ÄnMlatl zur Laikacher Zeilung Rr. I??. Samstag, den 2. Uuguft 1884. (3091-1) KnnämaHun«. Nr. 7187. Zur Wicdcrbcsctzuna, einer erledigten lrai» nisch.adeligen Fräulcinstiftspräbcndc jährlicher 210 fl, ij. W. wird hiemit der Concurs aus. geschrieben. Nach den von Allcrhöchslscincr Majcslät sanctiouiertcn Statuten sollen die Präbcndcu vorzüglich nur jenen Bewerberinnen znthril werden, welche elternlos oder deren Eltern die dürftigsten und mit den meisten Kindern beladen sind. Die Anfznnchmende muss mindestens 15 Jahre alt sein. Dieselbe muss stets eines guten Nnses niid unbescholtenen ^cbcnslunndcls a,c> wcsen sein; sie muss arm sein, darf daneben leine andere Stiftung grnichen und muss daher bei der Aufnahme in dieses Stift dem Genusse einer früheren Stiftung entsagen; sie kann jedoch das, was sie nach ihrer Ausnahme erbt oder was ihr sonst rechtmäßig zufällt, als ihr Eigeuthum behalten. Zur Ueberlommung einer solchen Präbende sind nur jeuc Compctcnllnncn fähig, deren Väter entweder lrainisch'landständischc Mitglieder oder aber (ohne dass Nhncnftroben gefordert wür» den) wenigstens vom Rillcrstandc sind; wie auch jene, deren Ellern um das lland oder durch eine zehnjährige Dienstleistung im Lande, z. V als l. f. Näthc oder als Stabsosficiere. sich Ver» dienstc erworben haben, dabei aber mittellos sind und mehrere Kinder haben. Diejenigen, welche sich nm die erledigte Stiftspräbenbe bewerben wollen, haben ihre mit den Beweisen über die erforderlichen Eigen» schaften, mit dem Taufscheine, dem Dürstigleils» und dem Sittenzcugnissc versehenen Gesuche längstens bis 31. August 1884 bei dieser l. l. Landesregierung zu überreichen. Laibach am 27. Juli 1884. K. l. Landesregierung für Kram. (3084—1) Kunämackung. Nr. 3126. Vom l. l. Bezirksgerichte Landstrah wird belannl gegeben, dass dic Localcrhebunyen behufs Anlegung des neuen Grundbuches für die Oatastralgcmciude Kontno auf den 19-. 20., 21. und 22. August 1884, früh 7 Uhr, im Gendarmerie» ssascrngcbnudc zu Icsscniz angeordnet worden sind. Diejenigen, welche an der Ermittlung der Bcsihvcrhnlluissc ein rechtliches Inlcresse haben, werden aufgefordert, hiebci zu intervenieren und alles zur Aufklärung sowie zur Wahruug ihrer litechte Geeignete vorzubringen. K, k. Bezirksgericht Landstrah, am 30stcn Juli 1884, (3028-3) Hunümaclmn«. Nr. 3918. Vom k. t, Bezirksgerichte Obrrlaibach wird gemäft § 2U des Landcsgrsehcs vom 25, März 1874 bclannt gemacht, das? dir behufs Aulcguug eines neuen Grundbuches für die Catastralgcmeinde Stein angefertigten Bcschbogrn, Liegenschllftsverzeich-nissc uud Mappe, von heute angesungen, zur allgemeinen Einsicht aufliegen. Sollten Einwendungen erhoben werden, fo werden die weiteren Erhcbuugcn am 9. August 1884 gepflogen werden. Die Uebcrtragunss amortisierbarcr Forbe» rungcn in das neue Grundbuch wird unterbiet' ven, wenn der Verpflichtete vor Vcrsassuug der Einlassen darum ansucht, K. l, Bezirksgericht Obcrlaibach, am 20stcn Juli 1884, Änzeigeblall. Ulatz-Agent für Aaibuck (^8) 3-1 wird aegen (ijehalt u«d Provision aufgenommen. Offerte: Platzagcnt Nr. 14. n0«l6r^l.Graz. LsielüllMstz mil flsmenllsullll ! in vol8c1iiaäonun (^uulitütoü, z 1>ei' 1000 von ü. 2 25 ud i in beginnt nnt 1. Oktober l. I. ein neuer ZwoiMirigcv ' , Aehrcurs znr Aerc^nbildnng eine^ tüchtigen Merg- , , bau-Auffichtoperson^ce«.'