893 Amtsblatt zm LaibMer Zeilulla Rr. lN^l. Zienstag, den 8. Mai 1883. ^2013^.1) Kundmachung Nr. 2702. »^ .l- l. Landesregierung für Kram vom 3ten dev ^^'^ ^' 27^' betreffend die Gefährdnng " volzzucht durch Gewlunuua der Gipfel' tricliknospcu vou Föhren. ^. '" jüngster ^eit gcinachte Wahrnchmllng, lnos '" hierländiscycn Waldungen Gipfeltrieb, bn,^^ ^"" "^"^ "^^ schlagbaren Föhren zn ^'ttoclszn, ecken gesamnlclt »uerden, veranlasst die a»? ^"uocsrcgiernng, die Bevöllerilng darauf "lertsam Zu machen, dass diese Art der Alls-. UWng des Waldes zur allmäligen Verwüstung "^rlbcn führt uud daher im Siuue des 8 4 3'!! <^stgesctzes vom 3. Dezenter 1852, R. G. Vl. vn«. .^ "nd des 8 5 der Ministeria luerordnung ss Juli 1873, L. G. Vl. Nr. 39, verboten ist. mein^ "."be" somit die Forstorganc. die Gc-'" ndevorstände u„d die lt. Gendarmerie auf-m>!< 7' ^^ entdeckte Waldbeschädignng der ,^^'uen Art, mag sie durch die Waldbesitzer alei! ^ ^"^1 Fremde verschuldet worden sein, sofor! ?"^"'n Ucbcrtretuugcu des Forstgesetzes >Ucls< > politischen Vezirlsbehürde auzuzeigeu, de5 ^ ^^^'^ ^^' ^)äter uach den Bestimmungen >vc, ^^^'^rsctzcs vorgehen, eventuell dcu Fall, '^ " bcrselde nach dem allgemeine» Strafgesetze ,nj.,Mndeln ist, dcm competenten Strafgerichte ""hellen wird. Der l. l. Landespräsident: ^______ Winkler m. p. l1903^8) Eoncur»nu»l«üeeibunL. Nr. 3761. i8°«^Nl zweiten Semester des Schuljahres lein? ^ °" l"M"l der erste Platz der auf Eev, ^^ubicnabthcilung beschränkten Mathias lick//IM" Studcutcuftiftung im Betrage jähr» ""^« st. z„r Besetzung, tenk "s d».^ Stistuug haben zunächst Studie» ^re» ?^ ^ Verwandtschaft des Stifters, in ^ch,!> ^rnlllNssluug Studierende aus der Gc> lend>> äice, iu dere» Ermanglung Studie-Und "^, ^^ Gemciude St, Veit bei Wippach «Us >,^^lch in Abgang solcher, Studierende Ar, Pfarre Wippach Anspruch, byvs^^s Präsentatiousrecht steht der Gemeinde» ' ^'"'t! von Lozicc zu. Nlit ^ ^l'rber um dieses Stipendium haben ihre biunll«/" Taufscheine, ^"l.l Dürftiglcits° und Im-bott ^, ^ugnisse, dann mit den Studicnzcngnissen ^alle ^ ^^.^ ^bten Schulsemrsteru, und im ber w^^ sie das Stipendium aus dem Titel lcgn^ "Verwandtschaft beanspruchen, mit dem ^Nlcic! ^.lnlnmbauiue belegten Gesuche, lvelche dei H>") "ic Angabc zu enthalten haben, ob sich ih Ak'verber oder dessen Geschwister bereits ^eitl« ^ ^^'^^ Stipendiums oder ciucr audei' "^ öffentlichen Unterstützung befinden, in, ^ bis 31. Mai d. I. her '„^ der vorgesetzten Studiendircction hie- ^überreichen, ^"bnch am 26. April 1883. ^^^k. Landesregierung für Kram. ^2) Guncur«llu»sckre»bung. Nr. 3868. ^tiftun^ Vesctzuug zweier Graf Deblin'schcr l. l. V Wlcitzl; mährischer Abtheiluug iu dm »vich hi!, - ^rziehungs. nnd Bildniigsanstaltcn auf d^c.^ber Concurs ausgeschrieben, Ansprnch °b t>i ^."Ustungsplätze haben ohne Unterschied, °"8ehor, "ln'r ^enl Civil- oder Militärstandc "der Ni?/' )wrzngsweise Jünglinge des Herren-welche /""stnndcs aus Äiähren und Schlesien, ^ra^., ^last ar»l sind, ein gutes moralisches ^ N «.'