder M bey der ersten nach zweyten Lizi^tivn 'um den Schäyungsbel-rag oderdarüber an Mann qe, bracht werden sollte, solche hey d?r dritten auch unter der Schä'Mg h wlrd hiemu bekannt gemacht, daß alle jene, fo auf ten Verlaß des sel. Mathias Gre.p lt ch/ vi.ilF>) p^r ^cl'charjovlch in Schiczmarltz, aus was immer für einem Ncchtsg^mde etwis anzusprechen v:r«ne nen, bey der die. falls, in dteser Amtskanzley auf den 22. Hlinn d. I. Vormittags um 9 Uhr bestimmten Tagsatzuttg, sogewiß zu erscheinen, und ihre Fo^erlmgen recklsgellend darluthun haben, als sonstens der Verlaß abgehnidelt, und den betreNeodcn Erben eingeantwortet werden wird. Bezirksgericht Neifnitz am 15. May is»6. "Verlaut b V°r^n°g ^) Von dem Bezirksgerichte Idria wird bekaiun gemacht, es icy über Aülanqen dcs,Bergmanns. Baltasar i^iler in die öffentlich? Feilblethmi^ nachicii^loe', bei» gewesenen Handelsmanne Mathias Albrecht angehörigen, in. der Berqstadr. Idria b'^siüdlick'.'n :)iealuäten und zwar jede insonderheit in Wcg der Ereclition gewilliger worden, als i) des ganz ge niuer, ten Hauses Nro. ^o, zunächst der Fahl-strasse, 2) des gleichfalls qanz gemaucrlc>, Halses Nro. la2 mit einem Stockwerke in der Wiese. 3) des bey dem Hause Nro ,ci» be,lndll5)lk Kraut «und Küchelgarttns, in dem Flächenmaß "on «53 Quidratklaster, 4) einer hn-.ler dem Hause befindlichen Wiese, nebst cmen Kuchlganen, in dem ^lacb?lnnaße .5>2 Quadrattlaster/ 5) des Gartengrunds veu der Saamühle, sanmi- e»nen kleinen Tl'rraiie über tue <ötr'lüe tt>, oder darüllr angebrach^werden konnttn, solche bey der dritten amt, unt^' der Schä^u"g hindan gegeben werden- so habei die Kauflustigen a» de'n benannten Ta?,en frut, um y Nör «<'. der Gerich.ekanzley Ul erscheinen, wo sie inzwischen auch die Lizlt'ttions - bedi^gl-nsse einsehen können. Bezirksgericht Idria am lo. May.l8>6. ^ - — ^ _««. , _^^^^>^.^--., ch t ,) "" In dem Hause 3?ro. »6 zu ebener Erde in der Stadt ist ein a/Olics Gewölb nelH l> nem kleinen Zimmer, Kuchel und einen großen Magien, alles gew'dt, auf nässten Ml-cha li in Be,iai'd auszulassen/die Blst'ndlu^e < belieben sich droc^en «n deck zweyten Stocke zu er^mdigen. ^ N a ck r i ch l. 2) W ES find 2 iu"g? ungefähr 4 Mynal al^e Aaren, dt'o^elley G svlc ' ls ^m ruicti bi!li«en Preis zu verkaufe»; i!udhaber haben jich an den Fleischhauer m Ina ,, ".sw.'-'d n. Gachenzehend . Lizliallon. 2) Es wird bekannt gemacht, daß am 25. May l. I. nn.ie von 9 bis »2 Ul)c vom Herrn Dr. Andreas Legal in seiner Wohnung in der Hladlscha" Volstadt «i^b. Nro» 4 iui 2ten Slocte d,e Getreid,Zehende des Herrn Karl Homann in den Oen»"!,l en 8t<)5ck23, ^lftv^fs, Fc^zcd^e und 3gul6, dann 3okvtt2^ und 86U0 nächst OodruvS 7Ür das laufende Jahr l8»6 mittels der öffentlichen Versteigerung verpabtet weiden, wozu alle Pacbl-lustigen, besonders die zehendpflichtigen Gemeinden eingeladen weiden. Die Pachtdeding« llisse können beym Hrn. Verpächler eingesehen werden. w Laidach am iZ. Map lg»6. R Zahnarztens - Anzeige. Ich habe die Ehre einem hohen Adel und berehrungswetthen Publikum mewe Ankunft zu berichten, und in allen herkommenden Zaynkr'anktzntm meine Dienste änznbiethen° Ich habe es in Ausübung der Zahnarzney-tunst, in il rem ganzen Umfange, durch vkljahrig ausgeübte glücküche Pra« xis zu emcm hohen Grade von Vollkommenhcit gebracht, und in mehreren Hauptstädten, wo ich meme Kunst ausübte, bey denjenigen/welche von mcincn Kenntnissen Gebrauch machten, das volle Zutrauen erworben. Ich leiste die gewünschte Hülfe und den tbätigsten Beystand in allen nur n'yglicken Zahnschmerzen uuo Mundkralikbeiten durck dt^ sl«^««^.,..