497 «IMigenMM M Laibcher Zeitung U.69. (750—1) Nr. ?215. Curatorsbestellung. Von dem r. r. Landesgerichte in Laibach wird kundgemacht: Es sei dem unbekannt wo befindlichen Lorenz Bischa oder Wisa! zur Empfangnahme der denselben zuzustellenden Rubrik vom Bescheide Mo. 1?. Dezember 1872, Z. 7253, betreffend der Löschung des sür ihn auf dem aus dem Gute Zirknahof ausgeschiedenen, in der krainischen Landtafel 8ub tom. X., koi. 679 vorkommenden Grundcomplexe haftenden Pachtvertrages vom 15. März 1868 Herr Dr. Anton Rudolph, Advocat in Laibach, als Curator aufgestellt worden. Laibach, am 4. März 1873. (749) Nr. 1328?" Bekanntmachung. Den Gläubigern der B. F. Ger-ber'schen Comursmasse wird hiermit bekannt gegeben, daß zur Liquidierung der nach der allgemeinen Liquidierungstagfahrt nachträglich zu dieser Con-cursmasse angemeldeten Forderungen und zur Vernehmung der Gläubiger-Ichaft über die Verfügung mit einigen "och vorhandenen Concursmasse-Fahr-Mssen eine besondere Tagfahrt auf den 3. April 1873, vormittags 9 Uhr vor dem Concurs-commissar bei dem k. k. Landesgerichte in Laibach, angeordnet wird. Laibach, am 9. März 1873. (705^1) Nr. 550. Zweite erec. Feilbietung. Mil Vczug anf das Edict vom I^len Februar 1873, Z. 550, wird bekannt gemacht, daß, da die crste Fcilbietnng re-sultalsloS war, am 18. April 1« 73 zur zweiten Fcilbietung der Realität Urb.« ^!. l88 aä Herlschaft Veldes Hiergerichts geschritten wird. K. l. Bezirksgericht Radmannsdvlf, am 18 Mürz 1873. (751-1) Rr. 144li. (5uratorsbestelluttg. Von dem l. l. Bezirlsgerichte Mvtt. ling wird bekannt gemacht, es sei in der Executionssache deß Malhios Ma«oj von Semitsch gegen Johann Ialäa von Per, bische Nr. 3 den nnbclanlit wo befiüdlichen Taoularalauliiyeln Georg Stasiz von Se» milsch, Maria Ialäa von Perbische, Peler Ialia von dort, Maria Julia von doit, Franz Staricha von Semilsch und Mathias Skale von bort als mrktdi k(l g,clulu Herr Johann Fuchs von SemiNH bestellt und zum Schrieft.nempfanuk 7. mächtiget. 488 (735-1) Nr. 1288. Guratoröbcftellung. Den unbekannten Erben des Johann Cerne wird zur allfälligen eigenen Wahrung ihrer Rechte bekannt gegeben, daß der diesgerichtliche Bescheid vom heutigen Tage und gleicher Zahl, womit auf Grund der Quittung vom 15. Mai 1871 die Einverleibung der Löfchung des auf der tzausrealita't des'Anton Cerne Urb.-Nr. 22 iiä D.-N.-O.-Commenda Laibach, Krakauvorstadt Nr. 24 für Johann Cerne aus dem Schuldscheine vom 15. Mai 1859 für die Forderung pr. 185 fl. 50 kr. sammt Anhang haftenden Pfandrechtes bewilliget wurde, dem Herrn Dr. Munda, als für Johann Cerne beziehungsweise dessen Erben bestellten curator 8,ä aotum, zugestellt worden. K. k. Landesgericht Laibach, am s. März 1873. (696—1) 7026. Curatorsbestellung. Das l. l. BezitkSqelicht Planina macht hiemit bekannt, daß in der Rechtssache des Herrn Anton Masche! von Laibach gegen Matthäus Lenkavon Scheraumzpoto. 100 fl. für den letzteren od unbelannten Aufenthalte« als Curator Herr Anton Krajc von Grahovo auf seine Gefahr und Kosten bestellt und diesem der Zahlung«» auftrag vom 3. August 1872, Z. 4861, zugestellt wurde. Dieses wird zu dem Ende kundgemacht, damit der Geklagte allenfalls einen anderen Sachwalter bestelle. K l. Bezirksgericht Planina, am 12ten November 1872. "(656^N Nr. 4970. Reassumienm« dritter ezecutiver Feilbietunst. Vom gefertigten t. k. Bezirksgerichte wird bekannt gegeben: Es wird dcr Reassumittung der bereits mit dem Bcschcide vom 