653 ZltelliMMtt Ml Machn Zeitung Nr. 99. (884—1) Ni, 1041, Executive Feilbietung. Von dem k. f. Vczirksamle Mötlling als Gericht wiid hicmit bekannt gemacht: Es fci über daS Ansuchen dcr Filial» ki'chc St. Rochus unter Vertretung der D..R.> O.-Commcuda Mottling gegen Johann Hoccvar von Hrib bci Zcrouz, wegen ans dem Urtheile vom 14. Sep> tcmbcr 1804, Z, 3805), schuldiger 34 sl. ^^ ll'. i). W. l', « ^. in dic executive öffcut> lichc Versteigerung dcr dem ^etztcrn gchöri» Nen, im Grundbuchc Gut Smnk ^ul, Urb.-Nr. 59 und Band >, Fol. 110 und 118 vovkommcudcn Realitäten sammt An- und Zugchor, im gerichtlich clh^beneu Schäz-zungswcrthc von 1034 si. ö. W., gewil. ligtl und zur Vornahme derselben die c^e-tlitivcu FeilbictungS'Tagsatzungcn anf den 2 7. Mai, 2 8. Juni und 2 7. Juli 1807, jel cSmal Vormittaga um 9 Uhr, in dieser GcrichtSkan^lci >"it dcm Anhange bestimmt Wordcn, daß dit feilzubietenden 9cealilätcn Nur dei dcr letzten Fcilbictnng auch unter dein SchätzungSwcrthc an den Uteistbicten« d.'il hiutaugegebcu wcrdeu. Das Schätzungsprotololl, dcr Grund« buchsextract und dic Licitationsbcdinguissc liwucu bei diesem Gerichte in den gcwöhn-lichen AmtSstnudcu eingesehen weiden. K, t. Bezirksamt Mottliug als Gericht, ""' 25. Februar 1867. ________ (Ns-l'^ ' Nr. 877. Executive Feilbietung. Von dcm f. k. Bczirlsamtc Nippach "ls Gericht wird hicmit bekannt gemacht: Es sci nbcr das Ansuchen dcS Bern-l»ard Dollcnz von RosscuM gcgrn Io« Mun Prcmcru von Poreec ^ir. 23 wcl)c» ans dcm Vergleiche vom 15.Imn 1863, Z. 2978, schuldiger 95 si. ö. W. c. 5. c. in die executive öffentliche Versteigerung dcr dcm Lctztcrn gchörigcu, im Grund-bnchc dcr Herischaft Wippach Ion.. IX, ,>!'^. 284, 287, 290 und 293, Glunt" buch Lculcuburg «ul> LluSzug > Nr. 24, Grnndbnch Herrschaft Scuosctsch 'I'l»m,lV, l'<.1, 210 nnd Ncnlofcl '5<'m. l, pl>5.269 vorlommendcu Rcalitätcu, im gerichllich erhobenen Schätzungöwcrthc von 3042 si. ö. W.. gcwilligcl nnd znr Vornahme tcr" seldeu die efeculioen FcilbictnngSlags^.z-zungcu auf dcu 2 1. Mai, 2 8. Inni und 2 3. Juli 1807, jcdcömal Vornuttagö um 9 Uhr, in dcr Amtökanzlci uiit dein Anhange bestimmt worden, daß dic fcilznbictcndca Realitäten nur bci dcr lctzlcu Fcilbietung^auch nntcr de>u SchälMiaMerlhc an den Hleislbie« tcndcu hiutaugcgeben werde». ! Dai< Schätznngöprotokoll, der Grund« blichöcxtract und dic Vlcitatwnöbcdinguissc können bei diesem Gerichte iu dcu gewöhn» lichcu AmtSstuudcu ciugcschcn wcrdcu. K. l. Bezirksamt Wippach al« .Gc. richt, mu 30. Jänner 1807. (880-1) Nr. 513. Ezecutive Fcilbietung. Von dem l. k. AezirtSamtc Wippach als Gericht wild hicmit bekannt gemacht: ES sci nbcr daö Ansncheu dtö Icrncj Kobau von Alidaiue Nr. 30 gegen Fianz Prncck von Vndliinc Nr. 91 locgcu ani? l^cm Vergleiche von: 5. October 1865, Z, 4047, schuldiger 200 ft. ö. W. cx v c.'. in die cxccntiuc dffcnlliche Vtlstcigcrung der dcm Lchteru gchörigcu, im Grundduche des GutcS Slapp "»» l':>fl- !l5 Urb.. Nr. 159, und l"'^. l31 ^ll, Urb.