1210 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 134. Mittwoch den 15. Juni 1904. ------ - — ---------------------------------------------------------------------------------!"—------------------------------------------------------->! (8456) ^< ^ ^ s ^ ""' i Aundmachung der l. t. Landesregierung für Main vom 1i>. Juni 1904, Z. 11.271, betreffend die Ginfuhr von Vieh nnd Fleisch aus v<' Ländern der ungarischen Krone nach Krain. ! Das l. k. Ministerium des Innern hat mit der Knndmachuug uonl !), Juni 1904, Z. 25.'.)Zli, womit dir Einsuhr von Vieh nud Fleisch aus den Ländern der ungarischen Krone nach den im Rcichsrate vertretenen Königreichen ünd Ländern bis auf weiteres geregelt wird, Nachstehendes verfügt: I. Im folgenden werden diejenigen Gemeinden in Ungarn nnd Kroatien-Slavonien angeführt, aus welchen in Gemäßheit des Artikels I, Absah 1 und 2 der Ministerial-Verordnnng vom 22. September 18W (R, G. Vl. Nr. 17i)) wegen Bestandes von Tierseuchen die Einfuhr der besonders angegebenen Tiergattuugcn verboten ist. Diese kraft des Übereinkommens selbst in Geltung stehenden Vcrboie erstrecken sich nach den erwähnten Bestimmungen auf die namentlich bezeichneten Gemeinden uud auf deren Nachbargemeinden. In diesem Sinne ist verboten: 1. Aus UlMln: ll) wegen des Bestandes der Maul« nnd Klauenseuche die Einfnhr von Klaucn-tieren (Rindern, Schafen, Ziegen, Schweinen): Komitat Abauj-Torna, Stnhlgcrichtsbezirl CserchiU: aus der Gemeinde Reste; Stuhlgerichtsbczirk Torna: ans der Gemeinde Szin, Komitat Bars, Stnhlgerichtsbezirk Garam-szcntlcrcszt: aus der Gemeinde Bartvs. Komitat Bihar, Stnhlgerichtsbezirt Sza-lärd: aus der Gemeinde Kismarja. Komitat Borsod, Stuhlgerichtsbezirk Ozd: aus der Gemeinde Nädasd. Komitat Csongrad, Stnhlgrrichtsbczirk Tiszäninncu: ans der Gemeinde Horgos. Komitat Esztergom, Stnhlgcrichtsbezirl Esztergom: ans der Stadtgemeinde Esztcrgom. Komitat Fej«r, Stuhlgerichtsbegirk Väl: aus der Gemeinde Val. Komitat Hajdu, Stuhlgerichtsbezirk Hajdn-büszörme'ny: ans der Stadtgemeinde Hajdn-böszörineny; Slnhlgerichtsbezirk Hajduszo-boszlö: aus der Gemeinde Nädndvar; Stuhl» gerichtsbezirk iiözpont: aus der Gemeinde Balmaznjoaros. Komitat Heves, Stuhlgerichtsbezirk Gyün» gyös: ans den Gemeinden Adi'ns, Nagyfüged, Bämosgyörk; Stnhlgerichtsbezirk Haluan: aus der Gemeinde Hort; Stnhlgerichisbezirt Heves: aus den Gemeinden Erdötelek, Tarnauu'ra, Tarnazsadäny, Komitat Hunt, Stuhlgerichtsbezirl Korpona: aus der Gcmeiude Dnräzsi. Komitat Iüsz-Nagyluu-Szoluol, Stuhlgerichtsbezirk Iaszägy-Also: aus der Gemeinde Iäszkifer; Stuhlgerichtsbezirk Iaszägy-Frlso': aus der Stadtgemeiudc Iäszben'uy; Stichs gerichtsbezirt Tisza-sselsö: aus deu Gemeinden Dl'vavänya, Kcnderes, Kunmadaras, Tiszaderzs. Kuinitnt Kis-Külüllö. Stnhlgerichtsbezirk Radnot: aus der Gemeinde Raduöt. Komitat Kolozs, Stnhlgcrichtsbezirt Mucs: aus der Gemeinde Berlenycs. Kvmitat Ml^rmaros, Stuhlgcrichtsbezirk T«csü: aus den Gemeinden Tücsü. Urmczö. Komitat Nagy-KütiUlü, Ttnhlgcrichtsbezirk Köhalom: ans den Gemeinden Alsörätos, Ki-rälyhalma. Komitat Nogrud, Stnhlgerichtsbezirk Szirak: ans den Gemeiuden He'halom, Lürinci. Komitat Nyitra, Stuhlgerichtsbezirl Ersel» njvär: ans der Gemeinde Tötmegyer; Stnhl^ gerichtsbczirt Galgüc: ans der Gemeinde No-maufalu. Komitat Pest-Pilis-Solt-Kiskuu, Stuhl, gerichtsbezirt Dunaveese: ans der Geiueindc .Solt; Stnhlgerichtsbezirt Giidöllö: aus der Gemeinde Boldog; Stuhlgcrichtsbezirt Nagy» läta: aus der Gemeinde Täpiöszccsö. Komitat Pozsony, Stuhlgerichtsbezirk Galäula: ans der Gemeinde Varakony. Komitat Szabolcs, Stuhlgerichtsbezirl T>ada-Also: aus deu Gemeinden Tiszalök, Tiszapolgär und ans der Stadtgemcinde Nyircgyhäza; Stnhlgerichtsbezirk Nagytällö: ans der Gcuicinde Nagykällö. Komitat Szcben, Stuhlgerichtsbezirk Nagy-szebeu: aus der Gemeinde Kakasfalva. Komitat Szepes, Stnhlgerichtsbezirl Iglü: aus der Stadtgemeindc Iglö. Kumitat Szolnol»Doboka, Stuhlgerichtsuezirk Ke'les: aus den Gemeinden Bnzn, Pujon, Szentegyed; Stnhlgerichlsbezirk Szamosnjvä r: n»>? t'cr Gemeinde Morö. Komitat Tolua, Stuhlgrrichtsbezirt Köz-pont: aus der Gemeinde Tolna; Stuhlgcrichts-bezirt Timontornya: aus deu Gemeinden Nagyszelely, Simunlornya; Stuhlgerichtsbezirt Völgyse'g: aus den Gemeinden Döripatlmi, Kisdorog. Komitat Torda-Aranyos, Stnhlgerichtsbezirk Marosludas: ans der Gemeinde Maros» lclence. Komitat Torontal, Stuhlgerichtsbezirk Väulak: ans den Gemeinden Nagygäj, Partos, Tolvädia; Stnhlgerichtsbczirk Naybecskerek: aus den Gemeinden Felsömnzslya, Szcrba-radäc, Tötaradäc; Stnhlgcrichtsbczirk Nagy« szcntmiklös: ans der Gemeinde Valtäny; Stnhlgerichtsbezirk Törökkanizsa: aus der Gemeinde Öbe'ba, Komitat Udvarhely, Stuhlgerichtsbezirl Homoröd: aus den Gemeinden Fclsör/llos, Gyepes, Kcmenyfalva, Löue'te; Stuhlgerichts» bezirk Udvarhcly: aus den Gemeinden Käpol-näsolähfalu, Szentegyh^zasolähfalu und ans der Stadtgemcinde Szelelynduarhcly. Komitat Ung, Stuhlgerichtsbezirk Szo-bränc: aus der Gemeiude Särosremete. Komitat Vas, Stuhlgcrichtsbezirt Särvär: aus den Gcmciuden Gyertyämos, Ikcrvär, Nyöger. Koniitat Veszpre'm, Stuhlgcrichtsbezirk Papa: aus den Gemeiudcn Vorosgliör, Köt-toruyulak, NyHrlid; Stnhlgerichtsbezirk Zirc: aus den Gemeinden Telcki, Tes. Komitat Zala, Stuhlgerichtsbezirk Ta-polca: aus der Gemeinde Pula. Komitat Zcmple'n, Stuhlgerichtsbezirk Zsinna: aus den Gemeinden Pichinye, Zsinna. Komitat