932 IMigenMt Mr LMcher ZeitW Nr. 136. (13»l—2) Nr, »!»», Concm's-M'ssmmg über das Vernlogcn drö proto- follirten >>andclc«manueS I uses Gust in von Nudulfsivcrth. DaS k. k, Kre>5- alS Hc>ndel6ge-richt in Rudolsswerty giebt hiemic bekannt: i Es sei über das Guterabtretungs-gesuch deö vrotokoUirteu Handels^ manncs Josef Gustin von Rudolfs^ werth vom ll. l. M., Z 800, dcr Concurs über dessen gesammteö bewegliches und über das in jenen Kronländern, in welchen die Juris-dictionsnormvomLA. November l^',2 Wirksamkeit hat, befindliches unbewegliches Vermögen eröffnet, und zum Concursmassevcrtreter der hicrorligc Advocat Herr Dr. Skedl unter Sub-stituirung des Herrn Dr. Josef Sup-pan in Laibach bestellt worden. Dessen wird jedermann, dcr an diesen Verschuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget zu sein glaubt erinnert, bis einschliestig :i,. Juli d. I, die Anmeldung seiner Forderung in Gestalt einer förmlichen Klaqe wider den Vertreter der obigen Concurs-massc hiergcrichts so gewiß einzubringen und in dieser nicht nur die Richtig keit seiner Forderung, sondern auch das Recht, kraft dessen er in diese, oder jene blasse versetzt zu werden verlangt, zu erweisen, als widrigens nach -Versiiesiung der obigen An-meldungsfrist niemand mehr gehört werden und diejenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht deä eingangscr-wähntcn Vermögens ohne Ausnahme auch dann abgewiesen sein sollen, wenn ihnen wirklich ein Compensations^ recht gebührte, oder wenn sie auch ein eigenes Gut von der Masse zu fordern hätten, oder wenn auch ihrc^ Forderung auf ein liegendes Gut des Verschuldeten vorgemerkt wäre, daß also solche Gläubiger, wenn sie etwa in die Masse schuldig wären, die Schuld ungeachtet des Compensations', Pfand- oder Eigenthumsrechces, das ihnen sonst zu statten gekommen wäre, abzutragen verhalten werden würden. Zur Bestätigung des unter Einem bestellten mittlerweiligen Bermögens-Verwalters Oincenz Marin in Rudolfswerth oder Wahl eines andern, und zur Wahl der Gläubigerauüschüsse und Ertheilung dcr Information an dieselben, ferners zur Verhandlung über die vom- Crioatar begehrten Nechts-wohlthaten wird die Tagsatzung auf den 1 U. August d. I,, Vormittags !«» Uhr, vor diesem Gerichte angeordnet. Rudolfswerth, am ! l. Juni l ttlltt. Vom k. k. Kreis- als Handels-ge richte. ^(1393^2) Nr. 2194. Zweite exec. Feilbietung. Mit Vczug auf das dicsämtliche Eoici vom 17. März o. I.. Z. 1091. wird lie. kamtt gemacht, daß nachdem die auf de» 6. Imn 1865 angcoronctc erste executive FeNbiclung der l>cm Anton Stcvgar in Dcmschgcräulh gel'örigcu Realität und Fahrnisse sür abgehalten erklärt wurde, am 6. Juli d. I. zur zweiten Fcilmctung mit dcm vorigen Anhailgc geschritten wrrdcu wird. K. k, Vczirksann Radmaunsdorf als Gericht, am 2. Juni I860. (1397-1) Nr. 2643. Dritte exec. Feilbietuug. Mit Vezug anf das dieegciichtlicye Edict vom 29. Mai 1800, Z. 2110, wird bekannt gegeben. daL iibcr Ginurrstäud-uiß beider Erccmionslhcilc dic iu dcr ! Efecntionssache dr5 Iohanu Uröic von Mociuuil gegen Franz Fcrjancic von Slapp Nr. ttü !' schuldiger 80 ft. 85 lr. ö. W- o. «. c. in die executive öffentliche Vcrstc'gcrung der dem Leytern gel'örlgcu, a:if der im Grnndbuche der Herrschaft Galw'bcrg ^nl» Urb-Nr. 146/1 vorkonimeliden Hmisiraliiät mit dem Sckllloschcinc vom 2. Dcccmlisr 1856 haflcnden Forderung von 404 fi. 15 kr. gcwilligct mid zur Vornahme die Feil' liietullgstagsahlingeii auf deu 7.' I n l i. 2 8. Juli uud 16. August!. I. j/desmal Vormittags um 10 Uhr, in dcr Gerichtökanzlci mit dem Anhange lieslimmt worden, dass die feilzubietende Forderung lmr l>ci dcr letzten Fcildietlilig anch unter dem Ncnlnvcrthe an den Meistbietenden hinlangegclicu werde. Obiger Schuldschein und der Grund« lmchüet'lratt können bei diesem Gerichte in ! dcu gewöhn ichcn AmlSstnudeu eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Mtai alö Gericht. am 19. Mai 1866.