-Nr, 182 vorkommenden Rcalilät, im gerichtlich er-hobcncu SchätzuugSwcrthc vou 1035 fl. ö. W., gewilligct und zur Vornahme derselben die erste FeilbictuugSlagscchuna. aus den 23. Mai, bic zweite auf den 19. Juni iu dcr Nmtslcmzlci, und die diitlc auf den 2 5. Iuli l. I., Vormittags um 9 Uhr, iu loc<» der Realität mit dem Anhange bcstimmt wordcn, daß dic feilzubietende Rcalitäl inir dci dcr lctztcu Fcilbictung auch unter dcm Schäz« zuugswcrthe an dcu Meistbietenden hiut-angegeben welde. Das Schätzungsprotol^ll, dcr Grund-buchs^'tract und dic ^icitationöbcdiuginsse löuucu bci dicscm Gerichte in dcu gewöhu« lichcu Amtöstundcn ciugcschcn wcrdcu. K. k. VczillSamt Wlppach als Gericht, am 1. Februar 1807. (901 — 1) Nr. 594, Uebertragung dritter crec. Fcilbietullg. Mit Bczug auf daS hicräintliche Edict vom 21. November 1800, Z. 3778, wird bclaunt gcgcbcu, daß über Eiiwc» ständniß beider Ez-eculionstheilc die in dcr ExecutiouSsachc dcS Michacl Rapuik von Slbclschc gcgcu Anton Trattnil von Godo< oitsch >>cll>. schnldigeu 420 si. auf den 21. Februar 1867 angeordnete dritte exe-culive Rcalfcilbictung dcr gegnerischen im Grundbuchc der Sladt Ioria ^ut, Urb.« Nr. 37 voilommcndcu, zu Iclitscheuwcrch gelegenen, gerichtlich auf 700 fl. bcwcr< lhctcu Realität anf den 2 4. Juni 1807 Vormittags 9 Uhr übertragen wird. K. t. Bezirksamt Idria als Gericht, am 14, Februar 1807. (W3-1) Nr. 2632. Edict. In dcr Excentionösache deö Martin Priinschcr vou Sodclschitz gcgcu Simon und Anton ^onlo von Zirlniz i»«ll>. 104 fl. 80 kr. (!. 5. ^. ist dcr den Andreas Kluu-!chcn Elbcn als Tabnlargläubigern zukommende Bescheid vom 3. Mürz l. I., Z. 1533, betreffend die executive Fcilbie« tnng dcr Realität ^,l> Rccts.'Nr. 516 l«l Thurnlack wegen ihres unbekannten Auf« euthaltcö dciu für sie aufgestellten ('urlUm-ncl „clu'n BlaS Sicher! vou Planina zugestellt worden. Wovon dieselben zur allfälligcn eigenen Wahrung ihrer Rechte verständiget werden. K. l. Bezirksgericht Plauiua am 23. Apiil 1807. ______________________________ (863—A) Nr, 1014, Edict zur Einberufung dcrVcrlnssc n» sch a f tS « G läub i gc r. Vou dcmk. k. Bezirtsgeuchtc Mottling wcrdcu Dicicnigen, welche als Gläubiger an die Vcrlassenschaft des am 19. December 1860 mit Testament verstorbenen Herrn Franz Gustin von Mottling cine Forderung zu stcllcu habcu, aufgefordert, bei dicscm Gerichte zur Aumcldung uuo Darthuung ihrer Ansprüche deu 9. Vi ai 1807 zu crschciucu oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu übcrrcicheu, widrigenS den« sclbcu an dic Vcrlasfcnschaft, wenn sie durch Bezahlung der augcmcldctcn For» dernugcn c>schöpft wiirde, kein weiterer Anspruch zustttudc, als msofcrnc ihncu cin Pfandrecht gcbühlt. ss, l. Bezirksgericht Möllling, ain 30lcn März 1807. 654 Nachstehende Collcctiuanzeigcn »vcrben iucl. Stempel jede einzelne uiit 30 kr. berechnet und sowohl im Zeitnnga-Esmptoir al« in unserer Druckerei angenommen; die zweimalige Vinschaltnng lostet 50 lr., die dreimalige 70 lr. ^. Ein gcbildctcZ /rsulcin ans achtbarer Familie, der deutschen, italienischen und floveuischcn Sprache mächtig, in allen weiblichen Handarbeiten bcwandtrt, lviinscht in einem anständigen Hanse hier oder auf dem Lande als Wirthschafterin, Gouvernante oder Stnbenuiäd» cheil zn unterlommcu. 