703 Amtsblatt zur «ailmcher Zeitung Nr. W. Tmnstag den 2. Mai 1874. (l95—2) Nr. 2637. Auslveis über die a,n 3O. April >«74 zur Slückzah 'UNg ohne «Prämie verlosten ^blissntionen de« krainischrn (^rundentlastungs Mondes: Mit Eoupons ü HO «nlden: ^lr. 76, 172, 36!); «it (touponS ü >«» Gulden: Nr. 21, 170, 306, 386, 395, 404, 550, ^lj, 601, 627, 784, 832, 852, 964, 1254, "74, 1529, 1796, 1839, 1937, 1964, 2050, "21, 2202, 2206, 2351, 2583, 2588, 2597, "91, 2718, 2791, 2836, 2839, 2876, 2946, mit <5 „ upon « it HON Gulden: "r- 122, 165, 298, 301, 738, 763 j "it Vvuponsil « » 422, 520, 620, 724, 771, 85«, «64, ^4, 1052, 1108, 1133, 1241, 1342, 1477, ^«1, 1530, 1551, 1555, 16l6, 1628, 1784, ^12, 1817, 1877, 1930, 2025, 2054, 2124, "a5, 2269, 2306, 2322, 2336, 2411, 2450, A2, 2476, 2527, 2547, 2591, 2637, 2673, "l4, 2716, 2719, 2749, 2753, 2816; "'t Coupons 5 5«>««> Gulden: "r. 291, 620, 650, 657; ^»> ^l. 3lr. 246 pr. 250 st. „ 1747 „ 13100 „ °" ber Couponsodligation 3ir. 54 per 5000 sl. " n ""^ s"l den unvcrlostcn Thcilbctrag per ^"" ft. der Couponöobligation^tr. 54 per 5000 si. Neuen Obligationen ausstellen wird. lösn ^"""halb ^cr letzten drei Monate vor dein Ein-d^'^tcrunnc wcrdcn sowohl die verlosten Schuld 'Brechungen als auch sämmtliche Coupons bci der kram. kandeSlasse gegen 4 Perzent Einlaß, nach Tagen berechnet, zu gunsten des lrainischcn Grund entlastungsfondcs eScomptiert. Uebrigcns wird noch zui allgemeinen Kennt nis gebracht, daß folgende bereits früher gezogene und rückzahlbar gewordene Obligationen noch nicht zur baren Auszahlung präsentiert worden sind: Nr. 137 pr. . . 100 Gulden, „ 1434 „ . . 100 „ 1524 „ . . 100 „ 1662 „ . . 100 „ 1843 „ . . 100 ., „ 2576 „ . . 100 „ 2810 „ . . 100 „ 2851 „ . . 100 „ 2869 „ . . 10C „ 276 „ . . 500 „ „ 316 , . . 500 87 „ . . 1000 „ 234 „ . . 1000 „ „ 1502 „ . . 1000 „ 1590 „ . . 1000 „ 2492 „ . . 1000 „ 2579 „ . . 1000 „ „ 2722 „ . . 100" „ 2723 „ . .1000 Da von dem sür die Rückzahlung bestimmten Tage dieser Obligationen an das Hecht auf dcrcn Verzinsung entfällt, so wird die EinHebung der dies» fälligen Kapitalsbcträ'gc mit der Warnung in Erinnerung gebracht, daß in dem Falle, wenn die über die Verfallszeit hinaus lautenden Coupons durch die priv. österreichische Hiationalbanl eingelöst wci> den sollten, die behobenen Interessen von dem Kapitale in Abzug gebracht wcrdcn müßten. Laibach, am 30. April 1874. Vom kram. sandesauoschuße. ('196—i) Nr. 1832. Assistciltcilstellcil. Im Bereiche der k. l. Tclegraphcndircction in Trieft sind vier Ässistentenstellen mit den Bezügen der XI.Raugsllasse activer Staatsbeamten erledigt. Telegraz n und sonstige Bewerber, welche in einem für Staatstelegraphenbeamte vor. geschriebenen Lehrcurse das ^ugnill der Befähigung erlangten, haben ihre eigenhändig geschriebenen Gesuche im vorgeschriebenen Dienstwege binnen vier Wochen bei der gefertigten Direction einzubringen und darin anzuführen, ob sie mit einem Telegraphen beamten des triester Bezirkes verwandt ober verschwägert sind. Trieft, am 29. April 1874. K. k. Telegraphendirertisn. (193—1) Nr. 5748. Edictal-Vorladung. Nachstehende, Hieramts in Borschreibung stehende OewerbSparteien, unbekannten Aufenthaltes, werden mit Bezug auf den hohen Steuerdirections-Erlaß vom 20. Juli 1856, Z. 5156, hiemit aufgefordert, binnen 14 Tagen, von der letzten Einschaltung dieser Kundmachung an, um so gewisser Hieramts sich zu melden und den auswärtigen Steuerrückstand zu berichtigen, als Ulan in« widrigen Falle die Löschung ihrer Gewerbe von Amts wegen veranlassen würde. 1. M^lia Sallcr. Kläumm, A,l 'Nr. 3474, Steucr. bllrag samml Handclelieillllg pro I872u»>d 15473 mit 13 fl. 55 l,., baun erstes Semester 1^74 mit 3 fl. 39'/, lr. 2. Matlna« Hulls. lllls!cn'itl,l>satc,, Ä,l.>.' , plv 1872 ul>t> 167^ !«mllll Hundclslum». ^ mit !3 ft. 55 ll., dann erstes Gemesler 1674 mi, 3 fl. 3<samulclliliilag pro 1873 mil 1>l fl. <» lr, dann lssllS Semlsllr 1^7^ mit !' fl. 4 lr. 4 Michael Mesche, Oleikler, «rt.. Nr. 4O^, pl, l I K73 mit 3 fl. 30'/, t> , oa»,l esftes Semester l874 mil 3 fl. 3^1 lr. Stadtmagistrat Laibach, am 24. April 1874.