14. Sep-lember 1871, Z. 4049, bewilligten und mit dem Bescheide vom 1. Dezember 1871, H. 5490, einstweilen fistlet ten drit-ten exec Feilbietung der auf 729 fl. 75 kr. geschätzten Realität des Andrea« Juvan-iii von Zahri!) Zud Ulb.'Nr. 352/331, Rclf-Nr. 505 aä Grundbuch Herrschaft Nadlischel stattgegeben m,d zu deren Vor« nähme die Tagsatzung auf den 8. April 1873, um 10 Uhr vormittags hiergcrichts, mit dem Beisätze angeoldnel, daß hiebei obige Realität auch unter dem Schähwerlye hintangegeben werde. K. t. Bezirksgericht Laas, am 9ten Oktober 1872. "5710—1s ^____^__ Executive Feilbietung. Vom t. t. städt..oclc.i. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht.- Es werde über Ansuchen des >nton Herdlan von Ecsta, Bezirksgericht Gioß-laschih, zur Einbringung der Forderung au« dem Vergleiche vom 8. Oktober 1870, Z 18.318, ftr. 170 fl. c. 8. c. die exec. Feilvielung dcr dem Anton S imc geho» rigtn, im Grundbuche acl Sonnegg sul) Eml..Nr. 24 vollommenden, mit dem exe« culivcn Pfandrechte belegten und laut Schätzunasprolotolle« vom 25. November 1872. Z. 20430, auf 1401 fl. 46 kr. bewerthelen Realität bewilliget, und seien zu deltn Vornahm« die FeilbietungS-Tag« satzungen auf den 5. April, 7. Mai und 7. Juni 1873, jedtsmal vormittags 10 Uhr Hiergerichts, mit dem Beisätze angeordnet worden, daß «bige Realität bei der ersten und zweiten Flllvietung nur um oder über den obi> yen Schätzungswert!) bei der letzten aber auch unter demselben an. den Meistbieten« den hitan^lgebln werden wird. K. l. stüdt.-deley. Bezirksgericht Laibach, 31. Jänner 1373. (708—1) Nr, 85. Dritte erec. Feilbietung. Im Nachhange zum Edicte vom 12ten Oktober 1872, Z. 17.449, wird vom k. l. städt.'dcleg. Vezirtsgerichte Laibach hiemit bekannt gemacht: Es werden über das von der Exe« cutionsführerin im Einverständnisse mit dem Executen gestellte Ansuchen die mit dem Gescheide vom 12. Oktober 1872, Z. 17.449, auf den 29. Jänner und 5ten März 1873 angeordneten ersten zwei exe. cutioen Fellbielungen der dem Michael Dovc gehörigen Realität Urb. »Nr. 13, Rctf.'Nr. 7 aä D.«R..O. K. t. Bezirksgericht LaaS, am 13ten ! Februar 1873. (658—1) ' ^lr78767 Executive Feilbietung. ! Von dem t. l. Bezirksgerichte Wippach i wird hiemit btlannt gcmacht: Es sei über das Ansuchen des Hrrrn Franz Kuore, Machthaber der Herrschaft Wippach, s^cnKasper Iurauciö von Slapp zu Handen der Mariamia verehelichte Trost von dort Nr. 70 wegen schuldiger 210 ft. ö. W. c. 8. e. in die executive ! öffentliche Versteigerung dcr dem letzten, geliöligen, im Grundbuche 26 Herrschaft Wippach low. XXII, P23. 191, Urb.-Nr. 207 , Rectf.-Nr. 33, Urb. < Nr 74, ^Rclf.-Nl. 785 vorkommenden Realität im gerichtlich erhobenen Schätzungswerlhe von ! 280fl, ö. W. gcwilligel und zur Vornahme derselben die drei FeilbieluugS'Ta^satzun« gen auf den 5. April, 6. Mai und 7. Juni 1873, jedesmal vormittags um 9 Uhr in dieser Gerichtstauzlci, mit dem Anhange be« stimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der lctzlen Feilbielung auch unter dem Schätzungswerte an den Meist« bietenden hintangegebcl, werde. DaS SchiitzungSprotololl, der Grund« buchseftlllct und die Licltalionsbedingnisse tonucn bei diesem Gerichte in den gewöhn« lichm Auitsstmlben eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Wippach, am 28ten FMuar 1873. ! (709—2) Sir."1214. ! Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. släot.