Amtsblatt zur LalbaOer Zeillm. A». 33ft. Samstag den 2. Octzober 1863. Z. 534. !i (3) Nr. <>268. K u n d m a ch u n g. Nach einer Eröffnung des k. k. Minisieriums deö Innern sind in dem Großherzogthume Tos' cana zu Florenz, Lioorno, Lucca, Pisa und Siena am l. September l. I. großherzogliche Telegraphen« Aemter zum Behufe der Mittheilung der Staats- und Prwatcorrespondenzcn eröffnet, und die toscanischen Telegraphen-Linien mit dem herzoglich modenesischen, und dadurch auch mit jenen des österreichisch-deutschen Telegraphen « Vereines in. Verbindung gesetzt worden. ilaidach den 23. September 1852. Gustav Graf v. Chorinsky, k t. Statthalte!-. Z. 533. i. (3) Nr. «234. Kundmachung der k. k. S tatl ha l terei für Kr a in. Nach einer Eröffnung des k. k. Ministeriums des Innern sind die königl. bairischen Telegraphen-Stationen in Kempten und Hohenschwangau (Telegraphen - Linie'Augsburg - Lindau) zum Behuf der Staats- und Privatcorrespondenzen am 1. l. M. eröffnet worden. Lalbach den 23. September l852. Gustav Graf v. Chor in sky, k, k, Statthaltei'. Z. 53«. :, (l) Nr. 5?«2. Kundmachung. Bei der k. k. Post - Direction inKaschau ist die AdjunctenstcUc mit dem Iahrcsgehalte von Eintausend Zweihundert Gulden, und bei jener in Prag die SecretarssteUe mit dem Gehalte jährlicher Neunhundert Gulden C. M. in Erledigung gekommen. Bewerber um diese Dienstesplahe haben ihre gehörig instruirten Gesuche unter Nachweisung der gesetzlichen Erfordernisse und Sprachkennl< nisse bei der betreffenden Postdirection längstens bis 15. October d. I. einzubringen und hiebei anzugeben, ob und im bejahenden Falle, in welchem Grade sie mit einem der Beamten des bezüglichen Postbezirkes verwandt oder verschwägert sind. K. k. Postdirection für das Küstenland und Kram. Trieft den 20. September »852. Z. 1385. (>) Nr. 2083. Edict. Von dem k. k. Bezirksa.e,ichte Laibach II. Sch Htn. I),-. Würz-dach, gegen Hrn. Anton Molauz, we^en aus dem Ullheile von ^l. März 1852, ^. »952, schuldige» 300 st. M. M. «- ». «., ii, die erecuiive össeinllche Versteigerung des dem lietzlern gehöü'gen, ,m ftad tischen Glundduche vo>kommenden Hauses Consc. Nl. 26 sammt Gartens ill der Polanavorstadc, im gtlichllich erhobenen Schätzungswerlhe von »78? fi. 25 kr. M. M. gcw'Uigei, und znr Vornahme der-selben ror diesem Gericht die drei Fc>llieiUl,gslag-jatzungen auf dc» 30. October, auf ten 30. No° vember ur,d auf den 23. December d. I., jedesmal Vvlmiltag um 9 Uhr «nt dem Anhange dlstimmt worden, daß diese Realilat nur bei der letzlen auf den 23. December d. ^). angeurdneien Keilbiciui g, hei allenfalls nichi erzieltem oder überbotenem Schaz-zungswerthe auch unter demselben an den Melstbie» lenden hintangeqeben weiden wird. Die Licitalionsledin^nisse,- das Echätzul'gspro-locol! und der Gluntbuchoertract können bei diesem Geiichte in den gewöhnlichen Amtöstunden einge.-sehen werden. K k. Bezi.ksgerickt Laibach II. Eeliion am l. September 1852. Der k. k. Bezirksrichter: Dr-, von Schrey. 2- »376. (I) Nr. 5418. Edict. «on dem k. k. Bezirksgerichte Wallenberg wird oem unbekannt wo befindlichen Johann Benvar von Vorl, bci Ka,,dcrsä', hiemii zur Heni.tn ß gebracht, (KZ habe wid.i ch > Herr ^!orenz Petc'ka von i!,,ibacd, wegen schuldigen 10 ft. 43 kr. «. «. <' / uninm 23. September d. I., Z. 5^18, tie Klage eingebracht, »rorübcr mit Bescheldc v0 su»N' mar^sche» Vl!, Handlung ^ie T^gs.