InteUtSenz-Olatt __ zur Lalb^er Zettung. ^N12. Winstag den 2«. Zlänner 18^l0. V^ermisOte Verlautbarungen. 3 »'5. ^, ^ « ^r. l6o4. Haus sammt Grundstücken. Verkauf. Vom k. k. Bezilksgerichlc zu Adclsberg wird hicmit bckannl gemacht: Es sey übe, Ansuchen des MatthäuS S?mz von Adclöbcrg in die freiwillige Fcilbieihung seines, zur löblichen Sameralherrschaft AoclSberg ^^d Urd. Nr. ?» dienstbaren Hauses Nr 25 sammt Hofraum, Stallung, Garten und zwei Ograden gewiNiget. und zur Vornahme dieserFeil» biethung der dritte Februar .Ü4o, Vormittags um ,, Uhr bestimmt worden. Ka.istustige haben sich am bestlmmten Tage mit 5^Vadium von derAuS. rufSsumme von 4äf) ss. mit 22 ss. 27 kr. versehen w der Kanzlei zu Adclsderg einzufinden, wo invest sen dle Vedingnisse einzusehen sind. K. K. Bezirksgericht Adelsbcrg am »3. Jan. ner ,Z4o. ^ "^ ^) Nr. lL32. _, Edict. biemi^l? l"n ?. k Vcziltt'grrichte ,,u Prewald wird dlem.l allgemein brkan.ttgemacht: ES sct> über Oin° scbrmen ,es An.reaS Prcmrou, Vormund 7er An. dreag St<,dlerschen Puppen von Nußdorf, in "ie e^cut.ve Fe.lblethung der dem Anton Mcjak ae» h»r,gen, zu Gor.zh, gelegenen, und der t, l. Staats. Herr chaft Adelsl)e.y «.l> -,lrb.Nr. .o56 dienstbaren Halbhube sammt lln. undZugehör, im gerichtlichen Schahungöwerlbe von .U42 st. 4« kr. gewill aet und zu e.escm Ende seyen die Termine auf den 2I' Februar, 24. März und 24. Apr.l l. I. /desmai Bormmag y Uhr mit dem Beisätze bestimmt «° den, daß, wenn diese Re.liläc wcder bei " e"ss7« noch zwe'ten Tagsayung um oie Schähuna an Ml«« gebracht rrerdcn tonnte, selbe bei der dri? n ..H darunter n?„d hlntangegebcn werden ^ Der Grundbucbscrtract, dieHchä>,,n>, ..«^>-Licitalionsbcdingnissc können lägl?ch ^^.u^. K. K. Bczilksgelichl Prcwalo een 2/ «»^« ner »840. "' ^""' 3,.°», <" ^ , ,^ ^7, Pon dem vereinten Bezirksgerichte Münkendorf wird dem unbekannt wo befindlichen Primuskobo. ta erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte der Herr Franz Aparnik aus Stein, als (Zesslonäl der Ghckute Franz u»d Theresia Mar. Msch, Rechtsnachfolger des Valentin Leuz aus ^annsburg, die Klage auf Bezahlung eiucK <3a« pitals pr. >no ft. D W-, aus dem an der zur Herr« schaft Münkendorf -ul) Urb. Nl. 20 dienstbaren, in Iarfche liegenden, zur Hälfte an Primus Loboda g,ei,henen Ganzbube, unterm 29. Jänner <üo2 in-labulirten Schuldscheine licin. 26 Jänner ,6o2. ein» gebracht, rvorübcr die Verhandlungslagsa^ung auf t«n ,2. Mai d. I., Vormittag um 9 Uhr bestimmt worden ist. Da d«r Aufenthalt des Geklagten Primus 3o. boda diesem Gerichte unbekannt, und weil er viel« lticht aus den t k. Irblanden abwesend ist, so hat man zu seiner Vertheidigung und auf seine Gefahr und Unkosten den BartholmäRode aus Domschalie als Kurator bestellt, mit rrelHcm die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Der Geklagte wird dessen zu dem tInde erinnert, damit er allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dcm bestimmten Vertreter Rechtöbchelfe