zur Laibacher Zeitung. l/U 13^». Donnerstag oc« 7. November 18^. Vubernial > Verlautbarungen. Z. 1762. (2) Nr. 2W81. Kundmachn n g. Von dem in Druck erschienenen 24. Bande der illyrischcn Provinzial-Gesetz - Sammlung Jahrgang 1gl2 sind bei dcr hllsi^en Gubcr-nial- Expedits - Direction Exemplare a 1 fl. 30 kr. C. M. zu bekommen. — Auch sind bei derselben um den nämlichen Preis Exemplare der Jahrgange I»!'!-, 183I, 1833, 1834, 1835, 1836. 1836, 1639, l8'<0 und 1851, dann des Ial)rga,'g<ö 1837 um 45 kr. pr. Exemplar zu haben. — Vom k. k. illyr. Gu-dernlum. Laidach am 13. October I8t4- Ktavt- ul,o launrechtllche Verlautbarungen. Z. 1755. (2) Nr. 8871. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Krain wird bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen der Anna Icunlker und Milcrben, als erklärten Erben, zur Erforschung der Schuldenlast nach dem am 14. Mai 1U44 hier in der St. Peters-Borstadt Nr. 96 ud in^uuo verstorbenen Haus- u. Nealitatenbcsther Johann Ieuniker, die Tagsatzung aus den 25. November 1844 Vormittags um 9 Uhr vor diesem k. k. Stadt' und Landrechce bestimmt worden, bei welcher alle jene, welche an diesen Verlaß aus was immer für einem Rechtögrunde Anspruch zu stellen vermeinen, solchen so gewiß anmelden und rechlsgeltend darthun sollen, wi-drigens sie die Folgen des H. 814 b. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben werden. — Lai-bach den 26. October 1845. Z- 1745. (3) Nr. 9714. Edict. Von d,m k. k. Stadt- und Landrechte '» Krain wird bekannt gemacht: Cs sey üder Ansuchendes Mathias Dimnig, noininc feinerm. Kinder, Pctcr, Fr.,n;, Fr.-m.isca, Antonia und Barbara Dlmnig, als erklärten Erbcn, zur Erforschung der Schuldenlast nach der am 22. Mai 1644 verstorbenen Anna Dimnig, geb. Alnbrosch, die Tagsatzung auf den 25. November 1814 Vormittags um 9 Uhr vor diesem k. k. Stadt- u!ld ^aildrechtc bestimmt worden, bei welcher alle jene, welche an diesen Verlaß aus was imimr für einem Nechtsgrunde Anspruch zu stcll^i v<'rlmincn, solchen so geiviß anmclden und rechlsgeltend darthun sollen, widrigcns sie dic Folgen des §. 814 b. G. B. sich selbst zuzuschrciben haben werden. — Lai« bach am 19. October 1644. Z. 1716. (3) Nr. 8796. Vo'l dem k. k. Stadt- und Landrechte in Krain, alö von dem hochlö'bllchen k. k. i. ö. küstenländischen Appcllationsgerichte am 12. Juli 16^4, Appellations'Zahl 6971, delcgirte Behörde wird hiermit bekannt gemacht, daß man den zu Lorenzen im Bezirke Sittich domi-cilirenden Johann Semen, wegen seines erhobenen Blödsinnes, unter Curatel zu setzen und zu seinem Curator den hierortigen Hof- und Gcrichtsadvocaten, O«>. Blasiuä Oojiazh, zu bestellen befunden habe.— Laibach am 12. October 1854. Rrcisämtliche Verlautbarungen. Z. 1761. (2) Nr. 16982. Concurs - Verlautbarung. Bei dem Laibacher k. k. Kreisamte ist cine Krelsdotenstelle mit dem Iahresgchalte von 150 si. und dem Kleidungsbeitrage pr. 15 fl. C. M. in Erledigung gekommen. — Die Bewerber um diesen Posten haben ihre Gesuche bis 15. lauf. Monats bei diesem Kreisamte zu 960 überreichen, und sind gehalten, folgende Nachweisungen zu liefern: 1) Die Kenntniß der deutschen und krainischen oder einer verwandten slavischen Sprache; 2) dic Kündigkeit des Lesens und Schreibens der deutschen Sprache; 3) ihr Alter und ihre Moralität, dann die kör« perliche Tüchtigkeit; h) die bisher bekleideten Dienste. — Jene