^un^ «uf tei, 2 2 Oeceinder o. I. früh um 9 Ui)l vor tiefem l. k. Bezirtü^crichle andeialimt worden ist. Da ditsem (dichte der Äuseolh^It des Beklag teil unlntatüN ist, so hat m^n ihm auf seine (^i!ah> und Koste!» einen t^ullllor »8ö2, Z. I33l. (2) Nr. 4953. Edict, j^'on dem k. k. Bezirksgerichte Wallenberg wild dem Mathias Älau, Johann Zeichen, ^llsabcth ^preschnitz, Matthäus Mau und Elisabeth, gcbornc ^ipollschlg, erinnert! Es habe Anton Inriouz, von Pctich H. ' Z. il), wirer sie die Klage aus Ver, jählt - und Elloscheuertlärung nachstehender, auf lener, im Gru>,cbuche '^iichclstetlen Url'. Nr. 665 umkommenden, zu Pelsch H. Z. 16 liegenden Rea-lität hastenden S>>tzposten, als: il) für '^cathias Mau die Obligation . <». October 1788, vorgemerkt '>. Manner l?8!>, pr. 4l fl 30 '/>« kr. ; l») !ür Johann Zcichcn die Obligation . 23. Juni >784, vorgemerkt 3. :1.'ov>mber l7!)2, pr. 300 fi.; <) jür Elisabeth Pieschnitz l^tr Schiildbrttf <<<<<>. 2. Februar >79,j, ruigemerkt 2, Februar l7<)3, pr. 270 si,; ,i) für Matthäus Mau der Schllldbiics , 8. October l?!)3, vorgemertt 9. Octudcr >7<»3, pr. l)5 si. 27 lr., lnio «) für Elisabeth, geborne Llpvuscheg, dcr Hciratds brief . 9, Jänner »796, vorgemerkt 28 Jan tier 1796, ob Heirathsgutes pr. 103 ft. lammt Naturalien, angebracht und lim richterliche Hilfe qerctcn. Da diesem Gerichte der Ailirnthaltöort der Ne-klagten „icht bekannt ist, so hat man aus ihre M. fahr und Kostcn den Herrn Johann Mau, Neali-tätenbesiher zu Pretersch, alb (Zurator bestellt, und die dießfallige Aelhandluiigstagsatzung auf den 3. December l. I., Vormittags 9 Uhr vor diesem k. t. Bezirksgerichte angeordnet. Dess.n werden die Beklagten oder ihre allfalligcn Mechlsnachfolger zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls rechtzeitig selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestellten Acitrctcr die erforderlichen Brhclse zukommen machen, oder einen andern Sachwalter bestellen, widrigcns mit dem bestellten (Zmator verhandelt würde, und sie sich die alls dieser Verabsaumung entstehenden Fol-gen selbst zuzuschreiben haben werden. Wart.nberg am l. September »«52. Der k. k. Bezirkslichtcr: P e e r z. Z. ,349. (2)^ Nr. i295 Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Ol'crlaibach wird dikannt glmacht: Es habe Maria ^upnik, verehelichte Pelkoli-scheg, von Gercuth, Maria Nupnik, oerelftlichte Furlan, von Obellaibach, lind Elisabeth Könk von l^aplana, um Eiü^rnftilig n»d fodimilgc Todcser-klärllng ihres, vor mehr'als 30 Jahren sich ans seiner Heimath Gcrciilh entfernten Brndcrs Georg Kupnik, gcbeten. Dieses wird ihm nun mit dem Bedeuten de, kannt gemacht, daß man zu seiner Vertretung den Herrn Urban Widmar von Gcrelilh als Kurator aufgestellt hat, zugleich wird derselbe oder d.ssen ^eibcserben mit dem Beisatze embernfül, daß sie l'innen IahrlSfrist uor diesem k. ^Bezirksgerichte so gewiß erscheinen und sich legitimne» lollcn, wi-origens Georg Rlipnik sür todt erklärt und dessen Nachlaß, bestehend in den laut Abhandlung vom 4. April l 829 zugewiesenen 167 fi. 5'/, kr., seinen hierorts bekannten und sich legitimirenden Erben eingeanlwortct werden würde. K.k. Bezirksgericht Odetlaibach am 6. Juli 1852. Z. >348. (2) Nr. 4004. Edict. Von dem k.k. Bezirksgerichte Oberlaibach wird kund gemacht: Es fti in die crecutive Fcilbietung