5i. Ein tragbarer Eiskeller aus Zinkblech ist billig zu verkaufen. 44. Eine Wohnung, bestehend aus zwei eingerichteten Zimmern, am Hauptplatzc ist vom 1. Mai d. I. an ,n vrracbcn. 52. Eine Dcamlenslochter, welche italienisch wie dentsch spricht, m alle,, weiblichen Handarbeiten, wie anch im Kochen nnd ssiiyrnug eines ölonomischen Hanöwcseus praltisch ist und schon gedieut hat, sucht wo immer, am liebsten am Lande, einen ihren Fähigkeiten entsprechenden Platz gegen die billigsten Bcdiuguisse, 48.1050 Gulden Pupillcngcldcr werden zu placireu gewllnscht, 46. Eine Nähmaschine ijl wegen baldiger Abreise billig zu verkaufe». ' Zlnölnnfl über obiac Ainciacn aratiö iin^citinmö-Comvtoir uud in unserer Druckerei, K. k. plil,. Ml'llhn-Gesellschllst. Vom R. Mai d. I. an wird auf den Linien der k. k. priv. Südbahn - Gesellschaft ein AftioHuschlag zn den in Banknoten einzu-bcbmdcn Vahugebührcn mit Hl> Percent eingehoben. Wien, im April 1867. (NO- 2) Die Vetncbs-Dircction. Bei Vinz. Woschnag'g', | ijauptplnlj Hr. 237 in JTaibar!}, \ iß soeben nuebcr eine gröficre ©cnbmig fcfjbner mtb flcfdjninctDoCtcr I)»»iieii-I*n- ) letot-Hu»|tfV foivic PoMameiitli—Aiirg»ii Losen erhalten, so lange der Vorrath reicht, eines jener Gratis-lose, welche iu der Hanptziehuug gleichberechtigt mit allen übrigen Losen spielen ulld noch iiberdies eine besondere sehr reich dotivte Ziehung haben. Zur Theillwhme ladet ein der Unternrlimtr: J9€»lt. €. ««rOftK^ ill Wieil. Die von Sr.Maj. unter Z. """/,,^, bdo, 9, November 1866 mit einem ansschl. Privilegium bevorzugte Politiir-t;oiiiiioültioM ifl äuficrfl brodjtenSmcrtfi für Tischler, Drechsler, Möbrlhänd« ler zc. zum ^ertigpolitireu von neuen Möbeln. Mit dieser Composition ist beim sogenannten Fcrtigpolitiren der Möbel der Spiritus nicht liothwendig, sondern man bedient sich derselben, um dasÖel von d c^r P o l i t n r zn trocknen nnd den Hochglanz dauernd zu erhalten. Ein besonderer Vortheil ist die Schnelligkeit, mit welcher ein Möbel anöpolilnt wird. Mau braucht z B. nnr zehn Minnten, nm die Politur ferlig zu machen, wahnnd nian mit Spiritus z>vei Stunden brauchen iviirde. Anch lmin da? Qel »ach Nuwenduug dieser Komposition nie mehr hervortreten, lind es ist ganz unnöthig, ein Möbel, wenn es anch zwei bis drei Jahre im Ma-ga;iu gestanden ist, vor dem Verlaufe erst uach-znpoülii's!,. Private zum Aufpolitiren und 3te» noviren von alten «nd abgestan» denen Vlöbeln. Schmutzige Möbel und solche, wo baö Ocl angetreten ist, rönnen in lilrz ester Zeit neu und fltr Jahre lang hallbar hergestellt werden. Die Arbeit ist so einfach, daß eS jeder Diener oder Kind vollziehen lann, daS Resultat llberra-schcnd; so z. B. kann ein alter Tisch mit dieser l5ompositio» durch einfaches Neiden mit einem Veinwandknäncl in einer stunde wie neu hergestellt sei», niid er hält einen Hochglanz, der mit kr., kleinen 40 kr. "HiW .Hanptvcpot in ^aibach bei ^l. ^l«»l, iiunstc und Musikalienhandlung. Vei Versendung wird für Eliipackling 10 