l, ,,,,,,-------------.,,,,,,, ----------------------------------------------.----------------»-------------------------------------------------------------------------------—-------------------------------------------------,,, November z 8«». H':387. <» (l) Nr. ,7102! ^ Kundmachung. Zur Wiederbesehung der an der k. k. Kla-genfurter Normalhaupclchule in Erledigung ge-kommeuen DirektorSstelle wird hicmit dcr KonkurS ausg.schl-icben ^ Di,e Bewerber um diese Stelle, mit der ein Gehalt von jährlichen sechshundert dreißig (li31err.-küstci,l, Finanz-Landes - Direktion verwandt oder verschwägert sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bin^ n<»n vier Wochen bei der k. k. Steuer«Dircktion in Tlicst einzubringen. K. k. Finanz, Landes'Direktion Graz am . »9. Oktober l««U. ! Z. 3tt8. « (l) Nr. 8037. Konkurs Die Postmcistcrstclle in St. Oswald in Kram ist zu besehen. Die mit dieser Slelle verbundenen Bezüge bestehen in einer jährlichen Bestallung von 2W fi. , dem Amtbpauschale uon 2« fl., dem für die Beförderung der ärarischen P^stritte entfallenden Rittgelde, welches sich im Verlaufe der lchten drei Jahre auf durchschnittlich l«5)tt st. jährlich belaufen hat, endlich in dem Rittverdienste für vorkommende Ertraposten, Dem Postmeister obliegt dic Besorgung dcö Postmanipulations- und Poststalldicnsteä in St. Oswald, zu welchem Behufe er geeignete Lokalitäten herzustellen hat. Für den Poststall hat oerftlbe drei vcUkommcn diensttaugliche Pferde lesch ^"' "" gedeckte und eine offene Ka-tensis5l/""" ^laffetenwagen und zwei Staffe-ua,cycn zu halten. Endlich hat der Postmei-l r eine Kaution pr. 2M» fi. entweder im Baren oocr fldeijussorisch zu leisten. Bewerber haben ihie eigenhändig geschlic^ "nen Gesuche bei der Post-Direktion in Trieft vlü langslt'ng ^N. November l. I. einzubringen, ^.'d die Nachweisung über ihr Alier, Stand, Schulbildung, deS sittlichen und politischen Wohl- ^haltens und über d. Z. 374. <^<3) " '" KnlldmachlN^ ^dcr Vcrtheilllng der Elisabeth F^ciln l von Salva y'schen A r n^ nstislun g b,- Hj, t e r. .essen im beiläufigen Bet.age'pr. l^litt si. öst. W. für den zwriren Se m e ster «»ili). ! Vermöge Testäm^nt.'s dcr Elisabeth Freiin jv. Salvay, geborenen Grasin v. ^uval, ddo. ilaibach 'ne' Ruckhalt auszuweisen, h.i,«, allfälliac Anzahl ihrer unversorgten Kinder oder sonst drückende Armuths - Verhättn isse anzugeben, und den Gesuchen die Adelsbcweise wenn sie.solche nicht schon bei früheren Vertheilungen dlcser Sllftungs-Interessen beigebracht haben, so wievie Verwandtsch^ftsplobcn, wenn sie als Verwandte eine Unterstützung ansprechen, vorzulegen, in jedem Falle aber neue ArmuthS-und Sitten-Zeugnisse, welchc von den betreffenden Herren Pfarrern ausgefertiget und von dem löblichen Stadtmagistrate bestätiget sein müssen, beizubringen. Uebrigrns wird be-mcrkt, daß die aus diesen Armenstiftungö-Interessen ein- oder mchrmal bereits erhaltene, Unterstützung kein Recht auf abermalige Erlangung derselben bei künftigen Verthcilungen dieser SliftungS - Interessen begründet. Fülstbischösiiches Ordinariat. Laibach den 20. Oktober l8ii<». Z. :^<^ l» (:l) Nr. ,2'.elka:>«!