Zölyonl, Stuhlgerichtsbezirk Ve° szterccbänya: ans den Gemeinden Libetbä,nt)a, Szclcse; Stuhlgcrichtsbezirk Breznöbänya: ans den Gemeinden Eserpatal, Szcutandräs: Stnhl« gerichtsbezirt Zölyom: ans deu Gemeinden Hal/lszi, Nagyre't, fowic ans den Aiunizipalstädten Debreczcn I. Kcr., Eelmec'e's-Belabänya, Szeged i, und III, Kcr,; b) wegen des Bestandes der Schweinepest die Einfuhr von Schweinen: Komitat Abanj-Torna, Stuhlgerichtsbezirk Kassa: aus der Gemeinde Tornyusnemcti. Komitat Als6-Neher. Stuhlgcrichtsbezirk z Valäzsfalva: aus der Gemeinde Szüszftatak; Stnhlgerichtsbrzirk Ätarosujvar: aus den Ge< tucinden Kntlifalva, Lmidor, Magyarcsrsztve, Marosesücs, Äiarosgezse, Marosniuar; Stnhlgerichtsbczirk Nagyenyed: ans den Gemeinden Llsszonyne'pc, Fngad, Marosszenttirä,ly, Sz/lsz-üjfalu und aus der ^tadtgemeiudc Nagyenycd; Stnhlgerichtsbezirk Kiscnyed: aus der Stadt-! gemeinde Vizatna; Stnhlgcrichtsbezirk Vcses-patak: aus der Stadtgemeinde Abrndbänya. Komitat Arad, Stnhlgcrichtsbrzirk Boros-scbes: ans den Gemeinden Kocsuba, Vaszoja, Zöldcs; Stnhlgerichtsbezirk Nagyhalmügt): ans den Gemeinden Ascuea, Kishalmägy. Komitat V^rs-Bodrog. Stuhlgcrichts-bczirk Titel: aus den Gemeinden Sajläszent-ivän, Tiszakälmimfalua, Titel; Stuhlgerichts» bezirk Zenta: aus den Gemeinden Magyar-' kanizsa, Martonos und ans der Stadtgemeinde Zenta; Stnhlgerichtsbezirl Zsablya: ans deil Gemeinden Csnrog, Nadalja. Komitat Baranya, Stuhlgerichtsbezirk Pücsvu.rad: aus den Gemeinden Himeshüza, Marü.za, Nagypall, PiisftOlmärok, Szilägy. Komitat Bars, Stuhlgerichtsbczirk Nra-nyosmaröt: ans den Gemeinden Hecse, Kis-tapolcsäny, Nagyszelezse'ny, Szentniä,rton, Komitat Betes, Stuhlgerichtsbezirk Szcg-halom: ans der Gemeinde Fnzesgyarmat, Kumitat Vereg, Stuhlgerichtsbczirk Mezö-lllszonu: aus der Gemeinde Nagylönya; Stnhlgcrichtsbczirk TiszahlU: aus den Gemeinden Vadalö, Ir, Swhlgerichtsbezirk Ml: ans den Gemeinden Baracska, Bodmcr, Csabdi. Konlitat Fogaras, Stuhlgcrichtsbczirk Nlsoärpäs: aus den Gemeinden Alsöarpäs, Drügus; Stuhlgerichtsbczirt Fogaras: ans den Gemciudcn Koftacsel, Marginen; Stnhlgerichts» bezirk Silrüuiy: aus den Gemeinden Felsö» veuica, S^rkänl). Komitat Gümör-Kis-Hont, Stuhlgerichls-bezirk Garamvülgy: aus der Gemciudc Polonka; Stuhlgerichtsbczirt Nagy-Nöeze: ans den Ge-meinden Mnränh, Pcrlasz, Ratluszuha, Uj« vlisär nnd ans der Stadtgemcinde Iolsva; Stuhlgcrichtsbczirk Nozsny6: aus den Gemeinden Bctle'r, Ke'szueszvcre's, Nclcnycnynjfalu. Komitat Ghür, Swhlgcrichtsbczirl Sokorö° alja: aus der Gemeinde Pälka. Komitat Häromsze'k, Stuhlgerichtsbezirk Seps: aus dcu Gemeinden Ärkos, Illyefalua, Szotyor und aus der Stadtgemcinde Scvsi-szentgyörgy. Komitat Heues, Stnhlgcrichtsbezirk Eger: aus den Gemeinden Nldebrü, Ve'cs und ans der Stadtgcmcinde Egcr; Stuhlgcrichtsbezirk Gyöugyös: aus der Gemeinde Ludas. Komitat Hont, Stnhlgerichtsbezirk Aät: aus dcu Gemeinden Alsöbaka, Bacsöfalua, Ba» gonya, Fclsöbaka; Stuhlgerichtsbezirk Ipoly» uy<^t: aus der Geuieinde Alsüipolyuyc'l. Komitat Hunyad, Stnhlgcrichtsbezirk Pc» trozse'm»: aus der Gcmeiude Zsilyvajdejvnllan; Stuhlgerichtsbezirt Szliszv^ros: aus der Gemeinde Perläsz. Komitat Iusz-Nagykuil'Szolnol, Stuhlgerichtsbezirk Tisza-Fclsö: aus dcu Gemeinden Abardszalök, Knnhegyes, Tiszadcrzs nnd aus der Gemeinde Tnrkeve; Stnhlgcrichtsbezirk Tisza-Köze'p: ans der Gemeinde Tilrö'tszent-miklös und ans den Stadtgemeinden Karcag nnd Mczittnr, II. und III. Ker! Komitat KiS'Kntiillö, Stuhlgerichtsbczirk Erzsöbetuäros: aus deu Gemeinden KissMös, Z^gor und aus der Sladtgcmcinde Erzse'bet-väros; Stnhlgerichtsbezirk Hosszüaszö: ans den Gemeinden Betlcnszcntmitlös, Nagyekemrzö. Komitat Kolozs, Stnhlgcrichtsbezirk Al» mäs: ans der Gemeinde Köze'plak; Ttnhl-gerichtsbczirt Bänsfyhnnyad - ans der Gemeinde Bänffyhunyad; Stnhlgcrichtsbezirl Gyaln: aus der Gemeinde Tötfaln; Stnhlgcrichtsbezirk Nädasmcut: ans den Gemeinden Egercs, Mäkö, Tzuesak; Stuhlgcrichtsbezirk Tele: aus der Gemeinde Mrzöerted, Kumitat Krassö - Szöre'ny, Stuhlgcrichtsbczirk Bogs-Ul: ans dcn Gcnieindcn Doguäcska, Ne'mctboaMn; Stuhlgerichtsbezirt Jam: aus deu Gemeinden Csulics, Iäm, Matovistye, Mercsina. Rakasdia, Szlatina, Szubotica, Udvarszälläs, Vränh; Stuhlgerichtsbezirk Ora-vica: aus der Gemeinde Brostyän. Koinitat Maros-Turda, Stuhlgcrichtsbezirk Maros-Alsö: aus der Gemeinde Gyalakuta; Swhlgerichtsbczirk Regen-Nls«^ ans den Gemeinden Beresztelle, Marusj.',r; Stilhlgerichtsbezirk Szcnt-ägota: ans dcn Gemeinden Apatfalua, Hcgcu, Iakllbfalva, Magare. Koiuitat Nhiira, Stuhlgerichtsbezirk (krsek, uivar: aus den Gemeinden Andüd, Komjät, Tardosted; Stuhlgerichtsbezirk Nyitra: ans den Geutcinden Csabaj, Fclsöelefi'mt. Komitat Pest»Vilis-Solt-Kislun, St»hl< gcrichtsbczirk Via: ans der Gemeinde Bnda< lcszi; Ttnhlgerichtsbczirl Väez: alls den Gemeinden R/lkospalota, Bächarlyän, Veresegyhäz und ans der Ttadtgemeinde Vae, ! Komitat Pozsonh, Stuhlgerichtsbez'^ csallülöz: aus der Gemeinde PadäM! "5 ? gerichtsbezirt Felsücsalloköz: aus deu G^' :. De'uesd, Hidas. ,, Komitat Säros, Stuhlgerichtsbezil^ ^ Tarcza: aus deu Gelneinden Bcrettö, '^ ^ falu, Kisfalu. Lemes, Szeutpe'ter, Tapol^ Stuhlgerichtsbezirk Sirota: aus der OcN" ^ Fclfüfebes. ^,, Komitat Szabolcs, Stuhlgerich^ ^, BogdlUly: ans den Gemeiudeu Kcmecst'^ z Vasmcgycr; Stuhlgerichtsbczirk Dada'^, aus den Gemeinden Gäva, Ibräny, ^'^« ^ Rakamaz, Szabolcs; Stuhlgerichtsbczirl^ varda: ans der Gemeinde