!412 IntelliMM! M Laibacher Zeitung Vl. 198. (1974-l) Nr, 2545, Culatorsbcstellung. Den unbekannt wo bcfindlichfn Ta« bulargläubigern an der dem Michal Kocialilic von Echüpfendorf nehür«l,en Realität Rctf.-Nr. 408 ^ä Heirschafl Seisenberg namens Ioief und Maria Rajer von Sch0pfendo»f Hs.'Nr. 6 wird hiemit erinnert, daß die fur sie aasaefer-tiqttn Reulfeilbietunnebescheide vom 17len April 1872. Nr. 1339, dem ihnen zur Wahrung ihrer Rechte besttllten Cura' tor Michael Ferkel von Schöpfendorf zu-gestellt worden sind. K. t. Vezillsgericht Seisenberg. am 25. Juli 1872. ______________ ^(1988-1) Nr 14406. Curatorsbestellung. Dem unbekannt wo befindlichen Fl« lipp Lander! wiid hirmit erinnert: Es habe Alois Zechner sud praeg-19. August l. I. Z. 14406, wider chn die gerichtliche UUndigung des mit ihm geschlossenen Gescllschaft5verttaa.es zum Betriebe eines CasöhausacschäfteS vom 10. Juni 1872 eingebracht und es fe> ihm zur Empfangnahme des oorbeschie-denen ilündigun«sgesuche«, so wie über« Haupt zur Wahrung seiner Rechte der hiesige Abvocat Herr Dr. Rudolf zum Emator bestellt wo, den. K. k. städt..delcg. Bezirksgericht Lai-bach, am 20. August 1872. ^(1901—^ Nr. 2883 Executive Realitäten-Versteigerung. Die dem Johann Simomzh von Schweinberg Nr. 34 gehülige, im Grund« buche aä Her,schuft Pöllaud Lud Rctf -Nr. 446 vorkommende, gerichtlich auf 350 ft. geschätzte Realität gelangt poto. 70 si. 8 kr am 20. September, 2 2. Oktober und 19. November 1872, jedesmal vormittags 10 Uhr Hiergerichts, zur execuliven Versteigerung. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, am 27. Mai 1872^ ___________ (1866—1) " Nr. 43337 Erecutive Feilbietung. Von dem t. l. Bezirksgerichte Adels« b«rg wird bekannt gemacht: Es sei über da« Ansuchen der Frau Karolina VilicuS durch Herrn Dr. Deu von Adelsberg gegen Andreas Trebec von Rodockendvlf we^en auS dcm Urlheile vom 18. März 1868, Nr. 2147, schuldiget, 174 fi. 33 kr ö. W. o. 3. c. in die exe. cutioe öffentliche Versteigerung der dem letzteren gehörigen, im Grundbuchc tes Gutes Müblhoscn 8ub Uib.'Nr. 84/7 und 8 aä Mühlhofen, im gerichtlich er» hobenen Schahungswerlhe von 1065 ft. Ü.W., gewilligt! und zur Vornahme der« selben die exec. Feilbielungstagsatzungen auf den 18. September, 18. Oktober und 19. November 1872, jedesmal vormittags um 10 Uhr hierge« richls, mit dem Anhange bestimmt wor« den, )aß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbieluna. ^cd ^^^^ z,^ Schätzlin^ewerthe an den Meistbietenden hwtangegeben werde. Das Schähungsprotokoll, der Glund-buchseflract und die Llcitationsbedingnisse können bei diesem Geiichte in den gewöhn« lichen Amtsstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht «delsblrg. am 26tcn Juni 1872. (1872-1) Nr. 2972. Executive Fcilbietung. Vom t. l. Bezirksgerichte Adelsbog Wird bekannt gemacht: E« sll über Al>such«n der l. k. Fi nanzproculütur noin. des hohcn AeraiS und Glundtnttastuugssundes gegen Helena Ooiup von Na.ain Nr. 3 wegen nicht emzehaliener Licitalionsbedingn'sse in die KeliciMtion der dem Michael Gsrup von Narain gehörig gewesenen, im Grundbuche der Herrschaft Prem 3ub Urb.