^ der wirnamsttn opcrarioncn, um dcn zu befürchtenden Uebeln zu'steuert - ' und die schon bestehenden zu tilgen, so wie allm gefährlichen Unfällen, und zugleich o?n, Verlust gesunder Zähne vorzubeugen. > Hur Erreichung dieses ycusameti Zweckes suche ich, den Umständen nach dte Zchne vom Schmutz und Weinstein oder Zahnsatz zu reinigen, welcher, oft das ZahnMfch bo.n den Zähnen herabdrückt dcn Zusammenhang auflöset, bey manchen auch ein Bluten, oder eine üble ausfiießcnde Feuch-, tigkcit, oft eine ganze Lockerheit der Zähne verursachet. Diesem so wickti-tiaen Schaden helfe ich m kurzem ab durch den Gebrauch memer bal<^-nuschen Zahntinktnr, die den Skorbut jeder Mundfäulmß heilet, und stillt auch häufig die Zahnschmerzen, wo eine vollkommene Befestigung der Zäh-tte, im aan; natürlichen Zustand hergestellet wird. Hohle Zähne werden mit Gold und Silber plompur; die Schneidezahnc, welche meistens aevreßt sind, und eincr dcn andern oruckt, daher ein sicherer Beimrat> in den Zahnen entstehen muß, suche ick den Umständen nach zu feilen, gleichförmig zu richten, zu binden, und dadurch die wankenden zu befestigen, unregel-wässige oder ungestaltete zu verschönern, ganz verdorbene un> schmerzhafte , nach mewer eigenen Methode, die ohne Uebertreibung mehr wie die Hülste der schmerzen ersparet, auszuziehen, und künstliche einzelne, oder auch ganze Gebchc von Zahnen einzusetzen, welc^ von den neuesten Substanzen verfertiget, und von den noch im Munde stcdenden natürlichen nicht zu unterscheiden stnd, auch niemahls herausgenommen werden dürfen, und im Kauen und Sprechen alle Dienste, so me die natürlichen verrichten. Meine Wobimng ist im Gasthaus? zum wilden MannMf den Platz; mcme Anwesennhelt ally ur dauert ^o Tage. . . Amadeus Löffler ^ auf der Wiener And mehreren k. k Universitäten stp-prvbirter Zahnarzt l Lizllalions « Ankündigung. 2) Kommenden Freylag als am 24. dieses Vormittag von 9 bis 12 Uhr und Nachmitlöß Von Z bls 6 Uhr, werden im Finstenhofe am neuen Ä irkl, >7aus Nro« 206, im il n Stocke, Kleidungsstücke, Wäsche, ein Säbel ln>l Kumpel, und ?c>i'tt^er< sebea, gegen gleich baare Bezahlung an den Mejstbielhenden hmdan gegeben, wozu alle Kauflustige höflichst eingeladen werden. Laibach den 16. May l?,6. ß Verlaßabhassdlu ng. «) Von dem Bezirksgerichleder Slealsherlschs.,! Adelsderg wird bekannt gemacht, es haben allejene, welche auf den Verlaß des rvl emew Jahr vltstoldenen Maldöl e Ewrckar ti,eol'l«s gen Hausle S kil:,?n Anspruch z.i strürn vr.:i::?:.".?n za der hi?l«i h?y d'csem Gk^ichle aus den ZI. d. M. fsühe 9 Uhr bestimmten Tügs«tzung so pewiß zu erscheinen, und ihre Fo er n, gen anzumelden, als n« widrigen der Verlaß adgehandell, und denen siä) legili.