^ »ltte Talente besitzen. Mhren -lug^i^ qualisicicrter Bewerber aus der dure,. '' s ^^lesieu darf auch auf Iüngliuge '"zen N "V""l Adelögrade aus auderen Pro- All.", l '^ genonllnen werden, ^fuuc, >,,,. "'""l 'Nüssen sich einer Aufnahms-. As.." ""-ziehen. " Viilitär n"!""' ^^' b"l ersten Jahrgang ""ar.Unterrcalschulen tdnueu die Auf- nahmsprüfuug in ihrer Muttersprache ablegen, und bildet die Unkenntnis der deutschen Sprache bei sonstigen guten Fähigkeiten des Aspiranten kein Hindernis für die Aufnahme; dagegen müssen die Aspiranten für den dritten Jahrgang der Militär-Unterrealschnlen der deutsche» Sprache so weit mächtig sein, um dein Unterrichte mit Nutze» folge» zu köuncn, jene für die Militär-Akademien haben die Ausnahmsprüfung in deutscher Sprache abzulegen i Aspiranten für die Marine°Atademie, welche ihre Schulbildung all einer Mittelschule mit einer anderen als der deutschcu Unterrichtssprache erhalten haben, müssen sich der dcntschen Sprache mindestens so weit mächtig erweisen, dass sie den Unterricht mit Erfolg aufnehmen tonnen. An Vorlenntnissen werden erfordert, und zwar zum Cintritte: 1. i» den ersten Jahrgang einer Militär-Unterrealschnle die befriedigend absolvierte vierte oder fünfte Classe einer Volls> oder Bürgerschule bei nicht überschrittenem Maximalalter von zwölf Lebensjahren; in den dritten Jahrgang der Militär-Untcrreal-schulen die befriedigend absolvierte zweite Classe einer Realschnle, eines Gymnasiums, Realgymnasiums oder der gleichgclteudeu Classe der Bürgerschule bei nicht überschrittenem Maximalalter von vierzehn Lebensjahren; II, iil den ersten Jahrgang der Militär>Ata-demien die Vollenduug der Studien an einer Nealschnle oder einem Gymnasium mit gutem Erfolge bei uicht überschritteuem ueunzchuten Lebensjahre; ill, in die l. k. Marine-Akademie, nud zwar in den ersten Jahrgang bei zurückgelegtem vierzehnten Lebensjahre oder bei Vollendnng desselben im ersten Quartale des betreffenden Schuljahres und bei nicht überschrittenem sechzehnten Lebensjahre die vier unteren Classen einer öffentlichen Realschule, eines Gymnasiums oder einer diesen Schulen gleichgehaltenen Lehranstalt. Es haben sonach die Bewerber um diese Stiftungsplätze die mit 1.) dem Nachweise des österreichischen Herren« oder Ritterstandcs, 2.) dem Nachweise der Mittellosigkeit der Eltern und des Aspiranten, 3.) dem Sittenzcugnisse, 4.) dein Gebnrtsscheine, 5,) dem Impfnngszeugnissc, 6.) dem von einem activen, graduierten Arzte der Kriegsmacht (Marine) ausgestellten Zeug' nisfe über die körperliche Eignung des Aspiranten, bei jenen für die Marine lagen zn tragen, und wenn der Stiftnngsfond znr Decknng der Kostgelder nicht hinreichen sollte, das Fehlende halbjährig aus eigeucn Mitteln zuzugebeu. Schließlich wird bemerkt, dass das nächste Schuljahr an den l. l. Militär-Realschulen an» 1. September d. I., an den k. k. Militär-Aka. demien jedoch am 15. September d. I. beginnen, und dass in den zweiten nnd vierten Jahrgang der Militär-Unterrealschulen, dann in die sämmt> lichen Jahrgänge der Militär Obcrrealschule eiue regelmäßige Aufnahme in diesem Jahre nicht stattfinden wird. Brunn, den 2N. April 1883. Von der k. l. mährischen Statthalterei. (192ls^I) Kunämackun«. Bei der am 2. Mai 1883 nach dein Ver» losungsplane vorgenommenen Ziehung von 120 Losnnmmerii des Lotterie'Anlehcns der Stadt Laibach sind gezogen worden: Nr. 13083 mit dcm Gewinne von 20 000 fl. „ 16168 „ „ „ „ 1500 .. „ 51901 „ „ „ „ 500 „ „ 63093 „ „ „ „ 500 „ Nr. 357, 624, 2692. 4989, 5099. 5967. 6084, 6303, 6376. 