-Nr. 6 vorkommenden, bei der exec. Felloictung am 25. September 1869 von Helena Gorup elstandenen Realität im gerichtlich erhobenen Schätzungswcrlhe von 716 fi. gewllllget und zu deren Vornahme die einzige Feilblelungstagsatzung auf. den 20. September l. I., vormittags 10 Uhr in der GerichlSkanzlei, mit dem Anhange bestimmt worocn, daß die Realität bci dieser Feiloielung auch unter dem Schühungswerthe hintangege» den wird. Das Schätzungsprototoll, der Grund» bucheeflract und die Llcltatlonsbedingnisse können be« diesem Gerichte einges«hcn werden- «. l. Bezirksgericht Adelsberg, am 5. Mai 1872. ________ (1989—1) Nr. 13327. Executive Forderungs-Vcrsteigerung. Vom t. l. stäot.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wirb bekannt gemacht - Es sli über Ansuchen des Anton Pauclö von Getlein Nr. 15 die executive Fe.lbletung der auf der Realität Urb.. Nr. 11. Rcif.-Nr. 300 aä Thurn au der Laibach aus den Einaulwoltuugsur künden vom 31. Jänner 1858. Z. 2612. und 31. Dezember 1859, H. 18104, haf. tendcn Forderung des Anton Kozar per 96 si. 11 lt. bewilliget und hiezu drei FeilvietungS-Tagsatzungcn und zwar die erste auf den 14. September, die zweile auf den 2 8. September und die drille auf drn 12, Oktober d. I., jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr in der Amtetanzlei, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Forderung bci der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über den Nenmvetth, bci der dritten aber auch unter demselben hint-angegeben werden wird. Der Grundbuchseftract kann in del diesgerichlllchen Registratur eingtsehen werden. Laibach, am 4. August 1872. (1651—2) Nr. 850. Erinnerung an Johann Rabic, unbekannten Aufenthalles, und seine ebenfaUS unbekannten Erben und Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte Kronau wird Johann Radi?, unbekannten Aufenthaltes, und seinen ebenfalls unbekannten Eiben und Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Johann Kunöli von Molstral,« Hs.«Nr. 6lu.ene freisteht, ihre Rechtsbchelfe auch dem oenanmen Eu-ralor an d«e Hand zu geven, sich die aus emer Verabsaumung enlsleheuden Folgen selbst beizumtssen ha»,en werden. K. t. Bezltlsglrlcht Lall, am 5. Juni 1672. (1842-2) Nr. 2704. Tritte erec. Fcilbielung. Vom l. l. Bez'rksaerichte Lack wird mit Bezug auf daS Edict vom 8. April 1872. Z. 1289, hicmit bekannt gemacht: Es sei in der Erecutionssache der t. l. Finanzprocllratur La'bach, uom. deS hohen Aerars u»d deS Grundelitl^stung^fondes, geaen Josef Müller von Safnih Nr. 