Intclltgcnzblatt zmLaib.Zcttnng. M««. AHA. Mittwoch den 34. Juni R857. 8, !002. (2) Kundmachung, betreffend die Venmethung der Kaffehhans- u. Trmtenrie-SOkalitäteu im Casino-Gebäude zu Laibach. Vom 24. Aprll 13Z8 an werden die Rajfehhans - und Traiteurie-Lo-kalitäten im Casino-Gebäude zu Laibach auf fünf Jahre an einen Unternehmer vermiethet, welcher als Geschäftsleiter der Casino-Gesellschaft, dle der letzteren zustehenden Gewerbs-befugnisse nach den dleßfalls bestehenden Bestimmungen auszuüben hat. Die Vermiethung jener Lokalitäten wird im Wege schriftlicher Offerte eingeleitet, welche entweder für alle Lokalitaten zusammen, oder für die Cafeterie - oder Traiteune - Lokalitäten allein entgegengenommen werden, und welche längstens bls tö. August l. I. an die Casino-Direktion in Laibach versiegelt zu übergeben, oder gehörig markirt einzusenden sind. Die Offerten.Bedingnisse können vorläufig beim Casino - Custos eingesehen oder in Abschrift behoben werden; auch werden dieselben den Unternehmungslustigen über gehörig markirte Zuschriften und gegen Ueber-mittlung der doppelten Briefmarke zugesendet werden. Jedes Offert muß die deutliche Angabe des Namens, des Charakters, oder der Beschäftigung und des Wohnortes des Offerenten, die buchstäbliche Auszeichnung der angebotenen Summe, und nebst dem bedungenen, im fünften Theile des of-ferirten Iahres-Miethzinses bestehenden Vadium auch die Zusicherung enthalten, daß der Offerent von den Mßfälllgen Bedmgnissen Kenntniß genommen und sich denselben untergehen wolle. Von der Direktion des Casino-Vereins in Laibach. Laibach am 6. Juni 1857. 5 l004. (3) Das erst kürzlich ganz renovirte, daher im besten Bauzustande stehende, in der Gradischa ° Vorstadt 8ub Konsk. Nr. ,16 liegende Haus, auf welchem lange Zeit das Gasthausbefugniß vorthcilhaft betrie» tn wurde und zu jeder Spckulatio» sich eignet, ist °us freier Hand gegen billige Bedingnissi zu verkaufen. Dasselbe enthält unter der Erde 2 große ".nd einen kleiner» Keller, ebenerdig einen Pferdcstall, "n großes und ein kleines Magazin, ! Hcuschupfe, ^. Holzlegc, 2 Zimmer, I Kabinet, i Küche und wt Spcisekammer; dann im ersten Stocke 4 Zim> ^"' eine Küche, eine Speisekammer, und unter °m Dache 4 bewohnbare Kammern. Anzufragen " der Eigenthümerin am Marienplatze Nr. 48 »u kdener Erde. 3. looi. (3) Wr# 3I6 Sparkasse - Kundmachung. Wegen des Rechnungs-Abschlusses für das I. Semester 1857 werden bei der Sparkasse vom R. bis inSlTlGtvO RK Juli R8KV weder Zahlungen angenommen noch geleistet. Z, 9! 5. (4) Auf nachfolgende, zur Aufnahme in unser Blatt eingesandte Korrespondenz glauben wir die Herren Dekonomen besonders aufmerksam machen zu müssen. Auf Verlangen mehrerer Oekonomen und Vlehbesißer ist von mir das i» der Kreisapotheke zu Kornenbnrg in Niederösterreich erzeugte Vieh-Nähr- und Heilpulver durch längere Zeit an verschiedenen Hausthieren und in verschiedenen Krankheiten versucht und angewendet worden, und ich kann nicht umhin, dasselbe bei 1?le«.'Ä«»» als Präservativ- und Heilmittel gegen Drüsenkran kheiten gegen Braune, Strenget, gastrische Fieder, gegen Inlln«n23 bei verschiedenen Koliken und beim Bluthainen; beim Ni««lvi«»«, gegen chronische U n v e roa uli chkeit, Aufblähe n, Magenhusten, Verstopfung, sowie gegen das Blauwerden der Milch zu empfehlen. Ebenso hat es sich bei der Blutstaufe der 8«I,»t« zum Nutzen gezeigt. Dieses bescheiniget hiermit auf Verlange» der Wahrheit gemäß «re«il»u, den 14. März 1857. ^. ^. ^ Dr. Mll. Mit dem Original wörtlich übereinstimmend, bescheiniget »DS»I»«, den »6. März 1857. Bas Vorfteheramt des Negierungs-VeMkes. l^s.H ^> 6- Neimam». Echt zu beziehen inLaibach bei Herrn H.»t»l» lii'l^p«»'? — inVleiberg: L. H»^«l,R-^«»««tl»^ — in Vleiburg: I'. ^Vvz,««?,,I,»l» Apotheker, und ^». O»n,«»t»«l,^ — in Cilli: ». Ii.ri«>p^r; — in Friesach: ^V. «5i«l»I«»'; — in Hermagor: G. Mora; — in Feld. kirchen: Iß'»». Hs«ollt und O»^I l8ti»«I»l; — in Krainburg: 8eI»Hu»i^^, Apotheker, u. I'. ?i.el«p«>; — in Neumarltl: W'. «ott^,»«»»«»,V^; — in St. Andrä: »t. «tnrl; — in St. Vcith: H»I». 