«dclcg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: (öS sei über Ansuchen der Helena Pclai von Treboje die executive Fcilbictun^ der ocm Andreas Petaö von Unteipirnilsch gehörigen, gerichtlich auf 393 st. 80 kr. geschützten, uub Urb.-Nr. 59 u.ä Domkapitel Laibach vorkommenden Realität pew. 57 fl. bewilliget und hiezu drei Fellvie-tuugs-Tllgfatzul'geli, und zwar die erste auf den 5. April, die zweite auf den 7. M a i l und die dritte auf den 7. Juni 1873, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr iu der AmtStanzlei, mit dcru Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbictung uur um oder übcr den SchützungSwcrth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegcben werden wird. Die Licitationsbcdlngnisse, wornach insbesondere jeder Licitaut vor gemachtem Anbote cm lOperc. Vadium zu Handen der LicitationS-Cummission zu erlegen hat, so wie das SchätzungSprotololl und der OtundbuchSeftract können in der dieSge« richtlichcn Registratur eingesehen werden. Laibach, am 14. Februar 1873. (633-2) ' Nr/162 Erecutive Rcalitäten-Verfteigeruust. Vom t. l. BeznlSgcrichle Krainburg wird bekannt gemacht: lös sei über Ansuchen der Erben und Legatare nach Maria Arlo von Dane, durch den Machthaber Herrn Martin Stu-bic, die efec. Versteigerung der dem Tho-mas Peljatel'schen Verlaß von Reifniz gehörigen, gerichtlich auf 583 fl. geschätzten und im Grundbuche der Herrschaft Neifniz »ud Urb.«Nr. 8 vorkommenden Realität bewilliget und hlezu drei Feilbie-tul'gs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 5. April, die zweite auf den 5. Mai und die drille auf den 6. Juni 1873, jedesmal vormittags von 9 bi« 12 Uhr im Gerichlssitze, mit dem Anhange ange« ordnet worden, daß die Pfandrealität bei dcr ersten und zweiten ssellvietung "" lim oder ilber den Schiitzun^swerth, b" ^ der drillen aber auch unter demselben hlm< l angegeben werden wird. . j Die LlulationS-Gedingnisse, wocno« ! mSftcsondere jeder Licwmt vor dem gl' ! machten Anbote eln 10"/« Vadium ^ ! l) mdm der Licitations-Eommission z" "' ^ lcaen hat, so wie daS Schätzung" , tololl und der Grundbuchs-6rtruct kdn^ ,itl der diesgkrichllichen Registratur ei"' j gescuen weldcn. . K. l, Bezirksgericht Reifnlz. ass ""» Jänner 1873. .., l (563-3) "^r. 626b. ! Dritte cxec. Feilbie«' In dcr (örecutionssache deS H"ll AxdreaS Grcgar von Weixclblll« g«° Franz Pcaznik von VienguS poto. »^. ^ 0. 8. 0. ist die T.gsatzung zur ^°nH der dritten cfcc. Feilbietunss der me°> , Urb.-Nr. 6 ää Pfarrg'lt PrimSlau , den 1 5. April 1873 früh 10 Uhr Hiergerichts angeord«^ 5 K. l. Bezirksgericht Littai, an' " ^ Dezember 1872. (566—2) Nr. s^' Erecutive . «Realitäten-Verstcigelll« Voiu l. t. Bczirlsgcrichle L<"^ bekannt gemocht: .O Es sci über Ansuchen dcS Th<^B ' von St. Anna die cxcc. FcilluelM° ^. Matthäus ^umrada von Verch s" Iz! gerichtlich auf 1510 fi. gefchädtt"!" ^ ! 8ud Urb.-Nr. 27 llH Grundbuch ^Hl> z lerstein i)0t0. 76 si. c. «. c. "^ , ul>d hiezu drei Fcilbletungs-TaM ! und zwar die crste auf den ! 7. April, ! die zweite auf den 5 7. Mai ! und die drille auf den , 3, Juni 1873. !., ' jedesmal vormittags von 10biS ^ ^e' ! der GcrichtSlanzlci, mit dem Alihal'S°, hü > ordnet worden, daß die Pfandlea» ^ ^ der ersten und zweiten Feilbietung ^ ^ ^ oder über den Schätzungswcrth, .