1881 Amtsblatt zur Kailmtber Zeitung Nr. 243. ^____ Samstag den 23. Oktober 1875. l^3) Nr. 9356. Kundmachung. belang k.k. Oberlandesgerichte Graz wird hiemit '^s" ^lnacht, daß Franz Erhouniz als l8?5 ? Iustiz-Ministerialerlasses vom 1. April ben l3^ ^^63, ernannter Notar für Reifniz ^ld am 18. September 1875 abgelegt hat. -^I^am 29. September 1875.________ ^^T"----------------------------Nr. 10115. Erkenntnis. ! hat ^ ' ^"""" ^""" Majestät des Kaisers q«i<5. ^' ^ kandcsgericht Laibach als Preß-;i, 3 ."^ ^"rag der t. k. Staatsanwaltschaft "echt erkannt: der 9^ Veröffentlichung des Inhaltes des in Rd ' ^ ^" Zeitschrift „Mvioo" abgedruckten ^llt/lä ^'Oktober 1875) mit Beschlag belegten lN der 5»"^ ^'"'^^ bo^äöa" durch den Druck dktob "" ^^ ^ ^" "^M06" vom 13ten ^esti ^ ^^^ begründe das Bergehen gegen die in V?"^" zur Aufrechthaltung der Ordnung 17 Machen nach tz 24 des Preßgesetzes vom j 186z ^Nlber 1872, Nr. 6 R. G. B. vom Jahre ^ ^ und es werde deshalb nach tz 488 St. P. bach v ^ ^" ^ ^ Staatsanwaltschaft in Lai- I8?5^le Beschlagnahme der am 14. Oktober Olloh ^'^egebencn Nummer 41 d. vom 13ten »nt. /^ ^^^ der Zeitschrift ^Xovios" bestätiget ^ F'"^ 8 38 und 3? des obigen Prcßgesetzes ^ ".^Verbreitung dcr gedachten Nummer ver- ^ "e Vnuichtlmg der mit Beschlag belegten ^W/> ^ üblich die Zerstörung des Satzes'des '"ndeten Artikels veranlaßt. ^"bllch, aui 19. Oktober 1875. W' l. Landes- als Preßgericht. (3565—2) Nr. 5643. Kundmachung. Am 30. Oktober l. I., Vormittag 10 Uhr, findet die vierzigste Verlosung ier krainischen GlundentlastunKs-Obligationen im hiesigen Burggebäude im ersten Stock statt. Laibach, am 15. Oktober 1875. Vom krainischen jandesausschujse. (3639—1) " Nr. 13988. Kundmachung. Born Magistrate der Stadt Laibach wird bekannt gemacht, daß der diesjährige fünfte Jahrmarkt am Montag nach hl. Leopoldi, fohin am 25. November 1875 beginnt. Stadtmagiftrat Laibach, am 18. Oktober 1875. (3539—3) Nr. 5296. Kundmachung. ^ Vom k. k. Bezirksgerichte Stein wird hiemit bekannt gemacht, daß falls qegen die Richtigkeit der zum Zwecke der Anlegung eines neuen Grundbuches sür die Eatastralstemeinde Möttnik verfaßten Pesitzbogen. welche zu jedermanns ltin-^ sicht bei dem Gemeindeamte in Möttnik aufliegen, l Einwendungen erhoben werden sollten, am 30. Oktober l. I. weitere Erhebungen werden eingeleitet werden. K. k. Bezirksgericht Stein, am 14. Okto-!ber 1875. (3580—3) Ein Diurnist mit einem Taggelde von 1 fi. wird beim k. k. Bezirksgerichte in Egg sogleich aufgenommen. K. k. Bezirksgericht Egg am 18. Oktober (3545—2) Nr. 407. Lehrennstelle an der vierklassigen Volksschule in Luttenberg mit dem Iahresgehalte von 700 st. wieder zu besehen. Gesuche von Bewerberinnen, die der deut schen und slovenischen Sprache mächtig sind, sind bis 19. November l. I. beinl hiesigen Ortsschulrathe zu überreichen. Bezirksschulrath Luttenberg, am 8. Olto ber 1875. Der Vorsitzende: Premerstein. (3532—2) Nr. 5183. Diebstahls-Effccten. Aus der beendeten strafgerichtlichen Unter suchung gegen Johann Setina wegen Verbrechens des Diebstahles erliegen Hiergerichts mehrere Stücke Sohlenleder und zwei Erdhauen. Alle jene, welche ihre Eigenthumsansprüche aus dieselben geltend machen wollen, haben solche binnen Jahresfrist nach der dritten Einschaltung dieses EdicteS .n der „Laibacher Zeitung" Hiergerichts nachzuweisen, wi drigens solche veräußert, und der Erlös dem Staats' schätze zugeführt würde. K. k. Kreisgericht Rudolfswerth, am 28sten September 1875. Anzeigeblatt. 6) Nr. 2700. «„ ^ El'inllenulss tz^^llaatm Josef Ziocl, recte """ Hcrovz, resp. dessen unbe-"""te Rechtsnachfolger. ^ H ^"' l- k. Bezirksgerichte Gurt- k^bem Geklagten Josef Zivet, 3"^n N°^"^' "sP- dcsscn un- dieselben bei diesem ^',M»i^^''^oüwr von Lanmo unterm l^""N dc/^ ^ '"">' dir Klage ,.«w. ^,.