Bewerber, die bereits in l. f, Diensten stehen, haben die Gesuche durch ihre vorgesetzte Behörde an das Kreisamt zu leiten. — K. K. Kreiäamt Laibach am l. November 1814. Aemtliche Verlautvarungru Z. 1765. (2> Nr. 3666. Kund m a ch u n g. Aus Anlaß der mit 1. November d. I. auf der Wien - Tri^er - Route ins ^cben getretenen Cursanderuag hat die wohllöbl. ü. k. Oberste Hofpostvnwaltung am 29. October 18^, Z. '""^,^, beschlosst, die zwischen Görz und Präwald bestehende, wöchentlich zweimalige Reitpost, vom i5. November d. I. an» gefangen, täglich cmsircn zu lassen. — Diese Rcitpost wird von Gölz täglich um 5 Ul)r Abends aogehrn und in Präwald um »» Uhr 5 Minuten eintreffen. - Von Prawald geht die Reitpost täglich um i Uhr 30 Minuten früh ab, und hat um 7 Uhr 5 Minuten in Görz einzutreffen. — Durch diese Einrichtung wird der Corrcspondcnzlauf zwischen Laibach und Görz um 2^l Stunden beschleuniget, und täglich Statt finden. — Welches somit zur allgemeinen Kenntniß gebracht wnd. — Von der k. k. illyrischen Oberpostvcrwaltung. Laibach am 2. November lg'l^. Z. 1756^ (2) Nr. 36'lä Kund nl a ch u n g. Die Eröffnung dcr Eisenbahn zwischen Wien und Gratz, und insbesondere dcr auf derselben mit Anfang November I8t4 hauptsächlich der postalischen Benützung gewidmete Nacht-Train, bedingt in den damit zusammenhangenden Post-Cursen wesentliche Aenderungen. — Es werden demnach zu Folge De< cretö der wohllöblichen k. k. obersten Hofpost-Verwaltung cle daw l4. October l8>^, Z. '^Vl79!>, die zwischen Wien, Grab und Trieft bestehenden Post-Curse, als: n) Die tagliche Briefeilpost, l>) die tagliche Personeneilfahrt, Q) die wöchentlich zweimalige Packpost mit Ende October d. I. aufgehoben und dafür zwischen Grah und Triest cine taglich zweimalige MaUepost eingeführt, wovon die eine mit dem Posteisenbahn-Train, die andere mit dem Pelsonen-Tram zwischen Wien und Grah ill genauer Verbindung steht. — Dic mit dem Post-Train in Verbindung stehende Mallepost wird von Wien täglich um 7 Uhr Abends ali« gefertigt werden , und es hat deren Ankunft in Laibach täglich Mittags um l Uhr 25 Minuten Statt zu finden. Dics.'lbe wird jeden Abend um 4 Uhr von hier cxpedlrt, worauf lhre An» kunft in Triest immer am andern Tage Morgens um 5 Uhr zu erfolgen hat.—VonTriest wird diese Mallcpost täglich Abends um 7 Uhr abgehen, und es soU deren ?luku,nft in Laibach fäglich Morgens um 8'/2 Uhr erfolgen. Von hier wird dieselbe jeden Tag um 1 Uhr Nachmittag nach Gratz abgefertigt. — Die mildem um 7 Uhr früh von Wien abfahrenden Personen-Train in genauer Verbindung stehende Mallcpost wird von Gratz täglich Abends um 8 Uhr abgehen. In Laibach hat dieselbe jeden Abend um 9 Uhr 45 Minuten einzutreffen, und wird nach Verlauf von einer Stunde weiter gesendet, damit ihre Ankunft in Triest am andern Tage Mittags erfolge. — Von Triest wird diese MaUcpost täglich Morgens um 5 Ul)r abgefertigt, worauf sie in ^»lbach jeden Abend um 7 Uhr^l5 Mluutcn anzukommen hat. Von Lcubach wird dieselbe' nach Verlauf einer Stund« abgesendet, und es soll lhre Ankunft in Grah am andern Tage Abends um ll)'^ Uhr Statt finden, zum Anschlüsse an den am andern Morgen von dort nach Wien abgehen den Personen'Train. — Bei beiden Mallepost-Cursen wird die allgemein unbedingte Passagiers: Beförderung gestattet. — Auf der Wien -Triester Noute sind nur die Postämter