der. dem Georg Sln.qa gehöligen, zu Hril? «„I» Haxs'Nl. 23 liegenden, im Grlindbilche der gewesenen Herr-schaft Bisthum Pfalz ii^j^ch z«,l,' Urb. 0,r. l?5 vorkommenden, und lallt Schatzungsprotocoll vom l l, März d. I., Z, ,822, gerichtlich auf 576 fi. >5 kr. bcwertheten Hnbrealltät, wegen aus dem Urtheile uom :^0. Inni I8.i0, Z. 2.'i2« , dem Joseph Bernot und der Maria Iakiitsch von Oberlal> bach schuldigen ,00 ft. sammt den bis zur Zahlung lausenden 5 "/„ Verzugszinsen <>. « <>„ gewiUiget, und zu deren Vornahme die Tagsatzungen anf deü 23. October, 22. '^ovcmber lind 23. December l I., leoet-mal Vormittags 9 Uhr in loco der Re«' lltat zu Hrib mit dem Beisatze angeordnet worden, daß die Realität bei den zwei ersten Tagsatzlüigen mir um oder über den Scha'tznngswlrth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegebM werden wird. Hi'ezu werden die Kcnifillstiqen mit dem Bei' satze eiügeladen, daß das Schatzungsprotocoll, die Licitationsl'edingnissc und der neueste Grundbuchs' extract zu Jedermanns Einsicht in den gewöhnlichen Amtsstlinden Hieramts bereit liegt. K.k. Bezirksgericht Oberlaibach am 8. Juli «852 Z. 1344. (2) Nr. 'UN8. Edict. Von dem k. f. Bezirksgerichte Obcrlaibach wild bekannt a,cm"cht: Es dabe Maria Pclkouschek, geborne Rllpnik, von Geiculh Nr. 70, um Einberufung und sohir »ige Todeserklärung ihres, schon seit 40 Jahren vom Hallst sich entfernten Bruders Georg Rlipnik, gebeten. Da man hierüber den Thomas Tomschilsch von Sibersche zn dessen Eliratur alls^stellt hat, so wird dieses dem abwesenden Georg Nnpnik btkannt a/' n>acht, zugleich dclselbe oder seine lteibescrben M^ de«n Beisätze einberufen, daß sie binnen Eitt^ Jahre vor diesem Gerichte so gewiß erscheinen «^ sich legillmiren sollen, widrigens gedachter Geolg .'liupnir für todt erklärt, und die ihn, aus der llv< handlllng . 4. April, intab. l2. Mai »829, gl' bührei'de Erbschaft pr. »67 fi. -, '/^ kr., seine" hierorts bekannten und sich leqilimirenden Erbe" eingeanlwortel, werden würde. Oberlaibach am 4. August ,852. 3. l322. (2) Nr. 3tt80> Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Sittich wird be< kannt gemacht: Es habe Herr Peter Dobraviz, Pfarrer >," Strug, wider den Herrn Niller von Födransberg' schcn Verlaß zu Wcinegg und nspective dcsse" Erben, die Klage auf Zahlung von 207 ss. 4l kl-<- ». <:. eingebracht, worüber oie Tagsatzung c,lll den 29 November d. ^. um 9 Uhr Vormittag b<' stimmt worden ist. Da der Aufenthalt der Herren August Ritter v. Föoransbcrg'schel! (5rben hieramts »icht l"^""^ ist^. so wiro ihnen 'Herr »>>. Ovjiazh alb (llnator aufgestellt, mit welchem diese R.chtSsache nack de" bestehcoden Gesetzen verhandelt u»d entschiede" werden wird. Dessen werden die unbekannt wo brsindliche! He ren Allgnst Nlltcr v. Födransberg'schcn Erde mit dem erinnert, daß sie z»r rechten Zeit ^'^' erscheinen, dem ausgestellten Eurator ihre ^ehell an die Hand zn geben, oder einen andern BcvoU mächliglen a>')cr namhaft zu niachen wissen mög^' widrigeils sie sich die ans ihrer Verabsaumnng e»l stehenden folgen selbst zuzuschreiben halten. Sittich am 29. Juli »852. ^ > :l3 ^.......I. ^ Nr. 4^'"' Edict. ^ Vom k. k. Bezirksgerichte Egg wüd bek"" -gemacht: Es sei in der Erecutionösache^der ^"1"' „ Kral, von Lmoach. wirer Joyann Ewetlm. " Kolitschon, die executive Fe.Ib.etlMg der, dem " .uten Johann Swell," zustehenden, in Pf/N' I qezogcnen Formern", pr. !