40 pow. 173 ft. 72 kr, die auf den 13len «uqust l. I. ai'aeortnclc Feilblltuna der dem l»tzteren sieriörinen Realität Urli.» Nr. 2310 llä Henschaft Lack für aba.e-halten erklärt, und es habe bei der auf den 14. September 1872, vormittags 9 Uhr hiera,crichls, angeoid-neten dritten Fellbiltung seiu Vcrdlcilicli. Lack, am 2. Juli 1872. (1869-2) Nr. 4334. Neuerliche Tagslchuug. Vom l. t. Bezirksgerichte Ao>lsbcrg »vild belannt gcmacht, daß in dcr Efe-culionssache der Frau Karollua VilicuS durch H<>rrn Dr. Deu zu Adelsberg gegen Franz Oabec von Seuze zur Vornahme der mit dem Gcfcheide vom 17. November 1870, Z. 6225, bewilligten und loh:?, sistirttn drillen Fesche>ncn oder einen an^ oeren Sachwalter zu bestellen xnd axher namhaft zu machen haben, widiiuens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Euralor verhandelt werden wird. K. l. Beziltsgerlcht RadmannSdorf, am 27. Juli 1872. 14 l 5 (1729-3) Nr. l719. ^ Erinnerung an Bartelmä Notav, unbekannten Aufenthaltes, und d» ssen uxbelannlc Ncchls nachsolacr. Bon dem l. l. B^ulsgcrichte Ra> tschach wird dem Bartclmii Notar, unbc-kanntcn Aufenthaltes, nnd desfcn unl'c bekannten Rechtsnachfolgern hicmil erinnert : Es Habs Andreas Supan vonAlUnst^-gora wider dicslbrn die Kl>qe ans An-eikcnnunss der Äcsitz» und Eincnihüms-rechte auf die im Grundbuchc dcs Gulcc» Overcrkenslci'i ^ud N.lf.«Nr. 8, U'b-Nr. 109 vorloi^iü.üdc Wrinaartcnrcaliät infolge Elsihu»n «ud prlu;8 16. Inl> 1872, Z, >7l9, hicrumls cingcb, vchi, Woofer zur milodlichen Verhandlung dir Üa^satzung «us del, 10. September 1872, fllih 8 Uhr. mit den, Anhange deS § 29 der a. G. O. an^coidnet Ul,d »cn Gc klauten wegen ihres unbclannten Aof^'.l' Haltes ssaslmir Colandi von Nalschach als ourawr aä »owm auf ihre Olfcihi im5 Kosten besteUt wurde. Dcsscn weiden dieselben zn dem Ende Verstündinet, daß sie allenfalls zu rechter Zelt selbst zu erscheinen oder sich einen anderen S»chwc,lttr zu bestlUcn und an-her l,amh,fl zl, muchcn habcn, widri^nt« diese Rechles^che ,u>t dem nlifqcstelllcl! Curator «erhandelt werdn, wild. K. f. Veülleqericht Ralschach. c^m 17tcn Juli 1872. (1825-3) Nr. 15N4, Dritte crcc. Fcilbiltnnss Vom l. k. Äcziltsaerichle '" Ncumalt'l wird mit G.zug auf daS Edict vom 7lcn Juni 1872. Z. 1155), lundgcmacht.- Es sei üder Ansuchen der l. t. Fina,^ procuralur fur Kiain nom des hohen Acrars, ciiw^rsländlich m kr. o «. e in d^e Abqchallcnclllei,ung dcr ersten auf den 7. August unt» dcr ^weitcn auf den 7. September l. ^). aübcraumlli! , Ncu-muttll Eonsc, Nr. I5l liegenden, im Orunobuche der G^ll Wc'ncl,« nil) Urb.' Nr. l vorlommeildel! Hausic^licat t'lwil ligct, und cS Hal lediglich bei der d,»tc» auf den X. Oktober 1 872 anberaumten Fcilb'ctung mit dem vorigen Anhange sen» Peldlcibcn. K. k. Bezii töricht Ncumallll, am 31. Juli 1872. (1936-3) Nr. 5)818. Erecutive Realitäten-Vclstciqcrllnq. Poin l. l. stad!..dclcg. Bezillogcrichl^ RuduljSwcllh wirl> bclannl ^clnachl: Es sci übcr Ansuchen dli> Herrn An» ton Windschcr oo>, Kandla dic c^ccullvc Vcistcigerung dcr dem Iuscf Ludic von Vrlölin gchdri^en, ge>ichll,ä! uus 3240 fl. gejchätzicn Nealiiat acl Cc>pilclhcl'schc>f< R»dolf<>w nh Ncclf.