Kisvarda; ^ gcrichtsbezirk Tisza: ans der Gemeinde X " Komitat Szeben, StnhlgerichtsbczirH ^ szebcn: aus den Gemeinden Szclindel, ^^^ ^ Stnhlgcrichtsbezirt Szerdahely: ans del > meindc Polyän; Stuhlgerichtsbezirk M°' «i aus der Gemeinde Alcina.' . ^ Komitat Szcpes, Stnhlgcrichtsbeznl^ ^ nicbünya: aus der Gemeinde Nagyf^),' Stuhlgerichtsbezirt Iglü: aus der ^c,>" l> Szepcssümeg. < ' Koinitat Szilagy, StuhlgerichtA Kraszna: aus den Gemeinden Kraszua. ^ ^ Varsolc. ,,, " Komitat Szolnok.Voboka, StnhlgS . bezirk Cs«,tigurbü: aus der Gemeinde ->, j Stuhlgerichtsbezirt MagrMäpos: cü^,, , Gcineinde Magyärläpos; Stuhlgericht-^ ^ Nagy-Ilonda: aus deu Gemeiudeu Dob^' , Tökcpatala. ^ KoulitatTemes,,Stuhlgerichtsbezirk^ <, aus den Gemeinden Ötvösd, Tzine'rszeg! ^ »z gerichtsbezirk Kubin: aus dcu Ge»^, ^ Bavauiste, Szttclykcvc, Tcmeskubiu; '" z gerichtsbczirk R^llls: ans dcn Gemeinde'^ Aranyäg, Äazos, Aukuvcc, Iezvin, -'-D ^ falva, Panyova, Tcmcsrckäs; Stuhls < bezirk Vinga: ans der Gemeinde Brli^, , Komitat Torda-Aranyos, Stuhls bezirk Als'')j6ra: ans den Gemeinden ^ > Oli'lhrälos. ,/ ! Komitat Torontal, Stuhlgerichl^ Alibnnar: ans der Gemeinde S/lndol" > Stuhlgcrichtsbezirk Antalfalva: aus d^,,. ; meiude Crep/lja; Stuhlgerichtsbezirk/,^! Bceskerck: aus den Gemeinden Kawl>^> Luzä,rföld, Lntäcssalva, Ne'metelcmcr, ,^'> , dorfi, Rndolfsgnad, Szcrbarad^ic, Zs>6^^ ! falva; Stuhlgerichtsbezirk Nagy-Kikind^ ^ > dcn Gemeinden Molrin, Nalüfalva ü'^? l der Stadtgcmcindc Nagykikinda; StnW^? , bezirk Türötbccsc: ans dcn Gemeinden-" ,?' Melcnce; Stnhlgerichtsbezirk Törötkaniz^,^' den Gemeinden Cs6ka, Oroszli^inos, , ,i kanizsa; Stuhlgerichtsbczirk ZsombolY"',,,, den Gemeinden Mngyarcernya, Nag^ Nrmetceruya. ^ Koulitat Treucse'n, Stuhlgerich^' ^jsolna: ans der Gemeinde Zsolna. ,, Komitat Udvarhely, Stnhlgerichl'',') Homoröd: ans der Gemeinde Homoröd^, < Stnhlgerichtsbezirk Szekelykeresztür: "'^v Gemeiudcn Erked, Mcdcse'r; Stnhlgcrich'^ Udvarhely: ans den Gemeinden Also^ Parajd, Szcnttam:'»,s uud aus der gcmciudc Szükclyndvarhely. ,.' Komitat Ugocsa, StnhlgerichtsbeZ"^ szu,ninnen: ans dcn Gemeinde» Felsöl" . Szöllösve'gardo; Stnhlgerichtsbezirl Tis? aus der Gcmeiude Köke'nyesd. .^ Komitat Uug, Stuhlgcrichtsbczirl ^,,/ aus dcr Gemeinde Csap; Stnhlgeru'l'!^ Szobranc: aus deil Gemeinden Als'U' ^ Vinnabauka; Stuhlgcrichtsbezirk Uug"^ de» Gemeinden Bezö, Iglinc, Ienlc, K^,.,> Pinköc, Nadvane und aus der Stadtl^ Uugvär. ^ Konlitat Zemftlön, Stuhlgerich'^' Bodrogköz: aus der Gemeinde Karäd; "^ gerichtsbezirk Sätoraljaujhely: aus l» meindcu Csernah6, Ladmöc. ,. f Komitat Zülyom, Stuhlgerichtsbcz'^,. szterccbänya: aus dcn Gemeinden ^^c ^ ^ Scbö; Ttuhlgerichtsbczirl Vreznöbä'iyl'^ den Gemeinden Bcneshäza, Felsölehota! H, gerichtsbezirk Nngyszalatna: ans der <^ >' Zolna; Stuhlgerichtsbezirk Zülyom: " Geiuciude Halliszi, .^/ sowie überdies aus dcn MnniziV", ^' Kolozsuär IV. Kcr., Szabadka 1. nud V^ Temesvin-; l Laibacher Zeitung Nr. 13. ^^ __________________ 15.Juni 1904. >0,,°) wegen des Bestandes des Stäbchen» ^'°"fes der Schweine die Einfuhr von h Komitat Abauj°Torna, Stuhlgcrichtsbezirl :.^.' aus dcn Geiueinden Gecse, Nagyida, ^ Imitat Alsü-Fehcr, Stuhlgerichtsbezirl W« ^: aus den Gemeinden Asszonyne'pe, ^,^eo, Marosszeuttiräly nnd ans der ""«emeinde Nagyenycd. j.^°Nlitat Arad, Stuhlgerichtsbezirl Boros» ' ^- c>us der Gemeinde Buttyin. ,, Imitat Bacs-Bodrog, Ttuhlgerichtsbezirl ^: aus der Gemeinde Ada. ^ Komitat Varanya, Etuhlgerichtsbczirl ^ ""ad: aus den Gemeinden Geresd, Pecs» ^""itat Bars, Stuhlgerichtsbezirl Aranyos« i!^l "'^ den Gemeinden Belärd, Kisvallüc; 1^ y'gcrichtsbczirl Garamszentlereszt: ans den ,z^'"den Hatärlelecstishont, Stuhlgerichts» "" Rozsny<',: aus der Gemeinde Nudna. h.^omitat Haronis^l, Stuhlgerichtsbezirl H- aus den Gemeinden Mbis, Dülnol; ^"Ugerichtsbezirl Mitlüsvär: aus der Ge» ^"°e Ewftatal. ^/omitllt 5>eves, Stuhlgerichtsbezirl Gyön« ^'' aus den Gemeinden Attar, Detl, Nagy« ' ^'sonta, Visznet. ^ Komitat Hont. Stnhlgerichtsbczirl Kor. ^. ""s den Gemeinden Daräzsi, Felsö» Imitat Iü,sz»Nagylnn«Szolnol, Swhl« ^lsbezirt Tiszafelf,): aus der Gemeinde l^°bzalül und ans der Stadtgemcinde ^j°ll; Stuhlgerichtöbezirl Tiszalözcp: aus ^«tadtgemeiuden Mczötur, III. und IV. ler. «zolnol. .>, koniitat Kolozs, Stuhlgerichtsbezirl Möcs: ^, ,°er Gemeinde Köteleud; Stuhlgerichts' :l?< ^^basment: ans der Gemeinde Türe; ^lgerichtsliezirl Tete: ans der Gemeinde steile. ik! "omitat Krässo-Ször.lny, Stuhlgerichts« ^ldl!, ^""' "Us der Gemeinde Niloline; ^.'gerichtsbezirt Moldava: aus deu Ge> "°"l Zlatica, Weil)enried. h Aomitat Maros»Torda, Stuhlgerichtsbezirl ^'Alsü: aus der Gemeinde Marosszent. ^^omitat Nagy-Külüllö. Stuhlgerichtsbezirl 'Ms: «us der Gemeinde Kislapus; Stuhl. ,?^bezirt Nagysinl: aus der Gemeinde .^ ^NlitatNyitra. Stuhlgerichtsbezirl Galgöc! ^/e,l Gemeinden Lat«cs, MerSce, Säg. i'/^är; Stuhlgerichtsbczirl Nyitra: aus ^^enleinden Csclcj, Dicsle, Fclsölörüsle'ny, ü^z. Nyitraegerszeg, Tormos, Ürm^uy und ^ Stadtgemeinde Nyitra. ^^onlitat Pozsony, StuhlgerichtsbczirtAlso' ^, °/öz: aus der Gemeinde Albär, Alistäl, -v/'^erbahcly, Lid6rtejed, Nagyabony; ^Äeiichtsbezirl Felsöcsallölöz: ans der ili» '"be itismagyar; Stuhlgerichtsbezirl Ga« !!^' aus der Gemeinde Vizlelet; Stuhl« ^^tsbezirl Malaczla: aus der Geineinde H ^'a; Stuhlgerichtsbczirl Nagyszombat: :>^,"rn Gemeinden Alsncsöpöny, Szered; ^"ichtsbezirl Szempc: aus den Ge« '"ben Sirfi>, Sze.npc. '^^°n,itat Säros, Swhlgerichtsbezirl Felsö» iH- °us der Gemeinde Daröc; Stuhl» !