^0 ft. ans dem nch" scheine .»<><>. 9. November 1850, welche auf der' Oru'idduche des Gute5 Rothcnbüchel «»I». i"st ^)ir. l4. Urb. 'Nr. 62 vorkommenden ^e"l'l" intabullrt hastet, wegm aus dem Urtheile vo 655 3». October ,85l. «ul»n< des Ackers n.i <><»^>:nni «u!» Urb. Nr. 77'^, und dcr Berganlhcile «u!» Urb. Nr. 242 des. selben Grundbuches, und der im Grundbuche des Stadlmagistlatcs Laibach «„I) Utb. Nr. 1454 u. l478 erscheinenden Morastantheile in llov,'» , dann der auf 92 fi. 30 kr. bewertheten Fahrnisse, wcgen schuldigen 888 fl. 12 kr. gcwilliget, und es seien hiezn die Tagfatzung»n auf den 30. October, 30. November ,8)2 und 8. Jänner 1853, jedesmal in den gewöhnlichen Vor. und Nachmittagsstunden im Orte dcr Realitäten und rücksichllich in der Wot^ nunst des Execute» mil dem Anhange bestimmt worden, daß die Realitäten und Fahrnisse bci der l, und 2. Feilbietungstaqsatzung nur wenigstens um den Schätzungswert!), bei der 3. Tagsatzung auch unter demselben hintangsgcbm werden. Das Schätzungsftrotocoll, die neuesten Grund-buchsextractc und die Licitationsbedingnisse, worunter sich für die Licitantcn dcr Realitäten auch jene des Erlagcs eines Vadiums pr. 100 fi. befindet, können täglich hicramts eingesehen werden. Laidach am 29. August 1852. 3. l352. (3) N^. l 0.155. Edict. Von dem k, k. Bezirksgerichte Umgebung Lai-dach's wird der Maria Grum nnd Maria l^'crne, sowie ihren allfälllgen Erbe» dnich gegenwaüiges Edict kund gemacht: Es habe wider sie Joseph Maronth von Podlipoglou bei diesem Geiichtc eine Klage aufLoschnng ihrer, an seiner, in» Grundbuche der Grafschalt Auersbcrg «uli Urb, Nr. 513 und Rectf. Nr. 217 vorkommenden Halbhube hastenden Rechte und Forderungen, und zwar: für Maria Grum des Ehevertragcs . 29. Mai 1805, und für Maria l^erne des Ehevcrtrages ,l»l«>. 27. October »809, pr. 800 fi. D. W. und 2 Goldducaten, wegen Verjährung angebracht und um richterliche Hilfe ge-beten, worüber eine Tagsatzuns, auf den 24. December Früh 9 Uhr angeordnet worden ist. Das Gericht, dem der Ort des Aufenthaltes der-selben unbekannt ist, und da sie vielleicht auS den k. k. Erblandern abwesend sein könnten, hat auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn l), Oviu«" zu ihrem Eurator aufgestellt, mit welchem die angebrachte Rechts, fache nach der, für die k. k. Länder bestimmten Ge-richtsoidnung ausgeführt und entschieden werden wird. Dieselben werden daher dessen durch dieses öffentliche Eoict zu dem Ende erinnert, daß sie allenfalls zul rechten Zeit selbst zu erscheinen, oder dem bestimmten Vertreter seine Rechtsbehclfe an die Hand zu lassen, oder aber auch ftlbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt in Allem die rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten missen mögen, die sie zu ihrer Vertheidigung dicnsam finden würden, widrigenfalls sie sich sonst die aus ihrer Verabsäumung entstehenden Folqen selbst beizumesst welchem d'e angebrachte Rechtssache nach der Genchlsordnulig ausgeführt und entschieden werden wird. Paul Sup-panz wird dessen durch diese öffentliche Ausschrift zu dem Ende erinnert, damit er allenfalls zu rechter ^eit selbst zu erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Vertreter seine Rechtsbehelfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt in die rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wisse, die er zu seiner Vcrthei' oiglmg diensam sindc-n wurde, indem er sich widri-gens die, aus seiner Vcrabsä'umung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. Lack am l7. September 1852. Dcr k. k. Bezirksrichter: L e v i t s ch n i g. Z. 1359. (3) ""N^. 