6653. 7840, 8005. 8208, 8240, 8453. 8728 8738, 9523. 10212, 11599. 12684,12744. 12832 13056. 15266. 16031, 16560. 17301. 18411 18594. 19661, 19676, 20050, 20718. 20793, 21390, 217«, 22727. 23472. 24222, 25560, 26256, 28254, 28619, 28793. 29053, 29685, 32850, 33826. 34045. 34349, 34413, 34909, 35302, 36522, 36873, 37167. 37225, 38065, 38209, 88502, 38656, 38848, 39475, 39904. 40721. 41089. 41371, 41471. 41741, 42116. 42352, 44390. 44515. 45285. 45710, 46408. 46574. 48013, 49414. 49498. 50217. 51770. 52016, 52850. 53073. 54114, 54714, 54721. 55442. 55713. 58149, 58389. 58906, 59316. 59656. 61486, 61746, 62169, 62657. 62722. 62933. 68301, 63425, 63874. 65354. 65841. 67358, 67803, 68528. 68976, 70237, 72744. 72964, 73252, 74852 mit dem Gewinne von je 30 fl. Von den bisher gezogenen Losen sind die Nummern 22861 mit dcm Gewinne von 15000 fl., Nr. 27083, »lit dein Gewinne von 2000 fl., Nr, 45330 mit dem Gewinne von 1500 fl., Nr. 26163* mit dcm Gewinne von 600 fl.. Nr. 18037 mit dcm Gewinne von 500 fl.. Nr, 33724 mit dem Gewinne von 500 fl. und die Nummern 999. 1152. 1487, 2204, 2430. 2524. 2538. 2643, 2987, 3575, 3783, 4683. 5540. 7978. 8234, 9132, 9462. 10308, 10683, 10835. 10868, 11205. 11253, 11785. 11837. 11918. 12429. 12466, 14542, 14811. 14957, 174Nr. 1/41—0/54 48? fl. 86 lr. Auf der Wurzner Reichsstraßc: 3.) Lonservationsarbeiten an der Sapuschbrücke in Straßcn^Nr. 1 2/14. an der Belzabrückc in Strahen«Nr. 2 3/41 und an der Eckcrbrücke in Straßen»Nr. 4/53-0/54..........................209 fl. 26 tr. 4.) Conservationsarbeiten an der Nellabrücke in Straßen°Nr. 4/24—0/25 . . 361 fl. 89 tr. 5.) Reconstruction des Durchlasses in Straßen.Nr. 2 3/29 ........106 ft. 14 tr. 6.) Herstellung des Wandmauerthciles iu Strahcu.Nr. 0,1/32....... 73 st. 58 lr. 7.) Conscrvationsarbeiten an der Wald» lind an der Pischcnzabriicke in Straßen« Nr. 1-2/47 und 1 2/54.....................649 ft. 85 lr. 8.) Herstellung von Geländern und Randsteinen zwischen Straßen»Nummer 0/29—2/55..........................141 ft. 26 lr. Auf der Kanler Reichs straßc: 9.) Herstellung der Bedielung anf der eisernen Brücke in Str»ßen«Nr. 8'4/0 . 57? fl. 06 lr. 10) Herstellung von Geländern n»d Randsteinen zwischen Sraßcn-Nr.4/13—4/22 1302 fl. 58 lr. 11.) Con ervationsherstclluug zweier Durchlässe iu den Strahcn»Nr. 415-0/16 nnd 3 4/16..........................122 fl. 34 lr. 12.) Conservationshcrstcllung an der ersten Langcnbrücke in Straßen»Nummer 0-1/20............................ 65 fl, 17 kr. 13.) Banzcug und Ncquisitenauschaffung.................187 fl. 50 lr. Die diesfällige Licltationsvcrhandlung wird a m 1 9. M a i 1 8 8 3 hieramts von 9 bis 12 Uhr vormittags abgehalten, wozu Unternehmunaslustigc mit dem Bei» sahe eingeladen werden, dass jeder, der für sich oder als Bevollmächtigter fur einen andern tirilieren will, das 5proc. Vadium des Fiscalpreiscs von dem Objecte, sur welches ein Anbot beabsichtiget wird. vor dcm Beginne der Verhandlung zn Handen dcr Licitatlonscommisslon zu erlegen oder sich über den Erlag desselben bei einer öffentlichen Cassc mit dcm Legschcme aus- zuwci e^",^^ „gch Vorschrift des 8 ^ der allgemeinen Vaubcdingnisse verfasste und mit dcm 5proc, Rcugelde belegten Offerte weldcn auch, jedoch nnr vor dcm Beginne dcr mündlichen Licitation, angenommen. Die allaemeinen nnd speciellen Banbcdingnissc sowie die sonstigen Vau« acten nnd Pläne tonnen täglich in den gewöhnlichen Amtsstuu den Hieramts eingesehen werden. Krainbura. am 4. Mai 1883. Der t. l. Bezutshauptmann; Merk m. x. Laibacher Zeitung Nr. 104 894 8. Mai 1883. ^ Änzeigeblall. V MMWMM » «! loinzkr Metizcliel 8icilizner DezzortKeill. ! Wk'ür Iiocanv»Il,8«onton, infol^o lünssorer !