^L°. O?. Donnerstag den HI. März »WO«. Z. 0'^l. a (3) Nr. «l. Kuudmachuttss. Die Verleihung der Thentcr-Unteruehmuug in ttaibach bctresscud. Mit dem :il. März l. I, erreicht die bisherige Unternehmung des ständischen Theaters in Laibach ihr Ende, und cs wird wegen neuerlicher Verleihung dieser Unternehmung füroic Saison ltt"°/^ der Konkurs hiemit ausgeschrieben. Die Theater - Saison beginnt im Monate September des laufenden, und endet mit dem Palmsonntage deö künftigen Jahres. Der Unternehmer ist verpflichtet, nn gutes Schauspiel, Vaudeville und Lokalposse beizustellen lind während der ganzen Saison in gleich gutem Zustande zu erhalte» — Kompetenten, welche sich auch zur Beistellung einer Oper herbeilassen, werden vor Allen berücksichtiget, daher dieser Umstand in dem Kompetcnzgesuche ausdrücklich anzuführen ist. ! Uebrigens haben sich die Kompetenten über die nöthige Fachkcnntnisi zur entsprechenden Leitung des Unternehmens, über den Besitz einer, entsprechenden Garderobe uud Bibliothek, und endlich über die Bereitwilligkeit und die erforderlichen Mittel zum Erläge einer Kaution von si. ö, W. im Baren oder in öffentlichen Werthpapieren nach dem Tageskurse gerechnet, auszuweisen. Anf nicht dokumentirte Gesuche kann keine Rücksicht genommen werken. Dem Unternehmer werden dagegen nachstehende Vortheile zugesichert. 1. Wird demselben das ständische Schauspielhaus zum Behufe der theatralischen Vorstellungen für die Dauer der Saison unentgeltlich überlassen. 2. Werden dem Unternehmer die vier obern Prosceniumö-Logen und der Theaterfondö-Loge Nr. 5' sowie Ml Sperrsitze im Parterre eingeräumt, die er auf die Dauer des Theattr-kurses zu seinem Vortheile verpachten kann. :l. Wird dem Unternehmer gestattet, während des Karnevals wöchentlich einen maskir-ten Ball im Schauspielhause zu veranstalten. 4 Erhält der Unternehmer einen baren Zu-schuf; von !'>?."> fl. öst. W., der für jenen Unter-ternehmer, der sich zur Bcistellung ciner Oper ""pflichtet, auf2!W st. öst. W., erhöhet wlrd. kompetenten, welche sich um diese Unter-"chlNling zu bewerben Willens sind, haben lhrc w!t einer Stempelmarke von 3tl kr. öst. W. Eschenen (Hchichc längstens bis Ende April "." die gefertigte Ständisch - Verordnete Stelle ""zusenden. Kram. Ständisch-Verordnete Stelle. ___Laibach am U. März l«6tt. Z. N»4. . Zu besetzen ist bei dem k. k. Hauplzollamte 'n Kl^'ii^irt die Kontrollorsstelle in der X. ^lätenrla,ie, dem Ehalte jahrlicher «>15» st. ^! ^'' ^"" Genusse einer Naturalwohnung, ^>er in deren Ermanglung dem snstcmmäszigen ^liattielgelde und mit der Verbindlichkeit zum ^ Ullage einer Kaution im Gehaltsbetrage. Bewerber um diese Stelle haben ihre ge- )orig dokumenlinen