______^ ^ (1354-3) Nr. 1641. Nclicitation. Von dem k. k. Vczirksamte Mottling als Gericht wird hicmit bctamit gcmacht: Es sei über das Ansuchen des Hcrrn Johann Hoccoar von Llulöberg gegen Johann Hoccvar^ vou Krcuzdorf wegen nicht eingehaltener Llcilalion^bediugnisse in die liecnlivc öffentliche Versteigerung dcr! dem Leytern gehörigen, im Grundbnchc ni Curt.-Nr.901 vorkommenden Realität sammt Au- und Zngchör. im gcrichüich erhobenen Schäz« zllngswcrthc von 400 ft. ö. W , gcwilli. get mid zur Vornahme derselben dic cke-culioe Fetlbictunggtagsahimg auf dcu 13. Juli 1866. Vormittags um 8 Uhr, in dieser Gerichts« kanzlet mit dem Anhange bestimmt wo» ocil, daß dic feilzubietende Ncalilnt hicbci auch uiltcr dem SchäplMgsweclhc an den Meistbietenden hinlangegeben wcrde. Das Schäßungsprotokoll, der Grnnd. l'uäisc-ctract und dic ^icilatiousbcdingmssc rönnen bei diesem Gerichte, in dcn gewöhll« lichen Amlsstuuoeil cingeschen »vcrdcu. K. k, Vczirrsmnt Mottling ^ls Gericht, ! am 7. April 1866. (1365-2) Nr. 1672. Erecutive Fcilbictung. Von dem k. l. Vczirköamtc Idria als Gericht wird hiemil bekannt gemacht: Es sei über das Anstichen des Martin ^apcln. al>3 Vormnlw drr mi»deriäl,'rigc,> Gcrlraiio Wonzlüna v!.'U Voisla. gegeu Valeuliü Vcl,leine von Oberranomla we» gcu aus dem Zahwngsaliftragc vom 13, September 1862. Z. 2129. schuldiger 210 ft. ö, W. c. >!, (-. in die creculiuc öffcnt< liche Vclstcigernng der dem !^et)tcru gc» hörigen, im Grunobnche dcr Herrschaft Idria ^u!» Urb.'Nr. 1 vorkommenden Nea-lität. im gerichtlich erhobeucu Schäylings^ werthe von 995 ft. ö. W., gewilligrt und zur Vornalime drrsclbcu die f^ccilliuen Feillictungstagsahilligeu auf den 9. I u l i, 6. August und 3. Septcmber 1866, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in dcr Amtskanzlci mit dcm A„hangc bcstinnnt worden, daß dic feilzubietende Realität m«r bei dcr lehten Fcilbietung uuch unter dcm Schäynngswcrthe au den Meistbietenden hmtangcgeben wcrde. Das Schät)ungsprotokoll, der Grund« buchscjtraci und tue ^icitatiousbedinguisse könncü bei dicslüi Oerichlc in den gewö'hu« lichen Amlsstunocu eingesehen werden. , K. k. Vczirksamt Idria alö Gericht, am 30. Mai 1866.________^ (1366—2) Nr. 925. Crmttive Feilbietung. Von dcm l. k, Vezirlöamtc Joria als Gcrichl wiro diemit bekannt gemacht: Es sei über das Ausuchcn dcr Kaiha« ri»a Velikrinc vo» Untcr°Irria gegen Io» hann Trcun von Tschckaliuik wcgeu aus dem Vergleiche vom 20. Jänner 1865. Z. 224, schuldiger 122 ft. 59 kr. ö. W. c,^.<'. in die crccnlivc öffentliche Versteigerung dcr dcm Lchlcru gehörigen, im Grund» buche dcr cbcmaligc» Herlschaft Idria --ml) Urb. - 3ir. 5 und 5). Z. 4 in Tschc-klNinil vorkommenden Realität, im gc-riä,tlich erhobenen Schä^ungswerthe von 1125 ft. ö. W.. gewilligct und zur Vor-nahmc derselben die executive:» Fcilbie« tllugölagsahungcn auf den ! 