137« MelliMblatt Ml Machn Zeitung Nr. 195 (2014) Nr. 5290. Curatorsbestellullg. Von dem k. k. Landes- als Handelsgerichte in Laibach wird der Frau Karoline Fabiani von Laibach, der zeit unbekannten Aufenthaltes, erinnert : Es habe wider sie der Aushilft tasseverem in Laibach, durch Dr. Costa, bei diesem k. k. Landes- als Handels-gerichte 8ul) pray«. 21. August 1873, n ssosrl von Morobitz weytn aus dtm Urtheil voni 13. August 1^72, Z. 4830, schulder 224 fl. 72 lr. ö. W. in dic execulive öffentliche Veruci^crung der dem lchlcrcn gehörigen, im Giundbuchc llschlibrod z»cw. rückständiger Steuern pr. 88 fl. 55'/, kr. dcr executive IntabulationSbcscheid vom 23. Mai 1873, Z. 2708, dem hiezu bc-stellten curllwr itole em lOpcrz. Badil.m zu Handen der Vlcltalionscommission zu erlegen hat, sowie das SchühungSproteloll und der Grund« duchscftracl lünnen in dcr dicsgerichtlichen Regislralnr eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Landstraß, am 1. Juli 1873. (1980—3) Nr. 5144. Executive Realitäten-Vcrfteigci uust. Vom l. l. Vczirlb^richlc Adclebclg wird bekannt gemacht: Os sei übcr Ansuchen dcs Nnton Sal» mik von Adclsbcrg die rfcculioe Feilbiclung dcr dem Jakob Libert von Adels-bcrg gehvrigcn, getichtlich auf 980 ft. gc» fchiihten Realität Urv.-Nr. 5>9'/, 2(l Herr» schafl Adelsberq bewilligt und hiczu drei 3c«lbictul'gs»Tc.gsoYul,gltl, und z»ar die elste auf den 5. September, die zweite auf den 7. Ollober und die dritte auf den 7, November 1 873, jcbelmal vormittags von 10 bis 12 Uhr hiergerichtS, mit dem Anhangc angeordnet worden, daß die Psandrealilüt bei der ersten und zwlltcn Fcllbiclung nur um oder über dcm Schütznngswnth, rei der dritten aber auch unlcr demselben werden hintangege» ben werden. Dic Vicitalionsbedingnisst, wornach insbesondere jeder Militant vor gemachtem Anbote ein 10pcrz. Vadium zu Handen der ^icilationScommifsion zu crlcgen Hal, sowie das Schähungsprolololl und dcr Glundbuchscflracl lvnncn in der diesge-richllichcn Rcs.lftralur eingesehen werden. ». l Bezirksgericht «delsberg, am 19^Iul^1»73. (1U84-3) Nr. 2534. Erccutivc Fcilbictung. Vom dcm l. l. ^czillSgcrichlc Sittich wild hiemit bekannt ^cuiachl: (is sei über A„juchcn der lvdl l. l. Finanlprocuratur in Vertretung dis hot>en Acrars und GrundcntlastlmgsfondcS vor ^,'aibach gegen Josef Elubic von Poliz Nr. 22 wegen au« dem fteuerämllichen Rückstands»usweise vom 31. März 1869, schuldiger 172 fi. 98 kr. 0. N. c. «. c. in die executive öffentliche Versteigerung der dem lehtern gchvrigen, im Grunbbuche der Pfarrgilt St. Marein 8ud Urb.»Nr. 114, Rectf.,Nr. 51, s!lß. 60' vorlommenden Realität im gerichtlich erhobenen Schll» tzungswcrthe von 1715 ft. 00 lr. 0. W. gewilligt und zur Vornahme derselben die Fcilbielungslagiahungen auf den 5. September, 7. Oktober und 7. November 1873, jedeSn.al vormittags um 10 Uhr in dieser l. l. Gcrichlslanzlei, mit dcm Anhange bestimmt worden, daß diese Realillll bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dcm SchätzungSwcrth, bei der drillen aber auch unter demselben hint-angegeben werden wird. Das Schützungsprotololl, der Grund» buchSextracl und dic ^icitalionsbcdingnifse können «n den gewohnlichen Amlsstunden hicramtS emgcschtn werden. K. t. Gezlllsgericht Sittich, °m 30sten Juli 1873. (1993—2) ^ Nr. 3956. Ereculive Rcalitäten-Vclftcistcrung. Vom l. l. VczirlSgcrichle tkrainburg wird belannt gemacht: Urb.'Nr. 25>«9, Reclf.