Gesuche unter Nachweisung " allgemeinen Erfordernisse, der bisherigen ."'cnstleistung, der Prüfung aus dem neuen ^""'fahren und der Warenkunde, der Kan- 'o^sfahigkeit und unter Angabe, ob und in sie mit Finanzbeanuen dcs hier- uge>l Verwaltungsgebictes verwandt oder ver- '^vagcrt sind, im Wege ihrer vorgesetzten Be. ^lde d.s innerhalb <; Wochen bei der k k in Nlagenfnrt ein-anbringen. K. k. Fi»anz-Landes-Direktion, G>az am lU März ,8litt. Z. 479. u (l) Nr. W5., Edikt. Von dem k. k. Landeögcrichte zu Laibach wird hiemit bekannt, daß die Feilbietung der zur, Georg, Rau f^> r'schen Konkursmasse gehörigen Realitäten, als: :l) des im Grundbuchs deö Magistrates Laibach 8„1> Rekt Nr. 51^, vorhin HS. - Nr. l2, in der Tirnau volkommenden Wicüterrains sammt dem darauf befindlichen Werkstatt^e-bäude und dem dazu gehörigen Wlesflccke von ungefähr Ü^ll ^Klafter, im Schätzunc^s werthe von Ilitt3 si. ^tt kr. E. M. oder l? williget, und die diesi-fallige Ta^sahun^ aus den 2.'l. April 1d«j<) Vormittags ll) Uhr vor diesem k. k. Lan-desgerichte angeordnet worden sei. Der Grundbuchsextrakt und dic Lizitations-2^edingnisse können in der dicsigenchtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am ll). März IttllU Z. 4t2. (!l) Nr. !W5. Edikt. 'Das k. k. Landeögericht Laibach gibt bekannt: Es habe zur Vornahme der vom k. k. Han delsgcrichte Wien bewilligten exekutiven Fciloie-tung der für Herrn Peter Mayrhoffer auf den, im Bergbuche ^l)„,l> „Verschiedene Werkskomplexe" vorkommende» Montanentitäten, als: den Blei-bergbaucn Ent. Nr. <»2, <>3, s,, 7l und dem Steinkohlenbergbal«e Schemnigg it., Ent.-Nr. en und Einbringungskosten die Feilbietungstermine auf den ttj, April und »4, Mai l. I. Vormittags !> Uhr mit dem Beisatze angeordnet, daß diese Forderung bei der ziveiten Fellbictungötagsatzung auch unter dem Nenn-werlhe, immer aber nur gegen Barzahlung, zugeschlagen werdeii ivürde. Laibach am t». März t^,>. Z. -l0^. (lj) Nr. 20^0. Edikt. Von drni ^sscrlialsn s. k. stä'ot.. dcleg. Vszi,fö' ^erichlc iriid l,l''mil demI^I'ann gll'rinnz. lllibclalin« ll'n ^nsl',,l!aß m ocr Eickntionvsnhin!^ dcr F>an Gis.N'cch Mal)lr< gc^cn dic Elicltnll Jakob und'Anna Vouk r^'n Ol'llschüchla, dcHÜglich iyrcr Rsalilät "«i Grnnodllch z^ninnnrn Lm^chUrl». Nr. ^^''z lind dcö Ackcrö «ui NlNivcll nnd I.niiüi^öl'l'f ttll). Nl. 2lj4, N'ckif. Nr. !j2/ii. l>it an ihn al^! Tal!nIlN^Iänl',g,r l.nltfn^ R'nl'lil vcm k. k. Nolar Dr. Orcl alcj nnttr Einrn, l'cstelNrn ( nil»!«»!-!>0n dcm k, k, Brzirls.imtc !»,i^^ als Gm'cht, »vird hici-init bsk.innl gcin^chl: (56 fcicn über Ansnchcn dc5 Errklitionösührcis Gcorg Metina aus Zilknil), qeqcn Barlholomäns Liftonz vo» Uadrnflld, die zul >r^nti^.n Frildictnliq lcr im Out NelidlU'eofllt'el Giuiidl'ilchc ,^ul, llil,'. ')lr. N uoilomilun^cn Nc.'lisä'c dcs Ercknlen mit Brschc'lbl' ddo. 29. NlN'cmb" l85i), ^ 5Ujö. auf c«n 24. Jänner, 24. Fc't.,n.n nnd 24. ''.'