Intelligenz-Blatt zur Laibacher Zeitung N"' 62. Freytaq den 29. Iuny 1L21. Mc te 0 rs lcg »sch e Beobachtungen zuLa > ba ch. I ^ Varo meter. < T h erm 0 m ete r.1 l- Wlttcrung. ! Monath. L^ü^M^^^ Iuny 21 27 6,927 6.927 7,5 —' 8'— ic>, — 9 ! Neqen. ' trüb. wölk. ! 22277,327 7,3^27 7,/^— ?1— 12 — 1^ sch5n. sch^„. ^.^,^ . LZ 27 i 7,6 27 7,6 «7 7,6 —^9 — ^2 — 12 schön. schön. Ivolk. L,, 27 7,927 7,727 7,7— 9l— i5 — 12 ! heiter. schön. sch^i,. 25 27 7,6 27 7,6,27 7,7 — 10^— -!' — i3l schön. woll!. wo!b°. ! /_________ 26 27 8,127 6,427 7,9 — 10^— ^/^-^-< ^5^ heiter. heiter. heiter. ^ Gubernial - Verlautbarungen. Z. 6c>3. Um!aufschrc!b.m des k. k. illyrischcn Guberniums zu Laibach. Nr. 7107. Das in dcm unterstcyerfchen Markte Lichtcnwald bestehende krainersche Wein- Impositions-und Auffchlagsamt wird nach Nadna in Krain übersetzt. (1) Es ist zweckmäßig befunden worden, das dcrckahl in dem unlersteyerschm Markte Fichtenwald bestehendekraincrsche Wein-Impositions-und Aufschlagsamt nachdem, der Ueberfuhr bey Lichtenwald gegenüber gelegenen, krainerschen Ort Radna zu übersetzen, und die Amtirung desselben in diesem lctztern Ortc mit 1. November dieses Jahrs beginnen zu machen. Da hicdurch von eben dieser Zeit an die Entrichtung der Bancal-und Provinzialgebühren von den, auf dem Sauftrome nach Krain eingeführt ^werdenden sieyerschen Weinen zu Lichtenwald aufzuhören, dafür aber m Radna zu geschehen haben wird, so wird diese Verfügung nachtraglich zu den dießortigcn zwey Umlaufschreiben vom 26. Jänner und 25. May l. I., zur Zahl 522 und L090/ zur allgemeinen Kenntniß und Bcnehmung bekannt gemacht. Laibach dcn 8. Iuny 1821. Joseph Graf Sweerts-Spork, Gouverneur. AlphonsGraf v. Povcia, Biccpräsidcnt. 'Franz Skamperl, k. k. Gubernialrath.> Z. 597. Gubcrnial - Verlautbarung. Nr. 7/.^. (2) Es ist dermchl das vom Dommck Repltsch , gewesenen Pfarrer zu Wip-bach,für einen armen Studenten/bis Vollendung der philosophischen Studien, zum Genusse bestimmte Stipendium im damahligen jährlichen Ertrage pr. 2 fi. 3o kr. M.M. und 14 fi. 2/. kr. W. W. erlediget.^ Jene Schüsev / wclche den (^)cnuß dieses Stipendiums zu erhalten wünLden, haben ihre mit dem Taufscheine, mit dem von den zwey letzten Semestern, dann mit dem Zeugnisse.der übcrstandcnen , 66o — natürlichen oder geimpften Schutzblattern belegten Gesuche verläßlich bis l. August d. I., bey diesem Gubernium einzureichen, weilaufdie spater einlangenden/ oder nicht gehörig belegten Gesuche kein Bedacht genommen werden wird. Vom k. k. illyr. Gubcrnium. Laibach am 16. Iuny 1821. Anton Kunstl, k. k. Gub. Secrctar., Z. 592. Eoncurs - Ausschreibung, g^l ^r, 755I. (2) Da für die Liquidators-Stelle bey dem hierortigcn k. k. Ca.nmeral-Zahlamte, womit der jährliche Gehalt von 700 fi. und die Obliegenheit emer Dicnstcaution von i5oo fi. in M. M. oder mittelst eines fideijussorlschcn, mit Pragmatical-^icherheit versehenen, auf gleichen Münz-Betrag lautenden Instruments zu Kisten verbunden ist, ein neuer Concurs ausgeschrieben werden muß, so werden diejenigen, die diese Stelle zu