< ^........««.^^ ,.,».,. Don tem Bezirksqericlife Rciflutz wird kicmit bekannt geü'acht, t>iß in Folge Ersuch« schreibens kes Hocllöbl. l. k. Stadt» »md La>ld>cclts in Riain die auf 3ll!la:igctt dcs Heiln Iol^'h Lvurin, ,'oi^in^ seiütr G inohlin Iosepha, veiw ttibt qcwrscne» .li r, l^ug elifgatt, lich W ach-as Recterischcn UnirM'altl'b!!', n^rn scillld^ger -yco fi. sl. C. lamnn Ncber.ver« biiidl cl kcitcn in v^u Lxe^^sj« ui6 li' tie H sl^dling ,q >,on ?'ci er. Cfteltcn d l ^'aül Sktmarn ton N.'-cssern csseiulich ve,kaust, und dazu Z Telmn'', ole eüf den 'Z. l!« ^7. Man, lud «uf ten >o. Ilüiy l". F. jkdecmat'l ä'.oimittassS um 9 lilr nn Orte ^afurn mtt dem Bcysctze besi n u t wurcen, ^aß c.Iles ilres, so bcy l^r c>- c^ rdcr z^cytcn Fe licthllngsta^-satzlwg im tcn ^ciötzlng^welth on ^ ^ bly trr d tten Fe,l-lietturgstaqsatzlü'g ^>ch untl-dcr^ ciätziü'gb lida» gegeleu wcrctn winte: nozu j^cr Ka^sli» stige zu erft e »c« j?ikrmn ccrgcladl'n isi. " Bezirf'kgcriltl- Nezflutz am »8. April, 1316. V e r l ie Vornahme derselben a5er auf ten.26 M^ qerichrlick, sannnt einige,, zugehörigen Fährnisse«» au'59Z fi. ii tr. geschitzte!,, ans einem ge.nallertm Ha.,se, Keiler und Zl?!)ii,,lle. 7 Htäk Aecfrrü, für »» Meiz?»., ^tt'aidansaat, einer Wiese und 7 Wüdilntheilei, bestehende,, lsz H>h? de.vt'liger, und bieu, der ^9. Niy, 2s. Fu-n) und 29. Iu.y d. F. m-r dein Anhange -b?st:mnn worden sey, daß der Käufer d>? auf diesem Grunde oorgemerkten Gl,lib^er über« nehmen müse, sofern dieselben vor der a'lenfails v^rg?sehene>l ttutt'uidu'ni ni-bt bezahlt sey,, wollten, u-,d daß dies? H^lbe dey der.dritten Versteigerung ^ib il,iler d?n Hblzuigsv'.rthe hi'.l^iliMtde,, werden 'v^d, lvenn selbe bey der ersten nnd ;'v?yttn Feildiethu^ig n.cht um del, Sch.ltz:>nisw?rh oder darüber an Mann gebracht werden könnten Es werden nun all? Kauflustige an den obbestimnnen Taqen Vormittags von 9 bis »2 Uhr, und Nachmittags von Z bis 6 Uhr zu Podpttsch zu erscheinen eingeladen. Frelidenthal am 22. April ,8»«^. V 0 r l a d u n g. (3) Von de,n Bezirksgericht? der Grafschaft Auersperg wird hiemi^ bekannt gen'cht-, es sey Anton P?,-l^l , Herrichaft Weisse.,steincr Halb'Hübler zu Strassen mit Hinterlassung eines Testaments v^rllorbcn. Es werden daher all? i?ne, die a'.lf des genannt Verstorbenen Verlaß aus welch immer einem Rechts n'^nde e^ne Forderung zu machen gedenken, solche bey der zu kiesen, Ende be. stimmten 3a.^atz>ng an .',;. May l. I, früh nm io Uhr so gench anmelden und liquid stellen, als :m Wlürlzen der Verlaß abgehandelt/ un> den Testamentar. Erben eingeant« wvrtet werden wn'd. ^ Be^rksikrich? Grafschaft Auersperq an, »8. Nvrill ,8'6. E d i ck t. (Z) Vo>, dem V?;irksierlchte der Grafschaft Auersperz wird hiemit der vor 5 Jahren zum ^"Mschen F?ldd:enste abgegangene. ünd seit 4 Fayre,, unwissend wo befindliche Andreas Perjanl, Herrschaft Weissenstemer Erb^ld aus dem Dorfe Strassen gebürtig, auf Anlan- 2kn lei^ev AnverwanNen mit den, Be^si^,' vn'Mi^',. daß er sich um so gewisser binne« "''/"Hahrk entweder persönlich hier m-ld?, o^er dieses Gerichr, oder sei,en von hier aus «"lgelwitcn Curator Anton Voüontschil.'ch von ?,ö>!dorf, y l. ). bejlimlnten T^gsi^lig s) qewtß hierorts den u d sechtskrästig darzuth^ln, als widrig) der Verlaß .ch^h^adelt, und den erNäncn Erben ei>-geantwortet werden, wird., Bezirksgericht Sonncgg am 18. April l Z i 6. ""^"" Ncalitäts 7 Verkauf.