^," dritten aber auch untcr demselbe« 1 gegeben werden wird. ^li^ Die Licitalionsbedlnmlisse, ^ insbesondere jeder Licitant vor gc ^i» Anbote ein lOpcrc. Vadium i" ^ lj^ ^ dcr LicitationScommission zu ^^ . ^ ' sowie das SchätzungSprototoll ^i> ! Grundbuchscflract künnen in d^ ^« ^ richllichcn Renistratur eingesth" ?ll" < K. l. Bezirksgericht LaaS, "" ^"lt ^872^ ._^ (706-2) ^l. Execlltive FeilbietM' Ueber Ansuchen deS h'esl^"/ael"^ ! dcsgcrichtcS wi'd hiemit vela"" « Ol> Es sei auf Ansuchen des «" ^' von Laibach, durch Dr. Ste "^ ^ Heinrich Novak von Laibach '" M'A Versteigerung dcr dem lrtMct'u .^ ^ laut SchätzungSprotololleS v°" ^sä!' zcmber 1872 auf 400 si-^" 5gni<" ten Realität Einl.'Nr. N ^M Laibach in Udmat wegen scb"l°'" ^e °° s. A. gewilligel und zur ^0^ selben die Tagsatzung auf «"" 2. April, 3. Mai nnd 3. Juni 1873, ^l!^ jedesmal vormittags von ^ bi«^^ < in der diesaerichtlichen ^"^^,n, <^ dem Anhange angeordnet "^ ^. die Realität bei der erjle' ^^ V^ Feilbielung nur um oder "^ ^ zst^. hungswerth, bei der dr. e ^ ^ aber nbthigenfalls auch «ni . tzung hintangcgcben w«rd. ^^ .1 Dcr Grnndbuchsstand, o> ^,^el>^ und die '"s^ den gewöhnlichen Am sst" ° ^8"" diesgerichtlichen AmlSlauzlel ^ werden. ca,.irlSgel^ K. l. städt.'deleg. Alllou bach, am 8. Februar 1»"' ^ 469 (bii—2) Nr. 6142. Executive Feilbietung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Altai >v!ib hiemit betannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des'Josef Pregel von Miöjet gegen Anton Pregel von Ustje wegen schuldiger 231 fl. 0 W o.».o. in die executive öffentliche Versteh gerung der dem letzteren gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Sittich gud Urb^Nr. 14 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von . ^' W-' gcwilliaet und zur Vor. nähme derselben die drei Fcilbietungs Tag-satzungen auf deil 3. April, 5. Mai und 5. Juni 1873, jedesmal vormittags um 9 Uhr in der Genchtslanzlei, mit dem Anhange be-st'mmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der lrtzteu Feilbictung auch unter dem Schähunyswctthc an den Meistbietenden hintangegebcn werde Das Schähungsprototoll, dcr Grund-buchsertract und die Ncilationsbedinanisse können bel diesem Gerichte in den a -wöhnbchen Amtsstunden eingesehen werdni. Deze^erV^^ ^""^/t. . "^4597? ^ Erinnerung °nMaria Kuzel geb. Peterkovic f./°'' dm'k^l. Bezirksgerichte Gurl- cld w.rb der Maria Ku^el geb. Peter. ° u""d deren Crbe.n unbekannten N.. entHaltes hiermit erinnert: v°..?m^ G«"6 Ajster, Grundbesitzer °u Anerkennung der Verjährug u.,d Gc-ri^?.^ ^lchung der für Maria Kujel N^ ^ ^" Hnratsansprüche mit dem AevM,^ vom 9. November 18l5 auf ^ectf.Nr. 129 und Urb.-Nr. 163 7ä verrfchaft Gurlfeld haftenden Sahpost "d M.,.2.September 1872, Z 4597 iche7Verb"'5^^ "°^er u^ münd! ^en Verhandlung die Tagfatzung anf den . l. April 1873, ben Geklagten Fran K ' , "'bekannten Aufenthaltes ^0l aä , v°" Munlendorf als ou-"°llen bes.3wurd!^ '^' "hr und ^t sclbt'u ^^"^'^^ ^'rechter ""deren ^ ^ "schelncn oder sich einen "elk Nechts «^ "'".^" ^"e«, widrigens '""Wh H K »^ m > werden wird. ^Septem^ Gurlfeld, am (262^Is—-----^----________ ^ . Nr. 4596. Von ^lMlterullll. Zeld wird d"e./'/'^ulsgcrichte Guck- '^I^h^nlf^^!^^ '^ °'' ^"' St. Val^"'".?'lchicr von Strascha ?^ Gesta w"'","'ber dieselben die Klage !"ng er b^m. ^"dbücherlichen Lü- ^^ust'^a^dem^ ^-September 1872 3'.? ^ pl^3. «wgebracht, worüber',,? ^^ Hiesamts Handlung die T°gs°tzu7g "'^de^" ^"' «°'° «°ch «»/ °°b«" haben, w!dr!