. , > Für die Aufnahme, bei welcher zehn Iahresstipcndicn 5 fl. 150 , , und Freiplätzc inl Internate des Vergschnlhanses zn vergeben sind, gelten > folgende statntenmäßige Vestimmnngcn: I Der Anfznnehmende innfs dnrch giltigc Zengniffc bcwcifen, dafs ' , er nundestells die Volksschnle qnt absolvierte nnd dann dnrch volle drei , ^ . die mit dem Bescheide vom I«. Juli 1883, Z. 4^lü7, bewilligie. soh," «l" sistierte executive Feilbielung der oem Anton Miloletie von Zarcica gehörigen, gerichtlich auf 2310 fl. bewerteten ittra« lität Urv.-Nr. 20 uä Vut Radelsegg im Ncasfumierungswege neuerlich auf den 8. August, 12. September und 17. Oktober 1884. vovmiltags von 9 bis 12 Uhr, in der Genchtslanzlei mit dem vorigen Anhange angeordnet und den unbekannten Rechtsnachfolgern des Iofef und der Maria Kns und Georg Batista aus Zariica Herrn Lorenz Ierouscheg von Feistriz zum Curator ^d uotum bestellt. K. k. Bezirksgericht Fcistriz, am 4ten Juli 1884. (2054—3) Nr. 6232. Bekanntmachung. Dem mit der hochlöbl. lande-gerA-lichen Verordnung vom ^ ^/ ^^.' 6" K^ BeziÄegericht Loitsch, den 18len Juli 1864. Laibachcr Zeitung Nr. 177 147N 2. Alissnst 1»«4. Werksarzten-Stelle. Beim Bruderlade-Verelii der Trifailor Kohlenwerks-Gesellschaft in Trifail ist die. Worksarzten- Stolle durch cinon graduierten Doctor der Medicin mit l. November d. J. zu besetzen. Mit derselben ist ein Jahroa-gehalt von 11. 1200, freier Wohnung, Beheizung und Beleuchtung vorbunden. Das Brudor-lade-Spital führt eigene Apothoke. Kenntnis der slovoniachen Sprache Bedingung. Gesuche sind zu richten un die Bruderlade-Vorstehung in Trifail (Steier-Hiark). (3025) 3 - 3 Dr. Hartmanns Auxilium, bobtbewährtos Heilmittel gegen Harnröhrenfliiss boi Herren und Fluss bei Damen, ein streng naen medicinischon Vorschriften boroitotos Präparat, heilt obne Ein-BPritzung schmerzlos, ohne Folgekrank- Öss^ heiten, frisch entstan-Re^, dene, noch so sohr ver-§Mß> altete gründlich und « ra) entsprechend schnell. \~J&/ Ausdrücklich verlange W^ß^ man Dr. Hartmanns "w/fr-w' Auxilium für Herren crzrn odor für Damen, und ist dasselbe sammt belohrondor Broschüre und einer zu einer Consultation in dor Anstalt des Herrn Dr. Hartmann berech-tigendon Karte in allen grös3oren Apotheken um den Prois von fl. 2*80 zu haben. Hauptdepöt: W. Tweräy, Apoth., I, Eohlmarkt Nr. 11, Wien. NB. Horr Dr. Hartmann ordiniert von 9 bis 6 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 9 bis 2 Uhr in seiner Anstalt, und worden daselbst auch forimr wio bishor allo Haut- und geheimen Krankheiten, insbesondoro mannesschwäche, nach überaus glänzend bewährtor Mo-thodo, ohne Folgoübol, SjphiliB und Geschwüre aller Art bostons geheilt. Mo-dicamento werdon in discrotester Woiso besorgt. Honorar massig. Auch brieflich. Wien, Stadt. Seitergasse Nr. II. Depot In Luibach boi Horrn Jul. v. Trnköczy, Apotheker. (2546) 4 Hauptniederlage natürlicher Mineralwässer u. Quellenproducte: Aitalheiilsqunllc, Bilimtr Hauerbrnnn, Cariiitbiaquelle, EniHer Victoria-Quelle, Einser