A M t S - V l » t t. x^ 7. Donnerstag den 16. Jänner 1884. »Nreisämtliche Verlautbarungen. Z. H7. (2) Nr. i66. Kundmachung. Da der mit dem Johann Sckwetz und Ocorg Dimnig, abgeschlossene Pachtvertrag, wegen Velftellung der Vorspann lndenMarsch-statlonen laibach, für das erste M,l,tar-Quar, tal »8Z4 MltLetztem d. M. zu Ende geh«t; so wird d«e dießfalllge weiter« Verpachtung für das zweite M»l,täc-2uartal »634, am lö. d. M. Vormittags um 9 Uhr bei diesem Kreis» amle abgehalten werden, wozu dle Pachtlu« stlgen mit dem Bemerken zu erscheinen hiermit eingeladen werden / daß sich jeder ticitant noch vor Beginn der d»eßfalligen Verhandlung zur lelstung einer baren oder fideijussorischen kau-rion pr. Zoo st. herbei zu lassen habe. — K. K. KrelSamt Lälbach am 9. Jänner z63/». Z. 4l. (2) Nr. 255. Kundmachung. Zur Sicherstellung des Militär«Verpsiegs« Vedarfes am Arnkel Hafer, w,rd den 2l. l.M, Jänner, um ic) Uhr Vormittags, bei dem Kre»samte eme Gubarrendlrungs - Ve-Handlung vorgenommen werden. — Der tag» Uche Vedarf an Hafer besteht »n 600 Pornonen, die Sicherstellung geschieht vom z. März bls EndeIuli i33^, und der Mctzen muß wenigstens /,5 nieder - österreichische Pfunde im Gewichte enthalten. — Die Unternehmungslu» stlgen haben ein Vadium von Zoo st., welches ihnen,m Nlchterstchungsfalle am Schlüsse der Behandlung wieder zurückgegeben wird, der Ersteher aber hat eine Caution von 10 ojo, entweder haar, oder in Gtaatsobligationen nach dem Course zu erlegen. — Welches hiermit ^'allgemeinen Kenntniß gebracht wird. — n. K. Kreisamt laibach am io. Jänner igZ^. Anmliche Verlautbarungen. Z. 65, (l) Kundmachung. Zur versteigcrungsweisen Hintangabe der an den Wohn- und Wirtschaftsgebäuden der Deutsch-Ordcns-Probssey Mottling hervorgekommenen Gebäude-Deterlorationsgebrechen, wird in Folge löbl. Kreisamts-Verordnung vom 26. December i633, Nr. n/»c»6, eine Minuendo- Licltation am 3c». Jänner l634, Vormittags in Uhr, im Deutsch«Ordens-Prob« steygebäude zu Möttling Stattfinden, und dabei die Maurer-Arbeit mit 25 fi. 52 kr. „ Maurer-Materiale mit 11 „ ZO ^ „ Zimmermanns-Arbeit mit.....120 „ i3 „ ^ Zimmermanns-Material« mit .... 287 ,, 5: ^ „ Tischler-Arbeit mit . ^ „ 3n „ „ Schlosser«Arbeit mit 52 „ ä3 „ « Glaser-Arbeit mit . 22 „ 2s „ „ Hafner-Arbeit mit . 210 „ — „ und „ Anstreicher-Arbeit mit 20 „ ^cz ^ somit die gesammten Herstellungen, mit . . w . 795 fi. 52 kr. ausgerufen werden. Wozu alle kieferungs - und Unternehmungslustigen mit dem Bemerken höflichst ein« goladen werden, daß der Kostenüberschlag und die Licttationsbcdingnisse bei der D. R. O. Commenda Mottling in den gewöhnlichen Amts-siundcn zu Jedermanns Einsicht bereit.erNe-gen. Vogt- und Patronatsherrschaft D. R. O. Commcnda Möttling am 6. Jänner iL34. Z. /,9- (') ^ .Nr. 3i. St raßen«Conservations-Li citation. Die dießjahrige Unterhaltung der Kla- genfurter/ Wurz/ier und Kanker Commerzial- — 2g — Swaße, bestehend in der Lieferung des Stras. der Seitengraben bei nachstehenden Bezirks« sen-Deckmaterials und Herstellung der Zimmer« obrigkeiten an folgenden Tagen, Vormntags mannsarbeiten sammt Beigebung der dießfalli- von 9 bis 12 Uhr, herabmindevungsweise ver- gen Materialien, wird nur einstweiligem Aus- steigert werden, schluß der Maurer-Arbetten und der Räumung ' Flscalpreis Einzeln! Zusammen 'fi.'1kr.z ft. sk^ 4. Beider löblichen k. k. Bezirksobrigkeit Michelsiatten zuKraim bürg am 2ä. Jänner i634. Klagenfurter Straße von Nr. IV bis IX. Beistellung von 3^02 Häufen Beschotterungsmatenals . . . 