^ ^)c rs^""^"cns Bcrg-Nr. V7'/« ^ "ber'Mast Ruckenstcin ildrrrcicht. "erhandlungötagbsatzllng auf ^ '^^ember ,875), 'ue ' "ljv, hiergerichlö angeordnet H",' Gcri^^^^ltsorl des Geklagten >sl 'cht nuhV ""bekannt und derselbe 'W",/' dessen Vertretung und V<>" ^,"'' und Kosten dcn Martin "^ ^"'no als oumwr uä aowm Ä^i»?^ '"ud liicvon zu dem Ende ^ers^ ^I, ^alte,-, ?'' vder sich einen anderen '!Hlii^7^/'"d überhaupt i.n ord- >lck ^liei^; ^e einschreiten und die zu ^l lön?""N erforderlichen Schritte ^ A'^ drm' "ldrigcns diese Rechts- >I,Ä!^' aufgestellten Curator nach ^ «^ w"^"' der Gerichtsordnung ^>i ^ri.,..'' und dcr Geklagte, wel- "Uch ^ frei steht, seine Rechts' . "' benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Ber-sämmmg cntstehenden Folgen selbst beizu-mcffcn haben wird. K. l. Bezirksgericht Gurlfeld, a,n 22. Juni 1875. (3394—2) Nr. 436. Executive Realilätm-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Sandstraß wird bekannt gemacht: Es sci über Ansuchen der l. l. Finanz-procurutur in Laibach die exec. Bastei» rung der dem Michael Kuntalii von Ver» horstawaS gehbligen, gerichtlich auf 583 ft, ucschavtc», im Grundduche dcr Herrschaf' Plclcljach »ud U'd.-Nr. 527 und 52« vorkommenden Rcalilütcn bewilligt und hiezu drci FeilbielunaS-Tagsahungen, und zwar die crfte auf dcn 11. November, die zweite auf den 11. Dezember 187b nnd die dritte auf den 1 1. Jänner 1876, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, >n dcr Gerichtslanzlei in Lanbstrah mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder ilbcr dem Schti' tzungswerthe, bu der dritten aber auch unter demselben hintangegebeli werden wiid Die ^icilationsbeoingnissc, wornach ins» besondere jeder Llcltant vor gemachtem Nnboie ein 10"/, Vadium zuhanden der Acitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Grundbuchseftiact lünnen in der diesge. richtlichln Reuistralur eingesehen werdm. K. l. Bezillsgericht ^andstraß, den 10. Februar 187b. (3579—3) Nr. 7858. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. städt.'dclcg. Vcz«llSaellchte Rubolfswerth wird kund gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Finanz» procuralur ln Vertretung deS h. NerarS und Grundentlastungsfondes zur Herein-bringung der Steuer« und GrundeMla-stungSrückstülide die efecutive Versteigerung nachstehender Realllülen, al«: 1. der dem Johann Hrooatli von Dolz gehörigen, acrichllich auf 610 ft. geschätzten Realität aä Grundbuch Ruperls-hof nub Urb-.N,. 79 pew. 78 ft. 7'/, lr.; 2. der dem Franz «astlliz von Dolz gehürialn, gerichtlich auf 665 ft. geschütz-ten Rcalitül aä Grundbuch RupcrtShof gub Urb.Nr. 93 poto. 134 st. 33 kr.; 3. der dem Franz Schmeidcg von Rc-gersdoif gehörigen, gerichtlich auf 2047 fi. geschützten Realität »ä Grundbuch Wein-Hof sub Rctf.-Nr. 124 und 125 pew. 147 ft. 71 kr.; 4. der dem Martin Gasvoda von Dolz gehörigen, gerichtlich auf l000 ft. geschätzten Realität ää Grundbuch Ruperts' Hof 8ud Urb..Nr. 81 pew. 2lO ft. 6 kr.; 5. der dem Josef Schetula von Iuren-dorf gehörigen, gerichtlich auf 900 ft. ge-fchätztcn Realität kä Grundbuch Kapitel-herrjchaft RudolfSwelth ßub Urb.-Nr 161 Rclf.'Nr, 164 pcw 137 ft. 38 kr. bc-williget und hiezu drei Flilbietungs.Taa. suhlmgen, und zwar für alle obbenannttn Realitäten die erste auf den 28. Oktober, die zweite auf den 2. Dezember 187b und die dritte auf dm 11. Jänner 1876, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, ln der hierortiaen Gerichtslanzlel mit dem Anhange anueordnet worden, daß tne Pfand-realilüten bei der ersten und zweiten Feil« bietung nur um oder Über dem Schii» tzungSwerlh, bei der dritten aber auch unter demfelben hintangeycben »erden. Die Licitotionsbedingnisfl, wornach insbesondere jeder Licitanl vor gemachtem Onbole ein 10"/, Badium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen Hal. sowie da« SchützlMll<gericht RU' dolfswerth. am 13. August 1875. (3523—2) Nr. 15459. Dritte excc. Feilbietung Vom l. l/stüdt.'deleg. Vezirlsgerichlc Laibach wirb mit Vezug auf das dies' gcrichtl'chc Edict vom 2. Juli 1875, Z. 11037, bekannt gemacht: Es seien die mit diesgerichtlichem Vescheide vom 2. Juli 1875. Z. 11037, in der Efecutionsfache ber l. l. Finanz-procuratur uoiu. des hohen Aerars gegen Josef «Vvigel von Malavas pcw. 149 si. 44 lr. sammt Anhang auf den 11. September und 13. Ollober l. I. angeordneten exec. Feilbictunaen der dem Eft» cuten nehörigcn Realitäten Urb.