726 186«. Dezember. (2517—1) Nr. 5894. Grilmcrmtg an die unbekannt wo befindliche» Andreas Kezel, Kasper Wcrgant und L u» las Suoi und ihre allfälligcu Eiben und Rechtsnachfolger. Von dem f. k. Vczirksamte Stein als Gericht wird dcn unbekannt wo liefindli. chcn Andreas Kc;cl. Kasper Werganl und 5!nkas Snoi, und ihren alifäUigen Erden und N'cchtvnachfolgrrn hiermit erinnert: Es 4'abe Franz Kezcl uon Deppels-dorf wider dieselben die Klage auf Vcr« jährt« uud Erloschcnevklärnng der aufdcr im Gnudbuchc Kommcuda Laibach «ud Urb. »Nr. 238 vorkommenden Ganzhul'e iutabulirt haftenden Eaßpostcn »u!> s)rl>l>?. 27. Oktol'cr 1865, Z. 5894. Hieramts eingebracht, worüber zur ordentlichen münd« lichcn Vcrbaudluug die Tagsayung auf dcu 7. Februar 1866, früh 9 Uhr, angeordnet und den Geklagten wegen il'les unbekannten Aufenthalles Hcrr Anton Kronabelhvogl. k.k. Notar in Stein, alS ('M'ülm- n Tagsayungcn auf dcn 28. Dezember 1865, 2 9. Jänner uud 2. März 1866. jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in dieser! Gerichtökanzlci mit dcm Anhange bestimmt, worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der lehten Fcilbietnng anch unter dcm SchähnngSmerlke an dcn Meistbietenden! hintangegeben werde. Das Schäpungsprotokoll, dcr Grund, buchsertrakt und die ^izitalionsbedingnisse können bei diesem Gerichte in dcu gewobn» lichen Amtöslul.dcn cingcsehcu werden. K. k. Vczirköamt Möllliug als Gericht, am 30. August 1865. (2508—1)" Nr."3372. Erekutive Feilbietung. Von dem k. k. Vezirlöamte Idria alö Gericht wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Gregor Keuda von Idrlci gegen Jakob Huala von Idria wegen aus dem Urtheile vom 11. August 1864, Z. 4006. schuldiger 240 fi. ö. W. e. «. e. in die exekutive öffentliche Versteigerung der dcm Lehtern gehörigen, im Glundbuchc der Stadt Idria »ul» Urb.'Nr. 165 vorkommenden Ncalitcit. im gerichtlich erhobenen Schähnngswerthe von 1070 fi. C. M.. im NcassumirnngS-wcge gcwiliiget und znr Vornahme dcr< selben die exkutireu Feilbictungö-Tagsaßun« geu auf- den 8. Jänner. 8. Februar und ^ 12. März 1866, , jedesmal Vormittags um 10 Ubr. m !« der Realität mit dcm Anhange bestimmt worden, baß die feilzubietende Realität nur bct dcr lehlcn Fcilbiclnng anch unter dcm l Schähuugswcrthe a!? ben Mriswielciideu! hintangcgebcn werde, j Das Scha'i)nngsproto7oll, dcr Grnnd-bnchscNrakt und die i.'i,^tationsl'edingnissc können bei diesem Gerichte in dcn gewöhn»! lichcu Amtsstnuben cingesthen werden. K. k. Bezirksamt Idria als Gcrich!.! am 7. November 1865. (2509-1) Nr. 3413. Exekutive Feilbietultg. Von dem k. k. Vcziiksamte