427 ÄnzeigMall zur Laibacher Zeilung Nr. 5l). Freitag, den 3. März 1883. ^^3) Nr. 163. Reassumierung ezec. Realitäten-Versteigerung. Ser^ ^^ ^" Ansuchen des Johann erec.n7 ^" ^'^ (durch Dr. Pirnat) die Acutt^ Verste.gerung der dem Mathias Nr ^ ft- geschützten Realitäten Urb^ Nr' ^ ^"""lcnda St. Peter, Ertr.' Nr' 152 ^^"7 unter Neuburg. Ertr.. 427 «s,M^.^' Extr.-Nr. 204, 281, wegebewM^^""^ ^'" Reassmnierungs. ^8 atzuna^ ""^ "l^u drei Feilbietungs-««'atzungen, und zwar die erste auf den "« Mette auf den^"'' j«d.« , ^- Mai 1883, in d"°^°"nitlaas von 10 bis 12 Uhr, mit dem Anhang! bei do° " ""den, dass die Pfandrealiläten nur um "^ ""^ feiten Feilbletung bei der ^ ^." ^"" Schätzungswert, "Nt°n,egeb"7wer"en°^ """ "gelben l"sbesm,^^!^^^bedingnisse. wornach AnN'^ " kder Acitant vor gemachtem der Li.!.'" ^p"c. Vadium zu Handen lowie ^^^""'lston zu erlegen hat, Grunkk.^« ^""asprotololle «"d die »trichtii^^V""e tonnen in der dies- g chen Registratur eingesehen werden. Jänner ^^^^^ ^^^"' "" ^^" (888^—'---------------------------------- ^ ^ Nr. 8716. 5n ^. Elecutive ^ Hn,u geH"""'^' ^'ltriz ^°dbo1 ^ "er Ansuchen der Amalla ^nt°n Tm./^' Versteigerung der dem h^^' von Batsch Nr. 83 ge. Williget u.,^"'2 ^ Herrschaft Prem ^satzunnen ,.,^" ^" FellbietungS-«""gen. und zwar die erste auf den "weite auf d^^' "Nd bie drin 6' April dritte auf den jedesmal , ^.wt°i ,883, in der A7ms^?'.^"^ bis '2 Uhr, ?"«'°rdnet w5?^ ". ?" bem Anhang! bei der ^,ben dass die Pfandrealität l"." um oder ^""^^'^" Fellbietung besonder j^'«??bingnlsse, wornach l^er Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprolololl und der Grundbuchsertract lönneil in der dies-gerichtlichen Nc^istratur eingesehen werden. K. l. Vezirlsgerlcht Feistriz, am 8. Dezember 1882. (809—2) Nr. 266. Uebertragung exceutiver Feilbietungen. Die mit dem dieSgerichtlichen Bescheide vom 23. November 1882, Z. 6254, auf den 17. Jänner, 17. Februar und 17ten März 1883 angeordnete epc. Feilbietung der dem Johann Po^ar von Goöe gehörigen Realitäten kä Herrschaft Wippach tom. XXIV, pus. 304, 307, 310, 313. 316, 319; wia. XXIII, MF. 256 aä Schlwihhoffcn; toin. II, Mß. 255 n.ä Slapp, pugina 257, und u,ä Haasberg wm. IV, paß. 131, im Schätzwerte von 660 fl., 145 fl. 450 fi., I00si., 400fl., 5 fi., 300 fi., 150 ft., 450 ft. und 150 ft., wird auf den 17. Juli, 17. August und 18. September 1883, jedesmal vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem frühern Anhange übertragen. K. l. Bezirksgericht Wippach, am 12len Februar 1683. (887—2) Nr. 8642. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Feistriz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Finanz-procuratur die executive Versteigerung der dem Johann Staver ans Oilertabor Nr. 6 gehörigen, gerichtlich auf 2140 fl. geschätzten Realität Urb.-Nr. 5 bewilliget und hlezn drei Fellbietungs.Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2. März, die zweite auf den 6. April und die dritte auf den 25. Mai 1883, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr. in der Gerichtslanzlel mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Psandrealitäl bei der ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangeaeben werden wird. Die Aicitationsbedingnlsse, wornach insbesondere jeder Militant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Uicitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Grund-buchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Feistriz, am Isten Dezember 1882. (797—3) Nr. 224. Dritte exec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Treffen wird bekannt gemacht: Es sei ülier Ansuchen des Herrn Josef Schuller von Neudegg als Cefsio-när des Herrn Julius Fränzl Ritter von Vesteneck die mit dem Bescheide vom 11. November 1881, Z. 3922. bewilligte, auf den 8. Februar 1882 angeordnet gewesene und sohin mit dem Reassu-mierungsrechte sistierte dritte executive Feilbietung der dem Martin Turk von St. Helena gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Treffen 3ud Rectf.