5c>75 lo Herstellung derZimmermannsarbeiten s. Lieferung des Materials 982 4^ L. Bei der obenbenannten Bezirksobrigkeit am 25. Iänn« 1834. Kan ker Straße von Nr< O bis zur Gränze KarnthenSi Beistellung von 6/9 Haufen Beschotterungsmaterlals ... g/i H8 Herstellung der Znnmermannsarbeiten s. Lieferung des Materials g^ 12 6. Bei der löblichen Bezirks-Expositur zu Neumarktl am 27. Jänner zSZH. Klagenfurter Straße von Nr. IX bis zur Gränze Kärnthens. Beistellung von 261^ Häufen Beschotterungsmaterials . . 35/7 56 Herstellung der Zimmermannsarbeicen s. Lieferung des Materials iz5g ,^2 v. Bei der löblichen Bezirksobrigkeit zu Radmannsdorf am 29. Jänner :8Z4. Würzner Straße von Nr. 0 bis VI. Beistellung von ii33 Haufen BeschotterungSmaterials . . ,/,90 3ä Herstellung der Zimmermannsarbetten s. Lieferung des Materials 9I2 3^ N. Bei der löblichen Bezirksobrigkelt Weißenfels zu Kronau am 2^ g 3«. Jänner i63^. Wurzner Straße von Nr. VI bis zur Gränze Karn» thens. Beistcllung von 667 Häufen Beschotterungsmatenals . . . 1024 ^ Herstellung der Zimmermanusa^beitcn s. Lleferrmg dcs Materials »002 Zo 2027 —' Summa . ^ _ ^'^7^771 ^" Dieses wird mit dem Beisatze zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß jeder Licitatwns-theilnehmer gehalten ist, vor Eröffnung der Versteigerung cin 5oj0 Vadlum bar zu er-teg^n, und im Erstehungsfalle eine lo 0^0 Caution entweder im Baren, odcr m ttelst bbrsc-mäßig berechneten Staatsuapleren ;u leisten, überdleß/ wenn er der Licitatlons-3o>nmlssl0ll nicht hinlänglich bekannt lst, über seincn ^h'',-rakcer und Vermögen ein bezirksobrigkettlic ches Certificat beizubringen. Die weitcrn Bedingnisse, so wie die Bau-auswcise können vorläufig bei diesem Straßcn-bau-Commissancne eingejchm werden. K. K. Slraßenbau^ommisslU'ia. Krai»^ burg am 12. Jänner i83^. 29 vermischte Verlautbarungen. Z. 52. (,) 3ll. 252o. Edict. Bon dem Neziltsgelickle Reifniz rrird hier-mit allgemein tund gemacht: Gs sey über Ansu. chen deö Georg Iaklitsch, als Bevollmächtigter seines Bruders Joseph, in die Reassumirung dec, Mit dießzelichtlichem Vescheide vom »V. Mai l.I. bewilligten und ausgeschriebenen, abee lystirten erecutil?en Versteigerung oer, eem Matthäus Po, felnit von Höftern eigenthümlich gehörigen ,j2 Kaufrechlöhub«, sammt Zugehöe, wegen schuldl. gen »3U ft- 2a tr c. «. c., gewiNigel, und »»die« sem Onde dre» neuerliche Feilbtelungstermine, alS: auf den 5. Februar, ,2. Mär» und «5. April t. I »624, jedesmal Vormittags um »o Ul?r, im Orte oer Realität zu Hoftern m't cem Bei, sahe veliimml worden, daß, fallS diele ^2 hübe del der erlten uno lireiten