Idrla alö Gericht wird lncmil bekannt genwch't: Es sci übcr oa^Ansnchcn dcs Matthaus Dtmschcr uon Ioria. Vcvollmächtiglen des Io-Hann iiekliu von Gcräuth. gegen Johann Lcökouiz von Godovizh, wegen aus dem Vergleiche vom 27. Jänner 1853. Z. 284. und Zession vom 29. August 1859. schuldiger 1000 fi. 92'/, kr. ö. N. «. «. c. in die exekutive öffentliche Versteigerung dcr dcm Achtern gehörigen.-im Grundliuchc der cbcmaligcn Herrschaft iioizl) ^u!) Ulli. - Nr. 260 und 261 vorkommcnocn Realität, im gerichtlich erhobenen Schähungowcrthe von 7723 fi. 80 kr. ö. W.. gcwilligct nnd znr Vornahme derselben die erckntivcn Fcilbie« tungstagsatzungcn ans dcn 11. Jänner, 12. Februar nnd 13. März 1866, , jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in Go-doutzh mit dcm Anhange bestimmt worden, lxiß die feilzubietende Realilät mir bei dcr lehteu Fcilbietung auch unter dcm Schäz^ zungswerlhc an dcn Meistbietenden hintan« gegeben werde. Das Schäyungsprolokoll. der Grnnd-buchöcrttakl und die V,,^tali^uichll) als Gericht wirb hicmit bekannt gemacht: Es sei über daS Ansuchen drs Johann Adannc vou Poniquc gcgen Johann Schilt» nik von Ponlgue wrgcn aus dem Ver^ gleiche von. 28. April 1864, Z. 1281, jchulc igcr 29 ft. 50 kr. ö. N. r. 5. o. in Dic exekutive öffentliche Versteigerung dcr dem Leytcrn gehörigen, im Grundbuche dcr Pfarrnilt Guttnftlo .«uli Nklf.'Nr. 23 vcnkon'.mcndcn Realität sammt An« nnd Ziigchör. in» gerichtlich erhobenen Schä^ zliugswcllhe voil 2695 ft. ö. W., gewil-ligtt und znr Vornahme derselben die drei Feilbictungstagsahüngln anf dcn 13. Deze in der 186 5. 13. Jänner nnd . 14. Februar 1866. jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hier-amls uiit dem Anhange bestimmt wor-dcn. daß die feilzubietende Realität nur bei der lrhtcu Feilbictnng anch unter dcm Schähungswcrlhc an den Mcistbictcuden hintangcgebcn werde. Das Schäyungsprotokoll, der Gruub-bnch,"crtrakt niu) die ^i^itationöl'rdingnissc köiuien bei diesem Gerichte in dcn gewöhn» lichc» Amlsstuntien eingesehen ivclden, K. k. Vezirkü.nnl Großluschi«) als Gericht, am 1. Augns! 1fts>5. (2528—1) Nr. 2169. Erctutivc Feilbietuug. Pou dtm k. l. Vcziilöamte Großlaschi!) alö Gericht wird hirinil bekannt gemacht: Es sei über dav Ansuchen des Mathias Gredcn^ von Groplaschin. gcgcn Joliann Schnidclschip von l^cst^, als Vrsipnach, folder dcs Josef Vlaschiy. wcgc» aus dciu Vergleiche vom 12. Dczcmbcr 1854. Z. 8000. und Zession vom 14. Juni 1855 schuldigen Nestes von 20 fi. 45 kr. ö. W, <:. 5. o. in die exekutive öffentliche Veistei» gcrnng dcr dcm ^chtrren gehörigen, im Grundbuche dcr Herrschaft Zobclöberg .