Amtsblatt zur LMchcr Zeitung. U^. <^» Mittwoch den 43. April 1853 3. 169. u. (1) Nr. 327l., Kundmachung. Bei der am I. April l. I. vorgenommenen ersten Verlosung dcr aus der Einlösung der lom-barcisch - vcnetianischcn Eisenbahn von Mailand nach Venedig entfallenden Staatsschulorerschni-bungen und Anweisungen ist die Serie l) gezogen wurden, in welcher alle mit.diesem Buchstaben bezeichnete» Obligationen enthalte» sind. Die Rückzahlung der verlosten Obligationen wird am I. April 1854 bei der Universal-Etaals-und Banko.Bchuldencassc in Wien erfolgen, und hi>rde> zugleich die Vergütung der auf denselben am Rückzahlungstage noch aushaftenden Zinsen Dkgen Beibringung der entsprechenden Coupons geleistet weiden, jedoch müssen bei d»r Zurückzahlung detz Capitals alle Coupons, welche bis zu bcm zur Capitalszurückzahlung bestimmte» Tage n>cht fällig sind, beigebracht, oder im vollen Nenn-werthe ersetzt werden. Was in Folge Erlasses des h. k. k. Finanz-M'"istmums v. 3. April l. I., Z. 5390, zur all-gemciütn Kenntniß gebracht wird. K k. Bt.ucr - Direction Laibach, am 9, April 1853, Z l«4' « (2) Nr. «218. Kundmachung bttlesfend die Berichtigung eines in der Concurs-Kundmachimg der k. k. steierm. Finanz - ^andes^ ^nection uom 15,, März d. I,, Z. 443U, besuch der pro«., controllirenden Steueramtö-u>^'^steUe in Schladming (Bczirkshauptmann^ !"^st ^ldning) unterlaufenen Schreibfehlers. ^>N Nachhange der, zur Wiedcrbcsehung del bei dem Stoueramte Bchladming (Bizi,köhaupt Mannschaft Irdning) vcilautbarten Concuiskund machung vom l5, März d. I,, I. 443<», wird hiermit bekannt gegeben, baß die betreffenden Eompetenzgesuche nicht, wie es in der erwähn m" ^oncmsklindmachimg heißt, bei der k. k ^zuksh^^rmM!,chM Liezen, sondern bei jener in ^ldning mittel- oder unmittelbar einzublingen sind. ^ k. Finanz - Landes - Direction. 6' ^^ « (2) Nr. 20U2. ^ K u n d m a 6) u n g ^ ^achd^z, h^ noch immer am Loibl vorkommenden bedeutenden Bchneefälle, wie auch das " Monate ?lpril zu, gcwärtigcnde gefährliche ^^n der Bchneclawincn die Passage der Malle, z ""tposten zur Nachtszeit über diesen Berg . "M unbedeutendem Grade gefährden, so finde ^^ gefertigte Postdirection für angezeigt, vom ^ ^^ ^^^ hierämtlichen Erlasse und / ^"i l. I,, Z. l«8,, kundgemachten 6ou>« ^" ' "pl''l l. I. festgesetzten neuen und Adnung b"' Mallefahüen zwischen Laidach verschi i "s"" ""^ ^^" ersten Mai l. I. zu ^ucht n ^cmit zrir allgememen Kenntniß ge 'postdirection für das Küstenland und ,5~^^!"> Trieft am 4. Aplil 1853. " ^' Nr. !4«5 für die s,^ d i c t 'VYftothekargl au biger des Bond' s°l'es Winkel, ^kl Eins^^^ k-Landesgerichte zu Laibach wurde blitze ??'!"