.asz l. I. angeostmcltn T'igs^tzung»'!« l»il Blil,'!h angcoldncle, sohin sistiit^ dritlc «rl'knlire ,>eildirtlllig der, dem Ioscl Schaber von Dcsschfovzc jitdöriqrn, in Dlschkouzc licg.ndcn Rtalilät, wird ncncilich le^ffnindiido (Nlf den i. M.n l^'tll) f>nl) 9 !.!ln' hieiqrricht^ inil dse cingelaoen wcld.'N, d^l) dci (Ä'nndl'nchscttr.itl die Lizitasionsbedingmssc uüd t«,,^ Sch^tzungsplot^koU hieramts »inqlseden werden können. K. k. Bezirksamt Knstritz, als Gericht, din 23. December >8>'»9. 3- 444. (3, Nr. 484. Edikt. Von den, k. f. Vezisl5>,,!lle Gulti'.'Io, als l^e. richt, N'ird hiermit dik^nnl qcnlacht'. i^s sei ndei dao ?lnsnch»>>! d,s H>'rsn Franz Noti-schak. k, k. l?iel!le>,anl, dnrä) d,n Machth.idcr ^ia!l,il>s Tranlpusch, gegeil Anton Nmisckat l'on Auen, wrgett 2!2. schuldiqsll 2!>4 fi. 6M, «^. «. <'., in die erekülive öffnillichc ^erstei^ernüs! der, dcin lf>!) N.klf. Nl. 4?'/.^, Urd Nr. 2^2 ^'orsomnlsnden Realiläl, im gc. li'hüich crdodenen Schän,lngswcstl:e von l^85 si. 20 kr. CM. gewill'gel, uxd z>»r Liornadme der-sf!l)en die Feilblelungs!a^s,,tznnqcn anf den 26, März, anf den 2«. April nnd isse können l^ei dit-sem Gerichte ii, den gl»völ)lllicl'c!i Amlbstlüld.n ,i,«« litsehsN werdet«. K, k. Bezirksamt Gurkseld, als G.sichl. <"N 2ä. Februar I860. 3. 398. (3) Nr. 353. E d i t t. Von dem k. k, BezirkSamte Seisnid.sg, «15 Gc» licht, wird hicmit detanüt geinacl^: Es sei u'I)e> das Ansuchen d,5 ^iikl'latiZ Nanilovizl) ^ V0" Luschiz , durch scinen Machihabcr Il's.f 9iachti 1 gall von Lelsendeig, tt»'.a/ll Aitton Boden, l'l^nlicliv« dessen (5'l'in Maria B> 1,'cn von Werglcichc ddo. 5, ').l.ai i852, Z. 2!44, erck. iltta!'. l l. Oltoder >858 schuldigsl 80 fi ,0^ lr. EM c .^. c., ii, die er^ kulive öffe»tliche -lm i!el^lcll» gehörissln, im Gründliche der vorm.ilia/li Heirfchaft Sisenderg «„ii'l'oln. > III. Fol. 67 l'orrl'ünüeüdsl,, l'ci Werch gflea/m!, Dl'inixi^algrliildlö Zsll^je, iin gerichtlich erholen»'!, Schatzlüi^weilhe von 84 st. ö. W., ^cwilllglt nnd znr Vornahme dersclden die Feilditlungslagfaliun^en aus c>,l> 27. Ma»z. auf den ^7. ?jpsil ulid aui de» N0 M.ii l8«0, lkde^mal Vollniltaas um l0 Uhr im Amtssitze mil dein Anhange bestimmt word'», daß die f, ilznoielende Realilat nur l,'ei der letuetl ^cilt,>illl!n^ anch xntlr drm Schätzungswellhe an°den Mc!>U'iele!,deü bintan^cgsb.n werbt. Qas Echatzn»(;ßpll'il'loll, dcr Wrundlillcdser' traft und die ttizilationsdrdiiiqmssc kö,>nc!