zur Laibacher Zeitung. .?F 553. Donnerstag den 22. December 1HHZ i Meteorologische -deobachtunaen zu Laidach im Jahre 18^. Wassrrsianoam^gtlnaciU' !____________________7________.....„,,,,...... ,, , ,, ^"»!M«,,, -________ l>er Elnmüüduiig drs Lail! ^ Baromete r ^ Thcrmomeler ^ Wltrclung ^ /'"^""''sch,^' Cana?^""'' » ^ Früh Mittag Abends l Früh l Mitt.l Abdö. ^ Früh Mittags Abends "^ ^ Dk-.l l4.'^6 I,o>26 l.L lIkl's^ilß s «"II ^^.Ii ^."Vebl! trüb trüb — A^ n a^f , i5. 28 1.026 0,928 o.« H — 2— 2 — Nebel Nebel Nebel — 1 10 a ^ ^ ,6.! 28 0,0 27 li,3 «7 ,i,3 5 — 3 — 0 — Nebel nebl. nebl. — i ,» 6 ! , 17. 27 »Z,5 27 ,l,i «7 »i.o 3 — 2 — H — Nebel Nebel Nebel — , » a ^ , »8. 27 li.o l? ii.» ,7 l,,l 3 — 0--------1 Nebel Nebel Nebel — « Z 0 , . 49. 27 11,7 27 Il,4 27 ,o,l^— H ». , _ , ^cgn.- wölk. Nebel — « ä 0 j . 20. 27 t»,c» H7 ,1.7 ,6 0,0 1 — 0--------2 ^s. heiter f. heiter s. heiter — 2 5 5 vermischte Verlautbarungen. Z. 2c.35. (i) Nr. 26o3. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Ginkfeld rrird bekannt gemacht: Daß man die Maria Schupcutz von Gtactbcrg wegen erwiesenen Blötsinncs. un» tcr (Zuratcl gestellt, und zur Pctlrctung ihrer Reckte den Herrn Joseph Grayer in Guikfcld alü l-land Hs. Nr 24, wicer Igna» Pcrka ebcndcrt Hö. Nr. 9, lvegen vom Letzter» aub dem Uscheile 66«. 4. December 184,, Z. »057, schuldigen 64 fi. ^Z tr. c. -. c., in die executive Vell^eigelung der dem Lehtern gehörigen, der Sta>Nsderlschüfl Lack «ub Md. Nr. Lg. dienstbarcn, gerichtlich auf >?5o st. gcscbähten Drillelhiibe zu Pöll^no, nebst den auf 27 ft. 4kr. bewerlhcteu Fährnissen gelv^Niget, zu tcren Vor»ahmeo rei Tagsahunqci, auf den ,ü. Iäinier, Z6. Februar und »6. März ,843, jedesmal Vormittags um 9 Ubr in loco 0cr Realität in PöNand mit dem Bclsatz^ angeord' net, daß die besagt« Drittelhude und Fabr^iffe „ur bei der 3. Fcildietung unter dem Schwungs« werthe hintangegeben werden. Die Licitatiotisbctmgnisse, Grundbuchsextract und das Schätzungsprotocoll kennen zu den ge. wohnlichen Amlsstunden hieramls eingesehen werden. K. K. Bezirksgericht der Slaatsherrschaft Lack am 2>. November 1642. 2' 2«38 l^) Nr. .774 E d « c t. Von dem k. k Bezirksgerichte der Staats« herrschan Lack wird h,em,t dckannl gemacht- S3 sey ubcr Ansuchen LcS Lucas Murre von AltlaH ^r. Nr. 4, rvlder G^gor Hribernig, ebendort Hs. v^r. 27 , ob ous dcm rv. ä. Vergleich, llclo. 6. November 164,. mtab. i. Juni 1L42, schuldiget« »^o ft. 3o kr. c. «. c., in eie executive Feilbie. lung der dem Lcytern gehörigen, zu Altlack HS. ^lr. 27 I,egc„den, drm Guie Alllack bul> Urb Älr. ,2 dleichdarcu Drittclhube, im Schähunas'. wcllhe ps. ^2755. 2okr., und seiner auf 24st. 5 kr- geschäht^, Fährnisse, durch öffentliche Verstei« ßt,ung gewiNigct, und die Vornahme auf den 50. ^lmer, 23. Februar und 5.. Mär, , im Bezirke Ober-lmbach, lst eine kleine Färberei auf 2 Jahre zu verpachten, ^tragende wollen sich im genannten Hause zu Horjul dießsalls er-kundigen. 