-Nr. 2514, silbictuna auch unttr dcm Schü^ hc an den Meislbillenbcu hi,^! wrrd-. Das Schätzung. ",d- buchstftrocl und d^ ^..«.,........ : „-l'sft können bei t>ies»m Vericbte in ben «e-wühn sehen werden, i, 'Ppnch, am 3. August itj?3. 1372 Licitation üb« Hallina und Leinenabfälle im k. k. Strafhause > Samstag, den 30. August 1873 um 3 Uhr nachmittags. Gegen gleich bare Bezahlung werden den Meistbietenden überlassen 535 Pfund Hallina- und 435 Pfd. Leinenabfälle (Hadern). (389-l) Laibach, am 25. August 1873. K. k. F'trafhausverwaltung. (1974) Erinnerung andieHerren OttoDetella. Gutsbesitzers zu Ehrcnau, August Deisinger, Carl^ Fabian,, Johann Gusell, Valentin ^ Duönit. Georg Franz resp. Frau Mar-' garctba Gorjanec, sämmtlich zu ^act, endlich Josef Dolenc von Alllack. ,' In Vczilg auf die zum Zwecke der Badeanstalt gemeinschaftlich erkauften Realitäien in Weinzierl wurden am 12len l Jänner 1873 von den M'teigenthümern unter anderen die einstimmigen Beschlüsse gefaßt: ! §5. Die eiste Anzahlung pr. 20 st. (Zwanzig) ist sogleich und die anderen monatlich zu 20 fi. die zur Erschöpfung deS Betrages Einhundert Gulden zu ^ leisten. H O. Wer nach erfolgt« Gr-innernng biS Onde Juli »»73, die volle Einzahlung von >QO st. nicht geleistet haben wird, deffen Einzahlungen sindal« verfallen und er als Vliteigenthümer ausgeschloffen zu betrachten. ! Da die odi^en ^. t. Herren unge» achtet wiedci holter Erinnerungen die obigen pftichtmäßigen Zahlungen nicht gcleiftet l haben, so werd«,, sie als Miteigenthümer l obiger Nealilät ausgeschlossen betrachtet^ und für jede den übrigen MNeigenthümern schädliche Ingeienznahme hastend erllürt Lack, am 15. August 1873. Triller, Obmann, ll 785-1) Nr. 1575. Edict zur Einberufung der Verlassenschaftsglüu-biger nach dem verstoibenen Herrn Georg Matet von Kronau. Pon dem l f. Bezirksgerichte Hronau wcrden diejenigen, welche als Gläubiger an die Pellossenschast des am 29. Mai 1873 mit Testament verstorbenen Herrn Georg Matel, Pfarrcooperator zu Kronau, eine Forderung zu stellen haben, aufge-fordert, bei diesem Gerichte zur Anmel' dung und Darthuung ihrer Ansprüche den 1. Oktober 1873 vormittags um v Uhr zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens denselben an die Vcrlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemel. deten Forderungen erschöpft würde, lein weiterer Anspruch zustünde, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. t. Veznlsgerichtltrooau, am 15ten Juli 1873. _^^__________ (1969-2) ' Nr. 3324. Curatorsbcstellultg. Vom l. l. BczlrlSgcrlchte in Rlifniz wird den lmbelannt wo befindlichen Georg Lavrii'schen Kindern von Retie hiemit «innerl. Vs sei denselben zur Empfangnahme des für dieselben bestimmten Tabular« bescher« vom 24. Juli 1873. Nr. 3324. wo«,t di« P^zellen Nr. 188/», 189/b und 190 mit Ueberlragung der für die« selben aus dem «ihevertrage vom 13. Mai 1808 hastenden hypothelarforderung pr. 380 fl. von der Vitalität Urb.-Nr. 12S3 »ä Herrschaft Rofniz abgeschrieben und für diefelben eine neue Vrundbuchseinlage eröffnet wurde, Herr V«ll,tlma ^unaiel in Traunil als Curator bestellt nnd dem-selben dieser Bescheid auch zugestcUt wor« dtN K. k. Bezirksgericht Reifniz, 24ten Juli 1873. Erklärung. Vei der am ^ August d. I von dem Verwaltung«au»schufse tillberufenen und von de» MiteigeuthüMliu der Realität und yadeauftalt zu Weinziell bei i,'«ck iu volllomwen beschllchlilhiger Unzahl besuchten Otneialoelsammlu^Z wurde die Wahl eine« neuen