< l-ei die-scm Gerichte ii, d.n gewöhülichc«, 'Ainlcstilndc« cin. gesrdcn werden, K. t. Bezirr-iamt Ss>sc!'.l.'<). 158 Z. 440. (1) Nr. 3997. Edikt. Vom k. k, Vezirksamtc Tschcrncmbl, als Ge> rich!, wird bekannt gemacht, daß das ^apitalanskün» dnngsgcsüch vom Bescheide 2.?. November 1859. Z, 39!)7, in Sül'n'n Pctcr Stllblcr von Swibnik. gcgcil Ioscf Pesrir,^ von dort, dem wegrn Abwesenheit dcs i?el)lcren dcinsclbcn bcslelltcn Kurator Hcrril Anton besser von Tscherncmbl zugestellt worden ist. K. k. Bezirksamt T'chsriismbl. als Gericht, am -" 23. November 1869. Z. 45^ (7^ Nr. 676^ ^ ' ' (5 d i k t, Von dcm k. k, Bczirlsamtc Tscherncmdl, c.ls Gericht, wird dem JosefButalla von Wist'itz hicrnnt erinncrt: Es hade Georg I'llen von Mnerll, wider den, selben die Klaue auf sadl'.'^q schuldiger 49 f!.. xuli ^r:l<',^" ll. Februar l. I., Z. «76, hielamts einqe. drächt, worüber zur summa» ischen Vcrhanvlung dic Tuas^tzun.i >ius den 15. Juni l. I. f>ü>.) 9 Uhr mit dcm Anh.ange des §. l8 Des sllinmalischen 3>crfahl ren? e!n^eo°rdnei/ lind o,m Gri-Iagten wegen unoekann ten ?luscntlfaltts Iod',:,:,^ Skudiz von Tschern.mbl al^ l'ül-lllor a4. Februar I860.___________ Z7^I. <»)'' ' ^r- 677. Edikt. ^o,l.^etu k. l. BezirkSamte Tschernembl. als Gericht, wi'd ^em Joses Butalla von Wistritz hiermit ciinneil: Os habe Georg Iellen von Meierte, wider denselben die Klaa. ans Zahlunc, schulolger »95 fl., «ul, ps.»l!«. »l. Ftlxuar <5ischeü V^'haildluüg die Tagsll!)ung auf den »5. Juni l. ) früh 9 Uh, mil dem Anhange des § ls des sl,mmarischen Verfahrens angeordnet , und den Gelinkten wegtl» undckainnen iluscnlhall.s Iol).,!!!, Sruditz vo» Tschcr-nemdl als ^ul-ut«»- :nl acln», auf stinc Gefahr und Husten bestellt wllrde. Dessen wird derselbe zu,dein Ende verständige!, daß er allenfalli, zu rechter Zeit selbst zu e>fthe!>lcu, oder sich einen andern Sachwaller zu bestellcn und ander namhaft zu machen ha'.'c, w'dri^eilb di.se Nechlssachc mit dem ausgestellten .«uraU'i verhandrll werden wird. K. k VezirksamtTschernembl, alö Gericht, am l ^, ss.blli.^r l8«<». _____ __^__________ Z. 454. («^ "r. 4,0. Edikt. Vom k. k. Bs;ilksamle Eqg. «IS Gericl't, wiid den undrkannlcn Au'rnlhaltrb alxvfs.odcn Lutas Gcidou und ^„k^s ^utizhar und deren ebenfalls un-bekanntcn Aufenthaltes abwesenden Elden hiermit erinnert: . , . Es l)"l?e Oertrand Salnik ron Kcn<,, wlder dieselben die Kl"ge auf Vcrjahrt. und Erloschener, klarllng ker auf dem, im Grundbuch, Kreuz »,ll> Urd Nr. 69s^/g. Rett, Nr. 5l?^, puss. ,245 vor, kommenden W loe. !ln den ^.,ka6 Gerdou m,t rem Sckuldscdtine vom 30. Iä"»er >8l5 scit Dem l5. April !8>5 haftenden Forderung v^. l«0 si. u»d d.r sül den ^ukas ^onzhar mit dem Schuldscheine vom l tt. April 1816 seil dem < 6. M>n 18 >« »uf dlrsll' dcll Nealitat haftenden Forderung pr. «5U ss., «nl) ni'.