16. Juli. ' 9. A ugust und 6. Septcmdcr 1866, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, ill Ic^l) dcr Realität mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Nealität nur bei dcr lcyten Fcilbielung auch untcl dem Schähungswerlhc au den Meistbietenden hintangegcben wcrdc. Das Schähungöprolokoll. dcr Grund« buchscNract und die Licitationsbcdingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhn-lichen Amtsstlu'.den eingesehen werocn. K. l. Bezirksamt Joria als Gericht, am 11. Mai 1866. (1386—2) . Nr. 2663. Executive Feilbietuug. Von dem k. l. Bczirküamtc Fcisttiz als Gericht wird hicmit bekannt gemacht: Os sei über dliö Ansnchcn des Franz Cucck vou Finnic alö Erbe dcs Jakob Sajic von Gl'afeubrunn, gegen Auvrcas Zaou von cbeudort wegen schuldiger 173 ft. 25 kr. ö. W. c. ». c. in die e>'ccl!livc öffcnt« lichc Versteigerung der dem ^ctztcrn gchö-rigcn. im Grundbnche dcr Herrschaft Ja-blauiz t,ul> Urb.-Nr. 233 uorkommeudeu Realität, im gerichtlich crbobencn Schäz« zuugswelthe von 955 ft. ö. W,, gcwiliiget und zur Vornahme derselben die dritte Zical» Fcilbietuugslagsatzung auf dcn 11 Juli 1866. Vormittags um 10 Uhr. in der hiesigen Amtskanzlci mit dcm Anhange bestimmt woroen, daß die feilzubietende Nealität bei dieser Feilbietung auch unter dcm Schäz. zuilgswcrthe an den Meistbietenden hint» angegeben wcrde. Das SchäMgSprotokoll, dcr Grund' buchscxtract u»d die ^icitatiousdcding»isse können bei diesem Gerichte in dcu gewöhn« lichen Amtsstunden eingesehen werden. 5k. k. Bezirksamt Fcistviz als Gericht, am 8. Mai 1866. (1380-2) Nr. 1966. Executive Feilbietuug. Von dcm k. k. Vczirksamte Feisttiz als Gericht wird I'iemil b.lmint gema^i: G^ sei über ea^ Aiisiniu'ii des Jacob Jakselic von Jablaniz Nr, 19 gegen Iaco!' Vicic von dori wegen schuldiger 200 ft. 60kr. o. W o.5,<:, in dic ckeciitive öffcm-. l,che Vcrstcigcrnng dcr dcm Lcytelcu gedö» rigcn. im Grundbuchc der Herrschaft Ia-blauiz ^»l' Url>,-Nr. 161 uorkouimcudcn Realität, lm gerichtlich erhobenen Schäz« znngswcrlhc vou 734 ft. ö. W.. gcwilligct um) zur Vornahinc der>clben dic drei Rcal-Fcilbictlingstagsaßungcn auf dcn 4. Juli, 4. August und 4, September 1866, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, im hie« slgcn Amtslocalc,mit dcm Anhange bestmimt worden, daß dic früzubicteude Rcali» tät unr bli dcr lchtcu Fcilbictuug auch uulcr dcin Schähungswcrthc an dcu Meistbictc»-dcu hiutangegcbcn werde. Das Schätzungsprotokoll, dcr Grimd-buchscrtract und die Lieitationsbcdiugliissc könucn bei diescm Gerichte iu dcu gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k Bezirksamt Fcistriz als Gericht, am 5. Mai 1^866^_________ ^1388-2)" ^ 3^72809. Crecutive Feilbietung. Vou dem k, k. Bezirksamtc Feistriz als Gericht wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der minder^ jährigen Urban Gasperöic'schcu Erben, durch ihre Vormünder Helena Gasprröic und Vlas Tomöic vou Feistriz. gegen die Ehclenle Johaun uno Mariauna Knafelc von Korilcnzc. wcgeu schuldigen 280 ft, 87 kr. ö. W o.8. c. in dic executive öffenl-lichc Versteigerung der den Leßtcrcn ge« hörigen. im Grnndbuchc drr Hrrrschaft Adclöberg 5lli> Urb, williget und zur Vornahme derselben die diei Rcal'Feübietnngstagsaßllngen aus den I I. Juli, 10. August und 12. September 1866, jedeSmal Vormittags um 10 Udr, in der diesigen Amtskanzlei mit dein Anhange besNmmt worden, daß die fcilznbietcnd? Realität uur bei dcr letzten Fcilbicluug auch untcr dcm SchätzungSwcrthe an dcu Meistbietenden hintangegeben merdc. Das Schähungsprotokoli. dcr Grund» buchScrtraci und die Licitalionsbedingnisse köuucn bci diescm Gerichte iu dcn gewöhn» lichen Amtsstnndcn eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Feistriz als Gericht, am 12. Mai 1866^ (1361—3) Nr. 99?