Feildletunsiölagsahung um den <^chähungöwelth pr. 256 ft. 25 tc. ooer da^üblr nicht an s^iann gebracht werden tonnte, solche der der dritten auch unlel demselben h,nta»< gegeben werben würde. VZozu die Kauftufiigen an obbestimmten Ta« gen und standen zu erscheinen hiermit oorgela« ten werden. Uezirtü. Gericht Reifniz den 17. December ,623. Z. 52. (l) Nr. 2364. E d i c 4. Van dem Bezirksgerichte Reifniz wird hin» mit aNgemeln detannt gemacht: Os sey üder A«. suchen der Maria Andolschet von Podftermez, in die executive Versteigerung der, dem Simon Stupiza von Oderoorf eigenthümlichen, dee lödl. Herrschaft Reifniz «ub Urb. Fol. »4g et zinsbare» »j4 Kaufrechtshude lomrttt ^ugehor, wegigen 90 ss. M. M. c. «. c., gewlliiget, unl» zur Vornahme derselben drei Termine, nämlich: oe» erste auf den 2t. Fänner, der zweite auf den 2tt. Februar, und der drltt« auf den 5. April t. H. ,Ü34, jedesmal VornntlagK um ic> Uhr, «mOrte Oderdoif mit eem Beisahe bestimmt worden, daß, wenn ebengenannte »44 hude he, der ersten und zweiten Fellvietungstagfatzung um den Schähungs-werth pr. 5ög l^. 4o tr. 3^l. M. oüer darüber nicht an Mann gebracht rverden sollte., bei der dritten auch unter oemfelden hintangegeben wer» den würde. Wozu die Kauflustigen zu erscheinen hiermit eingeladen sind. Bezirks ' Gericht Rkifniz den 20. December z823. 8- 55. (1) Nr. 9. Edict. Zur Erhebung des Activ» und Passivssandes, dann zur Liqmoirung deSfelben nach dem zu Bisch« lde verstorbenen GanzhüblerS, AndreaS Belle. ^ !?' tv.rd dle Tagsahun^ auf den i3. Februar »e dc'^^'""^^ ^ Uhc bei d.esem BezirtSger.cl'. ^ le Dl^.?^' ""° permit bekannt gegeben, oonnc et^üg Hu?^"' '"lche an den Berl^ entrrcccr tttraS lchulden, ooer ader «ine Ioroelung an ftl- ben zu stellen haben, siä) bei der genannten Tag« sahung bei Pelmeitung der gesehllchen Folgen einfinden sollen. _. ^.. ^^, Bezirksgericht Kreutberg am 8. Jänner,V34. Be/cht'enswerthe literarische, Kunst- und Mu« sikallen-Anzelge des NeoV0ld Vaternolli in Lai bach, Inhaber emcr öffentlichen ^.elp-bibliothek, einer Buchhandlung, auch einer Kunst, und Mu si kalienhand-lung, am Hauptplatze. ^ Indem ,ch an alle Bewohner Kram s mel-nen verbindllchstcn Dank abstatte, für dab Zutrauen und die Aufmunterung, die lch durch bald volle acht Jahre genoffen habe, mache ich Sie zugleich aufmerksam, daß ich ane ow iwn alles Möglicht aufbieten werde, um je ^m bll, ligen Wunsche nachzukommen. Meme neu errichtete Lcihbiblio hck wird recht bald einen beträchtlichen Zuwachs erhalten, und man kann tagllch und stündlich in's Abonnement trtten. Meine Buchhandlung sowohl, als meine Kunst- und Musikalienhandlung erhalten wöchentlich eine größere Aus« dchnung, da alle Hov..'s des In- und Auslandes anlangen/ auch wird alles mögllchst billig verkauft. Bei mir wird Pranumeration auf alle im In, und Auslande erscheinenden theologischen, medicinischen und wissenschaftlichen Journale und Zeitschriften/ so wie auf musikalische und Kunstwerke zu dem Original-prsls, angenommen; desgleichen Bestellungen auf literarlsche Producle, Kupferstiche, Lithographien/ Landkarten, Musikinstrumente, Musikallen, Kunstarbeiten, Maler, , Zeichen-und Schreibmaterialien, die nicht gleich vorra-thlg sind, und wird alles so schnell ausgeführt, als die Entfernung des C'rzcuguiigsoltes es erlaubt. In meiner Kunsthandlung ist nun vorräthlg l eine gute Anzahl der besten und neuessen Tanz - Musikalien von Strauß, Lanner, Morelli:c., so wie Engagementsbüchel, Notenpapiere, Saiten für Lor^iano'z, Guitarren, Violmcn:c. ebenso die beliebten Walzer von Strauß: „M ittel gegen den Schlaf," welche bei Eröffnung des löblichen Casino's dahicr, und bei allen öffentlichen Bällen, für das ganze Orche^er, gespielt worden sind. Auch sind selbe m allen Arrangirungen zu haben. Musikallen'Liebhabcr macheich auf-lrcvksam, aufdas erscheinende Werk von Czer» nv: „Blum enga ll eric" aus 1000 Ton blumen, für das I^üua - lun« allein, w^ 2a von von nun an in jedem Monate drei Hefte erscheinen, jedes zu dre, Bögen, um den billi, gen Preis von 3o kr. pr. Heft, für diejenigen Herren die subscribiren werden, wovon eine ausführliche Anzeige bei mir einzusehen iss. Auf das musikalische Pfennig« Magazin, ersten Jahrgang, wird noch mit 4 ss. 3a kr. Pranu-meration angenommen. Die Pranumerations, zahl bis Ende December i633 war bereits 5aao. ———— ^__ An das Nese-Vnblieum. Da s deutsche Gchs. eine Zeitschrift für Literatur, Kunst und Leben in Italien. Die jetzige Verbindung der Staaten Europa's, das Interesse Deutschlands an den Bestrebungen alter andern Völker, machte ein Blatt zum wahren Bedürfniss?, daS m Italien, geschrieben, von den statistischen, wie lirera, rischen und Kunsserscheinungen des classlschen Landes schnei! und treu berichtete; umso mehr, da bisher selbst dem Leser italienischer Iour« nale in der Unbequemlichkeit deS hiesigen Buchhandels und sonst vielfache Hindernisse im Wege standen. Jenem Bedürfniss« zu begegnen ist der Zweck des deutschen, m Ma»land erscheinenden Echo. Mehrere geachtete Literatur - und Unterhaltungsblatter, unter welchen wir nu«dl« Leipziger Literaturzeitung, das von Pölly «< digirte Repertorium, die Dresdner Abends die Wiener Theaterzettung nennen, haben in dem bisher Geleisteten das Streben nicht verkannt, die Schwierigkeit der we«tgr«ifenden Aufgabe zu besiegen. Man suchte dem großen Ziele naher zu kommen durch zusammenfassende Uebersichten ganzer Epochen und Fächer, wie durch kritische Anzeigen einzelner Erscheinungen «m Gebiete der Kunst, der Geschichte Poesie, Aesthetik, Archäolog,«, Spracbkun^ de, Naturwissenschaf«! Länderkunde, Theologie u. s. w. durch Nachweisung des Unbekannten oder Verkannten, Berichtigung fal» scher Behauptungen, durch stanstlsche und cl»-matologische Aufsatze, Bekanntmachung von Preisaufgaben, Theaterkritiken, Tagesnotizen, und was sonst charactcrlsiren oder intc-ressiren mag. So sind uon Zeit zu Zeit neue Rubrlken, im zweiten Semesser zwei monatliche Kuvferbcllagen / theils Costumes, theils Bildnisse berühmter Künstler und Gelehrten, ^nßchten, Kunstwerke u. s. lr. darstellend. unentgeltlich hinzugekommen. Die Redacts wird m,t