-w.«!. l. Fedruar l8l!0, Z. 108< hieramts ein»,c' br'.'cht worüber zur ordentlichen mündlichen Ver. bandluüa. dil> Ta^ayung auf oen 27. Juni I. I. sllih 9 Uhr Mit dcm Anhange d.ö §, 29 der aUg G. O. .nigcorrnlt, und slir die OVflagtcn wegen ihr^ö" undeka„nten Aufenthaltes Anton Pnnel vcn Kernna als tennis'!' n8ll0 ZT^z^ (!) ."" '^r. 3290. Edikt, Von tem k, !". Vezirksamle Egg, als Gerich', wird hicmit bltamU genn.cht: <ös sci über Ansuchcn dnsch'zl> von Klönir', im Bezirke Lillai H. .'^ir. 2, gegen c^'hal.i, Ulopih!zh von Korpe H.,Nr. 36, wegen aus dcin wisthsckaltsamtlichen Vergleiche vom 24 - ^el'iuar l«-^l , Z. l!), und aus dein Urtheile vom ,0. Oliver l«4l, Z. ,502, schuldiger l2l fl, 53'/, kr. ö. W. 0, «, 0 , die erekulive öffentliche Veist»iqeru»gdrr, tem iletzlern gehörigen, im Gmnd-blicke Tufstein «„!» llrd. ?ir. lll voiiolnmeoden Ganzdllvl,' zu Korpe H. . Nr. 36. i», geiichllich er« hl b. neu Scka^unssswerfhe von 913 s1. EM. be-williget, und es seiln zur »Vornahme derselben drei FeM'ietungslags.itzllngcn, und zwar auf den 17, Kuril, auf den l8. Mai und auf 0ln l8. Iuni l. I, jedesmal Vlnmilt.iss um 9 Ul'r in diei/r Gcriclis tai'zlei mit dcm Anhange bestimmt worden, d.iß die feilzubictende Realität nur bci der letz'cn Feilbiellinq auch lü'ter dcm Schatzungswerlhe an den Meist, bietenden hintaxa/geben werden würde. Das Echä'yungsprotofoll, der G'undbuchsertrakt und die Lizilalionsvedinqnisse können bei diescm Ge ri'bte in den gewöhnlichen ?lnllöstunden eioge. sehen werden. H<, k. Bezi'k^aml Egg, als Gericht, am 2, Dezember »859. ____ ' ^'"'''__ ^. 4llT. ^<^1) "Nr 1ll9l). Edikt. Mit Vczug auf bag hicrümlliche Edikt vom 7. Iaunlr d. I.. Z. 23. wird hiermit b.kannt genlacht. daß. ncichden, zu der in dcr Erekution^sache deü Var->c!mä>ilv<> von Obcrgcreuil?, ge^cn ^eonbard Gredc»; von Topol. i»lgölasi> sayiing kein Kauftuslia.rr crsch>cncn ist. am ll). Apvl i860 zur ll. Fcilbictuilgötagsal)lltlg gcschlillcn wcr> dcn wird. K. k. Vczirlsamt Laaü. als Gericht, am !0. Z. 4677^ss) ' ' Ri. ?U2. 6 d i k t. Im Nachhange zum dicLscitigcn Eoikic vom 12. November v. I..Z. AliIK. wird lliud gemacht, daft in dcr Ercklition^sachr des Herrl, Johann Fcifcr von Gm>. wider Johann S»ppai> von Strobain. !>(.-!<». 1^2 st. öst. W. c. t<. c. zu oer auf dcn 6. d. M. angeordue' ten zweilen TagsaNung zur erefuüvcu Fcilbictüng des gcgiüi'schen Ncal - »üd Molxlarocrniögc»^ sni) keine Kauflustigen qcnisloel haben, daher zu dcr auf den 14. April d. I. augcoldnllen drille» u»d lcnlcu Fcil« bielung geschritten werrcn wird. Hl. k. Bezirksamt Kraiubura.. als Gericht, am ll. März 18UU. Z. 4!i8. (l) '^r. 4Nil. Edikt. Von dem k. k. AczirkSamtc Sittich, als Gc> richt, wird bckanot gemacht: Es sci von dicscn« G>r>chte ubcr das Aosuchc» dls Josef Iavornik von Schalna. gegen Johann Prrun von Draga. wegcn anö dem Vcrglciche von, 1U. Juli 1863. Nr. 3990. schuldigen U0 ft. M. M. c. .