«,„« ^^-l. Beli,»« ""den wird Oktober Ulrich! Gurkfeld, am 20ten (lib—3) Nr. 5738. Bekanntmachung Vom t. t, Bezirksgerichte Gurlfeld wird den unbekannt wo bcfi„dl!chen Iohnnn ! Maria und Ursula Coeitnil und deren ebenfalls unbekannten Rechtsnachfolgern hiemit betannt gemacht: Es habe wider sie Johann Coertnik von Ravno die Klage auf Verjährung und Böschung der auf der Realität Urh " Nr. 6 aä Herrschaft Landstraß haftenden «datzpostcn u 73 fl. 27'/. kr., zusammen 220 fl.21'/2 C.M. Hiergerichts' ein«" bracht, worüber zur mündlichen VerHand, lung die Tagsatzung auf den 5. April 1873, vormittags 9 Uhr Hiergerichts, mit dem § 29 a, G, D. angeordnet Die Geklagten werden dessen zu dem En e verständiget, daß sie allenfall! rech" Ä ""'"Weiten wissen mögen, wibri. ??.s<"le Streitsache mit dem ihnen^u-^stellten Curator Johann Wizler v«„ Gmaina verhandelt werden würde ^^^gericht Gurkfeld, »m 8ten ^61^ Nr7^ Erecutivc Realitäteu-Versteigeruna. Vom l. l. Bezirksgerichte Wtai wird bekannt gemacht: Es sei übcr Ansuchen des Josef Preael von Gradischc die exec, Feilbictung der' orm Matthäus Verlainik gehörigen ue. r.chllich auf 2000 si. geschätzten, zu Gra. dlsche gelegenen, im Grundbuche iiä Gut Geschicßer Frcisasfcnrealitäteu «ud Ulb. Nr. 30 vorkommenden Realität bewilliaet m.d hiezu drei Feilbietu.igs-Tagsatzungc,, und zwar die erste auf den "'"»",, 3. April, dle zweite auf den 5. Mai und dle drille auf den 5. Juni 1873, ledesmal vormittags um 10 Uhr in dir Gmchtslllnzlei, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilüt be, der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über den SchahuligSwerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hmt-angegeben werden wird. Die LicitationSbedingnisse, wornach inS-besondere jeder Licilant vor genmchtcm Anbote ein 10perc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, so wie das SchätzlMgsprototoU und der GrundbuchScxtract können in der diesgc-richtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Littal, am 27ten Jänner 1873. (570^3) Nr. 380. Executive Realitäten-Versteigeluug. Vom l. l, Bezirksgerichte LaaS wird betannt ssemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Martin Schweiger von Allinmaitt die efeo,-liuc Feilbielung der dem Ioscf Trudcn von Igcndorf gehörigen, gerichtlich auf 60 fl. geschätzten Realität uud Dom.-Grdb.°Nr. 334 uä Grundbuch Henschaft Schneeberq bewilliget und hiezu drei Feil-bictungs-Tagsahungen, und zwar die elste auf den 3. April, die zwlite auf den 3. Mai und die dritte, auf den 7. Juni 1873, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr im Amtssitze, mit dem Anhange angcord-net worden, daß die Pfandrcalitüt bei dcr ersten und zweiten Hcilvictuug nur um oder über den SchätzongSwerlh, bei dcr dritten aber auch unler demselben hintan« gegeben werden wird. Die Licitations-Gedingnissc, wornach mebesondcrc jeder Ncitant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen °er «lcttatious-Comlnission zu cllegen hat, 10 wlc das SchahungS.Protrloll und dcr wrunobuchS'Ertract können in dcr dieS. YMchlllchen Registratur eingesehen werden. «. t. Bezirksgericht LaaS, am 18len Jänner 1873. (609-3) Nr. 2188. z Zweite exec. Feilbietung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Feistriz wird bekannt gemacht, daß, nachdem zu der mit dem Gescheide vom 14. Jänner 1873, Z 344, auf den 4. März 1873 angeordneten ersten Feilbietung der Realität deS Johann Mcrsnil von Smerjc Nr. 8 llä Pfarrgill Dornegg lein Kauflustiger erschienen, am 4. April 1873, vormittags 8 Uhr', Hiergerichts zur zweiten Realfcilbielung geschnittn wird. K. l. Bezirksgericht Feistriz, den 5ten März 1873. (196—3) Nr. 53. Erinnerung an SimonStaricha und dessen Erben und Rechtsnachfolger. Von dem t. t. stüdl.