steigendem Eifer fortfahren, »wm«r mthr in ihr Blatt zusammen zu drangen. Dieß auch im Aeußtren den übrigen deut» schen ähnlich zu machen, und das Neue um so öfter zu bieten, wird das Echo ohne Er« höhung des Preises vom ,. Jänner i63/z an, wöchentlich in drei Nummern erscheinen. Dlt Herren Schriftsteller, welch« uns mit ihren Beiträgen beehren wollen, werden ersucht, die« selben franco an die Red. des deutschen scha in Mailand einzusenden, und für die ange« nommenen eml ff. . . . »2 fi. -------mit allen Modenbild. l2 , . . . »6 , Di« ModenbUder allein- . ft , ... 9 „ Man kann auch halb» oder vierteljahrig pranumeriren. Die Redaction des deutschen Echo in Mailand: Z. 32. (2) Anzeige. In der neu errichteten Tuch-, Schnitt-und Putz-Waarenhandlung des Joseph Pesch-ka, am Platze, Nr. IH, ist ein wohl assortir-tes Lager von ganz frischen Tuch-, Schnitt« und Putzwaaren, zu den billigsten Preisen vorhanden, welches zur gefalligen Zuspräche evgebenst angezeigt wird. Zugleich befindet sich daselbst die Niederlage des feinsten söl» ncr Wassers, von Carl Vnton Hanolli aus Eöln. Anhang 5«r Raibacher Neitung. "M^Vorll^isch'e B°°!>»ch!u,.gen i«'««'dach. ^MN^G^I^!« ^ __" aromeier ! Thermometer ^ Witterung ^ Grubcr'fchen Can «i i -> ^« j >?rüh Mittag Abends! Früh ^Mittag Abends! öruy Mittags Abends ^ l ^ ! ^ Ü!3- ! 2. 3. ,^" 3^^ K7^ ! ^^ -^^-! j 9 Uhr 3 Uhr 9 u^ ^^ "' °" °'"! , ^>an. 6.! 27 ^,^ 2^ 3,6 27 2,2,! 5 — — Z l— ^ I'Ncgen Regen Negen i, — c» 1« l 0 » 9» 27 0,9 27 0Q «6 ii,8^ — 2 — 5 — 5 ! Rcgcil Negen Regen ^ — 0 6 u 1 „ 10.!. 26 n,8 «7 u,o 27 0,2 — ä — 7 — 5 , Nebel wölk. Regen 1^ -Z« » 9 0 1 > » 11.!,27 i,i ,7 2,8 «7 4,1 — ä — 6 — 5 ! ilebl. wölk. trüb, ^ ^ 1 11 0 ! ! , »2.^27 ^i,5 27 5,9 27 Z "i — 4 — 7 — 5 !iiebl. wölk. schön i -^ 2 3 c: 1 ^ ^ i3.! 27 3,U 27 5,527 6,1 — 6 — 8 -, ^ > rcgn. Regen Ncbcl l -j» 2 5 c> ! « ,4.! 27 7.Q «?j 7 8j2?! 7,0^ - 3 - 7^ 2 !Nebel heiter s^helt^___^i- » 8 0 1 ^reinvrn - Adlige der hier Angekommenen und Abgereisten. TW, ^ö. Jänner. Hr. Daniel Carini, Blmit-teltcr, s. Frau, nach Triest. Den 14. Hr. Simon Kohn, Hcindlungs^Com-mis, von W,en —-Hr.Sam. Wason, Handelsmann; Hr. Ludwig v. i.owcnberg, k. k. Concepts - Practi-cant; und Hr. Johann M^rlinalich, k. k. Leiblak, key^ alle drei von Wien nach Trieft. — Hr. Franz Ieglitsch, Handlungs.-Comm/s, von Wien nach Kla-genfuit. VerjciHniß ver hicr VerNarbenen. Den 10. Jänner 185c». Herr Wcnzcslaus Gandini Edler von Lilienstein, jub. k. k. Stadc- und Landrechts-Secretär, alt 75 Jahr, in der Pollana-Vorstadt, Nr. 61, ander Entkräftung, - Martin Keber, ein Armer , alt '0 Zahr, im Civil - Spital, Nr. l, an Allcröfchwäche. Den 11. Dem Hcrrn Andreas Kopilar, Glhilfs-Lehrer, seine Frau Katharina, alt 52 Jahr, in der Et. Peters - Vorstadt, Nr. H0, am Nervcnsiebcr. Den 12. Barbara Vobia, Insiimts-Arme, alt 6? Jahr, in der Capuciner-Vorstadt, Nr. HZ, starb gä he, und ist gerichtlich beschaut worden» Den ih. Lorenz Petrolschnig, Spenglerlehrling, alt 17 Jahr, im Civii-Spital, Nr. 1 , am Nerven. ft eber. — T)em Joseph Naßpotnig, Wirth in der