Imts-WDD latt zur Laibacher Zeitung. Ni-. 120. Dinft.-lg ven 6 Getober 18^l6. Gubernial - Verlautbarungen. g ,55l. (2) Nr. 2222^2674. Curre»de. Stämptlt?ehandlung der Zeugenverhörsproto« colle in üivilrechlss«cheu, wenn dle »ine Par« tel stämpelfrei und die «ndere stämpelpflichtlg ist. — Da sich Zweifel über die Etämpclde^ Handlung j.n.r Zsugenverhörsprotocolle erge» den haben, w,lche in üivllrechtös«chtn in dem Falle, wenn die «ine Partei stämpclfrei, und die andere stämpelpstichtig ist, üder die Weis^ artik,l det Zeugeusührers und dle Fragestücke d<ö Gegners «ufzunehm,» sind. so haben Leine Majestät mittelst Allerhöchster Enlschlitßung vom 25. Juli l. I, zu erklären geruhet, daß die erwähnten Protocolle a'.6 gemeinschaftliche Acte beider ^treictheile zu betrachten, und b«« h«r in Oemäßhcit des ^. !N deb Stämpel» und Targ,s,tzcb ihrem ganzen Inhalte nach stämpllpstichlig slyen. Die slampelpstichtig« Partei h^t ?ah,l, da» zur Ausnahme di,slr Protvlolle erfoldcrliche Slämpelpapier jedes« mal beizubringen, und wenn »i»e stämptlpstich« tigc Partei zu dcn Wcltzarllkcln detz stämpel-frellu GegNilb Frageftückc stillt, so hac sie das zur Aufnahme des ganzen Heuzenverhörs er» forderliche Stämpclpapier so gewiß beizubringen, «l6 sonst ^»e Zeugen zwar auf ungestäm-plltem Papi.r, jedoch bloß über dle WciSarli-kel vernommen werden würden. — Welches zu Folge hohen Hofkammerdecretes vo» 2^. August l- I.. Z. 3lUt6, zur öffentlichen Kenntniß ge« bracht wlrd. — Laibach am 10. September 18t6. Joseph Freiherr v. Weingarten/ Landes - Gouverneur. Harl Graf z* Welsperg Raitcnau und Primör, k. l. Vice-Präsident. Friedrich Ritter v. Kreizderg, k. k. Gubernialrath. Z. l5»!). (2) Nr. 2l/»99^2302. Eurrende. Stanipelbchandlung der Conten, welch« bei Behörden und Ämtern überreicht werden. — Ueber eine vorgekommene Anfr«ge über die Slä:l,pcldeha>»dluna, der Cont«n, welche deiBe« hördcn und Ämtern überreicht werden, hat die höht s. k. allgemeine Hofkammer mit dem De-lrht, daß d.rl,i tzont^n, w.iill auf denselden sie erhaltene Zahlung von dr Paitei bestalltet wild, mit dem Qlültun^si'tämp.l versehen s.yn muffen. - Die Klallkhntörol^nuer-zeichniffe, wn die L^the^olle der öffenttichen ?ln!lall.n g»höit, daösrl'.'c maq übrigens ous den Finanzen dotirl s y>» oder nicht, weil die öff.ütlich^n Foulte üi'd ?ll»st^!ten in dcr l^ollsspl)ildn„ da^cczin das Spital >» die ^h^lhe^oiie tiner Privatan-stall a^)ölt, silld derle» Krankyeicökosten - Vd. Edict. Bon dem k. k. kärnt. Stadt - u. Landrechte wird hiemit bekannt gemacht: (5s sey durch Ableben des Dr. Franz Vitali, eine sistemisirte kärnt. Advocatenstelle, mit dem Wohnsitze in der Hauptstadt Klagcnfurt, in Erledigung gekommen, zu deren Wicdcrdesrhung der Concurs eröffnet wird. — Cö haben daher alle Jene, welche sich um diese erledigte Stelle zu liewerbcn gedenken, ihre dicßMigen, mit den Beirelsen über den an einer erbländischen Universität erlangten juridischen Doctorsgrad, die vorschriftmas.ig genommene Prario und die erlangte Wahlfähigkeit für eine Adrocattnsielle. so wie auch über ihre bisherige Dienstleistung, Sittlichkeit und allfalligen Sprachkenntnisse belegten Gesuche binnen H Wochen, vom Tage der ersten Einschaltung dieses Ed ctes i:i die Zeitungsblätter, entweder unmittelbar, oder falls sie bereits angestellt seyn soll' ten, im Wege ihrer vorgesetzten Behörden bei diesem ^3tadt - u. Landrechte zu überreichen, — Klagenfurt am 12. September «UN». Z i5.ii. 12) Nr. i ?3/|(jj375» ad 235y5. A V V ISO. Presso la scuula in Zjra si e re»o vacante ii poslo di diietire, cui vaanncsso 1' unnii'i saliuio di lioi itii 700 (scUcceiiL<>) ed al c 1 i 011L nmpi.izz uneuio vicne wpi'tlo il concorso per sci scliiinaiie (lcc-jrril)ili dai ^tot-no della piiuia irjserzione dtt\ pre-st'iHe avvisü ncl i'oglio uiltcialo di annuMzj della gazzcira provirici.il«. — Gli aspirami duvranno produrrc I«? loro donwuidu debi-tcimcnlu coiTL'datc dai lispctiivi documoiti air 1 idinanato arcivescovile in Zr.ra, iranuc il ca*o d5. October d. I. im vorgeschriebenen Dienstwege an die k. k. Camera! - Bezirks-Verwaltung zu leiten, und in denselben auch anzugeben, ob, und in wie weit sie mit einem ?ln gestellten der genannten Bezirks -Behörde, oder des Millstädter - Verwaltungs-Amtcs