-Nr. I, 2 nnd ü Mo 150 fl. o. 3. c. brwillisscl und hiezu d«ei Feilbleluxgs.Tagslltzun^en, und zwar t»»c erste aus ren "' " " ' ' 16. September, die zwclte auf den 14. Qllobcr und die dlittc aus den 18. November 1872, jedesmal vormittag von I I bis l L UHl im AmlSliebäudl', mit dem Aohan^e angc. ordnet worden, daß die Pfand« calNal l'ci der ersten und zweiten Frllbi lxnf, nur um . oder ilbcr den Schät^nn^wclll». l'ei der dliltcn aber auch unlcr demselben hintan-gegeben wcsdcn wild. Die ^»citations. Äcdil'Nüissc, wornack insl'tiouderc jel'cl tticitunt vor ycmuchlem Anl'vle ein 10«/„ Vadium zu Handen der ^icilations-äommission zu eilcgen hat, so l?'e das Echatzun^proll'loll und der ^ruüdbuchstfliact lünncn in dcr diesge-llchllichen Registratur eingesehen werden, diudolfswelth, am 7. Juli 1872. ___ (1868-2) Nr. 3132. ^ Uebertragung >rilter czcc. Fcllbietullg. Unter Gczug anf das Ed'cl vom 3l l^clebcrg ge^cn Ämihlmä Hclc von P<" 'line P0w 425i fl. 93 lr. o. ». o. hie »it belunnt gemacht: Es jci die m,t Gescheide vom 3llcn lä'mcr 1872, Z. 732, uus den 10 Mul I. angeordiicl glwlscne zwelle rfcculive scllblltung der dcm ii)aslhlu,ci Hllc von jclclioe gehöilgen Rc^l'ltlt U b.»Nr. 5 am 7. Mal 1872. (1915-3)" Nr. 2917. Erccutive Itclllitätm-Ujl'lstcigcrllllss. Bom l. l. Olzillilgerlchte Scnoscljch oitd bekannt gemacht: Es sei üvcr Ansuchen des Ioscf Na-laöcn 86U. von Ooce durch Dr. ^uzur n Wippach die czeculwe Bclstcigerung ,.r in dem Nachlaß oce Io^cf Nallacel, 'l'N Gocr, spül^r i>> It. Beil, gchöligcn, icrichtllch aus 2560 fl. glschäjzlln, >n Goric, i.lcglncn Nc.ililät ^"d Ulb.»N>. 105,1 ul Hellsch.'fl Ad.l^bt'^ bcwiUigcl und ziczu drc» ,ni>b!clu»g«>'Tagsatzungeii, uu> ^liar dic l.sle auf bei: (). Scpleinber t>ic zweite cxif dcn 8. Oll ob er und die dlillc auf dcn 8. November 18 72, icdeSmal vormiltagS oocha^' lcn Rcalilliil Ulb.-Ns. 35) ud Gut ^ch'l lcrlador, dan:, dcr Gcnuh- und Ä.sitz« rechte Der Rcalilät Url'.-Nr. 35 aä Hcrr-schafl Prc,n bewilligt und t,,c,^> drei ^cilbicluügs Tagsatzuügcn, und zwar dlc eiste auf dcn 17 September, die zweite auf dcu 13. Oktober und die dritte anf den 19. November 1 872, jedesmal vormittags von 8 bis 12 Uhr in dei Gclichlolan^l'i zu Fcislriz. mil dcm Anhange angcoldnct worden, daß du Pfandlcalllül bei dcr nstcn und zweiten stcilblctnng nur nnl odcr iibrr dcn Schii» hungeweilh, bll der drillen .'ber auch ulllcr demselben hmtal'gsgcbcn wc:dcn wird. Die ttlcilatione.Bebin^nissr, wo>nuch lnsliesllnderc jeocr Vicil^nt vor dem ucmaH. ten Anbote e>n Vadkum von 10 "/^ zn Handen uer Vicitalione-Commission zu c,. lcfttn hat, so wie das Schiitzn»nl"P>o-lololl und dcr Grlmdtiuche.Eflracl lvnnc!' in der dieSgcrichllichen Registratur ein. gesehen werden. K. l. Gezirlsgcrichl Feistrlz, am 6ten Juli 1872. ! !