an die Hand zu gcbcn, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zumachen» und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen möge, insdesonders, da er sich die aus seiner Verabsaumung eiltsteheilden Folgen selbst beizumessen haben wird. Münkendorf den -3. Jänner ,640. Z. 44- (2) I ^ '^ Nr. 29. Edict. Von dem k. k. BezirksgerichteObellaibach wisd bekannt gemacht: Gs sey über ?lnsuchen des Herrn Dr. Paüchali, Georg Kottnig'schen Verlaß. Üura-tors, «n tie executive Fcilbiethung der dem G^ccu» ten Lucas Korenilsch von Verd gehörigen, zu Verd gut, HauS-Nr. 5« liegenden, der Herrschaft Freu-denthal «ul) llrb. Nr. 3» dienstbaren, auf 975 ft. 4c> kr. bewerlhelen Drittelhube, wegen aus dem gc. richllichcn Vergleiche vom »9. Juli IUZ7 schuldigen l>7 fi. c. 5. c gcwiNiget, und es seyen hiezu drei Feildiethungstagsatzungen, als: auf den ^7, Februar, ,«. Mär, und 23.April »640 jedesmal Frlib^ihs in Loco der Reallläl zu Vcrd mit dem Beisaye an-geordnet, daß die feilzubiethende Realität beider ersten oder zweiten Fcilbiethung nur um o5s? liber den Schähnngswerth, bei der dritten ader auch un« lcr demselben hintangegebcn wird. Das Schäyungsprotocosl, der Grundbuchse.r. tract und die Licitalicnsbedmgnine konncn sorrohl beim Herrn Dr. PaSckali, als auch bei diesem Ge. richte zu den gewöhnlichen Amtöstundcn cingesehin werden. K. K. BeiilksgertchtOderlaibach am »o.Iän« G i n l a d n n s. " Montag am 3. Februar «8äo und in den darauf folgenden Tagen, werden im Hause Nr. »66 am Rann, im dritten Stockwerke, Kästen, Tische, Bettstatte, Sessel, Bettdecken, Matrayen, Federbetten, Strohsäcke, verschiedene Kleidungsstücke und Wasche, Leinwand, Tischzeug in ganzen Stücken, dann Niederländer Spuzen, auch Eisen, Blech, Zinn, Messina, Kupfer, überhaupt allerln Kuchel-, Keller- und Wirthschaftsgerathe, Früh von 9 bis i2 Uhr und Nachmittags von , bis 5 Uhr. versteigerungsweise hintangegeben werden. 3- 109. <') Anzeige Im Markte Praßberg, im Cillier Kreise Steyermarks, ist eine laudemi-alfreie Realität, bestehend aus einem z Stock hohen gemauerten Hause, dann übrigen Wirthschaftsgebäuden, mehreren Joch Grundstücken, aus freier Hand zu verkaufen oder auf mehrere Jahre zu verpachten. Mit dlejec Besitzung ist auch die reale Handlungs- und reale Bierbrauers-gcrechtfame verbunden. Die Verkaufs- oderPachtbeding-nisse ertheclt auf portofreie Brlefe der Eigenthümer Johann Perger in Praßberg. Z. !Q1. (2) Localitaten-Vermiethung. In dem am Congreßplahe neu gebauten Hause des Dr. Blasius Ovjiazh ist ein Maqazin mit einem Laden, aus zwei oder drel Abtheilungen, bei zwei. Abtheilungen nut einem und bei drei Abtheilungen mit zwei .Eingängen, dann ein gewölbter, nach der ganzen Fronte des Hauses langer Keller mit besonderem Eingänge, von Georgi 18^0 zu vermuthen. Nähere Auskunft hierüber ertheilt der Hauseigenthümer selbst. Z. »02. (,) DaS zu jeder Speculation geeignete, nahe am Marktplatze in der Polanavorstadt liegende Patidenk-Haus Nr. 7^ mit dem anstoßenden großen, gutcultivirten Garten, ist gegen blllige Bedingnisse zu verkaufen. Auskunft ertheilt der Eigenthümer Dr. Zhuder. 