^ werden, ohne daß der liefet ant dagegen Elnwendling machen t?nnte. A, Hat der Lieferant das zu liefernde Getreide entweder loko Loitsch ooer Idria zu stellen, und cs wird im lehti'.en Falle auf Verlangen oesftlben'dcr Hserkbfrächfer von Seite des AmteS velhaltcn, die Verfrachtung von Loitsch nach Idlja »im den fcstgesehtcn Pre,s von ^4 Neukreuzer pr, Back oder 2 Mchen zu leisten 4. Die Bezahlung geschieht nach Uebernahme dct GerreideS, entweder bei der t. k. Bergamtskasse zu Idria, oder bei der k. k. Landes-hauptkassc zu Laibach, gegen klassenmäßig gestempelte Quittung. 5, Die mit einem 36 Neukreuzcr-Stempel versehenen Offerte haben längstens b,6 Ende November l«tt«i bei dem k. t. Berganrtc zu Idria einzutreffen ff^n b!elbt, die deiselde auö den KcntrastS-Se-dingungen machen zu können glaubt. Jedoch wird ausdrücklich bedungen, daß die auö dem Vertrage etwa entspringenden Rechtsftreitigkeilen, daS Aerar möge als Kläger oder Geklagter eintreten, so wlc auch dic hieraus Bezug Handen SichcrsteUungs- und Exekutionsschritle bei dem, jenigen, im Sitze deö Fiokalamleb befindlichen Gerichte durchzuführen sind , welchem der Fiskus als Geklagter untersteht. Vom t. k. Bergamte Idria am l. Nov. l8ttU. «78 A ' E d i k l. Von ,0t»» k. l. ^cznksamle ^.'aas. alö Gtl'ick! wild hi^t dl^:!>,!',: ^sliuicht. daß >,, der Ercll»tlo»ö. sache des"^Iaö Vetar von Val'ensclo. sse^en Jakob Troba von V<,bkl.feld HS.'Ns. Ui. l>cl<>. 229 ft. c. s. o.^ über beidcrsciti^l-s Eiiwelstmldnib die auf den 23. Oktober I. I. an^ordlletc ,>>v,ile Ncalfnlbislungsta^ saßung als abgehalten an^sschc» lull) ill Gewäßheil dco Vcscheides uom 17. Iull I. I.. Z. 3218. am 23. November l. I. zur drillen FcilbictlingotagzaVnu^ gsschlittcu wcrdcil wiro. . ^ ?i^i K. s' Ofzillsamt Laas. als Gericht,/am 2^, Oktober i860 Z? j 966?"^) " ^" NrVMl>, .>..»' , E d i, k t. )m Nachhange zu dem (zoikle vc>m lli. Angus) ^860. Z. 369<». lvivt» belannt Hi-ma^t. d«ß in'vc: Er»kl!l!0!ls!acl//dcs Jakob Talar von Sio^bc, ^rqcn Andreas Inoanzhizl) von Narinc, pel" schliidiqcr 22! H, c. >-. c.. die anf dcn l7. Oktober un^ 17. Nouembrr 1. I. anneordncte eiste m>t> zwcitc Neal> fsllbi'tun^sm^siiyung als aba/hallen ancicschcn n^rre, wo^e^en cs bri der auf rcn 18. Lszcmdcr i. I..an geordncicn orittcn Tagsa^i:n^ scin Vlil'i.ibcn habe, K. 5. Ve^irksantt ^>>as, als'^crichl. am !7. Oktober i860. Z. l<»57 "(27 ^ir. 2 745 Edikt, Von dem k. r. GtziitZ.iml, Nass.i.suß. al'> Gericht, wird hiermit dlkannl grinncbl: <5s sei ttbt, das ?l!isllch«l, d.s Ioh.inn Nov^t von ^«stritz. g Gollcr, wlgen au? c em VelHll'iche vow 30, !?lo vember «857, Z. 302 l. schuldign 3! si. 50 lr. ost, Währ. 5- « l'., in die ll^'itive öffentliche Ve>.