« «^ llraiiklioitoii iioradssollolumoiio In^iviäuon, L l^lür scliwaoli« I^inäor ^ibt S3 Iloiii dos- D W8or«8 Ltilrkun^Zluittol. ^1» v«88ort>voin V »^ ist c>r allon umlui-sn im llunlloi v orliam- «2 U In k1»8vke,l ^ 1 2. vsillllutt s oino» (lor dv8teu Illittbi, um äon Il»u,r» 1»»üeu 2u «tUrllsu nuü ä»» ^U8l»lllell ävr llu»re /u verillnHvru 5 Lu^Ioidl ssidt 08 äisnon oinuu ncdünon 6I»N2 unä wird mit 8il)li«rum ^rlolss boi Illunonden l liegel 8llmmt ^nv,ei8uny 6ll kr. IcliuppsngOiLt lügti^vn Xoplsolnlsipou, (lio «0 Ilünii^ ii »«.uiuit /^n- ivotnunF Iro»tot 50 Irr. tinlillsn-Nlllltllelle na 6illibu, 26m1^6, od8w^6i:6 ix urd. ötev. 226 ^, wmo I, 8Ull,u 429, in urd. ätev. 232 ^, wmo I, stran 328 poä Ridnico, cen^eno na 462 ßoI6., »liz«,-^ui^L Uttti^'i Ilönißmannu 12 I^ipovo», d. ätev. 5. 2«, w 86 äoloiw^'o tri^js äl«,id6ni clnevi, in «icer prvi lliin ull. 22. ma^A., 6rußi älln ul», 22. i'uuii«. iu t,r6t^i äan na 21. i'uli^ll 1883, V83.kikra,t ocl 11. ätt 12. ure äopöluHn« pri t«^ «oäni^i 8 pristavkom, äa 86 docie w zü6in^iäl:o pri prv6w iu äiu- ß6M lOku W /il. l^U ^02 C6NitV6N0 vieän08t, pri treuem roku pa tuäi I>o6 to vr6än08^'(i (Malo. vlaideni poß^'i, v«loä klltLrill ^'6 p036dn0 V!>ak ponlidnik clolin,» prßä ponuäbo 100 ßo!6. varsöin v roke 6rHib6N6ßa Il0mi8ai.jll poloiiti, csnit-V6ni /llpiLiillc in X6m^6ki^'izni jöpisek lsis v l'6^i8tl'atuli na oßisä. (!. kr. ttillcljno 80äiäi:6 v Nidnici v äan 6. märe», 1883. (1853—3) Nr. 0742. Bekanntmachung. Vom l. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Lalbach wird den unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern der verstorbenen Anna Auden von Dragomer Herr Dr. Robert v. Gchrey, Ndvocat in Laibach, als Curator ad actum bestellt und unter Znfertigung des Gescheides am 11. Jänner 1U83, Z. 492, anaewicsm, die Rechte seiner Curanden nach Vorschrift der Gesetze zu wahren. (1390—2) N. 1790. Kundmachung. In der diesgerichtlichen Depositen» :asse erliegen seit mehr als 30 Jahren, chne dass sich die Eigenthümer der, Behebung wegen bis jetzt gemeldet hätten, i)ie nachstehenden Depositen: Für Maria Cifer .... st. 10.50 „ Thomas Mahniö . . „ 5.25 „ Georg Strasischer. . „ 7.01 ! „ Paul Opeka..... „ 3.61'/, „ Thomas Krajnz. . . „ 65.43'/« .. Johann Similö. . . „ 18,79'//! „ Blas Mocmk, resp. Lukas Petriö. . . „ 1.22'/« „ Mathias Germek . . ., 31,50 „ Josef Rupmk .... , 2,41'/, „ Matthäus Oblak . . „ 39.90 ., Jakob Kosir .... „ 55,42 ,. Georg Satraiseg, resp. Mathias Rozauc. „ 8.17'/, „ Josef Turk..... „ 12.21'/, .. Mathias Weviic . . .. 31,50 .. Auton Stersai ... „ 11,64 „ Gertraud Drenik, Verlass...... „ 3.22 ^ Loreuz ^terl .... ^ 1,05 „ Theresia Tomasin. . „ 3,04'/, ,. Ursula. Maria und Ignaz Mlinar . . ., 6.81 ., Georg Urbas. Erben „ 47.25 „ Andreas Vidrih, Kinder ........ .. 