^ Crecutive Feilbiettmg. Von dcm k. k. Bezirksamle Mottling als Gericht wird hicmit bckaunt gcmacht: Es sei ül,cr das Aüsuchcu dcö Niko iPopovic von Dulle Nr. 15 grge,, Marko Jeltcnic von do>l wcgeu aus den« Vergleiche uom 27, October 1862, Z. 4219. schuldiger 105 ft. ö. W. «. t«. l). iu dic executive öffentliche Versteigerung dcr dcm ^cßtcru gchörigcu. im Gnmdbuche " den hintangegcbcn werde. Das Schähnngsprolokoll, der Grnnd» buchöcrtract nnd die Licitationöbedingnissc können bei diesem Gerichte in den gewobn» lichen Amtsslnndcn eingesehen werden. ! K. k. Vezirkilamt 3i>isscnfnl3 als Gc° richt, am 24. März I860. (1313—:;) Nr. 1532. Crecutivc Feilbietlmg. Von dem l- k. Veziiksamtc Rasscnfup alö Gericht u'ird lnrmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen rcö Herr» Dr. Johann Skcdl. dann Urslila nnd Marin Skedl uon St. Ruprecht, gegen Angnstin Urschilsch >.'on ebendort imgcn schuldigen 525 fi. ö. W. . I) Urb.'Nr. 92 vorkommende!, Mnhlrealität. im gerichtlich erhobenen Schät)ungöwerthe uon l271 fi. ö. W„ ge> williget lniD zur Vornalmie derselben die Feilbietungölagsatzilngen auf den 4. I n l i, 0. A u g u st und 5. Scptc mb er 1866, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in dieser Anltötanzlci mit dem Anbange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbielung auch unter dem Schäpungöwerlhe an den Meistbietenden yiutangcgcben werde. Das Schäpnngöprolokoll. der Grnlld. buchöcrtract nnd die ^icllationöbcdlngnissc können bei diesem Gerichte in den gewöhn» lichen Amtöslnndcn eingesehen wcrdei'.. i K. k. Veziiköcnnt Nassei'fliß als Gericht, an, 7. Mai l866. ^1334-3) Nr?1097. Erecutivc Feilbietuug. Von dem k. k. Vezirksamtc Treffen als Gericht wird yicmit bekannt gemacht: Eö sei über das Ansuchen deS Josef Glicha uon Oberdorf gegcu Josef Kranccr von Skonz wegen aus dem Urtheile vom 25. November 1857. Z. 2980. schuldiger 126 ft. 85 kr. ö. N. c. «. c. in die erecu» tiuc össcutlichc Vclsteigernng der dem 3eh> lern gehörigen, im Grundbuchc der Herrschaft Ncirelbcrg ^u!) Nclf,-Nr. 50 uortom« mcudeu Hnbrecllüäl s.nnmt Au- und Zu< gehör in Skonz, dann ocs im Griindbuchez der Herrschaft Sonnegg 5u!) Vcrg-Nr. 34^ uorlommeüdcn Weingartcni» in Krcuzberg, im gcriä»ll,ch erhobenen Schätznngöwrrthc von 1205 fi. ö. W., geivilliget nnd znr Vornahme derselben die drei Feilbictuugötag» satzungcn auf dm 11. Juli, 11. August und 11. September 1800. jedesmal Vormittags um 11 Uhr, in der Amtökmizlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietenden Ncalilciten nur bei der letUrn Feilbictnng auch »ntcr dem SchätMgöwcribc an den McislbicttN' den l'intangegcbcn wcrdcn. Das Schäl)un,iöprolokoll, der Grund-buchsextract lind die Licitalionöbedingnissc könne!' bei diesem Gerichte in dcn gewöhn' llchcn Amlöstunden cingeseben werden. K. k. Bezirksamt Treffen als Gericht, am 10. Mai 1866. (1343-3) Nr. 1648. Executive Feilbietuug. Bon dem k. k. Bezirksamte Ncifniz als Gericht wird hicmit bekannt gemacht: (is sei über dnö Ansuchen des Andreas Lauric voll Großbcrg, Bezirk Laas, gegen Johann ituß von Trcumt 9ir. 44 wcgcn aus dcm gerichtlichen Vergleiche vom 19. Juli 1854 schuldiger 37 fi. 57 kr. o. W. c. «. o. in die executive üffcntlichc Versteigerung der dem Vetztcru gehörigen, im Grundbuchc der Herrschaft Ncifniz ^'1' Urb. - Nr. 1339 uorkommcudett ^tealilät sammt An- und Zngchör, im gerichtlich erhobenen SchätznngSwcrthc uon 1070 fl. ö. W, gcwilligct und zur Vorucchmc dcr-selben die FcilbictunMagsalMgen auf dcu 2 3. Juni, 2 4. Juli und 24. August 1866, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, uud