-st.ig'slina de^ vom l^h^rn gchö'iqen, «m Grundouch^ dcr HersscMst viass^nluß ^nl, Uld. Ar, 753 »l. 754 vorlonun-üden Vel^sealitalcn. im gerichllich crl)^be-n,„ Echahnngswirlh? von «50 fi. österl. Währ stiwill'gel, u»d zur !l^'»nadme dlsseldt» die d><> Fcildl,uf dii, 9. Februar <»6l. iedeSm^I V"lmitll,gv um 9 Udl in 5«l Helichlskinzlf, mit d,m AlUiaxge dtstimmt ,voldcn, daß die seüzi, bietendl Ne>Ul'lal ,n>r dei der letzten Feill'ictun.^ ^ll,^ unter dem Scha^lli'gswelll)e a" ten Meist^i, K k. B/zisfKamt NajfsVsuß, als Glicht, am I ,' »a. August !s«<1, H?7l"9z«.' (2) ...... !)il? «498 Edikt. Von d^m k. l, «ezirlsamte Nasstnfliß, als Gtlicd'. . wird bet^nnt gemacht: (5ö sei üder raS Ansuchen des Johann W>",ttl vl'n ^ol-nll^n^orn. Bezirk Treffen, gegc» M^lle O'viazh lon MalialhU, w^aen aus dem Ulldeili ddo. !0. Eipt. lsi^, Z. 26^5. schuldigen 2ll> si ÜM c. «. e. , in cie erckutiv, öffcnlliche Ve>si,ige tllng bm Grundduchc deö ^utlsi Th.,l »lil» Rcttf. ?lr. 14 volloinmendsn H.'u^ ll^liläf, im gslickllich cldoh auf drn 7,. Iäünisse köilnen bci diesem Ge richte in den gewöhnlichen Amisstundcn tingfsehe» werden. K. f. Bezirksamt Naffenfuß. al^ Gcrichl, am ___ 23. Oktober »860. 2.'! 960? '^2) ' N^. 32?5 Edikt, Vmn k. k. Bezi>tS.,!l!te<5l,a.. ale.-Gerichl, wild den undlkaiulien Au'eulh.'ltee adlvesnidcn Anna. Ag"ls. M.nia l.. Mari., ll. Wanlon von Zh.m-s'ronl hicvmil llinntlt-. . Es d'be Matthäus Winlon von Zhemschenik. wlder dl.sclden die Kl.'ge au< Vlljahrl. und (5>Io schencrflä'ung ihrkl Forderungln und i^em Ueberg.ib^ vertrag vom 7. Septcmdcr ,80^« pr. ,30 fi.,, «>il) z,sil^. 5. Seplemder l860 . Z. 322) . lncramls ein.-^e^rccht, worüber zur orrcnllichen mündlichen Ver> Handlung d«e Tagsaljlu.g auf reu 2l. H^ember I, I. früh 9 Uhr mit d.m Ai^:al>ge dc^ § 29 der aNss G, 5. .l'cn N'ür^eü. K k. Bezill^üni Ea.q, als Oierichl, am ! 5 ScpllNil.'cr «860. Z ,964.—(K) ^il 3«^0. M^sdfm k, l. il^irksamle Kroinburg, alä Oe richt, tvils hltniil deta-'nt g> Iosei Ker» »l)!l Olschevt , l'UN in Hl'tlMasch , »vlgen aus , d,nn Vc>j>l»ichr vom »0. Septemder ls)2 , Z. ^,2^5, ,chü!dig/li 8»)0 st. »0 tl. >). W. 0 l,!^. . i^l tie erl tulive Vülstcigtrung der, de>n Letzteren nehöligen, in> A>unc>buche der Hellsch^ft Michelstctlen «,,!) Ur!>, ^)l>. 2^"l vlirkomlücnoen, zu Olschcl'k liea/nde» Hud llstlllä! samlnt An' und ^jugehör, >m ^ssichüich »r« dl)Vl'l,e» Schätzungswerch/ pan 863 ft V^. W. gr williget ul'd zur Vorll^hüü'dersellie» die dl'g!l!tzui!gtu auf den ^. Dc^embe< d. I,, au> o.-n 9. I'NNier und alts t>,n«. Februar k. I., leoss mal V.'l'"ill.'a.s um 9 l,!h>- in der Am,t«l^nz!ci mil rc'N'Ä^l ange destünmi words», daß die ftllzul'ittl»!'' ^e.>lll^< Nlu bei der lchi,« Feilbietnüg auch unte-dem 'Scväyu^cj^w» lrot>>'. ,, Das Hch^ch,ll».qvp»oll'kc,l!, dli ^lundbuchs.rllas! llnd di>'^,!zi^tivi!Lbrd,iigl,!s>V to!,,l'.lii b»» dics.!n ^,. iichll 'ia^fn, all^öMich«'!! A.Z'tDunbcn ei,'.qc!chel, wod^n.'