erhalten wünschen, hiermit erinnert, daß sie ihre dießfä'lligen Gesuche längstens bis 10. Iuly l. I. bey dieser Landesstclle einzureichen haben. In diesen Gesuchen müssen sich dieselben mit glaubwürdigen Documcnten über ihren Geburtsort, ihr Alter, ihre Religion, ihren ledigen oder vcrhcirathetcn Stand, ihre Studien, ihre bisherigen DienstleiAmgen, ihre ^prachkcnntniß, besonders jener der deutschen und italienischen, über ihre Kenntniß im Rechnungsfache und im Cammeral-Casse-Dienste, über ihre unausstellige Conduitc, und endlich über die Fähigkeit, die vorgeschriebene Caution leisten zu können, ausweisen, weil man nur die dcr-gestallt gehörig^ausgewiesencn Eigenschaften der Concurrenten in dem Besctzungs-Vorschlagc berücksichtigen wird. Von dem k. k. küstcnlandischen Gubernium. Triest am 19. May 1821. ^ Krcivämlllche Verlautdarungett" " Z. 5l)6. ^ K u n d m a ch u n g. Nr. 4844. (2) In Gemaßheit hoher Gubernial-Verordnung vl?m 8. Iuny d. I., 3^ro. 7109, wird das nun seit 22. May l. I. unbenützt stehende 2te Stockwerk des, dem hierlandigen Provinzialfonde gehörigen sogenannten Ballhauses in der Gra-discha-Vorstadt vcrmiethet. - Die Miethlustigen haben sich daher, in Folge obiger hohen Verordnung dießfalls bey diesem Kreisamte zu melden, welches mit dem, den vortheilhaftern Anboth machenden Pachtlustigen sogleich den dießfalligen Pacht-Eontract, jedoch mit Vorbehalt der höhern Genehmigung, auf welch unmer eine Zeit, abschließen wird. K. K. Kreisamt Laibach am 22. Iuny 1821. Z. 60^. K u n d m a ch u g. (1) Das k. k. Obcrbergamt zu Idria bedarf zur Betheilung des dortigen Werkspersonals für das 4. Milit. Quartal l. I. 1600 Metzen Weihen, 1600 Metzen Korn und 900 Metzen Kukuruh , wovon bis Ende Iuly d. I. 5oo Mtz. Weitzen, Zoo Mtz. Korn und Z00 Mtz. Kukurutz; dann bis Ende August 600 Mtz. Wei-tzen, 600 Mtz. Korn und I00 Mtz. Kukurutz; endlich bis Ende Sept. 600 Mtz. Weitzen, 5oc) Mtz. Korn und Zoo Mtz. Kukurutz m das Idrianer Magazin nach Oberlaibach abgeliefert werden müssen. — 862 — Welches denkieferungslustigen, in Folge herabgelangter hoher Gub. Verordnung vom ^8., Erhalt 2/,.d. M. / mit dcm Beysatze hiermit bekannt gegeben wird, daß die dießfalligen Bedingnisse stets in den gewöhnlichen Amtsstunden eingeseben werden können, die Versteigerung selbst aber den 10. Iuly 1821 von 9 bis "12 Uhr Vormittags bey diesem k. k. Krcisamte abgehalten werden w:rd. K. K. K",^amt Laibach am 26. Iuny 1821. Stadr- und landrcchtliche Veriautbarungeu. (3>' Bon dem k. k. Stadt- und Landrcchre in Krain wird bekannt gem!cht: Cs^sey über Ansuchen des Dr. Joseph Lusn?r, Kurator d Werch, 729 st. 1 ij^ kr. c) Der Eharta bianca vom 29. Dcc. i?5i, und intabulirt den 16. May 1760, ausgestellt von Hrn. Carl Freyhcrrn r.Rohetti und an die Frau Margarcth v. Steinhoffen lautend pr. 200 st. ch Des Vergleichs, dd. 27. April »749 <>s intab. 