zwar die crstc und zweite im Amtssitze uud die dritte in wco dcr Realität, mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feil-! zubictcude Realität uur bei dcr lctztcn Feil-liletuug auch uuter dein Schatzungswcrthc an den Meistbietenden hintangcgcbcn wcrdc. Das Echätzungoprototoll der Grnud. buchscz.tract und die ^icitatlonsdedinguissc töuucn bei dicscin Gcrichtc in den gewöhnlichen Nmtöstundcn eingesehen wcrdcn. K. t. Aczirtöamt ilicifniz als Gericht, am 7. März 1866. (1345-3) Nr. 1855. Executive Feilbictuug. Von dem k. k. Vczirksamte R.ifniz als Gericht wir» lnemil bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Johann Millcuiz vi'n 5larlstadt. dlirch Herrn Dr. Wcilcoiklcr, gegen Andreas bester von So. dcrsic Ht>us-Nr. 49 wegen aus dem Ver> gleiche vom 14. Mai 'i864. Z. 1818. schnldiger 1092 ft. ö. W. <^. ^ c. in die crccutive öffentliche Versteigerung ocr dem Letztem gehörigen, iin Grniidlnichc der Herrschaft Reifniz 8ul) Urb.-Nr 942 zu Socer-öic vorkommenden Realität, nn erhobenen Schäynngsiuerlhe von 2887 fi,, so wie seiner Fährnisse. in» gerichtlich erhobenen Schäßuiigswerlhc von 409 fi. l0 kl', ö. W., gciuillis>et nnd zur Volnabme derselben l'ie cxccutiuen Real'Fcill'ieluilssstags.ihun« gen auf den 21. Iu>, i, 2 1. Juli und 2 3. August 1866. jedesmal Vormittags um 10 Uhr, >» lol!o dcr Realität und Fabrnisse mit dem Anhange bestimmt worden, daß die fcilzn« bietende Realität nur bei der letzten Feil" bietung auch nntcr dem Schäpnngswcrthc an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schätzuligsprotololi, der Grund-l'uchscrtraet uud die Licitaiionsbediüg'.'issc können bei diesem Gcrichtc in den gewöhnlichen Amlsstnndcn eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Rcisniz als Gericht, am 26. März 1866. (1351—3) Nr. 2502. Relicitatiou. Vom k. k. Vczirkö'imtc iNainbuig c.ls Gericht wird hlciiut bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Anton Naglic uon Kokrii) in die aiigcsüchle Rc> licitation dcr vom Mathias (5rrnilc lalit ^icitationsprotokoUcs vc>m 11. November 1865, Z. 4822 . um dem Mristbot von 300 ft. crstauocncn, ehcvor dem Lorcnz Ceriulc gehörig gewesenen, im Grundbuchc Egg ob Kraiuburg Kuli Rcclf.»Nr. 255 volkomeilden Iiealnät wegen nicht zugehaltener ^lcllationsbcdinguisse, ansGc« fahr und Kosten des säumigen Erstehcrs gewilliget und hiczu die einzige Tagsaz» zuiig auf den 11. Iuli l. I., Vormittags 9 Uhr, hieramls mit dcm Acisat)e besiimmt. daß oicse Realität da» b'i um jeden Anbot hintangegcben w«er den wird. Das SchätMgöprotololl, dcr Grund« blichserlract nnd die ^icilationsbemngnissc können bei diesem Gerichte i" den gc-wöhnlichln Amtsstnnden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Krain'.'nrg als Gericht am 7. Mai 1866. Versendung dcs natürlichen Bitterwasser z,l Piillna bei Vriix in Böhmen. Die gefertigte Direktion beehrt sich zn Kenntniß zur bringen, dnß die Filllung und Versend,üiss ihr,,'« naliirücheil JPüitnaer Bitterwasser bl'gc'Nül'u Hal, Dkser belvälivte Brmme» ist bis jetzt noch von keinem Bitterwasser nliert! offen worden, und bestätigt der sich jährlich steigernde versandt seine ausgezeichnete Heilkraft. Depots in jedcr größeren Stadt, in z^wNV»«'l» bei Herrn «»<^o»' ^n,^>ii>zl^. Dic Vcmcindc - Mtcnvajscr - Direktion. •Anton Uibricii* Pilllna, drn 3. Mai 1866. Direktor. Vi069—4) ' als: Adclheids Quellc, Villiner, Karlsbader, <5'fter, Friedrichs« ^ haller, (Yiefchübler, (^leicheubersser Konstantins-Duelle, Haller ' Jod , Klausner