^ul) Rcktf.'Nr. 50'/, vorkommenden Realität sammt An» undZngchöl, i>n gerichtlich clho> ucnen Schätznngswenhe von 801 fi. 5 kr. ö. W„ gewilligct und zur Vornahme der-sclbeu die Z-cMelungö nnd Zugehör. im gerichtlich rrhol'encn Schäl)u»gswcrthc vl>n 622 ft, ö. W..' gcwilligst uuo znr Vor« nähme derselben die Feilbictnngölagsaz« zungcn auf dc» - 14. Dezember 1865. 1 6. Jänner und l 7, Febrnar 1-866. jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in dieser Amtskanzlei mit dcm Anhange bestimmt worden, baß die feilzubietende Realität nnr bei dcr lehtcn Fellbirtung auch unter dcm Schäpuugswcrlhc an dcn Meistbietenden hinlangcgcbcn werde. Das Schähungsprotokoll, dcr Gruud< buchsertrakt uno die Wtalioustbrdmamsse können bei diesem Gerichte in den gewöhN' lichen Amlsstundlu ringrsshcn wcrden. K, k. Bezirksamt Großlaschit, ^.!', (s)c. richt, am 31. Angnst ^s;5. ' (2530-1) ' Nr. 2876^ Creklltive Feilbietuug. Von dcm k. k. Veznköantte Großlischih, alö Gericht wird l,icl»il l'sk^l'nt «rnmcht: E« sei ül'cr d.ift Ansuchen des Franz Ivanclic von Raö'ca, Zcssionär dcö Jobann Mlßlijcdsi) von ssmnpalc. gcgcu Il'han" Novak von Podgova ivegci, ans dem Vergleiche vom 6, Juli 1^59. >;, 3215, sch»l< digcr 91 fl, 50 kr. ö. W.V «. (^. in die erclntivc öffentliche Versteigerung dcr dem Letzter» gebörigen. im Grundbuche dcr Wcr< ucf'schen Vcncfizlnmsgilt Gulenftld ^ii) Rktf.-Nr. 1/2 umkommenden Realität sammt An- und Zugehör. im gerichtlich erlio» brnen Schäyungswcrthe ucn l(',57 ft, 70 kr. ö. W,. gcwilligct und znr Vornahme derselben die FeilliietungStagsahnugeu auf reu 16. Dezember 1865. 17. Jänner nnd 17. Februar 1866. jedesmal Vormittags um 9 Ubr, im Orte der Realität mjt dcm Anhange bc> stimmt worden, daß die feilzubietende Realität nnr bci dcr lehtcn Fcilbietnng anch unter dcm Schätumgswcrlhc au dcn Meist« l»iclcndcu hinlangcgcbsi! werde. Das Schäpungsprolokoll. dor Grund« buchscrtrakt und die ^izitaliouöbcdiugnisse lönncn bei dicscn: Gcrichtc in den gewöhnlichen Amtöslunocn eingeschcn werden. K. k, 'Vezirksamt Großlaschih als Gc< ncht, am 5. Anbist 1865. 3ln^sl»nl,^v»<4«§ Wien, 4. Dezember. Zinstragende Staatsfonds ohne wcscnMchc Vnändrnuig-, Lost clwaö mattcr. Iildustriepapicrc ftstcr. Devisen nnd Valuten weichend. (Acld lnapp. IllllslNtlllllyI. Geschäft bcschränlt. ^_________________.___________________________________ «effentUche Tchuld. ^V. des Staate« (für 100 st.) Ucll> Waar, Iu üsterr. Wäüru»^ . zu 5". 59.90 <>(),— dctto rückzahlbar '/. ,. »8.75, si'i.H.'. dctto rilckzahlbar d«n^ 186-1 f ^lnl. »,it Iän -Coup. zu.