-Nr. 121 vorkommenden, auf 1578 ft. geschätzten Realität neuerlich auf den 13. März 1883, vormittags 10 Uhr, mit dem vorigen Anhange angeordnet. K.k. Bezirksgericht Treffen, am 27sten Jänner 1883. (697—3) Nr. 7526. Reassumierung executiver Realitäten-Versteigerung. Vom k. t. Bezirksgerichte Relfnlz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Faldlga von Soderschiz die erccutive Versteigerung der der Maria Marolt von Soderschiz Nr. 10 gehörlaen. gerichtlich auf 3735 fi. geschätzten, 8ud Gnmdbuchs-Nr. 12 der Steuergemeinde Soderschiz vorkommenden Realität reassumando bewilliget und hiezu drei Fellbirlunns-Tag-satzungen, und zwar die erste auf den 16. März, die zweite auf den 16. April und die dritte auf den 16. Mai 1883, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlel zu Reifniz mit dem Anhange angeordnet worden, dass dir Pfandrealltät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Alcttationsbedingnlsse, wornach insbesondere jeder Ncitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegln hat. sowie das Schätznngsprotololl und der Grundbuchsextract können in der dtes-gerichtllchen Registratur eingesehen werden. Zugleich wird der unbekannt wo befindlichen Tabnlaraläubiaerin Maria Kosir geborene Ambroji? erinnert, dass zur Wahrung ihrer Rechte Herr Franz Er-hovnlc, l.l. Notar in Reifniz, als Curator aä actum aufgestellt und demselben obiger Vcscheid zugestellt wurde. K. l. Bezirksgericht Reifniz, am 30 Oktober 1882. (896—l) Nr. 313. Erinnerung. Vom t. t. Bezirksgerichte Adelsberg wird dem Franz Pcrini, früher Bau« Unternehmer in Idria, seines unbekannten Aufenthaltes wegen hiemit erinnert: Es sei demselben Franz Burger von Udelsberg zum Curator ad »otum bestellt und diesem der für ihn bestimmte Bescheid vom 19. Dezember 1882, Z. 10 898, zugestellt worden. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, am l7. Jänner 1883. (897—1) Nr. 314. Erinnerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Udelsberg wird dem Franz Perini, früher Bau« Unternehmer in Idria, seines unbekannten Aufenthaltes wegen hlemit erinnert: Es sei demselben Franz Burger in Adelsbera zum Curator aä acwm bestellt und seien demselben die für ihn bestimm« ten Bescheide vom 30. November 1882, Z. 1010l, und 19. Dezember 1882. Zahl 10 901, zugestellt worden. K. l. Bezirksgericht Adelsberg, am 17. Jänner 1883. (787—3) Nr. 1032. Dritte exec, fteilbietung. Vom l. k. Bezirksgerichte Wippach wird bekannt gemacht, dass in der Exe» cutionssache deS Anton Vidrlh von Trieft acgcn Johann Mahoröll von Gotsche Nr. 57 Mo. 205 fl. 97'/, kr. in Statt-gebung des vom Executen Johann Ma< horiii aus Gotsche Nr. 57 im Einver-ständnisse mlt dem Executionsführer und sämmtlichen Tabrlargläublgern auf Grund der Erklärung ddto. Wippach 29. Dezember 1882 eingebrachten Gesuches in Abänderung der bisherigen Licitations-bedingnisse die dritte mit Bescheid ddto. 10. November 1882, Z. 5930. auf den 12. März 1883, vormittags von 9 bis 12 Uhr, angeordnete Feilbietung der dem Johann Mahoröic' von Gotsche Nr. 57 grhöriaen Realitäten aä Herrschaft Senosetsch tom. III, M. 229; aä Herrschaft Wip-pack wm, XXIV, paF. 220 und 223; u.ä Pfarrlirchengilt Wippach tom. II, Grund' buchs-Nr. 66. an Ort und Stelle dieser Grundstücke, und zwar unter Zu-arundelegung des SchähungsprotololleS ä6 praos. 7. Dezember I«8I, Z- 6650, parcellen weise und um den dortselbst ermittelten Schätzwert ausgerufen und bei Ermai'glima höheren oder gleichwertigen Anbotes auch unter dem Schätz' werte an den Meistbietenden hlntangegevcn werden. K. t. Bezirksgericht Nippach, am 15. Februar 1883. " ' Laibacher Zrilung Nr. 50 428 2. Miirz 1883. (823—1) Nr. 173. Bekanntmachung. Dem Johann Aule von Oberberg Nr. 10 unbekannten Aufenthaltes, rilck« fichtlich dessen unbekannten Rechtsnach-folgern, wurde über die Klage äs prk6ä. 13. Juli 1882, Z. 4163, des Johann Kurre von Unterwald wegen schuldigen 100 fl. Herr Peter Perse von Tschernembl als Curator aci actum bestellt und diesem der Klagsbescheid, womit zum fummarischen Verfahren die Tagsatzung auf den 19. Mai 1883, vormittags 9 Uhr. Hiergerichts angeordnet wurde — zugestellt. K. t. Bezirksgericht Tschernembl, am 12. Jänner 1883. (858—1) Nr. 27 649. Reassumierung exec. Realitätenveisteigerung. Vom l. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. l. Finanz» procuratur ill Laibach die dritte executive Versteigerung der dem Johann Remsgar in Nadgoriz Nr. 8 gehörigen, gerichtlich auf 1832 fi. geschätzten, im Orundbuche 8ud Einl.-Nr. 21 der Cutastralgemclnde Nadamiz, Rectf.-Nr. 98 kä Kreutberg vorkommenden Realität im Neassumie» rungswcge bewilligt und hlezu die sseil-bietungs'Tagsatzung auf den 10. März 1883, vormittags von 10 bis l2 Uhr, in der Amtskanzlei mit dem UnHange angeordnet worden, dafs die Pfandrealität bei dieser Feilbietung auch unter dem Schätzungswerte hinlangegeben werden wird. Die Llcltationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der Licitationscommifsion zu erlegen hat, sowie das Echätzungsprotololl und der Grundbuchsextract lo'unen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach, am 12. Dezember 1882. (886—1) Nr. 9082. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Feistriz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. t. Flnanz-procuratur für Krain (uom. der Pfarrkirche St. Helena zu Prem) die executive Versteigerung der der mj. Maria Sterte (in Vertretung der Vormünder Maria und Gustav Sterte, durch Dr. Lunardelli in Trlest) gehörigen Realitäten Urb-.Nr. 76 Hli Mühlhofcn, bewertet auf 1110 st. Urb.-Nr. 75 aä Mühlhofen pr. 700 fi. und Urb.°Nr. 43 und 50 n,ä Prem per 470 ft. bewilliget und hiezu drei Fell-btetungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 30. März, die zweite auf den 27. April und die dritte auf den 25. Mai 1883, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Grrichtstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbie» tung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hlntangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licilationscommisston zu erlegen hat, sowie die Schiitzungsprotokolle und die Grundbuchöertracte können in der dleS-gerichtlichcn Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Illyr.-Feistrlz, am 31. Dezember 1882._________________ (868—1) Nr. 28 556. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Lorenz Zdesar W Lalbach die exec. Versteigerung der dem Jakob Zaler von Brunndorf Nr. 24 gehörigen, gerichtlich auf 1782 st. 80 kr. geschätzten, im Grundbuche uud Ein!..Nr. 79 und 1170 uä Sonnegg vorkommenden Realitäten bewilliget und hiezu drei Feilbletungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 14. März, die zweite auf den 14. «prll und die dritte auf den 12. Mai 1883. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandreali» täten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bet der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitatlonsbedingnlfse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie die Echätzungsprotololle und die Vrundbuchsextracte können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. städt. - deleg. Bezirksgericht Lai. bach, am 26. Dezember 1882. (869—1) Nr. 27323. Executive Realitätellversteigerung. Vom k. l. städt..deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Pe-trovc (durch Dr. Moschu) die exec. Versteigerung der dem Johann Tomaz in Dravlje gehörigen, gerichtlich auf 806 fi. geschätzten, im Grundbuche der Catastral» gemeinde Dravlje 5ud Einlage-Nr. 97 vorkommenden Realität bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 14. März, die zweite auf den 14. April und die dritte auf den 12. Mai 1883, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerlchtslanzlel mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfanorea-lilüt bei der ersten und zweiten Fellbletung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Llcitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommisston zu erlegen hat, sowie das Echätzungsprotololl und der Grundbuchscxtract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach, am 16. Dezember 1882.______ (861-1) Nr. 29 019. Executive Nealitätenversteigerung. Vom l. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der t. k. Finanz-procuratur in Laibach die executive Ve» steigerung der dem Anton Zupaukik von Reber Nr. 5 gehörigen, gerichtlich auf 615 fi. geschätzten, im Grundbuche 8ud Urb.-Nr. 54, tom. I, lol. 57 aä Sittich vorkommenden Realität bewilliget und hlezu drei Fellbletungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 14. März, die zweite auf den 14. April und die dritte auf den 12. Mai 1883, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedlngnlsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat. sowie das Echätzungüprototoll und der Orundbuchsextract können in der dleS< gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. städt.'deleg. Bezirksgericht Lai-bach, am 30. Dezember 1882. (824-1) Nr. 319. Bekanntmachung. Den Geklagten Ivan Bayor, dann Michael, Peter. Anton, Mathlas und Margaretha Llkeviö sowie Ioh. Bahor, sämmtliche von Gollet bei Dragatus, un< bekannten Aufenthaltes, rücksichtllch deren unbekannten Rechtsnachfolgern, wurde über die Klage 6s prn,63. 15. Jänner 1883. Z. 319, des Mathlas Berlin von Döblitsch Nr. 32 wegen Löschung mehrerer Satzposten Herr Peter Persche von Tschernembl als Eurator «,ä aotuiu bestellt und diesem der Klagsbescheid, womit zum summarischen Verfahren die Tagsatzung auf den 19. Mai 1883, vormittags 9 Uhr, hlergerlchts angeordnet wurde, zugestellt. K. t. Bezirksgericht Tschernembl, am 16. Jänner 1883. (859—1) Nr. 3l49. Dritte exec. Feilbietung. Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es werde in der Executionssache der l. k. ssinauzprocuratur in Laibach gegen Francisco Pezdir von Brezovica Hs.-Nr. 18 Mo. 67 fi. 98 kr. s. A. bei fruchtlosem Verstreichen der ersten und zweiten Fellbietungs'Tagsatzungen zu der mit dem dlesgerichtlichcn Bescheide vom 5. Oktober 1882, Z. 17 134, auf den 10. März 1883 angeordneten dritten executive« Fellbletung der Realitäten 8iid Rectf.-Nr. 60 und Urb.'Nr. 996 ad Magistrat Laibach mit dem Anhange des obigen Bescheides geschritten. K. t. städt.'deleg. Bezirksgericht Laibach, am 12. Februar 1883. (799-1) Nr. 759. Rclieitation. Vom k. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Steuer-amtes Ndelsberg (nom. des h. Aerars) die relicitatorische Versteigerung der ge< richtlich auf 220 ft. bewerteten Realität Urb.Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 29. März, die zweite auf den 26. April und die dritte auf den 31. Mai 1883, jedesmal vormittags von 11 bls 12 Uhr, im Amtßlocale zu Sittich mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfand-realilät bei der ersten und zweiten Feil» bietung nur um oder über dem Schä< hungswert, bcl der dritten ober auch unter demselben hintaugegcben werden wird. Die Llcltationöbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Llcitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Sittich, am 2bsten Jänner 1883. (800-1) Nr?392. Relicitation. Vom k. l. Bezirksgerichte Adelsbtts wird hlemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Alois Fatur in Sagurje die relicitatorische Veräußerung der dem Franz Razdrich von Palöje an der Realität Urb.-Nr. 36 aä Prem z«' stehenden, gerichtlich auf 60 fi. bewerteten Besitz« und Genussrechte auf Kosten des ersteu Erstehers Lukas Kovaöiö von Nodo' ckendorf bewilliget und zu deren Vornahm der einzige Termin auf den 7. Mai 1883, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dein Beisätze angeordnet worden, dass hiebt' die Rechte um jeden Preis hlntangegebell werden. Die Feilbietungsbedlngnisse. wornalh insbesondere jeder Licltant ein lOprot« Vadium zu erlegen has, können hiergerich" eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Adelsberg, an» 31. Jänner 1883. (803-1)" Nr. 116s. Erinnerung an Matthäus Vidrich von Sternckb Jakob Marin sel von Gorenje, O^ traud Marinsek von dort. Ioha^ Dejat von Senosetsch, Michael NuP"'' von Aiberse und deren unbela»^ Rechtsnachfolger ihres unbekannten, M^ enthaltes wegen. Von dem k. k. Bezirksgerichte Adels' berg wird dem Matthäus Vidrich v?" Stermica, Jakob Marinsek von GoreM' Gertraud Marinsek von dort, Io« Dejak von Senosetsch, Michael Rupl" von diverse und deren unbekannte Rechtsnachfolgern ihres unbekannten "»> entHaltes wegen hiemit erinnert: Es habe wider sie bei diesem G"iE Mathias Mariuöek von Gorenje ^ Klage auf Verjährt- und Erlosch,^ erklärung folgender, bei der Neal^ Urb.-Nr. 70 aä Luegg haftender For°e rungen, als: 1.) des Matthäus Vldl>^ aus dem Ehevertrage vom 15. AP 1815 per 100 ft., 2.) des Jakob MaN" srk aus dem Uebergabsvertrage vom bn August 1832 an Hochzeit und «^ 3.) der Gertraud Marinsek aus der "' künde vom 25. Mai 1632 per 33» ^ 4.) des Johann Dejak aus dem «^ gleiche vom 5. Oktober 1832 per Ml und 5.) des Michael Nupnik a< ^, Vergleiche vom 27. November 183? ^ 85 fl. 31 kr., — sammt Anhang eW bracht, worüber die Tagfahct zur A Handlung im ordentlichen mündlichen " fahren auf deu 7. Mai 1883. . vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mitH, Anhange' des § 29 allgemeiner Ger'V' ordmlng angeordnet wurde. ^ Da der Aufenthaltsort der GclM^ diesem Gerichte unbekannt und b^>c y vielleicht aus den k. k. Erblandeu alilvei^ sind, so hat man zu ihrer Vertretung ,l auf ihre Gefahr und Kosten den -p Die Geklagten werden hievon z", P Ende verständiget, damit sie alle'!^ zur rechten Zeit selbst erscheinen .^ sich einen andern Sachwalter b^he^ und diesem Gerichte namhaft mache", ^, Haupt im ordnungsmäßigen ^G^. BÜ fchreiten und die zu ihrer Vcrlhe'W ^ erforderlichen Schritte einleiten t" ^„i widrigens diese Rechtssache «w M„< aufgestellten Curator nach den ^^ nnmgen der Gerichtsordnung very ^ werden, und die Geklagte", wc^.