Stahl-, Marienbader Kreuzbrunnen, Preblauer, ) chullnaer Vitter,, Noitscher, Saidschitzer uud Selterser, siud bcim ' Gefertigten uon frischer Fülluug cmgclaugt. l S>c;crci-, Material- sl ^arbwanrcu-Handluna ! ^Jr^liiS?3iii^ 2&JSJi)iSS3l3ISL<» (1^17—3) Nr. 3063. , Rclicitation. Vom gefertigten k. k. Äezirlöamte als Gericht wird bekannt gemacht: ^ Eö habe über Ansuchen oeö Martin Slapuik uon Obermöltnik, Vezirk Franz, in die Nclicilation dcr im Grundbuche Mötlnik >ul> (5rlract-Nr. 74 und 75 uor« kommenden. uom Franz Petric in Loog um dcu Mcistbot per 1407 erstandenen Varthelinä Pi^kar'schen Realitäten wegen nicht zugehaltener Licitalionöbedingnisse gewilligct und zur Vornahme derselben die ciuzige Tagsahmig auf den 3. Iuli l. I. in dcr GcrichtZkanzlci mit dem Äcisatzc angeordnet, daß diesc Realität bci dieser einzigen Tagsayung um irden Anbot hint« angegeben wird. K. k. Vezirksamt Stein als Gericht am 11. Mai 1866. (1357—3) Nr. 1496. Erecutivc Fcilbittuug. Von dem k. k. Vczirksamle Mottling als Gericht wird hiemit besannt gemacht-Eö sci übcr daö Ansuchen deö Georg zUtmp von Nentabor, Cesslonär dcg Peter Warlhol, gcgen Johann Dcrg^nc uon Hril> bei Nosemhal wegen auö dein Vergleich? vom 13. April 185l>, Z. 1408. schuldiger 8 ft. 93 kr. ö. W- ". «. c in die cxecnlivc öffentliche Versteigerung dcr dcm kentern gehörigen, im Grundbuche »n!i Curt.-Nr. 103 vorkommenden Wein« garttnö. im gerichtlich erhobenen Schäz« znng^wcrihc >.'un 103 fi. ö. W, gewilligct und zur Vornahlnc derselben die llecutiucu Fellbictungölagsat)ilngcn auf den 9. Juli, 3. August und 10. September l866, jedesmal Vormittags um 8 Uhr. in dieser Gcrichtskanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, eaß die feilzubieteudeu Realitäten mir bci dcr letzten Feilbiclung auch unter dem SchahnngSwn-lbe an dcn Meistbietenden bintangegebcn werden. Das Schäpnngüprotokoll. der Griuid. i'uchücxlract un'd die LicitationZbediugnisse können bei diesem Gcrichtc in den gewöhnlichen Amtöstunden emttcschcil werden K. k. Vczirköamt Möttliug alö Gericht, am 18. März 1866. Fr. Roller's VlutreinistUttgs Theo und Blutreittigungs-Konserve. Diesc Miltcl besiehe» ant«schli^lich ani< vege-tabilischcli Substanzen (Wurzeln nnd Krautern). In ihrer Zusammensetzung wirlcu sic gelind auflösend und uiöbesoudcre blntreinigend, sie sind durch eine langjährige Erfahrung erprobt. Für Reisende uno Kinder wurden vom Erzeuger der Vcquemlichllil wegen aus den Extraktivstoffen oliiger Mittel Mor'scllen (Zellcheu) bc-vcitel, welche dic gleiche Wirlnug besitzen. Das Viähcrc über die gcuauitteu Mittel wolle ans der jeder Piece lieigegclieuen Ocbranchilanwcisuiig und eingehender auö dcr vom Erzeuger hicritber ver-satzten Broschüre entnommen w'crdeii. Preise: Eine Flasche Konserve fl. 1.50. 1 Pa-quct Thee. gr. sl, 1.A0, kl. 75 kr,. 1 Schachtel Morsellen Nr. 1, gr. a 24 Stück fl. 2.5>0, kl. (l^ Stück) fl. 1.25, 1 Schachtel gr. Nr. 2 mit Eisenzusatz (24 Stück) fl. 2.70, kl. (!2 Stück) fi. 1.'j5. In Ora; siud diese Mittel echt uur zil bekommen vom Er;euger l'l'i,»/. Ki'»ll<'r, prakt. Arzt, ^eud 170, daun bei den Herren Auothclcrn .1<»^l'l'l,i»ll'i<»<>r in der Sporgasse, .I<»x<,s !>)i<'lll«>l- in dcr Etisabclhs!ras,e, und'!^lült'l,<»l-l. Murvorstadtplatz; ferner in V r n ck bci Herrn Apothtler >Vi<id iu A gram bei deu Herren Apothekern V. ll(>i5<>«lll5 NNd 5M>N»!l<'ll. DV" Die erwähnte Vroschllrc hierüber, welche di.' Art uud Weise bezeichnet, wie das Vlnt sich allinalig verschlechtert, wie andererseits die Vlulrciniguu'gömiltel wirken, ist um den Prciö von .'W Nkr. zn haben beim Verfasser !'