Krauchen, Franz-JoHefH-Bitterqu^lle, Friedrichslialler Bitterwasser, Gleichenberger ConstaiitiiiHquelle, Johannisqiiellc, Emma-Duelle. Klausner Stahlqnelle, ftiesshübler Sauerbrnnn, Haller .JodwaHHer, Hunyadi-Bitterwasser. Karlsbader Mühlbrunn, Schlossbriinn und Sprudel, Krondorf'er Sanerbrunn, Marleul)ader Kreuzbrunn, Preblauer Sauerbrunn, Püllnaer und Saidschitzer Bitterwasser, Radainer Sanerbriimi, Kakoczy-Bitterquelle, Robitseher Sanerbrunn, Römerqiielle, Ofner Victoria-Bitterquelle, Selterswasser, St. Lorenzi-Stahlsäuerling, Karlsbader Sprudelsalz, Marienbader und Haller Jodsalz, Emser Pastillen, Biliner Pastillen u. s. w. Die seit 26 Jahren bestehendo Mineralwasser-Handlung steht nicht nur der Sanitätsbehörde sondorn jodom p. t. Kunden mit Originalfacturon zu Diensten, um sich über die Echtheit und Frische der Füllung obgenannter Mineralwä3sor , überzeugen zu können. Achtungsvoll (1923) 13 Feter Lassnik, Laibach. BruYinenschriftexi vi. Broschüren gratis. --------------o------------ Das Liebig'scheFleisch-Extract gibt mit geringen Zuthaten eine vortreffliche Fleischbrühe und ist. richtig angewandt von grosserErsparniss im Haushalte. Aus einem englischen Psundgleich 454 Gramm, Exiraci lassen sich 190 Portionen kräftiger Suppe bereiten. Jedem Topfe liegt ema ausführliche Gebrauchs-Anwoisung bei. Zu hahon in Laibach bei: F. J.Hafner, Jllicli. Kastner, Peter Lassnik, .loh. Luckmann, Kd. Mahr, Pohl & Supan, Sclnissnijf & Weber, Gustav Treo, I. R. Paulin, 11. li. VVcnccl uud .losel" Terdina. Dom. Rlzzoll, Apotheker, Rudolfs wort. (Ö78) 8-ö Dr. Schmidts bewährtes wird seit vielen Dcccnnicn als schn»crzlos und sicher luirtcndcs Mittel zur vollstäli--digcn Entfernung der Hiihncraugcn an-gcwcndet. Die Wirkung dieses Dr. Schmidt'schcn Hühiicrllunen'Pflastcrs ist nahezu überra' , schcud, da nach nlehrmaligem Gciirauchc jedes Hühlicrauge ohne jegliche Operation schmerzlos entfernt werden lcum. Prels 1 Schachtel mit 15 Pflästcrchen und einer Hornspatel zum Herausziehen der Hlchncraua.cn 23 kr. ö. W. Nervon-Gxtract ein nach ärztlicher Vorschrift aus HcilpslaN' zen bereiteter Extract, welcher sich seit Jahren als vortreffliches Mittel gegen Nervenschmerzen, Migräne, Ischias, Kreuz- und Nückcmnartsschmcrzcn, Epilepsie, Lähmungen, Schwächczusläilde und Pollutionen dcwährte. Dr. Vrhrs Ncrvcnrxtrael wird auch mit bestem Erfolge angewendet gegen Gicht und Rhenmatismns. Steifheit der Muslcln, Gelenks- und Mustelrhcumatis-muö, nervösen Kopfschmerz u. Ohrensausen. Dr. Bchrs Neivcn'Extract luird nur äußerlich angewendet. Preis einer Flasche mit gc< nauer Geurauchsanweisnng 7tt lr. ö. W. I^L. Veim Ankaufe dieser Piiiparate wolle das i». t Publicum ausdrücklich Vilt» ners Fabrikate vcrlangeu und nur jene als echt anerkennen, welche die volle ssnma „Julius Vittxers Apotheke in Moggnih" tragen, und alle ähnlichen Erzeugnisse >ils unwürdige Nachahmungen zuriiclwciscn. (.