verwandt oder verschwägert seyen. — Gratz am 5. September I^-ltt. Z. 1547. (2) Nr. 857UM50. Concurs zur Besetzung einer staats herrschaftlichen C ontrol lorsstelle. Bei dem Ver-waltungSamtc der Camersllherrscdaft Maria <>aal in Kärntcn ist die stelle eincs provisorischen ControUois und Steuereinnehmers zu besetzen, mit welchcr dermal ein jahrlicher Gehalt von Vie, hundert fünfzig Gulden (5 M., ein Quar-tieva/lo jährlicher ?lcht und Vierzig (dulden, ein Deputat jährlicher fünfzehn Klafter weichen Brennholzes und die Verpflichtung zur Leistung ciner baren, oder fideijufforischen Caution im Gchalts-betragc verbunden ist. — Bewerber um diese Diel'.stcöstellc haben sich über Alter, stand, Moralität, Fähigkeit zur Cautionsleistung, Studien und Kenntnisse, insbesondere über die vollkommene Klnmmsi der Landamtirung und der Ncchnungbmanipulation auf staatsgutern, dann über ihre bisherige Dienstleistung legal auszuweisen, die gehörig instruirten Gesuche im vorgeschriebenen Dienstwege längstens bis ZV. October l. I. an die k. k. Camera!-Bezirks-Verwaltung in Klagenfurt zu leiten, und in denselben anzugeben, ob und wic weit sie mit einem Amtslndividuum der benannten Bezirköbe-hörde oder des Verwaltungsamteö zu Maria Eaal verwandt oder verschwägert seyen. — Oratz am 4. September Itt^ll. Z. l553. (3) Nr. 6067. E d i c l a l - V o r r u f u n a. Von dem Magistrate d,r k k. Prooln, zi^I ' H^'ptsladc i!aibach wud rer m-litHlpfllch« tige Kleidermachergesell Karl Urban; ven L«l-bach in der Capuzinrr. Vorstadt Nr. 5l, im Jahre »826 geboren, hiemit aufgefordert, binnen la'nqstcns 6 Wochen, bei Vermeidung dule zu 3aibach, mit dem Gchalte von jähll ^l(10 fi. C. M. aus dem krainischen Nlllgionsfoxde. auf die Dauer o.'s dießfäiligen Bedarf's allcrgnadigst zu bewilligen geruhet. — Di.'jl'nigeu Priester, welche dicft Kaleche« tei.stclle zu erh.>llm heutigen Datum, bel diesem f. b. Consl^orium ,inzur,ic^,n, und sich dabei ins» besondre nickt nur mit cinem g.csn k^tccbcli-schc» Zekgl'iss'-, sondes» «uch üd.r vollkommene Krlililnifs.' t>,r klainiscken Sprache ausw.is.n. — Fülst5ischöfllchcb Consistorlum. ^aibach am 29. September l«l6. Z. !55^. (2) Nr. l55. Verlautbarungs « Edict. Vom Verwaltungsamle dne crinnnalgerichtliche Untersuchung verfallen sind, rie bloß aus Abgang rechtlicher Beweise aufgehoben wurde. Uebrigcns sind auch diejenigen Individuen, welche zu Folge des Strafgesetzes über Gefallsübertretungln, wegen Schleichhandel oder einer schweren Ge» fällsübertretung in Untersuchung gezogen und abgestraft, oder wegen solcher Vergehen in Untersuchung gezoaen und wegen des Abganges rcMtllä'er Beweise von dem Strafverfahren losgezählt wurden, durch sechs, auf den Zeit. punct der Uebertrctung, oder wenn derselbe „ichc bekannt lst, der Entdeckung derselben fol. gcnde Jahre, von den zur SicherstcNung des Verzehlungssteuer » Befalles abzuhaltenden Verpachlungslicilationen als PachtungSwerbcr ausgeschlossen. — 'i^. Dl.'jenigen, welche an dcr Versteigerung Theil nehmen wollen, haben eilnn, dem zeh»ccn Theile des Ausrufs-preises gleichkommenden Betrag als Cautions«-D^p!^siium im Baren, oder in öffentlichen Obli» gacione«, welche nach den bestehenden Vorschriften angenommen werden, zu erlegen ; nach beendeter ^icicalion wird bloß der vom Best« bieler ell.gte Betrag zurückgehalten, den übri« gen ilicitanten aber werden ihre Caulionödepo» siten zurückgestellt werden, — 5. Wrr im Namen eines Andern einen Anbot macht, muß sich mit der gehölig legalisnten Vollmacht ftlnes Macht« gebers bei der Commission vor dcr Licitation auslv»is.u und diese ihr übergeben. — 6. Es ist gestaltet, schlislllche Anbote einen Tag vor der Velsteigerung bei dem k. k. Camera!« Bezirlsv»r>valtungs « Vorstande für Görz versie« gell einzureichen. — Schriscliche Off.rte an dem Tage 0er Versteigerung w.rden nicht angenommen. — 7. Bei den schriftlichen Analen ist Folgendes zu beobachten: .