>:»>,/ iiillll'l'. bauu in deu Auchhandlun-acu der Herren l,ilV"ul,Il'ull>-l uud <. ^Illl>ll) (1396-2) Nr. 2633. Zweite exec. Feilbietung. Mit Vezug auf das diesgerichlliche Edict vom 15. Februar l. I.. Z. 785, wird bekauut gegeben, daß bei resultat-loser erster Fcilbietung am 20. Juni 1866, früh 9 Uhr, in dcr Amtökanzlci zur zwei. ten creculiocn Fcilbicluug dcr auf der dem Mathias Vrccel uon Zapuse a/. l'örigcu. im Grundbuche der Herrschaft Wippach '!'«»!. V. ,»!'^. 58 Urb.-Nr. 521 uorkommenben 3?ealität haftenden Saß« ftc'sten dcö Josef Repic uon Zapuäc uon 100 fi. nnd oon 140 fi. C. M. sowie uon 59 fi. 52 kr. ö- W. geschritten wird. K. k. Bezirksamt Wippach alö Gericht, am 27. Mai 1866. 934 K.k. prw. Südbahn-Gefellschaft. wieliereinjusirnng der gemischteu Zuge zwischen Mürzznfchlag Laibach, dlUtu auf der Linie Peasserhof Ofen. H>om KO. Iu«i l. I. an wcrdcn dl'c scit 1. Mai cmqcstcllw! qemischtcu Zügc Nr. 71 und 7^ zwischen Mürzzuschlllft nnd Laibach, dann Nr. 2^1, 222, 223 nnd 224 auf der Linic Pragerhof-Ofen wicdcr nach dcm kundgeulachten Fahrplanc vcrkchren. Wien, im Inni 1866. (1424-1) Die Dclricbs-Direclwll. (1423-1) Sir. »17. Sparcasse-Kuiidinachiing. Wegen des Nechuungs Abschlusses für das erste Seme-ster R^i6^» werden bei der Syarcassc vom 1. bis inclusive 15. Mi 1866 weder Zahlungen angenummen noch geleistet. Laidach, am 15. Inni 1866. Krainische Spareafse. z^WohNNgg-MchöoM!^ Filr eine sehr solide Familie wird eine elegante Wolinuttft mit mindesten!» uirr bis situs Zimmern, filr Michaeli 18<>6 beziehbar, im Iunrrn der Stadt ^'aibach oder in einer belebten Vorstadt zu nnethrn gesucht durch I. Ä. Schuller ^ Vnreau zu ^iaibach. (lil«,,—2) ist hier in Laibach im Heinlann'schen Hanse täglich von 8 Uhr früh bis 6 Uhr ^hends zn treffen. Fnr Iahnftatirnten welche künstlicke Gebisse benöthiqcn, veröffentliche ich folgendes Schreiben der Anerkennung eines der gefeiertesten Männer der Wissenschaft: Herrn Herrn Adolf Engländer, Zahnarzt :c. Encr Wohlgeborcn l Ich habe mit wahren: Vergnügen das künstliche Csebiß gesehen, welches Sie so ge< fällig waren, jener Patientin zn'verfertigen, die ich Ihrer Aenrtheiliing unlängst vorstellte. Es ist nicht nur für das Auge äußerst gefällig nnd täuschend, sondern paßt anch so genau, daß die Patientin nicht im mindesten im stauen noch sonst in irgend einer Verrichtung beirrt ist. Besonders interessirte mich die einfache Art der Äefestignng ohne federn, wo durch die ganze Vorrichlung schneller angewohnt nnd leichter ertragen wird, als irgend ein anderes Gebiß. Indem ich Ihnen meinen Dank für Ihre Sorgfalt sage, empfiehlt sich Ihnen mit aller Hochachtung nnd Freundschaft Dr. S ch u h, ljrl04-., M!r, Hu haben bei J.(jiioutiiü iuLrtibiicli. [1412-1] AmCsMjjpllltzNr.81 ist im dritten Stocke nue TiHuhllUNss, bestehend auS 3 Zimmern, 2 Eabineteu, 1 Sparhcrdlüche, l Spciselammer, 1 Holzlrgc nnd 1 Keller, entweder sogleich oder zu Michaeli zu veriniethen. Das Nähcrc hierüber ist bei der Hauüeia.cu-thümcrin im zweiten Stolt zu erfragen. VelpllchtW. Dienstag am R5>. dieses Iytouates, Bormittag um i) Uhr, wird in Kroiseucstg nächst grünen Verg die O)rasmahd in 24 Partien, dann S Hafer- und 5ZKleefelder im Licitationswege einzeln oder zusammen verpachtet werden. (1422-1) Pachtlustige wollen um 9 Uhr in Krvisenegg erscheinen. (1410—2) Kundmachung. Montag am KV. dieses Monates, '^oruüttag um li Uhr, wird die Grasmahd an der großen Lichtmdcrcsschm Wicsc unter Roscn