1"vn«li und I'. ^l«l,«^I«l»Qv Witwe; — in Völkermarkt: I'. »u«,; — ni Unterdranberg: ^. »l»,ni»i,»«'H «Vit^ve; — in Wolfsb crg: Lo^k^r Z. 1007. (3) Die im Naumgartner'schen Hause in der Gradischa-Vorstadt neu eröffnete Handlung des Gefertigten empfiehlt ihr best assorttrtes Lager in Material-, Spezerei-, Droguen- und Farbwaren, PreVn ^" ^"^ "^ "" ''^'^ ^" allerbilligsten Mineralwässer von frischer MNung, dann eme ganz vorzug/lche Qualität von echtem Wein-Gsslg stnd vorrathig. Ed. Prücker. 3. 1027. (2) ~ ' ~----— Gassen-Aussehank. Gass«H» d?73rH?en^!! Weinen zu t«^ 3«. 34 u, 38 r eroffM gemach/wird!^"^ ""^"" "^'^"" be'kanm Anton Perme. 136 3- 1020. (3) Wein - Verkauf u n D Ausschank. Voi^ vorzüglichst gutm, gesunden, aus den vornehmsten Weingedirgen bezogenen alten und leytjährlgen Weinen werden in der Herrngasse Nr. 2l6, lm Gasthause ,,zur eisernen! Krone" , zum Preise 5 1,6, 20, 2^, 2» und 32 kr. pr. Maß sowohl über die Gasse als auch an filzende Gäste im Hause, ausgeschänkt, wo auch enner - nnd fässerweise zu billigerem Preise jedes beliebige Quantum fortwährend zu erhalten ist. Laidach den 17. Juni 13Z7. L. W. Gotsmuth. !Z, lU4>, (2) Anzeige. Die am Laibachsiusse Tirnautt' Seits befindliche Schwimmschule und Kaltbade-Anstalt, bestehend aus einem Bassin und zwei Kannnern werden am 22. dieses Monates zlw Gebrauche eröffnet. Die Unternehmung' Z !037, (l) Die k. k. privilegirte Trisster Verficherungs Gesellschaft unter der Firma: .Nuova Societa Commerciale di Assicurazioni" hat beschlösse«, für die Verwaltung ihrer Operationen nn Aronlande Kr a in eine eigene HauptaZencschatt i» Laibach einzusetzen. Die unterzeichnete Hauptagentschaft ist somit ermächtigt, Versicherungen gegen Brandschaden bei Gebäud.n aller Art, Fabriken, Maschinen, Requisiten lind Vorräthen, Warenlagern, Viehgatttmgen, Ackergeräthschafcen, Feld- und M' senfiüchlen, Modeln, Einrichtungj' und Kleidungsstücke» und Fahrnisse aller Art, in, Namen und für Nechining der k, t. privil. I^unv» socisl^ l^nininnrei»!« l!i ^««icün-axioni in Trieft zu leisten und die Polizzen hierüber auszustellen, so wie Anträge vo» 8ebeNsVerflcherUNOeN i» allen denkbare» und möglichen Kombinationen, wie, Kapitalien oder Nenten, zahlbar nach dem Ableben des Versicherten, an dessen Erben, Nechtsnchmer, Zessionäre oder im Voraus bestimmte Person" NerstleichsN, zahlbar an den Versicherten selbst, wenn derselbe eine bestimmte Anzahl Jahre überlebt, zu welcher Kathegorie auch die so wohlthätigen A l> ^ st e u e r u e r s i ch e l u » g e n nnd T o n t > n e n - A u s st a t t n n g s - V e r e i n e für Kinder gehören; VeiHreNieU, auf eine oder mehrere Personen, u, dgl, m. entgegen jl! nehmen; Uüd werden den Versicherungsnehmern die möglichste» Erleichterungen und b>' ligsten Prämien, gleich andern accrediiirten Versicherungsanstalten, zugesichert. Diese reichlichst dotirte Versicherungs-Gesellschafi welche dnrch die Betheiligung des bedeutendsten Geldinstituts dcr Monarchie an ihren Geschäften, nämlich ° k k. pnv. österr. Kreditanstalt fur Handel und Gewerbe eine noch größere Geldfestigkeit erlangt hat, gewahrt also den Assekurircen alle möglichen Garantien, und sieht daher de», besten Gedeihen ihrer Geschäfte im K>'^ lande Krain entgegen umsomehr, als sie sich durch eine reelle Handlungsweise und coulanres Vorgehen bei vorkommenden Schäden überall, wo sie ihre Ope>'^ »en einführte, die auHgebreiieste Clientel zu re>schassen gewußt