<<. c., in die ekckutiue öffcniliche Vclsteigcruug der. dem fehleren gehörigen, im Grum buche der Herrschaft Sütich deö Ncngcramlcs ."u!) Urb. Nr. 18 vorkommenden Nealiiäl in Draga. im gerichtlich erhobenen SchäßUligSwcrthe von 1l1i»0 ft. M. M.. zur Vornahme derselben vor diesem Gerichte die Feil. bieliingslagsatMigcu anf dcn 12. März, auf den 1«. April und auf den 19. Mai 18U0. j^esmal Vormittag um 9 Uhr mit dcm Anhange bcüiimnl worden, daß diese Realität nur bci der lebten, auf dcn 19. Mai d. I. angcordurlen geilbieiung bci allenfalls nicht erzieltem oder übcrbolcncn Schäpungöwrrlhc auch s unter demselben an den Mcistbictcnocn hii'lnngcgebcu ! werde. Die rizitalionebedingnisft. i>asSchcit)»»gsproiokoll Mio tcr Grni'obuchserlrakt könncn bci di s.m Gcrichtc in ocn gewöhnlichen AmMnndcn ciogeschen 'vcrden. K. k. Bezirksamt Sittich, als Gcrichl. «m 12. Noucinbcr 1839. Nr. »53. A n m c 1 ku n g. Nachdem stch bci der crslcn crckntiven Fcilbiciungslagsaßung kein Haufiulligcr gcmrldct hat. so wild zur zweiten anf dcn lli. April l. I. angeorDncicn crckutiven Fcilbictung gcschlitl.n. ^. k. Bezirksamt Sittich, als Hcricht. am >2 März 1kl)0. ^.4627 (?) Nr. 1. Edikt. Von dcm k, k. Bczirlsamic Kroxan. als Gcricht. wird dcm Anncas Hiibar. Malhias Icntel Pa»! Toff nnd dcrcn Rrchlsnachfolgcrn hiemit s>i»nclt: Es habe wider dieselben Anio» Außeneg von Sapnsch. durch Dr. Purgcr, dic .^lagc wegen An> crfe„>!'.!Ng der E'Iösä'nng dcs zu ihren Gunstcn laut ztanfvmrag ddo. 2ii. April »830 anf der, im Grimd-bi-cbo dcr H^l>sch.nt Weistcnscls ^ul) Urb. Nr. 120 vollommcnbcn, vormals dc», Ioslf Bra»z gehörigen. u»d der von Andreas Aoücn^ im ^'izitationswegl' erstandenen Ncaliläi in 'ANi"g Ko»sk. Nr. 22 inta-l'iiliUcn Vltrages pr. 32ü ft. EM. aügcbracht. wor-über dic Tagsahimg alif dcn 28. Juni l. I. um 10 Ub>' vor di.scn, Ocrlchlc bestimmt -iporrcn ist. D»>' Urb. Nr. 4/1 l uollominrudrü Ncalom les Johann Webcr in Ratschach >to»sl'. N'r. 0l"zij8 mit Hen^lSkc',uralt ddl). 9. Februar 18l)l iolabülütc» Hciialssplüchc von 23l) ss. EM. angebrachl. worüber die Tagsanung anf den 28. Inni l. I, um 9 Ubr vor dicscm Gc-richtc mit dcm Alibail^c des K. 29 a. G. O. ange< ordnet, lind d>n Gcklaglcn wegen ibres uiibclannlcn AufenihaltcS Kasper Kcrslein in Ralschach al-s Ku« rator bcstcllt wnldc. Dcffcn wcrdcn dieselben >n dcm Ende crinncrt. daß stc allenfalls zu rechter Zeit scll'st zn crschcincn wissen, oder