Wien, Baden, Wiener-Neustadt, Gloggnitz, Mürzzuschlag, Brück, Gratz, Marburg, (Mi, Laibach und Triest ermächtigt, Reisende sowohl für die MaNewägen auf der Poststraße, als auch für die k. k. Staats», und für die Gloggnitzer Eisenbahn aufzunehmen, welche die Gebühren für die ganze Reise sogleich bei der Aufnahme vollständig zu berichtigen haben. — Allen andern Unterwegsämtern ist nur die unbedingte Aufnahme für die Mallewagen aNein, also nicht auch für die Eisenbahn eingeräumt. — Bezuglich der Fahrt auf der Poststraßc, so """"") von Wien bis Gloggnih auf dcr O.sc.'bahn blribt die Personen-Gebühr, wie solche dnze.t bei den Briefeilfahrten dcstchr, unverändert. -Rücksichtlich der k. k. Slaatse.,enbahn ist de.u Neiftnden die W«l)l des Waggons der I., N-oder III. Elasse freigestellt, und eö hat der- 961 selbe über die tariffmaßige Eisenbahngebühr uur eine Einschrribgcbühr von lO kr. zu entrichten. — Die Passagiere, welche sich del der Anmeldung zur Fahrt auf die gleichzeitige Aufnahme für die Eisenbahn erklären, wird nebst dem gewöhnlichen Eilpostschein und dem Gepackzettel für die Fahrt, welche auf der Wien - Glogg-mher Bahn zurück zu legen ist, eine Fahrt» An. Weisung auf weißem Papicr ausgestellt, und für die' Fahrt auf der Etaalsbahn abermals eine solche Anweisung, und zwar für die I. Classe auf gelbem, für die II. blasse auf grünem und für dic NI. Classe auf rolydraunem Papier. — Auf diesen Anweisungen wird wegen der Controlle bei den Oisenbahncassen die Stunde der Abfahrt des Trams auf der dazu vorgedruckten Stelle angesetzt werden, — Zur Vermeidung des mit Uebernahme und Auöfol-gung des Gepäckes untrennbaren Aufenthaltes werden zu den Nacht-Trains (Post-Trains) in der Richtung geg,n Wien keine Nelscnden nur bis Mnrzzuschlag oder bis Gloggnih aufgenommen , sondern dicselben haben sich une mittelbar an die betreffenden Eisenbahncassen zu wenden. — Was d?e Spedirung der Brief-packete und Fahrpostsendungen betrifft, so wird vom 1. November d. I. angefangen mit dem von ilaibach ,»,« 4 Uhr Apc,»dö nach Trieft abgehenden Mallewagen die Adsendui'g der Korrespondenz an die Postämter bis in^Iu^ivc Tliest, sodann der Fahlpostsendungen für und ü'ber Trieft bewerkstelliget. — Mit dem von Laibach Abends um 10^ Uhr nach Trieft abgehenden Mallewagen werden die Fahrpostftn-duilgen an die Postämter der Triester Noute, so wie die Correspondenz nach Italien und Istrien, welche in Trieft alsogleich Abends wei, ter gesendet wird, befördert, - Mit der ron Laibach Nachmittags um 1 Uhr nach Wien abgehenden Mallepost wird die Absendung der Lorrcipondenz an die Postämter Fcijtrih und Marburg, dann von Lebring an bis inoluiuvc Grah, endlich jener nach und über Wien, so wie der Fahlpostsendungcn nach Marburg, Gratz und Wien Stattfinden. — Mit,'der Mallepost, Welche von Laibach Abends um 8^, Uhr nach Wien abgeht, erfolgt die Expedition der Correspondenz sür die Postämter von Podpelsch diö i„cll,8iv<' Gonovitz, dann nach ^craß, so Wie der Fahrpostsendungcn an alle Postämter bis Gratz, mit Ausnahme von Gratz und Marburg. — Welches somit zur aNgem?inen Kennt-"lß gebracht wird. — Von der k. k illyrischen Dderpostverwaltung. Laibach am24-Oct. 18 tl. Z, 1750. (3) Nr. 3N9. Li citations - Verlautbarung. Die dirßämtliche Kundmachung vom 18. d. M., Z. 3230, bezüglich der mit a. H. Entschließung vom !l. November 1843, dann nut den hohen Hofkanzlci'Erlässe«, vom 30. November 1843, Z. 