Hi-. /4^. Donnerstag den 30. November 1848. Z. 22l2. (I) Nr. 3422. Kund m a ch n n g. Mit I. December 1848 angefangen, werden die zwischen Laibach und Agram coursirendcn Malle- und Reitposten, sowohl hier als in Agram, statt wie bisher um 3 Uhr Nachmittags, schon um 12 Uhr Mittags abgefertigt werden, — Diesem zu Folge werden daher anch die Posten aus Agram zwischen 9 — 10 Uhr Früh hier einlangen und bestellt werden. — Waches mit dem Bemerken zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird, daß vom obigen Zeitpuncte, an den bisherigen Posttagcn, Dienstag, Donnerstag, Sonnabend und Sonntag, der Schluß der Ausgabe für Briefe nach Unterkram, Kroatien, Slavonien, Banat, Nieder- und Westungarn bis 1l Uhr Vormittags festgesetzt ist. - K. K illyrische Ooerpost-vcrwaltung. — Laibach am 27. October 1»48. Z. 22ll. (!) Nr. 8!>5. Getreide-Verkauf. Cs werden von der k. k. Neligionsfonds-herrschaft Sittich am !) December d. I., Vormittag von 0 bis 12 Uhr, nachstehende Getrcid-vorrathe, als: 49 Mchen, 9 Maß Korn, 3 detto 29 detto Hierse und 395 detto 29 detto Hafer, in kleinern und größern Parthicn gegen gleich bare Bezahlung und vorläufige Genehmigung der vorgesetzten k. k. Camera!-Bezirks-Verwaltung in Neustadt!, im öffentlichen Licitationswe-gc hier veräußert werden, wozu man die Unternehmungslustigen hiemit einladet. — K. Ä. Verwaltungsamt oer Religionsfondshcrrschaft Sittich am 20. November 1848. ä7^59. (l) N>. ""«"/.,„ O d i c t. Aon dem UtznlSgenchit Munkcndors wi^d den unbekannt wo abwesenden M.nia Maitinz, 8u!piü-che aus cei> an jeiiler bcy dem G.undliuchc dev Ecadi- Dunu'niuinS S^ein «nli Ull). ')ir. 15li, illecc. N>. ,38 0l'!l^milail)5'conlra,''c - 50 fi., uild aub drin Hel> tathsconiracle lll) fi. angedraan und um lich-teUiche Hilfe gedlicn, worüber die Vrlhandllmgs. t^gs^l^ung auf dell '^i-i. Hckluar »8^9, f.ül) u»n 9 Uhr mil dem Aül>nlgc dcö §. 29 ^. G. O. vor diesem Gnichie ^ngeol0ilec wuroe. Das Gc< »ichl, dem der Orl des Ausetllh^lcetz der «Äiklag-lll< undel^ünt >ft, und diese vicllticht aus deil k. t. Orblanden adwescnd sii»d, hac zu ihrer Vel-tretung, u»d aus ihie Gefahr u»o ^oslcn den Hrn. Johann Dcdcuz ron Slein als (Kurator be^ lirlli, mil wachen» dlc ail^ebrachie ^echib,ache n.lch dcr iul die k. k. ^rdlailde uorgeschilebcncn Gc> Nchlsovdnung ausgeflihtl mid cnlschtcden weldci, wird. Dessen werden die vbbenannten Getlagici, zu bcm i^nde tlin,lert, d.lß sic rcchizeiiig allciis^US selbst zu tlschlinen, v0cr ihvem bcstimmtcn Vclllt!,s ll'^wischen ih,c ?1ieä)iebel)^lf< an dle H.,iw zu ge-bcn, »c'er sich seldst eüien ander» Sach^.Ulcr zu bchcllen und diescni Meuchle nahnihafc zu n^chcn, l'nd überhaupt in, oldnun^slna^lgen Wege cinzu» schleiltn wissen mögen, wloügenb sie sich die aus U>rer Vel,.nin,niß enlstcheüden Folgen selbst beizu» dessen haben we-den. Beziiksgerichl Mün^üdolf am 2t). October lS^tt. L. 2.99. ^.) ^r. »220. Edict. Von dem k. t. Bczillsgclichie in Kronau wird tkamn gemackl: Es habe den Kaschier ^>las l3s>gct.er von ^ttl,,eü, l^un '^lr. 4, wegen ünwiliyicliaitlicher ^»mögensgebarung als Vcrschwenoer e.tlait, ihm ""her dic freie Benvallung scituS Vermögens abgc. lionuncn, und den H>n. Andreas Pelscha,, ^der. >ichler in Klonau, als seinen (öuraior aufgestell!. K. K. Beziifsgtlichl Krunau den «. No. vemder l^-lft. 6- 2l98. ll) Nr. 3330. Edict. 