hat. Zur schnellern Vermittlung der Versicherungen sind in alle» bedeutende» Städte» und Ortschaften K r a i »'s Distrikts-Agenten aufgestellt. Laibach im Juni 1857, Die Hauptaaentschaft für Krain bei' J. I. pvio. Nuova Socielä Commerciale di Assicurazioni in Tr># £«l»niii«l Terftln. ^ Pränumeratwns - Ankündigung. «5«.m Schlüsse des ersten Semesters Ende d. M. erlauben wir uns, die Einladung zur Pränumcration auf die „Laibacher 3^ tung" zu erneuern, mit der Bitte, bis 30. l. M. die Bestellung auf die Fortsetzung derselben und die PränumerationsbetM dafür einzusenden, damit in der Zusendung keine Unterbrechung geschieht und die Austage bestimmt werden kann. . ,„. Die >,3aibacher Zeitung« wird für die Folge, wie bisher, täglich, mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage, ersche^, Es wird fortwahrend unser Bestreben sein, im politischen Theile ein möglichst vollständiges Rundbild der Erscheinungen und "A benheiten im staatlichen und gesellschaftlichen Leben zu bieten. Auch den industriellen, kommerziellen und landwirchschaftlichen,^, gesfragen soll stete Aufmerksamkeit gewidmet werden. Interessante Thatsachen und merkwürdige Vorfallenheiten in allen SPY^, des Lebens werden unter der Rubrik „TagesneniaFeiten" mannigfaltig und möglichst schnell gebracht werden. Vor allew ^, sind Wir bemüht, die vaterländischen Interessen der eifrigsten Würdigung zu unterziehen. Für den Handels- und ^ schäftsmann bilden die betreffenden Berichte eine stehende Rubrik. ^ Die Aufmerksamkeit auf das öffentliche Leben erweitert sich immer mehr, unser Vaterland Krain geht in allen Gebieten ., Lebens einer schönen Entwickelung entgegen und wird von immer mehr Elementen des Culturlebens durchströmt. Wir erman^, ten nicht, uns allseits an Schriftsteller und Fachmänner zu wenden, damit sie uns mit literarischen Arbeiten oder Angabe ^ Daten unterstützen, um in die Lage gesetzt zu werden, den gesteigerten Anforderungen zu entsprechen. Zugleich ersuchen ^,, hier wiederholt alle Herren Beamten, Geistliche, Aerzte und Dekonomen am Lande, uns einschlägige Mittheilungen zu machen, " Veröffentlichung das Wohl der Gesammthett oder einzelner Gemeinden zu fördern geeignet ist. ,^ Was ferner die artistischen und wissenschaftlichen Richtungen betrifft, so werden wir weiters bestrebt sein, sol^.°B^ Theil im Feuilleton, dann vorzüglich in den „Blättern aus Krain" eingehend und nutzbar zu erörtern, aber auch h^ das Vaterländische vorwiegend sein. ^ l/ Mehre literarische Kräfte haben wir als stehende Mitarbeiter gewonnen, andere haben ihre Mitwirkung zugesagt; aucp merken wir noch insbesondere, daß entsprechende Beiträge angemessen honorirt werden. Die Pränumerationsbedingnisse sind unverändert, nämlich: ^. Ganzjährig mit Post, unter Kreuzband versandt, 13 fl. —kr. , ganzjährig für Laibach in's Haus zugestellt 12 fl. -^ halbjährig dto dto 7 „ 89 „ ^ halbjährig dto dto. 6 „ ^" " ganzjährig im Comptoir unter Couvert . 12 „ — „ ' ganzjährig im Comptoir offen .... 11 /, ^7 " halbjährig dto dto . . 6 „ — „ ! z halbjährig dto .... 5 ,/ ^" " Die Prälmmerationsbcträge wollen portofrei zugesandt werden. / Die Insertionsgebühren in das Intelligenzblatt der Laibacher Zeitung betragen für eine Spaltenzeile oder den ^ ^ derselben, für einmalige Einschaltung 3 kr., für zweimalige 4 kr. und für dreimalige 5 kr. — Zu diesen Gebühren sind noV ^ »für Insertionsstempel« für eine jedesmalige Einschaltung hinzu zu rechnen. — Inserate bis zu 12 Zeilen kosten 1st» 3l) l . Mal, 1 si. 10 kr. für 2 Mal und 30 kr. für 1 Mal, mit Inbegriff des Insertionsstemftels. Rückständige Pränumerationsbeträge und Insertionsgebühren wollen ebenfalls stets franko berichtiget werden. Laib ach im Juni 1857. Ijiti. v. Klelnmayr «fe Fetlor nmn1»e*'&