^° « W 40 ßs;,W .....,Apr.Coup.., 5 ., l,<,..j0 ^40 M,talliq,l. 564(1 bd^U Mit ^Verlus. v, I. W39 . . ., 14').- 140..^0 „ „ ., .. 1854 ... 7i'.75 M25 „ „ ,. i860 zu 50, st. l"4W 83.- I860 . 100., i'3.70 l'3.00 .. .....' 1864...... 78.50 78.U0 .. „ .. 18<54 ,. 50 „ —.— —.— Eonw-Rmteu^ch. zu 42L. »u»ll. 18.— 1^.25 «. ler Kronläuder (sül I0tt ft.)Hr.-<3ntl,,ObIig. Nteder-Otsllr^ich . . z„ f.'/, 82.50 83.50 Ober-Oesttrnich . . „5,, ^.— 83.— Salzburg . .- ... . .. b .,, 84.— 85 — «llil.!!!,» . . . ^ zu 0"/,' 80.^0 87.50 Gelb Waare > Mähren .... „ 5 „ 81.50 52.— Schlesien.....,5 ., 87.- - 88 — Stcicrmarl. . . . „5„ 88.25 88.75 Tirol.....„ 5 „ —.— —.— ,ssäl»t.. Krau,. !l. Kilstnl. „ 5 ., j<4.-- 88. - Unqarn....... 5 .. 70.- 7050 Temtscr.Äanat . . .. 5 ., ^».50 70.— .llroaticu und Slüvcniell ,. 5 „ 7150 72 5)0 Uulizien ......5 » 08.25 W 75 Scnbllsacn . . . „ 5 „ <^5 25 «5.75 Äuidwma .... „ 5 ,. "725 07.75, Ung m. d. A.-E. 1867 „ 5 „ <^.?5 «7 25 Tcm.Ä.m. d. V..C.1867,, 5 ,- »r. Ttück.) Nallonalbanl......770. - 7?2 - ^!i.b!t-Anstc!!l ,u 2sH ss. ü. N. K',1.60 KÜ.80 N ö Osco»l.-^es.,. 500 st. ö. N.582,— 584— K. F»rd.-N^dl'. <. 1000 fl. 0i. N.1N62 -106^. . S.M.-G.z.200,:.! 2l8.— 220.— Wien. Dampf>».-Astcj.500st.ö.W 3l)0,— 3l)5.— Pcfter Kcttlnlriick, .... 308.— 370.— A,Uim. Wellbahü zu 200 ss. . 153 75 l54 25 Thli^'ahu-Akünl zu 200fl.C. V)l. m. 140 »l. (70"/«) (5m,^hll»!,< 147.- —.— Lcnch.-E^rnow!^ec,;ll 20^) fl, ö.W. <'.!) 50 ?0.^-Anglo-Msma Ban! zn 200 sl. 70.— 71.--Pest-i!osoilczcr Attien . . . —... -...- «ftfandliriofe lfür 100 fi,) Nationals 10jc,hr, H. banl auf^ 1857 zu . 5"/, 104.— 104.!,<' (5. ^!i, )' v.'rlosbar« 5„ i)2,90 W10 Natiunalb.ans ^.U,verlob.5 „ 8850 88.70 Illiq. Voi'.^ltd.-Ailst. ,u 5>/, „ 7?.— 77.5V Mg> Usi. Boden^Trcdit-Anstalt dcrlasbar zu 5"/« m Silber !)1.50 . ^2.50 ^'ose (pr. Ttück.) Krcb.-Ansi.s.H.l'.O.zu100st.ü.W.117.25 117,50 ^on.'Dmps,ch.>G.zu100sl.C^. 75.50 7«.5.0 HtabiM». Ofen .. 40 ,. Ü. W. 2,.— 22.— <^stn ha, 4'^ ^'^_ Htlsslcvich ., 10 „ „ . 12.— 12,5«) K.l.Hojspitalsüüo 10 „ „ . ^1.75, 13.— Wechsel. (3 Ml"'^«-.) Nu^l'in.) für 100 si. silbb. W. 8!>.2l> 8^-4'., Fnmfslirta.M. 100fl, belto 8^'^' "!>40 Haml'ülg. für 100 Marl «anco 7i1.40 ?!».0<» zioiidu» für 10 Pf. Slerlmg - 106 "0 KXi.^O ^ Pc,'iö, sin 100 Fr,nisö . . - 42-^ 42.l5 «ouvs der (yeldsorten. cklld Waare K. MÜ»j.D!lsaic!l 5 st. »2 lr. 5 N. N; lr. Kromu . . . 14 ., »l) .. 14 „ 85 „ Napokonad'or . 8 ,. 55 ., 8 ., 5« .. Nilff.^mPccialö. >i ,. 7!< ., 8 „ 80 „ Vereinsthaler . 1 ., 5l)^., 1 .. l,<) .. Silber . . 10<^25 .. 10« .. 50 .. Kralnische Grunbenllaswng« - Ol>lic,atione>i, Pri-uatnoünmg: d4 Geld, 8