^) Vou dem Bezirksgerickte der Staai5herrschaft Sittich wird bekannt genachr, es se>,)e auf Ansuchen des Franz Rostna' von Gros^ber, weqen behaopttten 87 fi. 5' »ft kr. M. M., sammt Nebenverdindlichkeit'-l in«die öffenlllche Feittnetb-ln^ der kauftechtl:Hen, de^l Mqrrm Kauscheg, Untertan der Psn-r^üll St. He:t, qcdärigc-r Zs4 Baucrshu!)?< sammt dara-lf be-ftndllchl-., GeHänsen, ,n, Boja'l>e ck, im Wege der Ereentton gewllü^'t worden. Da nun hiezuZ Termln?, und zwar für den ersten der .-Me Man, für den zweyten der 24. Inny, und -fü»' den dritten der 24. Fuly l. F. nnt dem Beys^e be'ii^mt sind, da^ wenn diese Neali-i5t?n wedee bey ver erste» „ocl^ zveyten Tagsatzun.^ um den Sckätzüngswerth oder darüber an Mann gebracht werden könnten, selbe'bey der dritten auck unter der Gchäznnq hindange^eben ' werden, würden, so haben Kaufliebhaber an >ien er,:b nannten^ Fcilblttbnn^stagen nderzett Vor» , mittags um «o uhr z^ Bosanverch zu erscheinen, up.d l'.l'e Anboth? zn Protokoll z'l geb3n / bcy welcher Gelegenheit auch, die d'esfäiligen Bedinqinlse eröffnet werben sollen.' Bezirksgericht der Staatsherrschaft Sittich am »9.April i3l6. ' ^ ^ Bekanntmachung. " (Z) Es wird Kiemit bekannt gcmachr^ daß die in Exekution gezogeüen, dem Jakob Komar in Tyrnau sub Hauszodl »4 gehörigen Effekten, bestehend in zwcy Tischen, 3 hölzernen Sesseln, einer eisenen Wanduhr, »o Tellern von Kandelzi^n, 7 Wetnsässern, und 4.50 Centen Hcn den Z^. May, 21. Illny und 5 Iuly »8^ zu den gewöhnlichen Anußstunden den Melstbte« thcnden, gegcn sogleich baare Bezahlung hindangegeben werden, mtt dem Beysatze ^ daß, wenn diese Effekten weder bey der ersten nuck zweyten Feilbiethung um den Sckatznngswerth, odcr darüber anMann gebracht werden könnten, dieselben bey der dritten Feilbltthunz unter dem Sckätzungswerthe veräussert we,^:n würden. . Laibach den 10. May l8l6.____^________^____________________________________ A n z e i g c. Vey Endesunterzeichneten sind Wachskerzen von jeder Olialität das Pfund zu 1 fl. 20 kr. zu haben. Es st^d gute, reine Natnr^lkerzen, und ,?de derselben tst mit den Anfangsbnch-siaben nmneö Nahimns bezeichnet Meine Wohnnng ist auf der Pailana. Vorstadt. Andreas Schidnig, Lebzelter in Laibach. Lo ftaz ich u ng in Triest. Den: »H^ May' find folgende fllns Züblen^gehoben worden:, D,> nackllen Fiebunsten- werden am 2y. May , einem hölzernen Vleystalle, Getreidkasten und Brunnen dann 8 Aeckern von beyläufig 20 Netzen Gerlaidanbau; Z Wie»en von beyläu^ 794 fl- 7 kr. geichätzlen dalben Hübe bewilliget, und luezu der Z». Man, 'lund Z». My d. I Vormittags von 9 bis 12 Uhr, und Nachmittags von Z bls 6 Uhr mit dem Anhange bestimmt wIrden, daß wcnn diese Uealitär be!,) der ersten >"b zweyrcn Feilbilthun^ nicht um den SchälMgswerlh oder darüber an Mann qebracht werden könnte, selbe ben der dritten a^ch dalinnet- hindangeqcben würd', und der Käuler die intabu-linen Schulden, in s»> wett sich der Mcisibot!