Pollana-Vorstadt. Nr. 9, seine Tochter Maria, alt 22 Wochen, an Fraisen. Sours vom 10- Aänncr 1834. Mmel preis St«at«fchuldvelfchr«ibungen zu 5 o. H, (,„ «iM.)95 1^8 0et:o detto zu 4 v.H. (in CM,) 85 Darl. mit Verlos, v. 1.1820 für »oc» ss. (in CM.) 208 »^2 detto detto v. 1.1621 für i"c> fi. (in CM) »25 7M W'en.Stadt'Vanco'Ovl. zu uz, u. H (in EM.) 55 ^bNgalion. der aUgem. und Unl,„r. Hofkammer zu 2 l^l u. H. lin CM.) 5ä ^2 detlo dltto zu l2^v.H(inCM.)38^2 (Aerarial) (Dome,?.) 0dl,g^tlontn d«l Ständet (C.M.) (G.M.) °'^"«»l«i«unt«f undVluS v-H.) — " fi,n <°^^"n' Schle.^zu « »/H v.H.> - - ' ""'" und Görz f ^ , -/4 °v) -vant. Acn.n p«. StückV^g in Eono..Mün.e. Vermischte Verlautbarungen. Z. 56. (,) Nr. 428. Edict. Zur Elhebuna deS Activ< und Pafsivvlrmo-^ens dcs am 3l. Octodel »63i zu Iossen mithin» tcrlcisiung cines ^esiamenls vclstoibenen Matth. Iussenz, ist der 19. Feriuar ,634 bei ticsem Ge« rw te dcftilnmt srorden. 6s haden tcniliacd alle Jene, rrllcve auf dnfeS '^erlaßvermögen entwetcr cme FortelUlia ^u fieNen haben / oder zu solci-en Verlaß elirciS gulden, zur Anmeldung ocer Li» c>uit,runq dci Btlmcitung der Ioigen tes §. 8^4 d. G. B. biezu zu eisckeiner. Bej!i,lsstellckt Krcutdelg am 2. Mai ,653. 3. 59. (1) Anzeige. Ergcbcnst Gefertigter gibt sich die Ehre, der hcchtrmdigeli Gclsllicbkclt lind den He,» rerl Kii'chclivoisteheN! alizuzcigcti, dc>ß cr für nächstkommcnden Pouli - Markt eine bedeutende Auswahl von Kirchengcralhen rorgc< richtet hat; besonders empfiehlt er seine schön gealbcitclen Kanontafeln und Fahnenkreuze von cllcn ßn'ößen und Formen. Dle billigsten Preise verbürgt er, vc»^ bunden mit der solldcsscn Bedienung, und empfiehlt sich noch schließlich zu alien Rc^aratUlen, Vergoldungen und Versilberungen alter, schud-haft gewordener Sachen. Laibach am i^. Jänner i63ä. Joseph Ign az Schu lz, Gürtler- und Sllberarbettcr-Meiflel-, hat sein Gewölbe m der alten Markr- Straße, Nr. 166. Z. 62. (1) ZweiDarlehens-Kapitaleä ioOc> und 4^3 st. sind gegen pragmaticalt-sche Sicherheit als Darlehen zu vergeben. Weitere Auskunft hierüber ertheilt Hr. vi-. l^ckaii. 28 Z. 61. (i) Da in der Provinz Kram mancher Freund der schönen Künste eine Actie des Vereins zur Beförderung der bildenden Künste nehmen würde, wenn sich Jemand in Wicn bereit fan« de/ dieses Geschäft zu besorgen, so erkläre lch, daß ich mit Vergnügen dazu die Hand biete, wenn mir der Betrag portofrei eingeschickt oder hier angewiesen wird. Jeder Actionär kann ein Gemälde gewinnen, jedenfalls gewinnt er emen Kupferstich, der ungefähr den Werth der Emlage hat. Wien den , i. Jänner i33ä- Jo seph Bonn leith ner, nied. östr. Negicrungsrctth, Mitglied des Vereins - Ausschusses, wohnhaft am Graben, Nr. !iZZ. N a ch ri ch t. Im Kaffedhause am Platze, Nr. 5, ist eia Billard zu verkaufen. In I. A. Edlen v. Kleinmayr's Buchhandlung m Laibach, ^ncuer Markts^Nr. 22 l, ist zu habcn : Lirlsche und romantische Dichtung e n Hugo's vom S chw'arztya lc. Groß :2, (3iä Seiten stars) in nettem Umschlage, drosch. 