53I7. Edict. Von dem t. k. Bezirksgerichte Lack wild bekannt gemacht: Es sei über A >suchen d»r k. k. Hillanzplc-llllaiu , in Vertretung der Localie Reiezhe, in die execulivc Feilbictung de,,de>n Andreas Oll^'t gt^ liörigen, im Grundbucie der Staalrherrlchaft L^ck «„!» Urb. Nr. 2359 umkommenden Diitielhube m hl. Glist Eonsc. Nr. 22, im erhobenen Lchayungs-we,the von U85 fi., wegen aus dem w. ä. Vcrglelche odo. 3. Juni 1840 schuldigen 155 fi. <:. ». <'. ge> williget, und seien hiezu drei Tagsahungel«, nämlich auf den 2H. Oc ober, 23. November und 23. Dl. cember l. Z., Früy um 9 Uhr an der genannten Realiiäl mil dem ^eisalje bestimmt worden, daß oie leilgeboiene Realilat, wenn sie weder bel der eisten noch bei der zweien Tagiahung um den Schä^ungodelrag, 00er dalüber an Mann gebracht werden könnte, del der duiten auch unter der Schätzung ve.taufl we>» den würde. Das Schäl^ungsprotocoll, der Grund' duchseN^cc und die Licitalionsbedingnisse können bei diesem Oerlckte eingesehen werden. Lack am 24. September 1852. Der k. t. Bezirksnchier: Levilschnig. Z. 1335. (3) Nr. 34 Johann ^Ill^il- in Laibach, als Giratar der Frau Andreas Ieschenagg'schm Wilwe, wider Herrn An-! tou Iaki, respective Herrn Franz Terran zu St. Margarethen, als dessen On-alor »l»»m,liij, wegen ans dem Urtheile des k. k. Landesgerichtes, als Handels' senates, ^,ilx,ch .!.,<». 2«. October 185,, Z. 3676. ,chuldiger 27. si. 5« kr. ... «. «., in die executivl Fellblelnng der, dem Vltztcren gehörigen tiiealitäten, als: der in Großroje liegenden, im vormaligen Vrund^ buche der Pfarrgült St. Barthelmä «„li Reetf.Nr. 97, Urb.Nr. 143 vorkommenden '/4 Hübe, im Schäz-zungswerthe von 150 fi.. so wie des in Skrillenbtrg liegenden, im vormaligen Herrschaft Pleterjacher Grundbuche «„!< Berg Nr. 459 vorkommenden, gerichtlich «,uf l.'w fi. geschätzten Weingartens gewillt get, und eS seien zu diesem Ende 3 Feilbietungstr«-. mine: auf den 4. October, 4, November und 4. Decem' der l. I., jedesmal Früh 9 Uhr in loco St. Bar-thclma mit dem angeordnet, daß diese Realitäten nm bei der drillen Feilbietungötagsatzung unter ihrem Schätzungswerthe yintangegeben werden würden. K. k. Bezirksgericht Landstraß am l 5. September 1852. Z. »316. (3) Nr. 3198. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte St. Martin wird hiemit kund gemacht: Man habe über Ansuäen des Joseph Kadunc von 'l',^!«li5«, Urb. Nr. 22, Ncctf. Nr. ,4»,^ vorkommenden, zu 'i'«-..«!>,.« «„I) Eon,c. Nr. ,0 gelegenen '/« Hubc, dann des ebendort gelegenen, im Grundbuchs deS Gutes G,chleß ..,.!) Urb. Nr. 81 inliegenden Ueber-landsgrundcs, erzielten Meistbolcs pr. 20, fl. 20 kr., r,afsiimandv der, mit den Bescheiden des volbestan. denen Bez. Ger. der R. F Herr^aft Sittich <1 bekannten Erben und Rechtsnachfolgern der laut der dicßa/richllichen Divers - Relation <>« I"'»»- 6. September 1852, Z. 3,9g bereits verstorbenen T.lbulargläublger Ivs.ph Mersel von St. Martin und Helena Unri^k von Maljek, den Herrn Franz Mcrsel von St. Martin zur Wahrung ihrer Rechte als ('llinls)»' »ll .lciul» bestellt- dessen dieselben zu dem Ende verständiget werden/damit sie zur obigen Tagsatzung entweder selbst erscheinen, oder dem bt stellten Curator ihre Nechlsbehelfe mittheilen, auch allenfalls einen andern Sachwalter wählen und diesem Gerichte namhaft machen, widligens sie sich die allfälligen nachtheiligen Folgen ihrer lUerabsäu-mung nur selbst zuzuschreiben haben werden. K. k. Bezirksgericht St. Martin am ,8. August ,852. Der k. k. Gezirkörichter: 3 h u b e r. Z. l32l. (3) Nr. 3231. