Intelligenz-Matt zur Aaibacher Aeitung ^- «3. Donnerstag den l2. Nuli 1832. Nemtliche Verlautbarungen. Z. 866. (3) Nr. 63g, Jagden- und Fischereien-Verpach« t un g. Von dem k. k. Verwaltungsamte der vereinten Fondsgüler zu LanoNraß nnrd hiemit bekannt qemachc, daß in Folge Bewilligung der wohllöbl'cken k. k. lllyr. Eameral-Gefallen-Verwaltung, ääo. 5. I"ll ,332/ Nr. l25^6, 3788 D., die uerfteigerungswelse Verpachtung der zu der, Staatsherrschaften iandstraß und Pleterjach gehörigen hohen und niedern Jagd« barketten, dann der Fischereien letzterer Herr« schaft, am 2ä. Juli d. I., Vormittags von 8 bls l2 Uhr, ln der hilsigen Amtskanzle» wer« den abgehalten werden. — Wozu man die Pachtlicbhaber mir dem Belsatze emladct, daß dlt dlchfall!gtn BedingN!ffc aLhler tägUch elngc-sehen werden können. — K. K. Verwaltungs» amt Landstraß cm 27. Ium i632. 2. L62. (3) Li citations - Ankündigung., Das k. k. Marine » Ober - Command? bringt hiemit zur allgemeinen Kenntniß, daß «m 23., 24. und 25. des nächstfolgenden Monates Juli ,632, um 10 Uhr Vormittags vor dem versammelten Mtt'rine-Rathe, in dem ge« wohnlichen S'iale oder dem Hauptthore des k. k. Sec-Arsenals', ein öffentlicher Ausbot Über Lieferungen verschiedener, dem Dnnsse der k.k.K'ricgs-Manne im zukünftigen Ilih-re i333 nochwcndlgcn, und hicr unten be« nannten Gcgcnsiande, wird abgehalten, und derselben Lieferung demjenigen der Offcrentcn überlassen werden, welcher fich zur meisten Herabsslmmung der betreffenden Fiscalpreise herbcllassen wlrd. — D,e Concurrenten haben, um zum Anbote befugt zu seyn, vorerst ein ^ Reugeld zu erlegen, wie solches für jeden Ar-tlkcl "I der wfolgrnden Tadelle festgesetzt ist; den Ersiehern aber lirgt noch ftrners ob, für die Aufrechthalmnq der übernommenen Liefe-rungs - Verbindlichkeit mittelst einer Eaution zu haften, die gleichfalls aus der nämlichen Tabelle zu nsthen ch. ,. , Uebersicht der zu erstehenden Lieferungen. Betrag desReuc der grldes Cautio» Am 23. Juli i852 für ^r^wl^ ,.) Lerchenholz . .... 600 iLoa 2.) Holz zu Bottgerarbett und darauf bezüglichen Gegen- 3.) Verschiedene Holzgattungen ^ /5a 4.) NohcS Metall und verarbe,- tcteö Elsen ..... ^^ ^^ 5.) E.sene Nägelsorten . . ^ ,g h.) ^lcmwaare,', verschiedener Art und Beschaffenheit . I^ ^ 7.) Kupfcrschmldgerathschaften ^ 2^c> Am 2ä. Iull 1Ü32 fü« 3.) Holzkohlen..... 5^ ^g^> 9.) ^chUfrohr zum Kalfatern ^o I00 10.) Maurermatcrlale . . . ^g^ 5^ zi.) Beleuchlungsartikel . . zgo 5^ 12.) Schwedischen Theer und gekochtes Pech .... 600 1800 iI.) Farben und auf Malere» bezügliche Gegenstande. . 1L0 5^0 Am 25. Iull LÜ22 für 1^.) Unschlitt. ..... 200 60c» i5.^?FcIle....... 2O0 600 16H Segellemwand ... 1^.00 3ooc» 17.) Papier und Buchbindergegenstande ..... 5oo l5oa z3.) Verschledene andere Artikel ^00 1200 Alle übrigen Normal-Bedingungen sind in dem gedruckten Hauptstücke, S. io5i, vom 26. Mai »832 enthalten, welches bei dcm k. k. Mllitar-Commando in Laibach eingesehen werden kann. Venedig am 22. Juni i632. Der Ober-Commandant der k. k.,KriegslMarme: Hamllcar Marquis Paulucci, Vice-Admiral. Der Ober - Intendent und öconormsche Referent des k. k. See - Arsenals: Johann Franz Edler v. Zanetti. 