-deleg. Bezirks« gerichle Rudolfswerth wird dem Simon Staricha unbekannten Aufenthaltes resp desfcn unbekannten Erben und Rechtsnalh» folgern hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Mathias Amf von Untcrlronau die Klage pow. Anerkennung deS erworbenen Eigenthumsrcchtes durch Ersihuna auf die im Grundbuchc Pletteriach l>ud Urb..Nr. 214 vorkommende Hubrealitäl zu Untcllronau und Gestaltung der Umschreibung auf dieselbe resp. Löschung der darauf intabulierten Eigenthurnsrechte eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 4. April 18^73, früh 9 Uhr Hiergerichts, unter den Fol» gen des § 29 ä. G. O. angeordnet wurde. Da dcr Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt ist und dieselben vielleicht auS den k. t. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Johann Sledl, Advocaten in Rudolfswerth, als ourawr kä kowm bestellt. Dieselben werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allensalls zu rechter Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichle namhaft machen, überhaupt im ordnunaSmaßiacn Weae emschreitcn und die zu ihrer Vertheidigung erforderliche», Schrille einleiten können, widrigcnS diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Gestimmunncn der GerichlSort^ nung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens frei steht, ihre Ncchtsbehclfe auch dem benannten Eura-tor an die Hand zu geben, sich die aus einer Vcrabsäumung entstehenden Folgen selbst veizumcssen haben werden. Rudolfswerth, am 5. Jänner 1873. (456-3) Nr. 7001. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Littai wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der train. Sparlasse, durch Dr. Suppllnlschilsch, die crcc. Feilbiclung dcr dem Anton Ccrmvc von Dragovschcl gehörigen, gerichtlich auf 2754 fl. 20 lr. geschätzten, im Grundbuchc der Gilt Stangen sud Urb-Nr. 96 u»t> 97 vorkommenden Realitäten bewilliget und hiezu drei FeilbictungS.Tagsahungen, und zwar die erste auf den 4. April, die zweite auf den 6. Mai und die dritte auf den 4. Juni 1«?3, jedesmal vormittags um 10 Uhr in der Gcrichtslanzlci, mit dem Anhange an» geordnet worden, baß die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Fcilbictung nur um oder über den SchätzungSwcrlh, bei dcr dritten aber auch unter demfclbcn hint-angegeben werde. Die Licitalionsbcdingnisse, wornach insbesondere jeder licilant vor gemachtem An? böte ein lOperc. Vadium zu Handen dcr Licitations^Eommission zu erlegen hat, so wie das Schützungs. Prolololl und der Grundbuchseftract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Mtai, am 30. Dezember 1872. (269—3) Nr. 12. Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Senosetsch wird bekannt gemacht: »Es sei über Ansuchen der k. l. Finanz, procuratur in l!aibach in die Reassumie-rung dcr dritten erccutioen Feilbietung der dem Stefan Machnii von St. Michael gehörigen, gerichtlich auf 1109 fl. 60 lr. geschätzten Realität gewilliget und hiezu eine FeilbielungStagsatzung auf den 5. April 1873, vormittags von 10 bis 12 Uhr im Amts-sitze, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei dieser Feil-bietung auch unter dem SchätzungSwerthe hintangegeben wird. Die LicilationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vc>r gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen der ^icilationscommission zu erlegen hat, so wie das SchätzungSprotololl und der Grundbuchsextract lünnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. tt. t. Bezirksgericht Senosetsch, am 6. Jänner 1873. (641-2) Nr. 253. Executive Realitäten-Versteigeruug. Vom l. l. stüdt-deleg. Bezirksgerichte Rudolfswerth wird betannt gemacht: ES sei über Ansuchen deS Franz Rohr» man von Slallenegg die exec. Verslei^eruna der dem Johann Colner von Pcchdorf Nr. 13 gehütigen, gerichtlich auf 450 fl. geschätzten Realität kä SpitalSgilt Ru-dolfSwerlh »udRclf.Nr. 23/16 pcw. 34 fl. 42 kr, e. ». 