6. Iuly ,760, geschlossen zwischen der Frau Maria Anna Ioscpka Freoinn v.Roßctti, gebohrncn Gräfinn v. Thurn, dann zwischen Hrn. Carl Bernhard Freohcrrn v. Roßctti, Fideicommlsgcnießcr, und Hrn. Carl Leopold Freoberrn v. Rosictti, als nackster Fideicommis . Anwärter, zu Gunsten dcr, der erstern gebührenden, wtttlblichcn Unterhaltung pr.63o si., dann der zu ihrcr Disposition bestimmten 5ono st., und lhrcs Helrathsguts pr. 1000 ft. t") Dcr Charta bianca, dd. 23. April 1755, <>f intab. i5. Dec. ,760, ausgestellt von Hrn. Carl Lcopold Freyherrn v. Roßctti, und an Hrn. Joseph Hubcr v. hubcnfcld, lautend pr. 4<" ft- 4" kr. i) Dcs Schuldbriefs, do. i5. Mär^ i?5i, ^ intab. 9. April 1761, ausgehend von Hrn. Carl Leopold Freybcrrn v. Rosictti, und an die Frau Constantia Gräfinn v. Orzon, lautend pr. 200 Ducaten 6 Livres oder 22a ft. 4a kr., und anocre 2oc>Ducatcn ci 5 "i-vrcö oder i36 fl< 55 ,^4 kr., und - ) dcs vcirarbsvertrags dd. ,2. October 17^4, et intab. ,9. Mav ,765, zwischen Hrn. Carl Leopold, dann Carl Bcvnbard Fnohcrrn v. Rosie^ti, und der Frau Hcnrictte Fr<^inn v. Noßetti, qclobrncn Gräfinn ^. Pranf, ;ur Versicherung dcs heirathsauts vr. 2000 fl. und der w'ttiblichen Unterhaltung mit jährlichen 5c>« ft. gcwilNqct worden M habcn demnaä' alle jene, welche auf dicsc Vlrkundcn, aus w.-s immer für ei-"cm Rechtsgnmde, Ansprüche zu stellen vermeinen, solcbe binnen 1 Iabr, 6 Wochen "nd 3 Hc>,qen so gelviß anzumelden und recktsgcltcnd donuthun, »ridrigcns c.uf weiteres Anlangen die borg, dachten Urkunden, respect. d,e darauf befindlichen Aormectungs-Cer-tlftcate für gerodet, lr.-'ft uno wirkungslos erklärt werden würden. Laidach den 3o. Jänner 1621. Z. 590. " " ' Nr. 2860?^ l > ^ ^ """ ^ k. St)dt. und Landrcchte in Krain werden aNe jene, welche auf den Ver. laft deS am 26. Apnl l. I. vclstorccn.n Ioftpc) Zettel, Pfarrer zu St. Michael bey U-cu- 2 * — 362 — - st.^tl. ^ö was immer für einem Nechtsgrunde, Ansprüche zu stellen vcrmcinen, anmit vorgeladen. dieselben beo der auf den 25. Iuly l. I. Vormittags-um 9 Uhr vor diesem Gerichte bestimmten Tagsatzung sogcwiß anzumelden und rcchtsgcltend darzuthun, widri« ^si.H sie sich die Folgen des §. 614 b. G. D. selbst zuzuschreiben haben werden. Laibach am i.^uny ii)2l.__________________________________^________ ^3 5q3 ' ^r. 63a2. (2) Von dem k.k. Stadt' und Landrechte in Kram wird bekannt gemacht: Es seye vcn'diescm Gerichtein die, von der Helena Valentin, als chegattlich Michael Smollci-sche Vcrmögcns-Übe.rhaberinn, gebcthene Ausfertigung dicfts Amortisations-Vdicts, hinsichtlich des, zwischen dem verstorbenen Michael Smosse,dann dem "Thomas und Maria Pctrisch geschlossenen, in Verlust gerathenen Tausäwcrttags vom 10. intab.22. Au« gutt i8ni ,sowcit in dieser Urkunde die Eh»leute, Thomas und Maria Petritsch, von dem Michael Smolle, ein Darlehen von 5oo ft. empfangen zu haben bekennen, und selbes, nebst 6 proc. Interessen zurückzubczahlcn sich vcrpstichtetcn, gewilligct »vorden ; daher dann alle jcne, welche auf dicse Urkunde, aus was immer für einem Rechtsgrunde einen Anspruch zu stellen vermeinen, solchen binnen 1 Jahr, 6 Wochen, 3 Tagen sogewiß lM diesem k.k. Stadt-und Landrechtc anzumelden und rcchtsgeltcnd darzuthun haben, als im Widri» gen, so weit