stch eine» anderen Sachwalter bcstellln; indcni wiorigcils dicse Rcchissache mit dem anfgcstellicn 5kurator verhandelt werden wird. Kronan am 13. März 1800. Z. 467. (l) Nr. ,66. Edikt. Vom t. k. Bezirksamt Egg. als Geiicht, ivird bekannt gemact l : Es sci auf Aiisnchen deZ Ichann Zerer, Neali-talenbesitzc>s zu Glogoviz 9cr. 66 die Elülcitung dcr Amorllsilullg der an ci»s>l> lauteoden, von der l". k. ^ii,dlsl)aup!k>'ssbach aiiögf^elltcn Quittnng vom 27. Mai l856. I^ur.'A'l. Nr. j»76 4. laut lvelchcr der Bittsteller bei dcr besagte" ilandeshaupt^ kasse 2 Stuck ')/at!onaIanIsl!l'!>bc'l'l!g>U!l)i,en u pr. 20 st. EM. ddo. ».Oktober l85l, 9lr. l^50^ uno l^509, mit 32 (^uupoi's nnd eine! Eoup'.'Ns > Al>weisll,ig als Kaulion fur die ul'ernoinniciil Schulterlieierung der Jahre l856, l857 und > 858 d»ponirts, bewilliget W0l0t'!1, (3ö weieen» demnach alle Ie>,e, n'elche auf die besagte Quittung Ansprüche zu Nl>,chrl, gcd<,ist„, au!gefoldc>t. ihre Rechte .»ul diclclbc binnen einein Jahre, scchs Wochen und drei Tagt» svgewiß da,r zuthun, als wi^ri^rns nach dem 'kcrl.nifc oieser ^,ist diese .Quillnng für null und nichtig tltlä'rt werden würde. K. k. Bczllsriainl Egg, al^ Geeicht, am l9. Jänner i860. Z. 468. (l) Nr. 98. E d i l t. Das d!eßg.richl!iche Urtheil ldo. 30. Mai l«59. Z. 708, ,n dcr Ncchlssache d>nl .'lion, von Äottschee, Kla^tlS, gegc» die Ehelcule Franz u„d Maria Mcisel von Seisenberg, Gcelagle, z,<-i,). ^iqilid' Anerkennung eincr Forderung pr, 23 ft, (ZM c. 5. «'., ist wegen des unbclaünlc" lluienlh.'Iles der Geklagte» dem ihnen aufgestellten Kurator Herrn I l>hann Wecholiz. Bü'gerp' pach, gegcn Alcrandcr 5iupnik von St. Vcill» Nl. 3!>. wcgcn aus dein Vngleiche voni 1U. März 18l>9. Z 11ll4. schuldigen 230 st. 80 kr. ö'. W. <:. t<. c„ i» dir crekuliv.' öffcnilichc Vcrslcigcrüiig dcr, de>n ^'cßlcrn grhörlgcn. im Grundbuchc dci Heils^afl Wippach ,^ul> Urb. Nr. 10!.",. R.kt..Z. 4.-> dcs Gi"ss Nossciilgg ^il, Urb. Nr. 9l0 nnd dcr Pfarrgüll V'p' pach >n!. Grunob.Nr. 4. Rekt. Z. 2 uorko.l,me"dc^ Rcaliläten. im gcrichllich nhobcnen Schäpiln^swcrtvc von l!'8^ ss, ö. W. gswilligct. nnd zur Vorn>il,""l derselben die crcknliven Zcilbiclungslagsanlii'^n "»' dcu 14. April, auf dcn 19. Mai nnc> auf rc» ''' Inni «800. jcdcsmal Vormiltags um 9 Uhr in >" Sl. Veitli mit dcm Anhange bestinlnit wordcn^ v" oi/fcilzlll'icllndc Rcaülät nur bci der lcytcn ^ .'^. tung auch 'N'lcr dem Schäpungswnlhc an dcn Mc>l bictcndcu hintangcgcben w.rdc. <. Das Schäl,n»gspro!okoll. bc» OrllndbnchseNl"^ und dic ^lzitationöl'cdiügüissc köniirn bcl pics""..^ ' richte in dcn gewöhnllchcu Amt^slunl's» ci»gc!> wcri'cn. y<> K. k. Vczilksanit Wippach, als Gcricht. a,n - ' Dczcu'der 1«