^ " ' " " ^ ^ /^''- K. k. B/jilksami Kiafnb»,ljj/ als Oetichi, n den, k. k. Bichl, wird Hen Uüd«:k^il«>lel» Plällndllllen hiermil erinliell! , . , ," . /. Es hade Prian.o Prossetl ^niZirjhizliH^ ')i,. 6, >vi0l'l dilselbll! die .NI^^ auf C'ssi'yung des ^igtn-chums d.r im ^tllnobu^,' der Hks>!chast Kssuz!,!,l^ Urb. Nr, 9l7, Rett,. ^)i»<." il^v vu«lou,m,»l'c» , i:> ^>rzl,izt) liegenren Kailchenilrn'lUiN, »ul» pru«« 27 Sevconb.r l860, Zll,^'F> hitralytS ./ii'^edlachl, wulübll zur mü"dl>cd^n >^ee, T>l»j>^l)ung ,n»f trn 30. Iänn/r '86l jslih 9 lll)l mit rein An dan^e »e« §. 29 alia ^. D allgeordüel, und d,n ^ckl^ltli nj^g,n N)ie^ tl^!.et:'i»Nl«.'ls UufllUhallts H^«l Or Ios>'f lNllsssll vi»n .Kr^inbU''^ l,lß 0„,l>!ei5 »t>f, Dlffen weiden dieselbcn zu dem Ende v!'>stä«> oigtt, d.'ß sie allenfalls zu lechler ^jcit selbst zu vlscheine», oder sich einen anderen Sachwalter z>< dcst^llsn und anher namhaft zu machen dadcn, wi vri^cns diese Nechl<-sache ,nil lem aufglstllllen Hu lalvl oeth.'nbtlt werd.n wird. H. l Nezillsarnt Hrainburg, al« Gericht, am ___ 28. Lcpcember l8tl0. .-- Z. ,9tt37^2) Nr, s^2t) O b i k l. Vom k. s. Vczirlsamle Krainblug. als Gclichl, wird l'llannt gcmachl: Das hohe k. l. Lm>de?glllcht l.'aibach habe mi, Beschluß vl'm 22, d. M.. Z. ^^0. nl'er Vlds Zu> ^ermann uon ^reitt'lif bei 5>vrcinc, wt^sn ^»ichMch erhobenen Schwachsinnes die Kuratel zn vcrllanqs» befündln. und es »ei demselben ucm Scilc d,cses Ge> lichtes McUlhäuö Lllslou; vc» Frcilyot «ils Kuratt'r lieftelli worden. ^. l. Vezirksaml Kl'iii'.bllr^. als Gerichi. am ^ ^9. Septeml.ey lSu'l). Edikt. / Von dem f. k.Bezirs?.,mte Kra!i!dur^ alö Gerichl, wird hiemit besannt gemacht: Es sei über Ansuchen tes Lul^S Kallan ro» Vl,'don!e, durch Hi, 2)s. I^'^l iNu,qfr, g^k» ).>^ii!a vermeil von Slrasilch, we^en aus dem Ver-gllicke vom 6. Juni d. I < .^. 1^?3, schuld gc» 2»0 fi. ö. W. «. ». c. , 'N die ercrlililie öffeollichc Versteigerung der, der Leylern gehöii^n, im Orunr. buche ccr Pfarrtirchc St. Martin «nli Uib. Nr 3l vorkommenden, in Tlrasiscl) liegenden Realilä!, in, ae'ichuich cihobenen Echä^ungswerlhe r>vl> 57!) st. 80 lr. öst. W. , glwiUigel und z,lr Uornahme d,,. ,.IblN die drei FeilbiclungstagfayungtN aul dcn b. Oczemde» l. I.. auf dci» l l. I'imni und a»f dcn >ä. Februar t. I., jedesmal U<0lmiltafts um 9 l^h, in dir Amlsk,anzlei m>l dngesebc>> ircrdsi,. , ,,, , K. k Be^ilksanu Kraindl^g, al^ Vstichf, ..,„ ^,9 Stptembl^ i860, ^ l96i. 'I2') ""^"'^ '......... !)il. 3300 (5 d i k t ^>c>u diMti Klainbu^, .->l-'^')l licht, wird bei ui!l.',l.N!Nl w<^ dcflntlchc ilncle^ö Kuscl'mann und dsssti, allsaliige unbelantilc Erben yiermit llinneit: Es Jabe Matthäus und Maria Jan von Olwrie. widls dieselben dic Klass, auf Ncsjährt» ,i!l^ (5l!osche>lc!klali!!ig dcr ^oidcrung aus dem Vtr-qlelche ddo. .ii». Nouemb.'r l8>.5..p^ 346 st. 2 tt>, .^nl» pi'lN!