36193, und ,9. September !8l4, Z. 29l7O, so wie mit den hohen Gu-vermal-Decreten vom 12. December l8^3, Z. 30269, und 3. October v. I., Z. 22357^ bewilligten Umlegunq eines Theils der Triester Haupt löommerzial'Straße bei Waitsch im Lai^ bacher Stras:en « (Kommissariate, wird dahin mo-dificirt, dasi die auf den !6. November l81^ Vorlnittags ron 9 bis l2 Uhr ausgeschriebene Versteigerung zwar an demselben Tage, abcr nicht bei dem hiesigen k. k. Kreisamte, sondern in dem Amtslocale des Lajbachcr Stadtmagi-strates uitter dießämclicher Intervenirung Statt finden wird. — Von der k. k illyr. Prov. B«udirectlon. Laibach am 30. October 16Vl. Z. 1753. (3) Nr. 6572. Am l l. November früh um 1l Uhr wird die Verpachtungs - Limitation zur Benützung der städtischen Eisgrube auf 3 nachfolgende Jahre, seit l. November l. I. bis Ende October 18^7, am Nalhhause abgehalten werden. — Die LicitalionSkcdmgnisse sind taglich im magistratlichen Expedite einzusehen. — Stkdtmagi» strat Laibach am 27. October IL'lK. Vermischte Verlnutbarungeu. Z. l-742. (2) Nl. »626. G d i c t. Alle jeue, welche an den Vellah cities am 3o. December iÜ55 in der Gegend der Schneeber» ger Waldung iii-«^lul,^a (lraga crfrolcn gefnnde-nen unbekannten Beulers, «m Werthe von 3 fl. 4» kr., dann auf die Nachlasscnschaft des am ,9. Juli <65ll zu Nentorf vcrstordencl, EcläNellwach. AufscbcrS Joseph Charaug, im Betlagc pr. 5 ss. 16V4 l'r., aus wag iinmer für einein Rechlstil,! Ansprüche zu ssclltu vcrincincn, hadcn solche bei so>,fiigei, Folge» des Z ü>^ b G. B. bei der auf den 3. December »tU^i, früh u>n 9 Uhr vor die» sem Gtsicble anbcranmlen Liquidationstagsahung gellend ;u machen. Bezirksgericht Schncebcrg am 20. October ____________ Z. «74»- (2) Nr »727. Edict. Von dem Bezirksgerichte Schnecberg wird hicrnnl dckanlil gemacht: Es sey über Ili>sucdcn dcs Herrn Franz Petsche ron Alienmarst, als Stadlcassicr von LaaS, gegen Matthäus Iurelizh von Laas, in die executive Fcilbictung der gegne» 962 lischen, wegen Ha st. c. 5. c. mit dem gerichtlichen j Pfandrechte belegten, der lödl. Sladtgült saas 1 »ul, Urb. Nr. 35 <^l Retc. N,. 4^ dienstbaren gan- , zen Hofstall sammt Wohn» und Wirthschaflsge. häuden, im gerichtlich erhobenen SchähUl>gSt»erlhe von »26c» ft. gew'Nlgt, und zur Bornahme der^ selben die Termine auf den 3. December 1644, dann 7. Jänner u»d 7. Februar l845, jedesmal in den vormittägigen AintüMnden in dec hiesigen Amlskanzlei mit dein bestimmt, dah die fcilzubie-lende Realität nur dti der drillen Fcilbietung u». ter ihrem Schähungswcrlhe Hinlangegeben weri>cn rrird. DaS SchahungsprotocoN, der Grundbuchsex. tract und die L'citationsbcdingn'sse sönnen hier. amls taglich eingesehen werden. Bezirksgericht Schnceberg am »i> October '»44_______________________________________ Z. »746. ( ) Nr. 29I2. Edict. Das Bejilksgerickl Haaöberg macht kund: Es sey über Ansuchen des Jacob Wonatsch von Seu» scheg, ln die executive Fcllbielung der, dem Bar» telmä H^rainz von Topoll gehörigen, dem Gute Thultil^ck «"!) llrd. Nr. 455 dienstbare!,, auf 694 fi, 48 kr. geschätzten Drtttelhube, wegen schuloi» gen »7 fl. 56 tr. c. 5, <:, bewilliget, und «K scyen hiezu die Tagsatzungen auf den «8. September, auf den ,6. October und auf 2Z. November l. F., jeoeömal früh 9 Uftr in loco TopoN mit dem Bci sahe bestimmt, daß diese Drilielhube "ur dei eer dlilte» Fellbietungötagsatzung unter der Schätzli"g hintangcgebcn werde. Der Orundbuchsextract und das Schätzungs' prolocoN tonnen täglich hieramtö eingesehen wer« den. Bezitkögericht Haasberg am »5. Juli »6^4. 