-Nr. 402, wm. V, loi. 74 und Urb «Nr. 429. Rc'f.. Nr. 18 l, wlu. I, sol. 65 ^l »uerspera liber einocrfländliches Ansuchen beider Exe» culionstheile mit dem Veisahe für abgehalten erklärt worden, daß eS nur bei der auf den 13. November l. I. anberaumten dritten exec. Frilbietuny mit dem frühern Anhange sein Verbleiben habe K. l. stüdt.-dele». Vezirlsgericht Lai< dach, am 20. August 187b. 1882 ^Visuer ^?Oit2.rt88tsNuQ8 1873 Vsräisii8tiii6li2i11s. ^ Z^^M WW^VR ^l'"''' «UMl,0»,»st8pl2tl «!-. 222. /^>^ ^^^ pWTl !W?°^? ^illi 8»r^utiert. (3471) 3.-^ l^M-F^l^MÄ^ (3555—1^ Nr. 2994. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Gurlfeld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Kopriv« nil von Großdorf die exec. Versteigerung der dem Johann Poozun von Großpudlog gehörigen, gerichtlich auf 530 fl. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Thurn-amhart 8ub Vera.«Nr. 243 vorkommenden Realitüt, sammt An-» und Zugehör wegen au« dem Zahlungsbefehle vom 12. März 1874, Z. 1212, schuldigen 30 fl. bewilliget und hiezu drei FeilbietungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 19. November, die zweite auf den 20. Dezember 1875 und die dritti auf den 21. Iünner 1876, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr. in der GerichtSlanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitäl bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LicilationSbedingnisse, wonach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationscommifsion zu erlegen hat, so wie das SchäßungSprototoll und der Grundbuchsertract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. S. l. Bezirksgericht Gurtfeld, am 24. Juli 1875. ^3550—1) Nr. 2924. Ezecutive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. »rzirlSgenchte Gurlfeld wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der l. t. Finanz, procuratur, in Vertretung deS h AerarS, die exec. Versteigerung der dem VlaS früher Anton Wirt von Gulel Nr. 15 gehürigeri, gerichtlich auf 625 ft. geschätzten, im Grundbuche der EeStergilt 8ub Verg-Nr. I vorkommenden Realität wegen aus dem Steuerrückftandsauoweise schul» diaen 12 ft. 9 kr., der auf 13 ft. 36 kr adjustierten Efecntlonsloften bewillige! und hiezu drei FellbielungS.Tagsatzungen, und zwar die ertte auf den 16. November, die zweite auf den 17. Dezember 1875 und die dritte auf den 19. Jänner 1876 jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet woroen, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber au« unter demselben hint« angegeben werden wird. Die Acitationsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Picitanl vor gemachtem Anbote ein 10perz Vadium zuhanden der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das SchätzungSprotololl und der «rundbuchseltract können in der bieSge-richtUchen Registratur eingesehen werden. 25 ^'-gvezirlSgericht Gurtfeld, am (3551—3) Nr. 908. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Gurtfeld wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der l. t. Finanz-procuratur in Vertretung der Johann Schribar'schen Verlaßmasse, die exec. Ver> steigerung der dem Anton Erovsel von Nrdru bei Hl. Geist gehörigen, gerichtlich auf 561 ft. geschätzten, im Grundbuche Gut Ruclenstein uub Berg-Nr. 68 und 69 vorkommenden Realitüt sammt An» und Zugthör aus dem Zaylutigsbefehle vom 16. Dezember 1870, Z 6720, schuldigen 10? fl. 1'/, kr. und der auf 24 fl. 9'/, kr. belaufenden Efecutlonslosten bewilligt und hiezu drei Feilbietungen, und zwar die erste auf den 15. November, die zweite auf den 15, Dezember 1875, und die dritte auf den 17. Jänner 1876 jedesmal vormittags von 9 bi« 12 Uhr, in der Gerichlbtanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitül bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LicitationSbedingnlfse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licltationscommission zu erlegen hat, sowie das SchätzungSprotololl und der Grunovuchsexiract können in der dieSge» richtlichen Registratur eingesehen weroen K. l. Bezirksgericht Gurlfeld, am 8. März 1875. (3375—2) Nr. 1777. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Landstraß wird bekannt gemacht: Es fe, über Ansuchen der t, t. Steuer-umtes uom. des h. Aerars die excc. Versteigerung der dem Johann Hokeoar von Scherendoif gehörigen, gerichtlich auf 320 ft. geschätzten, der im Grundbuch« kä Herrschaft Thurnamhart 8ul> Reclf. Nr. 137/1 voilommenden Realität be» willigt und hiezu drei FeillnetungS'Tag» sahungen, und zwar die erste auf den 6. November, oie zweite auf den 7. Dezember 1875 und die dritte auf den 7. Jänner 1876, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, »n der Amtslanzlei mit dem »change angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder über dem SchähungSwerth, dc> der dritten aber auch unter demselben hint« angegeben werden wird. ! Die Licitationsbedingnisfe, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zu Handen der LicilationScommission zu erlegen hat, so wie das Schühungsprotololl und der Grundbuchsextract können in der dieSge-richtlichen Registratur eingesehen werben. K. l. Bezirksgericht Landstraß, am 15. Oktober 1875. , bs6urt nien kisrmit, ösw p. t.. ?udlieum äis srßsdennts ^nasißo ?" ^ srgtHtwu. äass er am Insgjßsn ?1kt/s im l ! I^0KwlMIl'6v!i«H IltM86 vi8^VI8 ,MWI MM < > oin ßr03868 < > srötlnst Illl,t uncl 0Mssl6uIt 8iek uut,0l' ^lilillilUo del' I'l^Ustou Ull , 80licl63t.6n Ledißuun^ uuä xu 8tu,uuouä dilli^M 1'roil,on. ^ ^3553—1) Nr. 1563. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom t. t. Bezirksgerichte Gurtfeld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Vinzenz Zolter, Realitätenbesitzer in Gurlfeld, dutch Dr. Johann Sledl, die efec. Versteigerung d« dem Josef Roller von Haselbach gehörigen, gerichtlich auf 6560 ft. geschätzten, im Grundbuche der Pfarrgilt Haselbach «ud Urb.-Nr. 118, Rctf.«Nr. 84 vorkommenden Realität sammt Wohn- und Wirthschaft^ gedäuden Eonsc.-Nr 15, wegen aus dem Zahlungsaufträge vom 26. «lprll 1873, Z. 2065, schulden Kapitals pr. 750 ft. bewilligt und hiezu drei FeilbietungS-Tag-sahungen, und zwar die erste auf den 22. November, die zweite auf den 22. Dezember 1375 und die drttte auf den 25. Iünner 1876, jedesmal vormittags von 9 bis l2 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitäl bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hint« angegeben werden wird. Die Licitationsbedingnifse, wornach ins» besondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, so wie daS SchähungSprototoU und del Grundbuchseftract können in der diesge» richtlichen Registratur eingesehen werden K. l. VezirlSaerlcht Gutlfeld, am 10. April 1875. ^357«—1) Nr. 7586. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. stüdt.-deleg. VezlrlSgerichte Rudolfswerth wird kund gemacht: ES fei über Ansuchen der k. k. Finanz, procuralur in Vertretung deS h. Aerars und GrundentlastungSfonoeS zur He«ein» bringung der Steuer- und Grundent-lastungSrüclslände dle ezcc. Bersteigerung nachstehender Realitäten, al«: 1. der dem Johann Kuwp von Dran« dul gehörigm, gerichtlich uuf 575 ft. ge« schätzten Realilüt aä Grundbuch Amöd »üb Rclf..Nr. 154 Mo. 102 ft. 68 kr.; 2. der dem Ieriy Raler von Her« eindoif gehörigen, gerlchMH auf 1935 ft. geschätzten Realität »ä Grundbuch «lten« burg sub Rclf.