3'on dem k- k. BeHntsgerichle Egc; und K,eltt' bera wird hiemic l'ckannl gemacht, daß in d,r Erc' lUiionssache des Supann Kral! von Egg, wider Anion Gostinischer von Scheje, wegen aus dem gelichilichen Vergleiche (iclo. 9. April l8ltj, Z. 5l2, schuleigcn 2W fi. c. «, e., die öffeinliche Vilstcigernng der, dem Vehteien gedörige», "u l^lundbucke dcr Pfarikirchengüll Morautsch »ul> l.1rd Nr. 8, Rell. Nl. 5 vorkonunenden, zu Lchli< gelegenen halben Hübe gewilligel, und zu deien Vor- nahme die Termine aus den 22. December d. I.l den 26, Jänner und den 27 Febiuar »8^9, mit dem Anhange !<>«'<» in r«, «i!«« bestimmi woiden. seyen, d.ch die >^calicäl nur bei der diitt.n Feilte-cung unler oein gerickllich erhobenen Scha^ungs« werlhe pr. I67 fi. z0 kr. hintangegeben weroen >o!ld. Zugleich wird der unbck^inc wo besindlich«,, Tabular, ^iläubigelin Elisabeth Allster Uüd iinen aUlalligen unbekannten Erben erinnert, daß man idnen den Gregor Iglitsch als Olll-aloi- :»t!m> be» fteUl habe. Das Schatzungsprolocvll, der OrundbUchser' lrait und die Ui,,lallon6bedina.nisse können raglich hicramls und bei der Limitations.Commission eingesehen werden. K. K, Be^ilksgericht Egg und Krembe>g den 20. November l84tt- Z. 2l92 A ll s w e i s über den Rechnungsabschluß des krainisch - ständischen Musealfondes für das Solarjahr seit i. Jänner ^847 bishin 1848. Gelbvorstellende Urkunden, als S t a m m c a p l t a l i c n: In ^ D e t a i l l i r u tt g. Barschaft öffentl. Privat- ^/^' Spar-^ Obl.ga- Obliga- "!^ casse^ A tionen, tionen. " ^,^ Bücheln. st. jkr ft. tr. si. tr.j si. skr. fi. , kr. Empfange. ! I Laut der durch die Zeitung veröffentlichten « Kundmachung vom :w. October 1847 > war der Muscalsondsstattd am3I.Dccem- ! der 1846.........l228 12 1740 — ?l)N — 1W — 336«) 55 In 1847. 2 lln Interessen von Activcapitalien . . 194^2 — -— — — — — __ — 3 » Beiträgen von Vereinsmitgliedern . . 474 2tt — -^ — — — __ — 4 „ Legaten.........,5^ — ^ — __—-. — __ — 5 » rückerschtcn Diplomöstämpcln . . , __ 3tt — ' _^ - ^- _, ^_ —, - — 3 ., Schreibmaterialien...... <; 52 — — — ^ — — — — ^ „ Postporto und Frachtspesen ... 95« — -— — —!— — -> 5> „ Inoentanal-Gcrälhschaften und Pro-ftlsionlsten ........ 2,0 34 — —— — — — — — l, 50 oie Ausgaben abgezogen werden mit . . !7l3 2^1 — — j - — - — — so zeigt sich am 3l. December 1847 ein <>tano von ....... 333 50 l740 - 2050— 100 354» 50 Anmerkungen. 1) Der bare Cassarest pr. 333 si, 50 kr. wird zur Bestreitung der 1848er Auslagen, vorzüglich für di? außergewöhnliche Beischaffung des Werkes: „Eckel, l.)0lU>il,a lnnnunim wl.l?, um/-und des „Plösil'schcn Mikroskops, eines Prisma und einer Luppe," verwendet werden 2) Der Stand der öffentl. Obligationen hat sich seit der vorcinjahrigcn Ausweisung nicht geändert. 3) Die Privatcapitalicn pr. 2050 fl sind sämmtlich 5proc,, wovon jedoch 700 si. zu der Graf Hohenwart'schcn Stiftung gehören, und die Zinsen hievon so lange zum Capital zugeschlagen werden, bis die Summe auf 10W st. erwachsen wird. 4) Die fürstl. Esterhazy'schcn Lose sind mit dem Stande des vorigen Jahres gleich. 