> erstrecken wird, übernehmen müsse, talls die Gläubiger vor der allenfallö vorqrsetien ^ A.lftündunq nicht bezahlt seyn wollten. ^ Eö werden nun alle ssauftustlgen an den vorbestlmmten Tagen zu i^aoerck Haus Nro F. zu erscheinen mit dem B?ysahc eingeladen, daß die weitern Kaufbedingnissc zu den gewöhnlichen Amtsstunden in der dießgericktlichcn ^anzley eiugeüten werden könniu. Freudenthal am,25 Aprll l8»h« .____________________ ^^ E d i ck t.. (Z) ^ . Von dem Bezirksgerichte Kommenda La.back wird aNa/mein bekannt gemacht, cs^ jey auf Ansuchen des Michael Marti»z von Stepkansdorf wtdcr. ^ukas S"on von Oberkaichcl, «ve«en laut Urtheil ää- l. Iuly ,8'Z schuldigen 467 ft.. Z« kr. A. C sammt Ncbenverbtnd. ickkeiten in die Executive Feilbiethung der dem Schuldner ^ucas Snoy eigentbumllchen, zu Oberkaschel sud. Haus Nro. 13 gelegenen der Staatskerl schaft Kaltendrun snd l)id. Nro. »0 zinsbaren halben Kaufrechtöhube sammt Zugetwr nach dcm diesfälligen Sch^ungspro« tokolle vom 2. December lglF gewilligcr worden. Da man nun tmzu die erste Feilbie» thungsragsatzung aus den »2. Iuny , die zweite aus den »2. Iln, und d»e dritte aus den 12. August l I. jederzeit Vormittags um 9 Uhr in di^er ^srichtskanzley mit dem A,i. bange brstlmmt kat, daß falls diese balbe Hübe weder ben der ersten noch bey der zwenten Pe,lbtetbunqstaq'atzunq um deu Schätzungswerth odrr darüber an den Mann gebracht werden sollte, lolche b/y dritten Feilbiethungstagsatzung auck "ntcr dem Sckatzungswertke hindange. geben werden wird, so werden dessen alle naufiustiqe, insbesondere die n'tabul,rten Gläu« blger mit dem Beysatze verständiget, daß die dießfälligen LicitaNousbedingnisse täglich zu de» gewohmlltden Amtsstunden in dieser Gerichtskanzley eingesehen werden tönnen. BeMtsMicht Kommend« Laibach d^n 30. April lä»^ gemacht. Se. Majestät haben baber ,mt- kann M^n mit der Hanb das Wasser schöpfte telst Allcrhöckisicr Entschli^ssung vom 25. April und das Erdreich der Gärten ist so übersät- anzuordnen geruhet, daß dieses menschen- tiget, daß, wenn mau mit einem (^teckcw freundliche und patriotische Vencbmen zural- oder auch nur mit dem Fuß dasselbe brückt/ gemeinen Kenntniß gebracht, und dem mil- sogleich Wasser herausquillt. Zwar fangt den Geber das Allerhöchste Wohlgefallen zu es an zufallen, aber ganz sind wir nvch nicht crkcnucn gegeben-werde. ^^< A U s l a n h^ .ttl! folgenden glaubwürdigen Bericht erhal« <^-««>s^l <, .» fv ten. Der Schaden, den unsere Stadt durch D e u t! ch! and die Neberschwemmung erlitten, ist unbcschreib- Zu Frankfurt waren zwey abgeordnete der ^se ^ lich. Das Wasser hat sich nicht nur über ' unsere ganze Gegend verbreitet, sondern hat größten Theil von Europa bereisen, um bey auch die Dämme durchbrochen, und ei- lhren Glaubensgenossen für ibre leidende« nen großen Thcss beer Stadt so über- Brüder milde Gaben einzusammeln, einge-schwemmt,"baß mcbr ^als i5ou Hauscr zu- troffen. Bekanntlich leben die Juden zn Je-'sammgestürzt sind. Wo auch das Wasser von rusalem, wie die dortigen Ebristen, i,l ei-oben nicht zukommen tonnte, wurde das Erd- nem sehr gedrückten Zustande; sie befasse« reich so mit Waffer gesattiget, daß es die sich fast gar nicht mit dem Handel, sonder» Grundfesten der Häuser durchweichte, und studieren den Talmud, ein ^Theil der emges gleiches Unglück bereitete. Die Gegeud von henden Gelder ist zu Lösung mehrerer in Tu r-Vs>s!i,^5!