-Nr. 26 Mo. 110 ft. 82 kr ; 3. der der Theresia und dem Johann Kernz von Hereindorf gehörigen, ger,chl« l,ch auf 300 ft. geschützten Weingarten« realiiät aä Grundbuch Altenburg Urd.» Nr. 41. Rcif.-Nr. 37 und bet uuf 1000 ft. bewerlhelen Hubiealilät kä Grundbuch Hrpfenbach sub Rctf.-Nr. 94 und 95 poto. 171 ft ?7 kr.; 4. der dem Johann Saje von Gesje gehörigen, gerichtlich auf 1?73 ft gefchählen Realität »ä Grundbuch Auerspergische O,lt Nossenfuß Urb..Nr. 659, Relf.'Nr, 307 poto. 242 fi. 69 kr.; 5. der dem Michael Iudes von Groß« nuhdorf gehörigen, gerichtlich auf 1450 fi geschätzten Realität ad Grundbuch D.'R.« O..<2ommtl>da RudolfSwerlh uub Rctf.-Nr. 23 und 28 ^cto. 82 ft. 73 lr.; 6. der dem Michael TeroM oon^ eindorf gehörigen, gerichtlich au ^ geschätzten Realität »ä Grundbult, " . bm« 3ub Urb.'Nr. 42 k"^ "^ 90V, tr. bewiUinet und hiezu dtt» «^ bielungS.Taasatzungen. und jw" >. ^, benannten Realitäten die erste ""> 2 0. Oktober, die zweite auf den . 1. Dezember 187» und die dritte auf den 7. Jänner 1676, ^,, jedesmal vormittags von 9 b»» > ^ in der hierortiuen Anhange angeordnet worden, daß dl v ^ realitüt bei der ersten und 3"""« '' ^ tung nur um oder über dem S« « ^^ werthe, bei der dritten aber auch u"» selben hinlangegcben werden. ^ Die Licitationsbedingtiisse, ^ ^ insbesondere jeder Licitant vor gen» „ Anbote ein lOperc. Vadium zu " ^ der LicitalionScommission zu erl^ ^ sowie daS Schätzunasprotololl " ^ Grunobuchsrittact können '" «.l Johann Ncdwed gehöligen "" ^,< Herrfchaft Sittich Tementza" F Nr. 21 sei mit dem für abgeha'^ 51,, worden, daß es bei den beiden 28. Oktober und 2. Dezember 18?"^ angeordneten Feilbietungs - ^^^' unter dem vorigen Anhange «em ben habe, .. ^M K. l. Bezirksgericht Sill.«,«"" Septembsr 1^75. ^^-rlsöer>Ol . dach wird hiemit bekannt ge"" ^, 3< E« sc. über da« Ansuche °iB5 Richar von Podreder «eacl'^" »ve , Loren, Canter von O'll'chHdi< Nichterfüllung der stilblclunu^ o.s-gm schuldigen 257 ft.^l.! °e^, m d.e erec.oftentl.che Rel.^ ^ letztern gehören, <".?^.I.to H< Herrschaft Bill.chgroz sub w^ gl< Rclf..Nr. 48 vorlomme^r ^^c^ summt »n- und Zugehsr gr ^ g ^, denen Schätzungswer'he von ^lbc ^,> gew.lliglund tiecutive Relicitalions.^8 '^ , 24. November i,chts^, vormittags um 10 Uhr, ^ A, d« „^ dem Change feilzubietende Realität b' ^M^ Feilbietung °«ch unter dew, ^" werthe an den Meistbitten" ^. geben werde. , g ^c .„is'' Das Schähungspro U^^ ^, buchSeilract und die L"" ^^ können bei diesem Gericht lichen Amtsstunden eingeseh ^,hK K. l. Bezirksgericht ^ 14. September 187b. ^ 1883 Iahnarzt Paichels ^2?n^"Nenz und Zahnpulver, die vor. s> «^" ""^ beslen Kunstmcthode "»lumen ° °^ sahnsperatlonen vorae-(Ü45M 12—8 "" «..«l^'N: 5. l«hr vermehrte ^ ^ d.l.n Ulsa«ken «nd H"'"^r. boiws^. Ä!lttzl«d d» »ed. ''"" »>.5, , Zu hnben in der ».z l""'°—'V«"«" sUr « »ehelme »»unlheNe« « ^«>onb^, Schwäch«) > ««en ^". ?r. »l»»n,. F «n, «,»«d^ Nräun.rstr«^. S ! tlHfo^^°tograpl,isch«.„ Aufnahme» bestens ^ seM» » ' Vulllummensts Nehnlichleit llusncibn, ^ussilhiu„c, wird garantiert. — 'W, Pv,i, "«uch von !, hiß .,'ut,r slachmit- ^i^^blllig. (25.3y 25-23 Nur in Pollaks ältester und berUlimteatei* üniyersal-W areialle, Jltttial)ilfef(lfafe 1, wird, wie allbekannt, unter strengster Garantie für beste Qualität und Echtheit der Waren stets das Allerneuste en gros & en detail abgegeben. Schafwoll-Kleiderstoffe, die feinsten und modernsten, für Jede Saison in allen Farben, glatt, gestreift, einfach und schottisch carriert, und zwar: Lütter, Rips, Plaldstoffe, Diagonal, Flanell, Cheviot (Tuch-Kleider), nebst vielen anderen Sorten. Leinwanden, alle Gattungen Tischzeuge in Zwilch und Damast, 6radl, weisB und färbig, Vorhänge, Chiffon 6/4, sogar */4 breit; Peroallns, türk. Creton, nebst tausend anderen Artikeln. Vollständiges Sortiment von Wirkwaren, Herren- und Damen-Cravats. Grösstes Lager von Seiden- und Sammt-Bändern i n jeder beliebigen Farbe und Breite. Schafwoll- und Blond-Spitzen, auch mit Perlen benähte, sowie überhaupt alle in dieses Fach einschlägigen Gegenstände, und dies alles nur zu Versendungen mittelst Nachnahme prompt. Muster- und Waren-Verzeichnis gratis und franco. (3231) 30—9 ., ^ Unterleibs Oruchlcidenie ^,^^" durchaus «n»«'»,»««»««'», wirtend n »n««»,»»»»»«, von ««»«»»>»» V°Nlichl?