-lO78) 25—1 Hauptveisenduugs-Dkpot: Gloggnih, Nicderöstcrrcich, in Julius Bittner's Aputhrke. Ferner sind Dr. VchmidtH Hühneraugen «Pflaster und Hr. Nehrö Ner» veN'V^tract sicts vorräthig in Depots für Krnin bei den Herren I. Hvoboda und I. v. Trtlloczy, Apotheker in Laibach; ferner in den meisten Apotheken der gröheren Ortc Oesterreich-Ungarns. ! bei Eisenkappel in Kärnten i : entdeckt im Jahre 1880 im verlassenen Flussbotto dor Yollacli, ist nach dor j [ Analyse von Prof. Dr. Mittoroggor ein alkalisch - muriatischor Säuerling ! i ersten Iiangos. ; i Diosos kohlensäurohiiltigo Minoralwaasor ist nicht nur oin angenehmes ! ; und erfriaohendea Getränk, sondorn hat sicli lant don vorliogondon Zo.ug- i ; nisson inodicini.sclior Autoritäten bishor als vorzüglich bowührt: ¦ ; Tici chronischem Xleren- und Blasenkatarrh un'l übermässiger j i Harnsäurebildung, hei Lungenkatarrh und beginnender Lungen- j : tuberculose; boi Katarrhen der Athmungs-, Vnrdaumigs- und Harnorgnno, i | boi selbst langjährigen Blasenleiden, wo durch allo anderen in solchen i I Fälion ir.diciortcn Mineralwässer kuino Bessornng erzielt wurdo. (1G87) 18 15 j | Niederlage in Laibaoh: Peter Laßßnik. \ Zur Capitals-Anlage besonders geignet. ( 5proc. Pfautlhriefe < fler österr. Gentral-Boflencreflil-Bank ; gosotzHcb ills pupillarsicher und cautionsfahig anerkannt und statutonmiissig durch Hypothekarforderungen godockt, und ! haftet für diusclbon übordios das ^Vctiencapital von vier lVT.illion.eii Onlden. Die Zinsen dieser Pfandbriefe sind steuerfrei. ( ____ Ausführliclio Prospecte gratis und franoo. ( 84P Wir crlasBon dioao Pfandbriofo provisionsfrei < genau im amtlichen Börsencourse ä 100 % ; (2G59) 8—5 grüsaorc Poston etwas billiger. Wechslergeschäft der Administration des < WIEN lyTÄ-v-^HPiPi mm Ch. Cohn Kärntnerstrasse3. mmm>mm'^13^3S' Wollzeile Nr. 10. ' Lose a 50 kr. ö. W. i der unter dem Protectorate Ihrer k. u. k. Hoheit der durchlauchtigsten Frau Erzherzogin | Marie Valerie | stattfindenden if Mii Süber - Lotterie | Ziehung am 9. Oktober 1884 I. H&UUttreffpr * Or0slie Cassette mit completem, praont- I ™! *«-,iT , ' allein Tafel-Silberzeug für 12 IWnen, massiv Silbor, entlialtcnd 129 Stück. laaa. gränzen 2OOO Gewinste darunter Tafelsilberzeug - Cassetten, Tafelaufsätze, Girandol«, 120 Anker- und Cylinder-Uhron, Damensohmuok etc. etc. Ein Los fünfzig Kreuzer. | ^hlni«^^70"0'^"1?,^1111"11"01101" öowinato Hofft in allen bekannten Vor- | scnloiasorten zur Einsicht ans. j Losobozug durcli dio Lotterielcanzlci | Wien, L, Rothenthnrmstrasse 2 (fürsterzbischöfliches Palais) } gogon Postanwoiaung dc3 Betrages für dio bostollton Lobo, nebst 20 kr. füj Francatur und ZioJmngsIi«to. (2838) ^~"° [ Bei Abnahme von 5 Losen aufwärts Francozusendung der Lose u. Ziehungsliste. ^ Für 5 fl. elf Lose franco und Ziehungsliste. / Laibacher Zeitung Nr. 177 7471 2. August 1884. Triester Coiralnl Triest. Die Triester Commercialbank empfängt Geldeinlagen in österreichischen Bank- und Staatsnoten wie auch in Zwanzig-Franken-Stücken in Gold mit der Verpflichtung, Kapital und Interessen in denselben Valuten zurückzuzahlen. Dieselbe escomptiert auch Wechsel und gibt Vorschüsse auf öffentliche Wertpapiere u. Waren in den obgenannten Valuten. Sämmtliche Operationen finden zu den in den Triestcr Local-blättern zeitweise angezeigten Bedingungen statt. (56) 52—31 J. Andšls n-e-u. entdecktes überseeisches Pulver tödtot Wanzen, Flb'he, Schwaben, Schaben, Russen, Fliegen, Ameisen, Asseln, Vogelinüben, üborhaupt alle Insocton, mit oinor nahezu iihornatürliclion Schnelligkeit und Sichorhoit dorart, dasa von dor vorhandenen Insoctonbrut gar keine Spur Hbrig bleibt. Echt und billig zu habon in Anders Droguerie, 13, „zum schwarzen Hund", Hausgasse 13 (Dominicanorgasso 13, Kottongasso 11) in Prag. In Xj©.lToa,cli. beim Herrn Mb in Slits eh or, Kaufmann; in 3Telc3.