lr. berechnet. (809-6) Vollkommener Ersatz für Leberthran! Dieses Medicemilitt erfreu! sich in Paris nnd liderall eim'3 wohlverdienten Rufe« in Folge lines Gehaltes an Jod, welche? in demselben innig verbunden ist mit dem Safle anti-scorbntischer Pflanzen, d,ren Wirksamst sch°„ müsr dem Volte bekannt ist, nnd in welchen daö Jod bereits in imtllrllchem Zustande nuflntt (3r ist sehr wcrlhvoll bei der Behandlung von Kindern gegen LymphatiSinuS, Knochen-Lrwochnns, nnd alle Drlisni-Äiischwellungc», welche von primären oder ererbten slrophulöseu Zustanden herrllhrcn, <3r ist das beste Reinigungsmittel, welches die Thera. peutil besitzt; er erregt den Npftctit, befördert die Verbnunng nud gibt dem Körp-r seine Festigkeit »nd seine natürlichen Kräfte wieder. Er ist cmcö jmer seltenen Heilmitlel, deren Wirkungen immer im voran? bekannt sind nnd auf welche der Arzt sichcr rechnen kann. In Folge dessen wird er täglich zur Heilung von Hautkrankheiten von den Doeloren C a^en av c, Ä a z'i n nnd D evcr» gie, Aerzten im Svitale St. Lon,5 in Pari?, welches nn5sch!ichlich filr obgenanntc Krankheiten bestimmt ist, verordnet. — Hanpl - DcPol fllr die ü si cr r. M n n archie: in W i e n bei Na.ibe K? Nooer, Bmterstrasze Nr. 1. (2^l2—llil-i) (039—3) 9ir. 2526. UebcttnMttg der dritten ercc. Feilbietung der Herrschaften Natfchach uud Schärfender«;. Dic zufolge dicSgclichtlichm Edicts uom l8. Imn v. I., Z. l509, nl,f dm 3ltcn October o. I. hicrcuiltS aligrorducte dritlc c^cculiuc Fcilbictuii^ dcr z»r Voll'schcn Conclil^massc gehmi^ci,, nuf l45671 si. geschätzten Hcn schaftcu RlUschach und Schar-fcudcig in Kram wird in Fulgc Note des k. k.LaiideölMl'chleS ^aidach voni3Nc» October u.I, Z. 0911, mit dcm vurigen Vlnhangc anf den 20. Mai 1307, Vormittags 9 Uhr, ilbcitragen. tt. k. Bezirksgericht Natschach am 13lcn März 1807._______________________ W4—2) )tr. 1380. Dritte ercc. Fcilbietullg. Älil Bczng anf dic dirögcrichllichcn Edictc vom 28. December 1800, Z. 418, nnd 27. Fcbrnar 1807, Z. 840, wird bekannt licgcbcn, daß in der Cxecntiun^sachc der Johann Nep. Dolcnz'schcn Conclirs' niassc von Wipplich gegen Josef Zgnr von Podraga Nr. 40 alt, 7 ncn, i»lc 1 l si. 18 lr. . c. die dritte e^ec. Feilbicttmg der den» letzteren liehöligcn Realitäten am 8. Mai 1807, frnh 9 Uhr, in dll Amtbkanzlei gefchrit-tcn wird. K. t. Aczirlögcricht Wippach am 30ten März^1807._______________________ (871—2) " Nr. 7589. Dritte erec. Feilbictung. Bom gcfctiaten l. l. slädt. dtlcg. Be» zirlölNnchtc ^aibach wird i,n Nachhange znni die^gelichtlichen (5dictc uoin 21. Äl». vcmbcr 1800, Z, 1805il, lnnd gemacht, ea sei dic dritte cxccnlivc Feilbiclüng dcr dein Johann Mcrhar von Slanczio gc» hmigc». im Oründbnchc Pcpcnöfcld 1''»». l!, Ulb.'Nr. 115, Fol. 78 vorkommenden Realität auf den 18. Mai l, I,, Poimiltagö c) ^^^ hicrgcrichts mit dcin frnhcren Anhangc iibcltrligcn woidcn. K. l. statt, dclcg. Aczirkesil.tt, nntcr sehr defchcidencn Ansprüchen eine wie immer geartete Anstellung «erschafft. Adresse: ,.HU. «^. ,e»«t« »>««tn>»t« iu Vaibach." («>l^>) Lieitations Auknndignttg. Den 2. nnd l!. Mai