2ll Nr. 4496 Anmerkung. Nachdem bei der ersten und zweiten Fellbietungütagsayung sich kein Kauf-lustiger gemeldet hat, so rvlro zu der auf den 2). November d> I. anberaumten drit» ten Licitationslagsahung geschritten werden» Bezirksgericht Haasberg am,,. October ,844 Z. »7^7- (2) Nr. 3..3 Edict. Bon dem vereinten l'. t. Nezirtsgerichte Egg und Kreulberg wird hiemit bekannt gemacht: Is habe über Ansuchen der Binzenz Dietrich'schen lZr-den, Herrn Joseph Dietrich. Frau Anlonia Homann, Herrn Alois Urbantschitscd im eigenen Namen, und alS Vormund der minderjährigen Johann Ncp Fldelis und Josephine Uibantschitsch, Herrn Ignaz Planin,, und Frau Theresia Wiesler, unter Vertretung deS Herrn I),-. Wurzbach «l« pr»c-fr Herrn Georg Ratschilsch, lZurator des als Verschwender erklärten Andreas Rode von Air, in die executive Feilbitlung der, diesem Lehtern gehörigen, »ur ReligionSfondSherr. schafl Michelstetten »ub Urb. Nr. 566 unterlhäni' gen. gtlichllich auf 3243 ss. 3o tr. M. M. bewer. theten, zu Bir an der Wiener Gommerzialstrahe gelegenen ganzen Hübe sammt Wohn- und Wirth. chafls>zel,'äuten, wegen aus dem gcrichllichcn Ber« seiche cic^o. 7. November v. I. schuldigen 283 ft. 59 kr. M. ?)l. c. 5. c, gewiliigct, und hiezu unter Vlnem die drei Tagsahungcn in loco Bir auf den 2U. November d. I, 9, Jänner und 9. Februar k. I., jedeslnal von 9 bis 1. Uhr Aormitiagg mit dem Anhange ausgeschrieben, daß, im Falle diese Hubrealllät weder del der ersten „och zweiten um den Schähullgswerih oder darüber an M<,nn ge< dracht werden könnte, solche bei der critlen und letzten auch uxter demselben hintangegcben werde. Wovon die Kauflustigen mit dem Bemerken eingeladen wcrden, daß jeder Licitant noch vor Be» ginn der Licllaliol» ei«, Vacium von 324 sl- M. M. zu Handen der Licitalionöcommission zu erle» gen habe, und o^ß die Licitationsbedingnisse so» wohl als der Grundbuchsextract alltäglich zu den gewöhnliche« ^mtsstunden hieramls eingesehen werden lonxcn. K. tt. Bezirksgericht Ogg und Kreu'bcrg am 26. October 1844. Z. »7»5. (5) Nr. 3äo6. Edict. Bon dem Bezirksgerichte der Herrschaft Wip< pach wird hiemit kund gxmacht: Es s.-y über An« suche» des Malhias Baiz von Kanidoll, in die executive Fcilbictung der, dem Ierin Nebergoy »on Podgrizl) H. 3t>-. »6 gehörigen, dem Gute Lcutcndulg zll^. urb. Iol. und Zugehör im gerichtlich erhobenen Schähungs-werthe von »Zaü fi. M. M., wegen aus dem ge-rlchlllchen Bergleiche v. 27. August »6.6, Nr. ^27, schuldiger 326 fi, 2 kr. I. M c. 5. 0. geiriNigct und zu deren Vornahme drei Tagfahrtcn, uno zwar auf den 2«. November und ,6. December »644, dann 2,. Jänner 1645, jedesmal früh 9 Uhr in loco der Realität mit dem Anhange be« räumt worden, dah vorstehende Realität nur bei der dritten Feilbictung unter dem SchätzungSwerthe werde hlMangegeben werden. Das Schähungsprotocoli und di, Licitations-beditigiiifse tonnet, hiergerichis zu den gewöhnlichen Amtsstunden eingcschcn werlen- Vezirksgericht Wippach am 4- December ,643. Z. »75«. (3) Nr. ,478. Besetzung einer Vezirkswu nda rzt e li- stelle im Bezirke Sittich. Durch die freiwillige Resignation dcs bisherigen Wczn'kswlmdarztes der Hauplgemcinde St. Martin dei Litay, dieses Bezirkes, ist dessen mit einer Gn,-Nsication jährlicher 60 st. aus der Beznkscasse "r. bundein Dicnstesstclle, mit dem Sitze z" ^r. ^«r-tin, in Erledigung gekommen. ,. ... Jene befa'h.glen Wundarzt, welche sich um diesen Dienstvosten bewerben wollln, haben lhre ^ll^77oc!.mcntittcn Gesuche .n dem (^ncu^ termine bis 30. November l. I. del dieser Bezirks« Obrigkeit povtofr.i zu uberrelchen. K K. Bez. - obilgkett Slttlch am 27. Sept. '644. 