-3circli.eaa. (Kilrnton) boini Horrn A. Z w orgor, Apotheker; inEToem-ciorf (Kumten) boiin Horrn R. ]). Tauror. (1421) 12—7 Niedorlagon am Lande überall, wo dios-bezüglicho Placate ausgehängt sind. | Wäsche | für Herren, Damen und Kinder | auch genau nach Mass angefertigt. i Cravatten i J bekannt, grösstes Lager und \ S die allerbilligsten Preise, in [ S jeder beliebigen Facon und i 5 Farbe j ^ von 6 kr. bis fl. 3,50 per Stuck, j 1 Badewäsche j S jeder Art, für Herren und Damen. ' i Taschentücher, Socken, i 5 Strümpfe, Schürzen, färb. Unter-1 5 rocke etc. etc. i N empfiohlt J j C; J. Hamann | 5 Laibach, Rathhausplatz 17. j 9 tl'ätiche-8toßinu8ter u. Freis- ' ^ courante werden franco ein- ! J gesandt. (2610) 6—6 i Für Touristen, Gebirgs- und Landbeivohncr etc. Zeigt auf 3 bis 4 Stunden Ent-^mmm fernung rein und deutlich! ' Diosor nou orfundono Fernseher bostoht aus zwei optischen Linsen, dio an jodoin boliobigon Spaziorstocko etc. otc. boiostigt wordon könnon und von bodoutond grössoror Wirkung als loldstochor sind, dalior aucli dicBolbon allfremelnen Beifall gofundon und be-Hondors ittr Gebirgs- und Landpartien etc etc. jodormann bostons ^u omjjfolilcn sind. QflT Preise derselben: FeniHcher mit Etui zum Einstocken in *Jjo raseho sl. 1,25, soinoro II. 1,75, oxtrafoino mit grlfsseren optischen Linsen 11. 2,50; «aroBkop, aidioror und vcrliiaslicliator Wottoranzoigor 11.2; Ploskop (Milcli^rufor), unont-'Jplirhch fur jodon Haushalt, in Etui ü. 1,75; kleine Taschen-Mikroskope (sobr starko VorgrÖHsorung) 45 und 75 kr. (3017) 0—2 «6uer Illustrierter Preisoourant per 1884 gegen Einsendung von 20 kr. Versendung per Cassa oder Postnaohnahme. Nur direct zu boziohon von Klingl & Baumann in Wien, Tegetthoffstrasse Nr. 3. | " ^^^ ^^i^ ^^^ ~^mr ^ssBr- -^^^ -^^^ -^^^ ^ ¦» -^^» -^™»- -^^^'^^¦r ^mmw ^bbbwbb^ ^BBsr^B^F^slBBr^iBBr ^^^^ P Untorfortigtor orlaubt sich dem geehrten Publicum noin kiiralich iibor- I I nonunonob d I Cafe Mercur I I mlh omPfehlon. Solboa ist mit bostoni weissen und sohwarzen Kaffee, \ \ re 6e iUn<* ^1ueur vorsohon und vorspricht prompto Hodionung. ])a.s neu- I I fi; ovlorte Looale ompGohlt sich bosondors soinor kiihlon Toiuporatur wocon 4 | Ilir doa Soinmorbosuch. \ | Um zalilroichon Bosuch bittot [2854] 3—3 I (2331) Prämiiert von den Weltausstellungen: 30—9 London 18«2, Paris 18(»7, Wien 1S7J1, Paris 1878. Auf Raten Claviere für Wien und Provinz Concert-, Salon- und Stutzflügel wio auch Pianinos aus der Fabrik der weltbekannten Export-Firma Gottfr. Cramer, Wllh. Mayer In Wien, von fl. 380, fl. 400, fl. 450, 11. 