Verwallungsausschusses uyr< genommen. Herr Johann Triller, l l. Notar, b,«hiu Obmann de« Verwaltimg«ausschufse«, wollte sich an dieser Generalversammlung nicht betheiligen und erhielt bei der vorgenommenen Neuwahl nicht e«ne Stimme. <3r will nun die in dieser (^leralverlammlung einstimmig gefaßten Veschlllsse und die neue Wahl de« Btrwaltung«»u«schusse« nicht als giltiq^ anerlennen, verweigert die Nusfolgung der betreffenden Alten und Rechnungen, maßt sich an, al« Obmann-Usurpator weiter zu fungieren, und erllärle bereits mehrere ihm miSUebige gruudbllchlich umschriebene Miteigenthllmer, — aller Cigenthumsrechte für verlustig, wobei er sich auf den tz tt der sogenannten Statuten beruft, ohne zu berücksichtigen, daß dieser Paragraph sowohl wegen der sein er seil« vor 3l. Juli nicht erfolgten Einzahlungserinnerung, al« auch infolge diesfälligen Veschluffe« der Generalversammlung vom 8. August al« gtlnzli ch besei tigt anzusehen ist llm bte Rechte und Interessen aller Miltigenthllmer zu wahren, erlliiren wir hiermit, daß ! Herr Johann Triller seit h. Uuguft d. I. nicht mehr Obmann und Mitglied be« Verwaltung«-an«schusse« ist und daher tem Recht hat. oiessall« die Miteigenthlimer dieser Realität und Vade-anftalt zu vertreten; »ir erllären alle seiue diesbezüglichen Emanationen und Handlungen als rechls-^ ungilti«. für null und nichtig und leiten uuter Einem die niithigen gerichtlichen Schritte ein, um seiner Usurpation ein Ziel zu setzen (2027) I Vom Verwaltungsausschiisse der Realität und Badeanstalt zu Weinzierl bei Lack. Otto Detela, Obmann. Josef Deisinger. August Deisinger* Johann (*usell. Alois Krenner. Weltausstellunft »»7^3. «am«taa den .l) Äuaust nnd an zedem folaenden 2a>ns,»«»,, .Ulaaen f«rt, Marburg, ViUstch, Graz, EiUi, Nruct a M. uud iu allen übrigen Stationen der Sttdbahn mit nahezu 5V«/« ermäßigte, «4 Tage giltige Fahrbillet« ««. und »»». Klaffe ausgegeben werden. (lb?v—!<) *t ohimnireii «KKI^Z' K« ^r^OD<3l z^»I^IiI8 werden von dem gefertigten Vureau zum Preise von 75 lr. aufwärt« veinuethet. (l Zimmer für 1 Person 2 fi. 50 lr., für jede« weitere Vett 1 fl. per Tag.) Fahrpreis« und alle« Nähere ist aus den in allen Stationen affigierten Kundmachungen ersichtlich. Weltausftellungs Central surcau für Neise und Wohnung in Wien. >X Bezirk. Mechtensteinstraße 9 , (1988-2) Nr. 816. , ! lzuratorsbestellullg. ! Von dem l l. Vezillsgerichtc Seifen-! berg wird der Tabularnläubiaeiin an der HudreaUtat der Mari» Schlntouz von Ambrus HS..Nr. 15, wb. sol. 146, pKg. 22 l vorkommenden Nealität im gerichtlich erhobenen Schä-tzungswerthe von 650 ft. 0. W. gewilligt nnd zur Vornahme derselben die Feilbie» tungSlagsahungen auf den 9. September, 9. Oltober und 11. November 1873, jedesmal vormittags um I I Uhr in die« ser Gerichtekanzlei, mit dem Anhange be» stimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schähungswerthe an den Meistbietenden hinlangegeben werde. DaS SchützungSprotololl, der Grund, buchseftrüct und die Licitationsbedingnisfe lünnen bei diesem Gerichte in den ge« wohnlichen Amtsstundtll eingesehen werden. «. l. Bezirksgericht Sittich, am 3iten IuU 1873, (1967-2) Nr. 3329. lzunttorsbestelllmst. ! Vom l. l. Bezirksgericht« in Reifniz wird der unbekannt wo befindlichen Ger» , lraud Roic von Relie hiemit «rinnett, ! daß derfclben zur Empfangnahme des TabulaibcscheidlS vom 5. Juli 1873, Z. 3329, mit welchem die Abtrennung der Wiesenparzelle Nr. 391, Steueraemelnde