5) In der Svarcasse erliegen mit (5ndc des Rechnungsjahres 1817 an ursprünglich eingelegten /442 Capitalien......227« si, 49 kr, hiezu die angewachsenen Interessen pr. ...... I2«3 >, 19 „ somit ein Stammcapital von . 354! si. 59 kr. Den 1'. '!. Hcrren ^ercinömitgliedern steht es frei, die Detailrechnung bei dem Museums-VereinScassicr, Michael Pregl, beliebig einzusehen. Laibciä) am I. September 1848. Z. 2l88. (2) Sicherheuszünder für Sprengarbeiten tn Sieinfelscn. Vor Erfindung dieser Sicherh.'itszündcr waren die Uliglü'ckssälle in den Bergwerken von England zahllos und erschrecklich. Fast täglich enthielten die Zeitungen herzzerreißende Erzählungen von Verstümmlungen und Tödtungcn, welche durch zu frühe Explosion beim Sprengen entstanden. Der Jammer der zurückgebliebenen Witwen und Waisen war das lange anhaltende Echo der erschütterndsten Trauerscenen. Der SicherheitSzünder wurde eingeführt. Eine Grube nach der andern nahm ihn an, und in dem Verhältnisse, wie sich der Kreis scincs Gebrauches erweiterte, wurden auch der Unglückä-fäUe weniger. Jetzt, wo derselbe beinahe in allen Bergwerken Englands gebraucht wird, haben alle Fälle unzcltiger Entladungen aufgehört. Ein Bund von 20 Ellen 5!ange kostet 26 kr. üonv. Münze. Zu finden bei 6arl Mühleisen in ilaibclch, Wiener Linie Nr. 75. Z. 2213. (l) Von den in fast allen Ländern Europa's rühmlichst bekannten, von der medicinischen Facultä't zu Wien und von vielen Sanitätsbehörden, renommirten Aerzten und Chemikern geprüften und und empfohlenen Gsldberger'schen kais. königl ^ allerhöchst privilegirten Galvano-clcctrischen W Rheumatismus-Ketten, ü Stück, mit Gebrauchö-Anweisung, 2 fl. C. M ) stärkere, gegen alte verhärtete Uebel anzuwenden, ü 3 ft. (5- M. und emfache, schwächste Sorte 5 i ft. (§. M., habe ich nunmehr auch Herrn Buchhändler Georg Lercher in Laib ach ein Haupt-Depot übergeben und ihn in den Stand gesetzt, zu den Fabrikspreiscn zu verkaufen. Die wunderbare und überaus sichere Heilkraft des G.üvaniümus ist namentlich in neuester Zeit von den größten und gelehrtesten Aerzten und Physikern so entschieden, vortrefflich und erschöpfend dargcthan und nachgewiesen, daß auch jeder Schatten von einem Zweifcl beseitigt l,t. Als ein ganz vorzüglich wirksames H^ilmittcl hat sich aber der Hawaniömus besonders b^l Rheumatismen, Gicht, Nervenleiden und anderen »n diefts Gcbier gehörenden Kränkelten bewahrt und erwiesen. Die zur Anwendung bisycr ü'bUchen Apparate waren aber theils zu complicirt, theils zu kostspielig, theils aber auch so beschaffen, daß sie nur von Sachverständigen gehand-habt und nur selten angewendet werden konnten. Der durch sie erzeugte galvanische Strom rührte von außerhalb des Individuums liegenden Ursachen — es war schwer, seine Stärke nach dem jedesmaligen Ersorderniß, resp. nach der Constitution des Paticnlen zu bcgränzen — eine ununterbrochene oder nur momentane Anwendung aber war häufig Ursache zur Steigerung dcü Uebels; alleö dieses zusammen genommen bewirkte, daß die Curen durch Galvanismus nicht zur allgemeinen Anwcnduüg gekommen, was aus den hierüder laut gewordenen Klagen vieler großen Aerzte zu entnehmen ist. Durch meine oben angekündigten galv an o - elec tri sch en Rhcu. matismus-Ketten