<.'l>6 2) Nr. 1942. j Executive Fcilbictuug. iduu c>cm l. t. ls^r>chle Gei-senbclg wird hlcinit bel^nm gemacht: its sei iiber da» Ansuchen der Eisen-sabril Hof durch Dr. Stcol g»gcn ^uhann und Mari.i Ccr«oi von Deulschooif Nr. 14 wc^cn aus lcm gllichllichcn Begleiche rom 24. Juli 187«, Z, 2130, »chuloiacl, 111 si. 82 li. ö. W. c. ». c. lu d>c cfcc. öffcnll'che Vclslllgclui'g d^r ocn lcht^rrn gcljorl^en, im Gluodbuche der Hlilschufl SelllNbl^ »ub l/iclf.'Ni. 131 ooilomuun> dl!nvlc^ll!at lm gcrlchillch erhodlncn Schatz-un^s-wclllic oou 1034 st. ö. W. gcwiUl^cl uno zur Vornahmt oeijeltien die efcc. ijcll-blclungs - Ta.iiatzungcli auf den 16 «5 c p l c m b c r, 17. Ollober und 18. November 1872, jedcSmal voruultags um 9 Uhr >n diefer Gl!llHlslanzlc>, mu drm Anhaoge besliniliil lvuroe,', ouß dlc feilzubillcltt'e Realllal lim vei dcr lctzlcn ^lllvictung auch unlrr dem Schayungewcrihc au dcn ^ieistblelendc«, hlulun^egcvcu wcrde. i)us Sctiävuligsprolololl, der Grund-buchScflluct Uü0 du ^!cllullonsvc0ll!gn>ssl lllllncu vcl oicsem Gerichte .n dcn g» wohn lichen Amlssluudeu clll^cslhcn weiden. K. l. zilezirle^rrichl Sclscnberg, am 7. Iuul 1872. (1875—2) Nr. 57?47 ^zccutivc Vom l. l. Bezirksgerichte Fc.sttlz wird betaül'l ^ciuachl: ' Es sei über Änjuchen dls Herrn Anlon OlNUadiS von Gl»,ne oic «fecullvr Ftil-der dcm Ündlcus Ambrozic vun Smcrje uehöllgen, gcüchlllch uus 2050 ft. gc» schatzlcu Rclililill vewili'gel u»d hiczu diel l5cllli,elm»a.Stagsc,tzuUben, und zwar ble er^le uuf dcn 1 ?. Scplember, die zweite auf den 18. Oll ob er und die drille auf den 19. November 1872, oorilülla^s von tt bn der Gcllch«slu»zlcl, u,lt dlM Al'ljUll^e ull^eord-licl Il'lndc«!, duß lic Piui.drculilüt de> dieser ^eilbictulig auch unter dem Schütz ungSlve>lhe hiulu"gc^clicll weiden. wl>d. Die Viciwllon» lvclmigmssc, wornach »nebtsonderc jcdc, Vlc,lalll vor gemachtem Anbote ci«> I Optic, Vaolum z:> Handc,, del Villlalluns E<,'mmi>slon zu lllcueu ha>, so wie oaft >«7ct'atzlings PlvloloU ul,d dc, Glnndduchsepliili lönncn «n dcr d>eege< richllichll, Vi g'stslUul lin^cscheu wer^cn. it. l. Oczille^llchl ,>clslriz. c,m I5>lcn Juli 1^72. (1650-3) .'ii. 1201. EnnuclUlig. Von den, I. l.Oljul, uci,H.t>: in «ron^u werden die Donnclan Huocl',chl,n Pupillen, u»b laonlul Äufc» lh^xci«, hemil exnncr! : Es hal'c wither dlciclt'e» bcl dicscm Gc> lichlc Ios>!E,d.lli von Wc,ß-l,flls Nr. '^3 dic Äla„e rictx». ^osch!ll!gSu!lllle>iliU!