1 ss. NehrbuchVerOhemie. vollmundigem Ausluge mic Zusätzen und Nachtrüge» aller oellern Eiuoeckungen und Ersindungen für Aerzte, Apotheker, Fabricanten :c. Bearbeitet von Mofessor M. ^ Vifenbach. und Vrofcisor G. A. Veri n 3. In orei Bänden. Mir ^leincafeln. 'Sungart, l832. Broschirt 9 fi. E. M. Ordo 'Pro videndi. I n f i r 111 o s. Jnxta Rituale Romano Salisburgense. In lateinischer, slovenischer und deut». scherSprache. Im bequemen Taschenformat nett gebunden mit Schuber. 27 kr. Canisii, Dr. Pet., Societatis Jesu Theolo-gi, Summa doctrinae christianae, una cum auctoritatibus (pracdaris Divinae Scripiurae te-stimoniis solidisquc S. S, Patrum sentcntiia), quae ibi citantur, hie vero ex ipsis fontibus a Busaco Noviomago fideliter collectae, ipsis ca-techismi verbis subscriptac sunt, continens tomos quatuor. Novissirna editjo , porfidelitci1 ac diligentissime poracla. Tom. I. de side, spe ct cantate. Ü maj. Augustae Vindel. iÖ35. 2 fJ. 10 kr. Himmelschlüssel, der goldene, oder sehr nützliches und noineiches Gebeibllch, d^rin kcaflige u„0 ao^ächrige Morgen., ^benl?«, Meß-, Beicht« und Cottünuinoügebele, wie auch sehi viele andere Gebete zur Kirche«» und HauSandachl, i„ allgc. meinen u:,d besonder,, Nöihe» begriffeli si„d. ?fuz dem großen Himmelschlüssel gezogen > mid zum be. sondern Gebrauch des andächtigen Weidergeschlech-tes, mit vielen neuen, in keinen andern Gebetbüchern begriffenen Gebecen vermehrt. Mir ä Bil. dern. Prag, itt2Ü. 2^ kr. Hölterhost. Die Waioe und warme Küpe, ober Beobachtungei, über die Anstellung, Ver« schäsftlng, Leisigkeit und Fäulniß derselben, und wie diese ^u verhüthen und zu hebcn ist; nebst An« lveisung zur Wollfärberei zur Weiß., Gelb», G,ün° und Blaudruckerei auf Baumwolle und Leinen, und zur Darstellung verschiedener echter Haupt» und Modefarben, auf Woll, Baumwolle und Seide. Erfurt, iU53. broschirr » fi. 5o kr. Heineman, M., Der Kaufmann als Banquier, oder theoretisch. Pfuscher Unterricht in den Gesammtwissenschaflen des Banquier.Geschaf-tes. Zinn Selbstunterricht für HandlungSbesii» ßene und als Contor«Ha,»dbuch z»m pvactischen Gebrauch für Kaufleute, Banquiers, Gelbwechsler, Courtiels/ Handlungs» und Meßrei'endc, so lvie für gebildete Geschäftsmänner überhaupt«, gr. ü. Berlin i853 (672 Seiten) bloschircIfl. /^5 tr. C. M. Wild, Dr., Sickere Erwerbsquellen für fleißige Deutsche zur Beförderung des Wohlstandes. Ein Nachgeber in aNem Nützlichen und Nothwe», digen im Gebiete der Künste und Gewerbe, so wie der Haus« und Landwirthschaft; mic Perücksichti. gung der neuesten Erfahrungen über die Bräunt» weinblennerei und Essigfadrikalion. Mit vielen Ab« bildungen. Würzburg, itt55. brosch. 2 fi. Richter, 1),-. Aug. G., Anfangsgründe der Wln,darzn?irunst. Sieben Baiide mit 44 Kil-pfertafeln. gr. L. Wien, »LZl. ,0 ft. brosch. Amon,Fr., Lehrbücher mathematischen und physikalischen Erdbeschreibung. Zwei Theile mit zwei Steintafeln. Augsburg, 1829. 1 fi. U kr. Goldwitzer, Pfarrer, Patrologie, verbun- oen mit Patristik. ,ter Band in zwei?lbtheilu>l-gen. Nürnberg, »853. 3 fi. (3- Intelligenz-Blatt Nr. 7. d. 16. Jänner i334-)