4,16 „ Desman'sche Erben. „ —,58'/, „ Thomas Meden. . . „ 1,05 ., Matthäus Nagode- sche Gläubiger . . „ 193,22 ^ Mathias Kollar'sche Gläubiger...... „ 158,37'/, „ Anton Mekinda und Thomas Prudii . .. 2,73'/, „ Thomas Prudiö . . ., —,73'/, „ Ios.Andriani.Glund» obrigkeit Hrenowiz „ 7,71'/, „ Iernej Krasovic . . „ 1,05 ., Jakob Tegelj .... „ 2,60 ,. Lorenz Urbas.... „ 1.56 „ Matthäus Ierina, Erben....... „ 2,51'/, ,. Anton Petriö .... „ —,80'/, „ Anton Lenassi, Erben , 2,11'/, „ Nikolaus Debeuc . . „ 4,07'/, „ DominikDetoni.resp. Leonhard Werli . ,. 32,07'/, , Anton Iurjovik, Verlass ........ „ -,73 ^ Unbekannt...... .. 1,79 ,. Josef Suschnig, Prie« ster........ „ 33,78'/, ,. Anton Schmderfchitz Verlassmasse . . . „ 5,49'/, „ Franz Roschanz. Priester, Verlassmasse. „ 15,35'/, Kaspar Lims^, Priester. Verlassmasse ,. 7,16'/, „ Anton Sorre .... „ 10,50 ,. Iernej Pavlovöiö . . .. 132,30 „ Maria und Gertraud Semrov v. Loitsch „ 1,08 „ Johann Parapit aus Loitsch, Spanasse- büchel Nr. 78 004 „ 92 — und Nr. 23 061....... 190.02 und die Obligationen vom 1. August 1868. Z. 322 693, . . . „ 100.— und Nr. 433....... ., 50,— sammt Coupons und Bar- schaft....... ,. —.60 Es werden daher alle jene, welche Eigenthumsansprüche aus diese Depo« siten zu erheben vermeinen, aufgefordert, dieselben binnen einem Jahre, sechs Wo» chen und drei Tagen vom Tage der Einschaltung dieses Edictes an sogewiss hiclgcrichts urkundlich nach zuweisen, widrigens nach Ablauf dieser Frist obige Depositen als caduk erklärt und dem Fiscus übergeben werden. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am 13. März 1883. (1597-3) G d i e t. nl^- Vom l. l. Bezirksgerichte Gurlfeld wird kundgemacht: ^ Ncim dicsgcrichtlichen Dcpositcnamte erliegen seit mehr als 30 Jahren nay slehrndc Depositen: ^ ° -^ ^UHnao" Gegenstand ^°'"° ^agst«« V- F) w 3< fl. lr. ^^ 1 II 339 738 Stanto Mathias N°^ c, 771 ll? «^ Gerlcr Nikolans Banknoten . . — - „^, »,.. . 1«58 2 III 37 835 Executionsmassc Scheidemünze. 16 80 27. Jänner I8b tationsconnnission zu erlegen hat, s^ das Schätznngsprotololl und der G^. buchsertract können in der diesgerlcy lichen Registratur eingesehen werden- K. t. Bezirksgericht Laas, am vl«> April 1883. (l7Ü6-3) Nr. 27?0. Exeeutive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Mottos wird bekannt gemacht: ^ .^ Es sei über Ansuchen des Ant^ Magovac von Badovince Nr. 3 d" et cntive Versteigerung der dem Peter Vni toviö von Iezernice Nr. 7 gehb"^ gerichtlich auf 172 fl. 65 kr. geschA. Realität Curr.'Nr. 884 aä He."N Krupp bewilligt und hiezu dre» 0 ^ bietungs-Tagsatzungen, und zwar d«e auf den 1. Juni, die zweite auf den 4. Juli und die dritte auf den 4. August 1863, .„ jedesmal vormittags 10 bis Ü Uyr, Saale Nr. I mit dem Anhange "'^ ordnet worden, dass die Mn.d""^ bei der ersten und zweiten 3""" -t, nur um oder über dem Schätzung^ ,^„ bei der dritten aber auch unter deMI«-hintangegeben werden wird. ^^«ath Die Licitationsbedingnisse, w"^ insbesondere jeder Licitant vor gr» ^ tem Anbote ein wproc. Vadn'M ^ Handen der Licitationscommission s".^ legen hat, sowie das Schähungspr^ .