^ von 50 ft sammi lUuhung ei!!g(bracht, worube» dlc Ta^s^tzm'u. auf dcn 22. Ollobcr 1872 angeordnet wuide Da dcr Anfcnlhaltsort dcr Gcllaate» diesem Gerichte untnlulml u,'d diesildil, vicllcichl aus dln l. l. Eiblandcn ubwcsnd sino, so Hut man ^u deren Vcrtrtlun.j ui-d aus dclcn Gcfahr und KosllN den H nn Niartin Dr^gan von Weißenfrle» ulo curuwr 2,d l^eluni blstlllt. Dicsclbcl' Gerden hievon zu dcm Cnve veisländi^cl, damit sic allenfalls zu lcchler Zc>l s^lst erscheinen oder sich cmcn an dllcn Sachwalter vcslcllcl', auch diesem Gcrichtc namhaft mache», ubcihanp! iln ordünn^smähigen Wege til'jchrcilcn und dic zu ihi cr iljlrlhcidigung ei forderliche» Schütte einlcllcn tonnen, widrigins diesr Rechtssache mit dem lll!f,>tsnlltci, (lura'o, nach dei! Vcsllmulungll, d>r Gciichlt'ord-nui'g vclhalidell wc,drn und die Gcllaglcn, wllchcn es üvri^ns fl eist« hl, ihre Ncchl?. behelfe auch dcm bniannllil Euralor an die Hand zu geben, sich die aus eine, Vcrabsiil'lnuna cnlstehendcn Folgen seldsl bcizumcsscn haden weiden. I Kronau, am 1. Juni 1872. (1926—3) Nr. 4797. Bekanntmachung. Das Quadruplicat vom Bescheide m Oiundliuche kd D.-R.'^'. Eoilimeod!, Tsckerilemb! 8ub Enrr.Nr. 253 oorlomnlf"de, gsriedllxh auf 220 ft. arschähie Rcalitül gelangt pch,. 37 fi. 82 lr. am II. September, 1 1. Oktober und 12 November 1872, jedesmal voim ltags 10 Uhr hiergerichtS, zur tfecutioen Vllsteig> rung. K l. V^iils^ericht Tschernembl, nm 28. Mai 1872. (l905—3) Nr. 2904. l5ffllttive RciUltatcll-^jcrstetgclttNg. Die vom Johann Si!^ von Boin-fcktolz Nr. 7tt fzchörigc im G unoduche 2<1 Hc,ischail Pollalid «nli lom. Xil.. ,^ol. 42 V0llolliu!cnt>e, ge,,chillch uuf 210 fl. »cjchahle Rlulilät gelangt pow. tt« fl. 80 lr. am . 10. September, 8. Olloberund 8. November 1872, jedesmal vormillug«! 10 Uhr h>rrgerichls, zur efeculion Be!stri,cm Pc,gl,g!lUl>g der dem lcl>tt!l, a/hvilull». im GlUiiddnche der Heiijch^N P>cm «ul> U'b.» Nr 40 vorlommrndenNllllüät, >«< »"Hl lch erhobenen Schahun^SVcrllie von 1800 Gulden 2. M,, gcw'Illact u„t> zur ^or-Nllhil^ dcljclden die efec. seiloictu.'uS Tag-satzuugcn auf drn 17. September, 18. Oktober und 1!). November 1872. jedesmal vormittags 9 Uhr hiergerichls, m,l dem »nvan^e bestimmt woiden, dah dic fcilzndicllnde Rcalilat nur be, der letzten ^ilbic'una al«ch unter tcm Schahun^, u'crlhc an dcn Mlistbictcülxn hlnlai.ge. grbcn werde. Dae Schätzuna.5protololl, der Grund, buchseflract und die ^icilalionebedingnisse to»nen bei diesem Gerichte in den ge-wohnlichen Ami^slunden emgeslhen werben. K. l. Gezirlsaericht Ae!,lli<< »m bttn Juli 1872. !4»4 Einladung mm mm *« m emittierten Salzburger Anlehenslose. Xk flcieitiötc 4tfcd)fi-lftulic ertaubt ftdj fiUmit ifjvcit P. T gcfdb,ä(jtcu sJkiuaU.Khiiiii!i m.b '»*Mäft*fivunbfii iin,ii*ciflfit, bafj b»erfrf)reibnHa,fJi (Yo{«) c ttiflcttjettt, trrnt jcbe mii mindestens 30 fl. ö. W. verlost werden muss. Mn ;V»l|rr fiiiöeu .