cs das gedachte Darlehen betrifft, aus weiters Ansuchen der Bittstellerinn dlescr Tauschvcrtrag, nach fruchtlos verstrichener Amortisations-Irist, für nichtig und aetodtet crNärt werden wird. Laibach am 21. November 1620. Z. 5W. Bekanntmachung. Nr. 2943. (2) Vsn dem k. k. Stadt-und Landrcchte in Krain wird bekawtt gemacht: Es ftoe über das Gesuch des Dr. Johann Oblak, (,'uraf.c»ii,'; aä äctuni der Joseph Sp^rku^'-siden minocrjährigen Kinder, uno Bevollmächtigten der Rosina Spcrk,us, zur Erforschung dcs allfäNigcn Schuldenstandes nach dem allhier verstorbenen Anion Sperkus, gcwoftncn Magazins-Verwalter bey dem k. k. HaUptzoNamte zu Laibach, die Taqsatzung auf dcn 25. Iuly d. I. Morgens um 9 Uhr voc diesem 'Stadt-und Landrcchte" bestimmt worden, bey welcher alle jene, welche aus was immer für einem Rcchtsgrunde, auf den Verlaß des genannten Anton Spcrkus einen gültigen Anspruch zu haben vc» mcinen, selben so gewiß anmelden, und sohin geltend macbcn sollen, widrigcns nur ihnen die F lgen dcs §. 814 b. G. B. zur Last zu fallen haben werden. Laibach am 5. Inny 1621. . 2-5U9. Nr. 5c>!... (2) Von dem f. k. Stadt- und Landrechte in Kram wird bekannt gemacht: Es sei) über d.is Gcsuch dcs Franz Slivitz, Bäckermeisters zu Laibach, zur Erforschung dcs allfäl- , llgen Schuldcnstandes, nach seiner am 3. März l. I. allhier verstorbenen (shcwirthinn Maria Anna Slivitz, gcbohrne Wallaud, die Tagsahung am 5^. Iuly l. I. Morgens um c) Uyr vor diesem k.' k. Stadt- und Landrechte angeordnet worden, bey welcher alle Me, wclchc aus was immer für cinem Rcchtsgrunde, einen gültigen Anspruch auf den Berl,si dl.'ser Verstorbenen stellen zu können vermeinen, selben so gewiü anzugeben und sohin geltend zu machen haben werden, widrigcns nur ihnen die folgen des §. L14 b, C'. B^zur Last fallen^würden. Laibach den 8. ^uny '621. ____________ 3lemtliche Verlautbarung. Z. 606. Licitations - Ankündigung. Nr. 27«5. (1) Da die am 2. l. M. Iuny 1621 beym k. k. HauptzcN.Salz -und Mauthobcramte, Laibach Stattgehabte Salztransports-Versteigerung, und das dießfällige Protocoll die höhere Ratification nickt erlanget baben, so wird im Folge Auftrag Gincr Wohllöbl. k. t. illyr. Bancal-nnd Salzgcfällcn -Administrationddo. 23. d.M., z.Z. 63i5li24i S., eine neuerliche Licitation zur Uebernahme deö Transportes von 20000 Centner Salzes für düs k. k. Salzma^izin in ^aibach, und von 10000 Centner S^.lzcs für taö k. k. Saizmaha-zin zu Ncustadrl aus dcn k. k. T^icstcr» Salz>nag.n,incn/ auf dcn 2i. f. M. Iuly iö2, zu dcn geiröhnlichcn Licitationostunden mit dcM 'Beysähc hkrma au^cschrieben, d^ dieser Transport,nach. eingelangter hohler Ratificütiou, derjenigen gögcn Leistung eine«' annehmdaren Eaurionvon'Sooo ft. auf cm Jahr iU'crlaffcn werden wird, .velä'cr sich nedst dcn einzugehenden Transports - Bcdin.