3. loI. (2) Haus-Verkauf. Das mit einem Garten, Hof und Brunnen versehene, an einem guten Posten zu jedem Verkehr stehende laudemialfreie Patidenk-Haus Nr. 39 hier in der Stadt, bestehend aus fünf Wohnungen, einer seit vielen Jahren arbeitenden Kupferschmid-werkstätte, sammt Schmieden und Zinnherd, auf Verlangen sammt allen Kupferschmtd-Werkzeugen und vollständiger Einrichtung auf sechs Hilfsarbeiter oder Gesellen, lst entweder zu verkaufen, m welchem Falle zwei Drittheile des KaufschillingS erliegend bleiben können, oder auf mehrere Jahre zu verpachten. Weitere Auskunft und Bedingnisse mündlich oder gegen portofreie Briefe ertheilt der hierortige k. k. Lotto-Collectant Hr. Franz Supan. 67 Z. 85. (3) Quartiers-Anzeige. Zu Georgi l. I. lst im zweiten Stocke des Hauses Nr. 2i y m der Stadt eine Wohnung, bestehend aus 6 Zimmern, emem Cadmctte, einer Küche, einer Speisekammer nebst einem dazu gehörigen Keller und Pferde-stalle zu vermiethen. Das Nähere hierüber erfahrt man beim Hausmeister des gedachten Hauses zu ebener Erde. Laibach den »6. Jänner 1840. 3.93. (3) Im Hause Nr. 28», auf dem Hauptplaye, ist zu Georgi d. I. ein Handlungsgewölbe mit einem Nebenzimmer zu vermiethen, und das Nähere darüber im ersten Stockwerke zu erfahren. Ebendaselbst ist auch vorzüglich guter Ianischberger Wein vom '',ahre iL5ä, aus einem der besten Weinge? birgein Untersteyermark, im Großen, und zwar in Gebinden von fünf Eimern bis fünf Maß, jedoch nicht darunter, und zwar die Maß zu 3y kr., aus freler Hand zu verkaufen. Auch ist im zweiten Stocke dieses Haujes ein neues Clavier, vom Cla-vlermacher Graff in Wien, zu verkaufen, und das Nähere darüber lm zwetten Stocke zu erfragen. Z. 88. (3) V e r st e t g e r u n g. Die Buchcnschwamm-Sammlung j^ den Herrschaft Wippacher Domin. Waldungen wird am in. Februar d. I. in der Amiskanzlel der Herrschaft Wippach Vormittage um 9 Uhr durch öffentliche Versteigerung auf em oder mehrere Jahre verpachtet werden. Schriftliche Offerte, denen ein Vadium von 20 fl. M. M. anzuschließen ,st, müssen bls zum Beginne der Licltatlvn überreicht werden. Die ?icitations5,dingn sse sönnen tagl'ch zu den gewöhnlichen Amcsstunoen hieramcs eingesehen werden. Verwaltungsamt der Herrfchaft Wippach "m ,8. Jänner .840. Anzeige, die neue Fortsetzung des Sammlers für i»4tt betreffend, und Einladung zur Pränumeration. sin Blatt, das w«e dlr,,Sammler> eine« nun zwe» und drelß,gjahligcht ohn« nützlichen E'f'lz seyn. — Das lesepudl'cum schenkte »hm auch le.ne ausgezeichnele Gunst, und dankbar erkennen wir, daß mele der ersten Gönner uns >hre Theilnahme bls zum heutigen Tage be-wahlt haben. Prodeblatter liegen in de« Buchhandlung des Igna? Sdlen von Rleinmavr m i!a,bacy zur E^sicht m Vtreiljch^fl. 