sind jene Uebelstände — ich darf es mit Zuversicht aussprechen — vollständig beseitigt. Die Kette lst an und für sich einfach und für Jeden pa,,end, der Prcis so niedrig, daß ihn auch der Unbemittelte erschwingen kann; die Construction ist dcm Zivccke angemessen und so übersichtlich, daß Iedcr ohne Schwierigkeit sich zurecht finden kann; die Wirkung ist unzweifelhaft, der galvanische L trom wird fortwährend erzeugt, und wirkt ununterbrochen auf die krankhafte S'tellr; ob der geringen Stärke deö fortwährend wirkenden (Äalvanismus kann die Kette daher auch von ganz schwachen und sogar kranken Personen ohne den geringsten Nach-theil getragen werden. Die große Menge der überraschendsten Heilungen, welche seit dem so kurzen Bestehen dieser nuincr Erfindung durch dieselbe bewirkt worten sind, liefert dcn besten Beweis für die Brauchbcukelt derselben, und kisse lch auch in meinem ob.n benannten Depot (bei Herrn Georg Lercher in Laibach) eine gedruckte Broschüre gratis austheilen, welche die attestirten Erfahrungen und äußerst günstigen Zeugnisse von mehr denn zwei Hundert geachteten Aerzten und glaubwürdigen Privatpersonen üb^r die heilkräftige Wirksamkeit meiner Ketten enthält. Düs geehrte Publikum bitte ich daher vertrauensvoll, diesen meinen galuauo clcctrischen Rhcumatiömus - Ketten die wohlverdiente Aufmerksamkeit zu schenken. I. T. li«<-l'>l;l> 0^'UNOM, /ll<^!<'l> littlttlllu-lni' <)l)oi'li«:u»!u, <>!^lin-l (-ml) lllil-i-«« lllll'l «llilUl't iil V^l-vvnlllln^ /,n iU»«l-lltilllm;n, l!u»8 «l- 6 llolint wieltt v«l-sse.>,«!!<>!,, swell »Iiui- <1ul)«i cli« ^I>li! Ui Di<^li>i!l»<»ll;,l xv-lll'n l00 ^l»« ^ek«;»'- !lU!<»« !>«!m v«il:>1Il!!l<^n X»ll/I<'i^In!<,()ll»ll<'il ul)(»s «in»» ««-^ii!l,!)>il,^<;,l(!« Ii! u!i!^c;Mlü'l. » l)i« ^ülio vii-<>3 /. März „.....3^8l ., April ».....9«04 ., Mai „.....9tt<»0 „ Juni „.....55,l4 ^ Juli .,.....989« » August ...... tl9l0 „ September.......4337 „ October .,.....^299 zusammen . . . «9,5,29 D.nunter warcn ?«l; Prima - Pianisten. !'. 'IV Herren St.ibä- und Obcrosfizicre waren bcquattiert im ganzen Iahrc hindurch 3 Heuen Obriste, ll ,. Oberstlieutenants, 29 „ Majors, NN2 „ Ob^roffizierc ünd Kl89 Fourierschlihcn. Zugleich lade ich alle Herren Hausinhaber, welche ihre Mannschaft bei mir affecurirt haben, wie auch alle verehrten Bewohner von Laibach höflichst ein, die großartigen Bequartirungs-' Anstalten am Donnerstag den 39. November, von 12 Uhr Mittags bis 5 Uhr Abends, zu besehen, bis wohin sie <»W aufgerichtete Doppelbetten für 12UU Mann Gemeine, 39 einspännige Betten für Prima - Pianisten, 29 Fourn'rschützbttttn, dann 4 stcibsolfiziers-Wohnungen und 34 Offiziers-Zimmer, alles vollkommen eingerichtet, sin« den werden. Bei dem nächsten Jahresabschlüsse werde ich eine Vclagsfähigkeit für 29N9 Gemeine, weitere 22 Offiziers-Zimmer und Stallungcn auf 59 Pferde ausweisen. Laibach den 24 November 1818. Ios. Bened. Withalm. Z. 2l?9. (3) In der Spezerei- und Materialwaren - Handlung der Unterfertigten, am Platz Nr. 235, sind folgende frische Waren angekommen: Frische Sardellen, Hamburger Häringe, Tonma, Caviar, mannirteAalfische, schöne Limonim und Pomeranzen. ^a.bach den 22. November 184^. Ivs <5il!i's Witwe. Z. 2l«