^ und der Grundbuchsextract lo"""' der diesgerichtlichen Registratur emge, v werden. ,. ^ ^n' K. k. Bezirksgericht Mo'ttlmg, 9. März 1883. ^aibacher Zeitung Nr. 104 895 _______8. Mai 1883. U778—2) Nr. 2334. Executive ^ealltcitenversteigerung^ Vom k. k. Landesgerichte in Laibach ""d bekannt gemacht: ^, Es sei über Ansuchen der k. k. Ancmzprocmatur Laibach die executive "ttsteigerung der dein Franz Lenartie hörigen, gerichtlich auf 355 si. ge-Mtztell, im Landtafelbande 18, Seite ?^ vorkommenden, zu Deutschdorf ^.Gerichtsbezirke Gurkfeld liegenden ^"ngart- und Wiesenrealität be-"llllget, und es seien hiezu drei Feil- ^ungs-Tagsatzungen, und zwar die "ste auf den .. 2 5. Juni, " zweite auf den 2 3. Juli ""b dle dritte auf den >. 27. August 1883, levesmal vormittags 10 Uhr, im lan-^gnichtlichen Verhandlungssaale mit ^"' Anhange angeordnet worden, dass ^ Pfand-Weingart- und Wiesen- ^litcit hei der ersten und zweiten ^lbietung nur um oder über dem "Mtzlingswert, bei der dritten aber ") unter demselben hintangegeben "elden wird. Die Licitationsbedingnisse, wor-. ^ insbesondere jeder Licitant vor ge-"chtem Anbote ein 10proc. Vadium °l Handen der Licitationscommission ^ "legen hat, sowie das Scha'tzungs-t?lokoll und der Grundbuchse^tract ,^"en in der diesgerichtlichen Registra-Ur eingesehen werden. ^^chmn17. April 1883. ^lttte ezec. Feilbietung. ze»ik V?zug auf das Edict vom 8.''De-!, .. ^^, Z. 8716. wird bekannt " ^ben, dass am z^. . 2 5. Mai 1 8 8 3 ^lmn Ä^" executiven Feilbietung der dem ^,?.'!?0lnsiö vouBa^e Nr. 83 gehörigen Rid t Urb..Nr. 2 aä Prem geschritten ?. F.k- Bezirksgericht Illyr.'Feistriz, .^PNl 1883. ^^^'2) Nr. 1644. .Bekanntmachung. schaln Georg Mihelic von Gerden« slchz^ ""bekannten Aufenthaltes, riick-lolqer ^^" unbekalNlten Rechtsuach-?. yn,' wurde über die Klage äs pr^63. do"^z 1883, Z. 1L44, des Josef Kaps c>»^f, ^denschlag Wege,, Eigenthums-"eilchl '""9 b"r P^ter Perse von Tscher-ll'ch ^. uls Curator k^ci lletum bestellt "lde,,/,-^" der Klagsbescheid, womit zum Talls«^" mündlichen Verfahren die ^'^ung auf den do^, 23. Juni 1883, 0't»^."^ 9 Uhr. Hiergerichts ange« , y >rde. zugestellt, u. zn.^. l- Bezirksgericht Tfchernembl, am ^^883. ^^ Nr7I?947 Bekanntmachung. Nachf//" Viichael Kralj und seinen Rechts-riicks^Wn unbekannten Aufenthaltes, l'achf"Ulch dessen unbekannten Rechts-t>lH^ lMn. wmde über die Klage äs Zoh^^März 1883, Z. 1794. des ^eaäl ' ^"stel von Wimol durch seine b^n'" Maria Göstel von Wimol r°n ^s^ ^'^unss Herr Anton Kupljen bestM^^nembl als Curator aä aewm !^o,llit /'"° diesem der Klagsbescheid, "Kutw ^ ? Vagatelluerfahren die Tag-'U auf den ^rn,iw ^2. Juni 1663, l>tdnet ?6^ ^ Uhr. Hiergerichts ange- 5l,^en »stellt, 'li. ^Bezirksgericht Tschernembl, am (1775-2) Nr. 2485. Executive Realitätenversteigerung. Bom k. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. k. Finanzprocuratur Laibach die ezcec. Versteigerung der dem Anton Josef von Pilftach gehörigen, gerichtlich auf 3560 st. geschätzten, im Gerichtsbezirke Littai liegenden landtä'stichen Gutes Kanderschhof wegen eines Steuer- und Umlagenrückstandes per 158 ft. 28 kr. s. A. bewilligt und hiezu drei Feil-bietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 25. Juni, die zweite auf den 2 3. Juli und die dritte auf den 27. August 1883, jedesmalvormittags 10 Uhr, im landesgerichtlichen Verhandlungsfaale mit dem Anhange angeordnet worden, dass das Pfandgut bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgenchtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 