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Sittich wild bekannt gemacht: Es habe in der Executionssache der Anna ««,--l-nll wider Martin ^u»<«,' von Troschein, wegen schul» digen 17 fi. 2 kr. 0. » «., in die erec. Feilbietung der don Letzteren gehörigen, im vormaligen Grund, buche d.s Gutes Wcineg «ul, Nect. Nr. 7 vorkom. mcnden, auf 778 fi. geschätzten Realität zu Troschei,», sammt dabei befindlichen Fährnissen gewilligtt. und zu deren Vornahme die Tagsatzung auf den 8. October, den 8 November, und auj den 9. December d. I.. Vormittags 10 Uhr, im Orte der Realität mit dem Beisätze angeordnet, daß diese Realität und die Fährnisse bei der dritten Tagfahlt auch unter dem Schätzungswert!)? hintangegeben werden würden. Der Grundbuchsertract, das Schatzungsproto-coll und die Licitationsbedingnisse könne»» hlelamtö eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Sittich, am 10. Juli 1852. 3- »325. (3) Nr. 49«,. Edict. Von dem k. k. Bezirksgericht, Oberlaibach wird kund gemacht: Es sei in die erecutive Feilbietung der, d,m Valentin Debeuc gehörigen, zu Bresovca «ul» Haus-Nr. ltt liegenden, im Grundbuche der gewesenen Herrschaft Freudenlhal »„!) Urb. Nr. «89 vortom menden, und laul Schätzungsprotocoll vom 9. Juli d. I., Z.4546, gerichllicb auf ,667 fi. 55 kr. dcwertheten Hubrealitäc, wegen aus dem w. amtli' chen Vergleiche vom 26 Juni 1846, Z. 136, der Barbara Verbinc vou Franzdorf schuldigen 100 fi. samnlt den bis zur Zahlung laufenden 5 "/„ Ver. -zinsen <:. «. <-. gewilliget, und zu derm Vornahme die Tagsayungcn auf den 21. October, 25. No^ vemder und 22. December 1852, jedesmal Vormit. tags 9 Uhr in loco der Realität zu lUresovza mit dem Beisätze angeordnet worden, daß die Realität bei den zwei ersten Tagsatzungen nur um oder über den Sckätzul!g6wkltt), bei der dritten aber auch un« trr demselben l)intangegeb,n we,d,n wird. Hiszu werden die ^rauflustiger, mit dem Bei. satze eingeladen, daß dc,s Schätzungsprulocoll. die lilcltat.onsvcdlngnisse und der neueste Grundbuchser. tract zu Jedermanns Einsicht in den gewöhnlicher, Amlsstunden Hieramts ber,it liegt. K. k. Bezirksgericht Oberlaibach am 2. August 1852. 3. ,326. (3) Nr. 43.2. E d i c t. Vo>, dem l. k. Bezirksgerichte Oberlaibach wird kund gemacht: Es sei in die executive Flilbietung der, dem Zerni l^nlo.^iö gehörigen, zu Franzdorf «ml, Haus^ Nr. 24 liegenden, im Grundbuche der gewesenen Herrschaft Freudenthal »ul» Urb. Nr ,50 vorkom. menden, und laut Schatzungsprotocoll vom 3. Juni d. I. , 3. 