^'' 'u »»<»^«»,»>, (Slbwli;) ein ilberraichendri« Heilmittel. Zahlreiche Ienqnisse ^ ij-H> l ^'ud der Gtbrauchsllinveisunff lieiqefügl. In bezirken in Tlipscn zn öfterr, « Wz« '"""'l durch «. ««««^«^««'«»^n l'elbsl. als durch ^»»»««' ^U «l«, Vlohrrn ,<^ '«u, Tuchlaubkl. Nr. 27 «««»«««'N»«««: »l^munll !Nltllbn<>ll, Äpolhrlrr in ^.^^^ (3l>0'» 16—2 Anempfehlung. "ztigt ^erfertigler rrlaubt sich einem geehrten Pudlicmn ^aibachs die ergebene " wach^ ^ ^ ^^ ,s>. Oktober die Restauration deS Gasthofeö ^chte<"^ "'^ ^u gleicher Heilcinen AbonnenlentsMittagstisch, il Couverl ^0 fr., >' 'liflyH ^'^e das p. l. Plllilicum »un recht zahlreichen Besuch und versichere, Clicks?;? Bedienung für gute Speisen, gutes Bier und echte Wiseller Weine ' "lllige,, Preisen stets Sorge tragen zu wollen. Hochachtungsvoll H>»N7 Nlz«li<. ¦ ^^öctrkt in .Radmannsdorf. aL\iti Xtasillric^niH-eliniijr vom 10. April 1. J., womit bekannt gemacht wurde, C^Uen ^'»»nsdors jährlich am 24. April und 28. Oktober Viohmarkte S°Woi^e'%en ¦"' w'r<* <1(lü Ijatulw'r^ien' Fleischern und Viehhändlern mit \ , Von Kr"! Rr«u»«n»iL gebracht, dass der erste Markt am 24. April ^idp viel UU " a'8 Verkäufern gegen alle Erwartungen besucht war. Vh theile0, jesch";i«0j I°» W MU" MM««. W^^e^ „^»»»ltWU^^ ist leine Haarfarbe, sondern eine milch» "tige Flüfsigleil, welche die nahezu wunderbare Einen» ^p^^v^n ?n?U^«rI»mp H lüaft besitzt, weiße Haare zu verjunaen, d, h. allmilli«, 1^ VIIll fkkMä^l ^ und zwar bmnen Rtt»»»»«»» v««?>-»ekn Tagen. ^Viien, ^2s'!!.l,!!t!!!'ltl'2«^?38 s^l, lhnen jene ssarbr wirderzug.ben, welche sie ursprünglich l^»,^ >W«^M^»»»»»» !M!, besaßen. ,,»«,,^l««»,»' enthält leinen Farbstoss. Man /W^V N ll ll'!l!iWD/F^> ^°"" ^°^ H"°^ ""^' belieben mit Wasser waschen. m»n (^V) I U!^! !//HMvv^> ' "'^ ^'^ ilberzogenrn »issen schlafen und Dampf- v ^, l. .^ l ^'W«,^ >- biih^ grbllluchen. man wird leine Gpur einer garbe )^3 ^sssMjliNllNLz- /Hl merlen. denn ,,ll»»>.,t»«" färbt nicht, sondern ver. 12^^ ^,i,s-»i tNl^ 1,2'' und zwar das längsle, Üppigste Frauenhaar, wie WU ... ^ WU d,e haare und Bärte der Männer. Hs s«s Us»«» «»»>-» >^ Di^ Flasche ,,^,«.«»««" lostet zwei Hulden (bei M? 7U7 m» Versendung 20 ll. mehr sUr Splsen, und ist gegen Poft' ^ M«d«>»rft«llun, ^ Nachnahme zu beziehen durch die ltrzeuger »«»» »>^»>,» iM ^üip^nßlicnen j^ Niederlage in ilnibach k,», Hsrrn- V ^ ^' Parfumeur. (3440) «ü-5 Die r. ?. «bnehmer werden gebeten, genau ans die Firma zu achten, welch, am «vden und Kapselverschluß einer jeden Flasche sich befindet. W »n die allgemein als «eU und solid anerkannle > Erste Mariahilfel > Munufuctur^Consumllulle ^ deS > iludwig Zwieback, ^> von «lfl großartig»« unä unüberlrost«nigll»il llitst, Vnt»r»«l>«<»» Dieselbe ^ ersrrui sich besonders darum dr? qrößlrn ^uspinchcs und einer allgemeinen Veliebt» ^D hei», weil rs nicht lilos alle namenhabrnden in den Annoncen angekündigten Ilrtilel ^» in ö«ft«r Oualiliil und ri«ligjl«r ^^ ^ b»»» i,l einem ebell so reichen Sortiment z» »l«rr»s«<»»«^ billi»»« P«is», ^W z« öi»»tn in der Lage ist. Hustrii,» in drr Provinz werde» prompt fi.ea.rn Nachnahme effrcluirrt, Muster der gewUnschtt,, Urlilel nnd Warenlirrzsichiiifse franco mid gratis zussrssüdel, Fiir dir qsqenmariinr Raison, lx'sondli^ rmpsrlileli^wslll)' ln«,r,« i^uft«« ^« unä Otputtu. Terno, frunzösis^c linsull,» un«! Vl>ubl,.Ens», »unz »uullen« srunzus>!