^,bezirt Sirola: ans den Gemeinden ^!^lata, Mmctsüvir; Stnhlgerichtsbezirt 'l>>^'.' "us den Gemeinden Fulnau, Nädfö, ^ns^lwt Szabolcs, Stuhlgerichtsbezirl 'l^lsü: aus der Gemeinde Bercel. ^z Imitat Szeben. Stnhlgerichtsbezirl Ujegy. °us der Gemeinde Illcmbal. ^ Imitat Szepes. Stuhlsserichtsbezirl Iglö: ^hl ". Gemeinden Lesztouj^n, Vidernil^ !>Otl^'chtsbezirt Löcsc: aus den Gemeinden ^odl! "' Wrgij, Zavada, suwie aus der ^F'!'"ude Löcse; Stuhlgerichtsbezirt ^,b! "°lia: aus den Gemeinden Almis, ^°. Nagyöc. ^>i?°lNltatTe,ucs, Stuhlgerichtsbezirl Vuzi^s: i>tl A. Gemeinde Dragsina: Stuhlgerichts» l^chl!^ 6' aus der Gemeinde Snstra: Stuhl« 't,l^^irl Vinga: aus deu Gemeinden ^za. Mercifalva. Zsadäny. Komitat Torontäl, Stuhlgerichtsbezirt Antalfalva: aus der Gemeinde Tomasoväc; Stuhlgerichtsbczirl Nagybrcsterel: aus der Gc-tueinde Zsigmoudfalua. itomitat Trencsl'n, Stnhlgerichtsbczirl Ban: aus deu Gemeinden Viszkupic, Dczsrr; Stuhlgerichtsbezirl Illava: ans der Gemeinde ikaszarovne. Komitat Turüc, Siuhlgerichtsbezill Mo» söcznio: aus den Gemeinden Duboüa, Inänla> falu, Kisfalu, Valcsa: Stichlgerichtsbezirl Szent-Martoulilatnica: aus den Geiuciuden Nisztricsta, Nagyjeszen, Turürszentinarton. Komitat Udvärhely, Stuhlgerichtsbezirt z Szckclyleresztur! aus deu Gemeiuden Vetfalua, Kissolymos; Stuhlgerichtsbezirt Udvärhely: aus der Gemeinde Kadicsfalua. ^ Komitat Ung, Stuhlgerichtsbezirl Ungvär: aus der Gemeinde Pinlöc. ^ Komitat Zemftlen, Stuhlgerichtsbezirl Sä> toraljaujhcly: aus der Gemeinde Särospatal, ! sowie aus den Munizipalstädten: H^dmezö-^Väsärhely, Selmec°rs'V^lab/lNl)a, Szabadla ! VI. und VII. Ker., Szeged I. Ker. - ä) wegen des Bestandes der Schafpoclen die Eiusuhr uon Schafen: i ^ Komitat Nlsl'.Fchc'r, Stuhlgenchtsüczirl Magyarigen: aus der Gemeinde Ompolyira. Komitat Vihar, Stuhlgerichtsbezirl De» ^ recsle: aus der Gemeinde Dcrccsle. Komitat Heves, Stuhlgerichtsbezirk Heves: aus der Gemeinde Heues. Komitat Krassü-Szürm»), Stuhlgrrichts^ bezirl Oravica: aus der Geineinde Nakitova, Komitat Szatmcir. Stuhlqerichtsbezirl Szalulär: aus der Gemeinde Läzä,ri. Komitat Temes, Stuhlgerichlsbezirl Csi' lova: aus der Gemeinde Ven'ny; Stuhl« gerichtsbezirt Közftont: ans der Geiueinde Romänszentiuihlill,: Stuhlgerichtsbezirt Ujarad! aus der Gemeinde Fibis. Komitat Turöc, Stuhlgerichtsbezirk Szeut. mä,rtonblatnica: aus der Gemeinde Podhrl'lgy, Komitat Utwarhely, Stuhlgerichtsbczirl Homoröd: aus der Gemeinde Homorädszent« mü,rton: Stuhlgerichtsbezirl Udoarhely: aus der Gemeinde Marcfalua. Komitat Aülliom, Stnhlgerichtsbe,;, Areznö» bänya: aus der Stadigemeiude Vrczuöbäuya sowie aus der Mnnizipalstadt ikectzlenn't I. Ker. 2. Aus KroaNcu Slavonien: wegen des Bestandes der Schweine» pest die Einfuhr von Schweinen: Komitat LilaKrbava, Aezirl Brinje: aus den Gemeinden Vrinjc, Iezerane. Komitat ModruZ°Riela, Bezirl Slunj: aus de» Gemeinden Slunj, Valisselo. Komitat Pozega, Ve.zirl Novsla: aus den Gemeinden Iascnovac, Novsla. Komitat Sriem (Syrmien), Bezirk Mitro» vica: aus der Gemeinde Grgnreuci; Vczirl 2ib: aus der Gemeinde Mala-Vasica; Vezirl Vulovar: aus der Gemeinde Bobota. Komitat Zagreb, Bezirt Duor: aus den Gemeinden Divusa, Dvor, Rujetiac, Zrinj; Bezirk Glina: aus der Gemeinde Glina; Bezirl Kostajnica: ans den Gemeinden Crlueni bot, Dubica, Majnr, Mcilencani, Staza sowie aus der Munizipalstadt Osiel. ll. Von den in früheren Zeitpnnlten wegen erfolgter Einschlevftung von Tierseuchen er« lasseueu Verboten werden bis auf weiteres aufrechterhalten: 1. Aus Ungarn: a) wegen Cinschleppung der M anl < uud Klauenseuche das Verbot der Einfuhr von Klauentieren (Rinderu, Schafen, Ziegen, Schweinen): aus den nachstehenden Stuhl gerichts» bezirken: Mör, Szttesfejervar (Komitat! Feier) Gesztes, Tata (Komitat Kom!'»rom).! sowie 'aus der Munizipalstadt Szelesfeh^rv^r; d) wegen Einschleppuug der Schweine« pest das Verbot der Einfuhr von Schweinen: aus den uachstehenden Stuhlgerichts' bezirken: Cscrehät, Göncz, Szikszo, Torna (Komitat Abauj'Torna), Arad, Borosjcnö, Aek, Kis-Ienö. Pecsta, Radna, Ternova, Vilügos (Komitat Arab), Apatin, Näcs» Alnms, Vaja, Hüds^g. Kula, Mmet°PMnla,! O-Vecse, Topolya, Ujuid^l, Zombor (Kouutat Bl'lcs'Bodrog), Vuranyavir, Hegyhat, Mo» H-Ics, Ms, Sillös, Szent-Lürincz (Komitat Baranya). L^va, einschl. der gleichn. Stadt-gemeinde (Komitat Bars), Vrtts, Vel^ Csaba, Gyula, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Oroshäz, Sarvas Komitat V Hont), Puszta, Tusziget-Csiliztöz (Ko-mitat Györ), Hajdü-Boszorinlfny, cin^ schließlich der Stadtgemcinden Hajdü!s, einschl. der gleichnamigen Stadtgemeindc, K»!les, Szamus'Ujvär, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde (Komitat Szolnot-Doboka), Csatova, Detta, Küzvont, Lippa, Uj.Arad, Versccz (Komitat Temcs), Doinbovär, Duna» földvar, Küzpont, Simoutoruya, Tamas, Völ> gyse'g (Komitat Tolna), Fclvincz, Maros» Ludas, Torda, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeindc, Toroczt'o (Komitat Torda» Arauyos), Vanlat, Mödos, Nagy Szent-Mitlös, Pancsova, Pärdäny, Perj-unos, (Kumitat Torontal), sselsöör, Kis«(5zell, Körmeud, Köszeg, einschl. der gleichn. Tladtgeul, N>!met« njuar, SluMr, Szcut'Gotthärd. Szombathcly, einschl. der gleichn. Stadlssei» , Vasvar (Koinitat Vas), Deuecser, Enying, Pü,pa, einschließlich der gleichnamigen Ttadtgemcinde, Vcszpröm, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemcinde, Zircz (Komitat Vcszpre'm), Also > Lendva, Csültornya, Kanizsa, einschließlich der Stadt» gemeinde Nagy-Kanizsa, Kcözthely, Letenye, Nova, Pacsa. Pcrlal, Siimeg, Tavolcza, Zala-Egerszeg, einschließlich der gleichnaiuigen Stadtgemcinde, Zala - Szent ° Grüt (Komitat Zala), Szcrems, Tulay (Nomitat Zcmplen), sowie aus den Mnnizipalstädten Arad, Baja, Dcbreczcn, Kecslemet, Komärom, Sop» rou, Szatin^r.Mmeti. 