? "'s Herrn Johann Nep. Hoffer. > e^' '""'"fliche., Gutes Winkel, und '>> «^"^ pl' 1>» st ll<> kr., zusammen für t)i ^ ^ ^" ^'' m'ttelst Edictauöfertigung - k Hypothekarglaubiger gewilligct. Es werden daher alle Jene, denen ein Hypothekarrecht auf den Hof Winkel zusteht, hiemit zur Anmeldung ihrer Ansprüche bis 25. Mai 1853 aufgefordert. Wer die Anmeldung in dieser Frist hiergerichts einzubringen unterlaßt, wird so angesehen, als wenn er in die Ueberweisung seiner Forderung auf die obbezeichnetcn und allfa'Uigen weiteren Ent-lastungö-Capitalien nach Maßgabe der ihn treffenden Reihenfolge cingewilliget hätte, wird bei dcr Verhandlung nicht mehr gehört, sofort den weitern, im §. 23 des Patentes vom 11. April 1851, Rcichsgesetzblatt Nr. 8l, auf das Ausbleiben eines zur Tagsatzung vorgeladenen Hypothekargläubigertz gesetzten Folgen unterzogen, und mit seiner Forderung, wenn sie die Reihenfolge trifft, sammt den allfälligen dreijähri gen Zinsen, so weit deren Benchtigung nicht ausgewiesen wird, unter Vorbehalt der weiteren Austragung auf die oberwähnten Entlasiungs-Capitalien überwiesen. Die Anmeldung kann mündlich oder schriftlich geschehen, und hat die im §. 12 des obbezogenen Patentes vorgeschriebenen Erfordernisse und Modalitäten zu enthalten. , Laibach am 29. März 1853. Z. 1v Uhr in der Amtskanzlei der k. k. Be-zilkshauptmannschafts-Expositur zu Dornegg die Vorspanns - Verpachtung für die Militär» Station Sagurie abgehalten werden. Die Pachilustigen werden eingeladen, sich bei den obigen ^icitationö-Verhandlungen an dem bezeichneten Orte und Tage und um die festgesetzte Zcit^einzufinden, und das Vadium von Hundert Gulden zu «legen, welches der Meistbieter als Caution zu belassen haben wird. Die Vcrstcigerungs-Bcdingnisse können während den Amtsstundcn bei dcr k. k. Bczirks-Hauplmannschaft Adelsberg eingesehen werd«,. Auch werden für jede der einzelnen Militär-Marschstalioncn schriftliche Offerte angenommen, welche jedoch vor Beginn der iücitation versiegelt und mit dem obigen Vadium belegt, überreicht werden müssen, widrigens dieselben underücksich-tigct zurückgestellt werden müßten. K. k. Bcznköhauptmannschaft Adelsberg an^ 4. April l853. Für den Bezirkshauptmann: ^ Peharz, k. k. Bezirks - Cömmissär. 3. 484. ^I) "^" Nr. 1396. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Guttschce wird kundgemacht! Vs habe vie tliculive Feilbiemng der dem Mathias Naduse gehörige», in Nessellhal lie-gende-,, im Grundbuchc 'IV,.n. 13, f>»8- '^, zut, R. Nr. l>«7 voikommenden, laut ProlocolleS vom 26. Februar 1833. 3 ,099, aus 200 fi. bewcrttie tm '/,. Urd. Hübe, wegen dem 'N'""/!"^"'„^°" sef Imike von Ol-ermösel aus °e.n w'rthschal sam'' lichen Vergleiche vom 9. Oetobrr 184- sf"'/"^" 223 si„ c. «. c. bewilliget, uud zur Vomahn dm Fcilbirt..ngstc,gsc,tzunge» auf den 24. Mai. aus den 24. Juni und auf den 25. Juli '- ^- N°e^ vormittags vu» 9-l2 Uhr in 1°.« ?^sse>N,al Mit dem Neifatze anberaumt, daß die Realität nur bei ! der dritten Feilbiltung auch unter dem Schatzlma> werthe hintangegeben werden wird. Das Schäz-zungsprotocoll, der Grundbuchsextract und die Lici> tationsbedlnanisse können hieramts eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Gottschee am l 4. März, 853. Z. 491. (s) " Nl. l?25. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Gotlschee wird bekannt gemacht: Es habe die erecutive Feilbietung der dem Andreas Pleschc gehörigen, in Malgern Nr. >2 gelegenen, im Grundduche 5ul> Rect. Nr. 235 vorkommenden, laut Protocolles vom 5. März »853, Z. »230, auf 700 ft. dewertheten Viertel. Urbarial» Hübe, wegen dem Georg Nöthe! von Koflern aus dem wirthschaftsämtlichen Vergleiche vom ?. Juni !847 schuldigen i oo fl. c.«. c., bewilliget, zur Vornahme derselben den 3. Juni, den 4. Juli und den 5. August l. I., Vormittags um 9 Uhr, in !occ> Malgern mit dem Beisätze beraumt, daß die Reali» tät bci dcr dritten Feilbielung auch unttr dem Schaz-zungswerthe werde hintcmgegcben werden. Das Schätzungsprotocoll, der Grundbuchseltract und die Lilitalioüsbedingnifse, nach denen jeder Lici» tant ein Vadium von 70 fl. zu erlegen hat, können Hieramts eingesehen werden. K, k. Bezirksgericht Gottsä'ec am 30. März «853. Z. 490. ^>)" Nr. 7U7. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Ncumarktl wird bekannt gegeben: Es sei über Ansuchen der Maria Achazhizh und Maria Kollmann von St. Anna, der Cva Kozianzhizh des Georg Pollak und der Maria Rosniann von Neumarktl, dann der Ka-lharina Vcternik von Kreuz, in die Einleitung zur Einberufung und sohinigcn Todeserklärung des seit dem Jahre l8!l verschollenen Michael Meglizh von St. Anna gewilliget, uno zu diesem Ende für den-selben Malihaus Kaucr von St, Anna als Cura. tor ernannt worden. Hiervon wird Michael Meglizh mit dem Beisatze erinnert, daß das Gericht, wenn derselbe binnen Einem Jahre, vom Tage der ersten Einschaltung dieses Eoictes, nicht selbst erscheint, und das G.r,cht oder den ihm bestellten Euralor auf irgend eine Weise in die Kenntniß seines Lebens setzt, zur Todeserklärung schreiten, und das ihm angefallene Vermögen den sich legitimirendcn Erben cinantworlen würde. K k. Bezirksgericht Neumarktl am 18. März 1853. H. 492. (l) ^Nr. l496. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Wallenberg wird hiermit bekannt gemacht, daß bei der, in Folge dicßgenchtlichcn Edicles vom l. März «853, Z-1020. abgehaltenen zweiten Fcilbietung dtr dem Franz Praschmkcr von 8»pe,5e gehörigen, bei der sliiherkn Herrschaft Ponovilsch «ill» Urb. Nr. 75, Nect. Nr. 5« vorkommende» Hubrealitat, lediglich die noch vorhandenen Fährnisse an Mann gebrawl, für die Hubllalitat aber der Schätzungswert!) mwc angeboten wurde, daher zur drillen aus ">' ^". April l. I. ausgeschriebene» Feilb.etung geschnt. ten wild. , 1<«^:< ,»5» K. k. BezirksgerichtWart,»bergaM ,,Apr>^853. ^----------------------------'^ —— ^"306. ^ "'' " <5 d i c t. Vom k k Bezirksgerichte W'PPach w.rd h,e° ""Ti2n1:är^»d Mariana Kop^^^ ^^w^der^e^^°N- ?^^^3n^!:53't'^^K^^^ :". H^3f "3 ^"?orÄmenden"2' Aecker .a ,' .ieramts angebracht und um richterliche ^77ebe drüber die Tagsatzung auf den f,'c.«i /«53 Vormittags 9 Uhr h.eramts m.t d.m A hange des §. 