17. April 1883. (1658—2) Nr. 3220. Bekanntmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Adelsberg Wird dem zur Zeit unbekannt wo befindlichen Execute» Franz Vidigoj von Großmeierhof hiemit erinnert, dass der über Ansuchen des Heinrich Fentler (durch Dr. Den) gegen ihn poto. 68 st. 53 kr. f. A. ergangene Realfeilbietungs-bescheid vom 31. Dezember 1682. Zahl 11 108. dem für ihn bestellten Curator aä acwm Herrn k. k. Notar Paul Be-seljak in Adelsberg zugestellt worden ist. K. k. Bezirksgericht Adclsberg, am 16. April 1883. ____________ (1695—2) Nr. 6511. Bekanntmachung. Es sei in der Rechtssache der minderjährigen Francisca Notar (vertreten durch den Vormund Herrn Raimund Schischkar, Sparcasse-Controlor in Laibach, Stern« wartgasse Nr. I) unter freiwilliger Ver-tretuugsleistung der unehelichen Mutter Marianna Notar, Köchin daselbst, gegen Jakob Oven von Podsmrek Nr. 16, derzeit unbekannte» Aufenthaltes in Ungarn, Mo. Anerkennung der Vaterschaft und Erfüllung der Vaterspflichten Herr Doc- Apotheker, Franciscanerplatz Nr. 2. (1803—3) Nr. 7873. Bekanntmachung. Vom l. k. slädt.-deleg. Bezirksgerichte iu ^aibnchwlrd belamtt gemacht, dass den un-lielamttcn Erben nnt> Ncchtsiillchfolgern der verstorbenen Marie Polanscl geb. Venrdil von Brezovica Hcrr Dr. Robert v. Schrcy, Advocat in öaibach, zum Cnralor «.ä aewm bestellt und demselben der Tabu? lnrbescheid vom l7. D.zember 1Y82, 3.28 249. znssssrrlisst worden ist. Laibach am 10. April 1883. |OOODOQODOQOaODOOQOOQOaOOOUOQOOODW Q fagetr in modernsten JJofamenterien ttttU Stefocnftoflfeu l 5 sowie fammtlidjcn ^ufpu^arttkeltt für Pamenlüeifcer bei [ I vöiiiivid) «ciiSn, Vnilmri). j 2 Merfcnbnmjen und) anöiuättö (eljr jmnUtUd) unti foH^ ( IOQOOOOODOOODOOOOQ OODODOQODOOODOÖ^ | OefTeixtliclxen Daxik ^ft sagt der , Fonelere, Pester Versicherungsanstalt, ; für die durch deren Vertreter Herrn Franz Drenik hier > nach dem Tode meines Gemahls, Zwangsarbeitshaus-Verwalters Herrn ; sehr coulant geleistete grössere Lebensversichorungs-Enlschädigung. I Agnes Tekavcic, j| (1951) 3—2 Zwangsarbeitshausverwalters-Witwe. ••jjs—«fr—-.i.ET—Jt—-i.y~—At>—Tiii.—Jt^^icT^STIArKr. —Uü>— ~Xt5*—ly>_SEM3r^5!S=sr." -.—At—ä- —-—<:¦.¦ i Firnuings - Geschenke | | empfiehlt (1947) 3 1 |jj I Gold- und Silberuhren I H in grösster Auswahl und zu den billigsten Preisen |;j ir Ulirmaclier, Laibach, Alter Markt Nr. 4. I I I | Anlässlich der Anwesenheit Seiner Majestät m Ifift (1938) 3-2 wird r^ | am 13. Juli cl. J. m pnj auf den Wioson untor Tivoli oin i }= i Volksfest i ÜTTI abgohalteii. (sliJ ' Alle jene, welche sich bei dem genannten Feste durch Aufstellung von flie- ||Ll gonden Restaurationen, Cafeterien, Wein- und Buschenschenken, [|jn UJTl Bazars, Verkaufs- und Schaubuden, Vergnügungsobjecten (Kegel- [-|U nil bahn, Kletterbäume. Hutscheu, Ringelspiel u. s. w.) betheiligen wollen, (jjn yjjl werden ersucht, ihre diesbezüglichen Anträge -J pJI Toi3 ±-4. 