d. I., d. i. Don. nerötag und Freitag, zn den gewöhnlichen Amts-stunden, werden in der Tlieatergasse Nr. ^2, l. Ttock, verschiedene EinrichtnngZstiille, alö: Divaus, Sessel, Spiegel, Tch»l>lat>-nud Häüssefästeu, Kücheusserätlisckiaftell n.s. w., gegen gleich dare Bczahlnnganden Kleist' bietenden versteigert, wozn itanflüstiqe eingeladen werden. ^869—ij) 3 Das bcrilhmtc (723—7) H z Anathtlin-Mundwaffer, z ^desseil Privilegium f>!r Herrn l'npz» bereits>^< ^sim Ini'i 1865) erloschen ist und filr dessen^ TGiitc zahlreiche Zengnisse vorliegen, ist znH 4< haben anstatt slir 1 fl. 40 lr. 4. f MG- unl „ur 40 kr. "HM X ^ l'ri Hcrreu A. I. 5»rascl)ovih, am Haupt-4 >f, platz, und Matthäus .Nraschovitz'sA i Witwe in Uaibach. Ha,iptdcpot:'f' ^ ^. Spitzmilllcr, Apoth. in Wie». I Farben. Fiissbodcn-Lackc, Ifeinölfirniß nndWasser^las, Farben ^'. fertig znm?l»streichei!,voii i Psuub ansivärl«. Glanzlack zu 45 lr. u»b 7» lr., Fußbodeufarvc zn <<0 lr. sammt Flasche per ^ollpfnnd. l5oftal-«.Berllstä!l-Lacko, feinst nnd billigst. schönste, fiir Ba,llnwoll-, Tchafwoll- uud Seidenstosse. HIlßrsßinLtß ülalerfärdeu, garantirt, gleich den besten Düsseldorfer oder eng' tischen, dabei namhaft billiger alö diese, besonders Hlrapplacke, ganz echt'und von unerreichtem Frlier, Bestellungen direct bei der chemische»» Productcn- nnd Farbenfabrik von Nllßdorf, Brunnengasse ll»—119 bei Wiett. Mk^ ViähcrcS nnd Preislisten anf Vcrlcnu gen nnentgrllüch. (g^H 8) Post. n. v. 1. Inni ^H^^ ^^ ^HG^^ ^^ ^ ^l ^"st« n. v. I. Inui d. I. auch Teleara. .l l ß I l « l^l l > l ß L l I l l b I auch Telegra. phel„2tatiou. k^ » U^ U « T K^ T> ^T,^ ^^D pheu-Ttatio... Krapma-Töplitz .„ Croatien von Bad Nohitsch drei, der Siidbahnstation Pöltschach fünf und bcr Steiubrück-Hiffeker-Bahnstation Hapreäi4> drei Stunden entfernt, eröffnet seine Saison am 1. Mai. Die sehr wasserreiche», eine Temperatur von 26—35" N. habenden Quellen, deren Wirluug bei Gicht, Rheuma uud dereu Folgelraulhciten noch von leiner bisher brlauutcu Quelle llbcrlrofsell ist, sind noch besonders bei Nervenleiden, bei Kranlhciteu der Haut, der Schleimhäute uud bei Wuudprocesscn als bewährt angezeigt. Die ucuerbauten Vassiu-, Separat- nud Wannen'Väder, comfortabel und lhcilweise elegant eingerichtete Wohnungen, neuer prachtvoller <5ursalon, schüne Speise«, Kaff"- u»d Uillard'Talous, gnlc Mestanraliou, Table d'hote, stabile ssurmusik, Bälle, Ooucertc', Zeitunge«, Leihbibliothek, Parkanlagen lc. lc. gewähren den >> ». Gästen den wi»'-schenSwerlhe» tfomfort. Vom 1. Mai au tägliche PostverbindlMg mit unbeschrclnlter Passagier^'Allfuahme zwischen hier und der Bahnstation Pöltschach. Abfahrt vom Gnrortc 7 Uhr Morgen?, vm» Pöllschach 9'/. llhr Morgens Fahrpreis Pr. Person incl. 40 Pfd. Gepäck 3 sl., Zimmer vo» 70 lr., einzelne Betten von 39 lr. und Bäder von 4 lr. anfwärtS. Auskünfte, Quartiere sowie Fahrgelegenheiten besorgt die Direction, d^ Aerztliche Dr. D. Vancalari, Badearzt hier. Krapina-Töplitz im April 1867. l?7« ^ Die Direction. Druck und Verlag nnu I a " ° z »,, Kleinmeyr und ssekoi « a m b e r g iu VaibaÄ