29 a. G. O. angeordnet wurde. D, der Aufentt'allsort des, Geklagten hieranUs unbekannt ist, und sie außer den t. t, öswl. Staaten abwesend sein könnten, hat man ihnen auf ihre Gefahr und Unkosten in dcr Person des Caspar Maschitsch von Podraga einen (^i-alos aä »owm beigegcben, mit dem die vorliegende Streitsache nach den Vorschriften dcr c». G. O. veihandelt und enlschiedcn werden wird. Dessen werden die ^dachten Geklagten hiemit zu dem Ende verständiget, daß sie zur obigen Tagsatzung persönlich zu erscheinen, oder dem aufgcslell. ten Kurator ihre Behelfe an die Hand zu geben, 186 oder aber einen andern Sachwalter zu bestellen wissen mögen, und zwar um so gewisser, falls sie dic aus ihrer Verabjaumung entstehenden nachlhci. tigcn Folgen sich selbst zuzuschreiben halte». K. k. Bezirksgericht Wippach am 20, Jänner !853. Z, «9. (!) Nl, 31 l. Edict. Vmn k. k. Bezirksgerichte Wippach wird hiemit öffentlich bekannt gemacht: Es habe Franz Ri,st lion Grqdische, wider Gregor Nust und dessen »„bekannte Rechtsnachfolger vun dort, »»term 1Z. Jänner 1853, Z, 3ll, die Klage anf Zucrkennung des Eigenthums nachstehe», der, im Grundbuche der Herrschaft Wippach vorkom-mcndcn Realitäten, als- «u!i Urb„Fol. 103. N,.Z, l9 vorfommc»den Hauses, Kellers und Gartens; der 5u!) Urb, - Fol, 175, R. - Z. 32 vorkommende» zwei Gemein - Antheile na nnvim pnlji; des zul, Ulb,' Fol. »lg, R.-g. l9 vorkommenden Ackers mit Plante» und Grasplatz i>, lii-egil,; der «ul> Urb.-Ful. 130, R,'Z. 13 .vorkommenden Aeckcr: ogracia pn<1 lirltlmm u robri <« (^ri/^riilii n» !<0s,^in; des Grasgartens ()5i-e scheinen oder dem ausgestellten Curator ihre Behelfe an die H,,nd zu geben, oder aber einen andern Sachwalter aufzustellen wissen mögen, widrigenfalls l sie die nachthciligcn Folgen sich selbst zuzuschreiben hätten. K. k. Bezirksgericht Wippach am 20. Jänner 1853. F. 463. (3) Nr. 188U, Edict- Von dem gefeitigten k. k. Bezi,k?ge,ich>e wird bekannt gegcben - Es sci lit>cr Ansuchen des Fran; ^ampm m Nczd.iNu, mil dilßcmichilicl'em Gescheide l'l'in 12 März, 1853, Z, !««(), in tie ercculivc ^eill'ieluna der, ocm I^'h. llampiö gel'öriPN, zu ^llakc licgenle , iin Gnlodbuc! e dcr Hrirfchafl Seisr^bc,g sub Ui^.N , 639, Reclf. Nr. 74 vorkommenden Halhhub,-, nach dem geiichtlick cihobencn Echäl^üigswcilhe ps. 265! fl ^0 kr,, wegen noch schuldigen 32 si. 2 ki. c, «. c, sicwilligc!, und es seien zu deren Vo>nähme die 3 Tligsiitznngen auf den 19, M^i, den 20, Juni unl den 20, Juli l. I, Früh 9 Ul,r in lrco der Neali-lät init dem Heisatze angcoidnel wo,de!i, d,ß dil bei der I, und 2, ^e!lbie>u gktagsatzu^g nicht ve>-äußcrie Realiiäl bei der 3, auch uni r dem Schä^-zungswerlhe wird hinli'ngesteben werden. Der EiundbuchscrNacl, die ^iliiaiionsbldi,^--nisse und das Echa'tzunqspsolocoll können l'i.r-genchls in den gewöhnlichen Amlsstuldeo ein^clehcr »verden. K. k. Bezi,kssielich! Umgebung Laibachs am 12. März 1853. 3. 