1046 Z. 2042. (1) Das Haus Nr. 16 in der Gradi-scha-Vorstadt ist aus freier Hand zu verkaufen. Nähere Auskunft ebendaselbst im ersten Stock. Z. 2024. (3) In der Specems? Material-Waren-Handlung desN.NM.OHtsMUth, zur goldenen Kugel am St. Jacobs-Platze Nr. "/,, sind nebst feinem Kasseh und Zucker in Sortiment zu billigen Preisen auch folgende Bouteillen-Weine in bester Qualität, als: Nüster-, Mencscher- und Oedenburger-Ausbruch, dann alter ^?r«, ^M^», Naivasia FÄli)3, und echter Kerschbacher, Ierusalemer und Oesterreicher Grinzm-ger, so auch echter französischer (^m^ner zu haben. Ferner hat Obiger ein bedeutendes Quantum von alten steyrischen Tafelweinen rein, klar abgelegen am Lager, welche sowohl in der Stadt als auch außer der Stadtlime, fasser- und eimerweise fortwährend zu dem Preise nach Qualität von äft - i2fl. C. M., für den Oesterreicher Eimer, außer der Stadtlime zu haben sind. Literarische Anzeige». Z, >) Bci BiouwüIIe» und Tcide!, Bu!dl>»nt!cr i» Wien, ist etschiencii, und l)c> Ignaz Geeln », Kleinm»yi in Laibach kl. Klopstock sämmtliche Wcrke. 9 Bände. Leip- z°q 1659. ä 5- i5 kr. Tiedge sämmtliche Werke, ic» Bandchcn. Wielano sämmtliche Werke. 26 Bande. Leip-Moses Mendelsohn samnMche Wecke in I Bande. 6 st. Meyern, Dya—Na- Sore, oder: Der Wanderer. W'cn. H Bande. ^ fi. 3c» kr. Meyern hinterlassene Schriften. Wien. 3 ik-andk. 2 st. 3« k>-. Hammer-Purgstall's Geschichte des osman». sch, ästhetisches Lexikon: com- plet 10 Hefic. ä st> Napoleon, dargestellt nach den besten Quellen von . . r . . Zweiter Abd'Uck Mlt ßo Stahlstichen, nach Orlginalgemälden der be^ rühmiesien Meister. Eomplet 12 fi. 3o kr. Schmid's sämmtliche Werke und Iugend- fren. Dctttt Gejammlausgabe. 12 Ban-de mit Abbildungen. St. Gallm. 4 fl. Ferner sind in derselben Handlung noch eine reichliche Auswahl anderer Wechnachts- und Neujahrsgeschenke für Kinder und Erwachsene. Dahin gehören: Wissenschaftliche Werke aus allen Fä-' chernder Llteatur, Gebet- und Erbauungsbücher ill alUn Einbänden, Legenden der Heiligen, Bibeln, Bilderbücher für Kinder zur Belehrung und Unterhaltung, und vorzüglich eine Menge Spiele für Erwachsene und für Kinder, für nmge und met),ere Personen, ernsteren und helleren Inhaltes. Auch langten neue ZuseuHungen von aus' gezeichneten Kupferstichen und Lithographien an, dn ebenfalls siH zu Präsenten elgucn; cs sind deren in allen Größen und Formaten rorräthig und chm so re,ch sind si? in den ver- schiedensten Darstellungen von Gegenständen; es sind Genrebilder, Porträte, kand-schaften und andere Gegenstände, deren Ausführung zu der gelungensten gezahlt werden lann- Indem be-, einem so reichen Sortimente oblge Handlung sehr vielen Auftragen «ntgegen sieht, nnrd sie sich bestreben, für ferner »mmer das Neuesse aus allen Fächern der Literatur und von Kutiligegmt^ändkn zu besitzen, UNV einen jeden Auftrag, im Fache des Buch-, Kunst- und Musikalienhandels, pünktlich effectuircN' ^ — 1018 — VERfcElCHNISS der Nemchrs - Gratulanten für das Jahr 1643, welcke Mr Unterstützung oeö hiesigen Armen-Instituts Wünsch-ErlaßdilletZ gclöset haben: w^u^r g"^ > ^ ^ (ß o r t s e t z u n g.)