2. Aus Kroatien-Slavonien: Wegen Einschlevpnng der Schweinepest das Verbot der Einfuhr von Schweinen aus den uachstehenden Bezirken: Vjelovar, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Garesmca, Gjurgjevae, ttwibis„r>Uolj^ Kopriu-nica, emschl. der gleichnamigen Stadtgemeindc, jtrizeuci, einschl. der gleichnam. Ttadtgemeinde (Komitat Njelovar-Krizevci), Vojnii (Komitat Modrns-Rieta), Brod, einschl. der gleichnam. Stadtgemeinde, Daruvar, Pozega, einschlieh» , lich der gleichnamigen Stadtgemeinde (Komitat ^ Pozega), Ilol, Vinlovci, Iemnn, Zupanja (Komitat Sriem lSyrmien^), Ivanec, Klanjes, Krapina, Ludbrieg, Novimarof, Pregrada, Varazdin, Zlatar (Komitat Varazdin), Djatovo, Mihuljac dolnji, Nasice, Osiel. Tlatina, Virovitiea (Komitat Virovitica), Dugoselo,Karlovac, einschließlich der gleichnamigen Stadt-gemeindc, Petrinja, einschließlich der gleich» uamigcn Stadtgemeinde, Pisarovina, Sveti Ivan-Zeliua, Sisat, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeindc, Stubica, Velila Go» rica, Vrginmost, Zagreb (Komitat Zagreb), sowie ans den Munizipalstädten Varazdin, Zemu» (Semlin). III. Wegen des Bestaudeö von Seuchen in den Grenzbczirten, uud zwar: «) der Maul» und Klauenseuche in den Stuhlgerichtsbezirlen Szalolcza, einschließ, lich der gleichnamigen Stadtgemeinbe, Vag. ujhelu (Komitat Nyitra), Trencs»!«. einschließlich der gleichnamigen Stadtgemcinde (Koiuitat Trencsin), die Einfuhr vou Klaueutieren (Rindern, Schafen, Ziegen und Schweinen); d) der Schweinepest in den Stuhl» gerichtsbezirteu Szolyva (Komitat Bereg), Olürniezü (Komitat Märamaros), Pozsony, einschließlich der Stadtgemeinde Szent-György (Komitat Pozsony), Szepesfalva (Komitat Szepes), Berezna (Koniitat Uug), Homonna (Komitat Zemplcn) in Ungam und in den Be« zirlen Seuj, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde (Komitat Lila-Krbava), Vrbov« sto (Koinitat Modruz.Rieka), Samobor (Komitat Zagreb) in Kroatien-Slavonien; e) des Stäbchenrotlaufes der Schweiue in den Stuhlgerichtsbezirken Sze« nicz «Komitat Nyitra), Kssm^rl, einschließlich dor Stadtgemeinbe Kssm6,rl, Leibicz und Szepes-B5la, Szepes»Szombat, einschließlich der Stadtgemeinde Poprcid (Komitat Szepes), Trencse'n einschließlich der gleichnamigen Stadt« gemeinde (Komitat Trencs^n), Muraszombat , Komitat Vas), suwie aus der Munizipalstadt Pozsony in Ungarn und in den Bezirken Su» Zal einschließlich der Stadtgemeinde Nalar (Komitat Modrus.Rieta). Iasla lKomitat Zagreb), in Kroatien»Slavonien ist die Einfuhr von Schweinen aus den bezeichneten Bezirken nach den im Ncichsrate vertretenen Königreichen nnd Ländern auf Grund der von den t. k. Bezirks» hauptmannschaften Venlovac, Brück a. d. A»itha, Fcldbach, Göding. Gurlfeld, Listo, Lussin, Luttenbcrg, Mistclbach. Neusandec, Nowytarg, Rudolfswert. Stryj, Tscheruembl, Turka, Uu« garisch »Brod, Unter-Gänserndorf, Volovsla, Zara getroffenen Verfügungeu verboten. ssiir die zur Einfuhr gelangenden Tiere müssen behördlich ausgestellte Viehpässe bei« gebracht werden, welche bescheinigen, daß am Herkunftsorte und in den Nachbargemeinden, beziehungsweise in den angrenzenden Gemeinde» rayous, innerhalb der letzten 40 Tage vor der Absenduug der betreffenden Tiere eine auf dieselben übertragbare und zur Anzeige verpflichtende Krankheit nicht geherrscht hat. Wird uuter Tieren dieser Herkunft in der Bestimmungsstation der Bestand einer Seuche konstatiert, so ist der betreffende Viehtransport ^ sofern nicht etwa die Überführuug der Tiere nach einem mit der Eisenbahnstation mittelst Schicnenstrauges verbundenen öffentlichen Schlachthause gestattet wird — unter Beachtung der diesbezüglich bestehenden besonderen Vor« schriften nach der Aufgabsstation des Provenienz« Gebietes zurückzusenden. Senduugen von frischem Fleische müssen durch Zertifikate des Inhaltes ausgewiesen werden, daß die betreffenden Tiere bei der vorschriftsmäßig gepflogenen Beschan sowohl im lebenden Iustaudc als auch uach der Schlach« tung von einein behördlichen Tierarzte gesund befunden wordeu sind. Durch die gegenwärtige Kundmachung werden die Kundmachungen des l. l. Mini« steriums des Innern vom 19,, 26. Mai und 1,Inni 1904. ZZ, 253,^. 23.522 und 24.473, liczw. die hierortia.cn Knudmachuugeu vom 21 und 27, Mai. dann vom 3. Juni l. I., IZ. 9!