-,) Die« jVlden müsscn mit dem, zufolge H. ^ oie« ser Kundmachullg als (äautiotiöd.posirum be« stimmten Betrage belegt, oder mit dem Be-weise, daß dieser Belr«g bei einer Aerarial« läaffe, oder einem (ijefällsamtc im Baren, oder »n Slaatftpaplercn erlegt, oder hypothekarisch sichergestellt worden s.y, daher, so weit ts sich um eine hypothekarische Sichersiellung handelt, mit der landtafiich oder grundbüchlich einverleibten Naäuveisung, dcm Hrul>dbuchö « oder Wandtafel« Extracte und der gerichtlichen Schä-hungöurkunde der Hypothek verseh«',, sey,,. — d) Die schriftlichen Anbote müssen den Betrag, dcr für jedcs Steuerobject anqrbottn wird, mit Zahlen und Buchstaben deutlich ^ ausdrücken, und sil'd von dcm Anbotsteller mit seinem Bor-und Zunamen, da»n Charakter und Wohnort zu unterzeichnen. Parteien, welche nicht schreiben können, haben das Offert mit ihrem Handzei. ch.n zu unterfertigen, und dasselbe nebstdcm von dem Namcnsfertlger und einem Zeugen unterschreiben zu lassen, deren Charakter und Wohnort ebenfalls anzugeben ist. — Wenn mehrere Personen gemeinschaftlich ein schriftli» ches Offert ausstellen, so habcn sie in dem Of« ferte beizusehen, daß sie sich als Milschuloncr zur ungethcilte« Hand, nämlich Einer für Alle, und Alle für Einen, dem GefallSärarjzur Erfüllung der Pachtbedingungen verbinden. Zu« 919 gleich müssen sie in dem Offerte jenen Mttof» ferenten namhaft machen, an welchen auch allein die Übergabe des Pachtobjectes geschehen ka,,,,. — ^. Diese Anbote dürfen durch k.ine, den LicitHtionsbcdingungen nicht entsprechende Klauseln beschränkt seyn, l'ielm.hr müssen dle. selben die Versich.-rung enthalten, daß der Of« ferent die lhm genau z'ekanncln Paa)tde^na« Nisse (welche daher vorläufig bei den l.n H. tl dieser Kundmachung genannten Behörden und Wefällsorganen elnzils/hen sind) pünctllch befolgen wolle. — ll) Dle schr,sll>chen Offerce können, so »vie die mündlichen, aus cine ein« jährige Pachtperiode mil d^r stillschweigenden Erneuerung, oder auf eine dreijährige Pachtperiode, oder auf beide zugleich gestellt werden. — o) Von Ausien müssen diese Eingaben mit der Aufschrift velsthrn s>y>,: ^?lnbot zur Pach« tung der allgemeinen Verzehrungssteuer in dem Steuerbeznke.....(f^'lgt d.r Name d^s Bteurrdezirktö) EinFormulare eines solchen An> dotes folgt unter .!' .!- zur Einsicht. — l) Die schriftlichen Offerte sind von dem Z.itpuncte der Einreickung für die Off.renten, für die Ge< fäUsverwaltun) aber erst vom Tage, an wel« chem die ?lnnahme desselden dem Anbietenden bekanut gemacht worden ist, verbindlich. Die schriftlichen Offelle wtrd.n nach beendeter münollcher Versteigerung aller im Ausweise angeführten Steuerobjecte in Gegenwart der Pachtlustigen von dem Licitalionö - izommiss^r, Welchem sie von der B-höid,, die sie in Ompsang nahm, verzeichnet übrrmitcell werden, slöjfnec und kundgemacht. — Ali, Ersteher der Pachtung wird dann, ohne eine weitere Steigerung zuzulassen, derjenige angesehen, der entweder del der mündlichen Velsteigerung, oder nach dem ordnungsmäßigen schriftlichen Anbote als der Bestbieter erscheint, soserne dieses Bestbot den Ausrufspreis erreicht, übersteigt, und an und für sich zur Annahme und zum Abschlüsse des Pachtvertrages geeignet erkannt wird. — Hiebei wird, wenn das mündliche und schriftliche Anbot vollkommen gleich seyn sollte, dem mündli. chen, unter zwei oder mehreren gleichen schriftli« chenAnbotcn aber jenem der Vorzug gegeben wer« den , für welches eine vom Licilations Commissar sogleich vorzunehmende Verlosung entscheidet. — 8. (5s ist den Pachtlustigen gestattet, mündliche oder schriftliche Anbote für die Pachtung bloß eines oder auch mehrerer Objecte zu ma« chen, insofern dieselben bei der nämlichen Tagfahrt auögebotcn werden, und in soferne nicht die vereinte Verpachtung zweier, oder mehrerer Steuerobjecte bedungen wird, was aus dem im ^. 2 angeführten Ausweise «rsichtlich ,st, wobei der Offerent auch die Bedingung stellen kann, daß stin Anerbieten „ur für d.n Fall gclte, wenn ihm der Bezug der VcrzehrungS» Steuer für alle Ob^cle, für welche er den Anbot sttUce, ohne Ausscheldung irg,nd eines Objectes überlassen wird. — Der Offerent muß aver auf dle im §. 5 bezeichnete 'Alt die vorläufige Kaution für alle jene Steuerbezirke, für welche der Gesammt«t,bot gestclltist, erlegen. — Die Gesallöbchöl de behält es ,'ich jedoch bevor, je nach dem Ausschlage dleser Pachrvelhanolun« gen die Resultate der Versteigerung enl.vcder für die einzelnen Lleuerobjecle, oder für größ-re komplexe zu bestätigen.