963 Vubernial - Verlautbarungen. Z. 1772. (1) Nr. 64194. LicitationS-Kundmachung. Von der k. k. Prov. Baudirection wird hic-Mit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß am 21. November 1844 um i» Uhr Vormittag in ihrem Commissionszimmcr im Dominikaner-Gebäude Nr. Ist dcr in einem Offerte gemachte Rnbot besser als der mündliche, so wird dcr Offc-rent sogleich als Bestbieter in das Licitationsplo-tocoll eingetragen und hiernach behandelt werden.' — Sollte ein schriftliches Offert einen Anbot ausdrücken, welcher bei der mündlichen Versteigerung als Bestbot erzielt wurde, su wird. dem mündlichen Vestbicter dcr Vorzug cingeräumr werden; wenn jedoch mehrere schriftliche Offerte gleich lauten, so wird sogleich von der Licitatioils-Commission durch das Loos entschieden werden, welcher Offerent als Bestbieter zu betrachten ist. Von der k. k. Prov. Vaudircction. Wien den 27. October 1844. _________ Aemtltche 57erlautdarunac„ Z. 17«0. (1) Nr. 1198!. Concurs für die Controllorsstel lc in Maria-Zell. — Bei dem Vmvaltungöamte der k. k montanistischen Camera! - Herrschaft Ma-riazcll in Obersteyermark ist die Controllors^lc mit dem Gehalte jährlicher fü n fh u n dert G u l -dcn CMZ., dem Genusse dcr freien Wohnung (3. Amts-B'lUt Nr. 13^ 0.7. November 1.5'N.) 964 und cincs Deputates mit zwölf Klafter gemischten Brennholzes, im zu vertaxircndcn Betrage von zwei Gulden für die Klafter, mit der Verbindlichkeit zum Erläge einer baren ader fideijussori-schcn Dienstcaution im Gehaltöbetrage, in Erledigung gekommen. — Zur stabilen Wiederbe-sctzung derselben wird hiemit der Concurs bis 3U.Nooember1844ausgeschrieben. — Alle jene activen Staatsbeamten oder Quiescenten, welche sich um diesen Dienstposten zu bewerben gedenken, haben ihre gehörig belegten Gesuche, womit sie sich über ihre zurückgelegten juridisch-politischen Studien und erlangten Wahlfä'higkeitsdecrete für die Cathegorie eines Ortsrlchters und politischen Bezirkscommissars, dann für das Richteramt über schwere Polizciübertrctungcn, serncrß über ihre bisherigen Dienste, Kenntniß im Domänen-, Rechnungswesen und der öandamtirung überhaupt, endlich über ihre Moralität und den Umstand, ob und in welchem Grade sie mit einem Beamten der genannten Herrschaft oder der hicrländi-gen Gefällsbehörden verwandt oder verschwägert sind, auszuweisen, dann anzugeben, ob und auf welche Weise sie die Caution, welche noch vor dem Dienstantritte berichtigt werden muß, zu erlegen im Stande sind, bis zum obigen Zeitpunkte im vorgeschriebenen Wege bei der k. k. Cameralbezirksverwaltlmg in Brück zu überreichen. — Von der k. k. stcyrisch,illyrischcn vereinten Cameralgcfällcn - Verwaltung. —"Gratz am 28. October 1844. _________________ Vermischte Verlautbarungen. Z. 1768< (1) Nr. 61. M in u c nd o - 3 i c i tati on. Zur Ueberlassung der am Sittichcrhofe zu Laibach auszuführenden: an Maurerarbeit sammt Materiale 88 fl. 47 kr. „ Zimmcrmannsarbeit „ „ IU „ — „ „ Tischlerarbeit „ „ 28 „ 20 „ „ Echlofferarbeit „ " 25 „ — „ „ Klampfererarbeit „ ,/ 5 „ „ „ Glascrarbcit „ „ 5 „ " „ Zimmermalerarbeit „ „ 43 „ — „ „ Anstreicherarbeit „ /, 167 „ 5 „ Zusammen auf . . . 