3755, gerichtlich auf 779 fi. 5lj kr. bt, werlhlten Hubrealitä't, wegen aus dem Vergleiche vom 17. März ,848, Z. 568, d,M Hrn. Johann Ostermaun von Oberlaibach schuldiaen 15 fi. 40 kr. sammt den Erecutionskosten und den bis zur Zat> lung laufenden 5 "/.. Verzugszinftn <:. «,. «. gewilli. gei, und zu deren Vornahme die Tagsatzungm auf den 20. October, 20. November und 20. December ,852, jedesmal Vormittags 9 Uhr in loco der Realität zu Franzdorf mit dem Beisätze angeordnet worden, daß die Realität bei den zwei ersten Tag-satzungcn nur um oder über den Schätzungswerlh, b.i der dritten aber auch unter demselben Hintange. ! geben werden wird. Hiezn werden die Kauflustigen Mlt dem Bn-satze eingeladen, daß das SchatzungsprotocoU, die Llcilationsbedingnisse und der neueste Grundbuchs» extract zu Jedermanns Einsicht in den gewöhnlichen Amtsstunden hieramts bereit liegt. K. k. Bezirksgericht Obcrlaibach am 8. Juli 1852. Z. 1327. (3, Nr. 3748. Edict. Von dem k.k. Bezirksgerichte Oberlaibach wird kund gemacht-. Es sei in die erecutive Feilbietung der, dem Jacob Saller gehörigen, zu Franzdorf «„!> Haus. Nr. 3l liegenden, im Grundbuche der gewesenen Herrschaft Freudenthal «,,li Urb. Nr. 138 vortom. menden, und laut Schätzungsprotocoll vom 29. December l. I., Z- 7?0tt, gerichtlich auf 9ll fl. 20 lr. dlwerthlttn Hubiealltät, wegen aus dem «5« Vergleiche vom 3l. October 1849, Z. 3633, dem Georg l'ttk'ic- von Soleis, Bezukeö La.,s, 8. November und l8. Deccmdes i8ä2, jedesmal Votmittags 9 Uhr in loco der Realität zu Flai,zdorf mit dem Beisätze angeordnet Worten, daß die Realität bci dcn zw.i erstl» Tag sahungen nur um oder über den Schatzuogswerty, bei der dritten adcr auch unter demsslbe»: hiiuangc geben werden wird. Hiezu werden die Kauslustigln mit den, .Bei satze eil'geladen, daß das Schatziinqsplolucoll, die Licitationsbedingnisse und d»r neueste GsundduchZ. ertract zu Icdclnuinn5 Einsicht in den gewöhnlichen Amtsstunden l)ieramts bereit liesst. K. k. Bezirksgericht Oberlaivach am l 4. Juni l852. Z. »328. (3) Nr. 4030^ Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Oberlaibach wild kund gemacht: Es s'i in die executive Fcilbittung der. dein Valentin SaUer gehörigen, zu Oberbresovitz «„!) Haus-^lr. ll liebenden, i>n Grundbnche der ge-wesen n Herrschaft Fieudenthal «ul, Uib. Nr. 42 vorkommendln, und l^nit Schäyungsprotocoll von, 3. Juni d. I.. ^. 3774, gerichtlich auf ,393 fl bewerchetln Viertelhude, wegen aus dem gerichtl Vergleiche vo.n 2. März 1^850. Z. 1323, dem Herrn Fra„z Ivanet,tsch von Mottling schuldigen 107 fl sammt den bis zur Z^HIun^ laufenden 5, "„ Verzugszinsen <:. «. <:. gewilliget, und zu deren Vornahme die Tagsatzuxgen auf oe>l 2l. October, 22. November und 2!l. December 1852, jedesmal Vormittags 9 Uhr in loco der Realität zu Oder. bresovitz mit dem Beisatze angeordoet worden, daß dil'Realität bei len zwei ersten Tagft,tzungen nur um oder über den Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Hiezu werden die Kauflustigen mit dem Bei» satze eil'geladen, daß das Schätzlmgsprotocoll, die ^nic^tl0l>6dcdingniffe und d»r neueste (Äiundhuchs-extcact zu Jedermanns Einsicht in den gewöhnlichen Amlsstunoen l)ieramls bereit liegt. .N. t. Bezuksgericht Oberlaibach am 8. Juli IÜ52. Z, 1329. (8) Nr. 36 »5. Edict. Von den, k k. Beziltsgcrichtc Obellaibach wird lllnd gemacht! Es sei in die executive Feilbictung der, dem . ohan» ^pellitsch gehörigen, zn Stein «<»!