—Uedrigens werden die Bersteigerungen für zwei oder lnehrere Steuer-O^jecte immer noch vor Eröffnung der schrifcli. chcn Offerte vorgenommen werden. — 9 Zur Erleichterung jencr blöhlrigen V,rzehrungosteuer« Pächter, die mltzul,c»tir,n gesonnen wären, ist, wenn sie sich in keinem Pachtruckstande befin« den, und ihre Caution durch baren Erlag oder in Gtaatspapieren geleistet haben, und wenn auf diese Caution bis zum Zeitpuncte der Versteigerung kein Psandltcht oder Verbot von Jemanden erwirkt worden ist. eine Erklärung genügend, daß sie ihre bereits für die gegen« wartige Pachtung bestellte Caution vorläufig als Fortsetzung für ihre künftigen Vcrpflich. tungen ausdehnen. — lO. Nachdem die Licita» lion eines Steuerobjectes geschlossen wurde, wird bis zu dem Augenblicke, wo die Nichtan« nähme des Anbote« von Seite der competcn» ten Behörde ausgesprochen worden ist, kein nachträglicher Anbot angenommen. — l l.Die Einführung in die Berechtigung zum Bezüge der B»rzehrungösteuer von den obgenannten Objecten geschieht am l. November 1846. — !2. Die besondern Pachlbcdingnisse können bei der k. k. küstenl. dalmat. Camera! - Gefällen-Verwaltung , und bei den k. k. Camera! - Ae-zirksverwaltungen, dann den Obern der k. k. Finanzmache, so wie bei den Steuerbezirksobrigkeiten des Küstenlandes, in den gewöhnlichen Amtöstunden eingesehen weiden. — 13. Die Licitation beginnt an dem festgesetzten Tage pünctlich um die zehnte Stunde Vormittags. — Görz «m 5. September 1846.— For« mulare eines schriftlichen Offertes. — (Von Innen:) — Ich Endcögefertig-ter biete für die Pachtung der allgemeinen Ver-zehrungssteucr sammt dem allfälligen Zuschla« ge von (folgt die Angabe der Steuerobjectc) 92ft in dim Ttculrbl-znke (folal die Angabe dcö iEteucrVczlrk's) sül' die Z.ir vom...... 18 .. b>5..... »8 . .. dcn Jahres- pa^l^ilim^ rc>n . . . (Ol'l5b»'tl^a in Zif-j.-rn) , D^s >st ^^l^.b.il^^ in Bllchft.^'cn) , wodei ich llt' ^^:s,ch>l«n>^ d.i ü^l-, 0oß ich die in d.r Ankuudl^nn^ ddo .... U"d ln den cin-geschcncn, dah.r l:n wohll'. k^nnlen Pacht-dedlli^lnsjVn eull).ill»ne>> B»!l>n,m!inqcn ^cnau dcfolgen w.lt^. AIs rl)ll.n.fiqc Laulion l^ge lch im Anschluss. . ^ den Betl'^l.; von . . . Gul' dcn . . . Krcu;crn b.i, od.:: ll^c ich dic l^as« see Quilluna l^.'tr d^c, eil^.l. V.'0lum dci. — ......"M.....>« . . —' (Eiqcn. yandi^e Uiic.l'f^llft n,ic ?i!i^,N'»- ?c? Cd^lak-lctb und W0l)»o.il5). — (Von Alls;.'»:) (^.'l'!l dcr Adi'.ss.,' 0.^' B.hör^ , ^n wciche das Off'lt ll»^ssllli).t 'vild . l,il0 ^.^ildi'llng dl'5 H)>l^a^cs ?cs l'riii»'^l'lD.i, ^,il"l5, oc'cr d^r Amtöcs'.nttlln^). Osscrl iül- ^ic P^chlun^ dcr allg. V^l^'hlin'v'c'i'l.ucr s^ni'l«: Zl.s.i'l.,^ in dcr Gl'llnillde ( solal dcr 3iamc o.r Glilirilwc.) Objcccc, von ^..^ ^.^ ^ N a m e >..nn d,r Bc Zuschlag nach A^tts^.s ^j '" ? des Steuerbus, 2^'- Per^ ,^^ A. dcr in Pachtung kömmt, lchl^^^i.' Einnahme 3»schi^co m^deu ^ ^ 1 Derpolit. Beznk dci- Wein 33'^ Perzcnt 41225>4I'V. «^em und ^ltisch l)öligen H.,uplgemein ^ iil dem ^czitlc dcr dm ^alc^iu', Sl.'^icl, ! ^ <2UUt Görz und Mcma, Aüniziano und ! ^ i>, dem bezirke der (5l)i^porcmo in id!l!N ! ^? Umged:u,g 0,. ö rz Umfangs, die zur ^ oliii- ^ in dem sub P. Nr. HoupiglMiiiide Schön- « ^. n,ich M^ß der p.<ß gehli'igen Unlergt ^ ,,euen ^eziitsein-meinden Echönftc.ß, ^s^ «' chlilung ,vud nur ssgliKno, Osseg.Si. Mi ^ l-clcnu ,m P>lcht^ ch.:c! Ul'.d 3>liil^aii^,wcl ^ ^: we^c hintan gcgc« cl'e nach der ln'llci» poli ^ ^ den weldc^. ^Zs tiscben ^mllxilu:^ dci ! ^ ^ könncn jedoch Un-dem Bc^nle der Umgc ! " ^ d 0: e ,ür ildcs dung Gol-z veidltü',:i, j <« ^ ^lruclodje.t ab^e-d^ni'. die zu dem ^»zirle ^ ^ sondelt gcm^cht Qllisc.i dcllnal gedöngc ! ^ «" ivciden. Hauptgcms,ndeLl ^:^ Wcin ^lWK»!^ '^ «- li.n, m U:rm g^.l:zl!'. Flcisch I«tts, ..^ ^ .". Un>f,nifts ui'.d die UlUcr- ^ ^ stlmcilidei» >i5s. Merlin, ^ gi Brcsti.,, Imegn«,Quisc^ ^- ^ und Vctc,l'jUl>i des Ä:e ,! ^ 3 />iltc5 Ouisca,die Unle.e , « «^ stsmcindei, ku einco ui^d ^ M^dl5Be,>kls(öor «^ mor.o, die Unlei^emcin den Edlaussilia/Oadria *" und Vcr^^a deK Bezil' " k<ß Duino, die Unlel- ! " ftcmcinte:, D^vnderq. !'^ Tomni^za u>,d Lippa des ^ 1l,'c^ilksö Neifcicherss , n'clcke c^lle riach der r.cu.-en Bezükö ' Eimhcilui'g — 92t — ^ N a m c !de:-.en d.r Bo' Zuschlag nach ^ "" ^ dcs Sttuc^'ezilkcs, i l»>d d,s Zu- Percenten dcr ^>s ^l- v^m"h Anmerkung s, dcr in P.