500, sl. 550, fl. 600, bis fl. G50. Claviere anderer Firmen von sl. 280 bis fl. 350. Pianinos von fl. 350 Jbis fl. 600. Clavier-YerscWeiss und Lelh-Änstalt von A. Thlerselder, Wien, YII, Burggasse 71. ! kNikte llufzuMsfen.3! ^ Ich bin gezwungen, mein Geschäft, welches seit vielen Jahren be- ! stcht. aufzugeben, und werden daher sämmtliche am Lager sich befin- ^ dcndcn Waren blos gegen Vergütung der Kosten des Rohmateriales verkauft, um nur das Locale Ende nächsten Monates räumen zu können. , ^ Sämmtliche Waren sind von der feinstcu, schwersteil und besten ) Qualität, uud wird znm Beweise der Solidität jede nicht convenierende , > Ware retour genommen und nach Belieben nmgetanscht, daher jede Be-^ stcllung ohne Risico ist. » Dreise unä Aaiakog äer Waren-. , F^^n»^nlil»Nt^«»« aus feinstem englischen Chiffon und echte Schweizer Sticke« ßMNNlllilMUr,! r^Nnsätze. r^ wahre Kunststickerei, per Stück st. 1.Ü0. ' per Dn^rnd fl. 16,50. Dieselben aus seinstrin und echtem Schroll'schen Chiffon, in ) feinster Ausführung, per Stück fl. 1,90, per Dichend fl. 20. ^ Nnmen-Uaentlavsot« derselben Qualität, sehr lang und der nanzrn ^NlMlN ^^NU)^^Ul^rv z.^,^^ ,^^ ^.^ Schweizer Stickerei - Einiätzcn. ! hiichst elegant ausgestattet, cm Prachtstück für jede Dame, per Stück fl. 1,50, per ) Dutzend ss. 1l>,50. Dieselben aus feinstem Schroll'fHen Chiffon, in eleganter Ausführung nnd reich gestickt mit zwei Volants und Plifft, per Stück sl. 1,90, per Du< hend fl. 20.__________________________________________________________ ! ^«»«Nl'N-^sni'o^H'iHslko "Us feinstem Grauleinen, mit zwei Volants gestickt, AlllM^N ^»tzi^^UlNr ^^ ^^ 5,^ ^ ^^^ f, ^4^ ^ Dutzend i si. 15.50. Dieselben mit Borten geputzt, Seide gestickt und Plissiert, per Stück fi. 1,60, ^ per Dutzend fl. Ift. Dieselben mit farbigem Plisse und farbigen Blättern gestickt, iu ) Farbcumischung, per Stück fl. 1,75, per Dutzend st. 19,50. NttMoN-^lntl^vNsKo "Us "them Rouge mit zwei Plisfes und mit far« ^ A«NM^N ^zlN^llUMr ^,^^ borten gestickt, per Stück si. 1.60. per Du< ß tzcud fl. Itt. Dieselben aus feinstem rothen Creton, mit echten gestickten Spitzen ge« ^ putzt nnd zwei Volants, sehr fein, per Stück fl. 1,70, per Dutzend fl. 19. ^ot'vonlioni'lion °us feinstem englischen Chiffon, einfacher Brust, glatt oder ^ 5)l lüN,)l„!UlN ^M. in beliebiger .Halsweite, per Stück fl. 1,50. per ß Dutzend fl. 16,50. Dieselben aus frinstem echten Schroll'schen Chiffon in feinster . Ausführung k la Oanc« per Stück fl. 1,70, per Dutzend st. 18,80 — und per Stück < fl. 2, per Dutzend 22,50. ) MilVliNttt-NllNfpN ""t durchwirlten BlumenDefsins, bestehend aus rinem ^ «^NMIlUllllllll Tischtuch und 12 Servietten, nur fl. 2,85. Dieselben in > feinster französischer Ausführung, fehr fein, mit reichen Franfen, für 12 Personen, ^ per Garnitur fl. A.45. Tischgarnituren ans feinstem Damast, mit durchwirkten Vlu» ' niendesfins, bestehend aus einem für 12 Personen a.rof,en Tischtuch und 12 genau l passenden aroheu Servietten, hochfein ausgeführt, per Garnitur nur st. 5,60. iM-rltisl^l» 4Han5tNl<10r f^'N adgefasst, jedes Stück sftra gelegt, luit ^UVliljU^ 51UN0lUU1^ ^,^^ Nordureu und langen Fransen versehen. ! sein piquiert, prachtvoll schön, per Dutzend fl. 3,75. Handtücher feinster Qualität ) p«-r Dutzend fl. 4,70. ^ Nan,l'N-<3sMf«mliNNNtÜrKpt' ^°" ^"ft" Nerlmer Wolle, mit langen ) A»NMrN"IiVUP^UMl)UNYtUU)rr Fransen, in den ausgewähltestcn, Herr-s