372fl. 12 kr. Conservations-Arbeiten wird eine Minuendo-Li-citation am 15. November 1844, Vormittags um 9 Uhr hieramttz abgehalten werden, wozu man alle Unternehmungslustigen hiemit einladet. Verwaltungsamt der k. k. Fondsgütcr zu Laibach, im Amtslocale des k. k. Bezirks - (5om-missariates Umgebung üaibachs am 20. Gtt. 18^4. 3. '757- (') Nr. N'0. Edict. Von dcm k. k. Ve,zirksgcnchte Idna wird den unbekannte!« Thomas Piuck',Vhen Erben, welche auf die zu ililttercommenda H. Z. zu liegende, der k. k° Berg. ^ameralherrschast Idria ,ui> Urd. Nr. ,2 dienstbaren Realität einen Anspruch zu mache», ver» mciin'ü, mittelst gegenwä'rUgcn Edules eiiilncrt: Es habeil Ändicas Trache, als saclischer Besitzer obiger !)l'calität, bei diesem Gerichte die Klage anf Ancrken» nuliq des Eigenthums dieser Realität emgemcht und um richterliche Hilfe gebeten, über welche Qitte die Tagsatzung auf den 8. Jänner »845 früh 9 Uhr in dieser Gerichtökanzlei angeordnet wurde. Da der Aufenthalt oer Geklagten diesem Gerichte nicht bekannt ist, und weil sie vielleicht aus den k. k. ErblaudlN abwesend sind, so wurden zu ihrer Ner, tretuiig auf ihre Gefahr und Kosten der hicrämtliche Actuar Herr Carl Poll zum Kurator aufgestellt, mit welchem diese Rechtsfache nach der Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Diese unbekannten Erben werden dessVn zu dem Ende elinnert, damit sie allenfalls zu der angeordne» ten Rcchtsverhandlung selbst erscheinen oder bis dahin dem bestimmten Vertreter Carl Poll ihre Rechts« behelfe «n die Hand zu geben, oder auch sich selbji einen andern Vertreter zu bestellen, und dic,em Ge» richte namhaft zu machen, und überhaupt im or« dentliche», rechtlichen Wege einzuschreicen wissen, wb-drigens sie die aus ihrer Versäumung emstcycnden Folgen treffen werden. K. H. Bezirksgericht Idna am 3. October »844. Z. »705. l3) Nr- »63«. 9 d i c l. Von dcm k. t Bezilksgtlichte Prem zu Fei« stlih »rirö hicmil kund gemacht: M^n hade zur Vornahme oer, mit oem Bescheide vom 23. Juli »642, Z> »294, berviNlglcn, sohin aber sistirlen executiven Feilbietung der, cem Blas Iallsctih von GrafenblUlln gehöligcn, der Staatvhcrrschast ?ldelöbelg 5ud Uld. Nr.565 dienstbaren, gerichtlich auf ^o65 ft. 2o tl. geschätzten Biertclhube sainmt An. uno Zugehör, rvegen tem Blas Vercd schul-digtl ü^2 ft. 24 kl. sammt Zinsen und Kosten, die neuerlichen Feilbictungstermine auf den 2i. No» vember und 2». December 5. I., dcmn 22. Iän» ner 1845, jedesmal Vormittage 9 Uhr in !ul:n r^ei 5>t.ic: mit dem Anhange festgesetzt, dah die Reali» lät bei der ersten und zweiten Feildietungölagsaz-zulig nur um oder über den Schayungs^velth, bei »el dritten aber auch unter demselben veräußert werden würde, dann dah jeder Kauflustige cm Vaoium von 200 ft. ,u Handen oer lilc,tat,onS. Commission zu erlegen habe uno dah der Grund, buchöexlracl, dai Sckähungöp,olocoll uno dle 3i. citationsbedingnlsse täglich hieramtS eingesehen rver - ten tonnen. n- >^ - K. K. BelirtSgerlcht ,u Fcistllh am <;. Juli »844. - 937 - vermischte Verlautbarungen. Z. ,753. (,) 3lr. 2652. Edict. ... Vom Bezirksgerichte Krupp werdbn Wmit über Ansuchen der Patromusherrschait der D. R. O. ^om-menda