-.nissen, dic in der t. k. ^'bcramtöcanzlcy zu i!aiha,tz eingesehen werden können, znm mindesten Frachlw!):; herbey lasson wird, K- K« Ha^Pf^llamt Laidach am 5>,5^ Iu^y 1Z21. ^ Vernlischte Vcrlautban^c^ Z. 59^. ^ G d i c t. (2> Bon dem Dczn-ksgenchte der yerrschaft Rcifnitz wird hiermit allgemein dekannt gemacht: ^'^s.ye aus Uniuchen des ^osevh ^',acNll)ch vl.'n Slatilep in dic oebetkene cre. cutivo F^'ildiechung 0er, dem Johann Petcrlm von der HdN: cigcnlhünUickcn', der löbl. Grafschaft Auer^pcrg dienstdarcn Mahlinühle sam<»t Zugchö^, und der derlöbl. Herrschaft Ortenegq untccstchcndcn Äckcr und Wiesen, wegen schuldigen iäa ft. M. M. c. s. c. gcivilliget, und hierzu drey Tcrininc, als der erste auf den »Ü. Inlo^der zweyte auf dcn 20. August und der dritto auf dcn 19. Septc'.ndcr d. I>, jedes Mah! Vormittags um ',0 Uhr, im Orte Hölle mit dcm Bcysatze destnnint worden, daß, wenn obgenannte N'cilitäten bey der örsten und zweyten Feilbicthnngs-Tagsahung um dcn Schätzungs--werth pr. 1257 ft. c^er darüber nicht an Mann gebracht werden tonnten, solche bey dcc dritten auch unter dem Schahungöwenhe. hindan gegcben werden würden. Bezirksgericht Reifniy am 2g. May 1821,________________________________ Z. 5(»i. Vorstcigerunas-C'dict. ^ (2) Daö Bezirksgericht Haasbcrg macht b^annt, daß in der Erecutionssache des Jacob Gostischa, wlder den Andre V^drich >x'n Planina, wegen schuldigcn 6449 fl. 8 kr. ^. 5. cy der zweyten tticitatwn am i5. Iu!,y hat sicl) kein Kaufluftiger eingefunden. Z.535. ^^ ^"^cilbielbungs - (gdict. (5) Dos BezicksgeriHt dcr h^rMc,tt Wcixclberg mackt hiermit bekannt, ?s fto über Ansuchen des Hrn. Franz Xav. Paschllsch^ als Vcrwaltcr der Herrschaft Wcißcnstein, wider Joseph Mönard, zu Großlack, lvl'gen aus dein gerichtlichen Vergleiche ddo. 21. April 162« schuldigen 142 st. 5o kr., n^bst Zinsen und Kostcu, in die cxecutwc Fciibicthung der, dem Lctztcrn gehörigen, auf Zi^ st- K> kr. M. M. gerichtlich geschälten Pube ge-wiüiget, ui.d l>ierzu die Tagsahungcn auf den 4. Iuny, 2. Iuly, 6. August l. ^., mit dem Bcysake bestimmt worden, daß, falls vorerwähnte auf 5,5 fi. 10 lr. gcriä)tlich ge^ schätzte Hubc, wedcr bey der ersten noch zweyten Feübiethung um die Schäftunc> oder darüber an Mann gebracht worden könnte, solche bey dcr dru:cn und lehten arch unter ter Schwung hindan gegeben werden würde. (5s haben daher'alle jene, die oberwähntc Hubc gegen Andreas Sevcr, von Budaine, « - - - «> « « Franz Kretschitsch, von Ustia, . il). - - , ° , Ioftph Pogoreutz, von Sturia, . der - Ehristina Schcmitsch, von Sturia, - 20. - . . dem - Andreas Reppink, von Grscl. Asse diejenigen, welche an diesen Verlässen, aus-was immer für einem Rcchtsarun« dc, Ansprilchc zu stellen vermeinen, sollen solche sogewiß anmelden und recktsgeltenV darthun , nidriqcns sie sich die Folqen t^s §.61^. b. G. A. selbst zuzuschreiben haben werden. B^n-ks^riä t Wlpback am 20. ^mn> 1821. Z. ^«6. Licilationö-Bedlngmffe. (3) Bon dcm k. t. Obcrbergamte nird hiermit berankt gemacht, dast am 24. Iuly l. I. ftüb um 9 Uhr bey der t. f. Glasfabrik zu Sagor in Obertcain versä'ictcne Klasmate-ri,ü!en, bestehend: in rohem calcinirten Quarz, roher calcinirter Pottasch«', Glasbrüchen, Glaubersalz, calcinirtcr Soda, Bologneser Kreide, Kalk, Abschöpfglas, Voilsberger Tl^on^rde, großen und