______________________ , ^. i 67 ! Herr Joseph Iurmann sammt Frau. Lü Frau Iosepha Störn, von Cilli. 69 Herr Joseph Gcrdetz, k. k. Tabak- und Stam-pclgefällen-Districts-Verleger, und ausubend^r Arzt in Lack. 7a » Heinnch Ritter v. Gariboldi, stand. Pro-tocollist und Registrator, s. Familie. 7» » Matthäus Sapletou, stand. Kanzlist. ^2 » Cajetan Freiherr v. Iurilsch, k. k. Gu^ bernial- und Prasidial-Secretär. 7I » Wolsgang Graf v. Lichtenberg, stand. Verordneter. 74 » Ignaz Bernbacher. ^.5 Frau Iosepha Bernbacher. ,.5 Herr vl. Cutter v. Brcmlstein s. Gattinn. ' „ August Kanz. ^g » Eduard Sassenbcrg. ^ „ Nicolaus Necher. ^ » Mathias Seemann, Handelsmann, s. Gattinn. „ » Andreas Seemann. ' ^ » Simon Vouk, VicarmZ. ^2 , Andreas Zhuk, Cooperator. "^ » SylvesterKescho, Cooperator u. Catechet. A . Johann Pvtotschnig, Priester. A « Nicolaus Mihelazh, jubilirter Priester. 6b » Thomas Tscherne, k. k. Cameral- und ^? Kriegszahlamts-Cassicr, s. Kamille. ^" )» Simon Saverl, k. k. Zahlamtsschreiber. .„ HauptmanwAuditor Nicter v. Leitner. L9 , Glöser, k. k. Gubernial-Secietär. gc» , Glöser, k. k. Hauptmann. 9» ,, Simon Klischanigg, jubl. k. k. Ober 22 bergamts- und ^erggeriichts-Assessor. » Fab. Scbast. Rogl, Wund. und Geburts, y5 ^lrzts sammt Gattinn. 9^ » Joseph Kek, Ordmanats-Notar. 95 ^ Michael Powzhnik, ^ . ^ Kavläne Verordneter. 9^ „ Ioh. KovaU)'zh, Pfarrer zu MittcvdoN , in der Wohcin. 99 « Johann Mohorzhizh, Psarr- Coopcracor in der Wohriu. 100 „ Christoph Vetter, k. k. Gubermal»Rech- nungsrath in Gra'tz. !o, Frau Theresia Vetttr, dessen Gattinn. »02 Herr Johann Pogatschmg, z .05 „ Carl Viditz, ' Iwistcn in Wien. >o,^ „ Vmcenz Ieumker, ^ ,05 » Rudolf Endlicher, ' ^. , . '06 Der Ehrwürdige Franciökaner ' Convent m ,07 Frau M^ia GaraNetzl,^tsbc^ i«ü Herr Joseph und Frau Mathudc Hlmng^r, Landich^t^Apothekel. .09 Maria Hcl. Schwe.Uner in Wlen-lto Ein Ungenannter. ,», Herr Landrath Icnko, sammt FamUtc. 1.2 . v.. Ioh. Oblak, Hof. und Gcnchw- Advocat. , 113 » Eugen Odlak, k. k. ConceptZ^Practitant zu Scnosetsch. »»/» Fräulein Aloisia Odlak. »z5 Herr Franz Metelko, Professor. l,6 Frau Anna Naiinsch sammt Familie. i»7 » Theresia verwitwet Gräfinn v. "uer.-sperg, gedorne Gräfinn v. Auersperg, Sternkrrutz - Ordens ^ Dame. iiL Herr Richard Graf o. Anersperg. .19 Fräulein Maria Gräfinn v. Auersperg. 120 „ Cicele Gräfinn v. Auersperg. »21 ^ Wiihelmine Gräfinn r. Auersperg. 122 Herr Paul Closon, Weltpricstcr. »35 » Anton Trabucco, k. k. Hauptmann. ,24 „ Joseph Schulz ^nim-. s (Fortsetzung folgt.) ~ VE BZEICHRISS der Namens-und Geburtsfeft-Gratulanten für das Jahr 1643, welcke zur Unterstützung des hiesigen Armen-Instituts Wünsch. ErlaßdtlletZ gclöset Yaben: (F 0 r t fe tz u u g.) ^____^««»»«>«»^^. 2g Herr Joseph Jurmann sammt Frau. 30 » Caietan Freiherr v. Iuritsch, k. k. Guber. nial- und Pra'sidial-'Sfcretar. 