'Der „Sammler" erscheint nun viermal in der Woche, am Montag, Dinstag, Donnerstag und Sonnabend. Der Preis wird dabei mchr verglößert, und wlr bnngen dlcfts Opfer als den ersten BewelS unseres StrebenS und guten Willens. D,e Pränumeration geschieht im Comptoir d s österr. Veodachters, in der Dorotheergasse 3l?. llo8, undzwarganzjahrigVlt9 ss.Z6kr., hal^jahrlg Mll 4 fi. /,6 kr., v,erte!jahsig m,t , fl. 24 sr. t. M. Be, dem k. t. Obetsthc fpost-amt in Wlen und be» den k. k. Postämtern m den Provinzen lft der Pränumerat,onsprels ganzjährlg i3 fi. 12 kr. t. M. und balbläbr,a 6 fi. 26 kr. ^ >v u Die Redaction und der Verlag. Ve> Mnaj Wdlen von Nlemmasr. Buchhändler ,n ?a>bach, am Cvngreßpl^tze nächst d?m Casino, ist zu haben: Das Verzeichniß der ersten oder Silberziehung der großen LoUschaftlichen Palais und Gatten in Meidling. Preis i, kr. E. 3^. — 6g — 3 45. (5) Mit hoher Bewilligung. (D Samstag am 1. Februar 1840 erfolgt bestimmt die fünfte Ziehung der mit der k. k. Anleihe vom Jahre 1834 verbundenen h. K. GROSSEN STA1TS-L0TTERIE. In dieser und den darauf folgenden 2» Ziehungen werden gewonnen G u l d e n Atlungen enthalt und unentgeltlich verabfolgt wird. Venedig den 2. Jänner l84o. G. M. Perissutti, patentirter Bankier. In Laibach sind die Spielpläne, Ue Cessionen und die Pränumerations-Quittungen zu haben bei Herren Thomfchiß und Kham auf dem deutschen Platze/ Nr. 2o3; Herrn A. E« Seeger, auf dem Hauptplatze zum goldenen Brunnen. 69 Ativt' unv lanvrechtliche Verlautbllrunge«. Z. ll6. (i) Nr. 20f,. Von dcm k. k. Siadt- und Landrecht, in Alain wild bekannt gemach!: Es sey über Ansuchen der Ainalu, Graf, Vormündcrmli, ^nd deS Kcn-l Hlareczk^', MlN'ormimdcs dcs min-dc jährigen Edmund Graf, als erklärterE>be, zur E'forsvung der Schuldenlast ncich diin am 6. December il!5c) verstorbenen hiesigen Apotheker Joseph Fxcdnch W^er dleTags'tzung auf den 2ä> i^chnlar 16^0 Vormittags um y Ubr l?or di,scm k. k. St^dt» u^d Landrcctte bestimmet worden, bci welcher alle jene, welche an diesen V?>laß aus was «mm>r für einem Rcchlsgrunde Anspruch zu stellen vermeii^en, solchen so gewiß anmelden und rcchlsgcltend darthun sollcn, lvldrigcns sie die Folgen des §. S14 b. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben werden. — Laibach am lH. Jänner 18^0. Aemtliche Verlautbarungen. Z. li7- (1) Nr. 442. Kundmachung. Mit hohem Gubernial-Decrete vom 17. Jänner i333, Nr. 26026, hatte sich die hohe Landcs!ieIIe aus Santtätsrücksichten bestimmt gefunden, die Einfuhr dcs zum Verkaufe bc» Nlmmtcn geschlachteten Vichls und zersiüctten Fleisches vom i!ande in d,e Stadt, und scmit den Ve,kauf solchen Fleisches gonzlich zu ver« blühen u d anzuordnen, dc>ß künflig liur lc» bendcs Vieh oom !iande in tue Stlidt eitige» bracht, von dcn ssadllschei, Flcischbcschauern be» schaut, auch in Gcgenwat derselben in der Nadtisch?" Schlachtoai^k g schlackccl, utld das Fle.sch nur d.inn, wenn es gesund gefunden wird, verkauft werde; jedoch wurde die Auöfüh^u, g d«eser Maßrcgcl al,f den Zeitpunct