äMng kommt, l '^^^ r.r- Einnahme ^ch^ """'" ^" dein Bcziike dcr Uin^c-bung ^)ölz cli.vcttl'idc wel^cn. 3 ^ic zu dcr Haup:^e- Wcin «4« ^ ^, Posi3und 4 mcmde ^chonp^ dcr- Fleisch 20 - ^ie nw. ^ahr l8,7 !hcllul..q dem ,^e,^>tc ^i^q dcr still- ^eiden,ckasc clnve,lil''i ^ schweigenden Er. " mnnde »^»leiü'elg dn- Flclsch ^M -. ^ ^c.l werden meilldeil i)iei cndrig und <-: Bri^, oic ii^cl^ 0c> nel:»,'n ^ p^'li.i schell Eiillhlil^ng ^ dem ^ezii tc Hcidensch.Nt , ^ V einr»ellcl^'i werceil. ... , 2 ^ 5- Die zn del H.uiP qc- Wcin 5ti<) ^ " ^ u- , ^ ^ ir,^ Sleuewdjecte b'u^^o.ucii lüw Smt^ . .^ ^ werden nur fürdas rie nach cer neucn Be- ^7 ^- ^crw.Ial?r l847 zilkseilNl-eilung dcm p!?- ^ AG milder Bedingung lN',äicn Bezilte eesMa ^ ^ . der stillschweigen'. einvcllcidrwerden. . . " B ocn Ernennung « Die zu de» Haupte, Wein MW ^ " " im P^chtrrcge hin- mclnde ^iorea^'^ dcs Frisch ^.» ^3 ^ langeben werden. Bezugs Dnino gcyöl,.- ^"" t5 " gen UiUer - Genirinden Sgoin.»), (^olllldlorizza, , ««^ Kleiinepen, Salnalovza, ^ Gadrooiz;a, Bliscdiaki, ^ Sales, welche n^ch dcr <" neuen Bl^ick:'-- Einll^ci- " lung dem Bezirke Ecssli' ^ , na einverlcibt weiden . . ^ 7 Der politische Bezilk Wem ^ 2, (Za».ilc>n scine,n ganzen Fleisch ^,<> ^,, Umfange..... "< ^.^ 8 Dcr politische Bezirk Wnn ^^'«i -t< Tolmeinin sciücm gan. »>'>>"' »"' zen Umwge' . . . ^"'" 144« » 2 c» höiigen Unlergemeinden ^ ^ Sag-ado, Sl. Mattin, A " Dodeldzz.l, Praprod, ^ ^ Beiic, (^rsgolische. 2u> " « die. Wrestoriiza, Valle, L ^ Kianz, o'oic.lnvka, ^a^ " " drvsizze, Manchigna, Ceroule, ^isulc,Sella, »-N «^ f,',> dip i^«, ^ Hudilock und die zum Welsch 5N L fur die i5«1 - ^. Bcziil, cdelreifenderg Gemcmde geliörigen UlUelgemlin- Monfalcone. ^ den V«ischizza, Iuvani- ^ .^. grad, welche alle nach der ^ neuen polil. !i)eziikölinr ldtllung dlM Be.izi'ke Vonfalcone einverleibt werden. ..... L1 Der politische bezirk Zzz^^ 81W — Gradisca in seinem gar« ssleisch W5 4« zen Umfange. . . . " ' ^ ^ 12 De, poln. Bezirk Cer- ^^ . «^ > . ^ -, ,Q«^l vignano mit s.incmgan. Wem ^5 ^ m der 14«U3 zcn Umfange. . . . ! Fleisch Gemeinde Grado i^»u — K. K. Cameralbezirkö-Verwaltunc. Görz am 5. September 184«. 923 Vul'crnml - Verlautbarungen. 3. I53ä. (l) Nr. 23306. Circular« dcö k. k. illyr. Guberniu ms. — Die hohe k. k. allgemeine Hosl^mmer fand sich be-stimmt, für daö zweite 3olarsem,stcr !8'l6, die Postrittgelder sowohl bei Ararial > als Privatrillen in dem bisherigen Auölu^ße dcö ersten Solarsemesters l. I und hiernach auch die Gebühren für den Gebrauch des Wagens, dann das Schmiergeld und das Postlllions'Trinkgeld in den Provinzen Nitderöstereelch, Österreich ob der Ennti, Böhmen. Mähren und Schle« siin, Galizien, Steyerm^rk, Illyrien und Kü-stcnland, unverändert zu bcl^ssen. — In Tyrol und Vorarlberg wird jedoch vom l. October 1^t6 anqefangeu daö Rittg.ld auf l st. 6kr. C. M. und die Gebühr für den Gebrauch ei« neb St^tionswaqrns auf 33 kr. C. M pr. ein Pferd und eine einsacke Post erhöht, da-gegen das Postillons - Triuk und Wagenschmier« glld in dem bibh.riqcn ?lu^maße lingehoben. — Di»scs wild in Fol^e hohen Hofkammer» Dccrlteö vom 8^19. d. M., Z 35377, zur allgemeinen Kenntniß gebracht. — Laibach am 2l. September l8tti. Joseph Freiherr v. Weingarten, Landes c Gouverneur. Carl Graf zu Welsperg Raitenau und Primör, k. k. Vice-Präsident Friedrich Ritter v. .5 reizoerg, k, k. Gubernialrach, Z. 155l. (l) Nr. 2369Hl146O. Edict D^ del den, k. k. inncröstcrr. küstt dem jHhll. G.Halte ron 60(1 st. und 0«m Range eines jüngsten RathöprolocoU.sten in Erlcdir gung gekommen ist, so wiro dies.5 m«l dem Beisatze zur öffentlichen Kenntniß g.bracht, daß die Bewervcr um dltse Stell? ihre ge. hörig belegten Gesuche, worin sie sich vorzüglich über die zurückg.legttn Rcchlöstxdien, die bestandenen praitijcyen Plüful-gcn und übcr ihre Eprachkenntniffe auszuweisen und zu-glrich zu erklären haben, ob und in welchem Gr^de sie mit einem Beamten dieses k. k. Appcllationsgerichtes verwandt oder oersckwä« gerl ftytN, binnen vier Wochen, vom Tage der elstcn Einschaltung dieses Eoictes in die Z.'itungHblätter, durch ihre Vorstände hierorts zu überreichen habcn. — Klagcnfurl am l7. Ecpt.'Mbtr il>'t6. (Z. Amts-Vl. Nr. 120. v. 6. Oct. ,646.) Stavt' unv lilnvrcchlliche Verlautbarungen. Z. ,57«. (1) Nr. 432. M. Edict. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte, zugleich Mcrcantil- und Wechselgerichte in Krain, wird bekannt gemacht, daß die Handlungs-Fir« ma „Alois Cantoni" in dem dicßgerichtlichen Mcrcantil - Gerichtsprotocollc gelöscht, und gleichzeitig die neue Handlungs-Dita „Aloiö Can-toni «t Sohn" in Folge des errichteten Gesellschafts - Vertrages c1. 22. August I8M pro-tocollirt worden sey. Der Stralcio der früher bestan« denen Handlung, Alois Cantoni, ist an die neue Handlungs-Dita übergegangen. öaibach am 22. September I646. Z. ,586. (I) Nr 8554. Von dem k. k Stadt- und Landrechte in Krain wird bekannt gemacht: Es sey von diesem Gerichte auf Ansuchen der Witwe Maria Kramer, gegen Barthelma Kramer, wegen twl> st. C. M. a. «. c., in die öffentliche Versteigerung, I. des dem Ereqmrten gehörigen, auf 478 st. 55 kr. geschätzten, hier in der Carlstadter Vorstadt 5ul> Consc. Nr. 7 gelegenen Hauses; I). dcs in Illouza «nk Map! Nr. 8, l>, IU, ll^2 gelegenen, aus 224 st. 20 tr. geschätzten Morastantheils, u»d c. des in Illouza »ul) Map. Nr. 217^2 gelegenen, auf 2l st. 40 kr. geschätzten Wiesen - Drittels gewilliger und hiezu drei Termine, und zwar: auf den 9. November, 14. December 184« und 18. Jänner 1817, jedesmal um IN Uhr Vormittags vor diesem k. k. Stadt - und Lai'drechte mit dem Beisahe bestimmt worden, daß, wenn diese Realitäten weder bei der ersten noch zweiten Fcilbietungs-Tagsatzung um den Schätzungsbetrag oder darüber an Mann gebracht werden könnten, selbe bei der dritten auch unter dcm Schatzungsbe-trage hintangcgebcn werden würden. Wo übrigens den Kauflustigen frei steht, d>e diestfälligen Li-citationsbedingnisse, wie auch die Schätzung in der dießlandrechtlichen Registratur zu den gewöhnlichen Amtsstundcn, oder bei dem Vertreter ter der Erecutionsführerin, Dr. Lindner, einzusehen und Abschriften davon zu verlangen. Laibach den I!). September 184«. Kreisämtlichc Verlautbarungen. ä. ,572. (l) Nr. »5485. Kundmachung. Zur Verpachtung d,r Volspannsbeistel« lung ,n der Ltsti^n ^aidach während ceS Mi» 2 92^ litärjahres 13'l7lvlrd am 9. October l. I. Vormittags um l() Uhr l?ei olesem k. k. Kriisamce elne Ml^ucndo'Licication adgehalcen w^td^l,. — Pachtlusllge wnden hiezu mit dem V^dcutcn eingeladen, d^ß jc'dcr Li^itant ein Vadium von 3llO st. zu erlagen hade, welches vom Erst.hcr als (Kaution eiilbllass-n ist. — Die übrigen Licitacionsb/dingnifft könuen tägllch während den Ainsfiunden dei dem t. k. Kr^isamte .'lna,e< sehen werden. — Bis zur MiliagSstunde des l!'cll,lt!0l'sc^g»'ö werden auch schriftliche Of» feite angenommen, die jedoch naci) oe,n sol' genoen Formulare verfaßt werden mühten. — Formulare. Dcr Gefertigte e>klärt hlemit, die Bestellung der Vorspann in der Station Laibach ivähreno des Verwaltungsj^hres lt>^7 als Pächter gegen Vergütung von .... kr. pr. Pferd und Mcile übernehmen ^u wollen, und verpst chtet ficb, die bezüglichen Licitalionö bedinquisse >n allen Puncten genau zu erfüllen. — Zugleich wiro das bestimmte Radium im Betrage von 3l>N si., oder der '^gschein über das bei der t. k, Krciscafse erlegte Vadium pr. 300 si. überreicht. — K. K. ^reiöamt Laibach am 25. September l8l6 Aemtliche Verlautbarungen. 3. l57l. (l) Nr. 2526. Licications - Verlautbarung. Die hohe k. k Landesstelle hat mir. De-cret vom '^gten September liN6, Z. 17927, die lheilweife Neconstructian des schadhaft gewordenen Tallidpsiasterö am rechten und linken Ufer des Lciibacksiusseä in 0er Strecke von der Eastrndrücke durch die Provincial-Hauptstadt Laibach bis in die Kraksu, in dem buchhalterisch richtiggestellten Kostenbeträge von 932 fl. 5l kr, C. M. bewilliget. — Ueber diesen Bau-. ge^enstand wird die Minucndolicitation bei der gefertigten Landesbaudirection am 2>. October I8>6 Vormittags von 9 bis 12 Uhr abge. halten werden, wozu man Unternehmungslustige mit dem Beisätze einladet, daß das Vor-ausmaß und die ^icicalionübedingnisse, welche lehteree den Erlag des 5 ^ Vadiums vor Beginn der Llcitalion und im C'rstehungsfalle die Lcistunq der l() A Caulion vorschreiben, in den ge,vö'hl>lichm Amtöstunden Hieramts tag-llch cingcschcn werden können. — Um einerseits allsalligen spätern Einwendungen vorzubeugen , andererslits