31 » Wolfgang Graf v- Lichtenberg, stand. Verordneter. ,32 , Ignaz Bernbacher. 33 Frau Iosepha Berndacher. . 3^ Herr Dr. Curter v. Breinlstem sammt Gattmn. > 35 ,> Thomas Tscherne, k. k. Cameras und Kriegszahlamts.Cassier, s. Fmmlie. H6 „ Simon Saverl, k.k. Zahlamtsschreibe?. 37 Herr Simon Chrischanegg, ludl. k. k. Oder. bergamts. und Berggerichts-Assessor. 28 « Joseph Kek, Ordinailats-Notar. 4« » Joseph und Frau Mathilde Nitzinger? Landschafts-Apotheker. ^2 », Landrath Ienko, sammt Familie. 43 » Franz Metelko, Professor. 44 Frau Anna Rainisch sammt Familie. (Fortsetzung folgt.) ^ - 104& - PRIMMEIUTIONS- ANZEIGE ^^ '^M %& LL> žL L^ Laibacher Zeitung und auf* das mit selbem vereinigte ILLYEISCHE BLATT. 3-r rundem der Gefertigte den verehrten P, T# Abnehmern dieser Blatter seinen verbindlichsten Dank zollet, macht er zugleich bei dem herannahenden Ende dieses Jahres seine ergebenste Einladung auf die Erneuerung der Pränuracration für das kommende Jahr mil. der Bitte, solche so gewiss UOCll illlJLailfC «lieSCS UlOIiatS veranstalten zu wollen, als man sich sonst in die unangenehme Lage versetzt sehen würde, später eintretenden Pränumeranten iceiltCH i\ai*llirU^ leisten zu können, weil die Auflage der Zeitung nur nach der Anzahl der gemachten Bestellungen bemessen wird. Um allen Irrungen vorzubeugen, wird erklärt, dass JiCtil Rittst ohne \v\Yb\\c\\ voVCLMSgeleiSteten halb - oder ganzjährigen Pränumerations- Betrag verabfolgt wird. Belangend die JLCLthUCheV XeitUlig* welche* jeden Dinstag und ^nw-tag nebst den Amts- und' Inteüigenzbifitlcm erscheint, wird man bemüht seyn, die vorzüglichslen Ereignisse des In - und Auslandes, so schnell als ;möglich, und zwar weitläülige Berichte auszugsweise mitzutheilen. Um jedoch dieses Blatt auch insbesondere zu einem vaterländischen Archive denkwürdiger Begebenheiten gestalten zu können, tso werden alle Freunde des Vaterlandes ersucht, denkwürdige heimathliche Ergebnisse, zum Behufe ihrer Veröflenllichung, zurKenntniss der Redaction gelangen zu lassen, Das lllijvischc Išhltt erscheint alle Donnerstage auf schönem Maschinen-Druckpapier, uud bezweckt in seiner Tendenz: Vaterlandskunde_, Verbreitung nützlicher Kenntnisse j und belehrende Unterhaltung; und es ergeht auch in dieser Beziehung das Ersuchen an alle Freunde des- Vaterlandes, ein durch seine Tendenz so würdiges Bestreben, in seiner, nur von dem Zusammenwirken mehrfacher Kräfte abhängigen Realisirung, durch gefällige Beiträge zu unterstützen. DIE ÜIBACHER-ZEITDNG SAMMT DES! ILLYR1SGHEN BLATTE (welche ohne demselben uiclit ausgegeben wirtl) UND SÄMMTLICHEN BEILAGEN Jtostct gegen halb * oder ganzjährige Voraushezahlungi ÖSnjtäßrißitn Comptoir . * ¦ st. 7. — fcr.J ftalörafitigimCompt.mit Kreutzb. ff. 4. — ftt. fjalfcjäfjriff detto , . . „ % 30 „ ! gattMäJjriff mit der Post, portofrei „ 10. — „ CanjiäDttg detto mit Kreutzband „ 8, — >» | Fjalbjäfjltg delto detto „ 5. — n (Z. Inttll.