366 Vermischte Verlautbarungen. A 867. 52) Nr. ,3i5' Feilbie^ungs « Edict. Von dem k. k, Bezir?sg7nchte der Umgebungen Laihachö wird Hiemrt bekannt gemachc: Es sei über Anlangen des iöbl. k. f. Vermal« tungsamtes Michelstalten, vereint Mlt dem Staatsgute Laak, gegen Andreas Geunlgg von Obersmtza, in Folge der wlÄer Letzcern wegen ^ückstcklidigen Urbarialgaben pr. 569 st. 3l2j4kr« angeordlieten Abftiflung^ die Fell« bietung der,, dem Rückstandner Andreas Seu< mg zugehörigen, dem löbl. Scaa7sv>utc Laak zu MlchMaiten, »ud Urb< Nr. 2Z, zinsbaren, aufi2H! si. ic, kr. gerichtlich geschätzten Hübe in Obersmtza, bewilllget^ und d»e Fell-bietungStagsatzungen auf den l). August, ic». September und 15. Ocrober ,3Z2 , jedesmal Vormittags io Uhr im Orte der Real,tat m»t dem Beisaye anberaumt worden^ daß dle bei der erfter ersten noch zwenen Feilbietung um den Schähungswerth ooec ralüber an ITtann gebracht werben tonnte^ solche bei oer dritten auch untcc de»nselben hintan-gegeben werden würde. Wozu bie Llcltalionslustigen mit dem Anhan» ge eingeladen we?l>en, 0ah sie tie diehfäsiigen Li« November »827 schuldigen 5a st, M. M. c. «. c., nebst In< teresien, i« bie erecutiv« F kr. M. M. geschätzten !l ijH, hube, gewiNigt worden. OÜ wer» den demnach hieza drel Termine, als auf den 27. Iull, 27^ Auq^it und 26. September t. I., je» derzeic Vormittags von 9 biö ,2 Ndr im (^fe dle« scr hubgrunde zu Oberfieindorf mtt dem Anhan« ge bestimmt, daß im Falle solche nebst An. un5 Zugehör weder bei der ersten noH zweiten FeNdie» tun>ls Juni ,652, Z. 655. (3) Nr. 7H2" . ä. Vergleiche vom «9. seprember »629 aushaf« tenden 22 ss. sammt Anhang, vie executive Feil» bietung be?, dem Andreaß Hlasser gehörigen,dem Gute Steinbücbel, 2uli Rect. >Nr. 2 dienstbaren, ij4 hude ^ammt Un< uno Fugehör zu Podgier be« williget, uno die Vornahme derselben auf oen,g. Juni, »9. Juli und 20. Auauli ,632, jedesmal zu den gewöhnlichen Pormittagsamlsstuneen und in I.c>cu Podgier mit dem Beisaye anberaumt lotsen, daß hiese Realität, wenn sie hei ber er» 367 fien oder zweiten Taqsahung nicht wenl^stenz um den gerichtlich auf »665 st. ,o lr. erhobenen Sibäz« zungswerth an Mann gebrachl werden könnte, bei der oritten auch daruntcr zugeschlagen werden rvürde. Dessen werden die Kausiussigen mit dem An. hange verständiget, daß sie die'Echähung, den Grundbuchsernact und die Licita.tionsb lich zu den gewöhnlichen Umlöstundcn hierorts em« sehen tonnen. ^ Vereintes Benrksgeticht Münkendorf den »6. Mai »632. Anmerkung. Nei der ersten Fcilbietungs.Tag. latzung ist?n ^^b Uro. hudgluno '«wen« tarisch auf iU6o st. 40 lt. gelchähten Realitäten zu Oc»lten,y , gelv,ll,get, und zu Heren Vornahme die Tagsahungen aul oen 25. Iul, 0. H., Vormittags um I llhr in I^oco der Realitäten bestimmt worden. Dessen sammtllche Llcicatlonslustigen m^t dem Bcisahe verstanölget weroen. daß bas Inventarium Uno hie Schätzung in ben gewöhnlichen Amlsstun« ben hieroils «ln^etchen weiden sönnen. Bezirksgericht Gottfchee den 27. Juni '822. 