«^e ^lle>ä»rftv!se, neue ^lo^», ,c bummle, Muirl' z» Unllrri>«t,n, snröig» ^!uhr«>, ^^ Gluc»» uuä ^laltrnu», sw«r» ^<. ^'4, "< UNd ". /^«i»" ^D wanät unä Tis^z»«»« «>t M (3109) 18-N ^t* .jf JWf ^B^ j *^^r TTaWPA min ^ C^* FS 1M am i i^H^pP Il!kasJJ!J!!l^ ' ^\ \f"«wflHBML ^^^^Ä\ B('tzt(in Preit-cu in grösster Aus-' '^,.*J*^^5mS^^^^^KnSn\fStml i ^-ueb auf Rateaxahlangen. f M > THE ^ MeNa «ration Gorge getragen, und findet die diesbezllgl'che Besprechung liMftigen Sonntag den 24. d, M, vormittags 11 Uhr statt. Buchenholzkohle 1000 bis 2000 Ztr. sind zu verkaufen en gros und en detail: Tirnau-Vorstadt, Paik'scher Zimraerplatz. Oß40) 3-1 Ein Kakadu, grösster Gattung, wird billig verkauft. Anfragen im Annoncen-Bureau F. Müller in Laibach (Fürstenhof 206). (3646) ------------------------------------------------------------------1 Gefertigter verkauft zu billigsten' Preisen verschiedene Musikinstrumente, und zwar: (3486) 8 2 ! Violincell« von 12 bis 20 st., Violinen! von 2 bis 25 fi., Violinbögen von 60 kr. bis 5 st., Guitarren von 4 fi. bis 20 fi., Zithern von 10 bis 50 fi., Flöten von 2 bis 20 ft., Clarinctten von 5 bis 18 fi., Trompeten von 12 bis 22 fi., Baßflügelhorn oder Efonium von 20 bis 34 fi., Bombardon von 26 bis 40 fi., Ziehharmonika von 1 bis 25 fi., Mundharmonika, sowie vcrschie-, dene Sorten Saiten. . Ferner werden diejenigen Instrumente, welche vom Gefertigten ver kauft werden, auch äußerst billig in? die Reperatur genommen. z Josef Bibiè, alter Marlt, Haus-Nr. 152 in Laibach HM^L^ 3T Wichtig für Gicht- und Nheumatismus-LeideM.« />^ ^ ^ t^^ Dic seit 14 Jahren sich tausendfach bewährten, auf scchs Ausstellungen Prämiierte», i^ /^7 ^M>HU^H-.^W^ in Wien durch Anertennunas-Diplom und Medaille für Mitarbeiter ausW^^ j T 'W^MW W Schmidt'schen Waldwoll-Erzeugnisse in Ncmda in Thüringen, als: UntcrzlehMlo ^ ^N H«^W<^^- W Kopf bis zum Fuß. Gichtwatte, Kiefernadel-Oel und dcrgl. Extract, werden allen ^^, xW.^^1. ^^^!^>^s Rheumatismus-Leidenden hierniit bestens empfohlen und sind nur allein echt zu haw (3507)3-2 in z!a.b°ch^... Epilepsie (Fallsucht) heilt brieflich der Special-arzt llr. Kllliweh, Dresden, Wilhelmsplatz 4 (trüber Berlin). — Erfolge nach Hunderten! (1354) 38-24__________ Plllvislllnz-Neisende, welcke namentlich dem Dctailssesckäfte nachgehen könnet,, werden unter vorlheilhaftcn Vedinguna/n gesucht. (34i'4) « Z Näheres bei der Expedition dieses Blattes, Wiens allergrößte» WM«! 6«! ui« »ollll unü reell 2u«lkaunteu?irni» - Kärntnerstraße Nr. 14 ! (vi8-ü-vj« <1er ^Veiddur88»88e), verll»ust ein2>8 unä allem untur ^eviggen-d»lte»tel- O»r»ntie liir d«8te tzullliti^t unä ! Lcdtneit äer >V»reli fortvidrsnä ä»8 ! ^ ^odtlt^0l I - XleiämÄotsßll. Nt)6U8o ».lie enlenlllicksn 6llttuujf«n deinen-, ^laä«-, Ourreut- und ^V il-llv»,i-eu, 8ei<1en- unä l^Hmmt llüuäer, 8nvie s»uiz)lll--8pitxbn in llllyv 8nrt«n. ned«t t»u»cnä lluäei-en Artikeln. Vcrzlichnis ! Vestelluuzeu, »elk8t äie KImu8to, j'l-ampt zesssn Zahnarzt meä. Vr. Tanzes Docent der Zahnheiltunde an der Universität in Graz, ordiniert in I.5ibH«b, ,M«t«I lli^faut" ZimmerNr. 36/37, in der 2abnll«t1ll,u»ä« und Alle p, t. Patienten werden erinnerl. sich gleich anfangs zu melden, um müglichft schmerz los die Vorbehandlungen einzuleiten und um gegen Schluß dem Andränge vorzubeugen. seine l l. privil. gatmpräparate: Nntiseptilon Mundwasser. Zahnpulver „nd Zalinpafia find bei ihm, so wie in Laibach bei Herren Parfumeur »lab? und «potbeler 2lr««il»lt,, in kack bei Herren r^di»» und N«Hl4i»,<:ll»^, ferner in den Apotheken zu Kraiuburg und Stein und bei Herrn Apocheler >«»6?wi in Trieft zu beziehen. (3541) 7-4 Aufenthalt nur bis Schluß des Oktober. ' Kundmachung. z ^ Ich gebe mir die Ehre anzuzeigen, daß ich die Fleisch- )! Hauerei in Laibach betreiben werde und mein Verkaufslocale j! in der M Mefcmtengasse Haus Nr. 8 « eröffnet habe. Ich rechne es mir zur besondern Pflicht, das p. t. V Publicum mit vorzüglichem Fleisch von Mastochsen prompt V und solid zu bedienen. « Einem zahlreichen Zuspruch sich empfehlend, zeichnet « Hochachtungsvoll U l.W4?) 