0. bewilliget und hiezu diei FcilbietungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 4. April, die zweite auf den 5. Mai und die dritte auf den 6. Juni 1873, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr in der ArnlSlanzlei hicrgerichts, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Psand-rcalilüt bei dcr ersten und zweiten Fcil-blellmg nur um oder über den Schiihun.il>' werth bei der drillen aber auch unler demselben hintangeaeben werden wi^d. Die 5/icitationSbedmgnisse, wornach insbesondere jeder Militant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zuhanden der Licitations-Commission zu erlegen hat, so wie das Schätzunusprolololl und der Grundbuchseftract können in der dieSae» richtlichcn Registratur eingesehen werden. RudolfSwerth, 11. Jänner 1873. (631-2) " Nr^6837. Executive Realitäten-Velsteigerung. Vom t. t. Bezirksgerichte Reifniz wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Ant. Eurl von Mrauen, durch Dr. Wenedillcr, die ercc. Feilbietung dcr dem Thomas Per' jalel von Reifniz gehörige»,, gcilchllich auf 583 fl. geschätzten ül»o im Gnuidbucht der PfarrhofSuilt Rcifni; 8ud Urb.-Nr. 8 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei FeilbietungS'Tagsahungrn, und zwar die erste auf den 5. April, die zweite auf den 5. Mai und die dritte auf den 6. Juni 1873, jedesmal vormittags um 9 Uhr in der Gerichlblanzlei, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalität bei der ersten und zweiten Feilviettm« nur um oder über den SchätzunySwclll), bei der dritten aber auch miler demselben hintangegeben werden wird. Die LicitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder licitant vor gemachtem Anbote ein lOpcrc. Vadium zu Handen dcr LicitationScommissiou zu erlegen bat so wie das SchätzungSprotololl und der Grundbuchsertract tünncn in der dies' gerichtlichen Registratur tmnesehmwnden 490 Die herrliche Lage. ein reibendes Wiesenthal mitten in den üppigsten und ausgedehMesten ssichtenwäldnn, die balsamische Luft. und das Flirtende Klima in bcr Nähe hoher Alpen zeichnen, ncbli seinen Qmllen, Tobrlbad vor vielen anderen Kurorten derselben Klasse aus. Die eiW'ball.ae Alratocherme hat die seltene Mitteltempcratur von 4- 23' »., welche den emvfindlichslcn Nerven am meisten zusagt. , ^ ^ «^ rmpiino ^^ ^^^^ ^ ^, ^ ^,^ ^^^^. zg^^ wärmere Wannenbäder, Porzelaubad. Fich- „nnnkrl^äder Douchebad, Molkensiederei, Traubenkur. I. „ervenstärkend, beruhigend, daher heilkräftig: Nervenleiden ,'eder Art von Ueberreizuug oder Schwäche bis zu C°nvulsto»en. Veitstanz. Hysterie Ischias. Ge-bärm.tt/rschmäche. Abortus; 2. blutbereitc„d, blutverbessernd, daher iu: Rheumatismus, chronischen Katarrhen. Blutarmuth, pass.vcn Blut- und Schleimflllssen. Sttopheiu. Hclmorrholde«. "'""°Um'°°rt°ble unterknnst. welche sich alljährig vergrößert. vielen 5eit,chriften. Spieltischen und «llavilr. schöne Wandelbahn, gute Kurmuftt. Bälle, Tombola« Concerte, prachtvolle Anlagen, herrliche Umgebung leisten f«r jedermann oic weitere Bürgschaft eines sehr anaeuehmrn «nd erquickenden NufmthalteS. Broschüren im Vuchhundel, Badedirection: «u»«»v v. ll^»tT»«^lt«, Dr. der Med. u. Chir.. Mag. der Geburtshilfe. (754—1) Annonce. Gefertigter macht dem geehrten p. t. Pu- ! blicum die Anzeige, daß seine (762) Ausstcllungs-Objecte täglich o«n 2 bis 3 Uhr nachmitlaa.