^fe übrigens freisteht, lh,e Ncchts^!, auch dem benannten Curator a" d',,,Ml>'s zu geben, sich die aus einer Veral))"" ^„ entstehenden Folgen selbst belz"> haben werden. , ^ o^ K. k. Bezirksgericht Adelsberg' l 2. Februar 1883. ^aibacher Zeitung Nr. 50 429 2. März 1883. -oekannttnachung. unbe,^.^^""l Ierman von Tanzberg Hunten Aufenthaltes, rücksichtllch vurdp ""bekannten Rechtsnachfolgern, ^nnt/ber dle Klage äo prao.. Uten tal» " ^^' ä- 194, der Maria «u-h^^.^nzberg Nr. 54 wegen 60 fl. Lura». ^"^ von Tschernembl als der »l «?" ""um ^stellt und diesem schen N^ c ^^b, womit zum summari. '^"Verfahren die Tagsatzung auf den dorml.. ^. Mai 1883, lvur^^Uhr. hiergerlchts angeordnet K 7" zugestellt. ^Iänn^^I"^^ ^schernembl, am ^5)-------'-------------^^- ^ ^ Executive ^aktäten-Versteigerung. «rainb" "suchen des Jakob serne von dtr ,den. ^c?^ ^e executive Versteigerung gen ^ l" H°'k' Urh von Dvorje gehürl-«ericht^ ^""bbuche des l. f. Bezirks« dorlom«, . "b"8 5u!) EInl.7eNr^'"d Rectf.-Nr. 402, btwillin^. ^. vorkommenden Realität ^"^^"bk Tagsatzung auf den dorniltt««/ ^^^ 188 3, °"ch s ^?. ^" ^ bis 12 Uhr. hier. ^s^a"t, '"'^lsatze °"«'°"ntt, dass kerte b.« " " ^^ °"ch unter dem Schlitz» i0P^angegeben wird. - Vadium ^nefiNericht Krainburg, am (403^7-------'—---------------------- ^ . Nr. 4859. «n. Ennnerung ^lsch^"« Johann Peielinö von '^' rückstchtllch dessen unbekannte , Von k Rechtsnachfolger. tr«ß w"^ ? ^l- Bezirksgerichte Land. «Ni von u^" Josef recte Johann Pete. ^leH ^, rückstchtlich dessen unbe. _ Es N^"?chfolgern.hlemit erinnert: ^"chte NVi^^^denselben bei diesem >r ,nd ^c" ^^iö von satez als ^. ^lckc,^^^^ Vertreter des min-^sreN"^inverlelbung des Eigen« >"ichen n.n ^'^^' ""über zum ^itt^Milrzi883, .. Da der « « ' ««geordnet worden ist. !1"" Gerl3^"^ltsort des Geklagten ^Ueicht ,u^! . "nbelannt und derselbe ?'«l° hat m««" '- l' Erblanden abwesend ^.l«ine H°" zu dessen Vertretung und t^'"n KV' "^ dosten den Herrn d' ^^ wlrd hievon zu dem <7/^lenZeit s^tt"^ " "Uenfalls d> «"dern ^N 'scheinen oder sich U"" Gerichte,^^"er bestellen und ^^nung^"°N machen, ü^ ^^" Klner Ne ?b^^^lnschreiten und ^"e «inleisen 1°n '^""^ "forderlichen "en lonne, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechts« behelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst bei« zumessen haben wird. K. l. Bezirksgericht Landstraß, am 9. September 1882. (404—3) Nr. 6833. Erinnerung an die unbekannten Erben und Rechts» Nachfolger der Ursula Barbiö von Heiligenlreuz. Von dem l. k. Bezirksgerichte Land« straß wird den unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern der Ursula Barbiö von Heiligenlreuz hlemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte BernhardHrlbar von Heiligenlreuz Nr. 31 die Klage auf Anerkennung der Ersitzung der Realität 8ud Einlage Nr. 50 der Steuergemeinde Heillgentreuz eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung hiergerlchts auf den 30. März 1883 angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Gellagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Johann Kalin in Landstraß als Eurator aä aotuw bestellt. Die Gellagten werden hievon zu dem Ende verständiget, domit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsord' nung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verab< säumung entstehenden Folgen selbst belzu-messen haben werden. K. l. Bezirksgericht Landstraß, am 20. Dezember 1882. (402—3) Nr. 4826. Erinnerung anBarbaraTerpiö von Kleindollna, resp. deren unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem k. k. Bezirksgerichte Landstraß wird der Barbara ^erpli von Klein, dolina, resp. deren unbekannten Rechts« Nachfolgern, hlemlt erinnert: Es habe wider dieselbe bei diesem Gerichte Stefan Tusin von Podverh Nr. 17, Bezirk Samobor, die Klage auf Anerkennung des Verfahrens und Ersitzung der Realität Poss.'Nr. 401 »ä Herrschaft Molriz sowie Gestattung der Einverlel« bmig des Eigentumsrechtes hierauf eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung hier» gerlchts auf den 30. Mllrz 1883, vormittags 6 Uhr, angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Gellagten diesem Gerichte unbekannt und dieselbe vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend ist, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Johann Kalin von Landstraß als Curator kä kctmu bestellt. Die Geklagte wird hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, wldrigcns diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden wird und die Geklagte, welcher es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wi.d. K. l. Bezirksgericht Landstraß, am > 10. September 1882. (604—3) Nr. 1176. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Gurkfeld wird bekannt gemacht: ! Es sei über Ansuchen des Herrn Ri-chard Ianeschitz (durch Dr. Pfefferer in Lalbach) die executive Versteigerung der den, Johann Dvornil von Muntendorf gehörigen, gerichtlich auf 23,645 fl. geschützten Realitäten Lud Einl.-Nr. 43, 44, 45, 259 a,ä Catastralgemeinde Munlen-dorf, Cinl. Nr. 24 n.ä Catastralgemeinde Großpudlog, bewilliget und hlezu drei Feilbletungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 10. März, die zweite auf den 7. April und die dritte auf den 12. Mai 1883, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden. Die Licltationsbedingnlfse, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licltationscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotololle und die Grundbuchsextracte können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Gurlfeld, am 31. Jänner 1883. _______ (240—3) Nr. 12153. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Loilsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Ierni Mahnit von Läse die exec. Versteigerung der dem Johann Klemenc von Iatobo-wlz gehörigen, gerichtlich auf 4615 fi. geschätzten Realität uud Rectf..Nr. 165 und 164/16 aä Herrschaft Haasberg bewilliget und hiezu drei Fcllbietungs-Tag-satzungen, und zwar die erste auf den 17. März, die zweite auf den 19. April und die dritte auf den 19. Mai 1883, jedesmal vormittags 10 Uhr, hlergcrichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der Licilationscommtssion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der, Grunobuchsexlract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Loitsch , am 21. Dezember 1885________________ (412—3) Nr. 9803. Executive Vom l. l. Bezirksgerichte Nassenfuß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Steueramtes iu Nassenfuß die exec. Versteigerung der der Johanna Panovlö von Nassenfuß gehörigen, gerichtlich auf 4900 fl ge» schätzten Realität Lud Einlage Nr. 61 und 250 ü,ä Steuergemeinde Nassenfuß und 8lid Einlage Nr. 279 der Steuergemelnde Piauze bewilliget und hlezu drei Fell-bietungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 28. März, die zweite auf den 9. Mai und die dritte auf den 13. Juni 1883. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Amtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, das« die Pfandreali» ! täten bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dein Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisfe, wornach insbesondere jeder Llcltant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der Licitationscommlssion zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotololle und die Grundbuchsertracte können in der oies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Nassenfuß, am 5. Dezember 1882. (669—3) Nr. 568. Executive Realitäten-Versteiqerung. Vom l. k. stäot.-dcleg. Bezirksgerichte Rudolfswert wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Haupt« steueramtes Rudolfswert (noin. des hohen t. l. Aerars) die exec. Versteigerung der dem Johann Bacar von Unterschwerenbach gehörigen, gerichtlich auf 1519 fl. geschätzten, im Grundbuche des Gutes Poganlz gud Rectf.-Nr. 61 vorlommenden, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten Realität bewilliget und hlezu drei Fell-bietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 14. März, die zweite auf den 18. April und die dritte auf den 17. Mai 1883, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in dieser Gerlchtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilblelung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitatlonöbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der LicitationScommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. städt.-dcleg. Bezirksgericht Nu-dolfswert, am 14. Jänner 1883. (655-3) Nr 111. Erinnerung an Franz Zrimsel sen. und Franz Zri msel jun. aus St. Peter wegen ihres unbekannten Aufenthaltes und an ihre unbekannten Rechtsnachfolger. Von dem t. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird den Franz Zrimäel sen. und Franz Zrimsel jun. aus St. Peter wegen ihreS unbekannten Aufenthaltes und ihren unbekannten Rechtsnachfolgern hlemit erinnert : Es habe wider sie bei diesem Gerichte Josef Gaspersiö von St. Peter die Klage auf Anerkennung des EigenthumSrechtes bezüglich der Parcel!