Rctic, von der Realität deS Matthäus Hraic von Retle 3uli Urb..3lr. 1219 ^ Hä Herrschaft Relfniz uud die Ein» verleibnng des Eigenthums auf dilse Parzelle für Josef Milauc von Retie mit Ueberlragung der für Gertraud Roic an der genannten Stammrealilüt haftenden Forderung pr. 80 sl. f. A. aus dem Schuld» scheine vom 29. «pril 1839 bewilligt worden ist, Herr Varthelmä Lunaiel in Laserbach zum curator aä actuui bestellt und demselben der bezeichnete Bescheid zugestellt wurde. K. l. Bezirksgericht Reifniz, am 5ten Juli 1873. (1992-2) Nr. 3752. Executive Rcalitäten-VersteigerlMl,. Vom k. l. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Matthäus Wilfan von Oberfeichting die executive Persteigerung der dem Franz Wilsan von dort gebörigen, gerichtlich auf 3116 ft. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Kack Md Urb.'Nr. 2197 vorkommenden Realität wegen schuldiger 236 fi. 2b lr. c. n. e. bewilligt nnd hiezu die dritte FeilbietunstS'Tagsahung auf den 16. September 1873, vormittag« von 9 bis 12 Uhr in loco der Realität, mit dem Anhange angeord« net worden, daß die Pfandrealiiät bei die« ser Feilbletung auch unter dem Schä» tzungSwerthe hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach jeder ^icitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Padium zu Handen der ^icita« lionscommisfion zu erlegen hat, sowie daS Schätzungsprotokoll und der Grundbuchs« extract können in der dieSgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 19. Juli 1873. (1968-2) Nr. 2033. Curatolsbeftellullll. Vom l. l. G.ziltSgerichtc in Reis"«l 1872 ohne Testament verstorbenen Mal'« Terbizan in Planina Nr. 23 eine Fol^ rung zu stellen hoben, aufgefordert, bll diesem Gerichte zur Nnrueloimg und Dal' thuung ihrer Nnspiüche den 20. September 1873 zu erscheinen oder bis dahin ihr Ocju< schriftlich zu überreichen, widrigens d<5 felben an die Verlassenschaft, wenn ^ durch Bezahlung der angemeldeten M derungen erschöpft würde, lcin wcilt^ Anspruch zustünde, als insoferne ihnen t» Pfandrecht gebührt. K. l. Bezirksgericht Nippach, am 3^ August 1873. (18sb—1) Nr. 31sl Relicitation. Vom l. l. Bezirksgerichte Stein lv^ kundgemacht, es sli über Ansuchen d" Maria Swetina, durch Dr. Sajovic >' ^aibach, rie mit dieSgcrichllichcm Bescr' '^ vom 7. Mai l. I., Z. 2013, aus l9. l. M. anberaumte Relicitalion ^^ von Maria Jasouc aus Wolfsbach l' standenen, Johann Te,ran'schln Real'" iu Stobb auf den 30. September l. I, vormittags 9 Uhr, mit dem früheren ^ scheidsanhange hiergerichts überlraa<^ K. l. Bezirksgericht Stein, cun lo" Juli 1873. (1935-3) Nr. 4^ Executil>e Feilbictuns' Von dem l. k. Bezirksgerichte Ool<> 'wird hiemit bekannt qcmachl. Es fei über das Ansuchen del» M< Ischinltl von liichtenbach, durch Dr- ' nedllter, gegen Johann Raliuse, dulä? Eurator «UldreaS Mebitz von A' weg,n aus dem UrtlMc von 3. ^ 1873. Z. 1080, schuldiger 137 fl. ^ 0. W. o. ». o. in die executive öff"!^ , Versteigerung der dem letztem a^ im Grundbuch« der Herrschaft 18. November l. 3. ^^ vormittags um 9 Uhr in diefer Oel , lanzlei, mit dem Anhange bestimmt w^ daß die feilzubietende Realität bei der., Flilbietuna auch unter dem S«Y«A/ werthe an den Meistbietenden «-gegeben werde. A^ Das SchätzungSprotololl, b" ^F' buchseftract und die Ncilationsbeo / können bei diesem Gerichte ln " F wohnlichen «mtsslunden eingesehen ^ K. l. Vezirlsgelicht Gottsch", ^ Juli 1873. M «n»« «ld V««l»« »on I«n»z v «leinm«yr ck Fedor vamber,