472. (!) Nr. N93, Edict. Von dem k, k. Bezirksgerichte Planina wird hicmit bekannt gemachti Es sci über (Zinschreite» des Michael Tekauz von Sala, zur neuerlichen Vornahme der mit Bescheide vom 24, October 1850, Z. 5715, bewilligten, und auf den 23. Juni >85! anberaumt gewesenen aber sohi» sistirten drittcn Fcilbietung der, dem Johann Skcrl von Obcrslemen gehörigen, im Grund-buche Haasberg zul> Nectf, Nr. "'^,, und 9>6 vorkommenden, gerichtlich auf 1548 si'geschätzten Rra. litäten, die Taizsatzung auf de» 4, Iu,n l, I., Volmittags von 9—12 Uhr im O>te der Ncali täten zu Oberslemen mit dem Beisätze anberaume worden, daß die Realitäten bei dieser Tagsatzung auch unter dem Schätzungswcrthe Hinlangegeben werden. K, k, Bezirksgericht Planina am 29. Jänner 1853. Der k. k, Bezirksrichtcr: Gert scher. , ^ "'- (!) Nr. 1474. Edict, Amn k. k. ÄeziikZ,qe,ichte Pl.mim, wird bekannt l,,kan!U gegeben , daß Georg Hodnik, von ll,,terloitsch, Nr. 8, wegen ^lödsinneö in Folge «>>ch!usslö des bohen k. k. t!andcsge!ichtes L,>ibach vom 1Z. d. M., Z. 765 , unter (inra,el qesetzt und für denselben vo» Leite des qeferiiglen Bezi,ksgcrichtcs Herr Anton Zorre von Ulilerlollsch als Eu,ator hie,mit bestellt ruoiden sei, ! Plain»,, 20. Februar 1L53. Z. "0. (I) Nr. ,046.' Edict. Vom k. k, Bezirksgerichte Planina wird be» kannt gegeben, daß in der ErecUtionssache des Franz Gruden von Naunik, wider Michael Ulaga von Topol, die Termine zur Vornahme der execu--tiuen F>iII>ietul!g der, auf 72? ft, 20 kr. bcwerthe-ten, im Giundbnche Thurnlack «„!) Rectf, Nr. 444 vurkonnncndcn Realität auf den 7. Mai, den ?. Juni und den 7, Juli l. I., jedesmal Früh >< bis 12 Uhr im Orte der Realität mit dem anberaumt wurden, daß die Realität bei den, letzten Termin« auch unter dem Schätzungswerte hintangegebt» werde. Der Grundbuchsettract, das Schatzungspro^' coll und die liicitationsbedingnisse, unter welche" sich auch die Pflicht zum Erläge eines Uadiums pr. 70 fl. besi„dct, können hiergerichls in Abschriften erhöbe,! w853, Z, I!0. 2 (5^, , . > der Züge auf der südl. k. k. Staats Eisenbahn zwischen Mürzzuschlag und Kaibach, vom iä. Mai v. I., bis auf weitere Bestimmung. Abfahrt der Züge in der Richtung von Laibach nach Mürzzuschlag. 1' Abfährt von! Abfahrtvon Personen- Vsstzun der Station pvnzng ^ ^3M^ de^ Station j 3«n _^, Stund. Miunt. Stund. Miuut/I ^" Stund. Minut Stund. Minut. Mürzzuschlag 4. ^Z Früh 3. — Nachlü L a i b a ch 7. 30 Abends 8. lö Früh Gral? 9. 3Z „ 6. ZZ Abends Cilli ti. 40 Nachts 12. Z MittM s Marburg l0. ZZ Vorm. 9. 27 „ Marburg 2. Z7 „ 2. 40 Nach"'< ' >___vEilli i. /zZNachm. i2. 50 Nackts Gral? 6. 15 Morg, Z. 3Ü Abends ^cm^rku^g. M^t den Post- un5 Personenzügen werden Passagiere von und nach allen Stationen befördert. Das Reisegepäck ist den größern Stanmien wenigstens /, Stunoe vor Abgang des Zuges i" udergeben, wenn es mit demselben Zuge befördert werden soll. Mit oen Lastzügen werden keine Pal« laglere be/ordert.