« Nr. 1084 der Cata-stralgemeinde St. Peter eingebracht, worüber die Tagfahrt zur summarischen Verhandlung auf den 10. April 1883, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange des § 18 des IustizhofdecreteS vom 24. Oktober 1845, Z.906 St. G. B., angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Gellagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Eduard D«u, Advocaten in Adelsberg, als Curator aä äotum bestellt. Die Geklagten werden hlevon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zurrechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigenS diese Rechtssache mit dem aufgestMen Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Gellagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, stch die aus einer Verabsäumung entstehenden Fol-gen selbst beizumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Adelsberg, am 8. Jänner 1883. L»!l»cher Z«!»»n» Nr. 5U «3» !i. Miirz 1883^. 3OOO C^ulden werden gesucht auf Haus und Eealitüt in VeUles auf dorn ersten Satz gogon zweifache Deckung und 6 Procent. — Näheres in dor Administration dieses Blattes. (781) 3-3 Ein fairer Schatz für die unglücklichen Opfer der Selbst-belleckung (Ouunie) und geheimen Ausschweifungen ist das berühmte Werk: [9] 12-4 Dr. Retail's Selbstbewahrung, 80. Aufl. Mit 27 Abbildungen. Preis 2 ü. Loso es jodor, dor an don schrecklichen Folgen dieses Lastors leidot, seine aufrichtigen Bolohrungon retten jährlich Tausende vom sichern Tode. Zu hezie-hon durch loitsch, als Curator u.ä acwm aufgestellt und diesem der für sie bestimmte executive Realfeilbietungsbescheid vom I6ten Dezember 1882, Z. 11,435, zugefertigt worden ist. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am 17ten Februar 1883. (826—1) Nr. 289. Bekanntmachung. Dem Peter Kobe vcm Tschöplach »n« bekannten Aufenthaltes, rücksichtlich dcsscn unbekannten Rechtsnachfolgern, wuvde über die Klage 66 pru,68. 13. Jänner 1883, Z. 289, des Anton HaaSfticlS Witwe von Hitisau (durch Dr. Rozina) wegen 304 fl. s. A. Herr Peter Peisc von Tschernembl als Curator aä l^otum bestellt und diesem der Klagsbescheid, womit zum summarischen Verfahren die Tagsatzung auf den 19. Mai 1883. vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde — zugestellt. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, am 14. Jänner 1883. __________ Nr. 27.7887 Neassumierung exec. Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. städt,-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Matthäus Lonkar (durch den Bewullmiichtigtcn Johann Merzlitar in Verzdenec) die executive Versteigerung der der Margarelha Benlo in Verblene gehörigen, gerichtlich auf 1492 fl. geschätzten, im Oruudbuche 8ud Einl.-Nr. 328 llä Sonncgg vorkommenden Realität im Reasfumierungswege bewilliget und hlezu eine Feilbietungs-Tag» satzung, und zwar auf den 7. März 1883, vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlel mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei dieser Feilbletung auch unter dem Schätzungb werte hintangegeben werden wird. Die Licittltionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Llcitationscommission zu erlegen hat, sowie das SchätzungSprotololl und dcr Grundbuchse^tract können ln der dies gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. städt.-deleg. Bezirksgericht ^i° bach, am 26. Dezember 1882. (864—2) Nr. 1610. Bekanntmachung. Vom l, k. stäbt.-dcl»'g. Äezn lynchte Laibach wurde fiir Franz Dolnischar, Franz Lampiö, Michael Primitz, Michael Ahlin, Ignaz Tomaschitz, Maiia Toma« schitz, Johann Tomaschitz. Agnes Kastelic, Anton Bresquar und Andreas Sicrolpw-Palo resp. deren unbekannt wo befindliche, allfällige Erben und Rechtsnachfolger, Herr Dr. Anton Pfefferer zum Curator nä netum, bestellt. Laibach am 12. Februar 1883. (866—2s Nr."28667 Zweite erec. Feilbittung, Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es werde m der Executionssachr des Franz Trenn (durch Dr. SajoU c) gMn Michael Pozlrp lwu Plcsivcc pmicito 28 fl. s. A. bei fruchtlosen Verstreichen der eisten F('ilbictuna.s-Taa.satz>l!:g zn del mit dem diesgenchtlichen Bescheide vom 22. Novenibc-r 1882, g. 25 310, auf den 7. März 1883 angeordneten zweiten exec. Feilbietung der Realität Einl.-Nr. 16 der Stencr-gemeinde Vnzouica mit dem Anhange drs obigen Bescheides geschritten. K. l. städt.-dcleg. Bezirksgericht Laibach, am 9. Februar 1883. (851—2) Nr. 7234. Bekanntmachung. Vom l. t. Bezirksgerichte Relfniz wird amnit bekannt gemacht: Es werden in der Executlonsführung des Herrn Johann Kozler. Herrschnfts. besitzer in Ortenck, gegen Andreas <_5ega von Slatencl die mit dem Bescheide von, 4. April 1882. Z. 20U0 (eingeschaltet auf Seite 1695 vom 30. August 1882 dcr „Laibacher Zeitung") angeordneten Fcilbielungen der Realität Extr.