> Hl,uÖ Nr. 30 liegenden, im Gruiirbuchc der gewesenen Hellschafl ültudenlyal «„!) Ulb Nr. 109 vottom--inenden, und laut Schatzun^6protocoU vom ll). Mai d. .., Z. 3l8l, gerichtlich aus 637 sl. bewcr-lhcten Sechstelhudc, wegen aus dem Vergleiche vom >4. September l850, ^j. l3l5, dem Tyom^s Pruditsch von ^iicderdors schuldigen 93 ft. 38 kr. sammt den bis zur Zahlung lauiendcn 5 "/„ Ver» zugszinsen <-. «. ,-, gewlUigel, und zu deren Vor< nähme dlc Ta^satzuilgen auf ocn «4. October, iö. November und l6. December I. I. , >edrsm>>l Vor-nuttagg 9 Uhr n, loco der Realität zu Stein mit dem Beisatze aügevldnct worden, daß dle Realität bei dcn zwci ersten Tagsatzu gen nur um oder über den SchätzungöwellI), bei der dlilten aber auch unter demselben Hintangegebell werden wird. Hiezu werden die Kauflustigen mit dem Bei» satze eingeladen, daß das Schatzu-'gSprotocvll, die ^icltationsbedingnisse und der neueste Grundbuchs extract zu Jedermanns Einsicht in den gewöhnlichen Amtsstnndcn Hieramts bereit liegt. K, k. Bezirksgericht Ob>rlaibach am 20. Juni «852. ^. !38<1. (2) Nr. 9N34. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Laibach, I Section, wird bekannt geqedcn, daß am 14. und am 28. October d. I., jedesmal um 9 Uhr Vormittags in der Wohnung des magistratlichen Amtsdieners Johann Tertmann, die dahin transferirten Fahr» nisse des Herrn Johann Swetiz, im Schatzungs' werthe von l l st. 5 kr. werden versteigert und bei der ersten Feilbictung nur um oder über den Schaz« zungswerth, bei der zweiten aber anch unter dtM« selben werden hintangeqcbcn werden. L'ibach am 23. September »852. ^ei G. VZeuftler in Leipzig erschien so eben u. ist bl^ Doh. GiontlNl. Buchhändler iü ^aidacd, zu habenW Die > illustrirte Mannsperson. Humor — Satyre — und Wahrhe t, mit Holzschnitten, elegant gch.ftet, Preis 27 kr. Motto: Was sind bic H«r>» dcr Hchöpfung werth? Sind <5nqrlchcn dcS Lichts; ^« <5i. Gott blwahr! wer saqt den» das? Sie taugen A l l e N i ch t S !!! W Vlin einer Dame. FbenfaUc' ist vorraihig das interessante OegensiütM hierzu, nämlich: M Das W illnstrirte FrattenzimmerD Humor — Salyre — und Wahrheit, W mit A3 Hol;s>bn!tten. 4te ?lustage, elegant geM h.ftet, Preis 3 tevie ist seit der kurzen Zeit ihrer Auflebung, von Seiten der höchsten und hyheN «^evVsthafteN, des lobl. k. k. Militärs, vieler «Honorntioren und des Pnbliknms sehr erfreulich unterstützt worden; wodurch man im Interesse der Unternehmung zu der Hoffnung berechtigt zu sein glaubt, daß der wichtige Zweck auch bei allen jenen hohen Herrfchaften, Korporationen, Gemeinden ;e. «,di sichbshrnochncht betheiligt haben,^eine entsprechende Theilnahme NNd NtttersttttzttNg flndeN Werde; damit durch Ver-eitttes <3ufammeltwirken ein möglichst günstiges Resultat für das Unternehmen erzielt, und hiedurch die allerhöchste Absicht Hr. Majestät erreicht werden möge. Außer dem humanen Zwecke, den die I». V. Theilnehmer fördern helfen, dürften auch die bedeutenden O^ winne dieser Lotterie Beachtung verdienen, indem durch 447-tK4 Auk^öV Gulden ^^V^ ß MW W ^ in Gonv. Münze gewonnen werden, die in Gewinnen von fl. 60,000, 12M0, 8000, «000, «000, 4000, 3000, 2000, 2000, 1800, 1!>00, 1200, 1000, 1000, 1000, 1000 und abwärts in Gonventions-Mnnze vertheilt sind. Preise der Lose: i. nnd n. Abtheilnng 3 ft., in. 'Abtheilung ll ft., iv. Abtheilung 12 fl. pr. Stnck in (5M. Der Vefih von 4 Losen ssewährt V sichere Gewinne. Wien am 1. September 18^2. ^ Das Gründnngs-Comit6: ^ ^lNN^V se G0MV. Dusten (<»)raf Vzeruin. Dr. Hochberaer. ^^^ ^D»»l»^^ " ^v«»^. ^Vaul 3l. Elar. F. 2l. Tschcpper Lose sind zn haben in Laibach bei Teeger st Grill.