>2'>, ll),:l»5 und 10.720, außer Wirk« samlcit gescht. Übertretungen dieser Vorschriften werden nach den 8844 und 45 des allgemeinen Tier» seuchengesctzes bestrast und finden auf Verbots» widrig eingebrachte Transpurte die Bestim« muugrn des H 4tt dieses Geiehes ^Anwendung. I. k. L«»1im» vla«le %a Kraiijftko z tine 1O. juiilj» 19O4, mI. 11.271, h kateriin ae «lotlej. «loklei* se ne nkaže drtigfl uravuava uva2aii.se živiue in uio^a iz «lexel ogr.ske krone na KranJMko. H C. kr. ministrstvo za notranje atvari je k ra/.glaHoin '/ tine 9. junija 1904, At. 2f).986, » katerim so urnvnava uvafcanje živine in mesa \% dežel ogrske krone v kraljevino in de/.ele, zastopane v državnem zboru, dotlej, «lokler se ne ukaže drugaèo, nastopno odredilo: I. V nardednjem se navajajo tiste olièine na Ogrskem, na Hrvaskum in v »Slavoniji, iz katerili je v Kiwislu elena I., odntavok 1. in 2. mini.strskega ukaza v, due 22. septembra 1899 (drž. zak. fit. 179) ssnradi obstojeöih iivinskih kug prepovedano uvažati posebej navedene živiriHke vrste. Te vslttd dogovora samega veljavne prepovedi se raztezajo po omenjenih doloöilih na imenoma navedene oböine in sosednje obèine. V tem Kminln je prepovedano uvažati: 1. Iz Ogrske: a) Zaradi obstojeèe kuge t gobcu in na parkljib parkljato živino (govejo živino, ovce, kofce, prasice) (glej nemsko bese-dilo). b) Zaradi obstojede svinjske kuge praöice (glej nemsko besodilo). c) Zaradi obstojeèe rdeèice alt pere-ßega ognja prasice (glej neniäko besedilo). d) Zaradi o v as a ovce (glej neinäko beHedilu). 2. Iz Hrvaške in Slavonije: Zaradi obstujeèe « v i n j « k e kuge prasiöe (glej nemöko besedilo). II. Od prepovedi, izdanili v poprejAnjem èasu earadi živinske kuge, ostanejo dotlej, dokler se ne ukafce drugaöe, v veljavnosti: 1. lz Ogrske: a) Zaradi zaneHone kugo v gobcu in na parkljih prepovod uvažanja par-kljate živine (goveje živine, ovac, koza in praäiöev) iz atoliènih sodisö (glej nemftko besedilo) in iz kraljevega svobodnega mesta Sekeüfebervar. b) Zaradi zanesene svinjske kugo pre-poved uvažanja prašièev is stoliönih so-disè (glej nemško besedilo) in iz kraljovib svobodnih mest Arad, Baja, Debrocin, Keèkemet, Komarno , Šopron , Satmar-Nemeti. 2. Iz llrvaške in Slavonije: Zaradi znnesene svinjske kuge pre-poved uvažanja pra&iöev iz nastopnih okrjijov (glej nem^ko benedilo) in iz kraljevih svobodnih mest Varaždin in Zemun. III. Zaradi obstojeöih kug v o b m e j n i took raj ih, in nicer: a) Zaradi kuge v gobcu in napark-lj ill vstoliènihsodiaL'ih(g-lejnemško besedilo) na Ogrskem je prepovedano uvažati parkljato živino (govejo živino, ovce, koze in prašièe); b) Zaradi svinjsko kuge v »tuliènih , sodiäöih (^lej nemško besedilo) na Ogrskein in i v okrajih Senj z všteto istoimensko mestno . obèino (vel. županija Lika-Krbava), Vrbov.sko (vel. županija Modruš-liieka), Samobor (vel. žu-panija Zagreb) na llrvasko-Slavonskein; c) zaradi svinjske rdeöice v stoliènili Hodišsiili (glej nemško besedilo) na Ogrskem in v okrajih Susak ¦/. vsteto mestno obèino Hakar (vel. županija Modruš-Kieka), Jatjka (vel. žu-panija Zagreb) na Hrva&ko-Slavonskem je prepovedano uvažati prašièe iz teb okrajev v kraljevine in dežele, za-fitopane v državneni zboru, na podstavi odredeb, ki mo jili ukrenila c. kr. okr. glavarstva Uenkovac, Brack ob Litavi, Foldbach, (iodinov, Krško, Lisko, Lušinj, Ljutomer, Mistelbacli, Novi Sandec, Novitrg, Kudolsovo, C'rnomelj, Ogrski Brod, Spodnji Gänserndorf, »Strij, Turka, Voloska, Zader. Živina, ki se uvaža, mora imeti s seboj oblastveno izdane živinske potne liste, ki potrju-jejo, da v kraju, odkoder je živina, in v soaednjih I obcinali, oziroma v obmejnem okolišu, zadnjih • 40 dui pred odposlatvijo doti^n" ',( ni bilo nobene na njo prenesljive bul«' t ^ nobene bolezni, o katuri velja /.glasilna 'I'1' 1 Kadar «e nied živino takega pri'11" ^ I tisti post-'iji, kamor je namenjena, k>lD» \ kaksna kuga, tedaj je dotidni živinski tr»sjf, ^ — v kolikor se morebiti ne dopunti, u* , -živina ne prepeljala v javno klalnicu, *y I železnièno postajo »vezana j)u želi'*01 > 1 tiru — ravnaje se po posobnih v 'e"'j , veljavnib predpisih, zavrniti nazaj na 0" , I postajo tiHtega ozemlja, odkoder je živio» f I Pošiljatve svežega mesa se moraj" ' zati s potrdilom, da je dotiöno živin°,. kakor je predpisano, ogledal oblastvenit]', zdravnik, in to tedaj, ko je bila Se živn» » i tudi potem, ko je bila že zaklana, >n I je našel popolnoma zdravo. : I S tern razglasom se razvelja*'^! razglasi imenovanega c. kr. minintrstv» '^ 19., 26. maja in 1. junija 1904, St. ^ 23.522 in 24.473, oziroma tukujänji rft^J; dne 21. in 27. maja in 3. junija 19Ö4, &¦*' | 10.305 in 10.702. , I Prestopki teh prepovedi se kaznuJeJ. 5 §§ 44. in 45. obènega zakona o živinskil» *^. ^ in na posiljatve, ki bi se vpeljale zope''6;,, povedi, se uporabljajo dolocila § 4fi. tega **^ C. Icr. deželna -vladLsi za SZra-x^jsIbzo. V Ljnbljani, dne 10. junija 1904. (2478) Präs. 1049 '4/4. Aonkllro-Ausschreibung. Umtsdienerstette bei dem l. t. Bezirksgerichte in Luttenberg, even» luell dei eincnl anderen (berichte. Die auch mit dem Nachweis der Kenntnis der deutschen und der slovenischen Sprache uer-jehenen (^esnche sind beini t. l. ttreisgerichts-Präsidinm in Marburg bis 17. Juli 1904 einzubringen. K l. Klrisaerichts.Präsidium Marburg am 12. Iulli 1904. (2465)3-1 Z.84bV,Sch.R. Koululrs-Ausschreibung. An der zweillassigen Volksschnle in Ltalzeru wird die Oberlehrer« und Leiteistelle und die zweite Lehrstelle »lit den systemisierten Bezügen zur definitiven, eventuell provisorischen Besetzung ausgeschrieben. Gehörig instruierte Gesuche sind bis 10. Juli 1904 im vorgeschriebenen Dienstwege hierorts ein» zubringen. K. l. Bezirksschulrat Gottschee am 11. Juni 1904. (2490) Z. 11.338. Bundmachung. Auf Grund des letzten offiziellen Tierseuchen »Ausweises der Landesregierung in Sarajevo findet die Landesregierung zufolge Erlasses des k. k. Ministeriums des Iiincru vom 10. Juni 1904, Z. 25.685, betreffend den Perlehr mit Vieh aus dem Tllupationsgcbiclc, nachstehende