Mottling, nnmilio der Pfcngült Weinil^ als Grundobrigkeit, alle jene, welche wider den Unterthan der Letztem, Ivan Nogma von AlNindcn, H. Nr. 2, was immer für Ansprüche zu haben und zu machen gedenken, aufgefordert, solche bei der biezu aüf den »6. December v.J. um 9 Uhr Vormittags hicr, amts angeordneten Tagsatzung anzumelden und zu liquidn^n. ' Bezirksgericht Krupp am 23 September,544. I. 168l. (3) " ' ' Realitäten - Verkauf. Im Badeorte Töplih, nächst der Kreis» stadt Neustadt!, wird das aus solidem Material gebaute Haus »nd Con». 75, nebst Wirth-schaftSgebäudcn, den dabei befindlichen 2 Gär-ttn, und den dazn gehörigen 2 Joch l432 ^ Klafter Aecker, und 6 Joch 1258 lül Klafter Eichen- und Fichtcnhochwalde, aus welchen selbst Schiffbauholz genommen werden kann, alles i» guter Beschaffenheit, aus freier Hand verkauft. Nähere Auskunft ertheilt Herr Franz Sou van, Handelsmann in Laibach, und die Eigenthümerinn Agnes Kopehky in Töplitz auf frankirte Briefe. 3m Bräuhause zur „Glocke" wird Sonntag am 1l). November sehr gutes abgelegenes Unterzeug-Bier ausgeschänkt. Bei Zlgttaz Odltl! v. Aleinmazzr. Buch-, Kulist- und Musikalienhändler in La,-bach, ist zu haben: Arithmetisch- geordnetes Werzeichniß der am 12. October 1844 in Wien Gratis Loos-, Prämien-Voos- n.Hnllpt-Ziehung der von garantirten Realltaten-, Gold - und Silber-Lotterie gehobenen Nummern wob«! das Casino in B a d , n bliWienunb das LanbhanS dir UdolfS höhe bei Prag ge» «vnnen wurden. Preis 12 kr. Bii Mgnal Gdl v Nleinmagr, Buch' Kunst- und Musikalien-Händler in Laibach, ist zu haben: Löw, Dr. K. A., Naturgeschichte aller der Landlvirlhschast schädlichen Insecten S. Mann» heim lö^l. br. l si. 30 kr, Mögling, Th, dle Seidenraupenzucht und dlltn Einführung in Dilllschland. Mit Zeich» nu»gen. 8. Stuttgart. l8Hl,. 2 fi. 33 kr. Patztq, G' B, der practische Oeconomie- Verwalter nach den Anforderungen der jetzigen Zeit. ». Leipzig. ZL,«. 2 fl. 38 kr. So eben erschien im Verlage von Ig«az Alois Gdlen v. Kleinmayr, Buch-, Kunst - und Musikalienhändler in Laibach: Theoretisch und practische Anleitung Behandlung^und Pflege der Bienen. Aus neun und dreißigjähriger Erfahrung gesammelt und herausgegeben Zweite berichtigte und stark vermehrte Auflaae. droschirt 36 kr. ^ !3- Intell.-Blatt Nr. 134. v. 7. November 16^.) 2 — 938 — Bei F^H^. ^?FDH>. v. HlZ^FH^Ht^k, Buch-, Kunst, und Musikalienhändler in Laibach, sind folgende Kalender für das Jahr 1845 zu haben: Austria, oder: O österreichischer Universal - Kalender, für das gemeine Jahr Mit einer Karte der österreich. Monarchie. Herausgegeben von 5. Salomon Mb 5. I'. Hakcndaock. Wien. gr. 6. geb. Prcis » si. 20 kr. Geschäfts- und Schreibkalender für 4 8 a ö. Aus der ^^slria besonders abgedruckt. Wien. geb. Preis 20 kr. Geschichts- und Erinnerungs- Kalender. Von R- A. Schimmer Mit ^Ansicht von Hermanstadt, gr. ^ Wien. geb. l fl. 36 kr. Neuester Haus- und Anecdoten- Kalender. ä- Wien. geb. ^0 kr. Allgemeiner Kalender für alle Bewohner des österreich. Kaiftrstaates. Herausgegeben von W. C. N. Blumenbach. 4. Wien. geb. 36 kr. Allgemeiner Schreib-, Hausund Wirthschafs - Kalender. Herausgegeben von W. C. N. Blumen-' dach. 4. Wlcn geb. 2/,j kr. Neuer Volwkalender für i«üö. Oesterreichischer Voltsk ale nder flir tzas Jahr 1845. H e Icl ll s q e g e l) c l> Johann *N"e P. V 0 gl. Mit vielen Holzschmttci,. Wicu 8 gt'!,'. Preis 2H kr.