3. 1 Fleischhauer. ^ zur lttethtiliffung an den n,u beginnnlbn» Zichunzen d«r gioße» «»»»<«>«> Geldverloosuna. Nnt« solNvähilnd« a»l»nti» und «llssich» dt« Vl«te« fi«?»nd, st>b ötl ditsem Unttlntlimen sowohl äußerste Solibillit ul» gute Einrichtung b««l vereinig», „m b,e Iheilnntzme e«plehlm«»«rth »u «ache». «ms»«th», ^ die «rsorderliche» «often gegenub« b«n dasül z«b«»«n«n «orlhlilen nur »>' debtuten» zu »ennen find. M^» «»» Vr»g»,«ll»«l» »»»>«« «»»ft^««> Ueber die Hälfte d» L°o» »»" Claffen «it Gewinnen gezogin, nämlich ««nt.: «eich«marl V»ld»n s w. l Prämie Rm.^2»0OV0 8VtWl««Rmll l«w00 » Gewinn . »»HVOV »Vewlnne . R»»0« 1 «evlnn . «»»00 12«e»in»e « R00«0 I «twin» , ««««0 86 Gewinne , ««0V i «ewinn . »»«0V 5 »ewln« . 450« l Gewinn ^ T«««« 4« Gewinne . 4O0V »Gewinn ^ »««»<> l Gewinn . »«00 « Gewinne , «0»»0 204 Gewinne . »400 1 Gewinn ^ »4V00 4 Gewinne . »««" 2 Gewinne „ »»««V l GtWinn , »^00 » Gewinn , «««VO 412 Gewinne . »»«« ____________in Nllem » zu den Ne>»< lo«sung«Pl»Nl« pünMich pigtsenoet; ficn Äestfllungen ,«>!»»< »»»>» die amtlichen Wewwnllsten, sowie «l«»»«n»l«^»»«»<«l»<««>«»^^ »i« »u«zal,l!l>!g der «cwmne erfol« pionlpl und verschviegt» «»»H«M«' y» l»s<>ll noch Ziehung. «nstrll^ ,Ilr d!e «rfi« «,rl»»l«^ »»M, öl» tzNM «linstndung be« Vetrag«» «der unter Plift, <»/^ ' n»chll»lz»e nehmen wir entgegen «1 v, V <.< DV ^/<-»R « ^' Vl« beliebe sich boldigft »nd «lls«^« zu wenden an köolpl, tt228 st L0., Vtaatseffecten»Handlung in Hamburg. In unser stet» vom VUck begunftigte» Geschält fielen in luri«» äwll<«N' lllumen di« aroßen Vewinn« o»n Hf X»0.»»». l»0,«»», «2«,»0»» »».»«»». «».«««. »».V0«. «».0»«, »«.«««. «».»<»» u «lele andere ^D« letzte größte Gewinn fiel am ». Oct. in unser Debit Forellen, Kuchen nnd Asch" versendet die Verwaltung des „Hotel Mallner" am Veldeser Zee zu ermäßigten Preisen. sM4) ls^.^ Moll's Seidlltz-Pnlv^ JLWJL I>i«8« Pulw behaopten durch Ihre ansserordnntllche, in Jen mftDni^'tun ^O' erprobt« Wirksamkeit unter sämmtlichen blnher bekannten Himmirr.iieien nnbeotrii for|l0^f< Hang; win denn viele Taugende ans allen Theilen den Kronen Kai»«rreich«» vjjtoe''"' (t»*' D»nkiagnn|(Mchreiben die (ictaillirUn Nachwoinungen darbieten, dann diesell'«n bei uf^st^^gl9 otopfunir, Unverdaullohkelt und Sodbreunan, ferner boi Krdmpf*n, wlor°n;Hol>t^wfL|t) Nervenleiden, Herzklopfen, norvöien Kopfsohmerzen, Blutoon*;»*ttolien'tf^^\ IJ norsch ¦ Leberthran -JfÜJ MJ I)i# reinst« nnd wirknanitite Horte Medioinalthran »oh Bergen in Norw«?*n' " „f«•''«)>'II ¦ein mit dem ktinntlich gereinigUn Leberthrau-Oel. j-t b*' ?ri0 II Da« echte Dorsoh-Lebej thran-Oftl wird mit butiin Erfolg« ftD«e*jfobt- °D II LanRenkrankhelten, Bkropbeln und Rhaohltla. Kv heilt die TeraltetMW» W|v~ .^ II tlBosien Leiden, sowie ohronlsohe Uautaussobläffe. . a fif r»' II Preis 1 Flasche sammt Gebrauchsanweisung ' r & l| ---------------------- kDot^ket " I ISlerterlaifeu: in Laibaeh bd Herrn %%llh«>|iii m»fri v yM Albon«: E. Millevoi, A^oth tiOrzi A. Framoni. KudolfewerW: " I Will: Bauinbaehs Apotheke. , C. /.aiielli. Ai-oll'^^'^ gob"- „, I „ Kr. KüUHi-her. „ A. Heppanhofcr SpHBl: Eh"e. | N. ^ W^l «'anale: A. Uortolur/.i.Apoth. Klaftrensurl: I'. Nimbaoher, Htrnshburg' '^^cf» sfoH Friesacb: Otto Uussheim, Apotheker. Trleb»cn '• ^ Vteni, A|#l Apotheker. „ Ant. Beiniti, Apoth. Tarvi«- *• J Sc'O- ,J „ A. Hauser. „ C ClmtmUchiUrh. Villa««: '"f plfi^',,AP' I , Apoth. .> i„ton|)e("' II «ftrz: Kürners Witw., Apoth. Pontasel: Fr. Minisaini, Apo- Wipp«M'n>* I I „ Ant. Mazzoli. theker thekl'r |1 II A. *olr>y (me) loo-an_______ k k M -.....• «»V^^ I i rucf un»' rl!,g von I,n«>» n. «ltinmavr H ssedor V»mb«r«7