dec Herstellung der neuen Schlachlhüm festgesetzt. —, Diese Bedingung ist nun erfüllet, und die neue Schlächchücte hergestellt, somit tritt die gedachte hohe EtUschllc^un^ in vclle Nechtsklaft. Es darf sonach l'on nun an, das ist vom z. k. M. Februar an, kem Rindfleisch, weder im Ganz n noch zerstückt herclngibracht, und das Schlacht. Vieh, dessen Fleisch zum hieronigen Verkaufe an den 2 Wochenmarktt^agen bestimmt »st, muß in der hiesigen neuen Schlachthütte nach vor. läufiger Beschau geschlachtet werden. -»Stadtmagistrat Lachach am 2H. Jänner 1840. vermischte Verlautbarungen. Z. l'I. Nr. 268l. Bekanntmackiung. Vom vereinten Bezirksgerichte zu Radmanns, dolf wird allgemein bekannt gemacht, daß in dem ten öffentlichen Blättern drei Mal eingeschalteten Odictc vom 7. Jänner ,640, Nr. 26a,, in der Exe- cuü'onssacde des Joseph Pegalschnig wider Anton Pogatschnig, eie erste Fcildicthuligstagsatzung aus emcm Allsioße statt auf den 21., auf scn l.Fcbruar I. I. auc^eschricbcn ircr^cil ist. Vcrcintcs Bezirksgericht Radmannsdorf den 24. Jänner lö^o. Z. !2l. (i) Haus-Verkauf aus freier Handmder^tadtLaibach. Ein laudemialfrcies Patidenk-Haus tst aus freier Hand zu verkaufen. Daöselde befindet sich im Innern der Stadt, in der ledhaftesten Gasse, in der Nähe des Hauptplatzes, hat 5 Höfe, und im zwetten Hofe einen Brunnen, ist seiner lichten, trockenen und geräumigen Wohnungen wegen jedem Kauflustigen anzuempfehlen. Es enthalt 2 Vcrkaufsgewölbe, 3 Magazine, 5 Keller, i Elsgrube, 26 geräumige Zimmer, 4 Küchen, 6 Speisekammern und 6 Holzlegen. Dlc stiege bildet für sich ein eigenes Gebäude, ist durchaus gewölbt, nach der neueren Art gebaut, licht und bequem. Die Localitäten lm Erdgeschosse, so wie auch einlge Zimmer im 1. und 2. Stockwerke sind ebenfalls gewölbt und das Vorhaus sehr geräumig. Zu diesem Hause gehören auch zwei cultivirte Antheile am Laibacher Moorgrunde, die ldrer günstigen Lage und ihres immer zunehmenden Ertrages wegen im Werthe bedeutend gestiegen sind. Uebrigens ist zu bemerken, daß der Verkäufer nicht auf barer Auszahlung des Kaufschillings besteht, sondern sich nnt pupillarmaßiger Hy-pothekar.Sichcrstellung begnügt.^ Um nähere Auskunft hierüber wolle man sich gefälligst an den Ge- (Z. Intetl-Blatt Nr. 12. 0. 29. Jänner 18^.) 70 ^fertigten persönlich oder mit, ftanku- ten Briefen wenden,., Lachach dea 27. Jänner ,8^0. bm'gecllcher Handclbmann. Z. I 20. (1) Der auf Geftrtigten gezogene, und von ihm bereits angenommene Wechsel ^. 026 st. 25, kr. ääo.Fiume t^. October 1839,, iV 6Monat ^ ä.^o zadlbar, vom Aussteller, jedoch nicht untcrfcrtlget, ist w Verlust gerathen. Es- wird daher Jedermann gewarnt, nnen wie immer Namen habenden Gebrauch davon machen zu wollen, indem d^r besagte Wechsel nicht be,-, zahlt wlrd. Trust den 10. Jänner '8/,o. Leopold Friedrich. Neuerliche Bücherversteigerung. Den 3n. Iänmr d. I., Vor,-. Mlttags von 10 bls l2, und Nach-mtttags von 3 bis 5 Uhr^ werden tm hiesigen Rathssaals neue Bücher aus allen wissenfchÄftlichen Facheru um dre billigsten Preiss, rm Wege. der öffentlichen Versteigerung, gegen sogleich dare V^ahlun^, veräußert werden. Die neugeordneten Bücherverzeichnisse körmsn beim Herrn ^Dr. Leopold Baumgarten in den gewöhnlichen Kcmzleistunden belicdlg eingesehen wcrdm^ Literarische Anzeigen. Vci Ngn.