^Ä^ , welche in unserem Vaterlande kischer Sklaverey schmachtender Individue» vielleicht als erstes Beyspiel des Fleißes gcl- bestimmt; jene Abgeordnete sp»echen die Hebten könnte, und in der Hr. Stephan v. Veäi>3 räische Schriftsprache, und haben emenDoll« städtischer Ingenieur, mit wenigen Kräften, metschcr bey sich. (W. Z.) aber sehr großer Mübe durch Dämme mehrerer tauscndIochLantzes vor, derUeberschwem- Italien, mung geschützt hatte, sieht jetzt ganz in Waft ' c«-ude Sicilien ser. Zwischen Vilscilnel und ^F^lin tst- ^eyoe Vlcll,en. der schone Damm so zerstört, daß man zwi, D« 1. AprM war für die unglückliche» scheu diesen zwey Städten mit Schiffen fah- Bewohner der Stadt Vasto in Abruzzo (Pro-ren muß. Der Schrecken wegen der Gewalt vinz Chieti) ein Tag des Schreckens und der Ueberschwemmung war so groß, das fast Entsetzens. Nachdem eine ungewöhnliche Mas-eine g.^.ze Woche hindurch die Glocken un- se von Scknee seit längerer Zeit die Umye» ausgesetzt gelautet wurden, damit alles auf gend bedeckt hatte, und ^)ie drey Tage hin-die Dämme eile, «nd ohne diese allgemeine durch ein unaufhörlicher Platzregen mit Hülfe würde die Verwüstung noch viel grö- Sturmwind eingetreten war, senkte sich am ßer gewesen seyn. Vor 46 Jahren ereigne- obigen Tage, von der Porta Palazzo eine ^ sich eine ahnliche Ueberschwemmung, die, halbe Miglie weit, das Erdreich plötzlich, nach dem Zeichen an der Stadtmauer, uoch spaltete sich an mehreren Punkten, und riß H Daum-Breiten höber war; aber sie rich- Zilles in einen ungeheuren Schlund mit sich tete uicht so vielen Schaden an, weil das hinab. Die sonst so aumuthige, mit Land-Wasser nur von oben kam; jetzt aber hntbas Häusern und Garten besaete Gegeud, die unterirdische Gewässer ebe»so viel Unheilge- schon grünenden und mit üppigen Oeblbau-macht. Aus ^ — 3 Klafter tiefen Brünne» men bese^tenFeldcr bietenjztztuur den schmerz- Ms« vnb arausetiho'llcn NnbllF von Trum- und Verheerungen, Morh «nd Plunherungsu mern, geborstenen oder üvcr Abgründe f-cin- ausübten. Drey undnvanM sind verbaftet genden Mauern, Schlnndcn ^clsblöcken und und werden vor Gericht gestellt. (W. Z.) U!lsornll^ 5 Gesetzbuches über schwere sind, so daß also 13,464 Subjekte fehlen, nam- tu N/ Vergehen ausgestellten Grundsätze lich 365^ Sukkursalen, 7000 Vikarien und T" yanen. (G^ ^ ^ 2800 Priester überhaupt Nach dem neuen Frankr-i^ vorgelegten Organisationsplan will man die Auf n^ <- V .. ^ Zahl der geistlichen Stellen auf 5i,3o2 ver- ^nw^viV''^"^^ Presidenten des Pre^ mehren , ^l neue Erzbisthümer oder Bisthü- ^- s^?f^^Dcpartemenent der Sar- mer, 91 General. Vikariate, 6sl Kanonika- ^ack d?r Stadr ?"l" Gerichtshof am 1. d. te und 3939 Sukkursal-Pfarreyen hinzufü- ktb?r eine Band. ^ ^^gen, um daselbst gen. Gl eder sich^ !3 