dnchcl in Glcinitz licilunclo verpachtet, und cs werdcll Pachtlustigc eingeladen, um die bestimmte Stunde auf der Wiese zu erscheinen. i Laibach, am 14. Juni 18(>(i. Antmg str Eltern und Vormünder. Eine gebildete Familie wiinscht ein junges Mädchen zn vollsländM'r Erziehung oder höherer Aiwbildnng z>l nberneyinm. Unterricht i» ^)insil, Geschichte, französischer, italienischer nud englischer Sprache — wie Cou-Uttsatien — rrthciU dir Fanulir selbst. String moralische Leitung »vie grwisseuhastr physische Verpfleg,l?.g wird uerblirgt, die Bedmg-nisse su billig al« möglich gestellt, Where Austnnft uud Adresse alls Gefälligkeit beim Herrn Buchhändler Giontiui in Laibach. (Iit«l2-ll) Gine THgemiikle ! mit z,ve: v^rlicnlen^ u,id liner ^irenlnrsiige N'ird in drr »crrscliaft ^teiistci» iu !lr>uü »u!er nuuehuibareu Pl'diugmssm v^pachtel. ^iiih^re ! Au^lünfte im Verwalt,,,iggamte ;,, Ne,,-stein pr. Vichtcnwalr!. l>llil-2l Hngcklnumenc Flcmde. Am 14. Juni Ttadt Lttien. Die Herreu: Varou Vils, l. f. Fcldmar-schalllieuteuaut, uon G^rz, — Vurclhard, Kans^ manu, von Wien, — Abraham nud Nubilschel, r>ou Pest. — Ro.^i'^ nnd Mayrr, Handelölrlite, von Gotischer. Pil>l, Assecurcniz-Iusftsctor, von Graz. — Madden, Capitäu. — Pctram, Gastwirth, von Veldeö. Elephant. Die Herren: Dr. Delia Vona, l. l. 3ioi»r, von Görz. — Tiller, l. f. Feldwebel. — ^'oig-gni, Handclömann, von Völlermarlt. — Weine«-berg, t. k. Major; Dr. Dolinar, l. l. Oberarzt, nnd Snß, Kaufmann, von Wien. — Er-javez, Ortöcnrat, von Podlraj. — Strickmann, k. l. Lieutenant, von Graz. — Dr. Klai5, von Pest. — Wrus;, Kanfmcmn, von Littai. — Mayer, Acz.-Wuudarzt, von Obcrdranbnrg. Die Francn: Arthoser, Mlijar^cialtin.' vou Trieft. — Anfmnth nnd Obcrtirchrr, Gnt lii 50 ., „ „«pr-Coup. „ 5 „ 60.- «0 50 Mtalliquts . . . . „ 5 „ 55.25 55 50 detto mit Mai-Eoup. .„5„ 56.50 57.— >etw . - .... 4 „ 46 25 46 75 Mit Verlos, v. 1.1839 . . .123.-124.- ... 1854 . . . ,18.50 6!».- " " 1860 zu 500 ft. ?i»0 72.- . " 1860 „ 100,, «0 50 81.- „ . . „ 1864 „ ,. .. 57.- 57.10 „ ,.....1864 „ 50 „ -.---------.- Como-Reuttlisch. zu 42 I.. »u»tr. 1^.— 13.— lt. der Hronländtr (sür Itt0 ft.)Gr.-Entl.-Obllg. Niebtr-Otft.rreich . . zu 5°/, Ui.— 82— Ob,r-Oesterr.lch . . „ 5„ —." 80.— Salzbml, .... " 5,. 76.- 79-lUübme« - « - »» 5 ., 80.— "l^)0 ! Geld Waare Mähren. ... „5". 70 ., 78.— ,«.25 Eilb.St,-. l.-ueu, u.c.-it.E. 200sl,153.— 155,— Gal. ,ssarl-«ukw.-V.,. 200 N.(5M.166,— 166 50 «Ncld Waare > Oest.Don.-Dainpjsch.-Ges. "^ 418.- 420.-Oesterreich. Ll..'yd in Tricsl ^Z 120.— 130.— Wien. Dllmps,n.-Altg.500sl.ö.W 880,— 385,— Pestcr K.ttrubrücke ' . . . . .— 3>0.— Vöhm. WcNbah» zu 200 fl. . 123 50 l24.— Theisi^'ahn-Aktic» zu 200 fi. E. M. m. 140 ss. (70"/«) Eiuzahlmiss 147.— —.— Anglo-Austria Vanl zn 200 fl. 62,- 63.— Wnb.-Czcrnowitzerzn200st. ö.W.13?.— 139,— Pest-Losonczcr Aktien . . . —.— —.— Pfandbriefe (für 100 fl.) Nationals 10jiihrige u. I. bank auf 1857 zu . 5°/. 105.- —.— C. M. 1 v.rlosbare 5 „ 85.80 85.90 Natimialb.anf ö.W uerloöb.5 „ 8180 82.— Una,. Aob.-Kred.-Yl"st. ,u 5'/, „ 68 50 69.— Mg. öst. Voden-Credit-Anstalt verloöbar zn 5"/,. in Silber 99.— 100.— Uose (pr. Stück.) Kreb.-Anft. f.H.u.G.zu100fl.ö.W.101.50 102.50 Don.-Dmpfsch.-G.zu100fi.CM. - .— —— Stadtgcm. Ofen „ 40 „ ö. W. —.- 21.— Efterhazy ., 40 „ „ il „ 42 „ Acreinsthaler .2 8 2 9 „ Silber . . 139 " __ "^ 1.^9 "^ 5.9 .. Kranlische Grunocutlastnngö - Obligationen, Pri-liatuotmmg: 82 Geld, 86 Waare, ^__ Drucl und Verlag von Ignaz v. Kleinmayr und Fed or Barn berg in Laibach.