6.664. l3/ ^ M,nuendo« Verhandlung. Zur Reparation der zu SaNoch üb« den Lai« bachftuh führenden Brücke , »m veranschlaaten Netrage der Zimmermannsarbeit yr. , , . . ö^ss. I^ fc. des ^immtlmannbmaleriale pr. . Z2 „ 4 ^ und der Schmldard«,! Pr. ... ^9 „ 24 „ zusammen , . »56 st, 2 kr. dann zur Her^ellung einer gan^ neuen, zu Podgrad unler SaNoch über den Weinnydach führen?«« hol* zerntn Brücke mit gemauerten Wiedeilag«« im veranschlagten Betrage an Maurerarbeit pr......, 4 ss. Zq kr. Zimmermannsarbeit < , , . . 25 „ 56 , Zimmermannsmatttiale. . . ,72« ,,6^ und Ochlosseralbeit . < . . . 6 „ »U « zusammen , < 109 fl. R i kr. wird «ine herabsteigerung am 2,. I.N' >>. I., Bormiltags um giUhr im Amtsll?cale dieser B<> zirls - Oo^glelt »m deutschen Hause abgehalten werden^ wozu alle Unternehmungslustige nnt dem Anhange «mgelaeen werden, daß Voraußmah, Pläne und die Llcitalionsdedingnisse >sowobl brung der mit dieß^ericdtlicbem Bescheide vom 9. October 1629, Nr. Ll^5^,l42, wegen aus dem gerichtlichen '^er» gleiche, cläo. 5., auSlleseltigt ä. October »325, wtadulirr 25. und 27. September itt26, uno aus dem gerichtlichen Oessionsoertrage, ciclo. 3., ausgefertigt l3, Septemder »L26, «up^riilt. 24. März und »5. Mai 5629. aushaftenden »6^> ft. sammt NebenvervlndlichfeVlen, bewilligten Feilbictuna der, dem, Schulbner Johann Keder gthörigen, nächst der I. f. ^tadl Stein liegenden, tem ^tatltam. Amte Stem , 5ub Rect. Nr. 67. 76, 67 ij4 und 871)2, der Statt Ole'n, sul, Ncb. Nr. I7 nun Iound 2t, demBaumelftecamte oer Stadt ^>tein, »ud liect. Nr. 45 uni> 52, dann der FNialtltche Sc. Pr'mi und ^elizianl, 5nl^, Ucv. Nr. 5 unb 4 dienstbaren, n^t g«ncktl,ä'em PfanbreCte belebten, und zusammen auf 22^5 st. 5» tr. gerichtlich geschätzlen Äealiläten, wegen des von odigen »64» ft. sammt Nebenvelbinolickteiten überAd^ug deA auf Capital uno Nebenverb«ndlichleiten gescbebenenOrla-ges ps. ?3o ss. 56 tr. sich annoch ergebenden Re» fieS mit oießoiligemBescheide vom hcutia.cn Tage bewilligt, und die Bornahme der FeNdletungen auf den 1. August, ». Sevcemdec unt> 2. Qcto. ber tl^5^, und nochigen Falls auf die unmitlelbar darauf folgenden Tage »u den gewöhnlichen vor. und nachmUtäaiKen Amtsstunden jederzeit in I-.c>c:o des Wahndauses des Oxecuien am Salnberge nächst Stein, H. >-i. », mit dem Ailhange anbeeaumt lvoldenv »aß jene Realitäten, welche bei del ersten, gder zweiten FeilbietuNAstagfahuna. wcht wenigstens um den gelichtlich erhobenen SchätzungSwerlh an Mann gebracht werden tonnten, bei der drtt» tea auch unter demselben zugeM^gen werde» würden. Die w die Erecutisn gezogenen Realitäten , ' werden in Gemähheit der Licitationsbetingnisse in nachfolgender Oldnuna und Zusammcnziehung, dann um nachstehende Schähungswerlhe auKgem« sen werden, als: 2.) tie dem Stadtkammeramt« dienstbaren Realitäten , «üb Rect.Nr,6i, imSHahungßwelthepr. lH2st. 7 kr. detto i3, detto detto pr. ^ä ^ 27 ^ detto 67 ij2. detco detto pr. »»7 „ 2ä ^ deilo 67^4. detto letto pr. 555 .. 