-Blatt Nr. 153. 0.22. December 1842.) — 1050 — Die Pränumeration für das IIlyrische Blatt, welches, wie bisher auch ferner auf Verlangen besonders (ohne Beilagen) verabfolgt wird/ist ' im Comptoir gantjäftr« . . ff. 2. - hv. J mit ftttutjftan» frltittrig . ff. 1. 30 &r „„,„nnrf!tffd'6L$ ^^OStäMterwerdengebethen, sich mit ihren Bestellungen, ^IP,°'Yr^r^Send™S des fränumerations-Betrages, entweder an di/hie- ICluai* an den Gefertigten wenden zu wollen. trncr« ,^"1 ^' T^ ^1"™11 l^änumeraiiten, welche die Zeitimeen in das Haus getragen wünschen, zahlen dafür halbjährig LO kr. 8 Briefe und Geldbeträge werden frankirt erbeten. Naibach, im December,842. ION. AI^ Edleb v. KLEINMAYR, Zeitungs - Verleger, Liter arisch e Anzeigen. 3. 1976. (3) Bei Mgn. GVl. v. Nlemm^Ur, Eftsrg Nercher und N. Uaternolli > Buchhändler in Laibach, ist neu angekommen und zu haben: Left - Marsch mit Krieger-Chor, für das Pianoforte und Singstim/nen. Von Carl Bnrger. PreiS 30 kr. Z. 1994. (2) "^" So eben erschien und bei VeovO NevOtl» Buchhändler in Laibach, vorräthig: Untrügliche Heilung und Verhütung der HamorrhoidM, nach den neuesten Erfahrungen der berühmtesten Aerzte. Handbuch zur Selbsthilfe für alle, welche an Hämorrhoiden leiden. Von Or. .F5. WU. LfranK. 3, br. '<5 kr. Dieses Werk wird kein Kranker, ohne den Erfolg der Genewng herbeigeführt zu haben, aus ter Hand legen und bem PeifaFer den Dank von Tausenden sichern. Z. 1W2. (2) Bei Georg Ltrchet, Buchhändler in Laibach, ist zu haben: Wichtige, von der hohen Bundesversammlung mit R0Q,«>V0 fi. honorirte Erfindung: Die Dampfkraft ersetzt durch eine neue, mindestens zehnmal wohlfeilere 45 (Pferde — 2 Thlr. täglich) und dabei ganz gefahrlose Kraft, welche sich als vollkommenstes Ersatzmittel jede? andern Kraft, die bisher durch Menschen, Dampf Wasser, Pferde !c. hervorgebracht und zur Verve« gung von Locomotive«, Dampfschissen, Wasse,. und andern Mühlen, so n?ie zum Spinnen, Reiben, Schleifen, Drehen lc. benutzt wurde, h^. reilS auf das Glänzendste bewährt hat und daher zum Betriebe jeder mechanischen Arbeit oh„eAus< nähme mit höchstem Vortheil gebraucht werden kann. 8. venn. Aufl. Mit Abbildung der Ma. schineund öer daiu nöthigen Apparate. Preis 42 fr. .— 1051 -3. 1937. (3) Fest-Geschenke, in Auswahl von »3 kr. bis 3O» ft Zu deren Ankauf ladet freundlich ein, die in allen Fächern mit dem Neuesten Elegantesten und zu überraschend wohlfeilen Preisen reichhaltiger als je sor- tirte Buch-, Kunst-, Musikalien- und Schreib-Requisiten-Handlung des Leopold Paternollu am Hauptplatz. Nebst vielen Andern verdienen eine vorzügliche Berücksichtiauna: TFQVSIVnonor, von 5 kr bis H2fl., ein großartiges Sortiment, worunter jene in Sammet für Damen dasEleganteste. IlQiI»8Qiz»Zt»tÄO^,in Stahl, Kupfer, Steil,, Glas u. s. w.,von 1 kr. bis 5 st., worunter die neuesten echten Pariser - Pracht-Erzeugnisse, zu unglaublich billi. gcm Preis. Qol^oinälÄo, zu 2 fi , sammt schönem