3^Cai ikn yj] boi dorn gefertigten Couiito c-inzubringon, woboi bomorkt wird, dass ohno vor- slü nV horigo Anmoldung boim Comitö und ohno desson Zustimmung sich niemand in [[fj UJi] oinor der godachton Eiclitungon boim Volksfosto ctablioren darf. nU FjTJ Auskunft ertheilt das Comitè iu seiner Kanzlei (Rathhnusplatz Nr. 10, |fn jjjji I. Stock) tUglieh von 2 bis ii Uhr nachmittags. ^J m Das Executivcomite für festliche Aufzüge. m I Deutsche Universal-Bibliothek für Gebildete. I I Das Wissen der Gegenwart. | j ¦ Jeder Band SO 3sx- I B Einzeldarstellungen von hervorragenden Gelehrten und Schriftstellern aus dem H ¦ . Gesammtgebiete der Wissenschaft. ¦ ¦ I. Prof. Gyndely: Geschichte des 30- III. Prof. Taschenberg: Die Insecten H ¦ jährigen Krieges. nach ihrem Nutzen und Schaden. H ¦ II. Dr. HJ.Klein: Allg.Witterungskunde. IV. Dr. K. E. Jung: Australien. ¦ I Reioh illustriert, solid gebunden. H m Erscheint in rascher Reihenfolge. ¦ I Jeder Band einzeln käuflich. I I Vorräthig in Laibach hei lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg, wo Prospecte H ¦ gratis zu haben sind. F. Tempsky in Prag. (87{J) 5 ¦ (1944—1) Nr. 2293. Bekanntmachung. ^ Das k. k. Landesgericht Laibach hat für die auf dem landtäslichen Gute Volavöe betheiligten, derzeit unbekaM wo befindlichen Gläubiger Anthue Iuritsch und Julius Ritter v. F'^ tenau zur Empfangnahme des vo Herrn Toussaint Ritter v. Fichten"" poto. 1050 fl. und 350 fl. erwillte" Pfandrechts - Löfchungsbescheides vo>" 7. April 1883, Z. 2293, den hiestg" Advocate« Herrn Dr. Anton Psess"" als Curator bestellt. Laibach am 7. April 1883. '(II)^?—1) Nr. 1412- Bekanntmachung. ^ Der mit Beschluss des k. k. LainA' gerichtes Laibach vom 20. Februar 1«^' Z. l269, für irrsinnig erklärten M"," Svete von Stein wird Johann StN0" von Podftec zum Curator bestellt. K. k. Bezirksgericht Oberlaibach, "" 7. Februar 1883. '(1865-3) Nr. 6023- Bekanntmachung. ^ Vom k. k. stäot.-deleg. BezilksgerlU in Laibach wurde für den Verlass o Alois Megusar untrr Behändiau»g "/. Real-Feilbielnngsbeschcides Z, 1718 9^ Dr. Mnnda in Laibach zum E«"" aä kcwm blst llt. Laibach am 18. April 1883^^. ^?5?2—2) Nr. 3204- Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Mtl"" wird bekannt gemacht: ,^§ Es fei am 24. April 1882 MaU" Pclriö zn Oberloquiz Nr. 60 M't V' terlussnng einer letztwilligen Anordl"'^ in welcher er feine Kinder Anna, ^>" , Katharina. Margaretha, Josef und v" bara zu Erben einschte, gestorben- , ^ Da diesem Gerichte 'der Aufe" ^"> des Josef Petri^ unbekannt ist, so '"' derselbe aufgefordert, sich binnen einem Jahre, ^ von dem unten angesetzten Tage ^ bei diesem Gerichte zu melden ^ ^, Erbserklärung anzubringen, wldr cl ^ falls die Verlassenschaft mit de" !^, anmeldenden Erben und dem >" ^n anfgestellten Cnralor Marcns Drag" ^, von Loqniz Nr. 10 abgehandelt w" würde. . alii K. k. Bezirksgericht Möttlll'g. 22. März 1883. (1431-2) Nr. U^' Edict. ^_ild Vom k. k. Bezirksgerichte Treff"" bekannt gemacht: „^ d^ Es sei am 23. September ^"> iz Grundbesitzer Johann Peöek z" "^tzt< Nr. 10 mit Hinterlassung "ncr willigen Anordnnng gestorben. . ^halt Da dem Gerichte der /"^'^k seiner Söhne Josef und I°ha"" a^,f. unbekannt ist. fo werden dieselvei» gefordert, binnen einem Jay" ^. von dem unten gesetzten Tage "' s'^, diesem Gerichte zu melden uno.o'r ^.^ erklärung anzubringen, "/"3^',^,' Verlassenschaft mit den stch ' ..steNte" Erben und mit dem für stc ""'f.'gbgc-Curator Iofes Pevc vou Terv^z handelt werden würde. .„ iglett K.t. Bezirksgericht Tressen, a," März 1883. ^^ Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr K Fed. Vamberg.