52 „ zusammen pr. . - 792 ft. 2 tr. l») die der Stadt Stein dienstbaren Realitäten, 5nk Url). Nr. »7 nun 2« und 2t, im Schähungs« werthe pc. 54 st. 56 tr.; ^ «.) die d«m Stavtdnumelfleramte Stein, «ub Rec^ Nr. .i5 und 52, im SchäyungZwelthe'pr. 53g sl. » kr. ; und li.) dle e«r Mialkirche Et. Primi «l Feliziani, 5ud Urd. Nr. 3 und 4 dienstdarcn behauSten Reali» lalen, im Schähungswcrihe pr. »0,9 fl. 32 f^ Dessen werten fämnnl'ch? Kauftustiaen und insbesondere die Tabulara.läl.biger mit dem Bei« faye verständiget, daß s,e tie Schäbungen, die Grundbuchs-Eftracte und die ^,cltationsl?edinssnif» se, vtlmog welcb Lehtern unter andern jeder Mit» luitant den dtiilen Theil des Schähungswerthes derjenigen Realitäten»Abtheilung, auf welche er Andole machen will, als Vatium zu handnn det Licitations'Commission, welches i,n FaNe der Er» stebun.; in den MtMot eingerechnet, fsnst abes rück^estellt weroen wirb, ,u erleben hat. täglich M" t»en gewöhnlichen Amisstunden hierorts einfehen tonnen. BeilrksaerichtMunkendorfden 27. Iunl^sZ^ Z. Ü^5. (3) Nr. iZHZ. Edict. Von dem Bezirksgerichte des herzogthuws Gsttschee wirb bitmit allgemein b-lannt gemacht: Es seoe auf Anfachen des Joseph Bader von Wien durch Fianz Madcc von Kerndolf, w»der den GeorgOrlel'schen Verlaß zu Zwischlern, haus'Nr. lO in die elecultve Feilbietung der, dem Georg Er» ter z«l .^wischlern stehorigen, mit Pfandrecht be« legten Realllät 3lr. » samm' Fährnissen. gewiNi« gel, und es feL«n hiezu drei FeiUietungotagsayuN'» gen. als: auf ien 2». Iul», 3o. August und 3<,> Septembel, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in, I^«Qo der Realttät mit dem Beisahe angeordnet, rrorcen, daß, wenn diese Realität weder bei der, ersten noch zweiten Ta^fahunA um oder über den Scbayungswetllz an Mann gebracht werden tönn? te, solche bei der dritten auch unter der Schätzung hintangegeden wecden wi:ice. D»e Lieitationsbe0lnqnlsse sind zu den gewöhn« lichen Amlsstunbln in der hiesigen Gerichlslanzlei einzusehen. Bezirksgericht Gottschee den 28. Mai »832^ 9 d i c r. Von dem Bezirtsgerichte des Herzogrhums Gottfchee wire hiemlt allgemein bctannt gemacht: EK feyc auf Ansuchen des Andreus Schäfer, durch Franz Macher ron Kcrndorf, nider Ioleph Poje, als väterlicden Dismas Poje'sä,en Beilah. l^n0 B«lmösse.,Küderhabec zu Ällwinkl. w d,e execm!^ Fe»lb,etung der qegneilfchen, niit Pfand bclcp.ren Realitäten ,u Altwwki. 3ir. 4^9, wegen jcduldi» ge« 2»4 ss. i/z tr. E. M. c. ^- ^. gcwlNiget, und es ieien hlezu trei Feildietungs ° Tagsahunqen , und jwar: auf dcn 3», Juli > 2a. A^gusiund 3o. Scp» temper , jedesmal Sormilca^s um 9Uhr in I..«cc» ber ReHlitäcen mit dem Beisahe angeordnet wor» den, oatz s wenn diese Re litätcn weder bei der er» ften nock ,weiren Taasayung um oder über den SckähUligSwellh an Munn gcdtackc werden tönn« ten. folcke bei der dritten auch unter der Schätzung hintangegeben werden würden. Die Licttattonsbed'ngnisse sind zu den gewöhn» Ilcben Amcsstunoen »n der hlesigcn GeiichcSlanzlei einzusehen. Beziltsgencht Gottschee am 28. Mai 1LI2.