die Unternehmung mög« lichst zu begünstigen, findet man die ausdrück, liche Bedingung festzusetzen, daß die zahlbare Anweisung der Erstchlmgssumme erst im Jahre l847 erfolgen könne, dagegen aber die Nccon-struttlon des Taludpflast.'ls. wenn dieselbe im laufel'd.n Ba««jal)lc, ivcg.'n der spaten Jahreszeit nicht zur Ausführung kommen sollte, auf das nächste Baujahr übertragen werde, daher d,r Vaucontrali,nt während des Winters nur für die Beisch^ssllng oeS Materials zu sorgen, den B^u s..l!'st aber im Jahre l857 in Angriff zll nehnien hätlc. — K, K. illyr. i!.,ndesbau-direciion. saiback am 30. September 18l6. Z. l577. (1) Nr. «241^ Edict a l - Vorrufuug. Vom Magistrate dcr k. k. Provinzial-Haupt. stadt Laibach wird dcr ^«»no 182« in Laibach geborn?, militärpflichtige Schneidergeselle, Michael Strciner, hiemit anfgcfordcrt, binnen tt Wochen, bei Vermeidung der gesetzlichen Strafe, vor demselben zu erscheinen. — Laibach am 2. October i8Ai. Vermischte Verlautbarungen. Z «566. (!) Nr. 2402. Edict. Alle Jene. welche auf den Nachlaß dcs am l9. Juli I. I. in Traunik ali mw8wlo verstorbenen l^!2 Hl'iblcls, Peter Kraiz, aus was immer für einem H'lchlsgrundc einen Anspruch zu stellen vermeinen, haben denselben bei der auf den 26. October l. I., Vormittag um 9 Uhr angeordneten Ailmcldlm.qstagfa-hung, bei Vermeidung dcr Folgen des §. 814 b. G. B., rechtsgültig d.irzuthun. K. K. Be^irksgerichl Reifniz den l4. September 1846. Z. !560. (^ Nr. !90l. E d , c t. Von dem k.k.BezirksgerichteIleifniz wird allgemein kund gemacht: Es sey in der (5rtlUtionösache der Ursula ^ouschii, von Iurjoviz, fü'r sich und als Vor» münderinn lhrer minderiährigen Kinder, wider Ancon Vierzig von Dane, jnmcw schuldiger ll2 ft. o. ». e., in die erelUtwt Fcilbietung der, dem Letztcrn gehörigen, auf 1775 ft. 40 tt. gerichtlich dtlvertheten, dcr Herrschaft Reifniz «">> Urb. Fol. 535 tienstba-ren, in Dane gelegenen halben Kausrcchtshubc ge-williget, und zu deren Vornahme 3 Tagsatzungcn und zwar auf dcn 23. September, 24. October und 25. November l. I-, jedesmal Vormittags 9 Uhr mit dcm Beisätze angeordnet worden, daß oblge Realität bei dcn ersten zwei Tenninen nur um oder über dcn Schatzungswenh, bei dem dritten aber auch mucr demselben hilltangegcbcn werden würde. Der Grimdbucdsertract, das Schätzungsproto--roll und die üicuanonsbedingnisse könncn täglich hier-qerichts eingesehen werden. K. K. Bezirksgericht Rtisnii den 24. Juli 18^6. Anmerkung. Bei der ersten Feildietungstagsa- tzung hat sich kein Kauflustig»»- gemeldet. Z. I54U. (1) Edict. Nr. 2U46- Won der Bezirksobrigkeit Munkcndorf werden nachstehende, auf die Vorladung nicht erschienene, zur Militarstellung berufene Individuen, als: D e r M i l i t ä r p f l i ch t i g e n ^ P f a r r e Z ^3 Anmerkung. 'R' Namen Wohnort ^-^ 3 ^ 1 Martin Hotschever Prapretsche 7 St. Martin 1826 ; 2 Joseph Podbregar Podbregllm 1 Sello >tt2<) ^ I Johann Krall Oberdomschale HZ Mannsdurg 82^ " ^ Johann Flörin Oberfeld 3o Neul ,U2b " 5 Johann Schager Okroglu , Streine ,81h . " 6 Anton Preleßnig ', 6 „ 1626 ^ 7 Joseph Eljauschcg Supainenive 9 ,, >8^ 8 Valentin (5'rjauschcg >, '7 ., ,826 2 y Georg Pleveu Stadt Stein 76 Stein 182b «. ,'l, Joseph Dollinscheg Okroglu 2 Streine ,825 ^ <-° ,, Georg Pistottnig Prapretsche ^ St. Martin ,^25 / ,2 Lorenz Groschel Belkihrib 6 Obertuchein »62b 1) Anton Stelle Podworst 2) Cvrnmenda 182^ « 1/, Joseph Prcttncr Vorstadt Schutt 1 Stein ,824 '" i5 Peter Ultscher Hometz ,9 Homch »82^ " ,l) ^ukas Preleftnig Okroglu tt Strcme .«2,. ^ H7 Joseph PoUanscheg Schwarzendach 9 (Voisd ,82^ - 18 Jacob Schinkoutz Goisd 2l ^ ,82^ «^ ^ Georg Samten Prapretnusakal « Streine »8^ 20 ! Mathias Wallantitsch Krcgarjou 5 „ 18^ ' 21 ! Johann Sina Obertuchein i9 Obcrluchcin ,«2/j 22 ^ Lorenz Slappnig Neuthal 29 Neuthal ,822 25 .' ?lnton Slappnig rocu> Okrog 5 „ ,8.6 ^ Schlaßnig 2^ z Michael Aubel Möttnig 25 Möttnig ,618 25 Johann Saveru Salloch ^, Zirklach 18,8 >^6 Thomas Deb^utz Mitterdorf 6 Sello 18,5 27 Jacob Steffel Moste 56 Commenda ,8iö 23 Jacob Sdescher Studa 2b Mannsburg 182) 29 Matthäus Verbetz Tcrsine 72 l, ,82b 30 Valenten Zhad Dragomcl i3 „ 18 »5 31 Matthäus Oßenar . Oberfeld 5 Neul »82^ 52 Barch. Stamzer " ä " l8l5 35 Joseph Dollinscheg Okrog 4 Neuthal 