lichstcu uud luodcrnstcu ssarben, als: schottisch, türlisch, grau, blau, weiß, schwarz, carriert, roth, braun ?c. ?c,, per Stück st. 1,20, per Dutzend fl. 13. ^ ^pispNllN^g ungeheuer grosi und dick, aus schwerstem und bestem Tuch ge-""^4»"""" webt, in eleganten englischen Mustern, als: braun, grau, meliert, mit schwel, dicken Fransen, welche Plaids infolge ihrer ungeheuern Länge und Breite als Kleidnnasstück, Reiscdecke, Reitdecke, Damenshawl verwendet und selbst ) nach 20jährige!!! Gebrauche von dieser zwei der elegantesten Garderoben l gemacht werden tonnen, und durch welche Ucberzieher, Regenmäntel. Paletots gänzlich ) erspart werden tonnen. I. Qualität nur fl. 5.50, II. Qualität nur fl. 4,50 per Stück. OlNwleMWlMd -°'"pl" '"' Ellen, bestes, schwerstes, gediegenstes ssabrilat j " ----------__ für Hausgebrauch, '/. breit. fl. 7,50. V< breit, fl. 5.50 per j S.lck. Die Bamnwollpre,se steigen rapid, die Leinwand wird in kürzem das Doppelte ) tosten, daher schnellste Bestellung für jedermann dringend geboten ist. ' Skl^kN-SlNlll^Nlllo«* "'^ schwerster Lt,oucr Seide in allen Farben, jc'oes ) """^ _ Stück in auderer Farbe, per Dutzend nur fl. A,50. ElllitllNo^N^nitNI'oN bestehend aus zwei feinsten Bettdecken und einer ) —" ^"^"""^" Tischdecke mit Sammtauasten in Farbenmischung, » yerrllch ausgeführt, uud lostet per Garnitur, d. h. alle 3 Stücke zusammen, 1. Qua« ' lität fl. 8,40, II. Qualität fl. 7.50. ! Otlnill^pt" ""^ Nlltrr, schwerer Ledrr.Leinwand. ganz ohne ^iaht, complet für -, ^ »"...«/^ h^ grchtc Bett, '/. breit, per Stück fl. I,:i5, per Dutzend fl, 15. ^ ÄU^t^Hllt'IMNslp srinstes und bestes Fabrilat, schwerste Qnalität, dunlel ^ ^ ^'^""U^ oder licht, in misgewähltesten persischen, türkischen, und ^ indischen Mustern, mit reichen und langen Fransen, 3 m 30 cn lang, per Fenster, ' d. h. per Paar I. Qualität fl. 5, II. Qualität st. 4,25. ^ Abnehmer von Waren um mindestens fl. 20 erhalten als Remuneration, ^ nlso aratitz, einen herrlichen, echten Goldring, 6 Karat, mit T'irlis und Perlen be< ^ setzt, schön graviert, höchst elegant. (^N) .^-^ ? Aufträge, welche nnr gegen l. l. Poftnachnahme ober Vorau^sen« ^ dung des Netragev effectuiert merden, find zu richten an das ! WannlM« I. H. N«bin«wic) ^ 1^ __ ^^»^ ^M»^^^««»^^>^^«M^^>»^ Laibacher Zeitung Nr. 177 1472 2.A«nust 1884. Heute Samstag am 2. August zu Ehren aller Annen als Nachfeier grosses Fest-Concert. Rcstauration am Niiillmluiliofc» * Heute Sa-m^ta-s a,m LL. August (V>oi günstiger Witterung) zu Ehren aller Annen als Nachfeier grosses Fest - Concert der vollständigen Kapelle des k. k. 17. Infani-Reg. Freili. v. Kulin. Illumination des Parterres und der Terrasse. •A-xifangf IlslITo Q XJlir. Programme an der Casue. En-trèe 2O Icr. (3092) Hochachtend Tt. Tiönig, Üeslauraleur. Heute Samstag am 2. August zu Ehren aller Annen als Nachfeier grosses Fest-Concert Stuttgarter Fabrikat, System Dr. G. Jäger garantiert nur ©olxto«, feinste Naturwolle empfiehlt C. J. Hamann, Laibach. Daselbst zu haben ^ <3082> »-1 n' nrersaaletoff aacfti Meter und Anleitung zum Waschen wollener Tricot-Wäsche. Lohnender Nebenverdienst für Jedermann. (2(322; 3-2 Adressen abzugeben: Wien, Hauptpost re-stanto untor Chiffre: „R. UUO." Gesucht Agenten und Reisende zum Verkaufe von Kaffee, Thee und Reis an Private. 