« 3 Ollcber l>60, Z. 3300, hieramlö eiuqebracht, wc>lüber zur mündlichen, Verbandlnnq oie Tags.'hung auf dei' 30, Jänner l8ül Fiuh 3 Uhr mit dem ?Inh,iige des §, 29 a. G. O. angeord^ net und den weflaglen w^gen ihres unrerannleN. Aufenthaltes Hcrr» Dr. Iclcf Äurger von .krainburg als l'ur-iilo,- i»ll «<:lni» auf ihre Gefahr u»o Kosten ^st»Nr. Dessen werden dieselben zu dem (5ntl verssa^i diget. daß sie ..llenfallS zu rechtei ^.it s.ihst ^, ei, schcimü, oder sich einen .ludern Sach,vall,r z» be« stelln und anh»r n^inhalt ^u mach.,, riaboi, iridri' ^los dilse Rechtssache init d/m allf^esteUleu Kurator verhandelt weiden wird. ^ K. k. Blzirs5«'nt Krandur^, als Werichl, ant' 5, Otlob«r,'i8ti0. 6. l966^ (2) '" Nl, 33^l, Von ^ dem s. k. Buche der Slabt Hrainl'lli-a' vorkoimm fi. 25 fr. ö. W. gewilli,'/t, ünl) ^lZs vornahm/ deiseloen die drei ^tilbielungsiüg' s'tzttn^en auf den i«. Dejtniber »c8<>a, auf dtl» l,H. Iail»ec und auf den < 3, Februar l8b>, ltdesllval ^oinltttaq um 9 Uhr in hiesiger Ollichlskanzl.i jn,it ce,« Aul)M Hchäliun^owe'lh« »»n dvbcrina.nisse sönnen dei di.slinOllichle m ltn ^ewel)"lichen ^lml^stunden eingesthe» werden. H. k. ^e^lle^^nnt Kraxiburg. ^,K . Otlodlf >««», l«amle Krainburg, al«< Oe« richt, wird hiemit bekannt ftlmacht: erq>t>chc «i^m >?. Juni ,859, H. 2050. schuldigei, 68 st »2 (H>U. l>.. «. Urlv Nr. l« vurtommenden, zu Obersernik ge» l<-gl>nen Hubrealität s>,mml Mühle, im gerichtlich echob'Ns,, Schal^unstswe'ltie von «493 fi. (^M, g" miUiqel und zur Vomahmc dersel!',n c,ie drei Feilbit' lüngsla^sayongen aus den l!t. De^einber !8ss0, auf l,n «st, Jänner und auf d,n 19. Februar l86>/ lidesma! Vormittags uni 9 Uhl yieramle »nit di«» .'inHange d-stimml worden, d>iß die feilzubielenbl Nealität nur bei der letzte» Ftillittlmg auch »ülel d«m Scbätzllüftöwerilie an dln Me,stblden hint» an^ea/bcn w,rde. D^e <3chal)ungsprolofoll, der lAlUndl'Usvsel' traft und ^il' i!izilalion!?,!',dingniffs löümn bei d«l' »em (^,rick!< in den gewöhnlichen Anuestunden ei»«' f)e!ehl!i wellen, K. k- ^ eziltöaml Krainburg, als Gericht, am ls> z7ttob2!' Edikt Acn dem k. k. BezirkSamle Kiaiüburg, al> Geiicht, wiid hiemil bekamN gemacht: <ötz sei über das Ansuchcn des Josef Starm^ von Prasche, g^s,, Matthäus'Ii-nsu ron Telboj^ wegen aus dem ?^rssle>che voin l7. Ma,z >s5^ Z ls),^7> s^uldigen 8« st. 57 l>. Neigl>u"q ter, dl"' lichtem gehörigen, im Grundbuche Flö^"^ ^" ,'liekts. Nr. !s'3'/^ vo,ko!NM,nd,n, zu Tt,boje g'^ qenen Realitäl, im gerichtlich erl)ob,nen Schaltung werthe vo" 40! fi 0 W i,lw!lli^t, und />.»r '^"^ nähme dllsllden di, drei FcilbKlun^slastsaYU».^ aus dt„ l4. Dtzl"'ber i860. auf den l8. Jan» und auf den 20. Februar l86l, jedesmal "<""''', t>a.S um 9 Uhr hier.'inls mit den, Anhang ^ Nimmt worttn. daß die flil^udiellndc Nealilül N" dli dlr letzten stsill-ielunii axch unter dem SchälHlülst werthe an den Meistbiel.nden tiinlauaegeben '""v ' Das ^chä!.'ung^p>otolo!l, d.r Orl!l't'buchv''r ir.itl. und die ^izikali^iisbfdiügnisse können bei l' ssm Oerichle i» den gewöhnlichen Amlsstunden «' ^eschen werden. , K. l. BezillZail Kraii.l'urg. als Gericht, " 24 Olloccl i860. Z