18^ 5ä Lukas Stör Kerstettcn 6 „ ,8,4 35 Johann Glavatsch Suhadolle 3 Commenda 18 l^» Zss Thomas Thomaschitsch " /,2 ', lU,^ 5? Georg Kcm Breg 6 „ 16»^ 36 Paul Tü'chcl Geminza ä ., ,8,/, 39 Gregor Pavoutz Dcppelsdorf 10 „ ,8,4 /»0 Jacob Wogathey Oberjarsche ^ Mannsburg »ttlH ^l Anton Dimz Tersein .6^ „ z8l^ 42 Jacob Traun Topolle z2 „ 1813 ^3 z Jacob Sorr „ i^z v läi3 — 92« — D c r M i l i t ä r p s l i ch t i g e n " i ^ P f a ^' l e - ^ Anmerkung. A Namen Wohnorts - ^ ^/, Michael Snoy Homctz 25 Mannsburg ,g,H /,5 Primus Viricnt Uscheuk , Ncul ,8.4 46 Anton Iantscher Goditsch »2 Mü'nkendorf ,8 ^ ^7 Kasper Schagcr „ »5 », ltti,. /^8 Michael Widmar Wisterschiha io Streinc l6»^ /.9 Jacob Klemenz Klementschou 2 „ ,6») 50 Simon Spruk Prapretnusakal 6 „ i3i/, 51 Ignaz Dcbeutz Vorstadt Schutt 29 Etein ,8»/, 52 Hiinccnz Skraber Stadt Stein 66 „ ,6l^ 5) Anton Albrecht „ 66 ., 18 l 5 hiemit aufgefordert, am 1l. October!. I, auf hiesige Amtskanzlei, odcr abcr an den darauf folgenden Tagen, das ist den 12. und 13. nämlichen Monats früh 8 Uhr auf den Asscntplatz nach Laidach sich zu stellen, widrigens dieselben die Behandlung als Rekrutirungsstüchtlinge nach den bestehenden Gesetzen zu gewärtigen haben. BeznkSobrigkeit Münkendorf am 10. September?84tt. 3. »567. (l) Nr. 2520. Edict Alle Jene, welche auf den Nachlaß des am 16. l. M. zu Nlcdctdorf veistorbenen li4 Hnblerö, Georg Schober, aus was immer für einem Rechts» gründe einen Anspruch zu stellen vermeinen, haben denselben bei der auf den 4. November l. I., 8.>or-mittags um 9 Uhr angeordneten Liquidalionstagsa» tzung, bei Vermeidung Der Folgen des §. t>l^« b. G. B., anzumcldcil und rechlsglillia. darzutl)un. K. ^. Bczirtsgencht ^vtijniz den '^5. Seplen^ bcr l846. I. 1587. (l) Nr. 48^6. Verlautbarung. Von dem t. k. Bezirksgerichte der Umgebung Laibach's wird aUgcmciil llnid gemacht: Man habe über Ansuchen der Herrschajt Sonncgg, <1« l»»u«.><. 25. Juli ltt-'lk, ^lr. 3573 bis 3580 / in die össenili-che Feildictung der, wegen rückstanoig«» Ull)arialga> den bei ihren nachbenamuen Uilierlha^cn auö Wrost, gcrich'.lich gep^nldcit'l Fahrnlsse, alö, bei dem ^v. hann Saller: l Stute sammt Füllei,, l Kuh, 1 Stcicnvagcll, l Wai^uhr und 2 große kölner; bei dem Iodaiu, ^riau,'. l Ochsen, l Kuh, l K>Ul.'in, 1 Wag^n mil ^lstl, beschlagen, l Stcierwagerl, 2 zttohlkl und l Wanduhr; dei dcm Macihäus !)ia-tsckitsch: l Stllit, 2 Kühe, l Sceyerwagerl mir Eisen dcschlaa/n, l SpcisckHstcn mit 6 Schublade^ und l Wandubr; bei dem Pmnus Smole: 2 Kühe, 2 L7chsc:i, 1 Psevd nnd l Sleierwagerl mit Eisen beschlagen; dci dcm Valcnnn Zollmann: 2 Ochsen, l Hul), l W,,^f„ ^i^ (5^rl dcjchi,'gen, l Strier. wageil, l Wanduhr, l Handsaqc und 6 zinnerne Teller; bei dcm Andrraö Lenanschilsch- , Wegen. I Steielwagell. l Schleilsicin, » Wanduhr und l Stute; bei dem Joseph Urenig: l Etule. l Dcich» seiwagen, 1 Wanduhr, 1 Holzhacke und l langer Etulü; und bei dem Anton Füster:4 Klafter Brenn- holz und l Wanduhr, mil dem Anhange gewilliget, daß solch, am l8. Seplcmbsr, 2. und 16. October d. I., früh 9 Uhr, in loco Wrösi, und zwar beider ersten und zweiien ßci^bicinng um oder über den Schäljungswerlh, be» der dlillcn adcr «uch unter demselben gegen bare Bezahlung hinlangezeben werden. Wo^u Kauflustige zu erscheinen yicmil ei„gelar den werden. Laibach am '^5. Juli l8^6. Anmerkung: Nachdem sich beider ersten und zwciten Feilbieiung klin Kauftustlger gemeldet hat, so wird am »6. ^ciober d, I. zur drilleil geschritten. K. K. Vezilksgerichl der Umgebung Lsibach's am 3. October l 8^,6, Z. 1575. (l) Nr. ll91. Edict. V!?m k. k. Bcziltsglrichle ^urkscld wiid bekannt gemacht.- E6 sey die er'cu',ir>e ßciwielung der, der Herrschaft Thurn am Han «»!> ^iecl. v^l. 5«5 dienst-baren, »em Exccuicn Xndrcaö Ur.Uey vrn Großpud.-log gehörige», zu G>oßpudiog gelegenen, gerichtlich ans ':^8 fi 4l> tr. geichaljlen Halbdube, ül,'er Anlan. gen de5 Ma,cu5 Kürin von Has8'<5, schuldigcr l()s) si. c. «. <:. bewilligt woldln, und e5 wlvoell zu dcien Vornah, mc 3 Termine, sl3: aus den 20. October, m One dcr Realllät mit ten, Anhange bestimmt, daß die e Realiiät nur bei der d-.llien Tag-sai)U»g unter dem Sch,^llngbrvcrldc hintangegeben wird. Der Gruüdbuch^rtlact, da? Scl)5tzungZproto-ccll und die Lici