300 M. Fixum und guto Provision. J. Stiller & Co., Hamburg. (3032) 3-3 Als Gouvernante wird ein Fräulein in gesetztem Alter, der deut-aehon und d«r slovenischon Sprache mächtig — Kenntnis der italionischen Sprache iat bevorzugt,— welche die Präparaudie absolvierte und auch im Clavior Unterricht ertheilen kann, zur Erziehung von drei Kindern 3-3 gesucht. <2942> Keßeetierondo wollen ihr Offert unter „Gouvernante1' an die Administration dieses Blattes bia zum 10. August einsenden. OS kr. kosten 1 Paar gute 2 Knopf- Damen- Glacehandschuhe ,53», «_5 bei J g Benedikt zur „Spinnerin am Kronz", Alter Markt. [KnoNpamzEssiH TRIEST1''\iMiaillg^^|^^| ^^^Mp^^^NoltlinüurtrcichHnMÜH.allial.riFiltuier ^^^^wihrt gigen Ltidifl der (thmungiofjini wtd du Migui. Depot in Laibach: <*. PJccoli, Apoth. „zum Engel", Wionorstrasso. I ~~"~ (2266) 12-9 Gin Clavier 6'/, octaviss eine Garnitur und sonstige Einrichtungsstücke sind billig zu verlaufen. — Auskunft: Alter Markt Nr. 4, ersten Stock. (3015» 3-3 Wunder der Neuzeit! Wor binnen kurzom Hühneraugen ohne Schneiden und ohne Schmerz vorlioren will, kaufo sich vertrauensvoll das von William Endcrson orfundeno amerikanische Hühneraugen-Extract. Ein Fliischchen '.lb und 70 kr. Verson-dengsdopöt: F. Hibllk, Wleu, Verelns-grasse nv» 19. Weitere Depots gesucht. (2823) 3 l Joses Raunichar' ^ Zludengasse) Kaibach ' > enlvfichlt sein rcich furticrtcs Lager von < ^ Herren-, Damen- nnd Kinder- « ^ schnhen ' ^ in sehr solider Arbeit und elegantester < > Fa?un. — Preise möglichst billig sowie « h die Ausführung der Bestellungen sehr , ^ (1214) prompt. 26—20 , Zu vermieten: Ein Monatzimmer mit freiem Eingänge, mit odor ohne Möbel, in der Nüho des Sü'dbahnhofos. Auskunft; Bahnhofgasae Nr. 24, ebonordig links. (2Ü71) 3-3 _____ ____ ,, i — Sommerwolninnflen auf SohlOBH Luitthal (14 Zimmer, v\o-hlierl oder uaniobliort) werden bei «C'ir massigen Preisen bestens anrecomrnandien-Mittagstisch im Gasthause Leuz nebenan-Sparherd für Frühstück sowie Eisgrubß im Hause. (3053) 3-2 Josef Palme, liesitzer. An flie p. t. HerreB Hausljesitzer als Inhaber der Ijttroerl. Militärkaserne in Laitecli! Laut Beschlusses der Hauptversammlung vom 6. Mai 1883 werden die von Seite des löblichen Stadtmagistrates ; repartierten Beträge, die an die Hausbesitzer als Tnhaber ' dieser Kaserne entfallen, aus der Gesellschallscasse bezahlt. Die Herren Hausbesitzer wollen daher die Zahlungs- , bogen an die gefertigte Direction einsenden. Direction der bürgerlichen Militär-Kaserne in Laibach, am 30. Juli 1884. (3081) T- 3ST- HorSLlc- Karl Karinger, Michael Aastner, Daibach empfehlen ihren P. T. Kunden HacherlS neueste auserwählte Pulver «Specialität, loelche an inlcnsioer Kraft nnd Sicherheit alle bisherigen Mittel übertrifft: zur lotalen ilerlilgnnss un,l N,ü;rotll,nss all«!' sssmillilllm >M lästigm Illseelell, ul«: 3Nunz«n. Fluke, sckwubcn, Mul!«,, /liessen, ^«use, Km«is--^->. , ^ >' nie aber in losem Papier vertanst oder offen ausgewogen! /^»^ ^5"/^?2i!l^ ^ <^ <^----- Drttck und Verlag von Jg. von ttlcinmayr H Fed. Van, berg.