balten, deren Die Dotazionen der ersten und 2. Classe «nd unter dlm^^ nannten, von 1000 und i5oo Fr sollen jede um 5 ösurvators^^ Anhänger des Fr. vermehrt, und die Vikarien, welche bis Gemeinden jetzt keinen Gehalt hatten mit 5oo Fr. jähr- me z^uo,elten MsschwelfungM Hegingen, lich bezahlt werden. (W. Z.) Der Fürst v. Talleyrand, welcher gegen- Bord der Erpeblzwlt, welcöe ttm diese ?eil »artig auf seinem Lcmdgnte Valencay lebt, unter Segel geben soll, abreisen. (W.Z. I hat sich ganz von den Geschäften zurückgezo- Der General Vandamme hält sich nom gen. Der Abbe de Pradt, über welchen zu Gent aufs und darf allda noch bls zum sich der spanische Hof nachdrücklich beschwert i5. May bleiben, um seine Angelegenheiten batte, begicbt sich uach Auvergne, wo er in Ordnung zu bringen. Man glaubt, e? geboren wurde.« werde nach Amerika gehen Nach Briefen aus Malta, baben die Ge- «-n^ssi.^; <-^^ ^ « c.s nerale Savary und Lallcmand Erlaubnißer- Westindische ^n seln. halten, sich nach Amerika einzuschiffen. Zu Cayes und Iacmel, iu Pethions Ane (W. Z.) theile von St.Domingo, haben sich kürzlich « «, , . « einige weiße Franzosen niedergelassen Es v 0 y l e n. entstand hierüber ein Tumult, der aber uns Der General Caenot befand sich am iä. terdrückt, und der Anführer, Oberst Mosani- AurNl nocb m Warschau. . , ^. . ?lque, auf Petdions Befehl erschossen wur- ^HÜrN haben sich «Pohlnische^^^^ de. Christophe ließ seinerseits vor kurzem tu Warschau erschossen, ohne daß dle nabe- zwe,Nordamerikaner erschießen, di? zwei S^ ee Veranlassung zu diesen Selbstmorden be- cke Kaffee ohne Zoll ausgeführt hatten, kannt gewordcnwäre. (W. ö>) ^ (Pr Z.) Spanien Ostindien. Der Könia hat die sonst zn den großen Die Zeitung vo Calcnta vom 12. Sept, ^offevcrlichkeitengeböriaen Süergeftchte der v. I. enthält folgende An^doto: Ei-ic ?2jäh- bcnden bcvorstel'cnden Vcrmäbkuigen, zur ri^e Hlndubwittwe wollte sich, der Gewol)n^ Vermeidun« des Kostenaufwandes, folgllch hcit nach, nilt d.m Leicbnabm ihres verstor.« ,n-bt wcil selbe bcrcits in aUen cWUistrten bc.,en Gatten v^brenneu Als dcr Holzstoß Staateu abaescho.ft sind, verbothen. angezündet w lrde, cente sie ihr Entschluß, sie ,« ü f. ^i .<. n n i e n. ^"p^ verz uet^el.ld milden flammen, un3 Grotzbrltannlen. ^t'p.al?, 0^ ne ;lctch angebunden ge.ve- wack den dem Parlnmente vorgelegten ftn. Si? wars sich x'll en)llsche>l'poli^yb?« Uebersichten betrug das Brittische reir.e amten,dt-d^! 0^'er dcivo^tten. zu '.Ü- Staatseinkommen in dem Jahre welche ckitt ße'», und oe'ck o.r sie «m Kettunq M,^ d^m 5.April is^iu Ende ging63,2g2,!35 s^rce die U..^^lch., t.otz dcs M.r.ens ^f Stcrl , im vorhergehenden 65,Nog,47o d.-s g^l.-s, nach H.ul.^e; a^'t- ,15 starb M -A Iterl . < <-e ,< ^-<^ i>«.. ^m.ls.« Wechsel-CourS in Wien. V«le auf balbeu Sold gesetzte Offiziere ""' Haben bey der Negierung um Dienste ln un- am 18 .Ma^ 1816. seren Ost - und Westindischen Kolonien nacb- ^ ^ 3^a ?I" "- gesucht, und schon sind mehrere nut Erbs- Augsv.fur 100 fi.cul.-r.fi.j " 2 M9. ßung ihrer Grade in Diensitbäthiqkeit gesetzt ^ Wvrdeni im Monathe MlP werdm ße ay Eftnoentionsmun^ vosHundert 3^ ^1^ r*