-l^ Sdlen von NleimnaIr, Bulchänöler ,n ^alb-ach, lst zu haben: Götbe's sämmtliche Werke in 12 Bänden. Boslstä>>diqfle^ mtt Bemerkungen. Gesprächen und Biesen von Götde an ScMer. Lav^tcr, Zelter, Eckcrmann u. U. Vermehrte und mu Kupfern verschönerte Median.OctavAusgabc, auf vorzügNcdcm Papier mit scharfem und cor. «ettem Druck, I20 Dogen stark. In ermäßigen aNerwohlfcisstm Preisen, nur allem giltig für den gegclurältigcn Cxemplaricn- Vonüth. »9 st. 3^ kr. HnfclüNd's I^lio!>iri6ion mollicun^ Anlei' "tung zur mcriciinscben Praxis, alö );c?mächtniß eincr futifzigjähligen Praxis. Dritte vennehNö Ausiagc mit Des Verfasserö Bildniß, in einer Prachtausgabe. 3 st- 4" kr. Schmio's Volks-und Iugendschriften, 12 Bände. Vollständigste aller bisher erschienenen AuZgabcn, mit Kupfern, auf schönem Papier, mit neuen Lettern in Taschenformat, gleich der Scbiller'schen Stuttgarter Taschen'Ausgabe ge« druckt, 5 st. »5 k.r. Preis-Verzeichniß der aus der Central- ObsibanM' u»d Nebc,iscbule der k. k. stcoelmäf" tischen Landwilthsckastü'.Gcscllschüst n» G^ä^, ah. zugcbet'ken Pfropfreiser, Ibsibäume, äi,bcn» würzlinge und Sämereien fül: daöIa,h« »64a. . Boge.n Fol„ Preis, 5 kr.. Rotter, Dr I, N. I., Jahrbuch für die tacholische Geisilichfeit zur Belehrung über tbco-logiscbe u'id lirchlicheGegenstände, Mtt ^ Tloh.l«. stich für i.L/io. i lL 56 kr.. Springer, Ioh., Statistik des östcrreichi^ schen Kaiserstaatcs' l, Band in Fol ü 1 ft. Da5 Ganze wird in 2 Bänden b,'s En^c Juni iL^o. vollständig, seyn., Lyftr^I. P-, Abendländisch^ Tausend und eine Nacht> cker die schönsten ^agen u»d Mähr» chen aller europäischen Böller. Znm erstenmal, gesammelt und neu bearbeitet. Mit 3o Bildern? nach Original,.Zeichnuugcn te.s Hcrauügcde,s, in. .5 Bändchen,, i^6,ke.. Ehrmann,, M S-, Handbuch der Chemie^ in dcren viclseiliger Beziehung zum gemeinen Lebeil und die mannigfache Benützung chemischem Grundsähe und Thatsachen, gemeinsaßlich zusam., mcngcsteNt, gr. 6., cii-ca 5o — 60 B', im Umschlag geheftet, jede ^5 kr. EM» Die erste Lieferung ist bereits erschienen, die übrig?« folgen in kurzen Zwiscbenrämncn, so 2af^ dasselbe bis Ende Wärz ^40 co"^ctt zu hadc^ seyn wird. Hammer-Purgstall, Ios von, Geschichte dcs osmanifchen ReichcK, großtenihells aus bisher unbenutzten Handschriften ul>d Archiven. Zrvctts, verbesserte Auflagt neue Ausgabe. Bedingungen: Da5 ganze Werk in 4Bälden wird in 23Lie°. ferunaen mit 6 Karten und einem großen Planll uon Eonstantinopcl ausgegeben. Iedc Lieferung ka« stet 3a kr'. 6. M , und bis zum März ,34a w,r9 das Ganze beendigt seyn. Die erste und zweites ferung smd bereits erschienen.