Sperrmahnahmen kundzumachen: Wegen des Bestandes der Schweinepest das Verbot der Einsuhr von «Lchlveiuen aus den Bezirke» Bjclina, bosn. Dubica, bosu. GrabiZla, bosn, Krupa, bosn. Novi. Brcta, Der« vent, Graöanica, Priedor, Prnjavor, Srebrenica, Teöanj, Vlafenica, Ivornik und Zepce. Die Bestimmungen über die Einfuhr von geschlachteten Schweinen im unzeiteilten Zu« stände bleiben auch fernerhin in itraft. Diese Verfügungen treten am 15. Juni 1904 in Wirlfamleit a» Stelle der Kundmachung, vom 16. Mai 1904, Z, 9536, welche hiedurch lluher Kraft gesetzt wird. Übertretungen dieser Sperrverfiigungen werden nach dem Gesetze vom 24, Mai 1882, N. G. Vl. Nr. 51, geahndet. Transporte, unter welchen auch nur ein an der genannten Seuche krankes Stück ein» langen sollte, werden an die Aufgabsstation zurückgewiesen werden. K. k. Landesregierung für Krain. Laibach am 14. Juni 1904. Št. 11.338. Razglas. Na podstavi zadnjoga uradnega izkaza o živinskili kugali deželne vlado v .Narajeveiii je deželna vlada v«led razpisa c. kr. ministr-stv;i za niitranje stvari z dno 10. junija 1904., št. 25.685, ukrenila razglaniti njiatopne zaporne odredbo o prometu z živino iz okupacijskega ozemlja: Zaradi svinjske kuge je prepovedano uvažati praüice iz okrajev Bjelina, Boh. Dubica, Bos. Gradiska, Bos. Krupa, Bos. Novi, Breka, Dervent, Graöanica, Priedor, Prnjavor, Srebrenica, Tenanj, Vlasenica, Zvornik in Zepöe. Dolodila o uvažanju zaklanib prasiöev v nerazsekanem stanju ostanejo še nadalje v ve-ljavnnsti. Te odredbe stopijo dne 15. junija 1904. v voljavnust namesto razglasa z dne 16. maja t. 1., fit. 9536, ki je s tern razveljavljen. Prestopki teh zapornih odredeb se kaz-nujejo po zakonu z dne 24. maja 1882, drž. zak. št. 51. Transport!, med katerimi bi se naSel tudi ßamo en na omenjeni kugi bolan praöiö, se zavrnejo nazaj na oddajno postajo. C. kr. deželna vlada za Kraigsko. V Ljubljani, dne 14. junija 1904. (2226») 2—2 Konkurs-Ausschreilmng. An der k. u. l. Marine.Akadeuiie in ^ gelangt mit 1. September 1904 eine Assi^H stelle für Naturgeschichte und Chemie zUl schling, 1? Ausführliche Kundmachung v!<1a ^.« vom 30, Mai d. I. der «Laibacher M" Fiume. am 30. Mai 1904. < (2425) 3-3 I. 1096 A, S^' >' Bonkurs-Ausschrcillllng. . ^ An der vierllassigen Volksschule in ^ ^ setsch ist eine Lehrerstelle definitiv zu ^ -Männliche Bewerber wollen ihre Ges»" vorgeschriebetlen Wege ! bis 1. Juli 1904 i, hieramts einbringen. A» K. l. Bezirksschulrat Adelsberg am 3tt ^ 1904.______________________^/< (2443)3-2 I. 615B. <^ f Lehrerftelle. ^ An der einltassigen Volksschule iu ik^ A n z eigebla l t. Für eine grössere Fabrik wird ein tüohtiger Korrespondent gesucht. Anforderung: Christ, 23 bis 26 Jahre, ledig, vollkommene Heherrschung der dcvitschcn, slovcnisrhen und eventuell kroa-tisrhcn Spraclie in Wort und Schrift, sowie gediegene, allgemeine und kaufmännische Kenntnisse, hübsche Handschrift, Lust, Fleiss und Fähigkeit zu selbständiger Arbeit. (2475)2-1 Ausführlich gehaltene Offerte, mit Photographie und Zeugnisabschriften begleitet, unter H. 3007 an Haasenstein & Vogler, Wien, I. Gesucht wird ein kinderloses HlBttp auf ein Gut nach Krain. Dasselbe niuü deutsch und slovenisch sprechen, etwas Gartenarbeit verstehen und I kann eventuell ein Gewerbe nebenbei be-' treiben. Froie Wohnung, Holz und 15 fl. Lohn. Anfragen nach Klagenfurt, Villacher-ring 17, I. Stock._____________(2474) 3—1 Kontorist der Kisenbranche, Korrespondent für deutsch und sloveni.scli, deutscher Nationalität, gesucht. Kenntnis der Stenographie wünschenswert. Anfangsgehalt 200 K. Offerte unter „Marburg «OOO« an die Administration dieser Zeitung. (2476)3—1 Ein oder zwei ' möblierte Zimiflf mit Küche nintl «olort za verm^ Auerspergplatz Nr. 8, II. Stock links. Kraiitatil Ntark, Kni erhalten, wird zu k* / Kenncht. — Anträge an dio Admin'^ dieser Zeitung. (* Gelri DarlRhen reell, rasch und sicher besorgt K1*'\^ Kreditbareaa fSkm Rlhai ! 696 —_I. (2481) r i Nocü viel ßelfl auf üer StraJ allerorts f Ständiger ^/ leichter, angenehmer Verdienst für Pß^ot^tYy Standes, Damen wie Herren, durch einfache •.r|i<'i Hohe, häuallobe und sobrlftllobe Zt§ Handarbeiten etc., olino Vorkenntnisse in "y,,)'|f dem Hanse (uueh ausführbar in freien Stu""^ yi Rudolf Rast, Abt. 81, Tetaohen »'>j (Anfragen auf Postkarte mit Bezug auf d'eB® . y1 Laibacher Zeituuq Nr. 134. ' ^13______________-______________ ___________15. Juni 1904. Man verlange Muster! I Rosshaare für Matratzen und Möbel in jeder Preislage garantiert rein Afrique, Seegras, Gurten etc. Otto Haase & Sohn Rosshaar-Spinnfabrik Griesgasse Nr. 29 GRAZ Murplatz Nr. 1 Lieferanten vieler Krankenhäuser, Irrenanstalten, Institute, Hotels etc. (977)10—10 Verlangen Sie beim Einkauf Snhiphf-Kßifp ulllulll IJuIlb .__ mit Marke Hirsch, sie ist garantiert rein und frei von allen schädlichen Beimengungen, wäscht vorzüglich und ist sehr ausgiebig. & Ueberall zu haben. Georg Schicht, Aussig a. d. E. Seifen- und Kerzenfabrik und Parfümerie. (1789)7 Grösste Fabrik ihrer Art aas dem europäischen Festlande. I Den beliebten tSlli&diauei" I ISchmettenkäse I ) Jlt^ie Wirtschaftsdirektion Kllisciiau, L ^'Iberberg, Böhmen, unter gesetz-^schützter Marke. (1780) 40-18 % Adressen ifj "e*"ufe und Länder zur Versendung von \*n behufs Geschäftsverbindungen mit '**ffrr»^n sieustmwse Ä. (2054) 9 Damenrad- ;h Ktyrin-Origiunl (2408; 3 2 ^eiswürdig zu verkaufen. Sagt die Administration dieser Zeitung. L biil t ^n Zinsen und Raten ala Personal-''.