Goldlahmen. Qloizz «H>z1Äoz, Ottt. in mo, dernstc Goldl ahmcn mit Glas, von 1 si. 30 kr, bis 20 st. HtiNzt5NokS,von 1 kr. bis 3 st. St'NOMXO, zu 2 fi., dauerhast veraold^'t und versilbert. IB. NilÄQrDttVlRQr, von 6 kr bis 10 st, die neuesten in- und ausländischen. allen Preisen, für Jung und Alt. »iiolzor, von i fi. bis 6 st. H7S., l). ^ kr. bis 3 st. in größter ?luswahl u. verschied. Sprachen. von 100 st. biö 2W st. in Auswahl, überspielte und neue. QsUttHI'l'QI» und andere Instrumente. 6laR»izen SdtfufyeZ, unbroirb std>eu Sebcr feine SSunfL%e befrtcbigeii sönnen t>a feine Äojien gespart rourben, baö SRcuefle «nb (Eleganteste mir in gvopec aM"iätni"'»n'_________aco,. muvnoü, Pränumerations - Annahme auf Journale und Zeitschriften für V»s Jahr 1843. In der Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung von Ignaz Aloys Edlen v. Kleinmapr in Laibach wird Pränumeration angenommen auf: Alle, für da« Jahr K843 erscheinenden, inländischen und erlaubten "^landi« scheu Zeitschriften H- Journale, ans nllen Wissenschaften. Die Geschäfts- — 1052 - Verbindungen dieser Handlung sind der Art, daß alle Journale immer längstens 5-ä Wochen nach oer Herausgabe im Verlagsorte eintreffen können, ohne daß dabei der Pranumerations-Preis durch Porto ^Spesen erhöht ist. Es ist dadurch dem Uebel- siandegesteuert/daßIournale oft sehr spat und häufig oefectin die Hände derPranumeran^ ten gelangen; die genannte Handlung sieht dader recht zahlreichen Aufträgen entgegen, welche sie sich schmeichelt um 1o pünktlicher effectuiren zu können, als sie in den verflossenen Jahren bereits ihre Abnehmer prompt bediente. Z. 1958. (3) Einladung znr Pränumeration a u f Clip. KuJfiner's Vorzüglichste, theils neu bearbeitete, theils bisher noch ungedruckte Romane, Erzählungen, Novellen, Mahrchen, Sagen, Dichtungen und humoristische Aufsätze, unter dem Titel: KllfflM's erzählende Schriften, dramatische und lyrische Dichtungen. Ausgabe letzter Hand, in »»Banden, Schiller-Format, kl. 8., auf feinstem Maschinen-Velinpapier, mit größter Eleganz gedruckt, in Umschlagen broschlrt, glnch der neuesten Original-Ausgabe der Kotzerue'schen Theater. EF" 3 Bande "UZ sind )el^t schon erschienen und zu haben. Diese enthalten: Band I. Malfeos Schreckenebild. Woman und Lisbe. Ernestinen's Blumenroman. « Die drei Tyramun. A Die Braut ohne Bräutigam ^ und der Bräutigam ohne M Braut. ^ Versöhnung im Tobe. Der Ehering. Band. II. Die Gestalten der Liebe. — Ein Roman in 2? Capiteln. Band.III. Der Narr und die Närrischen. Die Flußgötler. Die Freundinnen seiner Frau. Die Menschenkenner. Die sieben Herzen der Condecr. Der Hochzeilstrauß. Mutterliebe. Poetische Erzählungen. Die blutrothe Blume. Eeyx und Halzyone. Der Hund des HosMiurns. Der Tisch. Nhodope. Der Handschuh. Am l 5» jeden Monats erscheint ein neuer Vand, beiläufig 3»tt Seiten stark, und das ganze Werk wird schon im nächsten Frühjahr vollendet seyn. Jeder Band kostet im Pränumerationspreis nur 36 fy.