kleinen Ofenziegeln, Masschmclz-Häfen und mehrere dcrley Mate-rlalicn, dann in Roh-, Streck- und alten Eisen, verschiedenen Nägclqattungen, Glaslühl-topivn, Gl.islisten und anderen zur Glascindallirung erforderlichen Materialien: endlich auch vcrsckicdcne, zum Betriebe des Steinkohlen-Bergbaues, dcs Quarz-und Po^wcrts, der Schmiede für die Marlschcidcrey, Streckhüttc und fiir die Tischlerev gchenqe Re-tiulsiten, nebst einer Feuerspritze; dann Zimmer« und ssanzlcv«'Einrichtungen an 5en Bcstbiether unter folgenden Bcdingnlsstn hindan gegeben irerden. i tens. Der Licitations. Ausfall ist für den Bestdiether gleich vom Tage des vom Erstebcr gefertigten Licitations-Protocolls, für das Ärar aber vom Tage der erfolgten 3latification verbindlich. 2tens. Zur Sicherheit des Arariums erlegt der ssrstcher in der Zwischenzeit, bis zur erfolgten Natifieation, statt des Vadiums, den 10. Tbell dcs Werthbctragcs ais (^u-tion, entweder im Baren oder gcqcn ein Hypothekar - Instrumcnt. Im Falle, als der Bestbicther den Licitations .Ausschlag nicl't zuhielte, so hat das Ärar die Wabl, den Bcst-biethcr entweder zur Erfüllung d»:r ratiftciltcn Licitations-Bedingnisse zu verhalten, oder ^die i?icitation auf dessen Gefahr und Nnkostcn neuerdings auszus^rcldcn, und den erlegten Eautions Betrag, entweder im ersten Falle auf Abschlag der zu ersthenden Differenz rückzubehattcn, im Falle aber, als der neue Bcstboth kemes Ersatzes l^ürftc, als Zerfallen einzuziehen. — 865 — 3tens. Dcr Erstcher erlegt gleich nach crfolgtcr Natisication im Baren den ganzen auslicitirtcn Betrag in die k. k. Sagorcr Dlasfabniscassc. ^tens. Nach geschlossenem Licitations < Protocolle n'ird kein, wenn gleich größerer, 2lnboth mehr angenommen werden. Idria den 16. Juno '621. Z. 599. FeilbicthungK-EdlTl^ "" (2)" " Bon dem Bezirksgerichte Krcutberg wir> anmit bekannt gemacht: Es sey über An-suchen des Hrn. Aloys Freyherrn v. 2lpfalterer, Inhaber der Herrschaft Kreutz, in die ossent. liche Feilblcchung dcr, dein Franz Verhoumg, von Jauchen, gehörigen, zu Tersain im Bezirke Krcutz gelegenen Wiese ^.i5i^ p^^l.,^, wegen an einem Fischererpachtschillin-ge schuldiger^!. - -. ^. gewilllget, und hlerzu 5 Feilbietlmngstagsatzungcn im Orte der Wiese zu Tersain, und zwar: auf den 19. Iuly, 20. August und 29. September l. I., jedes Mahl um 9 Uhr Vormittags, mit dem Beysaß anberaumt worden, daß, falls diese Wiese weder bey dcr ersten noch zweyten Feüdicthung nicht um oder über den Schätzungswertt) pr. 25o ft. an Mann gcoracht würoe, sol he beo dcr dritten auch un« ter derselben hindan gegeben werde, wovon alle KaufSIiebhaber, insbesondere aber die in« tabulirten Gläubiger, mit dem Bcysaße verständigt werden, daß die dl-cßfalligen Lieita-tionsbcdingnisse in dasigec Gerichtscanzley zu den gewöhnlichen Amtsstundcn jedes Mahl eingesehen werden können. Bezirksgericht Krcutbcrg am 16. Iuny 162». Z^ 601. Amortisations ^ Edict. (2) Von dem Bezirksgerichte Krcutbcrg wird über Ansuchendes Johann Kapla, Grundbesitzer an dcr Vir, hiermit bekannt gemacht, daß alle jene, welche