-Nr. 61 dcr Cataslralgemcinde Susje, bewertet auf 1700 fl., auf den 28. März, 2 8. April uud 28. Mal 1883 unter Beibehalt aller im obcitierlen Edlcte, eventuell in dem dort bezogenen Edicte angeführten Bestimmungen angeordnet, und werden auch die Tabulargläubiger Johann, Josef und Franz Aega, Ursula und Maria Cvar von Slatenel, Andreas Campa von Zaftotol und Johann Am brojiö, unbekannten Anfenlhaltes, auf dr» in der „Laibacher Zeitung" auf S^ite 1839 äo 21. September 1882 bekannt gegebenen Cmator Herrn Franz Eihoonic in Reifn!; gewiesen. K. l Bezirksgericht Reifniz. am 28sten Oktober 1882. " --------- (865-2) Nr. 2691 Bekanntmachung. Vom k. k. städt.-delcg. Vezirksg.l'^ Laibach wird bekannt gegeben: , Dus huchlüblicho k. k. Landesgench' in Laibach hat mit Veschlnss vom W Febrnar 1883. Z. 752, die FortdM der Vormllndschaft über Anton MY« von PöndIrf anzuordnen befunden- Laibach am 5. Februar 1863^ ^ (738-3) Nr. 13 295 Bekanntmachung. Der unbekannt wo befindlichen.^ Hanna Skvai ce von Gal carevt c wird hieM bekannt gemacht, dass derselben V^. Karl Puppis, Handelsmann in Loitsch,"" Curator aä aetum aufgestellt und dirse"' der für dieselbe bestimmte Pf.indrech^ nbertragllngs-Einvcrleibilngsbescheid ^. 30. Inli 1682, Z. 7799, zugefttl^' worden ist. . K. k. Bezirksgericht Loitsch, am 31!"" Dezember 1882. ^. "(737-'3) Nr?13 299. Bekanntmachnng. Dem unbekannt wo befindlichen^ ton Smolka u»d den nübekannten Rea>!. Nachfolgern des Johann Seucr lv> hieinit bekannt gemacht, dafs d^nstl" Herr Kail P»Ppis, Handelsmann !, Loitsch, als Curator n.ä aewm anfgei^ und diesem die für dieselben bestinnNte Pfandrechlslöfchungs - EilwerlribllH bescheide ddto. 6. August 1882, Z. ^"' zugefertigel worden sind. .,,. K. k. Bezirksgericht Loilsch, am 3!'"' Dezember 1682. ^. (309—2) Nr. 99^ Reassumierung dritter erec. FeilbietuO Vom k. k/Beziiksgerichte AdelM wird bekannt gemacht: ,. Es sei über Ansuchen des 2< Bratos von Peteline pcto. 42 fl. 5^ s. A. die mit Bescheid vom 23. s, 1882. Z. 4180, anberaumte und l" Amtsvortrag vom 13. Oktober ^ Z. 8893, ob Mangel an Kauflust'^ unterbliebene dritte exec. FeilbictiM^ ^ dem nnnderjähligen Flailz Vidigol .f Großmaierhof gehörigen, gerichtlich Z 1527 fl. bewerteten Realität U'b.-^ und 4, Auszuq.Nr. 1478 Ää Prem, "'">> miert und die Tagfatzung auf den 1 2. Mai 1 8 8 3 , . vormittags um 10 Uhr. hieigerichts ^ dem vorigen Anhange angeordnet lvol^ K. k. Bezirksgericht' Adelsberg, 2. Dezember 1882. . MlMrdmmg dcr k. k. priu. Siidbuhn vom 1. Juni 1882 ab. Courierzu« Hilzuy Poftzu« Oemistüter Zug Peesonenl^-W«ru......Abfahrt 6 45 abends 7- früh 9 abends I 30 »achmitt, - ^ Minzznschlnl, . , „ 10 4 „ 10 16., 1 57 nachts 5 27 „ 5 45 ftüh ^ Graz...... „ 12 1 «achts 12 48nachmitt. 6 10 sri'ch 9 35 abends 10 ^5 vormitt ^ Marburg.... „ 121 „ 2 14 „ 8 20 „ 11 41 nachts _ _0 nmhinitt „,. CM...... ., 2 43 „ 3 42 „ 10 2? vorimtt. 150 „ 5 34 ., l! — s"'" Tüffer..... ., — 3 59 „ 10 43 ., 2- 6 ., 5 56 ., 6 82 " Römerblld . . . „ — 4 11 „ 10 54 „ 2 1? ., U 13 abrnds «3? " Stcinbrüct ... „ 3 25 früh 4 84 „ 11 35 „ 2 43 „ 6 47 «58 ",.F ^aibllch..... „ 4 45 „ 6 2 adends 1 28 n.ichmitt. 5 45 fliih 10— „ 9 21 » Adclsbcrss . . . « 6 3 „ 7 43 .. 3 37 „. 7 53 „ 1 33 nachts Nabrcsina....., 7'44 „ 9 28 „ 5 46 „ 10 3 vmmitt. 5 11 früh Trieft.....Anlunst 8 10 „ 9.54 „ 6 21 abcnds 10 38 ., 6 „ ^ G r i e ft « Mien ^ Gourierzu« Oilzu« Poftzu« Gemisckter Zu« z Persu^'i" Trieft.....Abfahrt 8 — abends 6-40 früh 10 5 vormitt, 6» abends 8 15 abends ^ Nabresina. , . . ., 842 „ 714 ^, 1055 .. 649 ,. 944 . ^ Ädelsberg. . . . „ 10 13 „ 9 12 vormiit. 1>47 nachmitt. 9 19 „ 153 nachts ^W^ Laibach..... „ 11 28 nachts 10 45 „ 3 44 „ 12 10 nachts 5 25 srich 5 4b "" ,t>s Slcindriick ... „ 1247 „ 1236 nachmitt. 53« ., 225 „ ^15 „ 8 N "" »tömerbad. . . . „ -^ 12 49 „ 5 48 „ 2 39 , 8 33 8 2» " Tüffer......, -- 1' 1 „ 559 „ 252 .. 850^ ^ ^ .s.d^ Cilli......., 128 nachts 119 „ «19 abends 3 15 .. 9 19 vormitt, >) 4«"" Marburg .... „ 2 53 2-50 „ 8 30 „ 5-55 früh 12 52 nachmitt. Graz........ 4 20 frnh 4 25 „ 10 55 „ 8 20 „ 4 35 „ Mürzzuschlag . . „ 6 30 „ 6 49 abends 2 2 nachts 11 4« vurmilt. 9 20abdS.Anl. Wien......Autunft 9 40 vormitt. 10— .. 6 32 früh 450 nachmitt. Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr H Feb. Vamberg.