> H»i'l'1111'-flen mit .pammrefiera »ou 40.000, 30.000, lä-O'iO fl. it. |. m. ft j><» j^ija- | «^ teljttkem *) zrušenji pqgodbe z našini dosedanjim glavnim zasto]>nikom svojcnm dosodaiijeinu uradniku ^ ' gospodu Josipu Kristanu, f ^ kteri je tedaj pooblaŠèen, nas nasproti okrajnim zastopnikoni, kakor tudi proti nlioinstvn, ktcrwnii ?o(l ^ ga ^• blagohotnost priporoèaino, zastopati. '^i>m :;r3 V Prag:!, dnö 2O. wei. »rpaiia IH72. ^1 i Gtao raynateljsiyö vzajemno zavarovalne taub „Slaijje" t Pragi. cj *) V ät, 194 se je v pomoti reklo ..sreènera" mesto prijateljskein zrusenji. (1'JiJO 2) (r' ' I <"" " Ein gsplüfter Postexpeditor, btrjett in 33crit)enbung bei bem tyoftamt: in' Rudolsswerth, d^ Lculschei, ,ei eingeftubc! A ^ wtldm Mündliche Auslunft ertheilt dir Porstchuug täAl,ch v«n IN bi« l? Uhr am ^ ^ Hau p t p l a tz N r, ^ 3 7 , z w e i l ei! T t o ck. ^ ^^ (1748 "5) Inhaber und P ! ' " !!!<1>»' ,„ l' ,i'!'!,' ,!!!> ,!s>>-!, ,i!^l,,i!',! Glll.,chlen vielseitig erprobte ! 7^-? ^W^vv^l^^^^WW^^-^^^ ^ ^'^ ^'^ frischem Zustande ;n betannueii in ! !. .l. l><'l,<,«'lt'/, ^ur Vrieflaudc" ulid ! !^-1 ?^' WMlMMM»»»> ^ ^z Prcie per sslaschr l<7 rr. i> W. »«»»'^»«^»»»^»^^^»««^MlMM^AWZ übcn daselbst ^V^^^2^W^>WWW^W Zahnarzt mehrerer l, l, Instilutt in Graz. Vrw.ihrt a!>> ^T^TV ^F G' k^^'"^^ sp^isisä, hrileud dci Vlntunc, d>^ Zahufleifch^. illii-lrieli!,',! ^^Z^^^WMMM^M»-^ den, Alhcin und eintretender Earie? MM 1. Engchotw Zlnzkcl. und Nrll>cn.Essr»i nÄ^ ""^ aru,«ati,chcn Alpeukrautern. >^H i Unstreitig vorzügliches Mittel «e^ln ltzcfichl«- »nd wclenksctimer;e!l, c)^^ <3cl»wi«del, .ttrc,,zssii:>lcr; n. Nerve» und .^Krperscl)wäcl»c und ,nr ^^ Ttärrullst der Gescklell't^tlieile als bcstwnlenb auerlannt. ^» Prei^ per Flacon l fl. ü. W. lyJ (i%3 ¦-;.') M bev ^^ Privat Lehr mi Erzieliuncsanstalt i in Laibach des Gefertigten liessiimt am l. September l. I. der vormittägige WicderhMngs Unterricht. i>ip li tciiHelHlnhv thr Wlntr Ciiiiuiiu-iul Scthottcnriiig 18 emitfirt Be%iis;N-Melieiiie «uf nachsiehend verzeichnete Losgruppeu und sind diese Znsamlneustellnngfu schon an« dem Grunde zu den vorchcllhastestru z,i zählen, da jedem Inhaber eines solchen Be-zug^schelücs die Mössüchski! geliole» wird, sämmtlich,- Haupt- und Nedmtlrffer allein zu mach,'!! und a»s!>li)!'ili ein Zinsrnerlrägnisj von 30 Francs in Vold und 10 st. in Dankuolen ;n genieslen. lilrusi,^ ^l. ,>,.. LH'«>,,>. ll. ,»<»«. l Zpcrc. laij. türl. 400 Francs-Staatslos. Haupltnsser «««.«ß««, 1 herzostl. Braunschweiger 20 Thaler - Los. Haupttreffer «<»,<»»« 1 Iunsbruckcr (Tiroler) Los. r°up!lreffer «.:5«»,«xx>. «ruppo U. .«><»<, '«'>,«lv>> l,huc ,et,n Al,,ug, 1 ÄNssMNsfin«» ^lnsfrni«» werden prompt „>,d a,,lb aenen?lall, we» t>e» »ach jedss .l«< h»»n ft-ancu gratis versc» drt ll^l^l N) Hru«l und Ver»«g »on Ign>z »Oltlnmayr ^ Heoa^ >V«mb:ru «« raio»^.