auf das nachstehende und angeblich in Verlust gerathene, unter i5. Nov. 1806 errichtete, und zu Gunsten der Studienfondsherrschaft Kaltcnbrun am 6. Jänner 1Ü07, auf die vorhin Primus Sa-vecschnig'schc, im Dorfe Vir an der Feistrih liegende, dem Grundbuä^e der Staatshcrc-schakt Michclstättcn, sub Urb. Nr. 566 ij2 dienstbare Mühle, intabulirtc (^autions. Instrument, einen 2lnspruch zu stellen« vermeinen, solchen binnen einem Jahre und 45 Tagen so gcwiß geltend machen sollen, als im Widrigen diese Urkunde für getödtct und nichtig erklärt werden würde. Bezirksgericht Krcutbcrg am 9. Nov. 1620. Z?6o<^ ^^ G d i c r. Nro. 167. (2) Von dem Bezirksgerichte dcr Herrschaft Krcutbcrg wird anmit bekannt gemacht: Es seyen zur Erforschung des Schuldenstandcs und Beendigung dcr Vcrlaßabhandlungen nachstehender Verstorbenen folgende Tage bestimmt worden, als: Am ,12. Iuly d. I. von 9 bis 12 Nhr Vormittags nach dem verstorbenen Joseph Rouscheg, von Snoschet, . - « » detto tctto nach dem Michael Slapnitscher, von Snoschet, - i3. - « detto detto nach dem Andreas Icmz, von Klctsckc, , . . . detto detto nach Michael Slapnitscher, von Förtschach, - 14. - - detto dctto nach Matt.Koinar,vonSchcje, < - « - detto detto nach Iac. Losckar,v. Weinthals, - - . - detto dctto nach Martin Lukeschitsch, von ^ Förtschach. Daher haben alle diejenigen, welche auf einen oder den andern Verlaß obiger Erblasser, aus was immer für einem Rechtsgrunde, Ansprüche zu machen vermeinen, I.olche an den gedachten Tagen, und in den bestimmten Stunden sogewlß anzumel« den und darzutlmn haben, als im Widrigen sie die nachteiligen Folgen des U!4. tz. d» G- V- sich ftlbst zur Last zu legen haben werden. ^cz,rksgerlcht Kreutberg am »2. Iuny »621. — 366 — Z. 567. , Feilbiethungs-Edicr. Nr i"6 (2) V?M Bezirksgerichte der Herrschaft Görtschach N'ird hiemit kund qctb'an - <3^ sey auf Ansuchen des ttasp.^r Wutoritz in die cxccutivc Fcilbicthung der, dem Nicl's Viukovitz gehörigen, unter das Gut Lustthal snb Rcct'lf. Nro. 20. und Urb. Nro ,'B dienstbaren, zu Oßounlg liegenden, gerichtlich auf 255 fl. geschätzten ganzen Kanfrecht'-hube, wca.n laut Unhell cdo. 12. Oct. 1620 zuerkannten 476 fl. 52 lr. M. M Ka-^ ber festgesetzt, wurde und tcm Rücktritt Statt sindet, so macht dcr Unterzeichnete bc-tannt, daß tägllch noch bcy chm Loo,e zu .2 fi.^W. W. für diese Lotterie zu klommen sind. o^ag - und Kundschafts-Comptoir. Laibacher Marktpreise vom 27. Iuny 1821. G e t r e i d p r e i s. Vro^-, FleischTünd'Vsertäx^ i Niederösterrei- ^ l Z l -? Fur den Monath Iuny Gewicht. Ä chischer Metzen. ^ l Z > s) 1821. ^ I.............,«.„, „/''^ll^l^!'-^"_______________P^L."sÖ" "3"^' Kuwmz - ' HI^^Il 'Mundwmel . . . -2^2 ^2 . K"'" ' ' ' 3 20 i , ord. Semmel .' .' . — I^, ^,,2 Gernen ---------------2.50------- ^to ... - 62 ." Hie.rs < ^ ' -----------, Laib Weißbrot . . — ic, 2 -; Halden . .-----------1^-"- de.eo . . > ^ __ 5 Hab« , < » ^ "i«-------1 Laib SchM'chitzcnbrot . — 29 » 3 l detto ^ .. 2 26 — ß ! l Pfimd Rindfleilch . .«. __ ^^ « !« > j Eme Maß gutes Bier . — ^_ ^ !