« nur noch bis 28. d. am deutschen Platz im Asttnil'schen Hause Nr. 203 zu sehen sind, <3. üi««rt. Reeller Antrag. Ein gut situiertcr Kaufmann in Wien, Wit- i wer, welcher ein Ehebündnis aus besonderer Vorliebe mit einem Fräulein odereiner jüngere j Witwe mit Vermögen aus der Provinz schlies- j sen müchte, bittet solche Damen, welche sich auch einem grösseren Geschäfte vorzustehen und die Sorge für die Erziehung einiger Kinder zu theilen berufen fühlen, um ihren ge- j neigten Gegenantrag sub T. 49^ Steuerfreie l(aMl8anlM Als solche empfehlen wir nachstehende Papierr. deren T.'»«,»««» «»«««> 8«»««" »«5 zur Einlösung gelangen: ^^ 5 2°« Pfandbriefe der üstermch. Hypothekenbank "HZ 1000 fl., die innerhalb 50 Jahren im vollen Nennwcrche im Wege der Verlosung rU°8 werden und mit Coupons per 1. April und 1. Oktober versehen sind. ^, 5'2"» Unndbricse der östemich. Hypothekenbank^«! 1000 fl., d,e innerhalb 10 Jahren im vollen Ncnuwerthe im Wege dcr Verlosung ^liag j werden und mit Coupon per 30. Juni und 81. Dezember versehen stnd. ,^ 9°, otlomanischeSchahbons vom Jahre 1872,",x werthe am 13. Juli 1«77 und am 1u Papiere llbcrnommen so sind wir in der i!agr, ,cdrn Auftrag sofort zum '«'»««'M^«,'««» au«fUhrc» zu 'ulU'° ,z, in Laibach. ^, , Ncumarktl eine Forderung zu stelle^^ aufgefordert, bei diesem Gerichte 6.^! meldung und Darthuung ihrer M den 3. ApNl 187/j ^ zu erscheinen oder bis dahin ihr ^ schriftlich zu überreichen, widrigcnl'^ bcn an die Verlasselischaft, wem'!' ^ ^ Bezahlung dcr angemeldeten 3"^. l^ erschöpft würde, lein weiterer ^^ zustünde, als insoferne ihnen ein P> gebührt. .s»i° K. l. Bezirksgericht NeuM«"" l. Viärz 1873. _ A (707-2) ?ll. l Dritte erec. FeilbttA Vom t. l. städt.-dclcg. Gezn V Laibach wird im Nachhange ^ ^' vom 12. Ollober 1872, Z. 13^' belannt gemacht: O^ lHs werden über das vo" d^^l' .ionsführcrin ciuvcrständlich M>l ^Hl> tcuen gestellte Ansuche«, die «ut ^ vom 12. Oktober 1872, H B auf den 29. Jänner und 5. ^NlF angeordneten ersten zwei exec. 3" ^M der dem Michael Iamnil vo" ^ gehörigen Realitäten Urb.-Nr. ^,/,!^ aä Hüffner'schc Gilt pew. 54 ft- ^ß , mit dem für abgehallen ««a", ^B lediglich bei der mit obigem 2)"," den4. April 1«^B'1 angeordneten dritten crecutweN l) . ^l sein Verbleiben habe. »nb daß ^,higl Feilbietung die PfandrealiMtt «^, falls auch unter dem SchaV"'^'> an den Meistbietenden hintangru den wird. i6?3. >/ Lalbach,^am 21. Februal ^gl». Dritte ezec. Feilb^ Von dem ^gefertigten Vlz ^ wird bekannt gegeben: .^.,ssa^ jl> Es seien in der ^""0'^, > Blas KneS, durch b""Str°z"> AdelSberg, gegen M°^ Slruleldorf i>ow. 2W si' ^., z<^,< ständlich des letzteren die "1» lit^>! mine zur Feilbietung ^ ^ Oeil>" letzteren aufgehoben worden des dritten am ...<>, „>,Fl vormittags !) Uhr, "^ .hepr-^ / auch unter dem SchählMllw'l^,^dc"^ hintangegeben wird l z"^,, Fra"' >,°? belannttn TabulargläubH'^ ria, Ursula und M«rg ^^,,.^ Radlet und 'hren lt'vc ^ H^e< für sie als om^oi ^^^n'"^ ü^'' Grcaar von Sioie z«r ^^ " Rechte und Empf^'^.. sei. ^ tungsrubriten bcstel t wo M K. t. Bezirksgericht ^ > Iünner 1873. ^^^