^Iio'a l Un<1 diskret effektuiert. Niclit-\ In t'%e sub. Chifiro «Ad personam» "Wp^tlagorncl. (1914) G—3 PANAMA- und Manila-Herr enhüte von fl 2 80 aufwärts echt S5VI haben t»ei C. J. HAMANN Wäsche- und Modewaren-Geschäft Rathausplatz 8. (2052)11-9 In Weissenfeis ist eine schöne Sommerwohnung bestehend aus 7-vvei, allenfalls auch «i™i möblierten Zimmern sofort oder später zu vermieten. Nähere Anakunft bei C. J. Hamaiui Laibach, Rathausplatz Nr. 8. (2195) C-5 Netteste Tageskarte \ von \ Ostasien mit Begleitworten: Ostasien vom politisch- \ militärischen Standpunkte, bearbeitet von \ Paul Langhans. \ Preis: K 120, mit Postsusendung K 130, \ 7m beziehen durch ' Jg. v. Kleinmayr au am schönen Rhein. Kontoristin der deutschen und slovenischen Sprache mächtig, in der Buchhaltung bewandert, mit langjährigen Zeugnissen, sucht entsprechende Stellung. Gi'fl. Zuschriften nntor A. Z. postlagernd Laihach erbeten. 1.2428) 3-2 Wydrove žitne kaue ^POSKUSITE' «»» Vzonk dr«f»ol|r>9. ^T> PMina 4 n poi«|k. ««»Oh u^ao. 5»:,DOMAÈI PRIJATELJ" i»ü1 für Krain: (1961) 2ß Edmund Kavöic in Laibach. JNEiuKUtcMia für jeden Bausbalt, für junge Rausfrauen, Bräute, erwachsene Cocbtcr, weib-licbes Dunstpersonal ist das soeben erschienene J\ B L des Hauswesens« Praktische Winke und Ratschläge für Tranen und Cöcbler von r)errmnc Ctar. 147 Seiten Caschenformat. Elegant gebunden Preis nur ink. 1.— — Kr. 1 20 = Jr. 1.35. .Huf den 147 Seiten des schmucken Bandes finden sieb, und zwar in alphabetischer Reihenfolge, Rezepte, Gebrauchsanweisungen, Ratschläge u. s. w. für alles mögliche, was zu dem tUirken und Schaffen der regierenden fiausfrau in Beziehung steht- flus dem reichen jnhalte des Buches wird jede, wenn auch noch so erprobte und erfahrene Rausfrau unendlich viel nützliches und fln-genehmes lernen können. (Schwabacher Uerlag in Stuttgart,) Zu beziehen durch Tg. v. Klcininayr $ Tctl. Bambcrgs Bucbbandlung in Caibacb. (2433) 5—2 Wjs ^üssclDorfcr Künstler- unö Stuziciwl | Ölfarben, jVIalutensilien etc. | I empflcliU (1951)3-2 j j Heinrich Wibbe Mk I Farben- u. Lackfabrikation, Laibach, St. Petersstrasse 2. ^^^^| Wasserdichte Wettermäntel und -Kragen sowie (2441) 13-2 Leder-Gamaschen besonders geeignet für Jäger, Touristen und Forstleute, empfiehlt billig und in reicher Auswahl das Wäsche- und Modewaren-Geschäft C. J. Hamann Laibach, Rathaußplatz 8. Sirclin Erhältlich in den Apotheken ä K 4—, Auf ärztliche Verschreibung. Von don hervorragendsten Aerzten empfohlen hei Lungenkrankheiten, Bronchial - Katarrhen, Keuchhusten, Skrophulooe, Schwächezuständen, Influenza. CVft/j//// bewirkt nach zahlreichen, an Kliniken und in der Praxis gemachten Erfahrungen nach kurzem Gebrauche bei Lungenkranken Abnahme des Hustens und des Auswurfes, Verschwinden des Nachtschweisses, Zunahme des Appetit« und des Körpergewichtes. §t Pfiff ff »8t em vorzügliches Mittel gegen Magerkeit, da es die Blutbeschaffenheit beasert, den Appetit und das Körpergewicht hebt. L/rr/)f/§f bewirkt bei skrophulosen Kindern rasche Besserung des Allgemeinbefindens und Beseitigung dor skrophnlosen Drüsenschwellimgen. (166) 15—12 ^//7)//// w'r<^ weSen seines angenehmen Geruches und Geschmackes selbst von Kindern gern genommen. C/V/)//// ist nur echt, wenn jede Flasche die Firma der alleinigen Fabrikanten tr.'igt: F. Hoffmann-La Roohe & Cie. KuHCl (Schweiz). Warnung: Vor minderwertigen Nachahmungen wird gewarnt und bittet man solche zurückzuweisen. Wegen Umgestaltung des Betriebes stehen in unserer Buchdruckerei billig zum Verkaufe: 1 Zirkulations - Röhrenkessel, System Dürr-Gehre, 39 m 2 wasserbespülte Heizfläche, 8 Atm. Betriebsspannung; 1 Zirkulations-Röhrenkessel, System Dürr-Gehre, 34 m2 wasserbespülte Heizfläche, 13 Atm. Betriebsspannung; 1 Dampfmaschine, 25 HP Leistung, 1 Dampfmaschine, 15 HP Leistung, beide mit Rieder-steuerung ; 1 Dynamomaschine von Siemens & Halske für 70 Ampere bei 160 Volt; 2 Kesselspeisepumpen, verschiedene Transmissionen, Vorgelege und Riemscheiben. (i8f>9) 8 lg. v Kleinmayr & Fed. Bamberg. ------------------.------------------------------------Nur j^ wenn jede-J ------------------- Schachtel u'jfJ jedes Pulver A. Moll»Schiüzin'ir I und Unterschrift trägt. I Molls Soldlltz - Pulver sind für Magenleidende ein unübertreffli^Jj Mitlel, von den Magen kräftigender und die Verdauungstätigkeit steigernder Wir^.J und als milde auflösendes Mitfei bei Stuhlverstopfung allen drastischen Purgfl1 A Pillen, Bitlerwässern etc. vorzuziehen. (5317) L$v I Preis der OriKinal-Schachtel ö ii. I ¦ Falsifikate werden gerlohtlloh verfolgt. ----------- j "Mlir PPht wenn jede Fl»s,f Marke trägt und mit der Bleipl0.^ «A. Moll» verschlossen |S Molls Franzbranntwein and Salz ist ein namentlich als schrt6j stillende Einreibung bei Gliederreißen und den anderen Folgen von Erkält0"' uestbekanntes Volksmittel von muskel- und nerveukräftigender Wirkung. IPreis der plombiertet\ Oritjiiial-Iflasche ü 1*OO. Hauptveraand durch Apotheker A. MOLL, k. u. k. Hofflieferant, Wien, Tuohlaub*' In den Depots der Provinz verlange man ausdrücklich A. MÜLL» Präparate- „; Depots Lalbaoh: Ul)ald von Tnikoczy, Apotheker; M. Leustek, Apotheker; S» Jos. Mof.nik, Apotheker; Rudolfawert: Jos. Bergmann, Apotheker. ^J Druck und Verlag von Jg. v. Klein mayr ^ Fed. Bamberg Moll Seidlffgli™ wnHHjasjFpjilfaiitwein -Salz.